Gott-geheiligter Räuch-Altar, zu Entzündung der Andacht, Durch erbauliche Gebete und geistreiche Lieder, Vor Christliche Communicanten und gottselige Beter aufgerichtet: Nebst einer Vorrede weyland Hrn. D. Heinrich Tiezmanns, Hoch-Fürstl. Brandenburg-Onolzbachischen Stadt-Pfarrers, Ober-Hof-Predigers, Kirchen- und Consistorial-Raths
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Onolzbach
Druckts und verlegts Johann Valentin Lüders, Hoch-Fürstl. privilegirter Hof-Buchdr.
[1714]
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | kostenfrei |
Beschreibung: | Mit einem gestochenen Frontispiz und 1 Kupferstichtafel (Portrait) Titelblatt in Rot- und Schwarzdruck und unbedruckter Rückseite |
Beschreibung: | 1 ungezähltes Blatt Tafel, 24 ungezählte Seiten, 1 ungezähltes Blatt Tafel, 521 Seiten, 7 ungezählte Seiten Illustrationen lang-12° |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV044955549 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20190104 | ||
007 | t | ||
008 | 180522s1714 a||| |||| 00||| ger d | ||
024 | 7 | |a VD18 90751442-001 |2 vd18 | |
035 | |a (OCoLC)1081386483 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV044955549 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 | ||
245 | 1 | 0 | |a Gott-geheiligter Räuch-Altar, zu Entzündung der Andacht, Durch erbauliche Gebete und geistreiche Lieder, Vor Christliche Communicanten und gottselige Beter aufgerichtet |b Nebst einer Vorrede weyland Hrn. D. Heinrich Tiezmanns, Hoch-Fürstl. Brandenburg-Onolzbachischen Stadt-Pfarrers, Ober-Hof-Predigers, Kirchen- und Consistorial-Raths |
246 | 1 | 0 | |a Rauchaltar Kommunikanten |
264 | 1 | |a Onolzbach |b Druckts und verlegts Johann Valentin Lüders, Hoch-Fürstl. privilegirter Hof-Buchdr. |c [1714] | |
300 | |a 1 ungezähltes Blatt Tafel, 24 ungezählte Seiten, 1 ungezähltes Blatt Tafel, 521 Seiten, 7 ungezählte Seiten |b Illustrationen |c lang-12° | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Mit einem gestochenen Frontispiz und 1 Kupferstichtafel (Portrait) | ||
500 | |a Titelblatt in Rot- und Schwarzdruck und unbedruckter Rückseite | ||
655 | 7 | |a Gebetbuch |2 local | |
700 | 1 | |a Tietzmann, Heinrich |d 1665-1714 |0 (DE-588)124515568 |4 wpr | |
700 | 1 | |a Lüders, Johann Valentin |d -1737 |0 (DE-588)1037581199 |4 wst |4 ctb | |
700 | 1 | |a Lüders, Johann Valentin |d -1737 |0 (DE-588)1037581199 |4 prt | |
751 | |a Ansbach |0 (DE-588)4002170-1 |2 gnd |4 pup | ||
776 | 0 | 8 | |i Elektronische Reproduktion |d München : Bayerische Staatsbibliothek, 2019 |o urn:nbn:de:bvb:12-bsb11380567-2 |
787 | 0 | 8 | |i Ergänzung |t Geistliches Gesang-Büchlein, Welches, nach vorhergehendem Gebet-Buch, so eingerichtet ist, daß, auf ein jedes Gebet, die Lieder darzu hierinn befindlich sind |
850 | |a DE-12 | ||
856 | 4 | 1 | |u http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb11380567-2 |x Resolving-System |z kostenfrei |3 Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Asc. 5571 z |
912 | |a digit | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030348231 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804178548026507264 |
---|---|
any_adam_object | |
author2 | Lüders, Johann Valentin -1737 Lüders, Johann Valentin -1737 |
author2_role | ctb prt |
author2_variant | j v l jv jvl j v l jv jvl |
author_GND | (DE-588)124515568 (DE-588)1037581199 |
author_facet | Lüders, Johann Valentin -1737 Lüders, Johann Valentin -1737 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV044955549 |
collection | digit |
ctrlnum | (OCoLC)1081386483 (DE-599)BVBBV044955549 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02192nam a2200397 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV044955549</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20190104 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">180522s1714 a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">VD18 90751442-001</subfield><subfield code="2">vd18</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1081386483</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV044955549</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Gott-geheiligter Räuch-Altar, zu Entzündung der Andacht, Durch erbauliche Gebete und geistreiche Lieder, Vor Christliche Communicanten und gottselige Beter aufgerichtet</subfield><subfield code="b">Nebst einer Vorrede weyland Hrn. D. Heinrich Tiezmanns, Hoch-Fürstl. Brandenburg-Onolzbachischen Stadt-Pfarrers, Ober-Hof-Predigers, Kirchen- und Consistorial-Raths</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Rauchaltar Kommunikanten</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Onolzbach</subfield><subfield code="b">Druckts und verlegts Johann Valentin Lüders, Hoch-Fürstl. privilegirter Hof-Buchdr.</subfield><subfield code="c">[1714]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 ungezähltes Blatt Tafel, 24 ungezählte Seiten, 1 ungezähltes Blatt Tafel, 521 Seiten, 7 ungezählte Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen</subfield><subfield code="c">lang-12°</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Mit einem gestochenen Frontispiz und 1 Kupferstichtafel (Portrait)</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Titelblatt in Rot- und Schwarzdruck und unbedruckter Rückseite</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Gebetbuch</subfield><subfield code="2">local</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Tietzmann, Heinrich</subfield><subfield code="d">1665-1714</subfield><subfield code="0">(DE-588)124515568</subfield><subfield code="4">wpr</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Lüders, Johann Valentin</subfield><subfield code="d">-1737</subfield><subfield code="0">(DE-588)1037581199</subfield><subfield code="4">wst</subfield><subfield code="4">ctb</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Lüders, Johann Valentin</subfield><subfield code="d">-1737</subfield><subfield code="0">(DE-588)1037581199</subfield><subfield code="4">prt</subfield></datafield><datafield tag="751" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Ansbach</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002170-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="4">pup</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Elektronische Reproduktion</subfield><subfield code="d">München : Bayerische Staatsbibliothek, 2019</subfield><subfield code="o">urn:nbn:de:bvb:12-bsb11380567-2</subfield></datafield><datafield tag="787" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Ergänzung</subfield><subfield code="t">Geistliches Gesang-Büchlein, Welches, nach vorhergehendem Gebet-Buch, so eingerichtet ist, daß, auf ein jedes Gebet, die Lieder darzu hierinn befindlich sind</subfield></datafield><datafield tag="850" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb11380567-2</subfield><subfield code="x">Resolving-System</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Asc. 5571 z</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">digit</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030348231</subfield></datafield></record></collection> |
genre | Gebetbuch local |
genre_facet | Gebetbuch |
id | DE-604.BV044955549 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T08:05:43Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030348231 |
oclc_num | 1081386483 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-12 |
owner_facet | DE-12 |
physical | 1 ungezähltes Blatt Tafel, 24 ungezählte Seiten, 1 ungezähltes Blatt Tafel, 521 Seiten, 7 ungezählte Seiten Illustrationen lang-12° |
psigel | digit |
publishDate | 1714 |
publishDateSearch | 1714 |
publishDateSort | 1714 |
publisher | Druckts und verlegts Johann Valentin Lüders, Hoch-Fürstl. privilegirter Hof-Buchdr. |
record_format | marc |
spelling | Gott-geheiligter Räuch-Altar, zu Entzündung der Andacht, Durch erbauliche Gebete und geistreiche Lieder, Vor Christliche Communicanten und gottselige Beter aufgerichtet Nebst einer Vorrede weyland Hrn. D. Heinrich Tiezmanns, Hoch-Fürstl. Brandenburg-Onolzbachischen Stadt-Pfarrers, Ober-Hof-Predigers, Kirchen- und Consistorial-Raths Rauchaltar Kommunikanten Onolzbach Druckts und verlegts Johann Valentin Lüders, Hoch-Fürstl. privilegirter Hof-Buchdr. [1714] 1 ungezähltes Blatt Tafel, 24 ungezählte Seiten, 1 ungezähltes Blatt Tafel, 521 Seiten, 7 ungezählte Seiten Illustrationen lang-12° txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Mit einem gestochenen Frontispiz und 1 Kupferstichtafel (Portrait) Titelblatt in Rot- und Schwarzdruck und unbedruckter Rückseite Gebetbuch local Tietzmann, Heinrich 1665-1714 (DE-588)124515568 wpr Lüders, Johann Valentin -1737 (DE-588)1037581199 wst ctb Lüders, Johann Valentin -1737 (DE-588)1037581199 prt Ansbach (DE-588)4002170-1 gnd pup Elektronische Reproduktion München : Bayerische Staatsbibliothek, 2019 urn:nbn:de:bvb:12-bsb11380567-2 Ergänzung Geistliches Gesang-Büchlein, Welches, nach vorhergehendem Gebet-Buch, so eingerichtet ist, daß, auf ein jedes Gebet, die Lieder darzu hierinn befindlich sind DE-12 http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb11380567-2 Resolving-System kostenfrei Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Asc. 5571 z |
spellingShingle | Gott-geheiligter Räuch-Altar, zu Entzündung der Andacht, Durch erbauliche Gebete und geistreiche Lieder, Vor Christliche Communicanten und gottselige Beter aufgerichtet Nebst einer Vorrede weyland Hrn. D. Heinrich Tiezmanns, Hoch-Fürstl. Brandenburg-Onolzbachischen Stadt-Pfarrers, Ober-Hof-Predigers, Kirchen- und Consistorial-Raths |
title | Gott-geheiligter Räuch-Altar, zu Entzündung der Andacht, Durch erbauliche Gebete und geistreiche Lieder, Vor Christliche Communicanten und gottselige Beter aufgerichtet Nebst einer Vorrede weyland Hrn. D. Heinrich Tiezmanns, Hoch-Fürstl. Brandenburg-Onolzbachischen Stadt-Pfarrers, Ober-Hof-Predigers, Kirchen- und Consistorial-Raths |
title_alt | Rauchaltar Kommunikanten |
title_auth | Gott-geheiligter Räuch-Altar, zu Entzündung der Andacht, Durch erbauliche Gebete und geistreiche Lieder, Vor Christliche Communicanten und gottselige Beter aufgerichtet Nebst einer Vorrede weyland Hrn. D. Heinrich Tiezmanns, Hoch-Fürstl. Brandenburg-Onolzbachischen Stadt-Pfarrers, Ober-Hof-Predigers, Kirchen- und Consistorial-Raths |
title_exact_search | Gott-geheiligter Räuch-Altar, zu Entzündung der Andacht, Durch erbauliche Gebete und geistreiche Lieder, Vor Christliche Communicanten und gottselige Beter aufgerichtet Nebst einer Vorrede weyland Hrn. D. Heinrich Tiezmanns, Hoch-Fürstl. Brandenburg-Onolzbachischen Stadt-Pfarrers, Ober-Hof-Predigers, Kirchen- und Consistorial-Raths |
title_full | Gott-geheiligter Räuch-Altar, zu Entzündung der Andacht, Durch erbauliche Gebete und geistreiche Lieder, Vor Christliche Communicanten und gottselige Beter aufgerichtet Nebst einer Vorrede weyland Hrn. D. Heinrich Tiezmanns, Hoch-Fürstl. Brandenburg-Onolzbachischen Stadt-Pfarrers, Ober-Hof-Predigers, Kirchen- und Consistorial-Raths |
title_fullStr | Gott-geheiligter Räuch-Altar, zu Entzündung der Andacht, Durch erbauliche Gebete und geistreiche Lieder, Vor Christliche Communicanten und gottselige Beter aufgerichtet Nebst einer Vorrede weyland Hrn. D. Heinrich Tiezmanns, Hoch-Fürstl. Brandenburg-Onolzbachischen Stadt-Pfarrers, Ober-Hof-Predigers, Kirchen- und Consistorial-Raths |
title_full_unstemmed | Gott-geheiligter Räuch-Altar, zu Entzündung der Andacht, Durch erbauliche Gebete und geistreiche Lieder, Vor Christliche Communicanten und gottselige Beter aufgerichtet Nebst einer Vorrede weyland Hrn. D. Heinrich Tiezmanns, Hoch-Fürstl. Brandenburg-Onolzbachischen Stadt-Pfarrers, Ober-Hof-Predigers, Kirchen- und Consistorial-Raths |
title_short | Gott-geheiligter Räuch-Altar, zu Entzündung der Andacht, Durch erbauliche Gebete und geistreiche Lieder, Vor Christliche Communicanten und gottselige Beter aufgerichtet |
title_sort | gott geheiligter rauch altar zu entzundung der andacht durch erbauliche gebete und geistreiche lieder vor christliche communicanten und gottselige beter aufgerichtet nebst einer vorrede weyland hrn d heinrich tiezmanns hoch furstl brandenburg onolzbachischen stadt pfarrers ober hof predigers kirchen und consistorial raths |
title_sub | Nebst einer Vorrede weyland Hrn. D. Heinrich Tiezmanns, Hoch-Fürstl. Brandenburg-Onolzbachischen Stadt-Pfarrers, Ober-Hof-Predigers, Kirchen- und Consistorial-Raths |
topic_facet | Gebetbuch |
url | http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb11380567-2 |
work_keys_str_mv | AT tietzmannheinrich gottgeheiligterrauchaltarzuentzundungderandachtdurcherbaulichegebeteundgeistreicheliedervorchristlichecommunicantenundgottseligebeteraufgerichtetnebsteinervorredeweylandhrndheinrichtiezmannshochfurstlbrandenburgonolzbachischenstadtpfarrersoberhofpredigers AT ludersjohannvalentin gottgeheiligterrauchaltarzuentzundungderandachtdurcherbaulichegebeteundgeistreicheliedervorchristlichecommunicantenundgottseligebeteraufgerichtetnebsteinervorredeweylandhrndheinrichtiezmannshochfurstlbrandenburgonolzbachischenstadtpfarrersoberhofpredigers AT tietzmannheinrich rauchaltarkommunikanten AT ludersjohannvalentin rauchaltarkommunikanten |