Einführung in den provokativen Ansatz:
Frank Farrellys Provokative Therapie hat sich in den vergangenen Jahrzehnten zu einem Ansatz weiterentwickelt, der sich in fast alle Beratungs- und Therapieformen integrieren lässt. Er bereichert neben der Arbeit von Psychotherapeuten und Ärzten auch die anderer helfender Berufe und professioneller...
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Heidelberg
Carl-Auer-Systeme Verlag
2018
|
Ausgabe: | Erste Auflage |
Schriftenreihe: | Carl-Auer Compact
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Zusammenfassung: | Frank Farrellys Provokative Therapie hat sich in den vergangenen Jahrzehnten zu einem Ansatz weiterentwickelt, der sich in fast alle Beratungs- und Therapieformen integrieren lässt. Er bereichert neben der Arbeit von Psychotherapeuten und Ärzten auch die anderer helfender Berufe und professioneller Kommunikatoren wie Trainer, Coachs, Mediatoren und Lehrer. Diese Einführung vermittelt neben den Grundlagen des Ansatzes auch seine Bezüge zu Verhaltenstherapie, systemischer Therapie und Hypnotherapie. Noni Höfner und Charlotte Cordes beschreiben typische Werkzeuge und ihren Einsatz im konkreten Beratungsprozess: den Klienten imitieren, Vor- und Nachteile auf den Kopf stellen, Differenzierungen provozieren u. v. a. Auch auf Kontraindikationen wird eingegangen: Wann darf man provokativ werden und wann nicht? Den Abschluss bilden zwei Transkripte aus Therapiesitzungen mit Frank Farrelly sowie zwei weitere aus Coaching- bzw. Supervisionssitzungen der Autorinnen. Inhalt: Klappentext. |
Beschreibung: | Literaturverzeichnis: Seite 124-125 |
Beschreibung: | 126 Seiten Illustrationen |
ISBN: | 9783849702465 3849702464 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV044995928 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20210520 | ||
007 | t | ||
008 | 180606s2018 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 18,N19 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1156944074 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783849702465 |c Broschur : circa EUR 14.95 (DE), circa EUR 15.40 (AT) |9 978-3-8497-0246-5 | ||
020 | |a 3849702464 |9 3-8497-0246-4 | ||
024 | 3 | |a 9783849702465 | |
035 | |a (OCoLC)1035366805 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1156944074 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-11 |a DE-473 |a DE-860 |a DE-355 |a DE-824 |a DE-M347 |a DE-20 |a DE-B1533 |a DE-12 | ||
084 | |a CU 8500 |0 (DE-625)19138: |2 rvk | ||
084 | |a CU 8590 |0 (DE-625)19145: |2 rvk | ||
084 | |a CU 8000 |0 (DE-625)19124: |2 rvk | ||
084 | |a CU 8400 |0 (DE-625)19137: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Höfner, Eleonore |d 1946- |e Verfasser |0 (DE-588)124018904 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Einführung in den provokativen Ansatz |c E. Noni Höfner, Charlotte Cordes |
250 | |a Erste Auflage | ||
264 | 1 | |a Heidelberg |b Carl-Auer-Systeme Verlag |c 2018 | |
300 | |a 126 Seiten |b Illustrationen | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Carl-Auer Compact | |
500 | |a Literaturverzeichnis: Seite 124-125 | ||
520 | |a Frank Farrellys Provokative Therapie hat sich in den vergangenen Jahrzehnten zu einem Ansatz weiterentwickelt, der sich in fast alle Beratungs- und Therapieformen integrieren lässt. Er bereichert neben der Arbeit von Psychotherapeuten und Ärzten auch die anderer helfender Berufe und professioneller Kommunikatoren wie Trainer, Coachs, Mediatoren und Lehrer. Diese Einführung vermittelt neben den Grundlagen des Ansatzes auch seine Bezüge zu Verhaltenstherapie, systemischer Therapie und Hypnotherapie. Noni Höfner und Charlotte Cordes beschreiben typische Werkzeuge und ihren Einsatz im konkreten Beratungsprozess: den Klienten imitieren, Vor- und Nachteile auf den Kopf stellen, Differenzierungen provozieren u. v. a. Auch auf Kontraindikationen wird eingegangen: Wann darf man provokativ werden und wann nicht? Den Abschluss bilden zwei Transkripte aus Therapiesitzungen mit Frank Farrelly sowie zwei weitere aus Coaching- bzw. Supervisionssitzungen der Autorinnen. Inhalt: Klappentext. | ||
650 | 0 | 7 | |a Provokative Therapie |0 (DE-588)4126110-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Provokative Therapie |0 (DE-588)4126110-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Cordes, Charlotte |d 1975- |e Verfasser |0 (DE-588)128479396 |4 aut | |
710 | 2 | |a Carl-Auer-Systeme Verlag und Verlagsbuchhandlung GmbH |0 (DE-588)1065367953 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, ePUB |z 978-3-8497-8148-4 |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, PDF |z 978-3-8497-8149-1 |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030388171&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030388171 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804178596783194112 |
---|---|
adam_text | VORWORT... 7
1 FRANK FARRELLY ... 9
1.1 DIE ERFINDUNG DER PROVOKATIVEN THERAPIE ... 9
1.2 FARRELLYS WERDEGANG ... 10
2 GRUNDLAGEN UND VORAUSSETZUNGEN
DES PROVOKATIVEN ANSATZES ... 13
2.1 WAS IST PROVOKATION IN UNSEREM SINNE? ... 13
2.2 DER PROVOKATIVE ANSATZ IN KURZFORM ... 14
2.3 DAS L - DIE GRUNDHALTUNG DES BERATERS ... 15
2.4 DAS K - DER HUMOR ... 17
2.5 DAS W - DAS WELTBILD UND
DIE WACHSTUMSBREMSEN ... 20
2.6 VERBALE UND NONVERBALE KOMMUNIKATION ... 22
2.7 DER WIDERSTAND DES KLIENTEN ... 24
3 EINORDNUNG DER PROVOKATIVEN THERAPIE ... 26
3.1 DIE PROVOKATIVE THERAPIE -
EINE KOGNITIVE VERHALTENSTHERAPIE? ... 26
3.2 DER EMOTIONALE ANSATZ ... 27
3.3 DER SYSTEMISCHE ASPEKT ... 30
3.4 DER PROVOKATIVE ANSATZ
UND DIE HYPNOTHERAPIE ... 30
3.5 DIE WISSENSCHAFTLICHE UEBERPRUEFUNG
DER PROVOKATIVEN THERAPIE ... 32
4 DIE VORGEHENSWEISE IM PROVOKATIVEN ANSATZ ... 37
4.1 DER PROVOKATIVE ANSATZ ALS TECHNIK? ... 37
4.2 DER ABLAUF EINER BERATUNGSSTUNDE ... 39
4.3 ZIEL- UND LOESUNGSORIENTIERUNG ... 42
4.4 KOERPERLICHE BERUEHRUNGEN ... 44
4.5 DAS EINUEBEN VON VERHALTENSWEISEN ... 45
5 EINIGE PROVOKATIVE WERKZEUGE ... 48
5.1 DIFFERENZIERUNGEN PROVOZIEREN ... 48
5.2 DEN ESEL AM SCHWANZ ZIEHEN
ODER: ZEIGE BEGEISTERUNG FUER DAS SYMPTOM! ... 51
5.3 DIE SUENDENBOCKTECHNIK ... 53
5.4 VOR- UND NACHTEILE AUF DEN KOPF STELLEN ... 55
5.5 DAS OFFENSICHTLICHE ANSPRECHEN ... 59
5.6 BILDER VERWENDEN UND AUSSCHMUECKEN ... 63
5.7 ZUKUNFTSSZENARIEN ... 66
5.8 DEN KLIENTEN IMITIEREN ... 70
5.9 PINGPONG ... 70
6 DER BEZUG ZUM IMPROVISATIONSTHEATER... 74
7 WANN DARF MAN PROVOKATIV WERDEN UND WANN NICHT? ... 78
7.1 DAS PROBLEM DES KLIENTEN IST IHNEN FREMD ... 80
7.2 SIE HABEN DAS GLEICHE PROBLEM WIE DER KLIENT ... 81
7.3 SIE SCHEUEN VOR BESTIMMTEN THEMEN ZURUECK ... 81
7.4 DER KLIENT GEHT IHNEN AUF DIE NERVEN ... 82
8 VIER FALLBEISPIELE ... 83
8.1 FALLBEISPIEL AUS DER COACHINGSPRAXIS
(CHARLOTTE CORDES) ... 83
8.2 FALLBEISPIEL AUS DER SUPERVISION
(NONI HOEFNER) ... 95
8.3 FALLBEISPIEL 1 AUS DER THERAPIE
(FRANK FARRELLY) ... 104
8.4 FALLBEISPIEL 2 AUS DER THERAPIE
(FRANK FARRELLY) ... 113
LITERATUR... 124
UEBER DIE AUTORINNEN ... 126
|
any_adam_object | 1 |
author | Höfner, Eleonore 1946- Cordes, Charlotte 1975- |
author_GND | (DE-588)124018904 (DE-588)128479396 |
author_facet | Höfner, Eleonore 1946- Cordes, Charlotte 1975- |
author_role | aut aut |
author_sort | Höfner, Eleonore 1946- |
author_variant | e h eh c c cc |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV044995928 |
classification_rvk | CU 8500 CU 8590 CU 8000 CU 8400 |
ctrlnum | (OCoLC)1035366805 (DE-599)DNB1156944074 |
discipline | Psychologie |
edition | Erste Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03084nam a2200505 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV044995928</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20210520 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">180606s2018 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">18,N19</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1156944074</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783849702465</subfield><subfield code="c">Broschur : circa EUR 14.95 (DE), circa EUR 15.40 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-8497-0246-5</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3849702464</subfield><subfield code="9">3-8497-0246-4</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783849702465</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1035366805</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1156944074</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-M347</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CU 8500</subfield><subfield code="0">(DE-625)19138:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CU 8590</subfield><subfield code="0">(DE-625)19145:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CU 8000</subfield><subfield code="0">(DE-625)19124:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CU 8400</subfield><subfield code="0">(DE-625)19137:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Höfner, Eleonore</subfield><subfield code="d">1946-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)124018904</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Einführung in den provokativen Ansatz</subfield><subfield code="c">E. Noni Höfner, Charlotte Cordes</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Erste Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Heidelberg</subfield><subfield code="b">Carl-Auer-Systeme Verlag</subfield><subfield code="c">2018</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">126 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Carl-Auer Compact</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverzeichnis: Seite 124-125</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Frank Farrellys Provokative Therapie hat sich in den vergangenen Jahrzehnten zu einem Ansatz weiterentwickelt, der sich in fast alle Beratungs- und Therapieformen integrieren lässt. Er bereichert neben der Arbeit von Psychotherapeuten und Ärzten auch die anderer helfender Berufe und professioneller Kommunikatoren wie Trainer, Coachs, Mediatoren und Lehrer. Diese Einführung vermittelt neben den Grundlagen des Ansatzes auch seine Bezüge zu Verhaltenstherapie, systemischer Therapie und Hypnotherapie. Noni Höfner und Charlotte Cordes beschreiben typische Werkzeuge und ihren Einsatz im konkreten Beratungsprozess: den Klienten imitieren, Vor- und Nachteile auf den Kopf stellen, Differenzierungen provozieren u. v. a. Auch auf Kontraindikationen wird eingegangen: Wann darf man provokativ werden und wann nicht? Den Abschluss bilden zwei Transkripte aus Therapiesitzungen mit Frank Farrelly sowie zwei weitere aus Coaching- bzw. Supervisionssitzungen der Autorinnen. Inhalt: Klappentext.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Provokative Therapie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126110-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Provokative Therapie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126110-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Cordes, Charlotte</subfield><subfield code="d">1975-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)128479396</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Carl-Auer-Systeme Verlag und Verlagsbuchhandlung GmbH</subfield><subfield code="0">(DE-588)1065367953</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, ePUB</subfield><subfield code="z">978-3-8497-8148-4</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, PDF</subfield><subfield code="z">978-3-8497-8149-1</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030388171&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030388171</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV044995928 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T08:06:29Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1065367953 |
isbn | 9783849702465 3849702464 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030388171 |
oclc_num | 1035366805 |
open_access_boolean | |
owner | DE-11 DE-473 DE-BY-UBG DE-860 DE-355 DE-BY-UBR DE-824 DE-M347 DE-20 DE-B1533 DE-12 |
owner_facet | DE-11 DE-473 DE-BY-UBG DE-860 DE-355 DE-BY-UBR DE-824 DE-M347 DE-20 DE-B1533 DE-12 |
physical | 126 Seiten Illustrationen |
publishDate | 2018 |
publishDateSearch | 2018 |
publishDateSort | 2018 |
publisher | Carl-Auer-Systeme Verlag |
record_format | marc |
series2 | Carl-Auer Compact |
spelling | Höfner, Eleonore 1946- Verfasser (DE-588)124018904 aut Einführung in den provokativen Ansatz E. Noni Höfner, Charlotte Cordes Erste Auflage Heidelberg Carl-Auer-Systeme Verlag 2018 126 Seiten Illustrationen txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Carl-Auer Compact Literaturverzeichnis: Seite 124-125 Frank Farrellys Provokative Therapie hat sich in den vergangenen Jahrzehnten zu einem Ansatz weiterentwickelt, der sich in fast alle Beratungs- und Therapieformen integrieren lässt. Er bereichert neben der Arbeit von Psychotherapeuten und Ärzten auch die anderer helfender Berufe und professioneller Kommunikatoren wie Trainer, Coachs, Mediatoren und Lehrer. Diese Einführung vermittelt neben den Grundlagen des Ansatzes auch seine Bezüge zu Verhaltenstherapie, systemischer Therapie und Hypnotherapie. Noni Höfner und Charlotte Cordes beschreiben typische Werkzeuge und ihren Einsatz im konkreten Beratungsprozess: den Klienten imitieren, Vor- und Nachteile auf den Kopf stellen, Differenzierungen provozieren u. v. a. Auch auf Kontraindikationen wird eingegangen: Wann darf man provokativ werden und wann nicht? Den Abschluss bilden zwei Transkripte aus Therapiesitzungen mit Frank Farrelly sowie zwei weitere aus Coaching- bzw. Supervisionssitzungen der Autorinnen. Inhalt: Klappentext. Provokative Therapie (DE-588)4126110-0 gnd rswk-swf Provokative Therapie (DE-588)4126110-0 s DE-604 Cordes, Charlotte 1975- Verfasser (DE-588)128479396 aut Carl-Auer-Systeme Verlag und Verlagsbuchhandlung GmbH (DE-588)1065367953 pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe, ePUB 978-3-8497-8148-4 Erscheint auch als Online-Ausgabe, PDF 978-3-8497-8149-1 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030388171&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Höfner, Eleonore 1946- Cordes, Charlotte 1975- Einführung in den provokativen Ansatz Provokative Therapie (DE-588)4126110-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4126110-0 |
title | Einführung in den provokativen Ansatz |
title_auth | Einführung in den provokativen Ansatz |
title_exact_search | Einführung in den provokativen Ansatz |
title_full | Einführung in den provokativen Ansatz E. Noni Höfner, Charlotte Cordes |
title_fullStr | Einführung in den provokativen Ansatz E. Noni Höfner, Charlotte Cordes |
title_full_unstemmed | Einführung in den provokativen Ansatz E. Noni Höfner, Charlotte Cordes |
title_short | Einführung in den provokativen Ansatz |
title_sort | einfuhrung in den provokativen ansatz |
topic | Provokative Therapie (DE-588)4126110-0 gnd |
topic_facet | Provokative Therapie |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030388171&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT hofnereleonore einfuhrungindenprovokativenansatz AT cordescharlotte einfuhrungindenprovokativenansatz AT carlauersystemeverlagundverlagsbuchhandlunggmbh einfuhrungindenprovokativenansatz |