Ärztliche Kooperationen: rechtliche und steuerliche Beratung
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Herne
nwb
2018
|
Ausgabe: | 4. Auflage |
Schriftenreihe: | nwb Brennpunkt
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Online-Version inklusive |
Beschreibung: | XXX, 478 Seiten |
ISBN: | 9783482573149 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV044926194 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20180827 | ||
007 | t | ||
008 | 180502s2018 |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 1156465877 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783482573149 |c Broschur : EUR 74.00 |9 978-3-482-57314-9 | ||
035 | |a (OCoLC)1032612740 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1156465877 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-355 |a DE-12 |a DE-M124 |a DE-19 | ||
084 | |a PJ 2520 |0 (DE-625)136671: |2 rvk | ||
084 | |a PP 4014 |0 (DE-625)138533:282 |2 rvk | ||
084 | |a XL 9200 |0 (DE-625)153067:12905 |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Michels, Rolf |e Verfasser |0 (DE-588)13331149X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Ärztliche Kooperationen |b rechtliche und steuerliche Beratung |c von Steuerberater Dr. Rolf Michels, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Medizinrecht; Prof. Dr. Karl-Heinz Möller und Steuerberater, Dipl.-Betriebswirt Thomas Ketteler-Eising |
250 | |a 4. Auflage | ||
264 | 1 | |a Herne |b nwb |c 2018 | |
300 | |a XXX, 478 Seiten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a nwb Brennpunkt | |
500 | |a Online-Version inklusive | ||
650 | 0 | 7 | |a Rechtsform |0 (DE-588)4133316-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Steuerrecht |0 (DE-588)4116614-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Arzt |0 (DE-588)4003157-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kooperation |0 (DE-588)4032386-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Berufsrecht |0 (DE-588)4322766-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Arzt |0 (DE-588)4003157-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Kooperation |0 (DE-588)4032386-9 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Rechtsform |0 (DE-588)4133316-0 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Berufsrecht |0 (DE-588)4322766-1 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Steuerrecht |0 (DE-588)4116614-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Möller, Karl-Heinz |d 1953- |e Verfasser |0 (DE-588)13331152X |4 aut | |
700 | 1 | |a Ketteler-Eising, Thomas |e Verfasser |0 (DE-588)1157124852 |4 aut | |
710 | 2 | |a NWB Verlag |0 (DE-588)1065134843 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 978-3-482-55414-8 |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030319361&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030319361 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804178498866118656 |
---|---|
adam_text | VORWORT V
LITERAT U RVERZEICH NIS XXI11
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XXVII
A.
EINLEITUNG________________________________________________________________
I. WIRTSCHAFTLICHE RAHMENBEDINGUNGEN 1
1. MARKTUMFELD 1
2. EINKOMMENSSITUATION 2
3. KOOPERATIONSANLAESSE 3
4. CHANCEN UND RISIKEN 5
II. WICHTIGE NEUERUNGEN DURCH GESETZGEBUNG UND RECHTSPRECHUNG 6
1. VERTRAGSARZTRECHTLICHER STATUS 7
A) AUFHEBUNG DER ZUGANGSALTERSGRENZE 7
B) AUFHEBUNG DER BEENDIGUNGSALTERSGRENZE 7
C) VERPFLICHTUNG ZUR VOLLZEITIGEN TAETIGKEIT 7
D) TEILZULASSUNG 7
E) RUECKUMWANDLUNG 8
F) ERSCHWERNIS DER SITZVERLEGUNG 9
2. ANSTELLUNG AUCH FACHGEBIETSFREMDER AERZTE DURCH VERTRAGSAERZTE 9
A) BEFRISTETE NACHBESETZUNG VON ARZTSTELLEN 10
B) ERSCHWERNIS DER NACHBESETZUNG VON ARZTSTELLEN BEI
ZULASSUNGSVERZICHT - DAS * DREI-JAHRES-URTEIL* DES BSG 10
C) ZUORDNUNG VON ARZTSTELLEN ZUR BAG 10
3. BERUFSAUSUEBUNGSGEMEINSCHAFTEN, FILIALISIERUNG 10
A) UEBEROERTLICHE BERUFSAUSUEBUNGSGEMEINSCHAFT 10
B) TEILBERUFSAUSUEBUNGSGEMEINSCHAFT 11
C) TAETIGKEIT AUSSERHALB DES VERTRAGSARZTSITZES (*FILIALISIERUNG ) 11
4. MEDIZINISCHE VERSORGUNGSZENTREN 11
5. LEBENSLANGE ARZTNUMMER, BETRIEBSSTAETTENNUMMER 12
6. DIE (NEUE) BEDARFSPLANUNG AB DEM 1.1.2013 13
7. NEUERUNGEN ZUM NACH BESETZUNGSVERFAHREN VON
VERTRAGSARZTZULASSUNGEN 14
8. KOOPERATIONEN M IT KRANKENHAUSTRAEGERN 16
A) AUFWEICHUNG DER INKOMPATIBILITAETSVORSCHRIFT IN § 20 ABS. 2 AERZTE-ZV
16
B) ERBRINGUNG VON ALLGEMEINEN KRANKENHAUSLEISTUNGEN DURCH NICHT
FEST ANGESTELLTE AERZTINNEN UND AERZTE 17
9. §§ 299A, 299B STGB - STRAFRECHTLICHES VERBOT DER ZUFUEHRUNG VON
PATIENTEN 17
III. DATEN, ZAHLEN UND FAKTEN ZUR AERZTESCHAFT 18
IV. GRUNDZUEGE DES NACHBESETZUNGSVERFAHRENS 19
1. RECHTLICHE ASPEKTE 19
A) KEINE ZULASSUNGSBESCHRAENKUNGEN FUER VERTRAGSZAHNAERZTE 19
B) ALLGEMEINES ZUR NACHBESETZUNG 20
C) BEENDIGUNG DER ZULASSUNG NACH § 103 ABS. 3A SATZ 1 SGB V 21
D) ANTRAG AUF AUSSCHREIBUNG 22
E) FORTFUEHRUNGSFAEHIGKEIT DER PRAXIS 23
F) EINZIEHUNG DER VERTRAGSARZTZULASSUNG 24
G) BEWERBUNG 26
H) FORMALE ANFORDERUNGEN AN DIE BEWERBUNG 27
I) FORTFUEHRUNGSWILLE 27
J) ERMESSENSENTSCHEIDUNG DES ZULASSUNGSAUSSCHUSSES 27
K) WIRTSCHAFTLICHE INTERESSEN DER ABGEBERSEITE 29
L
) EINTRAGUNG IN DIE WARTELISTE 30
M) EINFLUSS DER GESELLSCHAFTER EINER BAG 31
N) RECHTSSCHUTZPROBLEME 31
O) KOSTENRISIKO 32
2. STEUERLICHE ASPEKTE DER *STILLLEGUNG VON ZULASSUNGEN DURCH DEN
ZULASSUNGSAUSSCHUSS 33
A) ERTRAGSTEUERLICHE GRUNDSAETZE 33
B) UMSATZSTEUERLICHE GRUNDZUEGE 35
AA) ABGRENZUNG ECHTER SCHADENERSATZ ZU UMSATZSTEUERBAREN
LEISTUNGSAUSTAUSCH 35
BB) UMSATZSTEUERLICHE FOLGEN BEI TEILENTSCHAEDIGUNGEN 36
B.
BERUFSAUSUEBUNGSGEMEINSCHAFTEN____________________________________________
I. NUMERUS CLAUSUS DER ORGANISATIONSFORMEN 39
1. DER BERUFSRECHTLICHE RAHMEN 39
2. VERTRAGSARZTRECHTLICHE REGELUNGEN 39
II. BEGRIFF DER BERUFSAUSUEBUNGSGEMEINSCHAFT 41
III. BERUFSAUSUEBUNGSGEMEINSCHAFT (EHEMALS GEMEINSCHAFTSPRAXIS) 42
1. RECHTLICHE ASPEKTE - ALLGEMEINES 42
A) DEFINITION 44
B) MOTIVE 45
C) RECHTSNATUR DER BERUFSAUSUEBUNGSGEMEINSCHAFT 45
D) VERTRAGSSCHLUSS - BESCHRAENKTE VERTRAGSFREIHEIT 46
E) SCHRIFTFORMERFORDERNIS IM VERTRAGSARZT RECHT 47
2. PRAXISRELEVANTE KONSTELLATIONEN 48
A) *EINTRITT IN EINE EINZELPRAXIS 49
B) ZUSAMMENSCHLUSS MEHRERER PRAXEN 49
C) BEITRITT ZU EINER BESTEHENDEN BERUFSAUSUEBUNGSGEMEINSCHAFT 50
D) AUSSCHEIDEN - GESELLSCHAFTERWECHSEL 51
E) AUSSCHEIDEN AUS DER ZWEI-PERSONEN-
BERUFSAUSUEBUNGSGEMEINSCHAFT 52
F) AUSSCHEIDEN AUS DER
MEHRPERSONEN-BERUFSAUSUEBUNGSGEMEINSCHAFT 52
G) SONDERKONSTELLATION: AUSSCHEIDEN DURCH TOD 53
H) SONDERKONSTELLATION: GESELLSCHAFTERINSOLVENZ 53
I) AUSEINANDERSETZUNG DER GESELLSCHAFT 54
3. BINNENSTRUKTUR, VERTRAGSGESTALTUNG 55
A) BEGINN 55
B) SITZ 56
C) GEMEINSAMER ZWECK, FOERDERPFLICHT, BEITRAEGE, EINLAGEN 56
D) FOERDERPFLICHT, BEITRAGSLEISTUNG 57
AA) ALLGEMEINES 57
BB) ARBEITSLEISTUNG 57
CC) SACHEINLAGEN 58
DD) GELDEINLAGEN 60
E) FIRMIERUNG, AUSSENAUFTRITT 60
F) GESELLSCHAFTERBESCHLUESSE 62
AA) RECHTSNATUR DES BESCHLUSSES 62
BB) DURCHFUEHRUNG DER BESCHLUSSFASSUNG 62
CC) ABLAUF VON GESELLSCHAFTERVERSAMMLUNGEN 63
DD) STIMMRECHTE 63
EE) MEHRHEITEN 64
FF) BESCHLUSSMAENGEL 65
G) GESCHAEFTSFUEHRUNG 66
H) VERTRETUNG DER GESELLSCHAFT 68
I) VERMOEGENSBETEILIGUNG 68
J) BUCHFUEHRUNG, UEBERSCHUSSRECHNUNG, BILANZIERUNG 70
K) ERGEBNISVERTEILUNG 71
L
) HAFTUNG/BEITRITTSHAFTUNG/NACHHAFTUNG 73
AA) GRUNDSAETZE DER HAFTUNG 73
BB) BEITRITTSHAFTUNG 73
CC) NACHHAFTUNG BEI AUSSCHEIDEN 77
M) KUENDIGUNGSREGELUNGEN 77
AA) VEREINBARUNG VON FESTLAUFZEITEN 77
BB) ANSCHLUSSKUENDIGUNG/NACHKUENDIGUNG 78
CC) HINAUSKUENDIGUNG 79
N) VEREINBARUNGEN ZUM VERTRAGSARZTSITZ 80
O) REGELUNGEN ZU ANSTELLUNGSGENEHMIGUNGEN 83
P) VEREINBARUNGEN ZUM REGELLEISTUNGSVOLUMEN (RLV) 83
Q) NACHVERTRAGLICHES WETTBEWERBSVERBOT 84
AA) GEGENSTAENDLICHE (SACHLICHE) GRENZEN 85
BB) ZEITLICHE GRENZE 85
CC) OERTLICHE GRENZEN 85
DD) AUSNAHMEN 86
EE) AUSWIRKUNGEN AUF DEN ABFINDUNGSANSPRUCH 86
FF) ABWERBEVERBOT 86
GG) VERTRAGSSTRAFE 86
R) ABFINDUNGSANSPRUCH 87
S) AUSSCHEIDENSBILANZ 89
T) EHEVERTRAG 90
U) SCHIEDSGUTACHTEN 90
V) SCHLICHTUNG 93
AA) VORBEMERKUNG 93
BB) SCHLICHTUNG DURCH DIE AERZTEKAMMER 93
CC) MEDIATION 94
W) SCHIEDSGERICHTSVERFAHREN 95
AA) GRUNDSAETZLICHES 95
BB) SCHIEDSVEREINBARUNG 95
CC) ZUSAMMENSETZUNG DES SCHIEDSGERICHTS 96
DD) VERFAHRENSGRUNDSAETZE 96
EE) VERFAHRENSBEENDIGUNG 97
(1) BEENDIGUNG DURCH BESCHLUSS 97
(2) BEENDIGUNG DURCH SCHIEDSSPRUCH 98
(3) BEENDIGUNG DURCH SCHIEDSSPRUCH M IT VEREINBARTEM
WORTLAUT 98
FF) GERICHTLICHE UEBERPRUEFUNG 98
GG) VOLLSTRECKBARKEIT 99
HH) VOR- UND NACHTEILE 99
X) SCHRIFTFORMKLAUSEL 100
Y) BEDINGUNGEN 100
Z) SALVATORISCHE KLAUSEL 100
4. STEUERLICHE ASPEKTE 101
A) GRUNDSAETZE ZUR BESTEUERUNG DER BERUFSAUSUEBUNGSGEMEINSCHAFT 102
AA) ALLGEMEINE HINWEISE ZUR BESTEUERUNG VON AERZTEN 102
BB) BESTEUERUNG DER BERUFSAUSUEBUNGSGEMEINSCHAFT (EHEMALS
GEMEINSCHAFTSPRAXIS) 104
CC) FOLGEN EINER VERMOEGENSLOSEN BETEILIGUNG 109
B) ERRICHTUNG EINER BERUFSAUSUEBUNGSGEMEINSCHAFT 111
AA) AUFNAHME EINES NEU EINTRETENDEN ARZTES IN EINE EINZELPRAXIS 112
(1) AUSGLEICH UEBER DIE GEWINNVERTEILUNG 113
(2) § 24 UMWANDLUNGSSTEUERGESETZ 114
(3) UEBERLASSUNGSMODELL 120
BB) ZUSAMMENSCHLUSS MEHRERER EINZELPRAXEN 122
C) AUFNAHME NEUER GESELLSCHAFTER IN EINE
BERUFSAUSUEBUNGSGEMEINSCHAFT 123
D) GESELLSCHAFTERWECHSEL 124
E) UNENTGELTLICHE UEBERTRAGUNGSVORGAENGE 124
AA) DIE UNENTGELTLICHE AUFNAHME EINES GESELLSCHAFTERS IN EINE
EINZELPRAXIS ZUR GRUENDUNG EINER
BERUFSAUSUEBUNGSGEMEINSCHAFT 124
BB) DIE UNENTGELTLICHE UEBERTRAGUNG EINES TEILS EINES
MITUNTERNEHMERANTEILS AN EINER
BERUFSAUSUEBUNGSGEMEINSCHAFT 127
CC) DIE UNENTGELTLICHE UEBERTRAGUNG DES GESAMTEN
MITUNTERNEHMERANTEILS AN EINER
BERUFSAUSUEBUNGSGEMEINSCHAFT 129
F) AUSSCHEIDEN EINES GESELLSCHAFTERS 130
AA) AUSSCHEIDEN EINES GESELLSCHAFTERS GEGEN SACHABFINDUNG IN
DAS PRIVATVERMOEGEN 131
BB) AUSSCHEIDEN EINES GESELLSCHAFTERS GEGEN ABFINDUNG IN EIN
BETRIEBSVERMOEGEN (SACHWERTABFINDUNG BZW. *UNECHTE
REALTEILUNG) 133
(1) RECHTSENTWICKLUNG VON DER SACHWERTABFINDUNG HIN ZUR
*UNECHTEN REALTEILUNG* 133
(2) AUSSCHEIDEN EINES GESELLSCHAFTERS ALS SACHWERT
ABFINDUNG NACH § 6 ABS. 5 ESTG (BISHERIGE RECHTSLAGE) 135
(3) AUSSCHEIDEN EINES GESELLSCHAFTERS ALS *UNECHTE REAL
TEILUNG* NACH § 16 ABS. 3 SATZ 2 FF. ESTG (NEUE RECHTSLAGE) 139
G) BEENDIGUNG EINER BERUFSAUSUEBUNGSGEMEINSCHAFT 143
H) STEUERLICHE BEHANDLUNG DER ANSCHAFFUNGSKOSTEN EINES ANTEILS AN
EINER BERUFSAUSUEBUNGSGEMEINSCHAFT/BERUECKSICHTIGUNG DER
VERTRAGSARZTZULASSUNG 151
I) BESTEUERUNG DER VERAEUSSERUNG BZW. AUFGABE DES VERMOEGENS 155
5. EXKURS UMSATZSTEUER 158
A) EINLEITUNG 159
B) UMSATZSTEUERLICHE BEHANDLUNG VON HEILBEHANDLUNGEN IM BEREICH
DER HUMANMEDIZIN (§ 4 NR. 14 BUCHST, A USTG) 162
AA) GRUNDSAETZLICHES 162
BB) BEURTEILUNG DER QUALIFIKATION DES LEISTUNGSERBRINGERS 164
CC) BEURTEILUNG DER ART DER LEISTUNG 166
C) UMSATZSTEUERLICHE BESONDERHEITEN BEI ZAHNAERZTEN 169
D) UMSATZSTEUERLICHE BEHANDLUNG VON KRANKENHAUSBEHANDLUNGEN
UND AERZTLICHEN HEILBEHANDLUNGEN (§ 4 NR. 14 BUCHST, B USTG) 169
E) UMSATZSTEUERLICHE BEHANDLUNG DER UEBERTRAGUNG VON
WIRTSCHAFTSGUETERN (H 6 ABS. 3 UND 5 ESTG, § 16 ABS. 3 ESTG,
§ 24 UMWSTG) 170
F) UEBERTRAGUNG DES PRAXISWERTES ALS SONSTIGE LEISTUNG 173
G) UMSATZSTEUERLICHE BEHANDLUNG DER LEISTUNGEN ZWISCHEN ARZT UND
BERUFSAUSUEBUNGSGEMEINSCHAFT 176
IV. TEILBERUFSAUSUEBUNGSGEMEINSCHAFT 178
1. RECHTLICHE ASPEKTE 178
A) RECHTSGRUNDLAGEN 178
B) FORMALIEN 180
C) EINIGE MODELLE 181
D) GESTALTUNGSMISSBRAUCH 182
E) RECHTSFORMEN 182
F) GESELLSCHAFTSRECHTLICHE BINNENSTRUKTUR 183
AA) GESELLSCHAFTSZWECK 183
BB) GESELLSCHAFTERBEITRAEGE 183
CC) BESCHLUSSFASSUNG 184
DD) GESCHAEFTSFUEHRUNG^ UND VERTRETUNGSBEFUGNIS 184
EE) VERMOEGENSBETEILIGUNG 184
FF) ERGEBNISVERTEILUNG 185
G) AUSSENAUFTRITT 187
H) BEHANDLUNGSVERTRAG 187
I) ABRECHNUNG 187
J) HAFTUNG, VERSICHERUNG 188
K) §§ 299A, 299B STGB 188
2. STEUERLICHE ASPEKTE 188
A) ALLGEMEINE STEUERLICHE GRUNDSAETZE 189
B) GEWINNVERTEILUNG 189
C) ERTRAGSTEUERLICHE BEURTEILUNG DER LEISTUNGSBEZIEHUNGEN 191
AA) EIGENE GERAETE, EIGENES MATERIAL UND PERSONAL 191
BB) UNENTGELTLICHE LEISTUNGSBEZIEHUNGEN ZU DEN BETEILIGTEN
GESELLSCHAFTERN/PRAXEN 191
CC) ENTGELTLICHE LEISTUNGSBEZIEHUNGEN ZU DEN BETEILIGTEN
GESELLSCHAFTERN/PRAXEN 192
D) UMSATZSTEUERLICHE BEURTEILUNG DER LEISTUNGSBEZIEHUNGEN 193
AA) EIGENE GERAETE, EIGENES MATERIAL UND PERSONAL 193
BB) UNENTGELTLICHE LEISTUNGSBEZIEHUNGEN ZU DEN BETEILIGTEN
GESELLSCHAFTERN/PRAXEN 193
CC) ENTGELTLICHE LEISTUNGSBEZIEHUNGEN ZU DEN BETEILIGTEN
GESELLSCHAFTERN/PRAXEN 195
V. UEBEROERTLICHE BERUFSAUSUEBUNGSGEMEINSCHAFT 196
1. RECHTLICHE ASPEKTE 196
A) HINTERGRUND 197
B) VORAUSSETZUNGEN 197
AA) VORGABEN DES AERZTLICHEN BERUFSRECHTS - § 18 ABS. 3 MBO-AE 197
BB) VORGABEN DES VERTRAGSARZTRECHTS 198
C) FORMALIEN 200
AA) BERUFSRECHT 200
BB) VERTRAGSARZT RECHT 200
D) DER WEG IN DIE UEBEROERTLICHE BERUFSAUSUEBUNGSGEMEINSCHAFT 201
AA) NIEDERLASSUNG 201
BB) AUFSPALTUNG 201
CC) EINBRINGUNG IN NEU GEGRUENDETE GESELLSCHAFT 201
DD) BEITRITTSMODELL 201
E) BINNENSTRUKTUR 201
F) EXKURS: BILDUNG VON FILIALEN (*ZWEIGPRAXEN*) 202
2. STEUERLICHE ASPEKTE 206
A) ALLGEMEINE STEUERLICHE GRUNDSAETZE 206
B) ERRICHTUNG EINER UEBEROERTLICHEN BERUFSAUSUEBUNGSGEMEINSCHAFT 209
AA) ALLGEMEINES 209
BB) VERSCHMELZUNGS-UEBAG 210
CC) MINIMAL-UEBAG 210
DD) GRUENDUNG DURCH AUFSPALTUNG 211
C) LAUFENDE BESTEUERUNG DER UEBEROERTLICHEN
BERUFSAUSUEBUNGSGEMEINSCHAFT 211
AA) ALLGEMEINES 211
BB) LOHNSTEUERHAFTUNG 212
D) AUFLOESUNG DER UEBEROERTLICHEN BERUFSAUSUEBUNGSGEMEINSCHAFT 212
E) UMSATZSTEUERLICHE ASPEKTE 213
VI. JOB-SHARING-BAG 213
1. RECHTLICHE ASPEKTE 213
A) RECHTSGRUNDLAGE 214
B) ZULASSUNGSVORAUSSETZUNGEN 214
C) STATUS 216
D) WEGFALL DER BESCHRAENKUNG 216
E) GESTALTUNGSNOTWENDIGKEITEN 217
2. STEUERLICHE ASPEKTE 217
VII. SO GENANNTE *GEMISCHTE BERUFSAUSUEBUNGSGEMEINSCHAFT 218
1. RECHTLICHE ASPEKTE 218
2. STEUERLICHE ASPEKTE 220
VIII. PARTNERSCHAFTSGESELLSCHAFT 220
1. RECHTLICHE ASPEKTE 220
A) RECHTLICHE STRUKTUR 220
B) FORMALIEN 222
AA) ZIVILRECHTLICHE VORAUSSETZUNGEN 222
BB) BERUFSRECHTLICHE ANZEIGEPFLICHT 223
CC) VERTRAGSARZTRECHTLICHE GENEHMIGUNG 223
C) BINNENSTRUKTUR, HAFTUNG 223
D) UMWANDLUNG 224
E) BEDEUTUNG 224
F) EXKURS: DIE PARTNERSCHAFTSGESELLSCHAFT MIT BESCHRAENKTER
BERUFSHAFTUNG (PARTG MBB) 225
2. STEUERLICHE ASPEKTE 225
A) ALLGEMEINE STEUERLICHE GRUNDSAETZE 225
B) UMWANDLUNG EINER GBR IN EINE PARTNERSCHAFTSGESELLSCHAFT 225
C) UMWANDLUNG EINER PARTG IN EINE PARTG MBB 226
IX. AERZTE-GESEL ISCHAFT 227
1. RECHTLICHE ASPEKTE 227
A) VORAUSSETZUNGEN 227
B) AERZTEGESELLSCHAFT UND VERTRAGSARZTRECHT 228
C) GESELLSCHAFTSVERTRAGLICHE REGELUNGEN 228
D) ABRECHNUNG MEDIZINISCHER LEISTUNGEN 229
2. STEUERLICHE ASPEKTE 229
A) ERTRAGSTEUERLICHE GRUNDSAETZE 229
B) ERRICHTUNG EINER AERZTE-GESELLSCHAFT 230
C) GESELLSCHAFTERBEITRITT, -WECHSEL UND -AUSTRITT 233
AA) GESELLSCHAFTEREINTRITT 233
(1) ERWERB VON ANTEILEN ANDERER GESELLSCHAFTER 233
(2) BEITRITT IM RAHMEN EINER EFFEKTIVEN KAPITALERHOEHUNG 234
(3) ERWERB EIGENER ANTEILE VON DER GMBH 235
BB) GESELLSCHAFTERWECHSEL 236
CC) GESELLSCHAFTERAUSTRITT 236
D) UNENTGELTLICHE UEBERTRAGUNGSVORGAENGE 236
E) BEENDIGUNG DER AERZTE-GESELLSCHAFT 237
F) UMSATZSTEUERLICHE GRUNDSAETZE 237
C
ORGANISATIONSGEMEINSCHAFTEN____________________________________________
I. PRAXISGEMEINSCHAFT 238
1. RECHTLICHE ASPEKTE 238
A) DEFINITION 238
B) ABGRENZUNG 239
C) DATENLAGE, MOTIVE 239
D) GENEHMIGUNG/ANZEIGE 240
E) BERUFS- UND VERTRAGSARZTRECHTLICHE VORGABEN 240
F) NACH BESETZUNGSVERFAHREN (§ 103 ABS. 4 BIS 6 SGBV) 242
G) RECHTSFORM, VERTRAGSINHALT 243
H) HAFTUNG 243
I) UMWANDLUNG 244
2. STEUERLICHE ASPEKTE 244
A) ERTRAGSTEUERLICHE GRUNDSAETZE 245
B) UMSATZSTEUERLICHE GRUNDSAETZE 245
AA) UNTERNEHMEREIGENSCHAFT DER PRAXISGEMEINSCHAFT 245
BB) GRUNDLAGEN DER UMSATZSTEUERLICHEN BEHANDLUNG DER
LEISTUNGEN DER PRAXISGEMEINSCHAFT 246
CC) SONSTIGE LEISTUNGEN 247
DD) GEMEINSCHAFTEN VON AERZTEN UND/ODER
KRANKENHAEUSERN/EINRICHTUNGEN 248
EE) LEISTUNGEN GEGENUEBER IHREN MITGLIEDER 249
FF) UNMITTELBARE VERWENDUNG FUER UMSATZSTEUERFREIE
HEILBEHANDLUNGSLEISTUNGEN DER MITGLIEDER 250
GG) GENAUE ERSTATTUNG DES JEWEILIGEN ANTEILS AN DEN
GEMEINSAMEN KOSTEN 251
HH) VERMEIDUNG VON WETTBEWERBSVERZERRUNGEN 258
II) BESONDERHEITEN BEI PRAXISLABORGEMEINSCHAFTEN UND
GEWERBLICHEN LABORGESELLSCHAFTEN IM ZAHNTECHNISCHEN
BEREICH 258
C) ERTRAGSTEUERLICHE BEURTEILUNG VON LEISTUNGEN AN NICHTMITGLIEDER 259
AA) UNTERVERMIETUNG M IT GEWINNAUFSCHLAG 260
BB) UEBERLASSUNG VON GERAETEN UND EINRICHTUNGEN MIT
GEWINNAUFSCHLAG OHNE ZUSATZLEISTUNGEN 260
CC) UEBERLASSUNG VON GERAETEN, EINRICHTUNGEN UND RAEUMEN
EINSCHLIESSLICH ZUSATZLEISTUNGEN M IT GEWINNAUFSCHLAG 261
DD) VERMEIDUNG GEWERBESTEUERLICHER RISIKEN 261
D) UMSATZSTEUERLICHE BEURTEILUNG VON LEISTUNGEN AN NICHTMITGLIEDER 262
E) ERTRAGSTEUERLICHE BEURTEILUNG IM FALLE VON NICHT-AERZTEN ALS
MITGLIEDER 262
F) UMSATZSTEUERLICHE BEURTEILUNG IM FALLE VON NICHT-AERZTEN ALS
MITGLIEDER 263
G) UMWANDLUNG DER PRAXISGEMEINSCHAFT IN EINE
BERUFSAUSUEBUNGSGEMEINSCHAFT UND UMGEKEHRT 264
AA) ERTRAGSTEUERLICHE FOLGEN DER UMWANDLUNG 264
BB) UMSATZSTEUERLICHE FOLGEN DER UMWANDLUNG 265
II. APPARATEGEMEINSCHAFT 267
1. RECHTLICHE ASPEKTE 267
A) DEFINITION 267
B) FORMALIEN 267
C) RECHTSFORM 268
D) BEHANDLUNGSVERTRAG 269
2. STEUERLICHE ASPEKTE 269
A) ERTRAGSTEUERLICHE GRUNDSAETZE 269
B) UMSATZSTEUERLICHE GRUNDSAETZE 270
III. LEISTUNGSERBRINGERGEMEINSCHAFT 270
1. RECHTLICHE ASPEKTE 270
2. STEUERLICHE ASPEKTE 272
IV. LABORGEMEINSCHAFT 273
1. RECHTLICHE ASPEKTE 273
A) DEFINITION, RECHTSGRUNDLAGEN 274
B) RECHTSFORM 275
C) KOOPERATION M IT LABORAERZTEN 275
D) EXKURS: SPEZIALLABOR 276
E) AUSBLICK 277
2. STEUERLICHE ASPEKTE 277
A) ERTRAGSTEUERLICHE GRUNDSAETZE 278
B) VERFAHRENSRECHTLICHE GRUNDSAETZE 279
C) UMSATZSTEUERLICHE GRUNDSAETZE 280
V. PRAXISVERBUND 282
1. RECHTLICHE ASPEKTE 282
A) DEFINITION 282
B) FORMALIEN 282
C) VERTRAGSARZTRECHTLICHE BESONDERHEITEN 282
D) RECHTSBEZIEHUNGEN DER AERZTE UNTEREINANDER 284
E) RECHTSBEZIEHUNGEN ZU PATIENTEN 285
2. STEUERLICHE ASPEKTE 285
A) ERTRAGSTEUERLICHE GRUNDSAETZE 285
B) UMSATZSTEUERLICHE GRUNDSAETZE 285
VI. AMBULANTE SPEZIALFACHAERZTLICHE VERSORGUNG 286
1. RECHTLICHE ASPEKTE 286
A) ENTWICKLUNGSGESCHICHTE 286
B) GRUNDLEGENDES 286
C) FORMALIEN 287
D) DAS ASV-TEAM 287
E) BEHANDLUNGSVERTRAG, ABRECHNUNG, HAFTUNG 288
2. STEUERLICHE ASPEKTE 289
VII. BETREIBER- UND BETEILIGUNGSMODELLE 289
1. RECHTLICHE ASPEKTE 289
A) BESCHREIBUNG DES PHAENOMENS 290
B) ZULAESSIGKEITSGRENZEN 291
C) BETEILIGUNG VON AERZTEN AN BETREIBERMODELLEN UND SONSTIGEN
GEWERBLICHEN UNTERNEHMEN 292
D) EXKURS: BETEILIGUNG DRITTER AN EINER ARZTPRAXIS 294
2. STEUERLICHE ASPEKTE 294
A) ERTRAGSTEUERLICHE GRUNDSAETZE 294
B) UMSATZSTEUERLICHE GRUNDSAETZE 296
D. MEDIZINISCHE VERSORGUNGSZENTREN
________________________________________
I. RECHTLICHE ASPEKTE 297
1. ENTSTEHUNGSGESCHICHTE 298
2. DIE ZAHLENMAESSIGE SITUATION 299
3. VORTEILE/NACHTEILE 299
4. GESETZLICHE VORGABEN ZU MVZ 302
A) EINRICHTUNG 302
B) DAS EIN-FACHGEBIETS-MVZ 303
C) AERZTLICHE LEITUNG 305
D) EINTRAGUNG IN DAS ARZTREGISTER 308
E) TAETIGKEIT ALS ANGESTELLTER ARZT ODER ALS VERTRAGSARZT 308
F) ANFORDERUNGEN AN DIE GRUENDER 309
G) RECHTSFORMWAHL 313
H) VERAENDERUNGEN AUF DER TRAEGEREBENE 314
I) BUERGSCHAFTEN ODER ANDERE SICHERHEITSLEISTUNGEN 315
J) GESETZLICHE GENERALVERWEISUNG 317
K) STATUS DES IM MVZ ANGESTELLTEN ARZTES 318
L
) BESCHAFFUNG VON ZULASSUNGEN, ENTSTEHUNG VON ARZTSTELLEN 319
M) VERLEGUNG VON ARZTSTELLEN 321
N) DAS MVZ IM NACHBESETZUNGSVERFAHREN 322
5. BEENDIGUNG VON MVZ 322
A) ENTZIEHUNG DER ZULASSUNG 322
B) NACHBESETZUNG DER MVZ-ZULASSUNG 324
C) UEBERTRAGUNG DER ARZTSTELLEN 325
6. BEHANDLUNGSVERTRAG 325
7. ABRECHNUNG 326
8. KOOPERATIONEN 326
9. GEBUEHREN 327
II. STEUERLICHE ASPEKTE 327
1. GRUNDZUEGE DER GRUENDUNG EINES MVZ 327
A) ALLGEMEINE ANMERKUNGEN 327
B) GRUENDUNG EINER MVZ-GBR IN DER ANGESTELLTEN-VARIANTE 328
C) GRUENDUNG EINER MVZ-GBR IN DER VERTRAGSARZT-VARIANTE 329
D) GRUENDUNG EINER MVZ-GMBH IN DER ANGESTELLTEN-VARIANTE 330
E) GRUENDUNG EINER MVZ-GMBH IN DER VERTRAGSARZT-VARIANTE 333
AA) GRUENDUNG EINES GESAMT-MVZ ALS GBR M IT EINER
MVZ-TRAEGER-GMBH 334
BB) GRUENDUNG EINES GESAMT-MVZ IM RAHMEN VON
DIENSTVERTRAEGEN 335
CC) GRUENDUNG EINES GESAMT-MVZ MIT
KOOPERATIONSVEREINBARUNGEN 335
DD) RISIKO BETRIEBSAUFSPALTUNG 335
F) GRUENDUNG DURCH VERLAGERUNG AUSSCHLIESSLICH DER VERTRAGSAERZTLICHEN
TAETIGKEIT 337
AA) ZUR ANWENDBARKEIT DES UMWANDLUNGSSTEUERGESETZES 337
BB) ZUR ANWENDBARKEIT VON § 6 ABS. 5 ESTG 338
CC) ZUR ANWENDBARKEIT VON § 16 ABS. 3 ESTG (REALTEILUNG) 338
G) GRUENDUNG DURCH VERLAGERUNG EINZELNER VERTRAGSARZTSITZE 339
2. GRUNDZUEGE DER LAUFENDEN ERTRAGSTEUERLICHEN BEURTEILUNG 340
A) GRUNDSAETZLICHES ZUR MVZ-GBR 340
B) GRUNDSAETZLICHES ZUR MVZ-GMBH 341
C) GESAMT-MVZ M IT MVZ-(TRAEGER-)GMBH UND VERTRAGSAERZTEN 341
3. GRUNDZUEGE DER LAUFENDEN UMSATZSTEUERLICHEN BEURTEILUNG 342
4. GESELLSCHAFTEREINTRITT, -WECHSEL UND -AUSTRITT 342
5. EXKURS: GEWAEHRUNG EINER BUERGSCHAFT DURCH EINE GEMEINNUETZIGE
KRANKENHAUSGESELLSCHAFT 343
E. KONSILIARARZT- UND BELEGARZTTAETIGKEIT
______________________________________
I. KONSILIARAERZTLICHE TAETIGKEIT 345
1. RECHTLICHE ASPEKTE 345
A) *ECHTER KONSILIARARZT 345
B) HONORARARZT ALS *UNECHTER KONSILIARARZT 346
2. STEUERLICHE ASPEKTE 350
A) ERTRAGSTEUERLICHE GRUNDSAETZE 350
B) UMSATZSTEUERLICHE GRUNDSAETZE 351
II. BELEGAERZTLICHE TAETIGKEIT 352
1. RECHTLICHE ASPEKTE 352
A) *KLASSISCHER BELEGARZT = OHNE HONORARVERTRAG 352
B) BELEGARZT M IT HONORARVERTRAG 355
2. STEUERLICHE ASPEKTE 356
A) ERTRAGSTEUERLICHE GRUNDSAETZE BEIM *KLASSISCHEN BELEGARZT OHNE
HONORARVERTRAG 356
B) ERTRAGSTEUERLICHE GRUNDSAETZE BEIM BELEGARZT MIT HONORARVERTRAG 357
C) UMSATZSTEUERLICHE GRUNDSAETZE 357
D) KOOPERATIVES BELEGARZTWESEN 357
F. DER ANGESTELLTE ARZT IN DER (VERTRAGS-)ARZTPRAXIS
_______________________________
I. RECHTLICHE ASPEKTE 359
1. GRUNDSAETZLICHES 359
2. BESONDERHEITEN IM VERTRAGSARZTRECHT 362
A) ALLGEMEINES 362
B) ANSTELLUNG IN EINEM NICHT GESPERRTEN PLANUNGSBEREICH 370
C) ANSTELLUNG IN EINEM GESPERRTEN PLANUNGSBEREICH NACH DEM
*UMWANDLUNGSMODELL 370
D) ANSTELLUNG IN EINEM GESPERRTEN PLANUNGSBEREICH IM JOB-SHARING 373
3. SPEZIFISCHE HINWEISE ZUM INHALT DES ARBEITSVERTRAGES 374
4. BESCHAEFTIGUNG VON ASSISTENTEN 377
5. SONDERSITUATION VERTRAGSZAHNARZTRECHT 378
II. STEUERLICHE ASPEKTE 379
1. EINLEITUNG 379
2. *FACHLICH VORGEBILDETE ARBEITSKRAEFTE 380
3. *AUFGRUND EIGENER FACHKENNTNISSE 381
4. *LEITEND 382
5. *EIGENVERANTWORTLICH 382
6. ERGAENZENDE HINWEISE ZUR ZWEIGPRAXIS/PRAXISFILIALE 386
7. ERGAENZENDE UMSATZSTEUERLICHE HINWEISE 387
ANHANG
1. (MUSTER-)BERUFSORDNUNG FUER DIE IN DEUTSCHLAND TAETIGEN AERZTINNEN UND
AERZTE
- IN DER FASSUNG DES BESCHLUSSES DES 118. DEUTSCHEN AERZTETAGES 2015 IN
FRANKFURT AM MAIN 389
2. ZULASSUNGSVERORDNUNG FUER VERTRAGSAERZTE
(AERZTE-ZV)_________________________ 409
3. BUNDESMANTELVERTRAG - AERZTE
(AUSZUG)____________________________________437
STICHWORTVERZEICHNIS 473
|
any_adam_object | 1 |
author | Michels, Rolf Möller, Karl-Heinz 1953- Ketteler-Eising, Thomas |
author_GND | (DE-588)13331149X (DE-588)13331152X (DE-588)1157124852 |
author_facet | Michels, Rolf Möller, Karl-Heinz 1953- Ketteler-Eising, Thomas |
author_role | aut aut aut |
author_sort | Michels, Rolf |
author_variant | r m rm k h m khm t k e tke |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV044926194 |
classification_rvk | PJ 2520 PP 4014 XL 9200 |
ctrlnum | (OCoLC)1032612740 (DE-599)DNB1156465877 |
discipline | Rechtswissenschaft Medizin |
edition | 4. Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02410nam a2200553 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV044926194</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20180827 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">180502s2018 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1156465877</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783482573149</subfield><subfield code="c">Broschur : EUR 74.00</subfield><subfield code="9">978-3-482-57314-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1032612740</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1156465877</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-M124</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PJ 2520</subfield><subfield code="0">(DE-625)136671:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PP 4014</subfield><subfield code="0">(DE-625)138533:282</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XL 9200</subfield><subfield code="0">(DE-625)153067:12905</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Michels, Rolf</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)13331149X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Ärztliche Kooperationen</subfield><subfield code="b">rechtliche und steuerliche Beratung</subfield><subfield code="c">von Steuerberater Dr. Rolf Michels, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Medizinrecht; Prof. Dr. Karl-Heinz Möller und Steuerberater, Dipl.-Betriebswirt Thomas Ketteler-Eising</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">4. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Herne</subfield><subfield code="b">nwb</subfield><subfield code="c">2018</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXX, 478 Seiten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">nwb Brennpunkt</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Online-Version inklusive</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsform</subfield><subfield code="0">(DE-588)4133316-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Steuerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116614-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Arzt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003157-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kooperation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032386-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Berufsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4322766-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Arzt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003157-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Kooperation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032386-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Rechtsform</subfield><subfield code="0">(DE-588)4133316-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Berufsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4322766-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Steuerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116614-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Möller, Karl-Heinz</subfield><subfield code="d">1953-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)13331152X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Ketteler-Eising, Thomas</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1157124852</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">NWB Verlag</subfield><subfield code="0">(DE-588)1065134843</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-482-55414-8</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030319361&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030319361</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV044926194 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T08:04:56Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1065134843 |
isbn | 9783482573149 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030319361 |
oclc_num | 1032612740 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-12 DE-M124 DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-12 DE-M124 DE-19 DE-BY-UBM |
physical | XXX, 478 Seiten |
publishDate | 2018 |
publishDateSearch | 2018 |
publishDateSort | 2018 |
publisher | nwb |
record_format | marc |
series2 | nwb Brennpunkt |
spelling | Michels, Rolf Verfasser (DE-588)13331149X aut Ärztliche Kooperationen rechtliche und steuerliche Beratung von Steuerberater Dr. Rolf Michels, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Medizinrecht; Prof. Dr. Karl-Heinz Möller und Steuerberater, Dipl.-Betriebswirt Thomas Ketteler-Eising 4. Auflage Herne nwb 2018 XXX, 478 Seiten txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier nwb Brennpunkt Online-Version inklusive Rechtsform (DE-588)4133316-0 gnd rswk-swf Steuerrecht (DE-588)4116614-0 gnd rswk-swf Arzt (DE-588)4003157-3 gnd rswk-swf Kooperation (DE-588)4032386-9 gnd rswk-swf Berufsrecht (DE-588)4322766-1 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 g Arzt (DE-588)4003157-3 s Kooperation (DE-588)4032386-9 s Rechtsform (DE-588)4133316-0 s Berufsrecht (DE-588)4322766-1 s Steuerrecht (DE-588)4116614-0 s DE-604 Möller, Karl-Heinz 1953- Verfasser (DE-588)13331152X aut Ketteler-Eising, Thomas Verfasser (DE-588)1157124852 aut NWB Verlag (DE-588)1065134843 pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe 978-3-482-55414-8 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030319361&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Michels, Rolf Möller, Karl-Heinz 1953- Ketteler-Eising, Thomas Ärztliche Kooperationen rechtliche und steuerliche Beratung Rechtsform (DE-588)4133316-0 gnd Steuerrecht (DE-588)4116614-0 gnd Arzt (DE-588)4003157-3 gnd Kooperation (DE-588)4032386-9 gnd Berufsrecht (DE-588)4322766-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4133316-0 (DE-588)4116614-0 (DE-588)4003157-3 (DE-588)4032386-9 (DE-588)4322766-1 (DE-588)4011882-4 |
title | Ärztliche Kooperationen rechtliche und steuerliche Beratung |
title_auth | Ärztliche Kooperationen rechtliche und steuerliche Beratung |
title_exact_search | Ärztliche Kooperationen rechtliche und steuerliche Beratung |
title_full | Ärztliche Kooperationen rechtliche und steuerliche Beratung von Steuerberater Dr. Rolf Michels, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Medizinrecht; Prof. Dr. Karl-Heinz Möller und Steuerberater, Dipl.-Betriebswirt Thomas Ketteler-Eising |
title_fullStr | Ärztliche Kooperationen rechtliche und steuerliche Beratung von Steuerberater Dr. Rolf Michels, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Medizinrecht; Prof. Dr. Karl-Heinz Möller und Steuerberater, Dipl.-Betriebswirt Thomas Ketteler-Eising |
title_full_unstemmed | Ärztliche Kooperationen rechtliche und steuerliche Beratung von Steuerberater Dr. Rolf Michels, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Medizinrecht; Prof. Dr. Karl-Heinz Möller und Steuerberater, Dipl.-Betriebswirt Thomas Ketteler-Eising |
title_short | Ärztliche Kooperationen |
title_sort | arztliche kooperationen rechtliche und steuerliche beratung |
title_sub | rechtliche und steuerliche Beratung |
topic | Rechtsform (DE-588)4133316-0 gnd Steuerrecht (DE-588)4116614-0 gnd Arzt (DE-588)4003157-3 gnd Kooperation (DE-588)4032386-9 gnd Berufsrecht (DE-588)4322766-1 gnd |
topic_facet | Rechtsform Steuerrecht Arzt Kooperation Berufsrecht Deutschland |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030319361&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT michelsrolf arztlichekooperationenrechtlicheundsteuerlicheberatung AT mollerkarlheinz arztlichekooperationenrechtlicheundsteuerlicheberatung AT kettelereisingthomas arztlichekooperationenrechtlicheundsteuerlicheberatung AT nwbverlag arztlichekooperationenrechtlicheundsteuerlicheberatung |