Landesverfassungsgerichte als funktionale Unionsgerichte?:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Baden-Baden
Nomos
2018
|
Ausgabe: | 1. Auflage |
Schriftenreihe: | Schriften zum Landesverfassungsrecht
Band 8 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 286 Seiten |
ISBN: | 9783848746040 3848746042 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV044957356 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20181122 | ||
007 | t| | ||
008 | 180523s2018 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 18,N18 |2 dnb | ||
020 | |a 9783848746040 |c softcover : EUR 74.00 (DE) |9 978-3-8487-4604-0 | ||
020 | |a 3848746042 |9 3848746042 | ||
024 | 3 | |a 9783848746040 | |
035 | |a (OCoLC)1033636926 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV044957356 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-M382 |a DE-29 |a DE-384 |a DE-703 |a DE-11 |a DE-19 |a DE-M124 |a DE-12 |a DE-20 | ||
084 | |a PL 421 |0 (DE-625)137022: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Nägele, Christoph J. |e Verfasser |0 (DE-588)1169253393 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Landesverfassungsgerichte als funktionale Unionsgerichte? |c Christoph J. Nägele |
250 | |a 1. Auflage | ||
264 | 1 | |a Baden-Baden |b Nomos |c 2018 | |
300 | |a 286 Seiten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriften zum Landesverfassungsrecht |v Band 8 | |
502 | |b Dissertation |c Universität Augsburg |d 2016 | ||
610 | 2 | 7 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Recht |0 (DE-588)4048737-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Landesverfassungsgerichtsbarkeit |0 (DE-588)4166574-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a Landesverfassungsgericht | ||
653 | |a Unionsgericht | ||
653 | |a funktionales Unionsgericht | ||
653 | |a Verhältnis | ||
653 | |a europäisches Recht | ||
653 | |a EU | ||
653 | |a Europäisches Rechtsschutzsystem | ||
653 | |a Europarecht | ||
653 | |a Mehrebenensystem | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Landesverfassungsgerichtsbarkeit |0 (DE-588)4166574-0 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Recht |0 (DE-588)4048737-4 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |D b |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Nomos Verlagsgesellschaft |0 (DE-588)117513-0 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, PDF |z 978-3-8452-8770-6 |
830 | 0 | |a Schriften zum Landesverfassungsrecht |v Band 8 |w (DE-604)BV041058061 |9 8 | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=ccb5d68d9c03460b92500728c3770387&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030349985&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030349985 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1820142759786315776 |
---|---|
adam_text |
Inhaltsverzeichnis
Abkürzungsverzeichnis 17
Kapitel 1 Einleitung und Gang der Untersuchung 21
A. Einleitung 21
B. Gang der Untersuchung und Begrenzung des
Untersuchungsgegenstands 2 7
Kapitel 2 Bestandsaufnahme: Das Unionsrecht in der
Rechtsprechung der Landesverfassungsgerichte 31
A. Unionsrecht als Prüfungsmaßstab der Landesverfassungsgerichte 32
I. Unionsrecht als unmittelbarer Prüfungsmaßstab 32
II. Unionsrecht als mittelbarer Prüfungsmaßstab 35
L Verstoß gegen Unionsrecht als Verstoß gegen das
Rechtsstaatsprinzip 3 5
a) Relevante Verfahrensarten und
Verfahrensgegenstände 3 5
b) Formulierung des mittelbaren Prüfungsmaßstabs 38
aa) Zweistufige Prüfung des Bayerischen
Verfassungsgerichtshofs 3 8
bb) Einstufige Prüfling des Verfassungsgerichtshofs
Rheinland-Pfalz 41
c) Anwendung des Prüfungsmaßstabs 43
aa) Unterschiedliche Prüfungsintensität 43
bb) Kein offensichtlicher Verstoß gegen Unionsrecht
trotz anderslautender Entscheidung des
Bundeskartellamts und eines Oberlandesgerichts 46
cc) Kein Verstoß gegen Unionsrecht trotz
anderslautender Entscheidung des Europäischen
Gerichtshofs 48
dd) Unterschiedliche Behandlung von Bundes- und
Unionsrecht in einer Popularklage 51
ee) Aussagen über den herangezogenen
Prüfungsmaßstab 52
9
Inhaltsverzeichnis
d) Zusammenfassung 53
2. Verletzung der allgemeinen Handlungsfreiheit 54
3. Unionsrechtlich determiniertes Bundesrecht als
Prüfungsmaßstab 56
a) Art. 28 Abs. 1 S. 3 GG als Ausgangspunkt für die
mittelbare Durchsetzung des Unionsrechts 56
b) Unionsrechtlich determiniertes Bundesrecht als
Prüfungsmaßstab 60
c) Zusammenfassung 61
4. Verletzung des Art. 75 Abs. 2 GG 61
5. Verletzung des Grundrechts auf effektiven Rechtsschutz 63
III. Für eine mittelbare Prüfung nicht herangezogene Normen 64
1. Art. 23 Abs. 1 S. 1 GG kein Prüfungsmaßstab des
Verfassungsgerichthofs Nordrhein-Westfalen 65
2. Keine Kontrolle fachgerichtlicher Entscheidungen im
Zusammenhang mit dem Unionsrecht am
Willkürmaßstab 65
3. Keine Durchsetzung des Unionsrechts im Rahmen der
„Vorfragenkompetenz“ 66
a) Aufgegebene Vorfragenkompetenz des Bayerischen
Verfassungsgerichtshofs 66
b) Brandenburgisches Verfassungsgericht: Vermischung
der Prüfungsmöglichkeiten 68
4. Unionsrecht als Bestandteil des
Landesverfassungsrechts? 69
B. Vorlagen an den Europäischen Gerichtshof 70
I. Kontrolle der fachgerichtlichen Nichtvorlage an den
Europäischen Gerichtshof durch Landesverfassungsgerichte 71
1. Ausgestaltung des Maßstabs 71
2. Anwendung des Maßstabs 73
II. Eigene Vorlagen der Landesverfassungsgerichte 74
1. Bisher keine Vorlage des Bayerischen
Verfassungsgerichtshofs 75
2. Vorlage des Hessischen Staatsgerichtshofs an den
Europäischen Gerichtshof 77
3. Sonderproblem: keine Präjudizialität eines
Vorabentscheidungsersuchens des
Bundesverwaltungsgerichts 79
10
Inhaltsverzeichnis
III. Zusammenfassung 79
C. Zulässigkeitsprobleme im Zusammenhang mit dem Unionsrecht 80
I. Prozessuale Detailfragen 80
1. Keine Wiederholung des Normenkontrollbegehrens bei
zwischenzeitlichem Richtlinienerlass 80
2. Unterschiedliche Anwendung von Landesrecht auf
Deutsche und übrige Unionsbürger nicht rügefähig 80
3. Beteiligtenfähigkeit ausländischer juristischer Personen 81
II. Auswirkungen der Beschränkung des Prüflingsmaßstabs 82
D. Allgemeine Aussagen der Landesverfassungsgerichte zum
Unionsrecht 82
I. Bayerischer Verfassungsgerichtshof: insbesondere
Verkennung des Maßstabsproblems 83
II. Hamburgisches Verfassungsgericht 88
III. Hessischer Staatsgerichtshof 89
IV Verfassungsgerichtshof Rheinland-Pfalz 90
V Bremischer Staatsgerichtshof 92
VI. Verfassungsgerichtshof des Freistaates Sachsen 92
VII. Verfassungsgerichtshof Nordrhein-Westfalen 93
VIII. Brandenburgisches Verfassungsgericht 93
E. Zusammenfassung 93
Kapitel 3 Direktiven des Unionsrechts für dessen Durchsetzung
durch Landesverfassungsgerichte 96
A. Keine Pflicht zur Durchsetzung des Unionsrechts für
Landesverfassungsgerichte 97
I. Vorgaben für einen effektiven Rechtsschutz ohne
spezifischen Bezug zur
(Landes-) Verfassungsgerichtsbarkeit 97
1. Objektiv-rechtliche Vorgaben des Art. 19 Abs. 1
UAbs. 2 EUV 97
2. Vorgaben des Europäischen Gerichtshofs für ein
effektives Rechtsschutzsystem 99
3. Anforderungen des Äquivalenz-und
Effektivitätsprinzips 106
a) Äquivalenzprinzip 107
b) Effektivitätsprinzip 110
11
Inhaltsverzeichnis
c) Einschränkbarkeit der Prinzipien - Reichweite der
Direktiven 112
4. Zwischenergebnis 113
5. Subjektiv-rechtliche Gewährleistung in Art. 47, 51
GRCh 114
a) Anwendungsbereich, Art. 51 GRCh 114
b) Vorgaben des Art. 47 GRCh für die
Landesverfassungsgerichte 118
II. Kein über Art. 19 Abs. 1 UAbs. 2 EUV hinausgehender
Regelungsgehalt weiterer Vorschriften 120
1. Vorgaben des Art. 4 Abs. 3 EUV für die Judikative 120
2. Vorgaben der Art. 6 und 13 EMRK 122
3. Unbestimmte prozessuale Vorgaben der Grundffeiheiten
und der materiellen Grundrechte 124
4. Vorgaben des Rechtsprinzips, Art. 2, 6 Abs. 1 EUV 125
5. Zwischenergebnis 126
III. Keine prozessualen Vorgaben aus Art. 291 AEUV 126
IV Verfahrensvorschriften des Unionsrechts 127
1. Vorlageberechtigung der Landesverfassungsgerichte
nach Art. 267 AEUV 127
2. Vorlagepflicht der Landesverfassungsgerichte 129
a) Kein Schluss von einer Vorlage des
Bundesverfassungsgerichts auf eine
Durchsetzungspflicht der Landesverfassungsgerichte 131
b) Vorlagepflicht der Landesverfassungsgerichte, falls
sie Unionsrecht (mittelbar) durchsetzen 133
c) Vorlagepflicht im Zusammenhang mit dem
Maßstabsproblem 134
d) Unionsrechtliche Konsequenzen der Verletzung der
Vorlagepflicht 136
3. Sekundärrechtliche Verfahrensvorschriften für die
Landesverfassungsgerichte 137
4. Zwischenergebnis 138
B. Keine Grenzen des Unionsrechts für die Rolle der
Landesverfassungsgerichte als funktionale Unionsgerichte 138
C. Zusammenfassung 139
12
Inhaltsverzeichnis
Kapitel 4 Direktiven des Bundesrechts für die Durchsetzung des
Unionsrechts durch Landesverfassungsgerichte 141
A. Keine Pflicht zur Durchsetzung des Unionsrechts aus dem
Grundgesetz 142
L Begrenzter Regelungsgehalt der Vorschriften über die
Integrationsoffenheit des Grundgesetzes 142
IL Insbesondere keine Vorgaben für
Landesverfassungsgerichte aus der
„Integrationsverantwortung“ 146
III. Bundesstaatliche Ordnung: Verfassungs(gerichts)autonomie
der Bundesländer 149
IV Vorgaben des Art. 19 Abs. 4 GG ohne spezifischen Bezug
zur Landesverfassungsgerichtsbarkeit 153
1. Verbindlichkeit der Vorgaben für
Landesverfassungsgeber und Landesverfassungsgerichte 155
2. Tatbestand des Art. 19 Abs. 4 GG 155
a) Europäische Union übt keine Gewalt im Sinne des
Art. 19 Abs. 4 GG aus 155
b) Keine Aufgabe der Bereichsausnahmen aufgrund
unionsrechtlicher Vorgaben 156
c) Einbeziehung der Judikative in den Gewaltbegriff 159
d) Einbeziehung der Legislative in den Gewaltbegriff 161
e) Umsetzungs- und Vollzugsakte als Ausübung von
Gewalt im Sinne des Art. 19 Abs. 4 GG 162
f) Unionsrecht keine Quelle des „Rechts“ im Sinne des
Art. 19 Abs. 4 GG 163
g) Zwischenergebnis 165
3. Rechtsfolgen des Art. 19 Abs. 4 GG 166
a) Keine Garantie verfassungsgerichtlichen
Rechtsschutzes 167
b) Gewährleistung der Verfassungsbeschwerde auf
Bundesebene nur durch Art. 93 Abs. 1 Nr. 4a GG 168
c) Keine Pflicht zur Durchsetzung des Unionsrechts
durch Landesverfassungsgerichte aus Art. 19 Abs. 4
GG 169
d) Verstoß einiger Landesverfassungsgerichte gegen
Art. 19 Abs. 4 GG durch „Offenlassen“ der
Durchsetzungsfrage 170
13
Inhaltsverzeichnis
V. Weitere Vorgaben für einen effektiven Rechtsschutz 171
1. Rechtsstaatlicher Justizgewähnmgsanspruch 171
2. Prozessualer Regelungsgehalt materieller Grundrechte 172
VI. Gesetzesbindung, Art. 97 Abs. 1, 20 Abs. 3 GG 173
1. Bindung der Bundesländer an das Rechtsstaatsprinzip 173
2. Keine Bindung an das Unionsrecht aufgrund der Art. 97
Abs. 1 und 20 Abs. 3 GG 174
3. Kein Schluss von der Bindung an das Unionsrecht auf
eine Durchsetzungspflicht 180
VII. Recht auf den gesetzlichen Richter 181
VIII. „Funktionentrennung“ auf Bundesebene nicht bindend für
Bundesländer 183
IX. Keine Vorgaben hinsichtlich des Unionsrechts aus Art. 100
GG 186
X. Keine Pflicht zur Durchsetzung des Unionsrechts aus
Art. 31 GG 191
B. Grundgesetzliche Sanktionsnormen nur bei landesrechtlicher
Anordnung Prüfungsmaßstab der Landesverfassungsgerichte 192
C. Keine Grenzen des Bundesrechts für die Rolle der
Landesverfassungsgerichte als funktionale Unionsgerichte 194
D. Zusammenfassung 194
Kapitel 5 Direktiven des Landesrechts für die Durchsetzung des
Unionsrechts durch Landesverfassungsgerichte 196
A. Maßgebliche Rolle des Landesrechts 196
B. Keine allgemeinen landesverfassungsrechtlichen Direktiven für
die Landesverfassungsgerichte in Bezug auf das Unionsrecht 197
I. Vorschriften zur Integrationsoffenheit der
Landesverfassungen 197
II. Vorgaben für ein effektives Rechtsschutzsystem 201
III. Vorgaben der Grundrechte und grundrechtsgleichen Rechte 205
1. Anwendbarkeit und Adressaten der Grundrechte der
Landesverfassungen 205
2. Keine prozessualen Vorgaben der materiellen
Grundrechtekataloge für die Landesverfassungsgerichte 206
3. Kontrolle fachgerichtlicher Nichtvorlagen am Maßstab
des Grundrechts auf den gesetzlichen Richter 206
14
Inhal tsverzeichn is
IV. Bindung an Recht und Gesetz 208
1. Normative Anknüpfungspunkte für eine Bindung an
höherrangiges Recht 209
2. Keine Bindung an das Unionsrecht kraft
Landesverfassungsrechts 211
3. Keine Bindung an das Bundesrecht kraft des
landesverfassungsrechtlichen Rechtsstaatsprinzips 217
4. Kein „Hineinwirken64 des Unionsrechts in die
Landesverfassung 220
5. Konsequenzen der Ansicht 220
a) Keine weiteren Vorgaben für die Ausgestaltung der
Landesverfassung, aber Auswirkungen auf den
Prüfungsmaßstab 220
b) Begrenzte Aussagekraft der Entscheidung des
Bundesverfassungsgerichts 222
c) Pflicht zur Durchsetzung bei
landesverfassungsrechtlicher Verbürgung
unionsrechtlicher Gewährleistungen 223
6. Unvereinbarkeit der Prüfpraxis mit den Vorgaben für
einen effektiven Rechtsschutz 226
7. Unvereinbarkeit des Maßstabs und dessen Anwendung
mit dem Äquivalenzprinzip 228
8. Unvereinbarkeit des mittelbaren Maßstabs und dessen
Anwendung mit dem Effektivitätsprinzip 232
9. Verletzung der Vorlagepflicht aus Art. 267 Abs. 3
AEUV 234
10. Zusammenfassung 234
V Keine Verpflichtung zur Durchsetzung höherrangigen
Rechts aufgrund der Funktion der
Landesverfassungsgerichte 235
VI. Keine Pflicht zur Durchsetzung des Unionsrechts aus den
Gliedstaatenklauseln 23 8
VII. Keine Durchsetzungspflicht aus einer
„Vörfragenkompetenz66 23 8
C. Keine landesverfassungsrechtlichen Grenzen für die
Durchsetzung des Unionsrechts durch Landesverfassungsgerichte 242
D. Zusammenfassung 244
15
Inhaltsverzeichnis
Kapitel 6 Keine ergänzende Rolle der Landesverfassungsgerichte
im europäischem Rechtsschutzsystem 246
A. Rechtsschutz gegen Hoheitsakte der Europäischen Union 247
L Individualklagemöglichkeiten unmittelbar gegen
Unionsrecht nach Art. 263 Abs. 4 AEUV 247
II. Vorabentscheidungsverfahren nach Art. 267 AEUV als
Bindeglied zu mitgliedsstaatlichen Verfahren 249
B. Rechtsschutz gegen nationale Hoheitsakte mit Bezug zum
Unionsrecht 250
C. Rechtsschutzmöglichkeiten der Feststellungsklage, § 43 VwGO 252
D. Zusammenfassung: ausreichender Schutz durch bestehendes
Rechtsschutzsystem 256
Kapitel 7 Auswirkungen der gewonnenen Erkenntnisse auf
mögliche Verfahrenssituationen vor dem Bayerischen
Verfassungsgerichtshof 258
A. Popularklage 258
L Zulässigkeit 258
1. Verfahrensgegenstand 258
2. Rüge der Verletzung bayerischer Grundrechte 260
II. Begründetheit 262
B. Verfassungsbeschwerde 265
I. Zulässigkeit 265
1. Verfahrensgegenstand 265
2. Antragsbefugnis 266
3. Rechtswegerschöpfung 266
II. Begründetheit 267
C. Meinungsverschiedenheit 269
D. Richtervorlage 269
E. Wahlprüfung 270
F. Keine unionsrechtliche Relevanz der übrigen Verfahren 270
Kapitel 8 Zusammenfassung und Thesen 271
Literaturverzeichnis 277
16 |
any_adam_object | 1 |
author | Nägele, Christoph J. |
author_GND | (DE-588)1169253393 |
author_facet | Nägele, Christoph J. |
author_role | aut |
author_sort | Nägele, Christoph J. |
author_variant | c j n cj cjn |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV044957356 |
classification_rvk | PL 421 |
ctrlnum | (OCoLC)1033636926 (DE-599)BVBBV044957356 |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 1. Auflage |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV044957356</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20181122</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">180523s2018 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">18,N18</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783848746040</subfield><subfield code="c">softcover : EUR 74.00 (DE)</subfield><subfield code="9">978-3-8487-4604-0</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3848746042</subfield><subfield code="9">3848746042</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783848746040</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1033636926</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV044957356</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-M124</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PL 421</subfield><subfield code="0">(DE-625)137022:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Nägele, Christoph J.</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1169253393</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Landesverfassungsgerichte als funktionale Unionsgerichte?</subfield><subfield code="c">Christoph J. Nägele</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Nomos</subfield><subfield code="c">2018</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">286 Seiten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriften zum Landesverfassungsrecht</subfield><subfield code="v">Band 8</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Universität Augsburg</subfield><subfield code="d">2016</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048737-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Landesverfassungsgerichtsbarkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4166574-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Landesverfassungsgericht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Unionsgericht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">funktionales Unionsgericht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Verhältnis</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">europäisches Recht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EU</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Europäisches Rechtsschutzsystem</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Europarecht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Mehrebenensystem</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Landesverfassungsgerichtsbarkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4166574-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048737-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Nomos Verlagsgesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)117513-0</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, PDF</subfield><subfield code="z">978-3-8452-8770-6</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriften zum Landesverfassungsrecht</subfield><subfield code="v">Band 8</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV041058061</subfield><subfield code="9">8</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=ccb5d68d9c03460b92500728c3770387&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030349985&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030349985</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV044957356 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-01-02T13:10:02Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)117513-0 |
isbn | 9783848746040 3848746042 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030349985 |
oclc_num | 1033636926 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M382 DE-29 DE-384 DE-703 DE-11 DE-19 DE-BY-UBM DE-M124 DE-12 DE-20 |
owner_facet | DE-M382 DE-29 DE-384 DE-703 DE-11 DE-19 DE-BY-UBM DE-M124 DE-12 DE-20 |
physical | 286 Seiten |
publishDate | 2018 |
publishDateSearch | 2018 |
publishDateSort | 2018 |
publisher | Nomos |
record_format | marc |
series | Schriften zum Landesverfassungsrecht |
series2 | Schriften zum Landesverfassungsrecht |
spelling | Nägele, Christoph J. Verfasser (DE-588)1169253393 aut Landesverfassungsgerichte als funktionale Unionsgerichte? Christoph J. Nägele 1. Auflage Baden-Baden Nomos 2018 286 Seiten txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriften zum Landesverfassungsrecht Band 8 Dissertation Universität Augsburg 2016 Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd rswk-swf Recht (DE-588)4048737-4 gnd rswk-swf Landesverfassungsgerichtsbarkeit (DE-588)4166574-0 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Landesverfassungsgericht Unionsgericht funktionales Unionsgericht Verhältnis europäisches Recht EU Europäisches Rechtsschutzsystem Europarecht Mehrebenensystem (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Landesverfassungsgerichtsbarkeit (DE-588)4166574-0 s Recht (DE-588)4048737-4 s Europäische Union (DE-588)5098525-5 b DE-604 Nomos Verlagsgesellschaft (DE-588)117513-0 pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe, PDF 978-3-8452-8770-6 Schriften zum Landesverfassungsrecht Band 8 (DE-604)BV041058061 8 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=ccb5d68d9c03460b92500728c3770387&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030349985&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Nägele, Christoph J. Landesverfassungsgerichte als funktionale Unionsgerichte? Schriften zum Landesverfassungsrecht Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Recht (DE-588)4048737-4 gnd Landesverfassungsgerichtsbarkeit (DE-588)4166574-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)5098525-5 (DE-588)4048737-4 (DE-588)4166574-0 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Landesverfassungsgerichte als funktionale Unionsgerichte? |
title_auth | Landesverfassungsgerichte als funktionale Unionsgerichte? |
title_exact_search | Landesverfassungsgerichte als funktionale Unionsgerichte? |
title_full | Landesverfassungsgerichte als funktionale Unionsgerichte? Christoph J. Nägele |
title_fullStr | Landesverfassungsgerichte als funktionale Unionsgerichte? Christoph J. Nägele |
title_full_unstemmed | Landesverfassungsgerichte als funktionale Unionsgerichte? Christoph J. Nägele |
title_short | Landesverfassungsgerichte als funktionale Unionsgerichte? |
title_sort | landesverfassungsgerichte als funktionale unionsgerichte |
topic | Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Recht (DE-588)4048737-4 gnd Landesverfassungsgerichtsbarkeit (DE-588)4166574-0 gnd |
topic_facet | Europäische Union Recht Landesverfassungsgerichtsbarkeit Deutschland Hochschulschrift |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=ccb5d68d9c03460b92500728c3770387&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030349985&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV041058061 |
work_keys_str_mv | AT nagelechristophj landesverfassungsgerichtealsfunktionaleunionsgerichte AT nomosverlagsgesellschaft landesverfassungsgerichtealsfunktionaleunionsgerichte |