Gewerbe- und Berufsrecht im Spannungsfeld zum Insolvenzverfahren:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main ; Bern ; Bruxelles ; New York ; Oxford ; Warszawa ; Wien
PL Academic Research
2016
|
Schriftenreihe: | Schriften zum Zivilverfahrensrecht und Insolvenzrecht
8 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXVIII, 295 Seiten 21 cm x 14.8 cm |
ISBN: | 9783631672907 363167290X |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV044957492 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | t | ||
008 | 180523s2016 m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 16,N49 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1120518784 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783631672907 |c Festeinband : EUR 64.95 (DE), EUR 66.80 (AT), CHF 75.00 (freier Preis) |9 978-3-631-67290-7 | ||
020 | |a 363167290X |9 3-631-67290-X | ||
024 | 3 | |a 9783631672907 | |
035 | |a (OCoLC)1033826283 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1120518784 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-355 | ||
082 | 0 | |a 340 | |
084 | |a PG 580 |0 (DE-625)135967: |2 rvk | ||
084 | |a PN 709 |0 (DE-625)137657: |2 rvk | ||
084 | |a PN 739 |0 (DE-625)137677: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Koerfer, Hanno |e Verfasser |0 (DE-588)1127054589 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Gewerbe- und Berufsrecht im Spannungsfeld zum Insolvenzverfahren |c Hanno Koerfer |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main ; Bern ; Bruxelles ; New York ; Oxford ; Warszawa ; Wien |b PL Academic Research |c 2016 | |
300 | |a XXVIII, 295 Seiten |c 21 cm x 14.8 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriften zum Zivilverfahrensrecht und Insolvenzrecht |v 8 | |
502 | |b Dissertation |c Universität Göttingen |d 2016 | ||
650 | 0 | 7 | |a Freier Beruf |0 (DE-588)4018300-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Insolvenzverfahren |0 (DE-588)4214276-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Berufsrecht |0 (DE-588)4322766-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gewerberecht |0 (DE-588)4020865-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Insolvenzverfahren |0 (DE-588)4214276-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Gewerberecht |0 (DE-588)4020865-5 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Freier Beruf |0 (DE-588)4018300-2 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Berufsrecht |0 (DE-588)4322766-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Georg-August-Universität Göttingen |0 (DE-588)2024315-7 |4 dgg | |
751 | |a Göttingen |0 (DE-588)4021477-1 |2 gnd |4 uvp | ||
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, PDF |z 978-3-653-06908-2 |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, EPUB |z 978-3-653-70438-7 |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, MOBI |z 978-3-631-70439-4 |
830 | 0 | |a Schriften zum Zivilverfahrensrecht und Insolvenzrecht |v 8 |w (DE-604)BV040135556 |9 8 | |
856 | 4 | 2 | |m B:DE-101 |q application/pdf |u http://d-nb.info/1120518784/04 |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=1c1c5b0d2ddb4bb39efe105aa6efe654&prov=M&dok%5Fvar=1&dok%5Fext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030350117&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030350117 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1806414527448743936 |
---|---|
adam_text |
INHALTSUEBERSICHT
EINLEITUNG
DAS GEWERBE- UND BERUFSRECHT IM KONFLIKT
ZUR ZIELSETZUNG DES INSOLVENZVERFAHRENS
A.
PROBLEMSTELLUNG.1
B. GANG DER
UNTERSUCHUNG.
3
ERSTER TEIL
DIE INSOLVENZ DES GEWERBETREIBENDEN
A. DIE UNTERSAGUNG DES GEWERBES AUFGRUND
UNGEORDNETER VERMOEGENSVERHAELTNISSE
.
7
B. GESETZLICH ANGEORDNETER VORRANG DES INSOLVENZRECHTS DURCH
§ 12
GEWO.18
C. ERGEBNISSE DES ERSTEN TEILS
.
112
ZWEITER TEIL
DIE INSOLVENZ DES FREIBERUFLERS
A. BERUFSRECHTLICHE AUSWIRKUNGEN IM FALLE DER EROEFFNUNG EINES
INSOLVENZVERFAHRENS.117
B. KONFLIKT ZWISCHEN INSOLVENZRECHT UND BERUFSRECHTEN
.
139
C. FORTFUEHRUNG DER PRAXIS DURCH DEN INSOLVENZVERWALTER
ODER EINEN
VERTRETER.141
D. MOEGLICHKEITEN ZUR FORTFUEHRUNG DER BERUFLICHEN TAETIGKEIT
NACH MASSGABE DER BERUFSRECHTLICHEN BESTIMMUNGEN
.
145
E. ERGEBNISSE DES ZWEITEN TEILS
DRITTER TEIL
ANWENDBARKEIT DES § 12 GEWO AUF DIE
BERUFSGRUPPE DER FREIBERUFLER
A. DIREKTE
ANWENDUNG.
213
B. ANALOGE ANWENDUNG
.
219
C. ERGEBNISSE DES DRITTEN TEILS
.
223
VIERTER TEIL
VERFASSUNGSRECHTLICHE BEWERTUNG DER GELTENDEN
RECHTSLAGE BEI FREIBERUFLERN UND VORSCHLAG ZUR
HARMONISIERUNG VON INSOLVENZ- UND BERUFSRECHT
A. BERUFSFREIHEIT ART. 12 ABS. 1
GG.225
B. EIGENTUMSGARANTIE ART. 14 ABS. 1 GG
.
236
C. ALLGEMEINER GLEICHHEITSSATZ ART. 3 ABS. 1
GG.240
D. KONSEQUENZ EINES VERSTOSSES GEGEN DIE
GRUNDRECHTE.261
E. ERGEBNISSE DES VIERTEN
TEILS.263
FUENFTER TEIL
GESAMTERGEBNIS
A. BEWERTUNG DES § 12 GEWO
.
267
B. PLAEDOYER FUER EINE AENDERUNG DER RECHTSLAGE
BEI
FREIBERUFLERN.
268
LITERATURVERZEICHNIS
.
271
ENTSCHEIDUNGSVERZEICHNIS
.287
INHALTSVERZEICHNIS
EINLEITUNG
DAS GEWERBE- UND BERUFSRECHT IM KONFLIKT
ZUR ZIELSETZUNG DES INSOLVENZVERFAHRENS
A.
PROBLEMSTELLUNG.1
B. GANG DER
UNTERSUCHUNG.
3
ERSTER TEIL
DIE INSOLVENZ DES GEWERBETREIBENDEN
A. DIE UNTERSAGUNG DES GEWERBES AUFGRUND
UNGEORDNETER VERMOEGENSVERHAELTNISSE
.
7
I. § 35 ABS. 1 GEWO ALS ZENTRALE UNTERSAGUNGSNORM
.
7
1. ANWENDUNGSBEREICH DER
VORSCHRIFT.8
2. TATBESTANDSVORAUSSETZUNGEN DES § 35 ABS. 1 SATZ 1 GEWO
.
10
A) AUSUEBUNG EINES GEWERBES
.
10
B)
UNZUVERLAESSIGKEIT.11
AA) UNBESTIMMTER RECHTSBEGRIFF
.
11
BB) WIRTSCHAFTLICHE LEISTUNGSUNFAEHIGKEIT
.
12
C)
VERANTWORTLICHER.13
AA) PERSONENGESELLSCHAFTEN OHNE RECHTSPERSOENLICHKEIT
.
14
BB) JURISTISCHE
PERSONEN.14
D) RECHTSGUETERGEFAEHRDUNG
.
16
E) ERFORDERLICHKEIT UND VERHAELTNISMAESSIGKEIT.17
II. ZWISCHENERGEBNIS
.
18
B. GESETZLICH ANGEORDNETER VORRANG DES INSOLVENZRECHTS
DURCH § 12
GEWO.
18
I. ERFORDERLICHKEIT DES § 12
GEWO.18
1. SPANNUNGSFELD ZWISCHEN INSOLVENZ- UND GEWERBERECHT
.
19
2. ALTERNATIVE MOEGLICHKEITEN ZUR FORTFUEHRUNG DES
GEWERBEBETRIEBS.
20
A) AUSTAUSCH VON ORGANMITGLIEDERN EINER
JURISTISCHEN PERSON
.
20
B) AUSSCHEIDEN INSOLVENTER GESELLSCHAFTER
EINER PERSONENGESELLSCHAFT
.
21
C) FORTFUEHRUNG DES GEWERBEBETRIEBS DURCH DEN
INSOLVENZVERWALTER ALS STELLVERTRETER DES
GEWERBETREIBENDEN GERN. § 35 ABS. 2 GEWO
.
22
AA) DER INSOLVENZVERWALTER ALS STELLVERTRETER GERN.
§ 45 GEWO
.
22
(1) RECHTSSTELLUNG DES INSOLVENZVERWALTERS
.
23
(2) RELEVANZ DER INSOLVENZVERWALTERTHEORIEN
FUER STELLVERTRETERBESTELLUNG
.
24
BB) GEWAEHR ORDNUNGSGEMAESSER BETRIEBSFUEHRUNG
.
25
CC)
PROBLEME.
26
(1) FEHLENDES ANTRAGSRECHT DES INSOLVENZVERWALTERS
.
26
(2) FEHLENDE QUALIFIKATION DES INSOLVENZVERWALTERS
.
27
(3) ERTEILUNG DER STELLVERTRETERERLAUBNIS STEHT IM
ERMESSEN DER
BEHOERDE. 28
DD)
ZWISCHENERGEBNIS.
29
3. ERGEBNIS UND BEGRUENDUNG DES GESETZGEBERS ZU § 12 GEWO.29
ANWENDUNGSBEREICH DER
VORSCHRIFT. 31
1. PERSOENLICHER
ANWENDUNGSBEREICH.31
A) VERTRETUNGSORGANE JURISTISCHER PERSONEN
.
31
AA) SYSTEMATIK DES § 35 ABS. 7A
GEWO.32
BB) ANWENDBARKEIT DES § 12 SATZ 1 GEWO.33
B) PERSONENGESELLSCHAFT OHNE RECHTSPERSOENLICHKEIT
.
35
AA) INSOLVENZ EINES GESCHAEFTSFUEHRENDEN GESELLSCHAFTERS
.
35
(1) AUSSCHEIDEN AUS DER GESELLSCHAFT GEMAESS DEN
GESETZLICHEN
VORSCHRIFTEN.35
(2) ABWEICHENDE REGELUNG IM GESELLSCHAFTSVERTRAG
.
36
BB) INSOLVENZ DER
GESELLSCHAFT.36
(1) PROBLEM: AUSEINANDERFALLEN VON
INSOLVENZRECHTLICHER UND GEWERBERECHTLICHER
VERANTWORTLICHKEIT.
37
(2) ANWENDBARKEIT DES § 12 GEWO
.
37
(A) GESELLSCHAFTSRECHTLICHE STELLUNG DES
INSOLVENZVERWALTERS
.
39
(B) KOMPENSATION DER UNZUVERLAESSIGKEITSGRUENDE IN
DER PERSON DER
GESELLSCHAFTER.40
(C) INSOLVENZRECHTLICHES
INTERESSE.40
CC)
ERGEBNIS.41
C) KEINE ANWENDBARKEIT AUF SPEZIALUNTERNEHMEN
(BANKEN UND VERSICHERUNGEN).42
2. SACHLICHER
ANWENDUNGSBEREICH.42
HI. VORAUSSETZUNGEN DES § 12 SATZ 1 GEWO
.
43
1. ZEITLICHER RAHMEN DES § 12 SATZ 1
GEWO.43
A) DIE IN § 12 SATZ 1 GEWO AUSDRUECKLICH BENANNTEN
ZEITRAEUME.43
AA) WAEHREND EINES INSOLVENZVERFAHRENS
.
43
(1) SICHERUNGSMECHANISMEN
.
43
(2) BEGINN UND ENDE DER SPERRWIRKUNG
.
45
BB) WAEHREND DER ANORDNUNG VON
SICHERUNGSMASSNAHMEN NACH § 21 INSO
.
45
(1) KOMPENSATION DER RISIKEN DURCH DIE
UNTERSCHIEDLICHEN SICHERUNGSMASSNAHMEN.46
(A) BEWERTUNG DER EINZELNEN SICHERUNGSMASSNAHMEN
IM HINBLICK AUF IHRE RISIKOKOMPENSATION
.
47
(B) TELEOLOGISCHE REDUKTION DES § 12 SATZ 1 GEWO
.
49
(2) VERPFLICHTUNG DES INSOLVENZGERICHTS
ZUR ANORDNUNG VON SICHERUNGSMASSNAHMEN
.
50
CC) WAEHREND DER UEBERWACHUNG EINES INSOLVENZPLANS
.
51
(1) BEFUGNISSE DES INSOLVENZVERWALTERS BEI DER
UEBERWACHUNG.51
(2) SCHUTZFUNKTION UND SCHUTZBEDUERFNIS
.
52
(3) AENDERUNG DES § 12 SATZ 1 GEWO
.
55
(4) AUSNAHME BEIM WIEDERAUFLEBEN DER FORDERUNGEN
GERN. § 255
INSO. 56
(5)
ZWISCHENERGEBNIS.56
DD)
ERGEBNIS.57
B) DIE NICHT IN § 12 SATZ 1 GEWO BENANNTEN ZEITRAEUME
.
57
AA)
RESTSCHULDBEFREIUNGSVERFAHREN.
57
(1) EXKURS: RESTSCHULDBEFREIUNGSVERFAHREN
.
58
(2) AUSWIRKUNGEN AUF DAS GEWERBERECHTLICHE VERFAHREN
.
59
BB)
TREUHANDPERIODE.60
(1) EXKURS:
TREUHANDPERIODE.60
(2) AUSWIRKUNGEN AUF DAS GEWERBERECHTLICHE VERFAHREN
.
61
(A) INSOLVENZRECHTLICHE BEURTEILUNG
.
61
(B) GEWERBERECHTLICHE BEURTEILUNG
.
62
(3)
ERGEBNIS.64
CC) EIGENVERWALTUNG
.
65
(1) EXKURS:
EIGENVERWALTUNG.65
(2) AUSWIRKUNGEN AUF DAS GEWERBERECHTLICHE VERFAHREN
.
65
DD)
SCHUTZSCHIRMVERFAHREN.66
EE)
ERGEBNIS.
67
2. UNGEORDNETE VERMOEGENSVERHAELTNISSE
.
68
A) ANWENDBARKEIT AUF ANDERE UNZUVERLAESSIGKEITSGRUENDE.69
B) STEUERSCHULDEN UND NICHTABFUEHRUNG VON
SOZIALVERSICHERUNGSBEITRAEGEN.71
3. IM ZEITPUNKT DES INSOLVENZVERFAHRENS AUSGEUEBTES GEWERBE.73
A) ANWENDBARKEIT DES § 12 SATZ 1 GEWO AUF DEN
NEUBEGINN ODER DIE WIEDERAUFNAHME EINES GEWERBES
.
74
AA) GESETZESBEGRUENDUNG UND
H.M.74
BB) ERWEITERUNG DES § 12 SATZ 1 GEWO DURCH § 295
ABS. 2
INSO?.75
B)
ERGEBNIS.77
IV. DIE NEUREGELUNG DES § 12 SATZ 2 GEWO
.
77
1. HINTERGRUND DER NEUREGELUNG
.
77
A) EXKURS: NEGATIVERKLAERUNG DES INSOLVENZVERWALTERS
NACH § 35 ABS. 2 SATZ 1
INSO.78
AA) RECHTSNATUR DER
ERKLAERUNG.79
BB)
VORAUSSETZUNGEN.
80
CC) AUSGESTALTUNG DER ERKLAERUNG
.
80
DD) WIRKUNG DER
ERKLAERUNG.81
B) STREITSTAND VOR EINFUEHRUNG DES § 12 SATZ 2 GEWO
.
82
2. BEWERTUNG DER NEUREGELUNG
.
84
3. NACH DER NEGATIVERKLAERUNG ENTSTANDENE
UNTERSAGUNGSGRUENDE
.
86
V. AUSWIRKUNGEN DES § 12 SATZ 1 GEWO AUF DIE
UNTERSCHIEDLICHEN STADIEN DES
UNTERSAGUNGSVERFAHRENS.87
1. VOR EINEM INSOLVENZVERFAHREN BESTANDSKRAEFTIGE
UNTERSAGUNGSVERFUEGUNGEN.87
A) AUSWIRKUNGEN DES § 12 SATZ 1 GEWO AUF
VOLLSTRECKUNGSHANDLUNGEN.88
B) URTEIL DES BUNDESVERWALTUNGSGERICHTS VOM
15. APRIL
2015.90
C)
ZWISCHENERGEBNIS.90
D) STELLUNGNAHME UND BEWERTUNG
.
91
AA) WIEDERGESTATTUNGSANTRAG NACH § 35 ABS. 6
SATZ 1 GEWO
.
91
(1) LOESUNG DES BVERWG
.
91
(2)
KRITIK.92
BB) VERBOT VON VOLLSTRECKUNGSMASSNAHMEN
.
95
(1) WIEDERGESTATTUNGSANTRAG NACH § 35 ABS. 6 GEWO
.
96
(2) WIDERRUF DER UNTERSAGUNGSVERFUEGUNG
NACH § 49
VWVFG.96
E) ERGEBNIS
.
98
2. EINGELEITETE, ABER NOCH NICHT ABGESCHLOSSENE VERFAHREN
.
99
3. GEWERBEUNTERSAGUNG, RUECKNAHME ODER WIDERRUF EINER
ZULASSUNG WAEHREND DER IN § 12 SATZ 1 GEWO BENANNTEN
ZEITRAEUME.99
VI. PROZESSUALE RECHTSFOLGEN
.
100
1. AUSSETZUNG DES VERFAHRENS NACH § 240 ZPO, § 173 VWGO.100
A) BEGRIFF DER INSOLVENZMASSE NACH § 35 INSO
.
101
B) MEINUNGSSTAND IN LITERATUR UND RECHTSPRECHUNG
.
101
C) STELLUNGNAHME
.
104
2. AUFHEBUNG DER UNTERSAGUNGSVERFUEGUNG
DURCH DAS
VERWALTUNGSGERICHT.
A) AUSWIRKUNGEN DES § 12 GEWO AUF DEN
VERWALTUNGSPROZESS.
B) VERSCHIEBUNG DES MASSGEBLICHEN ZEITPUNKTES FUER DIE
BEURTEILUNG DER RECHTMAESSIGKEIT DER
GEWERBEUNTERSAGUNG.
AA) MASSGEBLICHER ZEITPUNKT I.S.D. § 35 GEWO.
BB) ANDERER BEURTEILUNGSZEITPUNKT DURCH § 12 GEWO
.
CC) STELLUNGNAHME
.
3.
ERGEBNIS.
C. ERGEBNISSE DES ERSTEN
TEILS.
ZWEITER TEIL
DIE INSOLVENZ DES FREIBERUFLERS
A. BERUFSRECHTLICHE AUSWIRKUNGEN IM FALLE DER EROEFFNUNG EINES
INSOLVENZVERFAHRENS
.
:.
I. WIDERRUF DER ZULASSUNG BZW. BESTELLUNG DES RECHTSANWALTS
UND DES
STEUERBERATERS.
1.
VERMOEGENSVERFALL.
2. GEFAEHRDUNG DER INTERESSEN DER RECHTSUCHENDEN/
AUFTRAGGEBER.
A) DROHENDE ZWANGSVOLLSTRECKUNG IN MANDANTENGELDER.
B) VERUNTREUUNG VON MANDANTENGELDERN DURCH DEN
BERUFSTRAEGER.
C) KEINE BEFREIENDE ZAHLUNG VON HONORAREN AN DEN
INSOLVENTEN BERUFSTRAEGER.
D) TREUWIDRIGES VERHALTEN UND ANNAHME
UEBERFORDERNDER MANDATE.
3.
VERFAHREN.
A) RECHTSANWAELTE
.
B)
STEUERBERATER.
4. RECHTSFOLGEN DES WIDERRUFS
.
II. AMTSENTHEBUNG DES
NOTARS.
105
105
106
106
107
110
112
.112
.117
118
118
119
120
120
121
122
122
122
123
123
124
1. VORAUSSETZUNGEN EINER AMTSENTHEBUNG NACH § 50 ABS. 1
NR. 6 UND NR. 8
BNOTO.124
A) TATBESTANDSVORAUSSETZUNGEN DES § 50 ABS. 1 NR. 8
ALT. 1 UND 2 BNOTO
.
124
AA) WIRTSCHAFTLICHE VERHAELTNISSE (ALT. 1) UND ART DER
WIRTSCHAFTSFUEHRUNG (ALT. 2)
.
125
BB) GEFAEHRDUNG DER INTERESSEN DER RECHTSUCHENDEN.126
B) TATBESTANDSVORAUSSETZUNGEN DES § 50 ABS. 1 NR. 6
BNOTO
.
127
2. DAS VERHAELTNIS ZWISCHEN § 50 ABS. 1 NR. 6 BNOTO UND
§ 50 ABS. 1 NR. 8 BNOTO IM INSOLVENZVERFAHREN
.
127
3.
VERFAHREN.
128
A) ABSCHAFFUNG DES VORSCHALTVERFAHRENS DURCH
AENDERUNG DES VERFAHRENSRECHTS.128
B) VORLAEUFIGE AMTSENTHEBUNG NACH § 54 BNOTO
.
129
4. RECHTSFOLGEN DER
AMTSENTHEBUNG.130
III. WIDERRUF DER BESTELLUNG DES WIRTSCHAFTSPRUEFERS
.
130
1. AENDERUNG DURCH DAS BERUFSAUFSICHTSREFORMGESETZ
.
131
2. DER NEUE ENTLASTUNGSBEWEIS GERN. § 20 ABS. 4 SATZ 4 WPO
.
132
3. DRITTER I.S.D. § 20 ABS. 4 SATZ 4 WPO
.
133
4. VERFAHREN
.
133
5. RECHTSFOLGEN DES WIDERRUFS
.
134
IV. LOESCHUNG DES ARCHITEKTEN AUS DER ARCHITEKTENLISTE
.
134
1.
VORAUSSETZUNGEN.134
2.
VERFAHREN.136
3. RECHTSFOLGEN EINER LOESCHUNG AUS DER ARCHITEKTENLISTE
.
136
V. WIDERRUF DER APPROBATION UND KASSENAERZTLICHEN
ZULASSUNG DES ARZTES
.
137
VI.
ZUSAMMENFASSUNG.138
B. KONFLIKT ZWISCHEN INSOLVENZRECHT UND BERUFSRECHTEN
.
139
C. FORTFUEHRUNG DER PRAXIS DURCH DEN INSOLVENZVERWALTER
ODER EINEN
VERTRETER.141
I. FORTFUEHRUNG DER PRAXIS DURCH DEN INSOLVENZVERWALTER
.
142
1. FACHLICHE QUALIFIKATION
.
142
2. EINVERSTAENDNIS DER
MANDANTEN/AUFTRAGGEBER.142
3.
PFLICHTENKOLLISION.
143
4. ZWISCHENERGEBNIS
.
144
II. DURCH EINEN QUALIFIZIERTEN
VERTRETER. 144
IH.
ERGEBNIS.
145
D. MOEGLICHKEITEN ZUR FORTFUEHRUNG DER BERUFLICHEN TAETIGKEIT
NACH MASSGABE DER BERUFSRECHTLICHEN BESTIMMUNGEN
.
145
I. MOEGLICHKEITEN ZUR VERMEIDUNG
BERUFSRECHTLICHER KONSEQUENZEN
.
146
1. FUER RECHTSANWAELTE UND
STEUERBERATER.146
A) BESEITIGUNG DES VERMOEGENSVERFALLS
.
146
AA) DURCH DIE EROEFFNUNG DES INSOLVENZVERFAHRENS
.
146
BB) IM RAHMEN DER RESTSCHULDBEFREIUNG
.
148
(1) ANTRAG AUF
RESTSCHULDBEFREIUNG.148
(2) ANKUENDIGUNG DER RESTSCHULDBEFREIUNG
.
149
(A) ANKUENDIGUNG DER RESTSCHULDBEFREIUNG NACH
§ 291 INSO A.F
.
150
(B) ANKUENDIGUNG DER RESTSCHULDBEFREIUNG NACH
§ 287A INSO N.F
.
151
(C)
STELLUNGNAHME.152
(AA) ENTSCHEIDUNG NACH § 291 INSO
A.F.153
(BB) ENTSCHEIDUNG NACH § 287A INSO
N.F.154
(CC) VERGLEICH UND
BEWERTUNG.154
(D)
ERGEBNIS.
155
(3) ERTEILUNG DER RESTSCHULDBEFREIUNG
.
156
CC) DURCH EINEN
INSOLVENZPLAN.156
(L) EXKURS: ABLAUF DES INSOLVENZPLANVERFAHRENS.156
(2) ANKNUEPFUNGSPUNKTE FUER DIE WIDERLEGUNG DES
VERMOEGENSVERFALLS.156
(A) BEAUFTRAGUNG DES INSOLVENZVERWALTERS MIT
AUSARBEITUNG DES INSOLVENZPLANS
.
157
(B) ANNAHME DES INSOLVENZPLANS UND BESTAETIGUNG
DURCH DAS
INSOLVENZGERICHT.157
EE) IM RAHMEN DER EIGENVERWALTUNG
.
159
FF) INFOLGE EINER NEGATIVERKLAERUNG NACH § 35 ABS. 2 INSO
.
161
GG)
ZWISCHENERGEBNIS.
163
B) AUSSCHLUSS DER GEFAEHRDUNG DER RECHTSUCHENDEN/
AUFTRAGGEBER
.
164
AA) DURCH DIE EROEFFNUNG DES INSOLVENZVERFAHRENS
.
165
(1) SCHUTZFUNKTION DES INSOLVENZRECHTS
.
166
(A) ZWANGSVOLLSTRECKUNGSMASSNAHMEN DER GLAEUBIGER.166
(B) VERUNTREUUNG VON MANDANTENGELDERN.166
(C) TREUWIDRIGES VERHALTEN UND UEBERNAHME
UEBERFORDERNDER MANDATE
.
168
(D) NICHTBEFREIENDE ZAHLUNG VON HONORAREN.168
(2)
ZWISCHENERGEBNIS.169
BB) DURCH EINRICHTUNG EINES ANDERKONTOS
.
169
CC) DURCH BESCHRAENKUNG AUF MANDATE, DIE NICHT MIT
DEM EMPFANG VON GELDERN VERBUNDEN SIND
.
170
DD) DURCH DIE AUFNAHME EINES ANSTELLUNGSVERHAELTNISSES
.
170
(1) AUFGABE DER EIGENEN PRAXIS UND AUFNAHME EINER
TAETIGKEIT ALS ANGESTELLTER RECHTSANWALT/STEUERBERATER
.
171
(2) DIE ENTSCHEIDUNG DES BUNDESGERICHTSHOFS VOM 18.
OKTOBER 2004 UND WEITERE ENTWICKLUNG DER
RECHTSPRECHUNG.171
(A) SACHVERHALT
.
172
(B) VORAUSSETZUNGEN FUER DIE ANNAHME EINER AUSNAHME
.
172
(AA) SUBJEKTIVE
VORAUSSETZUNGEN.173
(BB) OBJEKTIVE VORAUSSETZUNGEN
.
174
(C) VEREINBARKEIT MIT DEM BERUFSBILD DES RECHTSANWALTS
.
178
(D)
KRITIK.178
EE)
ZWISCHENERGEBNIS.
180
C)
ZUSAMMENFASSUNG.
181
2.
NOTARE.
181
3.
WIRTSCHAFTSPRUEFER.184
4. ARCHITEKTEN
.
186
5. VERGLEICH DER RECHTS- UND GEFAEHRDUNGSLAGE
.
189
6.
ZWISCHENERGEBNIS.
191
II. MASSGEBLICHER
ZEITPUNKT.
191
1. RECHTSANWAELTE
.
191
A) URSPRUENGLICHE RECHTSLAGE
.
191
B) AUFGABE DER BISHERIGEN RECHTSPRECHUNG BEI
RECHTSANWAELTEN DURCH AENDERUNG DES VERFAHRENSRECHTS
.
192
C)
ERGEBNIS.
194
2.
STEUERBERATER.
194
3. NOTARE
.
195
4.
WIRTSCHAFTSPRUEFER.
197
5.
ARCHITEKTEN.198
6.
ZWISCHENERGEBNIS.
199
7. PROZESSOEKONOMISCHE BEWERTUNG
.
200
HI. UMSETZBARKEIT DER ANERKANNTEN MOEGLICHKEITEN
IN DER PRAXIS
.
200
1. ANKUENDIGUNG DER RESTSCHULDBEFREIUNG
.
201
2.
INSOLVENZPLAN.
203
3.
ANSTELLUNGSVERHAELTNIS.
205
4.
ZWISCHENERGEBNIS.
207
IV. LETZTER AUSWEG: NEGATIVERKLAERUNG NACH § 35 ABS. 2 INSO
.
208
V.
ERGEBNIS.209
E. ERGEBNISSE DES ZWEITEN
TEILS.210
DRITTER TEIL
ANWENDBARKEIT DES § 12 GEWO AUF DIE
BERUFSGRUPPE DER FREIBERUFLER
A. DIREKTE
ANWENDUNG.213
I. ANNAEHERUNG DER FREIBERUFLER AN DAS GEWERBE
.
214
1. BEGRIFF DES FREIEN BERUFS
.
214
2. ABGRENZUNG VON FREIBERUFLERN GEGENUEBER
GEWERBETREIBENDEN
.
215
II. AUSNAHME: GEWERBSMAESSIGE TAETIGKEIT DES
FREIBERUFLERS.219
HI.
ERGEBNIS.219
B. ANALOGE
ANWENDUNG.
219
I. GESETZESLUECKE
.
220
1. *UNVOLLSTAENDIGKEIT* DER BERUFSORDNUNGEN
.
221
2. *PLANWIDRIGKEIT* DER
LUECKE. 221
II.
ERGEBNIS.
222
C. ERGEBNISSE DES DRITTEN TEILS
.
223
VIERTER TEIL
VERFASSUNGSRECHTLICHE BEWERTUNG DER GELTENDEN
RECHTSLAGE BEI FREIBERUFLERN UND VORSCHLAG ZUR
HARMONISIERUNG VON INSOLVENZ- UND BERUFSRECHT
A. BERUFSFREIHEIT ART. 12 ABS. 1 GG
.
225
I. SCHUTZBEREICH
.
225
II. EINGRIFF DURCH DIE WIDERRUFSVORSCHRIFTEN
DER BERUFSORDNUNGEN
.
226
HI. VERFASSUNGSRECHTLICHE RECHTFERTIGUNG
.
227
1. BEEINTRAECHTIGUNGSSTUFE
.
227
2. VERHAELTNISMAESSIGKEIT
.
228
A)
VERMOEGENSVERFALL.228
B)
ZWISCHENERGEBNIS.
230
C) EROEFFNUNG DES INSOLVENZVERFAHRENS
.
230
AA) GEEIGNETHEIT UND ERFORDERLICHKEIT DES EINGRIFFS
.
230
BB) ANGEMESSENHEIT DES
EINGRIFFS.230
CC) ANGEMESSENHEIT DES EINGRIFFS BEI ARCHITEKTEN.232
IV. ZWISCHENERGEBNIS
.
234
V. EINGRIFF DURCH DIE RECHTSPRECHUNG ZUM
MASSGEBLICHEN
ZEITPUNKT.
234
B. EIGENTUMSGARANTIE ART. 14 ABS. 1 GG
.
236
I. FREIBERUFLER
.
236
1. SCHUTZBEREICH
.
236
2.
EINGRIFF.
237
3. VERFASSUNGSRECHTLICHE
RECHTFERTIGUNG.237
4.
ZWISCHENERGEBNIS.
238
II.
INSOLVENZGLAEUBIGER.238
C. ALLGEMEINER GLEICHHEITSSATZ ART. 3 ABS. 1 GG
.
240
I. UNGLEICHBEHANDLUNG VON RECHTSANWAELTEN,
STEUERBERATERN, NOTAREN, WIRTSCHAFTSPRUEFERN
UND ARCHITEKTEN GEGENUEBER
AERZTEN.240
1.
UNGLEICHBEHANDLUNG.
240
2. GLEICHER
VERANTWORTUNGSBEREICH.241
3. BENACHTEILIGUNG
.
242
4. VERFASSUNGSRECHTLICHE
RECHTFERTIGUNG.242
A) SACHLICHER GRUND FUER UNGLEICHBEHANDLUNG
.
243
AA) VERGLEICH DES GEFAEHRDUNGSPOTENZIALS
.
243
BB) VERMOEGENSBETREUUNGSFUNKTION ALS SACHLICHER GRUND
.
244
5.
ERGEBNIS.245
II. UNGLEICHBEHANDLUNG DER FREIBERUFLER GEGENUEBER
RECHTSDIENSTLEISTENDEN NACH DEM
RDG.245
1.
UNGLEICHBEHANDLUNG.
247
2. GLEICHER
VERANTWORTUNGSBEREICH.248
3.
BENACHTEILIGUNG.248
4. VERFASSUNGSRECHTLICHE
RECHTFERTIGUNG.248
DI.
ZWISCHENERGEBNIS.249
IV. UNGLEICHBEHANDLUNG VON FREIBERUFLERN GEGENUEBER
GEWERBETREIBENDEN.
249
1.
UNGLEICHBEHANDLUNG.
250
2. GLEICHER
VERANTWORTUNGSBEREICH.250
3.
BENACHTEILIGUNG.251
4. VERFASSUNGSRECHTLICHE
RECHTFERTIGUNG.251
A) BEGRUENDUNG VON LITERATUR UND RECHTSPRECHUNG
.
251
B) BESCHLUSS DES BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS VOM 8.
OKTOBER
2002.
252
C) EIGENE BEWERTUNG
.
252
AA) VERGLEICH DER GEFAEHRDUNGSSITUATION
.
253
(1) NICHTBEFREIENDE ZAHLUNG VON HONORAREN
.
253
(2) VERUNTREUUNG VON GELDERN
.
253
(3) TREUWIDRIGES VERHALTEN UND ANNAHME
UEBERFORDERNDER
AUFTRAEGE.254
(4) BEEINFLUSSUNG DURCH DRITTE
.
255
BB) ZWISCHENERGEBNIS
.
256
CC) DIE VERTRAUENSSTELLUNG DES FREIBERUFLERS
.
256
(1) DIE BESONDERE VERTRAUENSBEZIEHUNG ZWISCHEN
FREIBERUFLER UND AUFTRAGGEBER.
256
(2) AUSWIRKUNGEN DER BESONDEREN
VERTRAUENSBEZIEHUNG AUF DIE GEFAEHRDUNGSSITUATION
.
258
DD) NOCH EINMAL: VERGLEICHBARE KOMPENSATION DER
GEFAEHRDUNG DURCH DAS INSOLVENZRECHT
.
259
D)
ERGEBNIS.
260
D. KONSEQUENZ EINES VERSTOSSES GEGEN DIE
GRUNDRECHTE.261
I. GESETZESUEBERSTEIGENDE RECHTSFORTBILDUNG
.
261
II. VERFASSUNGSKONFORME AENDERUNG DER WIDERRUFSVORSCHRIFTEN
.
262
E. ERGEBNISSE DES VIERTEN TEILS
.
263
FUENFTER TEIL
GESAMTERGEBNIS
A. BEWERTUNG DES § 12
GEWO.
267
B. PLAEDOYER FUER EINE AENDERUNG DER RECHTSLAGE
BEI
FREIBERUFLERN.268
LITERATURVERZEICHNIS
.
271
ENTSCHEIDUNGSVERZEICHNIS
.
287 |
any_adam_object | 1 |
author | Koerfer, Hanno |
author_GND | (DE-588)1127054589 |
author_facet | Koerfer, Hanno |
author_role | aut |
author_sort | Koerfer, Hanno |
author_variant | h k hk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV044957492 |
classification_rvk | PG 580 PN 709 PN 739 |
ctrlnum | (OCoLC)1033826283 (DE-599)DNB1120518784 |
dewey-full | 340 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 340 - Law |
dewey-raw | 340 |
dewey-search | 340 |
dewey-sort | 3340 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV044957492</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">180523s2016 m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">16,N49</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1120518784</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783631672907</subfield><subfield code="c">Festeinband : EUR 64.95 (DE), EUR 66.80 (AT), CHF 75.00 (freier Preis)</subfield><subfield code="9">978-3-631-67290-7</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">363167290X</subfield><subfield code="9">3-631-67290-X</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783631672907</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1033826283</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1120518784</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">340</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PG 580</subfield><subfield code="0">(DE-625)135967:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 709</subfield><subfield code="0">(DE-625)137657:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 739</subfield><subfield code="0">(DE-625)137677:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Koerfer, Hanno</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1127054589</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Gewerbe- und Berufsrecht im Spannungsfeld zum Insolvenzverfahren</subfield><subfield code="c">Hanno Koerfer</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main ; Bern ; Bruxelles ; New York ; Oxford ; Warszawa ; Wien</subfield><subfield code="b">PL Academic Research</subfield><subfield code="c">2016</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXVIII, 295 Seiten</subfield><subfield code="c">21 cm x 14.8 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriften zum Zivilverfahrensrecht und Insolvenzrecht</subfield><subfield code="v">8</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Universität Göttingen</subfield><subfield code="d">2016</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Freier Beruf</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018300-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Insolvenzverfahren</subfield><subfield code="0">(DE-588)4214276-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Berufsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4322766-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gewerberecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020865-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Insolvenzverfahren</subfield><subfield code="0">(DE-588)4214276-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Gewerberecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020865-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Freier Beruf</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018300-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Berufsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4322766-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Georg-August-Universität Göttingen</subfield><subfield code="0">(DE-588)2024315-7</subfield><subfield code="4">dgg</subfield></datafield><datafield tag="751" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Göttingen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4021477-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="4">uvp</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, PDF</subfield><subfield code="z">978-3-653-06908-2</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, EPUB</subfield><subfield code="z">978-3-653-70438-7</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, MOBI</subfield><subfield code="z">978-3-631-70439-4</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriften zum Zivilverfahrensrecht und Insolvenzrecht</subfield><subfield code="v">8</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV040135556</subfield><subfield code="9">8</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">B:DE-101</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://d-nb.info/1120518784/04</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=1c1c5b0d2ddb4bb39efe105aa6efe654&prov=M&dok%5Fvar=1&dok%5Fext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030350117&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030350117</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV044957492 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-08-04T00:25:38Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)2024315-7 |
isbn | 9783631672907 363167290X |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030350117 |
oclc_num | 1033826283 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR |
physical | XXVIII, 295 Seiten 21 cm x 14.8 cm |
publishDate | 2016 |
publishDateSearch | 2016 |
publishDateSort | 2016 |
publisher | PL Academic Research |
record_format | marc |
series | Schriften zum Zivilverfahrensrecht und Insolvenzrecht |
series2 | Schriften zum Zivilverfahrensrecht und Insolvenzrecht |
spelling | Koerfer, Hanno Verfasser (DE-588)1127054589 aut Gewerbe- und Berufsrecht im Spannungsfeld zum Insolvenzverfahren Hanno Koerfer Frankfurt am Main ; Bern ; Bruxelles ; New York ; Oxford ; Warszawa ; Wien PL Academic Research 2016 XXVIII, 295 Seiten 21 cm x 14.8 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriften zum Zivilverfahrensrecht und Insolvenzrecht 8 Dissertation Universität Göttingen 2016 Freier Beruf (DE-588)4018300-2 gnd rswk-swf Insolvenzverfahren (DE-588)4214276-3 gnd rswk-swf Berufsrecht (DE-588)4322766-1 gnd rswk-swf Gewerberecht (DE-588)4020865-5 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Insolvenzverfahren (DE-588)4214276-3 s Gewerberecht (DE-588)4020865-5 s Freier Beruf (DE-588)4018300-2 s Berufsrecht (DE-588)4322766-1 s DE-604 Georg-August-Universität Göttingen (DE-588)2024315-7 dgg Göttingen (DE-588)4021477-1 gnd uvp Erscheint auch als Online-Ausgabe, PDF 978-3-653-06908-2 Erscheint auch als Online-Ausgabe, EPUB 978-3-653-70438-7 Erscheint auch als Online-Ausgabe, MOBI 978-3-631-70439-4 Schriften zum Zivilverfahrensrecht und Insolvenzrecht 8 (DE-604)BV040135556 8 B:DE-101 application/pdf http://d-nb.info/1120518784/04 Inhaltsverzeichnis X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=1c1c5b0d2ddb4bb39efe105aa6efe654&prov=M&dok%5Fvar=1&dok%5Fext=htm Inhaltstext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030350117&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Koerfer, Hanno Gewerbe- und Berufsrecht im Spannungsfeld zum Insolvenzverfahren Schriften zum Zivilverfahrensrecht und Insolvenzrecht Freier Beruf (DE-588)4018300-2 gnd Insolvenzverfahren (DE-588)4214276-3 gnd Berufsrecht (DE-588)4322766-1 gnd Gewerberecht (DE-588)4020865-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4018300-2 (DE-588)4214276-3 (DE-588)4322766-1 (DE-588)4020865-5 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Gewerbe- und Berufsrecht im Spannungsfeld zum Insolvenzverfahren |
title_auth | Gewerbe- und Berufsrecht im Spannungsfeld zum Insolvenzverfahren |
title_exact_search | Gewerbe- und Berufsrecht im Spannungsfeld zum Insolvenzverfahren |
title_full | Gewerbe- und Berufsrecht im Spannungsfeld zum Insolvenzverfahren Hanno Koerfer |
title_fullStr | Gewerbe- und Berufsrecht im Spannungsfeld zum Insolvenzverfahren Hanno Koerfer |
title_full_unstemmed | Gewerbe- und Berufsrecht im Spannungsfeld zum Insolvenzverfahren Hanno Koerfer |
title_short | Gewerbe- und Berufsrecht im Spannungsfeld zum Insolvenzverfahren |
title_sort | gewerbe und berufsrecht im spannungsfeld zum insolvenzverfahren |
topic | Freier Beruf (DE-588)4018300-2 gnd Insolvenzverfahren (DE-588)4214276-3 gnd Berufsrecht (DE-588)4322766-1 gnd Gewerberecht (DE-588)4020865-5 gnd |
topic_facet | Freier Beruf Insolvenzverfahren Berufsrecht Gewerberecht Deutschland Hochschulschrift |
url | http://d-nb.info/1120518784/04 http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=1c1c5b0d2ddb4bb39efe105aa6efe654&prov=M&dok%5Fvar=1&dok%5Fext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030350117&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV040135556 |
work_keys_str_mv | AT koerferhanno gewerbeundberufsrechtimspannungsfeldzuminsolvenzverfahren AT georgaugustuniversitatgottingen gewerbeundberufsrechtimspannungsfeldzuminsolvenzverfahren |
Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.
Beschreibung