Aus "Wulferesbutle" wird Wolfenbüttel: historische Entwicklung des Stadtgrundrisses mit den Siedlungsbereichen Dammfeste, Heinrich-, Julius- und Auguststadt sowie den Zimmerhöfen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wolfenbüttel
Aktionsgemeinschaft Altstadt Wolfenbüttel e.V.
2016
|
Ausgabe: | 1. Auflage |
Schriftenreihe: | Spurensuche
Heft 14 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 71 Seiten Illustrationen, Karten 30 cm |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV044939057 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20180625 | ||
007 | t | ||
008 | 180511s2016 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 18,B15 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1128930838 |2 DE-101 | |
035 | |a (OCoLC)1041808131 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1128930838 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NI | ||
049 | |a DE-12 | ||
084 | |a HIST |q DE-12 |2 fid | ||
084 | |a 943 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Kertscher, Dieter |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Aus "Wulferesbutle" wird Wolfenbüttel |b historische Entwicklung des Stadtgrundrisses mit den Siedlungsbereichen Dammfeste, Heinrich-, Julius- und Auguststadt sowie den Zimmerhöfen |c Dieter Kertscher |
250 | |a 1. Auflage | ||
264 | 1 | |a Wolfenbüttel |b Aktionsgemeinschaft Altstadt Wolfenbüttel e.V. |c 2016 | |
300 | |a 71 Seiten |b Illustrationen, Karten |c 30 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Spurensuche |v Heft 14 | |
648 | 7 | |a Geschichte |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Stadtentwicklung |0 (DE-588)4056730-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Wolfenbüttel |0 (DE-588)4066832-0 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Wolfenbüttel |0 (DE-588)4066832-0 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Stadtentwicklung |0 (DE-588)4056730-8 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Geschichte |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Spurensuche |v Heft 14 |w (DE-604)BV021708370 |9 14 | |
856 | 4 | 2 | |m B:DE-101 |q application/pdf |u http://d-nb.info/1128930838/04 |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030331976&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |q DHB_BSB_FID | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030331976 | ||
942 | 1 | 1 | |c 307.09 |e 22/bsb |g 4359 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804178522834468864 |
---|---|
adam_text | INHALT
EINFUEHRUNG: DIE HISTORISCHE ENTWICKLUNG DES STADTGRUNDRISSES
WOLFENBUETTELS IM UEBERBLICK
UND
ZEITRAFFER................................................................................................................................
4
EIN WORT
ZUVOR........................................................................................................................................
6
KAPITEL 1:
SCHLOSSBEREICH.....................................................................................................................12
WOLFENBUETTELS STADTTEILE WURDEN NACH IHREN HERZOGEN BENANNT
UEBER EINEN DAMM KONNTE DAS SUMPFIGE OKERTAL DURCHQUERT WERDEN
EINE BROSCHUERE *DAMM * DAMMFESTE * SCHLOSSPLATZ VON 2013 STELLT ALLES
ANSCHAULICH DAR
DIE ANFAENGE DER *DAMM-FESTE LIEGEN IM 12. JAHRHUNDERT
DIE HERREN-BURG WURDE MEHRFACH ZERSTOERT
SEIT ETWA 1432 STAENDIGE HAUPT-RESIDENZ DES MITTLEREN HAUSES BRAUNSCHWEIG
EIN HALBRUNDER WEHRTURM MIT DER JAHRESZAHL 1471 IST ERHALTEN
DER *RENAISSANCESAAL VON 1570 IST ERHALTEN GEBLIEBEN
DER HAUSMANNSTURM WURDE VON PAUL FRANCKE ERBAUT
BAROCKE AUSSENFASSADE BRACHTE HERMANN KORB 1714-16 AN * MIT VERPUTZTEM
FACHWERK
DIE *DAMM-SIEDLUNG WIRD MITTE DES 15. JAHRHUNDERTS ERSTMALS ERWAEHNT
DIE *DAMM-FESTE WURDE ZUM MITTELPUNKT DER RESIDENZ
POLYGONALE FORM FUER DIE FESTUNGSMAUERN - BASTIONEN ENTSTANDEN
WIEDERAUFBAU NACH DEM DREISSIGJAEHRIGEN KRIEG
VERKEHRS FUEHR UNG UEBER DEN PLATZ SOLL WIEDER WIE EINST VERLAUFEN: AM
RAND DES PLATZES
AUCH 1987 SCHON HABEN STUDENTEN DEN URSPRUENGLICHEN VERKEHRSVERLAUF
VORGESCHLAGEN
ZEUGHAUS UND PROVIANTBODEN ENTSTANDEN AM SCHLOSSPLATZ
IM SCHMIEDEEISERNEN TOT ERKENNEN WIR DAS MONOGRAMM HERZOG ANTON ULRICHS:
AU
IM NORDEN DES SCHLOSSPLATZES FINDEN WIR DAS *LESSINGHAUS , DAS BRAUHAUS
UND DIE DAMM-
MUEHLE
DIE JAHNTURNHALLE WAR OFFIZIERSREITHALLE - BALD IST SIE MUSEUM
IM OSTEN VERZIEREN STATTLICHE HOFBEAMTENHAEUSER DEN SCHLOSSPLATZ
MAECHTIGE FESTUNGSMAUERN UMGABEN DEN SCHLOSSBEZIRK
DER KAUFHAUS-KOMPLEX WIRD IM KAPITEL DES STADTTEILS *DIE FREIHEIT,
BEREICH DER
ZIMMERHOEFE BELEUCHTET
KAPITEL 2:
HEINRICHSTADT.....................................................................................................................
26
1574 IST *HEINRICHSTADT IM AEMTER-ATLAS ZU LESEN
ANFAENGE GEHEN AUF DAS SCHLOSS ZURUECK
HEINRICH DER JUENGERE REGIERTE VON 1514 BIS 1568
ZIEL: EINE PRAECHTIGE FESTUNG MIT MODERNEN BEFESTIGUNGSANLAGEN
DIE *ALTE HEINRICH-STADT ENTSTEHT
JULIUS NANNTE DIE STADT NACH SEINEM VATER: *HEINRICH-STADT
WILHELM DE RAEDT UND PAUL FRANKE WAREN DIE BAUMEISTER
*KLEIN VENEDIG ZEIGT HEUTE NOCH EINE DER GRACHTEN
TREFFENDE BEZEICHNUNGEN FUER DIE OKER- UND DIE FISCHERSTRASSE GEWAEHLT
DIE *NEUE HEINRICH-STADT ENTSTEHT IM OESTLICHEN BEREICH
ALLES WURDE NOCH GERADLINIGER UND SYMMETRISCHER
DER *KAISERPLATZ WAR DAS FOYER ZUR WELFISCHEN RESIDENZSTADT
DER FUERSTLICHE H OF GING ZURUECK NACH BRAUNSCHWEIG
KAPITEL 3:
JULIUS-STADT.........................................................................................................................
38
OESTLICH DER OKER-UMFLUT ENTSTEHT DIE *JULIUS-STADT*
ERST *GOTTESLAGER* GENANNT, AB 1897 DANN *JULIUS-STADT*. WOHER KOMMT
DIESER NAME
*GOTTESLAGER*?
ZUR ENTSTEHUNGSGESCHICHTE DES GOTTESLAGERS
UTOPISCHE IDEE DES HERZOGS: EINE STADT MIT MEHR ALS 30 000 FEUERSTELLEN
DAS GOTTESLAGER LAG MIT IHREM HOEHENNIVEAU UEBER DEM DES OKER-TALS
WAS WAR DIE TRIEBFEDER FUER EIN DERARTIG GIGANTISCHES STAEDTEBAULICHES
PROJEKT?
IM SCHNITTPUNKT MEHRERER FERNHANDELSWEGE GELEGEN
DAS PROJEKT *GOTTESLAGER* UEBERSTIEG DIE MOEGLICHKEITEN DES FUERSTENTUMS
WAS GAB ES NOCH? EINE ESSIG- UND WAGENFABRIK, EINE BRAUEREI, EINE
ZIEGELEI UND EINE
MUEHLENBAU-ANSTALT
DAS BRAUEREI-GEBAEUDE MIT SEINEN MAECHTIGEN KELLERRAEUMEN WIRD ZURZEIT
RENOVIERT
KAPITEL 4: DIE
AUGUSTSTADT.................................................................................................................48
VOM *LUSTGARTEN* ZUR *AUGUSTSTADT
DAS KAISERTOR IM OSTEN WICH EINER NEUEN BASTION
AB 1653 WURDE IN DER AUGUSTSTADT GEBAUT
* BEI ERAEUGENDEM KRIEGE EINE ZUFLUCHT ...
DAS KALM*SCHE HAUS WAR DAS ERSTE
*LUSTGARTEN* IM FACHWERKBALKEN FESTGEHALTEN
EIN JAEGER-HAUS GAB DER STRASSE DEN NAMEN
BRUCHSTEINE FUER DIE JOHANNISKIRCHE AUS DEM WUEST GEFALLENEN O RT
NIENSTEDT
BAUMEISTER WAREN DIE *BUERGER DER AUGUSTSTADT*
DER KIRCHTURM WAR DER BELASTUNG DURCH DIE GLOCKEN NICHT GEWACHSEN
BESONDERS AUFFAELLIGE GEBAEUDE SIND DAS WAISENHAUS UND DAS MILITAERHOSPITAL
MILITAERISCHE MOTIVE IN DER GIEBELKARTUSCHE DES MILITAERHOSPITALS
ERWEITERUNG DER URSPRUENGLICHEN AUGUSTSTADT
KAPITEL 5: DIE *FREIHEIT*, DER BEREICH DER
ZIMMERHOEFE..............................................................
60
DAS ANSIEDLUNGSVERBOT WURDE AUFGEHOBEN
ZWEI TORE SICHERTEN DIE BEBAUUNG AUF DEM ZINGELWALL, DAS DAMMTOR UND DAS
LOEWENTOR
1603 WURDE DER NAME *DIE FREIHEIT* VERGEBEN: FREI VON DER HEINRICHSTADT
IM HAUS KRAMBUDEN 10 STEHT DAS BAUJAHR: 1617
1741 LESEN WIR DAS WORT *FREYHEIT* ALS STRASSENNAMEN
*KLEIN VENEDIG* ALS BELIEBTES FOTOMOTIV
DER NAME *GROSSER ZIMMERHOF6 IST SEIT 1668 BELEGT
DAS HOTEL *DEUTSCHES HAUS* IST VERSCHWUNDEN
DIE STRASSENBAHN FUHR DURCH DEN GROSSEN ZIMMERHOF
DIE KOMMISSE WAR HOCHZEITSHAUS UND TANZSAAL
EINE SAEGEMUEHLE SCHNITT DAS NOTWENDIGE BAUHOLZ
DAS *DAMMTOR* WAR IM INNEREN BESONDERS DUESTER
WILHELM MAST MIT SEINER WEINGROSSHANDLUNG LAG AN DER STELLE DES EINSTIGEN
DAMMTORES
DANN KAM DAS KAUFHAUS AN DIESEN EXPONIERTEN PLATZ DER KRAMBUDEN
DAUMENHALTEN FUER DIE WIEDEREROEFFNUNG DES *KAUFHAUSES*
AUSBLICK: DIE BAUTAETIGKEIT IN WOLFENBUETTEL GEHT NACH JAHREN DER
STAGNATION INFOLGE DES
WEGZUGS DES HERZOGLICHEN HOFES
WEITER..............................................................................69
VILLEN, SCHULEN, STRECKHOEFE DER GAERTNER ENTSTEHEN.
DIE INDUSTRIALISIERUNG ERREICHT WOLFENBUETTEL.
BEREITS ERSCHIENEN IN DER REIHE *SPURENSUCHE*
.........
.
................................................................70
|
any_adam_object | 1 |
author | Kertscher, Dieter |
author_facet | Kertscher, Dieter |
author_role | aut |
author_sort | Kertscher, Dieter |
author_variant | d k dk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV044939057 |
ctrlnum | (OCoLC)1041808131 (DE-599)DNB1128930838 |
discipline | Geschichte |
edition | 1. Auflage |
era | Geschichte gnd |
era_facet | Geschichte |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01897nam a2200481 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV044939057</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20180625 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">180511s2016 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">18,B15</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1128930838</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1041808131</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1128930838</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NI</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">HIST</subfield><subfield code="q">DE-12</subfield><subfield code="2">fid</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">943</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kertscher, Dieter</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Aus "Wulferesbutle" wird Wolfenbüttel</subfield><subfield code="b">historische Entwicklung des Stadtgrundrisses mit den Siedlungsbereichen Dammfeste, Heinrich-, Julius- und Auguststadt sowie den Zimmerhöfen</subfield><subfield code="c">Dieter Kertscher</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wolfenbüttel</subfield><subfield code="b">Aktionsgemeinschaft Altstadt Wolfenbüttel e.V.</subfield><subfield code="c">2016</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">71 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen, Karten</subfield><subfield code="c">30 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Spurensuche</subfield><subfield code="v">Heft 14</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Stadtentwicklung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056730-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Wolfenbüttel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066832-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Wolfenbüttel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066832-0</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Stadtentwicklung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056730-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Spurensuche</subfield><subfield code="v">Heft 14</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV021708370</subfield><subfield code="9">14</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">B:DE-101</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://d-nb.info/1128930838/04</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030331976&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_BSB_FID</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030331976</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">307.09</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="g">4359</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Wolfenbüttel (DE-588)4066832-0 gnd |
geographic_facet | Wolfenbüttel |
id | DE-604.BV044939057 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T08:05:19Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030331976 |
oclc_num | 1041808131 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 |
owner_facet | DE-12 |
physical | 71 Seiten Illustrationen, Karten 30 cm |
psigel | DHB_BSB_FID |
publishDate | 2016 |
publishDateSearch | 2016 |
publishDateSort | 2016 |
publisher | Aktionsgemeinschaft Altstadt Wolfenbüttel e.V. |
record_format | marc |
series | Spurensuche |
series2 | Spurensuche |
spelling | Kertscher, Dieter Verfasser aut Aus "Wulferesbutle" wird Wolfenbüttel historische Entwicklung des Stadtgrundrisses mit den Siedlungsbereichen Dammfeste, Heinrich-, Julius- und Auguststadt sowie den Zimmerhöfen Dieter Kertscher 1. Auflage Wolfenbüttel Aktionsgemeinschaft Altstadt Wolfenbüttel e.V. 2016 71 Seiten Illustrationen, Karten 30 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Spurensuche Heft 14 Geschichte gnd rswk-swf Stadtentwicklung (DE-588)4056730-8 gnd rswk-swf Wolfenbüttel (DE-588)4066832-0 gnd rswk-swf Wolfenbüttel (DE-588)4066832-0 g Stadtentwicklung (DE-588)4056730-8 s Geschichte z DE-604 Spurensuche Heft 14 (DE-604)BV021708370 14 B:DE-101 application/pdf http://d-nb.info/1128930838/04 Inhaltsverzeichnis DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030331976&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Kertscher, Dieter Aus "Wulferesbutle" wird Wolfenbüttel historische Entwicklung des Stadtgrundrisses mit den Siedlungsbereichen Dammfeste, Heinrich-, Julius- und Auguststadt sowie den Zimmerhöfen Spurensuche Stadtentwicklung (DE-588)4056730-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4056730-8 (DE-588)4066832-0 |
title | Aus "Wulferesbutle" wird Wolfenbüttel historische Entwicklung des Stadtgrundrisses mit den Siedlungsbereichen Dammfeste, Heinrich-, Julius- und Auguststadt sowie den Zimmerhöfen |
title_auth | Aus "Wulferesbutle" wird Wolfenbüttel historische Entwicklung des Stadtgrundrisses mit den Siedlungsbereichen Dammfeste, Heinrich-, Julius- und Auguststadt sowie den Zimmerhöfen |
title_exact_search | Aus "Wulferesbutle" wird Wolfenbüttel historische Entwicklung des Stadtgrundrisses mit den Siedlungsbereichen Dammfeste, Heinrich-, Julius- und Auguststadt sowie den Zimmerhöfen |
title_full | Aus "Wulferesbutle" wird Wolfenbüttel historische Entwicklung des Stadtgrundrisses mit den Siedlungsbereichen Dammfeste, Heinrich-, Julius- und Auguststadt sowie den Zimmerhöfen Dieter Kertscher |
title_fullStr | Aus "Wulferesbutle" wird Wolfenbüttel historische Entwicklung des Stadtgrundrisses mit den Siedlungsbereichen Dammfeste, Heinrich-, Julius- und Auguststadt sowie den Zimmerhöfen Dieter Kertscher |
title_full_unstemmed | Aus "Wulferesbutle" wird Wolfenbüttel historische Entwicklung des Stadtgrundrisses mit den Siedlungsbereichen Dammfeste, Heinrich-, Julius- und Auguststadt sowie den Zimmerhöfen Dieter Kertscher |
title_short | Aus "Wulferesbutle" wird Wolfenbüttel |
title_sort | aus wulferesbutle wird wolfenbuttel historische entwicklung des stadtgrundrisses mit den siedlungsbereichen dammfeste heinrich julius und auguststadt sowie den zimmerhofen |
title_sub | historische Entwicklung des Stadtgrundrisses mit den Siedlungsbereichen Dammfeste, Heinrich-, Julius- und Auguststadt sowie den Zimmerhöfen |
topic | Stadtentwicklung (DE-588)4056730-8 gnd |
topic_facet | Stadtentwicklung Wolfenbüttel |
url | http://d-nb.info/1128930838/04 http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030331976&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV021708370 |
work_keys_str_mv | AT kertscherdieter auswulferesbutlewirdwolfenbuttelhistorischeentwicklungdesstadtgrundrissesmitdensiedlungsbereichendammfesteheinrichjuliusundauguststadtsowiedenzimmerhofen |
Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.
Inhaltsverzeichnis