Der Beweisantrag im Strafprozess:
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Köln
Carl Heymanns Verlag
2019
|
Ausgabe: | 7. Auflage |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXV, 693 Seiten |
ISBN: | 9783452291318 3452291316 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV044997693 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20190830 | ||
007 | t| | ||
008 | 180607s2019 gw |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 18,N21 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1159654867 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783452291318 |c Hardback: EUR 129.00 (DE), circa EUR 132.70 (AT) |9 978-3-452-29131-8 | ||
020 | |a 3452291316 |9 3-452-29131-6 | ||
024 | 3 | |a 9783452291318 | |
035 | |a (OCoLC)1108322222 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1159654867 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NW | ||
049 | |a DE-703 |a DE-188 |a DE-11 |a DE-12 |a DE-M39 |a DE-739 |a DE-29 |a DE-19 |a DE-20 | ||
084 | |a PH 4880 |0 (DE-625)136158: |2 rvk | ||
084 | |a PH 4850 |0 (DE-625)136155: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Alsberg, Max |d 1877-1933 |e Begründer eines Werks |0 (DE-588)118648322 |4 oth | |
245 | 1 | 0 | |a Der Beweisantrag im Strafprozess |c begründet von Max Alsberg ; fortgeführt von Karl-Heinz Nüse und Karlheinz Meyer ; bearbeitet von Dr. Jens Dallmeyer, Professor Dr. Georg-Friedrich Güntge, Professor Dr. Michael Tsambikakis |
250 | |a 7. Auflage | ||
264 | 1 | |a Köln |b Carl Heymanns Verlag |c 2019 | |
300 | |a XXV, 693 Seiten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
610 | 2 | 7 | |a Deutschland |t Strafprozessordnung |0 (DE-588)4126877-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Beweisantrag |0 (DE-588)4139927-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Strafverfahren |0 (DE-588)4116634-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Deutschland |g Bundesrepublik |0 (DE-588)4011889-7 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a Beweisantrag | ||
653 | |a Strafprozess | ||
653 | |a Strafverfahren | ||
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Beweisantrag |0 (DE-588)4139927-4 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Strafverfahren |0 (DE-588)4116634-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |g Bundesrepublik |0 (DE-588)4011889-7 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Strafverfahren |0 (DE-588)4116634-6 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Beweisantrag |0 (DE-588)4139927-4 |D s |
689 | 1 | |8 1\p |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Deutschland |t Strafprozessordnung |0 (DE-588)4126877-5 |D u |
689 | 2 | |8 2\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Dallmeyer, Jens |d 1973- |e Verfasser |0 (DE-588)171439422 |4 aut | |
700 | 1 | |a Güntge, Georg-Friedrich |d 1965- |e Verfasser |0 (DE-588)1136869794 |4 aut | |
700 | 1 | |a Tsambikakis, Michael |e Verfasser |0 (DE-588)143148133 |4 aut | |
710 | 2 | |a Carl Heymanns Verlag |0 (DE-588)2041207-1 |4 pbl | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030389908&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030389908 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1827744899641901056 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT
.
V
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
.
XI
LITERATURVERZEICHNIS
.
XVII
EINLEITUNG
.
1
A.
RECHTSENTWICKLUNG
.
1
I.
URSPRUENGLICHE
FASSUNG
DER
VORSCHRIFTEN
UEBER
DEN
UMFANG
DER
BEWEISAUFNAHME
.
1
II.
AUSGESTALTUNG
DES
BEWEISANTRAGSRECHTS
DURCH
DAS
REICHSGERICHT
.
2
III.
GESETZESAENDERUNGEN
SEIT
1919
.
4
B.
VORSCHRIFTEN
DES
GELTENDEN
RECHTS
.
8
1.
TEIL
GRUNDLAGEN
DES
BEWEISANTRAGSRECHTS
.
13
1.
KAPITEL
WESEN
UND
BEDEUTUNG
DES
BEWEISANTRAGS
.
15
A.
VERFASSUNGSRECHTLICHE
GRUNDLAGEN
DES
BEWEISANTRAGSRECHTS
.
16
B.
BEWEISANTRAGSRECHT
UND
SACHAUFKLAERUNGSPFLICHT
.
17
I.
INHALT
DER
SACHAUFKLAERUNGSPFLICHT
.
17
II.
DURCHSETZUNG
DES
ANSPRUCHS
AUF
SACHAUFKLAERUNG
.
20
III.
UNTERSCHIED
ZWISCHEN
SACHAUFKLAERUNGSPFLICHT
UND
BEWEISANTRAGSRECHT
.
21
IV.
AUFKLAERUNGSPFLICHT
UND
BEWEISANTRAGSRECHT
HINSICHTLICH
RECHTSWIDRIG
GEWONNENER
BEWEISE?
.
26
C.
BEGRIFF,
FORMULIERUNG
UND
SUBSTANTIIERUNG
DES
BEWEISANTRAGS
.
29
I.
BEGRIFF
DES
BEWEISANTRAGS
.
29
II.
VERSTAENDLICHKEIT
.
31
III.
ANTRAGSTELLUNG
.
32
IV.
ANGABE
BESTIMMTER
BEWEISTATSACHEN
.
33
V.
BENENNUNG
BESTIMMTER
BEWEISMITTEL
.
39
VI.
KONNEXITAET
ZWISCHEN
BEWEISMITTEL
UND
BEWEISTATSACHE
.
44
VII.
ENTBEHRLICHKEIT
WEITERER
ANGABEN
.
55
VIII.
NOTWENDIGE
KOMMUNIKATION
ZWISCHEN
GERICHT
UND
ANTRAGSTELLER
.
56
D.
BEDINGTE
ANTRAEGE,
INSBESONDERE
HILFSBEWEISANTRAEGE
.
57
I.
BEDINGTE
BEWEISANTRAEGE
.
57
II.
HILFSBEWEISANTRAEGE
.
58
2.
KAPITEL
ABGRENZUNG
DES
BEWEISANTRAGS
VON
AEHNLICHEN
ANTRAEGEN
UND
PROZESSHANDLUNGEN
.
62
A.
BEWEISANREGUNGEN
.
63
I.
BEGRIFFE
.
63
II.
BEWEISERBIETEN
.
65
III.
BEWEISERMITTLUNGSANTRAEGE
.
68
IV.
BEWEISANREGUNGEN
IM
ENGEREN
SINN
.
78
B.
BEWEISANTRAEGE
IM
FREIBEWEISVERFAHREN
.
84
I.
RECHTFERTIGUNG
DES
FREIBEWEISES
.
84
II.
ANWENDUNGSGEBIETE
DES
FREIBEWEISES
.
88
III.
FREIBEWEISVERFAHREN
.
103
3.
KAPITEL
BEWEISMITTEL
.
109
A.
KREIS
DER
BEWEISMITTEL
.
111
I.
DIE
EINZELNEN
BEWEISMITTEL
.
111
II.
GESCHLOSSENER
KREIS
DER
BEWEISMITTEL
.
112
B.
ZEUGEN
.
113
I.
BEGRIFF
DES
ZEUGEN
.
113
II.
GERICHTSPERSONEN
UND
ANDERE
VERHANDLUNGSTEILNEHMER
ALS
ZEUGEN
.
116
III.
GEGENSTAND
DES
ZEUGENBEWEISES
.
125
C.
SACHVERSTAENDIGE
.
135
I.
BEGRIFF
.
135
II.
SACHVERSTAENDIGE
ALS
RICHTERGEHILFEN
.
136
III.
AUFGABEN
DES
SACHVERSTAENDIGEN
.
137
IV.
ABGRENZUNG
VON
ANDEREN
BEWEISMITTELN
.
139
D.
AUGENSCHEINSGEGENSTAENDE
.
145
I.
GRUNDFRAGEN
DES
AUGENSCHEINSBEWEISES
.
145
II.
GEGENSTAENDE
DES
AUGENSCHEINSBEWEISES
.
149
III.
VERFAHREN
BEI
DER
AUGENSCHEINSEINNAHME
.
155
E.
URKUNDEN
.
157
I.
GRUNDFRAGEN
DES
URKUNDENBEWEISES
.
157
II.
GEGENSTAENDE
DES
URKUNDENBEWEISES
.
162
III.
FORMEN
DES
URKUNDENBEWEISES
.
199
2.
TEIL
DER
BEWEISANTRAG
IM
VERFAHREN
.
209
4.
KAPITEL
BEWEISANTRAEGE
IM
VOR-
UND
ZWISCHENVERFAHREN
UND
ZUR
VORBEREITUNG
DER
HAUPTVERHANDLUNG
.
211
A.
BEWEISANTRAEGE
VOR
EROEFFNUNG
DES
HAUPTVERFAHRENS
.
211
I.
BEWEISANTRAEGE
IM
ERMITTLUNGSVERFAHREN
(§§
163A,
166,
168D,
115
ABS.
3)
.
.
.
.
212
II.
BEWEISANTRAEGE
IM
ZWISCHENVERFAHREN
(§201)
.
221
III.
BEWEISANTRAEGE
IM
UEBERNAHMEVERFAHREN
DER
JUGENDKAMMER
(§§40,
108
ABS.
1
JGG)
.
224
B.
BEWEISANTRAEGE
ZUR
VORBEREITUNG
DER
HAUPTVERHANDLUNG
.
225
I.
VORWEGNAHME
DER
BEWEISAUFNAHME
VOR
C
DER
HAUPTVERHANDLUNG
.
225
II.
BEWEISANTRAEGE
NACH
§219
.
226
III.
BEWEISANTRAEGE
NACH
§
225A
ABS.
2,
§
270
ABS.
4
.
237
5.
KAPITEL
ANTRAEGE
AUF
ERHEBUNG
NICHT
PRAESENTER
BEWEISE
IN
DER
HAUPTVERHANDLUNG
GERN.
§
244
ABS.
3
.
241
A.
ANTRAGSTELLUNG
.
245
I.
RECHT
ZUR
ANTRAGSTELLUNG
.
245
II.
FORM
UND
ZEITPUNKT
DER
ANTRAGSTELLUNG
.
253
III.
FUERSORGEPFLICHT
DES
GERICHTS
GEGENUEBER
DEM
ANTRAGSTELLER
.
265
IV.
PROTOKOLLIERUNG
DES
ANTRAGS
.
269
V.
ZURUECKNAHME
DES
BEWEISANTRAGS;
VERZICHT
.
270
B.
ALLGEMEINE
GESETZLICHE
ABLEHNUNGSGRUENDE
(§
244
ABS.
3)
.
275
I.
EINTEILUNG
DER
ABLEHNUNGSGRUENDE
.
275
II.
VERBOT
DER
BEWEISANTIZIPATION
.
276
III.
UNZULAESSIGKEIT
DER
BEWEISERHEBUNG
.
285
IV.
UEBERFLUESSIGKEIT
DER
BEWEISERHEBUNG
WEGEN
OFFENKUNDIGKEIT
.
392
V.
BEDEUTUNGSLOSIGKEIT
DER
BEWEISTATSACHE
.
424
VI.
ERWIESENSEIN
DER
BEWEISTATSACHE
.
442
VII.
VOELLIGE
UNGEEIGNETHEIT
DES
BEWEISMITTELS
.
446
VIII
VIII.
UNERREICHBARKEIT
DES
BEWEISMITTELS
.
462
IX.
VERSCHLEPPUNGSABSICHT
.
475
X.
WAHRUNTERSTELLUNG
DER
BEWEISTATSACHE
.
490
6.
KAPITEL
ANTRAGSABLEHNUNG
GERN.
§
244
ABS.
4-5
UND
ENTSCHEIDUNG
UEBER
DEN
ANTRAG
GERN.
§
244
ABS.
6
.
520
A.
ABLEHNUNG
VON
ANTRAEGEN
AUF
SACHVERSTAENDIGENBEWEIS
.
521
I.
ABLEHNUNG
VON
ANTRAEGEN
AUF
ANHOERUNG
VON
SACHVERSTAENDIGEN
(§
244
ABS.
4
SATZ
1)
.
521
II.
ABLEHNUNG
DES
ANTRAGS
AUF
ANHOERUNG
WEITERER
SACHVERSTAENDIGER
(§
244
ABS.
4
SATZ
2)
.
541
B.
ABLEHNUNG
VON
ANTRAEGEN
AUF
AUGENSCHEINSEINNAHME,EINVERNAHME
VON
AUSLANDSZEUGEN
VERLESUNG
EINES
AUSGANGSDOKUMENTS
(§
244
ABS.
5)
.
554
I.
DER
ANTRAG
AUF
AUGENSCHEINSEINNAHME
.
554
II.
DER
ANTRAG
AUF
VERNEHMUNG
DES
IM
AUSLAND
ZU
LADENDEN
ZEUGEN
.
561
III.
DER
ANTRAG
AUF
VERLESUNG
DES
AUSGANGSDOKUMENTS
.
566
C.
ENTSCHEIDUNG
DES
GERICHTS
UEBER
DEN
ANTRAG
.
566
I.
AUSLEGUNG
DES
ANTRAGS
.
566
II.
BESCHEIDUNG
DES
ANTRAGS
.
568
III.
AENDERUNG
DER
ENTSCHEIDUNG
.
584
IV.
BESCHEIDUNG
IM
URTEIL
.
586
7.
KAPITEL
ANTRAEGE
AUF
ERHEBUNG
PRAESENTER
BEWEISE
IN
DER
HAUPTVERHANDLUNG
(§
245)
.
.
589
A.
GRUNDZUEGE
DER
GESETZLICHEN
REGELUNG
.
590
I.
ANSPRUCH
AUF
ERHEBUNG
DER
VON
DEN
PROZESSBETEILIGTEN
HERBEIGESCHAFFTEN
BEWEISE
.
590
II.
ANSPRUCH
AUF
ERHEBUNG
DER
VOM
GERICHT
HERBEIGESCHAFFTEN
BEWEISE
.
591
B.
VOM
GERICHT
HERBEIGESCHAFFTE
BEWEISMITTEL
(§
245
ABS.
1)
.
592
I.
VORAUSSETZUNGEN
DER
BEWEISERHEBUNGSPFLICHT
.
592
II.
UMFANG
DER
BEWEISERHEBUNGSPFLICHT
.
599
III.
WEGFALL
DER
BEWEISERHEBUNGSPFLICHT
NACH
VERFAHRENSTRENNUNG
.
600
IV.
WEGFALL
DER
BEWEISERHEBUNGSPFLICHT
BEI
UNZULAESSIGKEIT
UND
MISSBRAUCH
.
600
V.
WEGFALL
DER
BEWEISERHEBUNGSPFLICHT
BEI
VERZICHT
(§
245
ABS.
1
SATZ
2)
.
604
C.
VON
DEN
PROZESSBETEILIGTEN
HERBEIGESCHAFFTE
BEWEISMITTEL
(§
245
ABS.
2)
.
610
I.
PRAESENTE
BEWEISMITTEL
.
610
II.
BEWEISANTRAG
.
614
III.
BEWEISERHEBUNG
.
621
8.
KAPITEL
EINGESCHRAENKTE
BEWEISERHEBUNGSPFLICHT
IN
BESONDEREN
VERFAHRENSARTEN
UND
BEI
SCHAETZUNGEN
.
623
A.
PRIVATKLAGEVERFAHREN
.
623
I.
BEDEUTUNG
.
623
II.
BESTIMMUNG
DES
UMFANGS
DER
BEWEISAUFNAHME
DURCH
DAS
GERICHT
.
623
III.
BESCHEIDUNG
DER
BEWEISANTRAEGE
.
624
B.
BESCHLEUNIGTES
VERFAHREN
.
625
I.
BEDEUTUNG
.
625
II.
BESTIMMUNG
DES
UMFANGS
DER
BEWEISAUFNAHME
DURCH
DAS
GERICHT
.
625
III.
BESCHEIDUNG
DER
BEWEISANTRAEGE
.
625
C.
STRAFBEFEHLSVERFAHREN
.
625
D.
VEREINFACHTES
JUGENDVERFAHREN
.
626
E.
ORDNUNGSWIDRIGKEITENVERFAHREN
.
626
I.
ABLEHNUNG
DER
BEWEISANTRAEGE
.
626
II.
BESCHEIDUNG
DER
BEWEISANTRAEGE
.
630
IX
F.
SCHAETZUNGEN
.
631
I.
SCHAETZUNGEN
NACH
SACHLICHEM
RECHT
.
631
II.
SCHAETZUNGEN
IM
ANHANGSVERFAHREN
NACH
§§
403
FF.
.
634
3.
TEIL
PRUEFUNG
DES
REVISIONSGERICHTS
.
635
9.
KAPITEL
AUFKLAERUNGSRUEGE
UND
RUEGE
DER
VERLETZUNG
DES
FAIREN
VERFAHRENS
.
637
VORBEMERKUNG
.
637
10.
KAPITEL
BEWEISANTRAEGE
VOR
DER
HAUPTVERHANDLUNG
.
640
A.
BEWEISANTRAEGE
VOR
ERLASS
DES
EROEFFNUNGSBESCHLUSSES
.
640
B.
BEWEISANTRAEGE
ZUR
VORBEREITUNG
DER
HAUPTVERHANDLUNG
(§219)
.
641
I.
ZUR
REVISIBILITAET
DER
VERFUEGUNG
NACH
§
219
.
641
II.
DER
RUEGEINHALT
.
642
III.
DIE
BERUHENSFRAGE
BEIM
UNTERLASSEN
DER
WIEDERHOLUNG
DES
BEWEISANTRAGS
.
643
C.
BEWEISANTRAEGE
BEI
AKTENVORLAGE
ODER
VERWEISUNG
.
646
11.
KAPITEL
BEWEISANTRAEGE
NACH
§
244
.
647
A.
ZULAESSIGE
VERFAHRENSRUEGEN
.
647
B.
ANFECHTUNGSBERECHTIGUNG
.
649
I.
ANFECHTUNG
DURCH
DEN
ANTRAGSTELLER
UND
DIE
STAATSANWALTSCHAFT
.
649
II.
ANFECHTUNG
DURCH
ANDERE
VON
DER
ENTSCHEIDUNG
BESCHWERTE
PROZESSBETEILIGTE
.
.
650
C.
NOTWENDIGES
REVISIONSVORBRINGEN
.
652
I.
KLARSTELLUNG
DER
ART
DES
GERUEGTEN
VERFAHRENSFEHLERS
.
652
II.
ALLGEMEINE
ANFORDERUNGEN
AN
DIE
VERFAHRENSRUEGE
.
653
III.
DARLEGUNGSPFLICHTEN
IM
EINZELNEN
.
653
IV.
ENTBEHRLICHKEIT
VON
RECHTSAUSFUHRUNGEN
.
657
V.
ENTBEHRLICHKEIT
VON
AUSFUEHRUNGEN
ZUR
BERUHENSFRAGE
.
657
D.
DIE
FRISTSETZUNG
GEMAESS
§
244
ABS.
6
S.
2
UND
3
.
658
E.
GRUNDLAGEN
DER
PRUEFUNG
DES
REVISIONSGERICHTS
.
659
I.
SITZUNGSNIEDERSCHRIFT
.
659
II.
URTEILSGRUENDE
.
665
F.
UMFANG
DER
PRUEFUNG
DES
REVISIONSGERICHTS
.
666
I.
BESCHRAENKUNG
AUF
DAS
REVISIONSVORBRINGEN
.
666
II.
UMFANG
DER
PRUEFUNG
BEI
DEN
EINZELNEN
ABLEHNUNGSGRUENDEN
.
667
III.
PRUEFUNG
DER
BERUHENSFRAGE
.
673
12.
KAPITEL
BEWEISANTRAEGE
NACH
§
245
.
678
A.
VOM
GERICHT
HERBEIGESCHAFFTE
BEWEISMITTEL
(§
245
ABS.
1)
.
678
I.
DARLEGUNGSPFLICHT
.
678
II.
PRUEFUNG
DES
REVISIONSGERICHTS
.
679
B.
VON
PROZESSBETEILIGTEN
HERBEIGESCHAFFTE
BEWEISMITTEL
(§
245
ABS.
2)
.
680
13.
KAPITEL
VERWIRKUNG
DER
REVISION
.
682
SCHLUSSBEMERKUNG
.
682
STICHWORTVERZEICHNIS
.
685
X |
any_adam_object | 1 |
author | Dallmeyer, Jens 1973- Güntge, Georg-Friedrich 1965- Tsambikakis, Michael |
author_GND | (DE-588)118648322 (DE-588)171439422 (DE-588)1136869794 (DE-588)143148133 |
author_facet | Dallmeyer, Jens 1973- Güntge, Georg-Friedrich 1965- Tsambikakis, Michael |
author_role | aut aut aut |
author_sort | Dallmeyer, Jens 1973- |
author_variant | j d jd g f g gfg m t mt |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV044997693 |
classification_rvk | PH 4880 PH 4850 |
ctrlnum | (OCoLC)1108322222 (DE-599)DNB1159654867 |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 7. Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV044997693</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20190830</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">180607s2019 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">18,N21</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1159654867</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783452291318</subfield><subfield code="c">Hardback: EUR 129.00 (DE), circa EUR 132.70 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-452-29131-8</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3452291316</subfield><subfield code="9">3-452-29131-6</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783452291318</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1108322222</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1159654867</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-M39</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 4880</subfield><subfield code="0">(DE-625)136158:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 4850</subfield><subfield code="0">(DE-625)136155:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Alsberg, Max</subfield><subfield code="d">1877-1933</subfield><subfield code="e">Begründer eines Werks</subfield><subfield code="0">(DE-588)118648322</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der Beweisantrag im Strafprozess</subfield><subfield code="c">begründet von Max Alsberg ; fortgeführt von Karl-Heinz Nüse und Karlheinz Meyer ; bearbeitet von Dr. Jens Dallmeyer, Professor Dr. Georg-Friedrich Güntge, Professor Dr. Michael Tsambikakis</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">7. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Köln</subfield><subfield code="b">Carl Heymanns Verlag</subfield><subfield code="c">2019</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXV, 693 Seiten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Strafprozessordnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126877-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Beweisantrag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4139927-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Strafverfahren</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116634-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Bundesrepublik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011889-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Beweisantrag</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Strafprozess</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Strafverfahren</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Beweisantrag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4139927-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Strafverfahren</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116634-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Bundesrepublik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011889-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Strafverfahren</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116634-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Beweisantrag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4139927-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Strafprozessordnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126877-5</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Dallmeyer, Jens</subfield><subfield code="d">1973-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)171439422</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Güntge, Georg-Friedrich</subfield><subfield code="d">1965-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1136869794</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Tsambikakis, Michael</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)143148133</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Carl Heymanns Verlag</subfield><subfield code="0">(DE-588)2041207-1</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030389908&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030389908</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd Deutschland Bundesrepublik (DE-588)4011889-7 gnd |
geographic_facet | Deutschland Deutschland Bundesrepublik |
id | DE-604.BV044997693 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-03-27T11:02:47Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)2041207-1 |
isbn | 9783452291318 3452291316 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030389908 |
oclc_num | 1108322222 |
open_access_boolean | |
owner | DE-703 DE-188 DE-11 DE-12 DE-M39 DE-739 DE-29 DE-19 DE-BY-UBM DE-20 |
owner_facet | DE-703 DE-188 DE-11 DE-12 DE-M39 DE-739 DE-29 DE-19 DE-BY-UBM DE-20 |
physical | XXV, 693 Seiten |
publishDate | 2019 |
publishDateSearch | 2019 |
publishDateSort | 2019 |
publisher | Carl Heymanns Verlag |
record_format | marc |
spelling | Alsberg, Max 1877-1933 Begründer eines Werks (DE-588)118648322 oth Der Beweisantrag im Strafprozess begründet von Max Alsberg ; fortgeführt von Karl-Heinz Nüse und Karlheinz Meyer ; bearbeitet von Dr. Jens Dallmeyer, Professor Dr. Georg-Friedrich Güntge, Professor Dr. Michael Tsambikakis 7. Auflage Köln Carl Heymanns Verlag 2019 XXV, 693 Seiten txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Deutschland Strafprozessordnung (DE-588)4126877-5 gnd rswk-swf Beweisantrag (DE-588)4139927-4 gnd rswk-swf Strafverfahren (DE-588)4116634-6 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Deutschland Bundesrepublik (DE-588)4011889-7 gnd rswk-swf Beweisantrag Strafprozess Strafverfahren Deutschland (DE-588)4011882-4 g Beweisantrag (DE-588)4139927-4 s Strafverfahren (DE-588)4116634-6 s DE-604 Deutschland Bundesrepublik (DE-588)4011889-7 g 1\p DE-604 Deutschland Strafprozessordnung (DE-588)4126877-5 u 2\p DE-604 Dallmeyer, Jens 1973- Verfasser (DE-588)171439422 aut Güntge, Georg-Friedrich 1965- Verfasser (DE-588)1136869794 aut Tsambikakis, Michael Verfasser (DE-588)143148133 aut Carl Heymanns Verlag (DE-588)2041207-1 pbl DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030389908&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Dallmeyer, Jens 1973- Güntge, Georg-Friedrich 1965- Tsambikakis, Michael Der Beweisantrag im Strafprozess Deutschland Strafprozessordnung (DE-588)4126877-5 gnd Beweisantrag (DE-588)4139927-4 gnd Strafverfahren (DE-588)4116634-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4126877-5 (DE-588)4139927-4 (DE-588)4116634-6 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4011889-7 |
title | Der Beweisantrag im Strafprozess |
title_auth | Der Beweisantrag im Strafprozess |
title_exact_search | Der Beweisantrag im Strafprozess |
title_full | Der Beweisantrag im Strafprozess begründet von Max Alsberg ; fortgeführt von Karl-Heinz Nüse und Karlheinz Meyer ; bearbeitet von Dr. Jens Dallmeyer, Professor Dr. Georg-Friedrich Güntge, Professor Dr. Michael Tsambikakis |
title_fullStr | Der Beweisantrag im Strafprozess begründet von Max Alsberg ; fortgeführt von Karl-Heinz Nüse und Karlheinz Meyer ; bearbeitet von Dr. Jens Dallmeyer, Professor Dr. Georg-Friedrich Güntge, Professor Dr. Michael Tsambikakis |
title_full_unstemmed | Der Beweisantrag im Strafprozess begründet von Max Alsberg ; fortgeführt von Karl-Heinz Nüse und Karlheinz Meyer ; bearbeitet von Dr. Jens Dallmeyer, Professor Dr. Georg-Friedrich Güntge, Professor Dr. Michael Tsambikakis |
title_short | Der Beweisantrag im Strafprozess |
title_sort | der beweisantrag im strafprozess |
topic | Deutschland Strafprozessordnung (DE-588)4126877-5 gnd Beweisantrag (DE-588)4139927-4 gnd Strafverfahren (DE-588)4116634-6 gnd |
topic_facet | Deutschland Strafprozessordnung Beweisantrag Strafverfahren Deutschland Deutschland Bundesrepublik |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030389908&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT alsbergmax derbeweisantragimstrafprozess AT dallmeyerjens derbeweisantragimstrafprozess AT guntgegeorgfriedrich derbeweisantragimstrafprozess AT tsambikakismichael derbeweisantragimstrafprozess AT carlheymannsverlag derbeweisantragimstrafprozess |