Die letzten Tage des Patriarchats:
Seit 2011 schreibt die Spiegel-Online-Kolumnistin Margarete Stokowski Essays, Kolumnen und Debattenbeiträge. Die besten und wichtigsten Texte versammelt dieses Buch, leicht überarbeitet und kommentiert. Die Autorin analysiert den Umgang mit Macht, Sex und Körpern, die #metoo-Debatte und Rechtspopuli...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Reinbek bei Hamburg
Rowohlt
Oktober 2018
|
Ausgabe: | 1. Auflage |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Zusammenfassung: | Seit 2011 schreibt die Spiegel-Online-Kolumnistin Margarete Stokowski Essays, Kolumnen und Debattenbeiträge. Die besten und wichtigsten Texte versammelt dieses Buch, leicht überarbeitet und kommentiert. Die Autorin analysiert den Umgang mit Macht, Sex und Körpern, die #metoo-Debatte und Rechtspopulismus, sie schreibt über Feminismus, Frauenkörper und wie sie kommentiert werden, über Pornos, Gender Studies, sogenannte Political Correctness, Unisextoiletten und die Frage, warum sich Feminismus und Rassismus ausschließen. Stokowskis Texte machen Mut, helfen, wütend zu bleiben, Haltung zu zeigen und doch den Humor nicht zu verlieren und sie zeigen, dass es noch einiges zu tun gibt auf dem Weg zu einer gleichberechtigen Gesellschaft. Wer fragt, ob wir den Feminismus noch brauchen oder ob die Revolution bereits geschafft ist, dem liefert Margarete Stokowski eindeutige Antworten. Quelle: Klappentext. |
Beschreibung: | Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke |
Beschreibung: | 317 Seiten Illustrationen |
ISBN: | 9783498063634 3498063634 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV044927107 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20190314 | ||
007 | t | ||
008 | 180502s2018 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 18,N18 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1156667151 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783498063634 |c : EUR 20.00 (DE), EUR 20.60 (AT) |9 978-3-498-06363-4 | ||
020 | |a 3498063634 |9 3-498-06363-4 | ||
035 | |a (OCoLC)1055869126 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1156667151 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-SH | ||
049 | |a DE-473 |a DE-92 |a DE-11 |a DE-860 |a DE-20 |a DE-B1533 |a DE-703 |a DE-739 |a DE-859 |a DE-83 |a DE-706 |a DE-355 |a DE-155 |a DE-Bo133 |a DE-525 |a DE-188 | ||
084 | |a MS 3000 |0 (DE-625)123652: |2 rvk | ||
084 | |a 800 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Stokowski, Margarete |d 1986- |e Verfasser |0 (DE-588)1113553863 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die letzten Tage des Patriarchats |c Margarete Stokowski |
250 | |a 1. Auflage | ||
264 | 1 | |a Reinbek bei Hamburg |b Rowohlt |c Oktober 2018 | |
300 | |a 317 Seiten |b Illustrationen | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke | ||
520 | |a Seit 2011 schreibt die Spiegel-Online-Kolumnistin Margarete Stokowski Essays, Kolumnen und Debattenbeiträge. Die besten und wichtigsten Texte versammelt dieses Buch, leicht überarbeitet und kommentiert. Die Autorin analysiert den Umgang mit Macht, Sex und Körpern, die #metoo-Debatte und Rechtspopulismus, sie schreibt über Feminismus, Frauenkörper und wie sie kommentiert werden, über Pornos, Gender Studies, sogenannte Political Correctness, Unisextoiletten und die Frage, warum sich Feminismus und Rassismus ausschließen. Stokowskis Texte machen Mut, helfen, wütend zu bleiben, Haltung zu zeigen und doch den Humor nicht zu verlieren und sie zeigen, dass es noch einiges zu tun gibt auf dem Weg zu einer gleichberechtigen Gesellschaft. Wer fragt, ob wir den Feminismus noch brauchen oder ob die Revolution bereits geschafft ist, dem liefert Margarete Stokowski eindeutige Antworten. Quelle: Klappentext. | ||
650 | 0 | 7 | |a Patriarchat |0 (DE-588)4044914-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Geschlechterrolle |0 (DE-588)4071776-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Feminismus |0 (DE-588)4222126-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | |a Ethik | ||
653 | |a Feminismus | ||
653 | |a Essay | ||
653 | |a Kolumnen | ||
653 | |a Körper | ||
653 | |a Gesellschaftskritik | ||
653 | |a Sexismus | ||
653 | |a Politik | ||
653 | |a Erkenntnsitheorie | ||
653 | |a Philosophie | ||
653 | |a Wahrnehmung | ||
653 | |a Ästhetik | ||
653 | |a Frauen | ||
653 | |a Bilder | ||
653 | |a Moral | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4002214-6 |a Anthologie |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Feminismus |0 (DE-588)4222126-2 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Patriarchat |0 (DE-588)4044914-2 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Geschlechterrolle |0 (DE-588)4071776-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Rowohlt Verlag |0 (DE-588)2020049-3 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 978-3-644-00198-5 |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030320261&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030320261 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804178500289036288 |
---|---|
adam_text | VORWORT
9
KAPITEL EINS
FLIRTEN UND VOEGELN UND LIEBE 21
DEM WINDHUND SO NAH
22
DIE LIEBE UND DER SECHS
25
GUCKT MEHR LESBENPORNOS!
27
BEI ZEUS, WARUM NIE
MAENNER?
29
SICH SCHOEN IN DIE FLEISCHTHEKE LEGEN
32
DEINE MUTTER HAELT DIE KLAPPE
34
DIESER HUT KANN
WEG
37
DAS AROMA VERFAULENDER AEPFEL
40
KAPITEL ZWEI
FEMINISMUS 43
NIEMAND MUSS LECKEN MUESSEN
44
DER ABGRENZUNGS-
FETISCH
48
HAMSE JEDIENT IM GENDERKRIEG?
52
EIN
BLUMENSTRAUSS VOLLER EINWAENDE
55
DER BULLSHIT-FEMINIS-
MUS
59
DIE GENDER-ALLERGIE
62
IST DER FEMINISMUS
ZU WEIT GEGANGEN?
65
KAPITEL DREI
BEKLOPPTE ZUSTAENDE 69
WIE VERRUCHT, WIE AUFREGEND!
70
IST DAS DIESES WIR
SCHAFFEN ES NICHT?
73
KEIN RUHM FUER STALKER
77
DIE
REVOLUTION - FUER NUR 550 EURO
82
NICHT ALLES, WAS BRENNT,
IST ANARCHIE
86
SIND MAENNER NICHT AUCH HUEBSCH?
89
KEINE FRAGE DES ZUSAMMENREISSENS
93
RUNTER KOMMT
MAN IMMER
97
KAPITELVIER
MAENNER 101
ICH WILL EIN ALTER, DICKER MANN SEIN 102 SCHWIMMT, MAENNER,
SCHWIMMT!
105
ES IST EIN JUNGE
109
MITTELALTER! WEISSER!
MANN!
113
UNTENRUM BREIT
116
WEG MIT DEN PIMMEL
WITZEN!
119
BITTE DIE HODEN BEHALTEN
125
DER REICHSBUERGER
DER #METOO-BEWEGUNG
128
KAPITEL FUENF
BAUCH, BEINE, PO 133
SOFORT AUFS MAUL
134
EMANZEN, DIE NACKT TANZEN
136
MEIN KOERPER IST *NE DEMO
138
KAMPFPLATZ MIT BRUESTEN
141
EIN LASTER VOLLER MAEDCHENKOTZE
144
GEIL, BRUESTE
147
SIE HAT
GEPOPELT!
150
MEHR DICKE MAEDCHEN IN LEGGINGS!
154
FUERCHTET EUCH RUHIG
159
KAPITEL SECHS
GEWALT 165
FRAUEN SIND GAR KEINE RUDELTIERE
166
DES RUDELS KERN
170
WER LACHT, GIBT MACHT
176
EINE EPIDEMIE DER GEWALT
179
ES KOENNTE ETWAS LAUTER WERDEN
183
FRAUEN KOENNEN
DAS AUCH
187
LIEBER NICHT KOPULIEREN ALS FALSCH
190
HEXEN, UEBERALL HEXEN?
193
KAPITEL SIEBEN
FUER RECHTE 197
ES IST NICHT DIE MAGISCHE MUMU
198
KLOS FUER ALLE
200
NIMM DIE HAND AUS DER HOSE, WENN ICH MIT DIR REDE
203
WAERE DIE VAGINA DOCH EIN AUTO
207
WAS HEISST NEIN?
211
EIN BISSCHEN HOMOPHOB GIBT ES NICHT
218
ALLE GEWINNEN
221
UNTENRUM UNFREI
225
KAPITEL ACHT
GEGEN RECHTE 229
DIE TROTTEL HOEREN ZU
230
EINE ANDERE ART VON NOTWENDIG
KEIT
236
DIESE LASCHEN HOBBYMAERTYRER
240
ANDERE SPRA
CHE, DERSELBE HASS
243
ANTIFASCHISMUS MUSS ALLTAG WER
DEN
247
FRAUEN, RECHTE
250
KAPITEL NEUN
MEDIEN UND DISKURS 255
WIE MAN MIT DER MISTGABEL ARGUMENTIERT
256
WER NICHT
ZUHOEREN WILL
260
DAS GEFUEHLTE ZEITALTER
263
DIE TOLLEN SIND SELTEN LAUT
267
EINE FRAU IST KEIN HULK
271
CHICO, SPIEGEL DER MENSCHLICHEN SEELE
275
KAPITEL Z E H N
FUER DIE ZUKUNFT 279
WRUMM WRUMM WRRRUMMM
280
SIMONE, WO BIST DU?
287
GEIL, RESIGNATION!
293
KOERPERHASS WILL GELERNT SEIN
297
RUHEN FUER FRIEDEN
300
DNA-ESOTERIK ZUM SONDERPREIS
304
A N M ERK U N G EN 308
Q U ELLEN 313
|
any_adam_object | 1 |
author | Stokowski, Margarete 1986- |
author_GND | (DE-588)1113553863 |
author_facet | Stokowski, Margarete 1986- |
author_role | aut |
author_sort | Stokowski, Margarete 1986- |
author_variant | m s ms |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV044927107 |
classification_rvk | MS 3000 |
ctrlnum | (OCoLC)1055869126 (DE-599)DNB1156667151 |
discipline | Soziologie Literaturwissenschaft |
edition | 1. Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03340nam a2200673 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV044927107</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20190314 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">180502s2018 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">18,N18</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1156667151</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783498063634</subfield><subfield code="c">: EUR 20.00 (DE), EUR 20.60 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-498-06363-4</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3498063634</subfield><subfield code="9">3-498-06363-4</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1055869126</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1156667151</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-SH</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-155</subfield><subfield code="a">DE-Bo133</subfield><subfield code="a">DE-525</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MS 3000</subfield><subfield code="0">(DE-625)123652:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">800</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Stokowski, Margarete</subfield><subfield code="d">1986-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1113553863</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die letzten Tage des Patriarchats</subfield><subfield code="c">Margarete Stokowski</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Reinbek bei Hamburg</subfield><subfield code="b">Rowohlt</subfield><subfield code="c">Oktober 2018</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">317 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Seit 2011 schreibt die Spiegel-Online-Kolumnistin Margarete Stokowski Essays, Kolumnen und Debattenbeiträge. Die besten und wichtigsten Texte versammelt dieses Buch, leicht überarbeitet und kommentiert. Die Autorin analysiert den Umgang mit Macht, Sex und Körpern, die #metoo-Debatte und Rechtspopulismus, sie schreibt über Feminismus, Frauenkörper und wie sie kommentiert werden, über Pornos, Gender Studies, sogenannte Political Correctness, Unisextoiletten und die Frage, warum sich Feminismus und Rassismus ausschließen. Stokowskis Texte machen Mut, helfen, wütend zu bleiben, Haltung zu zeigen und doch den Humor nicht zu verlieren und sie zeigen, dass es noch einiges zu tun gibt auf dem Weg zu einer gleichberechtigen Gesellschaft. Wer fragt, ob wir den Feminismus noch brauchen oder ob die Revolution bereits geschafft ist, dem liefert Margarete Stokowski eindeutige Antworten. Quelle: Klappentext.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Patriarchat</subfield><subfield code="0">(DE-588)4044914-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Geschlechterrolle</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071776-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Feminismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4222126-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Ethik</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Feminismus</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Essay</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Kolumnen</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Körper</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Gesellschaftskritik</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Sexismus</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Politik</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Erkenntnsitheorie</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Philosophie</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Wahrnehmung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Ästhetik</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Frauen</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Bilder</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Moral</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4002214-6</subfield><subfield code="a">Anthologie</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Feminismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4222126-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Patriarchat</subfield><subfield code="0">(DE-588)4044914-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Geschlechterrolle</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071776-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Rowohlt Verlag</subfield><subfield code="0">(DE-588)2020049-3</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-644-00198-5</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030320261&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030320261</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4002214-6 Anthologie gnd-content |
genre_facet | Anthologie |
id | DE-604.BV044927107 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T08:04:57Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)2020049-3 |
isbn | 9783498063634 3498063634 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030320261 |
oclc_num | 1055869126 |
open_access_boolean | |
owner | DE-473 DE-BY-UBG DE-92 DE-11 DE-860 DE-20 DE-B1533 DE-703 DE-739 DE-859 DE-83 DE-706 DE-355 DE-BY-UBR DE-155 DE-BY-UBR DE-Bo133 DE-525 DE-188 |
owner_facet | DE-473 DE-BY-UBG DE-92 DE-11 DE-860 DE-20 DE-B1533 DE-703 DE-739 DE-859 DE-83 DE-706 DE-355 DE-BY-UBR DE-155 DE-BY-UBR DE-Bo133 DE-525 DE-188 |
physical | 317 Seiten Illustrationen |
publishDate | 2018 |
publishDateSearch | 2018 |
publishDateSort | 2018 |
publisher | Rowohlt |
record_format | marc |
spelling | Stokowski, Margarete 1986- Verfasser (DE-588)1113553863 aut Die letzten Tage des Patriarchats Margarete Stokowski 1. Auflage Reinbek bei Hamburg Rowohlt Oktober 2018 317 Seiten Illustrationen txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke Seit 2011 schreibt die Spiegel-Online-Kolumnistin Margarete Stokowski Essays, Kolumnen und Debattenbeiträge. Die besten und wichtigsten Texte versammelt dieses Buch, leicht überarbeitet und kommentiert. Die Autorin analysiert den Umgang mit Macht, Sex und Körpern, die #metoo-Debatte und Rechtspopulismus, sie schreibt über Feminismus, Frauenkörper und wie sie kommentiert werden, über Pornos, Gender Studies, sogenannte Political Correctness, Unisextoiletten und die Frage, warum sich Feminismus und Rassismus ausschließen. Stokowskis Texte machen Mut, helfen, wütend zu bleiben, Haltung zu zeigen und doch den Humor nicht zu verlieren und sie zeigen, dass es noch einiges zu tun gibt auf dem Weg zu einer gleichberechtigen Gesellschaft. Wer fragt, ob wir den Feminismus noch brauchen oder ob die Revolution bereits geschafft ist, dem liefert Margarete Stokowski eindeutige Antworten. Quelle: Klappentext. Patriarchat (DE-588)4044914-2 gnd rswk-swf Geschlechterrolle (DE-588)4071776-8 gnd rswk-swf Feminismus (DE-588)4222126-2 gnd rswk-swf Ethik Feminismus Essay Kolumnen Körper Gesellschaftskritik Sexismus Politik Erkenntnsitheorie Philosophie Wahrnehmung Ästhetik Frauen Bilder Moral (DE-588)4002214-6 Anthologie gnd-content Feminismus (DE-588)4222126-2 s Patriarchat (DE-588)4044914-2 s Geschlechterrolle (DE-588)4071776-8 s DE-604 Rowohlt Verlag (DE-588)2020049-3 pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe 978-3-644-00198-5 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030320261&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Stokowski, Margarete 1986- Die letzten Tage des Patriarchats Patriarchat (DE-588)4044914-2 gnd Geschlechterrolle (DE-588)4071776-8 gnd Feminismus (DE-588)4222126-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4044914-2 (DE-588)4071776-8 (DE-588)4222126-2 (DE-588)4002214-6 |
title | Die letzten Tage des Patriarchats |
title_auth | Die letzten Tage des Patriarchats |
title_exact_search | Die letzten Tage des Patriarchats |
title_full | Die letzten Tage des Patriarchats Margarete Stokowski |
title_fullStr | Die letzten Tage des Patriarchats Margarete Stokowski |
title_full_unstemmed | Die letzten Tage des Patriarchats Margarete Stokowski |
title_short | Die letzten Tage des Patriarchats |
title_sort | die letzten tage des patriarchats |
topic | Patriarchat (DE-588)4044914-2 gnd Geschlechterrolle (DE-588)4071776-8 gnd Feminismus (DE-588)4222126-2 gnd |
topic_facet | Patriarchat Geschlechterrolle Feminismus Anthologie |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030320261&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT stokowskimargarete dieletztentagedespatriarchats AT rowohltverlag dieletztentagedespatriarchats |