Handbuch Bildungs- und Sozialmanagement: in Kita und Kindergarten

Kompetent und ansprechend beschreibt dieses Buch, wie Führungskräfte Kitas professionell, qualitätsbewusst und zukunftsorientiert führen. Das Themenspektrum reicht dabei von der Konzeptionsentwicklung über die Mitarbeiterführung bis hin zur Selbstführung und Stressmanagement. Auch auf derzeit aktuel...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Fialka, Viva (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Freiburg im Breisgau Verlag Herder GmbH 2015
Ausgabe:1. Auflage
Schlagworte:
Online-Zugang:BFP01
Volltext
Zusammenfassung:Kompetent und ansprechend beschreibt dieses Buch, wie Führungskräfte Kitas professionell, qualitätsbewusst und zukunftsorientiert führen. Das Themenspektrum reicht dabei von der Konzeptionsentwicklung über die Mitarbeiterführung bis hin zur Selbstführung und Stressmanagement. Auch auf derzeit aktuelle Veränderungsprozesse wie z.B. die Ausweitung von Altersstufen nimmt die Autorin Bezug. Viva Fialka, Sozialpädagogin mit Ausbildungen in personenzentrierter Beratung, Psychodrama, Organisationsberatung und systemischem Coaching. 12 Jahre Erfahrungen als Kitaleiterin, pädagogischer Fachberatung und Abteilungsleiterin im Jugendamtsbereich. Seit 2001 Geschäftsführerin der abari personal- und organisationsentwicklung. Bei Herder Autorin der Zeitschriften 'management basiswissen'
Kompetent und ansprechend beschreibt dieses Buch, wie Führungskräfte Kitas professionell, qualitätsbewusst und zukunftsorientiert führen. Das Themenspektrum reicht dabei von der Konzeptionsentwicklung über die Mitarbeiterführung bis hin zur Selbstführung und Stressmanagement. Auch auf derzeit aktuelle Veränderungsprozesse wie z.B. die Ausweitung von Altersstufen nimmt die Autorin Bezug. Biographische Informationen Viva Fialka, Sozialpädagogin mit Ausbildungen in personenzentrierter Beratung, Psychodrama, Organisationsberatung und systemischem Coaching. 12 Jahre Erfahrungen als Kitaleiterin
Beschreibung:Online Ressource (4326 KB, 264 Seiten)
ISBN:3451323826

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen