Handbuch der tiergestützten Intervention: Grundlagen, Konzepte, Praxisfelder
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiebelsheim
Quelle & Meyer Verlag
[2018]
|
Ausgabe: | 4., korrigierte und aktualisierte Auflage |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturverzeichnis: Seite 238-253 |
Beschreibung: | XVII, 269 Seiten 21.5 cm x 15 cm |
ISBN: | 9783494017518 3494017514 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV044969239 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20201027 | ||
007 | t | ||
008 | 180529s2018 gw |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 18,N03 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1149965045 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783494017518 |c Broschur : EUR 24.95 (DE), EUR 25.70 (AT) |9 978-3-494-01751-8 | ||
020 | |a 3494017514 |9 3-494-01751-4 | ||
035 | |a (OCoLC)1047389350 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1149965045 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-RP | ||
049 | |a DE-B1533 |a DE-860 |a DE-11 |a DE-1052 |a DE-706 |a DE-355 |a DE-92 |a DE-898 |a DE-634 |a DE-M347 |a DE-19 |a DE-384 |a DE-473 |a DE-20 |a DE-1949 |a DE-M483 |a DE-Aug4 | ||
082 | 0 | |a 370 |2 23 | |
084 | |a DT 1300 |0 (DE-625)19980:761 |2 rvk | ||
084 | |a CU 8590 |0 (DE-625)19145: |2 rvk | ||
084 | |a DT 1020 |0 (DE-625)19976:761 |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Vernooij, Monika A. |d 1945- |e Verfasser |0 (DE-588)124156568 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Handbuch der tiergestützten Intervention |b Grundlagen, Konzepte, Praxisfelder |c Monika A. Vernooij, Silke Schneider |
250 | |a 4., korrigierte und aktualisierte Auflage | ||
264 | 1 | |a Wiebelsheim |b Quelle & Meyer Verlag |c [2018] | |
300 | |a XVII, 269 Seiten |c 21.5 cm x 15 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Literaturverzeichnis: Seite 238-253 | ||
650 | 0 | 7 | |a Tiergestützte Therapie |0 (DE-588)7552456-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Tiergestützte Pädagogik |0 (DE-588)7756359-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4151278-9 |a Einführung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Tiergestützte Pädagogik |0 (DE-588)7756359-1 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Tiergestützte Therapie |0 (DE-588)7552456-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Schneider, Silke |d 1982- |e Verfasser |0 (DE-588)133574377 |4 aut | |
710 | 2 | |a Quelle & Meyer |0 (DE-588)83758-1 |4 pbl | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=d9135b33aefb4e42aa3ab7f62eb09805&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030361718&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030361718 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804178572934381568 |
---|---|
adam_text | INHALT
EINLEITUNG
XIV
TEIL I TIERE IM LEBEN DER MENSCHEN SOWIE IN
PAEDAGOGISCH-PSYCHOLOGISCHEN ARBEITSFELDERN 1
1. DIE MENSCH-TIER-BEZIEHUNG 2
2. ERKLAERUNGSANSAETZE UND MODELLE
FUER DIE MENSCH-TIER-BEZIEHUNG
4
2.1 DIE BIOPHILIE-HYPOTHESE 4
2.2 DAS KONZEPT DER DU-EVIDENZ 7
2.3 ABLEITUNGEN AUS DER BINDUNGSTHEORIE 10
2.4 SPIEGELNEURONE - EIN KONZEPT AUS DER NEUROPHYSIOLOGIE 12
3. VERHALTENSASPEKTE DER MENSCH-TIER-BEZIEHUNG
14
3.1 DIE ANTHROPOMORPHISIERUNG 14
3.2 DIE KOMMUNIKATION ZWISCHEN MENSCH UND TIER 15
3.2.1 MAN KANN NICHT NICHT KOMMUNIZIEREN 17
3.2.2 DIE INHALTS- UND BEZIEHUNGSASPEKTE DER KOMMUNIKATION 17
3.2.3 DIGITALE UND ANALOGE KOMMUNIKATION 18
3.3 DIE INTERAKTION ZWISCHEN MENSCH UND TIER 22
3.4 DAS TIER ALS SENSIBLER PARTNER DES MENSCHEN - ZUSAMMENFASSUNG 23
4. ENTSTEHUNG UND FORMEN TIERGESTUETZTER INTERVENTIONEN
26
4.1 ALLGEMEINE UEBERLEGUNGEN ZUR ENTSTEHUNG
DER TIERGESTUETZTEN INTERVENTION 26
4.2 DIE BEGRIFFLICHE PROBLEMATIK BEI DER TIERGESTUETZTEN INTERVENTION 29
4.2.1 BEGRIFFLICHE ABGRENZUNG IM ANGLO-AMERIKANISCHEN RAUM 29
4.2.1.1 PET IHERAPY - PET FACILITATED THERAPY - PET FACILITATED
PSYCHOTHERAPY - ANIMAL FACILITATED THERAPY 29
4.2.1.2 ANIMAL-ASSISTED ACTIVITIES (AAA) 30
4.2.1.3 ANIMAL-ASSISTED THERAPY (AAT) 31
4.2.2 BEGRIFFLICHE KLAERUNG FUER DEN DEUTSCHSPRACHIGEN RAUM 34
4.2.2.1 TIERGESTUETZTE AKTIVITAET (TG A) 34
4.2.2.2 TIERGESTUETZTE FOERDERUNG (TG F) 36
4.2.2.3 TIERGESTUETZTE PAEDAGOGIK (TG P) 38
4.2.2.4 TIERGESTUETZTE THERAPIE (TG T) 41
4.2.3 BEGRIFFLICHE ABGRENZUNG VERSCHIEDENER FORMEN IM
DEUTSCHSPRACHIGEN RAUM 48
4.2.4 TIERTHERAPIE ALS VIERTE FORM
DER TIERGESTUETZTEN INTERVENTION? 51
4.3 ZUSAMMENFASSUNG 52
4.4 AUF DEM WEG ZUR ETABLIERUNG - FACH- UND BERUFSVERBAENDE IM
ZUSAMMENHAND MIT TIERGESTUETZTER INTERVENTION 54
4.4.1 DIE DACHVERBAENDE ESAAT UND ISAAT 54
4.4.2 BEGRIFFS- UND PROFESSIONALISIERUNGSDISKUSSIONEN IN DEN
LETZTEN JAHREN 55
4.4.3 AKTUELLE ENTWICKLUNGEN HINSICHTLICH DER PROFESSIONALISIERUNG
VON TIERGESTUETZTEN INTERVENTIONEN 57
TEIL II THEORETISCHE GRUNDLAGEN UND VORAUSSETZUNGEN
FUER DIE TIERGESTUETZTE INTERVENTION SO
5. PSYCHOLOGISCHE GRUNDLAGEN
62
5.1 TIEFENPSYCHOLOGISCHE ASPEKTE 62
5.1.1 TIEFENPSYCHOLOGISCHE GRUNDKONZEPTE
UND GRUNDANNAHMEN 64
5.1.2 FUNDIERUNGS- UND ERKLAERUNGSANSAETZE
AUS TIEFENPSYCHOLOGISCHER SICHT 65
5.1.2.1 DIE PSYCHOANALYSE SIGMUND FREUDS 66
5.1.2.2 DIE INDIVIDUALPSYCHOLOGIE ALFRED ADLERS 68
5.1.2.3 DIE ANALYTISCHE / KOMPLEXE PSYCHOLOGIE CARL GUSTAV JUNGS 69
5.1.3 ZUSAMMENFASSUNG 71
5.2 ASPEKTE IM ZUSAMMENHANG MIT RESILIENZFORSCHUNG
UND BINDUNGSTHEORIE 73
5.3 ENTWICKLUNGSPSYCHOLOGISCHE ASPEKTE 77
6. PAEDAGOGISCHE GRUNDLAGEN 80
6.1 ALLGEMEINE UEBERLEGUNGEN 80
6.2 LEITZIEL UND PRINZIPIEN IN DER PAEDAGOGISCHEN ARBEIT 81
6.3 WESENTLICHE PAEDAGOGISCHE ASPEKTE UND BEGRIFFE
IM ZUSAMMENHANG MIT TIERGESTUETZTER INTERVENTION 83
6.3.1 LERNEN 83
6.3.2 GANZHEITLICHKEIT 84
6.3.3 MOTIVATION 85
6.4 SONDERPAEDAGOGISCHE ASPEKTE 89
6.4.1 ALLGEMEINE UEBERLEGUNGEN 89
6.4.2 MASSNAHMEN UND INTERVENTIONEN MIT HILFE VON TIEREN
BEI BEEINTRAECHTIGTEN MENSCHEN 92
6.4.2.1 BLINDE UND SEHBEHINDERTE MENSCHEN 95
6.4.2.2 GEISTIG- UND MEHRFACHBEHINDERTE MENSCHEN 96
6.4.2. Z GEHOERLOSE UND SCHWERHOERIGE M ENSCHEN 99
6.4.2.4 MENSCHEN MIT EINGESCHRAENKTER MOTORIK /
MIT KOERPERBEHINDERUNG 99
7. VORAUSSETZUNGEN UND EINWIRKUNGSBEREICHE
TIERGESTUETZTER INTERVENTIONEN 102
7.1 ALLGEMEINE UEBERLEGUNGEN ZUM (FREIEN) UMGANG MIT TIEREN 102
7.2 TIERGESTUETZTE INTERVENTION ALS KOMPLEXES BEDINGUNGS
UND WIRKGEFUEGE 103
7.3 RAHMENBEDINGUNGEN UND VORAUSSETZUNGEN
FUER DIE TIERGESTUETZTE INTERVENTION 105
7.3.1 VORAUSSETZUNGEN BEIM TIER 105
7.3.2 BEDINGUNGEN FUER DAS WOHLERGEHEN DES TIERES 108
7.3.3 VORAUSSETZUNGEN BEIM ANBIETENDEN / TIERHALTER 109
7.3.4 VORAUSSETZUNGEN BEIM EMPFAENGER 112
7.3.5 VORAUSSETZUNGEN BEI MITBETEILIGTEN
(MITARBEITERN / KOLLEGEN) 113
7.3.6 HYGIENISCHE VORAUSSETZUNGEN UND BEDINGUNGEN 113
7.4 EINWIRKUNGSBEREICHE DER TIERGESTUETZTEN INTERVENTION 115
7.4.1 ALLGEMEINE UEBERLEGUNGEN 115
7.4.2 SPEZIFISCHE EINWIRKUNGSBEREICHE
IN DER TIERGESTUETZTEN INTERVENTION 117
7.4.2.1 MOTORIK UND KOERPERGEFUHL 117
7.4.2.2 KOGNITION UND LERNEN 118
7.4.2. Z WAHRNEHMUNG 119
7.4.2.4 SOZIABILITAET 120
7.4.2.5 EMOTIONALITAET 121
7.4.2.6 SPRACHE UND KOMMUNIKATION 122
7.4.3 EINWIRKUNGSMOEGLICHKEITEN DURCH
TIERGESTUETZTE INTERVENTIONEN 124
7.4.3.1 FOERDERUNG DES GANZHEITLICHEN LERNENS DURCH TIERE 125
7.4.Z.2 FOERDERUNG DER SELBSTSTEUERUNG BZW.
DES SELBSTGESTEUERTEN LERNENS 127
7.4.3.Z FOERDERUNG DER NONVERBAL-ANALOGEN KOMMUNIKATION
DURCH TIERGESTUETZTE INTERVENTIONEN 129
7.4.3.4 DIE FOERDERUNG EMOTIONALER UND SOZIALER KOMPETENZEN 131
7.4.3.5 TIERGESTUETZTE INTERVENTION BEI KINDERN MIT AUFFAELLIGKEITEN
UND STOERUNGEN IM VERHALTEN, IM LERNEN UND IN DER SPRACHE 136
7.4.4 BEOBACHTUNGSSTUDIEN UND UNTERSUCHUNGEN
ZU DEN WIRKEFFEKTEN TIERGESTUETZTER INTERVENTION 146
7.4.4.1 WIRKUNGEN / EFFEKTE IM BIOLOGISCH-PHYSISCHEN BEREICH 147
7.4.4.2 WIRKUNGEN / EFFEKTE IM SOZIALEN UND EMOTIONALEN BEREICH 147
7.4.4.3 WIRKUNGEN / EFFEKTE IM BEREICH DER KOGNITION UND DER SPRACHE 149
TEIL III FORMEN UND KONZEPTE TIERGESTUETZTER
INTERVENTIONEN IN DER PRAXIS 151
8 .
INTERAKTIONSFORMEN IN DER TIERGESTUETZTEN INTERVENTION
152
8.1 ORGANISATIONSFORMEN DER INTERAKTION 152
8.1.1 DIE FREIE INTERAKTION 152
8.1.2 DIE GELENKTE INTERAKTION 153
8.1.3 DIE RITUALISIERTE INTERAKTION 153
8.2 FUNKTIONSFORMEN IN DER INTERAKTION 154
8.3 ORGANISATION- UND FUNKTIONSASPEKTE IN DER INTERAKTION 155
9. TIERGESTUETZTE AKTIVITAETEN
IN UNTERSCHIEDLICHEN PRAXISFELDERN
157
9.1 TIERE ALS BESTANDTEIL DER EINRICHTUNG 159
9.1.1 EIGENE HAUSTIERE IN DER EINRICHTUNG 159
9.1.2 ZUR EINRICHTUNG GEHOERENDE TIERE 159
9.2 TIERBESUCHSPROGRAMME IN ALTENHEIMEN UND KLINIKEN 161
9.2.1 TIERBESUCHSDIENSTE IN SENIOREN- UND PFLEGEHEIMEN 162
9.2.2 MOEGLICHE WIRKUNGSEFFEKTE BZW. ZIELE DER
TIERGESTUETZTEN AKTIVITAET IN SENIOREN- UND PFLEGEHEIMEN 163
9.2.3 TIERBESUCHSDIENSTE IN KLINIKEN 165
9.2.4 MOEGLICHE WIRKUNGSEFFEKTE BZW. ZIELE
DER TIERGESTUETZTEN AKTIVITAET IN KLINIKEN 165
XL
10. TIERGESTUETZTE PAEDAGOGIK
IN UNTERSCHIEDLICHEN PRAXISFELDERN 168
10.1 TIERE IN PAEDAGOGISCHEN EINRICHTUNGEN, INSBESONDERE SCHULEN 168
10.1.1 INTERVENTIONEN MIT HILFE EINES SCHULZOOS 169
10.1.2 INTERVENTIONEN MIT HILFE VON TIEREN IM KLASSENZIMMER 171
10.2 TIERGESTUETZTE INTERVENTIONEN IM BEREICH DER JUGENDHILFE 178
10.2.1 DAS KINDER- UND JUGENDLICHENHILFE-GESETZ (FASSUNG
VOM 15.03.1996) ALS GRUNDLAGE DER JUGENDHILFE (KJHG) 178
10.2.2 CANEPAEDAGOGIK (NACH MOEHRKE) 179
10.3 RESUEMEE 181
10.4 DIE MULTIPROFESSIONELLE TIERGESTUETZTE INTERVENTION (MTI) 182
11. TIERGESTUETZTE INTERVENTIONEN IM BEREICH DER THERAPIE
184
11.1 TIERGESTUETZTE ERGOTHERAPIE 184
11.2 TIERGESTUETZTE ERGOTHERAPIE IN DER THERAPEUTISCHEN PRAXIS 185
11.2.1 DIE BEOBACHTUNGSEBENE 185
11.2.2 DIE KONTAKTEBENE 186
11.2.3 DIE EBENE DER INTERAKTION 187
11.2.4 MOEGLICHE WIRKUNGSEFFEKTE
DER TIERGESTUETZTEN ERGOTHERAPIE 188
11.3 DER EINSATZ VON TIEREN IN KOMPLEMENTAERTHERAPIEN 189
11.4 TIERGESTUETZTE (KINDER-) PSYCHOTHERAPIE 189
11.4.1 DAS ERSTGESPRAECH VOR BEGINN
EINER PSYCHOTHERAPEUTISCHEN BEHANDLUNG 190
11.4.2 BEVORZUGTE TIERARTEN IN DER PSYCHOTHERAPIE 191
11.5 TIERGESTUETZTE KINDERPSYCHOTHERAPIE
AM BEISPIEL DER NONDIREKTIVEN SPIELTHERAPIE 192
11.5.1 DIE NONDIREKTIVE SPIELTHERAPIE NACH VIRGINIA AXLINE 192
11.5.2 DER EINSATZ VON HUNDEN
IN DER NONDIREKTIVEN SPIELTHERAPIE 193
12. KONZEPTE UND FORMEN TIERGESTUETZTER INTERVENTION
BEZOGEN AUF BESTIMMTE TIERARTEN
196
12.1 DER EINSATZ VON HUNDEN IN UNTERSCHIEDLICHEN PRAXISFELDERN 196
12.1.1 ALLGEMEINE ASPEKTE 196
12.1.2 SERVICELEISTUNGEN DURCH HUNDE - DER SERVICEHUND 197
12.1.2.1 BLINDENFUEHRHUNDE 198
12.1.2.2 BEHINDERTENBEGLEITHUNDE (ASSISTANCE DOGS) 198
12.1.2.3 SIGNALHUNDE (HEARING DOGS/ALERT DOGS) 199
12.1.2.4 EPILEPSIEHUNDE (SEIZURE-ALERT DOGS) 199
12.1.2.5 WESENTLICHE ASPEKTE BEZOGEN AUF DIE AUSBILDUNG
VON (SERVICE-) HUND UND MENSCH 2 00
12.1.3 THERAPIE-BZW. SOZIALHUNDE 201
12.1.4 ZUSAMMENFASSUNG 204
12.2 DER EINSATZ VON PFERDEN IN UNTERSCHIEDLICHEN PRAXISFELDERN 205
12.2.1 ALLGEMEINE ASPEKTE 205
12.2.2 DAS THERAPEUTISCHE REITEN 208
12.2.2.1 DIE HIPPOTHERAPIE 209
12.2.2.2 DAS HEILPAEDAGOGISCHE REITEN UND VOLTIGIEREN 211
12.2.2.3 DER EINSATZ DES PFERDES IN DER PSYCHOTHERAPIE
(HIPPO-PSYCHOTHERAPIE) 214
12.2.2.4 DER BEHINDERTENREITSPORT 217
12.2.2.5 PFERDGESTUETZTES COACHING 218
12.3 DER EINSATZ VON DELFINEN IN UNTERSCHIEDLICHEN PRAXISFELDERN 220
12.3.1 ALLGEMEINE ASPEKTE 220
12.3.2 WUERZBURGER FORSCHUNGSPROJEKT ZUR DELFINTHERAPIE 226
12.3.2.1 DAS THERAPIEKONZEPT 226
12.3.2.2 ERKLAERUNGSANSATZ ZUR WIRKSAMKEIT 227
12.3.2.3 ERGEBNISSE DER EVALUATIONSSTUDIEN 228
12.3.2.4 ZUSAMMENFASSUNG 229
13. ZUSAMMENFASSUNG UND AUSBLICK
231
FORTBILDUNGSINSTITUTE UND KONTAKTADRESSEN
234
LITERATURVERZEICHNIS
238
SACHREGISTER
254
PERSONENREGISTER
265
|
any_adam_object | 1 |
author | Vernooij, Monika A. 1945- Schneider, Silke 1982- |
author_GND | (DE-588)124156568 (DE-588)133574377 |
author_facet | Vernooij, Monika A. 1945- Schneider, Silke 1982- |
author_role | aut aut |
author_sort | Vernooij, Monika A. 1945- |
author_variant | m a v ma mav s s ss |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV044969239 |
classification_rvk | DT 1300 CU 8590 DT 1020 |
ctrlnum | (OCoLC)1047389350 (DE-599)DNB1149965045 |
dewey-full | 370 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 370 - Education |
dewey-raw | 370 |
dewey-search | 370 |
dewey-sort | 3370 |
dewey-tens | 370 - Education |
discipline | Pädagogik Psychologie |
edition | 4., korrigierte und aktualisierte Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02289nam a22004938c 4500</leader><controlfield tag="001">BV044969239</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20201027 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">180529s2018 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">18,N03</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1149965045</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783494017518</subfield><subfield code="c">Broschur : EUR 24.95 (DE), EUR 25.70 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-494-01751-8</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3494017514</subfield><subfield code="9">3-494-01751-4</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1047389350</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1149965045</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-RP</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-1052</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-M347</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-1949</subfield><subfield code="a">DE-M483</subfield><subfield code="a">DE-Aug4</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">370</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DT 1300</subfield><subfield code="0">(DE-625)19980:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CU 8590</subfield><subfield code="0">(DE-625)19145:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DT 1020</subfield><subfield code="0">(DE-625)19976:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Vernooij, Monika A.</subfield><subfield code="d">1945-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)124156568</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Handbuch der tiergestützten Intervention</subfield><subfield code="b">Grundlagen, Konzepte, Praxisfelder</subfield><subfield code="c">Monika A. Vernooij, Silke Schneider</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">4., korrigierte und aktualisierte Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiebelsheim</subfield><subfield code="b">Quelle & Meyer Verlag</subfield><subfield code="c">[2018]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XVII, 269 Seiten</subfield><subfield code="c">21.5 cm x 15 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverzeichnis: Seite 238-253</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Tiergestützte Therapie</subfield><subfield code="0">(DE-588)7552456-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Tiergestützte Pädagogik</subfield><subfield code="0">(DE-588)7756359-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4151278-9</subfield><subfield code="a">Einführung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Tiergestützte Pädagogik</subfield><subfield code="0">(DE-588)7756359-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Tiergestützte Therapie</subfield><subfield code="0">(DE-588)7552456-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schneider, Silke</subfield><subfield code="d">1982-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)133574377</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Quelle & Meyer</subfield><subfield code="0">(DE-588)83758-1</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=d9135b33aefb4e42aa3ab7f62eb09805&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030361718&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030361718</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4151278-9 Einführung gnd-content |
genre_facet | Einführung |
id | DE-604.BV044969239 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T08:06:07Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)83758-1 |
isbn | 9783494017518 3494017514 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030361718 |
oclc_num | 1047389350 |
open_access_boolean | |
owner | DE-B1533 DE-860 DE-11 DE-1052 DE-706 DE-355 DE-BY-UBR DE-92 DE-898 DE-BY-UBR DE-634 DE-M347 DE-19 DE-BY-UBM DE-384 DE-473 DE-BY-UBG DE-20 DE-1949 DE-M483 DE-Aug4 |
owner_facet | DE-B1533 DE-860 DE-11 DE-1052 DE-706 DE-355 DE-BY-UBR DE-92 DE-898 DE-BY-UBR DE-634 DE-M347 DE-19 DE-BY-UBM DE-384 DE-473 DE-BY-UBG DE-20 DE-1949 DE-M483 DE-Aug4 |
physical | XVII, 269 Seiten 21.5 cm x 15 cm |
publishDate | 2018 |
publishDateSearch | 2018 |
publishDateSort | 2018 |
publisher | Quelle & Meyer Verlag |
record_format | marc |
spelling | Vernooij, Monika A. 1945- Verfasser (DE-588)124156568 aut Handbuch der tiergestützten Intervention Grundlagen, Konzepte, Praxisfelder Monika A. Vernooij, Silke Schneider 4., korrigierte und aktualisierte Auflage Wiebelsheim Quelle & Meyer Verlag [2018] XVII, 269 Seiten 21.5 cm x 15 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Literaturverzeichnis: Seite 238-253 Tiergestützte Therapie (DE-588)7552456-9 gnd rswk-swf Tiergestützte Pädagogik (DE-588)7756359-1 gnd rswk-swf (DE-588)4151278-9 Einführung gnd-content Tiergestützte Pädagogik (DE-588)7756359-1 s Tiergestützte Therapie (DE-588)7552456-9 s DE-604 Schneider, Silke 1982- Verfasser (DE-588)133574377 aut Quelle & Meyer (DE-588)83758-1 pbl X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=d9135b33aefb4e42aa3ab7f62eb09805&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030361718&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Vernooij, Monika A. 1945- Schneider, Silke 1982- Handbuch der tiergestützten Intervention Grundlagen, Konzepte, Praxisfelder Tiergestützte Therapie (DE-588)7552456-9 gnd Tiergestützte Pädagogik (DE-588)7756359-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)7552456-9 (DE-588)7756359-1 (DE-588)4151278-9 |
title | Handbuch der tiergestützten Intervention Grundlagen, Konzepte, Praxisfelder |
title_auth | Handbuch der tiergestützten Intervention Grundlagen, Konzepte, Praxisfelder |
title_exact_search | Handbuch der tiergestützten Intervention Grundlagen, Konzepte, Praxisfelder |
title_full | Handbuch der tiergestützten Intervention Grundlagen, Konzepte, Praxisfelder Monika A. Vernooij, Silke Schneider |
title_fullStr | Handbuch der tiergestützten Intervention Grundlagen, Konzepte, Praxisfelder Monika A. Vernooij, Silke Schneider |
title_full_unstemmed | Handbuch der tiergestützten Intervention Grundlagen, Konzepte, Praxisfelder Monika A. Vernooij, Silke Schneider |
title_short | Handbuch der tiergestützten Intervention |
title_sort | handbuch der tiergestutzten intervention grundlagen konzepte praxisfelder |
title_sub | Grundlagen, Konzepte, Praxisfelder |
topic | Tiergestützte Therapie (DE-588)7552456-9 gnd Tiergestützte Pädagogik (DE-588)7756359-1 gnd |
topic_facet | Tiergestützte Therapie Tiergestützte Pädagogik Einführung |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=d9135b33aefb4e42aa3ab7f62eb09805&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030361718&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT vernooijmonikaa handbuchdertiergestutzteninterventiongrundlagenkonzeptepraxisfelder AT schneidersilke handbuchdertiergestutzteninterventiongrundlagenkonzeptepraxisfelder AT quellemeyer handbuchdertiergestutzteninterventiongrundlagenkonzeptepraxisfelder |