Fürstenfeldischer Advocat zu Esslingen; Aufzeichnungen über die Besitzungen, Rechte und Pflichten des Zisterzienserklosters Fürstenfeld in Esslingen - BSB Cgm 9560:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Körperschaft: | |
Weitere Verfasser: | |
Format: | Karte |
Sprache: | German |
Schlagworte: | |
Beschreibung: | Inhalt: In der Vorrede begründet Joseph Fischer seine Arbeit mit vorangegangenen Streitigkeiten. Als Grundlage seiner Ausführungen nennt er in der Vorrede (VIr-v) ein neu errichtetes Grundbuch zu Esslingen. Die Vorrede ist datiert: 6. April 1782. Vgl. dazu das Exemplar Ludwigsburg, Staatsarchiv, B 169 Reichsstadt Esslingen, Büschel 108. Ausstattung: Eingefügt sind insgesamt 15 kolorierte Zeichnungen von Johann Gottlieb Kandler. Titelblatt VIIr: "Grund Riß des Closters Fürstenfelds jn Eslinger und Ober-Eslinger Marckung liegente Weinberg, Aecker , und Grasboden, nebst Anzeige eines jeden Inhalts gemeßen und gezeichnet von Johann Gottlieb Kandler Verpflichter Feldmesser und Cult[or] Math[ematicus] in Eslingen Anno 1766. Weitere Zeichnungen: Xr, XIr, 115r, 162r, 163v, 167v, 168ar, 170ar, 171v, 172r, 174r, 177v, 178ar, 181v. Literatur: Klaus Wollenberg, Fürstenfelder Advokat in Esslingen, in: In Tal und Einsamkeit. 725 Jahre Kloster Fürstenfeld. Die Zisterzienser im alten Bayern. Bd. I: Katalog, hrsg. von Angelika Ehrmann u.a. 2. Aufl. Fürstenfeldbruck 1988, S. 237f., Nr. J.II.7. S. a. Angelika Ehrmann, ebd., S. 236, Nr. J.II.4-5 und S. 238, Nr. J.II.8. Einband: Holzdeckel, mit hellem Leder überzogen; Streicheisenlinien und Rollenstempel; Schließen bis auf Reste der Schließenschlaufen entfernt; Schnitt rot gefärbt. BSB-Provenienz: Gekauft im Mai 2018 beim Antiquariat Zisska und Lacher, Auktion 70, Nr. 28. Inv.-Nr. 18h1/0000157 Kurzaufnahme einer Handschrift |
Beschreibung: | XIII Blätter + 532 nummerierte Seiten Buchmalereien Karten 34,5 x 21 cm |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nfm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV044955448 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20190523 | ||
007 | t | ||
007 | au||uuun | ||
008 | 180522s1766 |||||| u | e ger d | ||
024 | 8 | |a BSB-Hss Cgm 9560 | |
035 | |a (OCoLC)1102420865 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV044955448 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 | ||
100 | 1 | |a Fischer, Joseph |d 1720-1795 |0 (DE-588)1186946369 |4 aut |4 com |4 cll | |
245 | 1 | 0 | |a Fürstenfeldischer Advocat zu Esslingen; Aufzeichnungen über die Besitzungen, Rechte und Pflichten des Zisterzienserklosters Fürstenfeld in Esslingen - BSB Cgm 9560 |c Zusammengestellt und geschrieben wurden diese Aufzeichnungen von Joseph Fischer (um 1720-1795), Prior des Klosters und 1763-1767 Verwalter des Fürstenfelder Stadthauses in Esslingen. |
264 | 0 | |a Esslingen und Fürstenfeld |c 1766 und 1782 | |
300 | |a XIII Blätter + 532 nummerierte Seiten |b Buchmalereien Karten |c 34,5 x 21 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
336 | |b sti |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
340 | |a Papier | ||
500 | |a Inhalt: In der Vorrede begründet Joseph Fischer seine Arbeit mit vorangegangenen Streitigkeiten. Als Grundlage seiner Ausführungen nennt er in der Vorrede (VIr-v) ein neu errichtetes Grundbuch zu Esslingen. Die Vorrede ist datiert: 6. April 1782. Vgl. dazu das Exemplar Ludwigsburg, Staatsarchiv, B 169 Reichsstadt Esslingen, Büschel 108. | ||
500 | |a Ausstattung: Eingefügt sind insgesamt 15 kolorierte Zeichnungen von Johann Gottlieb Kandler. Titelblatt VIIr: "Grund Riß des Closters Fürstenfelds jn Eslinger und Ober-Eslinger Marckung liegente Weinberg, Aecker , und Grasboden, nebst Anzeige eines jeden Inhalts gemeßen und gezeichnet von Johann Gottlieb Kandler Verpflichter Feldmesser und Cult[or] Math[ematicus] in Eslingen Anno 1766. Weitere Zeichnungen: Xr, XIr, 115r, 162r, 163v, 167v, 168ar, 170ar, 171v, 172r, 174r, 177v, 178ar, 181v. | ||
500 | |a Literatur: Klaus Wollenberg, Fürstenfelder Advokat in Esslingen, in: In Tal und Einsamkeit. 725 Jahre Kloster Fürstenfeld. Die Zisterzienser im alten Bayern. Bd. I: Katalog, hrsg. von Angelika Ehrmann u.a. 2. Aufl. Fürstenfeldbruck 1988, S. 237f., Nr. J.II.7. S. a. Angelika Ehrmann, ebd., S. 236, Nr. J.II.4-5 und S. 238, Nr. J.II.8. | ||
500 | |a Einband: Holzdeckel, mit hellem Leder überzogen; Streicheisenlinien und Rollenstempel; Schließen bis auf Reste der Schließenschlaufen entfernt; Schnitt rot gefärbt. | ||
500 | |a BSB-Provenienz: Gekauft im Mai 2018 beim Antiquariat Zisska und Lacher, Auktion 70, Nr. 28. Inv.-Nr. 18h1/0000157 | ||
500 | |a Kurzaufnahme einer Handschrift | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4023287-6 |a Handschrift |2 gnd-content | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4137814-3 |a Richtlinie |2 gnd-content | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4188171-0 |a Verzeichnis |2 gnd-content | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4611904-8 |a Altkarte |2 gnd-content | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4145395-5 |a Bildband |2 gnd-content | |
700 | 1 | |a Kandler, Johann Gottlieb |d 1738-1796 |0 (DE-588)121235653 |4 ilu |4 ctg | |
710 | 2 | |a Kloster Fürstenfeld |0 (DE-588)4019529-6 |4 aut |4 oth | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030348134 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804178547877609472 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Fischer, Joseph 1720-1795 |
author2 | Fischer, Joseph 1720-1795 Fischer, Joseph 1720-1795 Kandler, Johann Gottlieb 1738-1796 Kandler, Johann Gottlieb 1738-1796 |
author2_role | com cll ilu ctg |
author2_variant | j f jf j f jf j g k jg jgk j g k jg jgk |
author_GND | (DE-588)1186946369 (DE-588)121235653 |
author_corporate | Kloster Fürstenfeld |
author_corporate_role | aut |
author_facet | Fischer, Joseph 1720-1795 Fischer, Joseph 1720-1795 Fischer, Joseph 1720-1795 Kandler, Johann Gottlieb 1738-1796 Kandler, Johann Gottlieb 1738-1796 Kloster Fürstenfeld |
author_role | aut |
author_sort | Fischer, Joseph 1720-1795 |
author_variant | j f jf |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV044955448 |
ctrlnum | (OCoLC)1102420865 (DE-599)BVBBV044955448 |
format | Map |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03189nfm a2200445zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV044955448</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20190523 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="007">au||uuun</controlfield><controlfield tag="008">180522s1766 |||||| u | e ger d</controlfield><datafield tag="024" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">BSB-Hss Cgm 9560</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1102420865</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV044955448</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Fischer, Joseph</subfield><subfield code="d">1720-1795</subfield><subfield code="0">(DE-588)1186946369</subfield><subfield code="4">aut</subfield><subfield code="4">com</subfield><subfield code="4">cll</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Fürstenfeldischer Advocat zu Esslingen; Aufzeichnungen über die Besitzungen, Rechte und Pflichten des Zisterzienserklosters Fürstenfeld in Esslingen - BSB Cgm 9560</subfield><subfield code="c">Zusammengestellt und geschrieben wurden diese Aufzeichnungen von Joseph Fischer (um 1720-1795), Prior des Klosters und 1763-1767 Verwalter des Fürstenfelder Stadthauses in Esslingen.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Esslingen und Fürstenfeld</subfield><subfield code="c">1766 und 1782</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XIII Blätter + 532 nummerierte Seiten</subfield><subfield code="b">Buchmalereien Karten</subfield><subfield code="c">34,5 x 21 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">sti</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="340" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Papier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Inhalt: In der Vorrede begründet Joseph Fischer seine Arbeit mit vorangegangenen Streitigkeiten. Als Grundlage seiner Ausführungen nennt er in der Vorrede (VIr-v) ein neu errichtetes Grundbuch zu Esslingen. Die Vorrede ist datiert: 6. April 1782. Vgl. dazu das Exemplar Ludwigsburg, Staatsarchiv, B 169 Reichsstadt Esslingen, Büschel 108.</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Ausstattung: Eingefügt sind insgesamt 15 kolorierte Zeichnungen von Johann Gottlieb Kandler. Titelblatt VIIr: "Grund Riß des Closters Fürstenfelds jn Eslinger und Ober-Eslinger Marckung liegente Weinberg, Aecker , und Grasboden, nebst Anzeige eines jeden Inhalts gemeßen und gezeichnet von Johann Gottlieb Kandler Verpflichter Feldmesser und Cult[or] Math[ematicus] in Eslingen Anno 1766. Weitere Zeichnungen: Xr, XIr, 115r, 162r, 163v, 167v, 168ar, 170ar, 171v, 172r, 174r, 177v, 178ar, 181v.</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literatur: Klaus Wollenberg, Fürstenfelder Advokat in Esslingen, in: In Tal und Einsamkeit. 725 Jahre Kloster Fürstenfeld. Die Zisterzienser im alten Bayern. Bd. I: Katalog, hrsg. von Angelika Ehrmann u.a. 2. Aufl. Fürstenfeldbruck 1988, S. 237f., Nr. J.II.7. S. a. Angelika Ehrmann, ebd., S. 236, Nr. J.II.4-5 und S. 238, Nr. J.II.8.</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Einband: Holzdeckel, mit hellem Leder überzogen; Streicheisenlinien und Rollenstempel; Schließen bis auf Reste der Schließenschlaufen entfernt; Schnitt rot gefärbt.</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BSB-Provenienz: Gekauft im Mai 2018 beim Antiquariat Zisska und Lacher, Auktion 70, Nr. 28. Inv.-Nr. 18h1/0000157</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Kurzaufnahme einer Handschrift</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4023287-6</subfield><subfield code="a">Handschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4137814-3</subfield><subfield code="a">Richtlinie</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4188171-0</subfield><subfield code="a">Verzeichnis</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4611904-8</subfield><subfield code="a">Altkarte</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4145395-5</subfield><subfield code="a">Bildband</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kandler, Johann Gottlieb</subfield><subfield code="d">1738-1796</subfield><subfield code="0">(DE-588)121235653</subfield><subfield code="4">ilu</subfield><subfield code="4">ctg</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Kloster Fürstenfeld</subfield><subfield code="0">(DE-588)4019529-6</subfield><subfield code="4">aut</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030348134</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4023287-6 Handschrift gnd-content (DE-588)4137814-3 Richtlinie gnd-content (DE-588)4188171-0 Verzeichnis gnd-content (DE-588)4611904-8 Altkarte gnd-content (DE-588)4145395-5 Bildband gnd-content |
genre_facet | Handschrift Richtlinie Verzeichnis Altkarte Bildband |
id | DE-604.BV044955448 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T08:05:43Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)4019529-6 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030348134 |
oclc_num | 1102420865 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 |
owner_facet | DE-12 |
physical | XIII Blätter + 532 nummerierte Seiten Buchmalereien Karten 34,5 x 21 cm |
publishDateSearch | 1766 |
publishDateSort | 1766 |
record_format | marc |
spelling | Fischer, Joseph 1720-1795 (DE-588)1186946369 aut com cll Fürstenfeldischer Advocat zu Esslingen; Aufzeichnungen über die Besitzungen, Rechte und Pflichten des Zisterzienserklosters Fürstenfeld in Esslingen - BSB Cgm 9560 Zusammengestellt und geschrieben wurden diese Aufzeichnungen von Joseph Fischer (um 1720-1795), Prior des Klosters und 1763-1767 Verwalter des Fürstenfelder Stadthauses in Esslingen. Esslingen und Fürstenfeld 1766 und 1782 XIII Blätter + 532 nummerierte Seiten Buchmalereien Karten 34,5 x 21 cm txt rdacontent sti rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Papier Inhalt: In der Vorrede begründet Joseph Fischer seine Arbeit mit vorangegangenen Streitigkeiten. Als Grundlage seiner Ausführungen nennt er in der Vorrede (VIr-v) ein neu errichtetes Grundbuch zu Esslingen. Die Vorrede ist datiert: 6. April 1782. Vgl. dazu das Exemplar Ludwigsburg, Staatsarchiv, B 169 Reichsstadt Esslingen, Büschel 108. Ausstattung: Eingefügt sind insgesamt 15 kolorierte Zeichnungen von Johann Gottlieb Kandler. Titelblatt VIIr: "Grund Riß des Closters Fürstenfelds jn Eslinger und Ober-Eslinger Marckung liegente Weinberg, Aecker , und Grasboden, nebst Anzeige eines jeden Inhalts gemeßen und gezeichnet von Johann Gottlieb Kandler Verpflichter Feldmesser und Cult[or] Math[ematicus] in Eslingen Anno 1766. Weitere Zeichnungen: Xr, XIr, 115r, 162r, 163v, 167v, 168ar, 170ar, 171v, 172r, 174r, 177v, 178ar, 181v. Literatur: Klaus Wollenberg, Fürstenfelder Advokat in Esslingen, in: In Tal und Einsamkeit. 725 Jahre Kloster Fürstenfeld. Die Zisterzienser im alten Bayern. Bd. I: Katalog, hrsg. von Angelika Ehrmann u.a. 2. Aufl. Fürstenfeldbruck 1988, S. 237f., Nr. J.II.7. S. a. Angelika Ehrmann, ebd., S. 236, Nr. J.II.4-5 und S. 238, Nr. J.II.8. Einband: Holzdeckel, mit hellem Leder überzogen; Streicheisenlinien und Rollenstempel; Schließen bis auf Reste der Schließenschlaufen entfernt; Schnitt rot gefärbt. BSB-Provenienz: Gekauft im Mai 2018 beim Antiquariat Zisska und Lacher, Auktion 70, Nr. 28. Inv.-Nr. 18h1/0000157 Kurzaufnahme einer Handschrift (DE-588)4023287-6 Handschrift gnd-content (DE-588)4137814-3 Richtlinie gnd-content (DE-588)4188171-0 Verzeichnis gnd-content (DE-588)4611904-8 Altkarte gnd-content (DE-588)4145395-5 Bildband gnd-content Kandler, Johann Gottlieb 1738-1796 (DE-588)121235653 ilu ctg Kloster Fürstenfeld (DE-588)4019529-6 aut oth |
spellingShingle | Fischer, Joseph 1720-1795 Fürstenfeldischer Advocat zu Esslingen; Aufzeichnungen über die Besitzungen, Rechte und Pflichten des Zisterzienserklosters Fürstenfeld in Esslingen - BSB Cgm 9560 |
subject_GND | (DE-588)4023287-6 (DE-588)4137814-3 (DE-588)4188171-0 (DE-588)4611904-8 (DE-588)4145395-5 |
title | Fürstenfeldischer Advocat zu Esslingen; Aufzeichnungen über die Besitzungen, Rechte und Pflichten des Zisterzienserklosters Fürstenfeld in Esslingen - BSB Cgm 9560 |
title_auth | Fürstenfeldischer Advocat zu Esslingen; Aufzeichnungen über die Besitzungen, Rechte und Pflichten des Zisterzienserklosters Fürstenfeld in Esslingen - BSB Cgm 9560 |
title_exact_search | Fürstenfeldischer Advocat zu Esslingen; Aufzeichnungen über die Besitzungen, Rechte und Pflichten des Zisterzienserklosters Fürstenfeld in Esslingen - BSB Cgm 9560 |
title_full | Fürstenfeldischer Advocat zu Esslingen; Aufzeichnungen über die Besitzungen, Rechte und Pflichten des Zisterzienserklosters Fürstenfeld in Esslingen - BSB Cgm 9560 Zusammengestellt und geschrieben wurden diese Aufzeichnungen von Joseph Fischer (um 1720-1795), Prior des Klosters und 1763-1767 Verwalter des Fürstenfelder Stadthauses in Esslingen. |
title_fullStr | Fürstenfeldischer Advocat zu Esslingen; Aufzeichnungen über die Besitzungen, Rechte und Pflichten des Zisterzienserklosters Fürstenfeld in Esslingen - BSB Cgm 9560 Zusammengestellt und geschrieben wurden diese Aufzeichnungen von Joseph Fischer (um 1720-1795), Prior des Klosters und 1763-1767 Verwalter des Fürstenfelder Stadthauses in Esslingen. |
title_full_unstemmed | Fürstenfeldischer Advocat zu Esslingen; Aufzeichnungen über die Besitzungen, Rechte und Pflichten des Zisterzienserklosters Fürstenfeld in Esslingen - BSB Cgm 9560 Zusammengestellt und geschrieben wurden diese Aufzeichnungen von Joseph Fischer (um 1720-1795), Prior des Klosters und 1763-1767 Verwalter des Fürstenfelder Stadthauses in Esslingen. |
title_short | Fürstenfeldischer Advocat zu Esslingen; Aufzeichnungen über die Besitzungen, Rechte und Pflichten des Zisterzienserklosters Fürstenfeld in Esslingen - BSB Cgm 9560 |
title_sort | furstenfeldischer advocat zu esslingen aufzeichnungen uber die besitzungen rechte und pflichten des zisterzienserklosters furstenfeld in esslingen bsb cgm 9560 |
topic_facet | Handschrift Richtlinie Verzeichnis Altkarte Bildband |
work_keys_str_mv | AT fischerjoseph furstenfeldischeradvocatzuesslingenaufzeichnungenuberdiebesitzungenrechteundpflichtendeszisterzienserklostersfurstenfeldinesslingenbsbcgm9560 AT kandlerjohanngottlieb furstenfeldischeradvocatzuesslingenaufzeichnungenuberdiebesitzungenrechteundpflichtendeszisterzienserklostersfurstenfeldinesslingenbsbcgm9560 AT klosterfurstenfeld furstenfeldischeradvocatzuesslingenaufzeichnungenuberdiebesitzungenrechteundpflichtendeszisterzienserklostersfurstenfeldinesslingenbsbcgm9560 |