Entsendung und Entsendungsvertrag: eine Analyse aus Sicht des Arbeits-, Steuer- und Sozialversicherungsrechts mit Herausarbeitung einzelner Schnittstellen und dem Nachweisgesetz als gesetzlichem Anknüpfungspunkt
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Peter Lang
[2018]
|
Schriftenreihe: | Europäische Hochschulschriften
Reihe 2, Rechtswissenschaft ; Band 5995 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext https://www.peterlang.com/view/product/88051?format=PBK Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturverzeichnis Seite 253 - 262 |
Beschreibung: | 262 Seiten |
ISBN: | 9783631746127 3631746121 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV044937953 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20190227 | ||
007 | t | ||
008 | 180509s2018 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 18,N18 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1156663652 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783631746127 |c EUR 64.95 (DE) |9 978-3-631-74612-7 | ||
020 | |a 3631746121 |9 3-631-74612-1 | ||
024 | 3 | |a 9783631746127 | |
028 | 5 | 2 | |a Bestellnummer: 274612 |
035 | |a (OCoLC)1033659242 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1156663652 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BE | ||
049 | |a DE-Ef29 |a DE-19 |a DE-12 |a DE-473 |a DE-1050 | ||
084 | |a PF 980 |0 (DE-625)135913: |2 rvk | ||
084 | |a QP 305 |0 (DE-625)141851: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Hoffmann, Nadine |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Entsendung und Entsendungsvertrag |b eine Analyse aus Sicht des Arbeits-, Steuer- und Sozialversicherungsrechts mit Herausarbeitung einzelner Schnittstellen und dem Nachweisgesetz als gesetzlichem Anknüpfungspunkt |c Nadine Hoffmann |
264 | 1 | |a Berlin |b Peter Lang |c [2018] | |
300 | |a 262 Seiten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Europäische Hochschulschriften : Reihe 2, Rechtswissenschaft |v Band 5995 | |
500 | |a Literaturverzeichnis Seite 253 - 262 | ||
502 | |b Dissertation |c Universität Bielefeld |d 2017 | ||
650 | 0 | 7 | |a Auslandstätigkeit |0 (DE-588)4003789-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Arbeitnehmer |0 (DE-588)4002623-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a Analyse | ||
653 | |a Anknüpfungspunkt | ||
653 | |a Arbeits | ||
653 | |a Auslandstätigkeit | ||
653 | |a Ausstrahlung | ||
653 | |a Doppelbesteuerungsabkommen | ||
653 | |a Eine | ||
653 | |a einzelner | ||
653 | |a Entsendung | ||
653 | |a Entsendungsvertrag | ||
653 | |a Expatriate | ||
653 | |a gesetzlichem | ||
653 | |a Herausarbeitung | ||
653 | |a Hoffmann | ||
653 | |a Nachweisgesetz | ||
653 | |a Nadine | ||
653 | |a ROM I-VO | ||
653 | |a Rückkehrbedingungen | ||
653 | |a Schnittstellen | ||
653 | |a Sicht | ||
653 | |a Sozialversicherungsrechts | ||
653 | |a Steuer | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Arbeitnehmer |0 (DE-588)4002623-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Auslandstätigkeit |0 (DE-588)4003789-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Peter Lang GmbH |0 (DE-588)1065711506 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, PDF |z 978-3-631-74941-8 |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, EPUB |z 978-3-631-74942-5 |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, MOBI |z 978-3-631-74943-2 |
830 | 0 | |a Europäische Hochschulschriften |v Reihe 2, Rechtswissenschaft ; Band 5995 |w (DE-604)BV000000068 |9 5995 | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=db24cb0c25f9499682e3868d0cedd079&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |u https://www.peterlang.com/view/product/88051?format=PBK |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030330899&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030330899 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804178520800231424 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS
E IN LE ITU N G
............................................................................................................15
E RS TE R TEIL: D IE G R U N D LA G E N
.........................................................................
19
A. DEFINITION DES BEGRIFFS
*ENTSENDUNG*...........................................................19
I. DEFINITION DER ENTSENDUNG IM ARBEITSRECHT
.......................................
19
II. DEFINITION DER ENTSENDUNG IM SOZIALVERSICHERUNGSRECHT
..................
25
1. DEFINITION NACH DEUTSCHEM
RECHT...............................................25
A) RECHTSPRECHUNG DES BUNDESSOZIALGERICHTS
.........................
25
B)
LITERATUR...............................................................................27
C) STELLUNGNAHME
....................................................................
27
D) BEGRIFF NACH DER VERWALTUNGSPRAXIS DER
SPITZENVERBAENDE BUNDESDEUTSCHER KRANKENKASSEN
...........
29
2. DEFINITION NACH
UNIONSRECHT....................................................... 30
III. DEFINITION DER ENTSENDUNG IM STEUERRECHT
........................................
35
IV. ZUSAMMENFASSUNG, VERGLEICH DER DEFINITIONEN UND
MOEGLICHKEIT DER
UEBERTRAGUNG.............................................................37
1.
ZUSAMMENFASSUNG.......................................................................
37
2. VERGLEICH MIT HERAUSARBEITUNG DER UNTERSCHIEDE UND
GEMEINSAMKEITEN........................................................................
38
3. UEBERTRAGUNG DES SOZIAL- UND STEUERRECHTLICHEN
ENTSENDUNGSBEGRIFFS AUF DAS ARBEITSRECHT
..................................
40
V. ZUSAMMENFASSENDE
BEWERTUNG..........................................................42
B. ENTSENDUNG OHNE ZUSAETZLICHEN VERTRAG NUR AUFGRUND DES
DIREKTIONSRECHTS.............................................................................................
43
I. DIREKTIONSRECHT DES ARBEITGEBERS AUS § 106
GEWO............................43
II. ERWEITERUNG DES DIREKTIONSRECHTS DURCH
*AUSLANDSENTSENDUNGSKLAUSEL*
...........................................................48
1. AGB-KONTROLLE NACH H§ 305 FF. BGB, INSB.
INHALTSKONTROLLE NACH H 307 ABS. 1 S. 1
BGB...............................50
2. AUSUEBUNGSKONTROLLE
....................................................................
55
III. ZUSAMMENFASSENDE
BEWERTUNG..........................................................56
C. ENTSENDUNG DURCH ZUSAETZLICHEN VERTRAG: DIE GAENGIGEN VERTRAGSMODELLE
....
57
I.
UEBERBLICK............................................................................................
57
II. VERTRAGSTYP 1: DER ENTSENDUNGSVERTRAG - DEUTSCHER
ARBEITSVERTRAG BLEIBT UNVERAENDERT UND ABSCHLUSS EINES
ZUSAETZLICHEN
ENTSENDUNGSVERTRAGES...................................................
58
III. VERTRAGSTYP 2: DER LOKALVERTRAG - DEUTSCHER ARBEITSVERTRAG
WIRD DURCH ZUSATZVEREINBARUNG RUHEND GESTELLT UND ABSCHLUSS
EINES NEUEN ARBEITSVERTRAGES MIT DEM AUSLAENDISCHEN
UNTERNEHMEN.....................................................................................
64
IV. VERTRAGSTYP 3: DAS SPLIT-CONTRACT-MODELL (GETEILTES
ARBEITSVERHAELTNIS) - GETRENNTE ARBEITSVERTRAEGE MIT IN- UND
AUSLAENDISCHER KONZERNGESELLSCHAFT
.....................................................
66
V. ZUSAMMENFASSENDER VERGLEICH DER VERTRAGSMODELLE
.........................
71
D. ARBEITNEHMERUEBERLASSUNG UND ENTSENDUNG: DIE ABGRENZUNG
UND ANALYSE DER UNTERSCHIEDE UND GEMEINSAMKEITEN VON
ENTSENDUNG^ UND LEIHARBEITSVERTRAG
.........................................................
73
I. GRUNDSAETZE DES ARBEITNEHMERUEBERLASSUNGSGESETZES
(AUEG) UND BESONDERHEITEN DER GRENZUEBERSCHREITENDEN
ARBEITNEHMERUEBERLASSUNG...................................................................74
1. GEGENSTAENDLICHER ANWENDUNGSBEREICH: *IM RAHMEN
WIRTSCHAFTLICHER TAETIGKEIT* ERSETZT DAS FRUEHERE
*GEWERBSMAESSIG*...........................................................................
75
2. VORUEBERGEHENDE UEBERLASSUNG
.....................................................
77
3. GRENZUEBERSCHREITENDE ARBEITNEHMERUEBERLASSUNG
.....................
81
II. ABGRENZUNG DER ARBEITNEHMERUEBERLASSUNG ZU ANDEREN
FORMEN DES DRITTBEZOGENEN PERSONALEINSATZES, WIE DER
ENTSENDUNG IN FORM DES ENTSENDUNGSVERTRAGES, ANHAND DES
MERKMALS *UEBERLASSEN ZUR ARBEITSLEISTUNG* AUS H 1 ABS. 1 AUEG
.....
82
III. DIE EINBETTUNG DES LEIHARBEITSVERTRAGES IN DAS GESAMTGEFUEGE
DER
ARBEITNEHMERUEBERLASSUNG............................................................84
IV. DIE ANALYSE VON GEMEINSAMKEITEN UND UNTERSCHIEDEN VON
LEIHARBEITSVERTRAG UND ENTSENDUNGSVERTRAG
......................................
87
V.
ZUSAMMENFASSUNG...............................................................................88
E. DIE BEDEUTUNG DES NACHWG ALS NORMATIVE GRUNDLAGE FUER DIE
GESTALTUNG EINES ENTSENDUNGSVERTRAGES
.....................................................
89
I. DAS NACHWG ALS
FORMVORSCHRIFT..........................................................90
II. DER AUFBAU DES NACHWG UND SEINE BEDEUTUNG FUER
AUSLANDSENTSENDUNGEN.......................................................................92
III. ZUSAMMENFASSENDES
ERGEBNIS............................................................95
E BEI DEM ABSCHLUSS EINES ENTSENDUNGSVERTRAGES ANWENDBARES
ARBEITS-, STEUER- UND SOZIALVERSICHERUNGSRECHT UND MOEGLICHKEITEN
SOWIE GRENZEN EINER
RECHTSWAHL..................................................................95
I.
ARBEITSRECHT.........................................................................................96
1. ARBEITSRECHT, DAS BEI DER GESTALTUNG EINES
ENTSENDUNGSVERTRAGES ANWENDUNG FINDET, ART. 8
ABS. 2-4 ROM
I-VO....................................................................
98
2. MOEGLICHKEIT UND GRENZEN EINER RECHTSWAHL DER PARTEIEN
NACH ART. 8 ABS. 1 I. V. M. ART. 3 ROM I-VO
...........................
100
A) EINSCHRAENKUNG DES GRUNDSATZES DER FREIEN
RECHTSWAHL DURCH DEN IN ART. 8 ABS. 1 S. 2 ROM
I-VO ANGEORDNETEN GUENSTIGERVERGLEICH
...........................
102
B) EINSCHRAENKUNG DER FREIEN RECHTSWAHL DURCH ART. 9
ABS. 1 ROM
I-VO..............................................................105
3. ZUSAMMENFASSENDES ERGEBNIS
..................................................
107
II.
STEUERRECHT.........................................................................................
108
1. ANWENDUNG DEUTSCHEN STEUERRECHTS - DER ARBEITNEHMER
BEHAELT SEINEN DEUTSCHEN WOHNSITZ/GEWOEHNLICHEN
AUFENTHALT AUCH WAEHREND DER ENTSENDUNG BEI
.........................
109
A) ZWISCHEN DEUTSCHLAND UND DEM AUSLAENDISCHEN
TAETIGKEITSSTAAT BESTEHT KEIN DBA
......................................
110
B) ZWISCHEN DEUTSCHLAND UND DEM AUSLAENDISCHEN
TAETIGKEITSSTAAT BESTEHT EIN DBA
........................................
114
2. ANWENDUNG AUSLAENDISCHEN STEUERRECHTS - DER
ARBEITNEHMER GIBT WAEHREND DER ENTSENDUNG SEINEN
DEUTSCHEN WOHNSITZ/GEWOEHNLICHEN AUFENTHALT AUF.
.................
121
3. ZUSAMMENFASSUNG
.....................................................................
122
III. SOZIALVERSICHERUNGSRECHT
..................................................................
123
1. ANWENDUNG DES DEUTSCHEN SOZIALVERSICHERUNGSRECHTS
BEI EINER ENTSENDUNG IN EINEN STAAT DER EU/EWR
...................
124
2. ANWENDUNG DES DEUTSCHEN SOZIALVERSICHERUNGSRECHTS
BEI EINER ENTSENDUNG IN EINEN NICHT-EU-STAAT MIT
SOZIALVERSICHERUNGSABKOMMEN.................................................130
3. ANWENDUNG DES DEUTSCHEN SOZIALVERSICHERUNGSRECHTS
BEI EINER ENTSENDUNG IN EINEN NICHT-EU-STAAT OHNE
SOZIALVERSICHERUNGSABKOMMEN
...............................................
132
4. GESTALTUNGSMOEGLICHKEITEN IM ENTSENDUNGSVERTRAG
.................
135
5. MOEGLICHKEITEN, DURCH FREIWILLIGE VERSICHERUNG DEN
DEUTSCHEN SOZIALVERSICHERUNGSSCHUTZ WAEHREND DER
AUSLANDSTAETIGKEIT AUFRECHTZUERHALTEN
........................................
135
6. EXKURS: LEISTUNGSRECHT DER DEUTSCHEN SOZIALVERSICHERUNG
WAEHREND DER ENTSENDUNG
...........................................................
137
7.
ZUSAMMENFASSUNG......................................................................141
IV. ZUSAMMENFASSENDES ERGEBNIS
..........................................................
141
ZWEITER TEIL: DER ENTSENDUNGSVERTRAG - EINE ANALYSE
DER KLAUSELN AUS ARBEITS-, STEUER- UND
SOZIALVERSICHERUNGSRECHTLICHER PERSPEKTIVE
.........................................
145
A. KLAUSELN DES ENTSENDUNGSVERTRAGES, DIE NACH § 2 ABS. 1 NACHWG
GENERELL BEI ALLEN ARBEITSVERHAELTNISSEN ERFORDERLICH
SIND..........................146
B. KLAUSELN DES ENTSENDUNGSVERTRAGES, DIE NACH § 2 ABS. 2 NACHWG
ZUSAETZLICH BEI EINER ERBRINGUNG DER TAETIGKEIT IM AUSLAND
ERFORDERLICH SIND
...........................................................................................
148
I. DAUER DER ENTSENDUNG - BEFRISTUNG DES ENTSENDUNGSVERTRAGES
....
149
1. RELEVANZ DER BEFRISTUNG DES ENTSENDUNGSVERTRAGES IM
ARBEITSRECHT................................................................................149
A) KONTROLLE DER BEFRISTUNG NACH DEM TZBFG
.......................
149
AA) ANWENDBARKEIT DES TZBFG NACH DER ROM I-VO
.....
150
BB) ANWENDBARKEIT DES TZBFG SPEZIELL FUER
ENTSENDUNGSVERTRAEGE................................................151
B) KONTROLLE DER BEFRISTUNG NACH DEN ANFORDERUNGEN
DES § 2
KSCHG....................................................................154
C) KONTROLLE DER BEFRISTUNG NACH DEN ANFORDERUNGEN
DES §307 ABS. 1 BGB
........................................................
157
D) SONDERFALL: DER ARBEITNEHMER WIRD ERST FUER DIE
ENTSENDUNG EINGESTELLT UND ES BESTAND ZUVOR KEIN
GRUNDARBEITSVERHAELTNIS ZUM DEUTSCHEN ARBEITGEBER
(SOG.
EINVERTRAGSMODELL)....................................................160
E) MITBESTIMMUNG DES BETRIEBSRATES NACH §§ 99 ABS. 1
S. 1 UND 95 ABS. 3 S. 1 BETRVG BEI BEFRISTUNG DES
ENTSENDUNGSVERTRAGES
.......................................................
165
AA) RAEUMLICHER/PERSOENLICHER ANWENDUNGSBEREICH
DES BETRVG BEI ENTSENDUNGSVERTRAEGEN
...................
165
BB) AUSGESTALTUNG DES MITBESTIMMUNGSRECHTS BEI
ENTSENDUNGSVERTRAEGEN.............................................169
F) DER BEGRIFF DER AUSSTRAHLUNG IM BETRVG IM
VERGLEICH ZU DEM AUSSTRAHLUNGSBEGRIFF DES
SOZIALVERSICHERUNGSRECHTS.................................................170
G) ZUSAMMENFASSENDES ERGEBNIS
..........................................
171
2. STEUERRECHTLICHE BEDEUTUNG DER BEFRISTUNG DES
ENTSENDUNGSVERTRAGES................................................................173
3. DIE BEDEUTUNG DER BEFRISTUNG DES ENTSENDUNGSVERTRAGES
IM SOZIALVERSICHERUNGSRECHT
......................................................
175
4. INFORMATIONS- UND AUFKLAERUNGSPFLICHT DES ARBEITGEBERS
BZGL. DES KRANKENVERSICHERUNGSSCHUTZES
..................................
178
5. INFORMATIONS- UND AUFKLAERUNGSPFLICHT DES ARBEITGEBERS
BEI ABSCHLUSS DES ENTSENDUNGSVERTRAGES BZGL. EINER
DROHENDEN
DOPPELBESTEUERUNG.................................................181
6. ZUSAMMENFASSENDES ERGEBNIS
..................................................
182
II. WAEHRUNG, IN DER DAS ENTGELT AUSGEZAHLT WIRD
...................................
185
1.
ARBEITSRECHT................................................................................185
A) ZULAESSIGKEIT DER UEBERWEISUNG AUF EIN KONTO IM
TAETIGKEITSSTAAT
...................................................................
185
B) NOTWENDIGKEIT UND ZULAESSIGKEIT EINER
WERTSICHERUNGSKLAUSEL
......................................................
188
2. ZUSAMMENFASSENDES ERGEBNIS
..................................................
190
III. VERGUETUNG: ZUSAETZLICHES, MIT DER ENTSENDUNG VERBUNDENES
ENTGELT UND DAMIT VERBUNDENE ZUSAETZLICHE SACHLEISTUNGEN
...........
191
1.
ARBEITSRECHT.................................................................................
191
A) ZUSAETZLICHES ENTGELT UND SACHLEISTUNGEN
.........................
192
B) MITBESTIMMUNGSRECHT DES BETRIEBSRATES NACH § 87
ABS. 1 NR. 10 BETRVG
........................................................
194
AA) PERSOENLICHER ANWENDUNGSBEREICH DES BETRVG
......
195
BB)
LOHNBEGRIFF...............................................................196
CC) KOLLEKTIVER TATBESTAND
.............................................
198
C) ANGEMESSENHEIT EINER RUECKZAHLUNGSKLAUSEL.....................199
AA) RISIKO- UND VERANTWORTUNGSSPHAERE
.........................
200
BB) RUECKFORDERUNGSSUMME
............................................
202
CC) BINDUNGSDAUER
.........................................................
203
DD) UNANGEMESSENE KLAUSELN
........................................
203
2.
STEUERRECHT..................................................................................204
A) STEUERAUSGLEICHSMODELLE
...................................................
205
AA) STEUERSCHUTZVEREINBARUNG (TAX PROTECTION)
.............
205
BB) ECHTER STEUERAUSGLEICH (TAX EQUALISATION)
...............
206
B) LAISSEZ-FAIRE-ANSATZ: KEINE VEREINBARUNG EINES
STEUERAUSGLEICHS
................................................................
208
C) GEWAEHRUNG VON STEUERFREIEN ODER STEUERBEGUENSTIGTEN
ZUSAETZLICHEN ENTGELTEN ODER SACHLEISTUNGEN ALS
GESTALTUNGSMITTEL BEI DER VERGUETUNG..................................209
AA) BEISPIELE FUER STEUERBEGUENSTIGTE
VERGUETUNGSBESTANDTEILE IM AUSLAENDISCHEN
TAETIGKEITSSTAAT..........................................................211
BB) BEISPIELE FUER STEUERBEGUENSTIGTE
VERGUETUNGSBESTANDTEILE IN DEUTSCHLAND
.................
212
3.
SOZIALVERSICHERUNGSRECHT...........................................................216
A) DEFINITION DES ARBEITSENTGELTBEGRIFFS NACH
§ 14
SGBIV.......................................................................
217
B) EINORDNUNG DER ZUSAETZLICHEN
VERGUETUNGSBESTANDTEILE NACH DER SVEV............................218
4. ZUSAMMENFASSENDES ERGEBNIS UND SCHNITTSTELLE
......................
219
A) ZUSAMMENFASSENDES
ERGEBNIS..........................................219
B) SCHNITTSTELLE: MITBESTIMMUNGSRECHT NACH § 87 ABS. 1
NR. 10 BETRVG BEI DEN STEUERAUSGLEICHSMODELLEN
.............
221
IV.
RUECKKEHRBEDINGUNGEN.....................................................................
223
1. ARBEITSRECHTLICHE VEREINBARUNGEN ZU
RUECKKEHRBEDINGUNGEN IN ENTSENDUNGSVERTRAEGEN
....................
223
A)
WIEDEREINGLIEDERUNGSKLAUSEL............................................224
AA) AUSGESTALTUNG DER WIEDEREINGLIEDERUNGSKLAUSEL
.......
224
(1) INTERESSENLAGE DES ARBEITNEHMERS............................225
(2) POSITION DES DEUTSCHEN ARBEITGEBERS
......................
226
(3) SINNVOLLER AUSGLEICH DER INTERESSEN
........................
226
BB) ABGRENZUNG ZUR WIEDEREINSTELLUNGSZUSAGE.............228
CC) AUSSCHLUSS DER BETRIEBSBEDINGTEN KUENDIGUNG
........
229
B) VORZEITIGE BEENDIGUNG DES AUSLANDSEINSATZES:
RUECKRUFRECHT UND RUECKRUFPFLICHT DES ARBEITGEBERS;
RUECKKEHRRECHT DES ARBEITNEHMERS
...................................
230
AA) RUECKRUFRECHT DES ARBEITGEBERS.................................231
BB) RUECKKEHRRECHT DES ARBEITNEHMERS
...........................
234
(1) ARBEITSRECHTLICHE SITUATION BEI EINTRITT EINER
GEFAHRENLAGE............................................................235
(2) ENTGELTFORTZAHLUNGSPFLICHT DES ARBEITGEBERS
BEI RUECKKEHR DES ARBEITNEHMERS NACH
DEUTSCHLAND.............................................................237
(3) ARBEITSUNFALL UND GESUNDHEITSSCHADEN
.................
239
CC) RUECKRUFPFLICHT DES ARBEITGEBERS...............................240
2. ZUSAMMENFASSENDES ERGEBNIS
..................................................
241
ZUSAMMENFASSUNG DER WESENTLICHEN ERGEBNISSE
...............................
243
LITERATURVERZEICHNIS
......................................................................................
253
|
any_adam_object | 1 |
author | Hoffmann, Nadine |
author_facet | Hoffmann, Nadine |
author_role | aut |
author_sort | Hoffmann, Nadine |
author_variant | n h nh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV044937953 |
classification_rvk | PF 980 QP 305 |
ctrlnum | (OCoLC)1033659242 (DE-599)DNB1156663652 |
discipline | Rechtswissenschaft Wirtschaftswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03397nam a22008538cb4500</leader><controlfield tag="001">BV044937953</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20190227 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">180509s2018 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">18,N18</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1156663652</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783631746127</subfield><subfield code="c">EUR 64.95 (DE)</subfield><subfield code="9">978-3-631-74612-7</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3631746121</subfield><subfield code="9">3-631-74612-1</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783631746127</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">Bestellnummer: 274612</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1033659242</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1156663652</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-Ef29</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-1050</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PF 980</subfield><subfield code="0">(DE-625)135913:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 305</subfield><subfield code="0">(DE-625)141851:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hoffmann, Nadine</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Entsendung und Entsendungsvertrag</subfield><subfield code="b">eine Analyse aus Sicht des Arbeits-, Steuer- und Sozialversicherungsrechts mit Herausarbeitung einzelner Schnittstellen und dem Nachweisgesetz als gesetzlichem Anknüpfungspunkt</subfield><subfield code="c">Nadine Hoffmann</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Peter Lang</subfield><subfield code="c">[2018]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">262 Seiten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Europäische Hochschulschriften : Reihe 2, Rechtswissenschaft</subfield><subfield code="v">Band 5995</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverzeichnis Seite 253 - 262</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Universität Bielefeld</subfield><subfield code="d">2017</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Auslandstätigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003789-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Arbeitnehmer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002623-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Analyse</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Anknüpfungspunkt</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Arbeits</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Auslandstätigkeit</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Ausstrahlung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Doppelbesteuerungsabkommen</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Eine</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">einzelner</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Entsendung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Entsendungsvertrag</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Expatriate</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gesetzlichem</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Herausarbeitung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Hoffmann</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Nachweisgesetz</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Nadine</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ROM I-VO</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Rückkehrbedingungen</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Schnittstellen</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Sicht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Sozialversicherungsrechts</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Steuer</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Arbeitnehmer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002623-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Auslandstätigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003789-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Peter Lang GmbH</subfield><subfield code="0">(DE-588)1065711506</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, PDF</subfield><subfield code="z">978-3-631-74941-8</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, EPUB</subfield><subfield code="z">978-3-631-74942-5</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, MOBI</subfield><subfield code="z">978-3-631-74943-2</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Europäische Hochschulschriften</subfield><subfield code="v">Reihe 2, Rechtswissenschaft ; Band 5995</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000000068</subfield><subfield code="9">5995</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=db24cb0c25f9499682e3868d0cedd079&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="u">https://www.peterlang.com/view/product/88051?format=PBK</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030330899&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030330899</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV044937953 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T08:05:17Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1065711506 |
isbn | 9783631746127 3631746121 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030330899 |
oclc_num | 1033659242 |
open_access_boolean | |
owner | DE-Ef29 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-473 DE-BY-UBG DE-1050 |
owner_facet | DE-Ef29 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-473 DE-BY-UBG DE-1050 |
physical | 262 Seiten |
publishDate | 2018 |
publishDateSearch | 2018 |
publishDateSort | 2018 |
publisher | Peter Lang |
record_format | marc |
series | Europäische Hochschulschriften |
series2 | Europäische Hochschulschriften : Reihe 2, Rechtswissenschaft |
spelling | Hoffmann, Nadine Verfasser aut Entsendung und Entsendungsvertrag eine Analyse aus Sicht des Arbeits-, Steuer- und Sozialversicherungsrechts mit Herausarbeitung einzelner Schnittstellen und dem Nachweisgesetz als gesetzlichem Anknüpfungspunkt Nadine Hoffmann Berlin Peter Lang [2018] 262 Seiten txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Europäische Hochschulschriften : Reihe 2, Rechtswissenschaft Band 5995 Literaturverzeichnis Seite 253 - 262 Dissertation Universität Bielefeld 2017 Auslandstätigkeit (DE-588)4003789-7 gnd rswk-swf Arbeitnehmer (DE-588)4002623-1 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Analyse Anknüpfungspunkt Arbeits Auslandstätigkeit Ausstrahlung Doppelbesteuerungsabkommen Eine einzelner Entsendung Entsendungsvertrag Expatriate gesetzlichem Herausarbeitung Hoffmann Nachweisgesetz Nadine ROM I-VO Rückkehrbedingungen Schnittstellen Sicht Sozialversicherungsrechts Steuer (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Arbeitnehmer (DE-588)4002623-1 s Auslandstätigkeit (DE-588)4003789-7 s DE-604 Peter Lang GmbH (DE-588)1065711506 pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe, PDF 978-3-631-74941-8 Erscheint auch als Online-Ausgabe, EPUB 978-3-631-74942-5 Erscheint auch als Online-Ausgabe, MOBI 978-3-631-74943-2 Europäische Hochschulschriften Reihe 2, Rechtswissenschaft ; Band 5995 (DE-604)BV000000068 5995 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=db24cb0c25f9499682e3868d0cedd079&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext X:MVB https://www.peterlang.com/view/product/88051?format=PBK DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030330899&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Hoffmann, Nadine Entsendung und Entsendungsvertrag eine Analyse aus Sicht des Arbeits-, Steuer- und Sozialversicherungsrechts mit Herausarbeitung einzelner Schnittstellen und dem Nachweisgesetz als gesetzlichem Anknüpfungspunkt Europäische Hochschulschriften Auslandstätigkeit (DE-588)4003789-7 gnd Arbeitnehmer (DE-588)4002623-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4003789-7 (DE-588)4002623-1 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Entsendung und Entsendungsvertrag eine Analyse aus Sicht des Arbeits-, Steuer- und Sozialversicherungsrechts mit Herausarbeitung einzelner Schnittstellen und dem Nachweisgesetz als gesetzlichem Anknüpfungspunkt |
title_auth | Entsendung und Entsendungsvertrag eine Analyse aus Sicht des Arbeits-, Steuer- und Sozialversicherungsrechts mit Herausarbeitung einzelner Schnittstellen und dem Nachweisgesetz als gesetzlichem Anknüpfungspunkt |
title_exact_search | Entsendung und Entsendungsvertrag eine Analyse aus Sicht des Arbeits-, Steuer- und Sozialversicherungsrechts mit Herausarbeitung einzelner Schnittstellen und dem Nachweisgesetz als gesetzlichem Anknüpfungspunkt |
title_full | Entsendung und Entsendungsvertrag eine Analyse aus Sicht des Arbeits-, Steuer- und Sozialversicherungsrechts mit Herausarbeitung einzelner Schnittstellen und dem Nachweisgesetz als gesetzlichem Anknüpfungspunkt Nadine Hoffmann |
title_fullStr | Entsendung und Entsendungsvertrag eine Analyse aus Sicht des Arbeits-, Steuer- und Sozialversicherungsrechts mit Herausarbeitung einzelner Schnittstellen und dem Nachweisgesetz als gesetzlichem Anknüpfungspunkt Nadine Hoffmann |
title_full_unstemmed | Entsendung und Entsendungsvertrag eine Analyse aus Sicht des Arbeits-, Steuer- und Sozialversicherungsrechts mit Herausarbeitung einzelner Schnittstellen und dem Nachweisgesetz als gesetzlichem Anknüpfungspunkt Nadine Hoffmann |
title_short | Entsendung und Entsendungsvertrag |
title_sort | entsendung und entsendungsvertrag eine analyse aus sicht des arbeits steuer und sozialversicherungsrechts mit herausarbeitung einzelner schnittstellen und dem nachweisgesetz als gesetzlichem anknupfungspunkt |
title_sub | eine Analyse aus Sicht des Arbeits-, Steuer- und Sozialversicherungsrechts mit Herausarbeitung einzelner Schnittstellen und dem Nachweisgesetz als gesetzlichem Anknüpfungspunkt |
topic | Auslandstätigkeit (DE-588)4003789-7 gnd Arbeitnehmer (DE-588)4002623-1 gnd |
topic_facet | Auslandstätigkeit Arbeitnehmer Deutschland Hochschulschrift |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=db24cb0c25f9499682e3868d0cedd079&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm https://www.peterlang.com/view/product/88051?format=PBK http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030330899&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000000068 |
work_keys_str_mv | AT hoffmannnadine entsendungundentsendungsvertrageineanalyseaussichtdesarbeitssteuerundsozialversicherungsrechtsmitherausarbeitungeinzelnerschnittstellenunddemnachweisgesetzalsgesetzlichemanknupfungspunkt AT peterlanggmbh entsendungundentsendungsvertrageineanalyseaussichtdesarbeitssteuerundsozialversicherungsrechtsmitherausarbeitungeinzelnerschnittstellenunddemnachweisgesetzalsgesetzlichemanknupfungspunkt |