Archicomics as an international language:

Comickünstler sind gleichzeitig Schriftsteller und bildende Künstler. Wie verhalten sich Text und Bild in ihren Werken zueinander? Was passiert im Leerraum zwischen den Bildern? All das gehört zum Geheimnis der Comickunst, auch ‚neunte Kunstform‘ genannt. Von Architekten verwendet kann diese sich in...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Weitere Verfasser: Hoorn, Mélanie Marie van der 1975- (HerausgeberIn)
Format: Buch
Sprache:German
English
Veröffentlicht: Graz Verlag der Technischen Universität Graz [2017]
Schlagworte:
Zusammenfassung:Comickünstler sind gleichzeitig Schriftsteller und bildende Künstler. Wie verhalten sich Text und Bild in ihren Werken zueinander? Was passiert im Leerraum zwischen den Bildern? All das gehört zum Geheimnis der Comickunst, auch ‚neunte Kunstform‘ genannt. Von Architekten verwendet kann diese sich in eine wirkungsvolle angewandte Kunstform verwandeln: Gebäude werden belebt, ihre realen oder fiktiven Einwohner vermitteln die Geschichten ‚hinter‘ der Architektur. Eine Ausstellung im Haus der Architektur in Graz im Mai 2016 widmete sich dem Mehrwert von bildnerischen Erzählungen in der Ausbildung und Praxis von Architekturschaffenden; dieser Katalog regt zum weiteren Gedankenaustausch zu dieser Thematik an. Comics artists are both authors and visual artists. How do text and image relate in their work? What happens in the blank space between images? Those and other issues con-stitute the secret of comics, also referred to as the ‘ninth art’. Employed by architects, comics art can become an efficient form of applied art: buildings are brought to life, their real or fictional inhabitants reveal the stories ‘behind’ the architecture. In May 2016, the House of Architecture in Graz hosted an exhibition on the surplus value of graphic novels in architectural education and practice. This catalogue invites to a further reflection on this theme.
Beschreibung:Vom Umschlag: "Über den Mehrwert von bildnerischen Erzählungen in der Ausbildung und Praxis von Architekturschaffenden"
Eine Ausstellung im Haus der Architektur in Graz im Mai 2016 widmete sich dem Mehrwert von bildnerischen Erzählungen in der Ausbildung und Praxis von Architekturschaffenden
Beschreibung:63 Seiten Illustrationen 20 cm
ISBN:9783851255188

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand!