Der moderne Innenraum:
Zu Beginn des 20. Jahrhunderts entdecken und erfinden Physiker, Mathematiker, Philosophen, Architekten und Künstler unsere heutige Vorstellung von Raum. In einer Melange aus den Relativitätstheorien, den neuen Baumaterialien und Konstruktionsmethoden, psychologischen Wahrnehmungsmodellen und analyti...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
Edition Metzel
2017
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Zusammenfassung: | Zu Beginn des 20. Jahrhunderts entdecken und erfinden Physiker, Mathematiker, Philosophen, Architekten und Künstler unsere heutige Vorstellung von Raum. In einer Melange aus den Relativitätstheorien, den neuen Baumaterialien und Konstruktionsmethoden, psychologischen Wahrnehmungsmodellen und analytischer Philosophie reifen Begriffe wie Raumzeit, fließender Raum oder vierdimensionaler Raum, die den Blick des entwerfenden Architekten nachhaltig färben. Fortan werden Protagonisten der neuen Baukunst wie Erich Mendelsohn, Walter Gropius und Ludwig Mies van der Rohe ihre Konsequenzen aus diesem neuen Weltmodell ziehen und Ikonen wie den Einsteinturm in Potsdam, das Bauhausgebäude in Dessau und das Haus Tugendhat in Brno errichten. An ihren Innenräumen lässt sich der Bruch der Moderne nachvollziehen. Marian Wild untersucht die Gebäude der klassischen Moderne anhand systematischer Fotoanalysen. Es sind architektonische Innenräume zu sehen, die bisher nie vollständig fotografisch erfasst und abgebildet wurden, und an denen die spezifische Raumauffassung in einer neuen Dimension erkennbar wird. |
Beschreibung: | 162 Seiten Illustrationen, Pläne |
ISBN: | 9783889601674 3889601677 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV044955820 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20200109 | ||
007 | t | ||
008 | 180522s2017 gw a||| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 1156870909 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783889601674 |c : EUR 32.00 (DE), EUR 32.90 (AT) |9 978-3-88960-167-4 | ||
020 | |a 3889601677 |9 3-88960-167-7 | ||
035 | |a (OCoLC)1035357931 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1156870909 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BY | ||
049 | |a DE-29 |a DE-M347 |a DE-91 |a DE-92 |a DE-12 |a DE-B170 |a DE-11 |a DE-83 | ||
084 | |a LH 77150 |0 (DE-625)95010: |2 rvk | ||
084 | |a ZH 8007 |0 (DE-625)156269:1558 |2 rvk | ||
084 | |a ARC 925f |2 stub | ||
100 | 1 | |a Wild, Marian |d 1982- |e Verfasser |0 (DE-588)114130466X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Der moderne Innenraum |c Marian Wild |
264 | 1 | |a München |b Edition Metzel |c 2017 | |
300 | |a 162 Seiten |b Illustrationen, Pläne | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |b Dissertation |c Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg |d 2016 | ||
520 | 3 | |a Zu Beginn des 20. Jahrhunderts entdecken und erfinden Physiker, Mathematiker, Philosophen, Architekten und Künstler unsere heutige Vorstellung von Raum. In einer Melange aus den Relativitätstheorien, den neuen Baumaterialien und Konstruktionsmethoden, psychologischen Wahrnehmungsmodellen und analytischer Philosophie reifen Begriffe wie Raumzeit, fließender Raum oder vierdimensionaler Raum, die den Blick des entwerfenden Architekten nachhaltig färben. Fortan werden Protagonisten der neuen Baukunst wie Erich Mendelsohn, Walter Gropius und Ludwig Mies van der Rohe ihre Konsequenzen aus diesem neuen Weltmodell ziehen und Ikonen wie den Einsteinturm in Potsdam, das Bauhausgebäude in Dessau und das Haus Tugendhat in Brno errichten. An ihren Innenräumen lässt sich der Bruch der Moderne nachvollziehen. Marian Wild untersucht die Gebäude der klassischen Moderne anhand systematischer Fotoanalysen. Es sind architektonische Innenräume zu sehen, die bisher nie vollständig fotografisch erfasst und abgebildet wurden, und an denen die spezifische Raumauffassung in einer neuen Dimension erkennbar wird. | |
648 | 7 | |a Geschichte 1900-1950 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Innenraum |0 (DE-588)4161787-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Architektur |0 (DE-588)4002851-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Architekturtheorie |0 (DE-588)4112587-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Einsteinturm Potsdam |0 (DE-588)4292755-9 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Bauhausgebäude Dessau |g Dessau-Roßlau |0 (DE-588)1049357531 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Haus Tugendhat |g Brünn |0 (DE-588)4211362-3 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a Architektur | ||
653 | |a Erich Mendelsohn | ||
653 | |a Innenraum | ||
653 | |a Klassische Moderne | ||
653 | |a Mies van der Rohe | ||
653 | |a Walter Gropius | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Architekturtheorie |0 (DE-588)4112587-3 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Innenraum |0 (DE-588)4161787-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Geschichte 1900-1950 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Architektur |0 (DE-588)4002851-3 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Innenraum |0 (DE-588)4161787-3 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Einsteinturm Potsdam |0 (DE-588)4292755-9 |D g |
689 | 1 | 3 | |a Bauhausgebäude Dessau |g Dessau-Roßlau |0 (DE-588)1049357531 |D g |
689 | 1 | 4 | |a Haus Tugendhat |g Brünn |0 (DE-588)4211362-3 |D g |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a edition metzel |0 (DE-588)1065174101 |4 pbl | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030348501&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030348501 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804178548484734976 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS
FRONTISPIZ 7
I THEORIE DES INNENRAUMS 9
REFLEXIONEN DES INNENRAUMS
9
QUELLEN ZUM ARCHITEKTONISCHEN RAUM IO
QUELLEN ZUR AESTHETISCHEN RAUMWISSENSCHAFT N
DIE REZEPTION DES FLIESSENDEN RAUMS IN DER ARCHITEKTUR N
QUELLEN ZUR PHAENOMENOLOGISCHEN RAUMBETRACHTUNG N
DIE VORSTELLBARKEIT DES INNENRAUMS 12
PHYSIOLOGISCHER UND EUKLIDISCHER RAUM IZ
NICHTEUKLIDISCHE RAEUME 17
INNENRAUM UND ERLEBNISRAUM 2.1
DIE VERRAEUMLICHUNG ABSTRAKTER VORSTELLUNGEN 23
THEORIEN DER VERRAEUMLICHUNG - SPATIAL TURN 24
RAUMPRODUKTION UND MARXISTISCHE RAUMTHEORIE 25
VIRTUELLE RAEUME UND MEDIALE RAUMVORSTELLUNGEN 25
DAS VOKABULAR DES ARCHITEKTONISCHEN INNENRAUMS 25
BEGRIFFE FUER DIE OBJEKTIVIERTEN EIGENSCHAFTEN 26
MATHEMATISCH-PHYSIKALISCHE BEGRIFFE 27
BEGRIFFE FUER TECHNISCHE UND KONSTRUKTIVE MERKMALE 27
STRUKTURELLE EIGENSCHAFTEN DES RAUMS 28
PSYCHOLOGISCHE UND PHYSIOLOGISCHE MERKMALE 28
BEGRIFFE FUER DIE RAUMOEFFNUNGEN 29
BEGRIFFE ZUR BESCHREIBUNG VON ATMOSPHAERE 3
BEGRIFFE FUER FARBIGKEIT, HELLIGKEIT UND LICHTEINFALL 31
BEGRIFFE FUER MATERIALITAET UND OBERFLAECHE
3
1
BEGRIFFE FUER OBJEKTE IM RAUM
3
2
BEGRIFFE FUER DIE PERFORMATIVEN MERKMALE DES RAUMS 31
2 EINGRENZUNG DER FALLBEISPIELE 33
UNESCO-W ELTERBE 33
DOCH EIN BISSCHEN SPATIAL TURN - BEZIEHUNGSGEFLECHTE ZWISCHEN
DEN MODERNEN RAUMWISSENSCHAFTLERN
34
BESTEHENDE ANNAEHERUNGEN 35
JULIUS POSENERS FORSCHUNG ZU ERICH MENDELSOHN 35
DIE UNTERSUCHUNG DES BAUHAUSGEBAEUDES VON ROBIN REHM 35
KARIN WILHELMS UEBERLEGUNGEN ZUM BAUHAUSGEBAEUDE 36
DIE BESCHREIBUNG DES HAUSES TUGENDHAT VON FRANZ LOEWITSCH 37
ULRICH MUELLERS UMGANG MIT RAEUMLICHEN PHAENOMENEN 38
ERKENNTNISGEWINN AUS DEN ANALYSEN 38
3 METHODISCHES VORGEHEN 39
DIE FOTOGRAFISCHE ANALYSEMETHODE 39
DER NEUZEITLICHE INNENRAUM ALS GEGENUEBER 39
DIE BAROCKE MATHEMATIK ZUR ZEIT VON GUARINO GUARINI 40
GUARINO GUARINIRS. LORENZO IN TURIN, AB 1634 4 1
ENTWURF DER KIRCHE S. GAETANO IN VICENZA 42.
WISSENSCHAFTLICHER DISKURS ZU BALTHASAR NEUMANN 44
BALTHASAR NEUMANNS SCHOENBORNKAPELLE IN WUERZBURG, 1724 45
ZUSAMMENFASSUNG 5
DAS MULTIPERSPEKTIVISCHE SUBSTRAT DES MODERNEN RAUMS $0
4 ERICH MENDELSOHNS EINSTEINTURM IN POTSDAM, 1919-23 52
FORSCHUNGSSTAND ZUM EINSTEINTURM 53
WISSENSCHAFTLICHE BEDEUTUNG DES EINSTEINTURMS 53
FORSCHUNGSASPEKTE MIT GETEILTER FORSCHUNGSMEINUNG 54
ENTSTEHUNG UND ZWECK DES GEBAEUDES 55
DIE ZUSAMMENARBEIT VON EINSTEIN, FINLAY-FREUNDLICH UND MENDELSOHN 55
VERSUCHSAUFBAU UND RESULTIERENDE FORM 55
ERICH MENDELSOHNS UMGANG M IT DER BAUAUFGABE 56
ENTWURFSPRINZIPIEN UND FORMFINDUNG 56
GEBUNDENE UND FREIE RAEUME 56
ANALYSE DER INNENRAEUM E 57
ARCHITEKTONISCHE GESAMTFORM 62
EINGANGSTERRASSE UND VORRAUM 63
HAUPTRAUM 68
ARBEITSRAUM 69
UEBERNACHTUNGSRAUM IM OG 74
LABOR VORRAUM IM KELLERGESCHOSS 75
TURMTREPPE 75
V ERW ANDTE R AUM KONZEPTE 76
HERM ANN EINSTERLIN: ENTWURFSSTUDIE, CA. 1919 76
MAX BERG: BRESLAUER JAHRHUNDERTHALLE, 1911-13 77
FRUEHERE ENTWURFSSTUDIEN VON MENDELSOHN 78
FAZIT 81
5 WALTER GROPIUS UND DAS
BAUHAUSGEBAEUDE IN DESSAU, 1925-26 82
F ORSCHUNGSSTAND ZUM G EBAEUDE 82
BEDEUTUNG DES GEBAEUDES 83
SANIERUNG, KONSERVIERUNG UND RESTAURATION 84
V ERKNUEPFUNG VON A RC H ITE K TU R U N D R AUM IM BAUHAUS 85
GROPIUS UND DIE VOLLENDUNG DES RAUMBEGRIFFS 85
PRIORITAETEN DER RAUMWAHRNEHMUNG BEI GROPIUS 85
ANALYSE DER INNENRAEUM E 86
UNTER DER BRUECKE 87
GEWERBETRAKT 94
VERBINDUNGSBRUECKE 100
W ERKSTATTTRAKT 101
ATELIERGEBAEUDE / PRELLERHAUS 117
ZWISCHENBAU 123
V ERW ANDTE R AUM KONZEPTE 135
WALTER GROPIUS UND A DOLF MEYERS FAGUS-WERKE
IN ALFELD A. D. LEINE, 1911 135
BRUNO TAUTS GLASHAUS IN KOELN, 1914 136
HUGO HAERINGS GUT GARKAU BEI KLINGBERG, 1922-28 136
FAZIT 138
6
LUDWIG MIES VAN DER ROHES
HAUS TUGENDHAT IN BRUENN/BRNO, 1929-30 139
O FFENER G RUNDRISS, FLIESSENDER RAUM 140
RAUM ANALYSE ANHAND DER HISTORISCHEN FOTOGRAFIEN 143
STAEDTEBAULICHE LAGE UND EINGANGSSITUATION 144
W OHNRAUM 144
TERRASSE UND GARTEN 147
V ERW ANDTE R AUM KONZEPTE 148
LUDWIG MIES VAN DER ROHES BARCELONA-PAVILLON, 1929 148
LE CORBUSIERS VILLA STEIN IN GARCHES, 1926-28 151
WALTER GROPIUS: DIREKTORENZIMMER IM BAUHAUS DESSAU, 1926 152
FAZIT 153
ZUSAMMENFASSUNG UND AUSBLICK 154
VERWEISE 156
LITERATUR 160
ABBILDUNGSNACHWEIS 161
DANK 162
IMPRESSUM 162
|
any_adam_object | 1 |
author | Wild, Marian 1982- |
author_GND | (DE-588)114130466X |
author_facet | Wild, Marian 1982- |
author_role | aut |
author_sort | Wild, Marian 1982- |
author_variant | m w mw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV044955820 |
classification_rvk | LH 77150 ZH 8007 |
classification_tum | ARC 925f |
ctrlnum | (OCoLC)1035357931 (DE-599)DNB1156870909 |
discipline | Kunstgeschichte Architektur |
era | Geschichte 1900-1950 gnd |
era_facet | Geschichte 1900-1950 |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03784nam a2200661 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV044955820</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20200109 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">180522s2017 gw a||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1156870909</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783889601674</subfield><subfield code="c">: EUR 32.00 (DE), EUR 32.90 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-88960-167-4</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3889601677</subfield><subfield code="9">3-88960-167-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1035357931</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1156870909</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BY</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-M347</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-B170</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LH 77150</subfield><subfield code="0">(DE-625)95010:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZH 8007</subfield><subfield code="0">(DE-625)156269:1558</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ARC 925f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wild, Marian</subfield><subfield code="d">1982-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)114130466X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der moderne Innenraum</subfield><subfield code="c">Marian Wild</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">Edition Metzel</subfield><subfield code="c">2017</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">162 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen, Pläne</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg</subfield><subfield code="d">2016</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">Zu Beginn des 20. Jahrhunderts entdecken und erfinden Physiker, Mathematiker, Philosophen, Architekten und Künstler unsere heutige Vorstellung von Raum. In einer Melange aus den Relativitätstheorien, den neuen Baumaterialien und Konstruktionsmethoden, psychologischen Wahrnehmungsmodellen und analytischer Philosophie reifen Begriffe wie Raumzeit, fließender Raum oder vierdimensionaler Raum, die den Blick des entwerfenden Architekten nachhaltig färben. Fortan werden Protagonisten der neuen Baukunst wie Erich Mendelsohn, Walter Gropius und Ludwig Mies van der Rohe ihre Konsequenzen aus diesem neuen Weltmodell ziehen und Ikonen wie den Einsteinturm in Potsdam, das Bauhausgebäude in Dessau und das Haus Tugendhat in Brno errichten. An ihren Innenräumen lässt sich der Bruch der Moderne nachvollziehen. Marian Wild untersucht die Gebäude der klassischen Moderne anhand systematischer Fotoanalysen. Es sind architektonische Innenräume zu sehen, die bisher nie vollständig fotografisch erfasst und abgebildet wurden, und an denen die spezifische Raumauffassung in einer neuen Dimension erkennbar wird.</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1900-1950</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Innenraum</subfield><subfield code="0">(DE-588)4161787-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Architektur</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002851-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Architekturtheorie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4112587-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Einsteinturm Potsdam</subfield><subfield code="0">(DE-588)4292755-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Bauhausgebäude Dessau</subfield><subfield code="g">Dessau-Roßlau</subfield><subfield code="0">(DE-588)1049357531</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Haus Tugendhat</subfield><subfield code="g">Brünn</subfield><subfield code="0">(DE-588)4211362-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Architektur</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Erich Mendelsohn</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Innenraum</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Klassische Moderne</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Mies van der Rohe</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Walter Gropius</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Architekturtheorie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4112587-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Innenraum</subfield><subfield code="0">(DE-588)4161787-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte 1900-1950</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Architektur</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002851-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Innenraum</subfield><subfield code="0">(DE-588)4161787-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Einsteinturm Potsdam</subfield><subfield code="0">(DE-588)4292755-9</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Bauhausgebäude Dessau</subfield><subfield code="g">Dessau-Roßlau</subfield><subfield code="0">(DE-588)1049357531</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Haus Tugendhat</subfield><subfield code="g">Brünn</subfield><subfield code="0">(DE-588)4211362-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">edition metzel</subfield><subfield code="0">(DE-588)1065174101</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030348501&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030348501</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Einsteinturm Potsdam (DE-588)4292755-9 gnd Bauhausgebäude Dessau Dessau-Roßlau (DE-588)1049357531 gnd Haus Tugendhat Brünn (DE-588)4211362-3 gnd |
geographic_facet | Einsteinturm Potsdam Bauhausgebäude Dessau Dessau-Roßlau Haus Tugendhat Brünn |
id | DE-604.BV044955820 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T08:05:43Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1065174101 |
isbn | 9783889601674 3889601677 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030348501 |
oclc_num | 1035357931 |
open_access_boolean | |
owner | DE-29 DE-M347 DE-91 DE-BY-TUM DE-92 DE-12 DE-B170 DE-11 DE-83 |
owner_facet | DE-29 DE-M347 DE-91 DE-BY-TUM DE-92 DE-12 DE-B170 DE-11 DE-83 |
physical | 162 Seiten Illustrationen, Pläne |
publishDate | 2017 |
publishDateSearch | 2017 |
publishDateSort | 2017 |
publisher | Edition Metzel |
record_format | marc |
spelling | Wild, Marian 1982- Verfasser (DE-588)114130466X aut Der moderne Innenraum Marian Wild München Edition Metzel 2017 162 Seiten Illustrationen, Pläne txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Dissertation Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg 2016 Zu Beginn des 20. Jahrhunderts entdecken und erfinden Physiker, Mathematiker, Philosophen, Architekten und Künstler unsere heutige Vorstellung von Raum. In einer Melange aus den Relativitätstheorien, den neuen Baumaterialien und Konstruktionsmethoden, psychologischen Wahrnehmungsmodellen und analytischer Philosophie reifen Begriffe wie Raumzeit, fließender Raum oder vierdimensionaler Raum, die den Blick des entwerfenden Architekten nachhaltig färben. Fortan werden Protagonisten der neuen Baukunst wie Erich Mendelsohn, Walter Gropius und Ludwig Mies van der Rohe ihre Konsequenzen aus diesem neuen Weltmodell ziehen und Ikonen wie den Einsteinturm in Potsdam, das Bauhausgebäude in Dessau und das Haus Tugendhat in Brno errichten. An ihren Innenräumen lässt sich der Bruch der Moderne nachvollziehen. Marian Wild untersucht die Gebäude der klassischen Moderne anhand systematischer Fotoanalysen. Es sind architektonische Innenräume zu sehen, die bisher nie vollständig fotografisch erfasst und abgebildet wurden, und an denen die spezifische Raumauffassung in einer neuen Dimension erkennbar wird. Geschichte 1900-1950 gnd rswk-swf Innenraum (DE-588)4161787-3 gnd rswk-swf Architektur (DE-588)4002851-3 gnd rswk-swf Architekturtheorie (DE-588)4112587-3 gnd rswk-swf Einsteinturm Potsdam (DE-588)4292755-9 gnd rswk-swf Bauhausgebäude Dessau Dessau-Roßlau (DE-588)1049357531 gnd rswk-swf Haus Tugendhat Brünn (DE-588)4211362-3 gnd rswk-swf Architektur Erich Mendelsohn Innenraum Klassische Moderne Mies van der Rohe Walter Gropius (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Architekturtheorie (DE-588)4112587-3 s Innenraum (DE-588)4161787-3 s Geschichte 1900-1950 z DE-604 Architektur (DE-588)4002851-3 s Einsteinturm Potsdam (DE-588)4292755-9 g Bauhausgebäude Dessau Dessau-Roßlau (DE-588)1049357531 g Haus Tugendhat Brünn (DE-588)4211362-3 g edition metzel (DE-588)1065174101 pbl DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030348501&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Wild, Marian 1982- Der moderne Innenraum Innenraum (DE-588)4161787-3 gnd Architektur (DE-588)4002851-3 gnd Architekturtheorie (DE-588)4112587-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4161787-3 (DE-588)4002851-3 (DE-588)4112587-3 (DE-588)4292755-9 (DE-588)1049357531 (DE-588)4211362-3 (DE-588)4113937-9 |
title | Der moderne Innenraum |
title_auth | Der moderne Innenraum |
title_exact_search | Der moderne Innenraum |
title_full | Der moderne Innenraum Marian Wild |
title_fullStr | Der moderne Innenraum Marian Wild |
title_full_unstemmed | Der moderne Innenraum Marian Wild |
title_short | Der moderne Innenraum |
title_sort | der moderne innenraum |
topic | Innenraum (DE-588)4161787-3 gnd Architektur (DE-588)4002851-3 gnd Architekturtheorie (DE-588)4112587-3 gnd |
topic_facet | Innenraum Architektur Architekturtheorie Einsteinturm Potsdam Bauhausgebäude Dessau Dessau-Roßlau Haus Tugendhat Brünn Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030348501&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT wildmarian dermoderneinnenraum AT editionmetzel dermoderneinnenraum |