Městský farní kostel v českých zemích ve středověku: = Die Stadtpfarrkirche in den böhmischen Ländern des Mittelalters = The urban parish church in the Czech Lands during the Middle Ages
Gespeichert in:
Körperschaft: | |
---|---|
Weitere Verfasser: | , |
Format: | Tagungsbericht Buch |
Sprache: | Czech Polish Latin |
Veröffentlicht: |
Praha
Archiv hlavního města Prahy
2015
|
Ausgabe: | Vydání první |
Schriftenreihe: | Documenta Pragensia. Supplementa
6 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Rezension Inhaltsverzeichnis Abstract |
Beschreibung: | 450 výtisků ISSN uvedené v knize patří seriálu Documenta Pragensia, nikoli řadě Supplementa |
Beschreibung: | 358 Seiten Illustrationen, Pläne 21 cm |
ISBN: | 9788086852737 9788088013594 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV044925860 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20230117 | ||
007 | t| | ||
008 | 180502s2015 xx a||| |||| 11||| cze d | ||
020 | |a 9788086852737 |9 978-80-86852-73-7 | ||
020 | |a 9788088013594 |9 978-80-88013-59-4 | ||
035 | |a (OCoLC)1040622993 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV044925860 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a cze |a pol |a lat | |
049 | |a DE-12 | ||
084 | |a OST |q DE-12 |2 fid | ||
111 | 2 | |a Městský farní kostel v českých zemích ve středověku (Veranstaltung) |d 2013 |c Prag |j Verfasser |0 (DE-588)1160894043 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Městský farní kostel v českých zemích ve středověku |b = Die Stadtpfarrkirche in den böhmischen Ländern des Mittelalters = The urban parish church in the Czech Lands during the Middle Ages |c sestavili Jan Hrdina a Kateřina Jíšová |
246 | 1 | 1 | |a Die Stadtpfarrkirche in den böhmischen Ländern des Mittelalters |
246 | 1 | 1 | |a The urban parish church in the Czech Lands during the Middle Ages |
250 | |a Vydání první | ||
264 | 1 | |a Praha |b Archiv hlavního města Prahy |c 2015 | |
264 | 2 | |a Dolní Břežany |b Scriptorium | |
300 | |a 358 Seiten |b Illustrationen, Pläne |c 21 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Documenta Pragensia. Supplementa |v 6 | |
500 | |a 450 výtisků | ||
500 | |a ISSN uvedené v knize patří seriálu Documenta Pragensia, nikoli řadě Supplementa | ||
546 | |a Text tschechisch, teils polnisch und auf Latein | ||
546 | |a Zusammenfassungen der Beiträge in deutscher und englischer Sprache | ||
648 | 7 | |a Geschichte 900-1500 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Pfarrkirche |0 (DE-588)4136603-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Stadt |0 (DE-588)4056723-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Böhmische Länder |0 (DE-588)4069573-6 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)1071861417 |a Konferenzschrift |y 2013 |z Prag |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Böhmische Länder |0 (DE-588)4069573-6 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Stadt |0 (DE-588)4056723-0 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Pfarrkirche |0 (DE-588)4136603-7 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Geschichte 900-1500 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Hrdina, Jan |d 1970- |0 (DE-588)1032810726 |4 edt | |
700 | 1 | |a Jíšová, Kateřina |d 1969- |0 (DE-588)13201730X |4 edt | |
830 | 0 | |a Documenta Pragensia. Supplementa |v 6 |w (DE-604)BV040139450 |9 6 | |
856 | 4 | 2 | |u https://www.recensio.net/r/db46c98ac4f2461eb155052201a000a0 |y rezensiert in: Český časopis historický, 2020, 3, S. 751-756 |3 Rezension |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung BSB München 19 - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030319034&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung BSB München 19 - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030319034&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Abstract |
940 | 1 | |n oe | |
942 | 1 | 1 | |c 307.09 |e 22/bsb |f 0902 |g 4371 |
942 | 1 | 1 | |c 200.9 |e 22/bsb |f 0902 |g 4371 |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030319034 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1818171727146909696 |
---|---|
adam_text |
OBSAH /INHALT/CONTENTS
Úvodní slovo.7
Robert Simúnek, Méstsky farní kostel ve stfedovekych
Cechách jako „sociální prostor“.9
Zdenék Dragoun - Jaroslav Podliska, Archeologické
príspévky k pocátküm farních kostelü v prazském podhradí.53
Vojtéch Vanék, Otazníky nad vyvojem farní správy
v predhusitské Kutné Hore .79
Blanka Zilynská, Kutnohorská zádusí konce stredovéku
(nahlédnutí do jejich úctü) .99
Petr Elbel, Emancipace méstskych farních kostelü ze svazku
materskych far na príkladu Litovle a Unicova (S edicí
dimmembracních listín z let 1448 a 1510) .123
Tomás Baletka, Farári stfedovekych mést a méstecek
na Moravé jako feudální vrchnosti.175
Ludmila Sulitková, Vztah mésto, fara a skola od stredovéku
po práh novovéku (na príkladu Brna).185
Petr Jokes, Patrocinia méstskych kostelü na západní a jizní
Moravé.199
Jan Hrdina, Procesí v pozdné stredovéké Praze .211
Katerina Jísová, Donace novoméstskym farním kostelüm
ve druhé poloviné 15. století.231
Ewa Wóekiewicz, Plugawe psy w swiqtyni. Przepisy i praktyka
utrzymania porzqdku w przestrzeni koscielnej w póznym
sredniowieczu.249
Roman Lavicka, Krása stredovékych kostelü vepsaná
do kamene aneb co dokáze prozradit kamenická znacka.269
Jan Dienstbier, Prostor pro vytvarnou inovaci? Stfedovëké
násténné malby v méstskych farnich kostelech v ceskych
zemich.293
Ales Mudra, Katolicky farni kostel v zemi kacifü.
Sebeidentifikacni strategie Znojemskych ve vybaveni
a provozu farniho kostela sv. Mikuláse v 15. stoleti.323
Zusammenfassung / Summary.337
Seznam autoría.357
ZUSAMMENFASSUNG / SUMMARY
Robert Simünek, Die Stadtpfarrkirche im mittelalterlichen
Böhmen als „sozialer Raum“ (S. 9-51)
„Sozialer Raum“ ist ein künstlicher Begriff, den das Mittelalter nicht
kannte; als Arbeitskategorie lässt er sich unter zwei Aspekten wahr-
nehmen: 1) als sichtbar begrenzter Raum, wobei die Begrenzung in der
Regel durch die Architektur (Kirche und Kirchbezirk, Areal eines Klos-
ters, einer Burg oder einer Stadt, von Mauern umgeben) oder eventuell
symbolisch erfolgt (durch „konventionelle Ausdrucksmittel“, d. h. ver-
schiedene Mauern und Mäuerchen, Zäune, aber auch Gräben, Grenz-
steine sowie ein ganzes Spektrum weiterer Zeichen, die den Verlauf
einer Grenze signalisieren); 2) als in rechtlicher Hinsicht definierter
(oder zumindest definierbarer) Raum.
Das Thema Kirche als einer der mittelalterlichen „sozialen Räume“
erstreckt sich vom Liturgiebetrieb, dem individuellen und kollektiven
Gedächtnis über die Visualisierung sozialer Hierarchien und die Selbst-
präsentation städtischer Gemeinden durch Prunkarchitektur bis hin zu
Fragen bauhistorischer, kunstwissenschaftlicher, aber auch wirtschaftli-
cher (Finanzierung der Liturgie, der Bauarbeiten und der Innenausstat-
tung) und sozialer Natur (Arbeitsmärkte für Künstler und Handwerker,
Wanderung der Baumeister).
Der Beitrag, der an frühere Studien des Autors zur Frage der visuel-
len Medien in Sakralräumen und zur Rekonstruktion der „Sozialge-
schichte“ der Kirche im Dominium des Adels anknüpft, konzentriert
sich auf das Spektrum besonders der außerliturgischen Zusammen-
hänge, in denen die mittelalterliche Stadtkirche als „sozialer Raum“
wahrgenommen werden kann. Genauer abgehandelt wird die dekla-
rative Rolle der Sakralarchitektur (im Verhältnis zur Stadtgemeinde
und zu Einzelpersonen) und damit eng verbunden das Thema der
Stadttürme, des Kirchenraums als Fokus der Memoria von Indivi-
duen, Korporationen (z. B. Zünften) und ganzen Gemeinden, sowie
der Finanzierungsarten für Innenausstattung und Liturgiebetrieb.
Eng damit verbunden sind Fragen nach den sozialen Netzwerken von
337
Documenta Pragensia Supplementa VI (2015)
Stadtpfarrkirchen, nach der Kirche als Ort der Visualisierung gesell-
schaftlicher Hierarchien und zugleich als Fokus der örtlichen kollekti-
ven Identitäten. Angedeutet wird außerdem der breitere Kontext (mit
einem Ausblick in das 16. Jahrhundert), in dem die Stadtpfarrkirche
zwingend gesehen werden muss: Prozessionen in der Stadt als Beispiel
der sozialen Hierarchien par excellence mit der Kirche im Mittelpunkt;
die Kirche als Tresor und Archiv und der umbaute Kirchenraum als Re-
fugium; die städtische Schule und ihr Anteil an der Absicherung des
Liturgiebetriebs in der Kirche; die „Armen auf den Kirchenstufen“ als
gängige Szenerie aus dem Leben der mittelalterlichen Stadt; die Anlage
einer Sakrallandschaft in der Umgebung der Städte.
Zdenek Dragoun - Jaroslav Podliska, Archäologische Beiträge
zu den Anfängen der Pfarrkirchen im Suburbium der Prager Burg
(S. 53-77)
Die Unterburg (suburbium) der Prager Burg gehört zu den Lokalitä-
ten, in denen die Transformation der Ansiedlung unterhalb der Burg
in eine mittelalterliche Stadt sehr intensiv und kompliziert zugleich
verlief. Der Prozess berührte selbstverständlich auch die Kirchenorga-
nisation und die Sakralbauten. Die Entwicklung des mittelalterlichen
Pfarreinetzes knüpfte an die Großpfarrei an. Im Verlauf des 12. Jahr-
hunderts zerfiel diese allmählich und wurde durch ein neues System
ersetzt: Es basierte auf einer größeren Zahl von Kirchen, die abhän-
gig von der Siedlungsdichte und anderen Faktoren so verteilt wurden,
dass ein leichter Zugang zur Seelsorge gewährleistet war. Als Antriebs-
kräfte des genannten Prozesses agierten der sich formierende grund-
besitzende Adel, kirchliche Institutionen und der Herrscher. Abgesehen
von den Zeugnissen der schriftlichen Quellen lassen sich nur schwer
Ausdrucksformen dieses Phänomens finden. Neben Belegen baulicher
Natur in Gestalt der Kirchenbauten zählen auch bestimmte archäo-
logische Funde zu diesen seltenen Quellen. Es handelt sich vor allem
um Gräberfelder, deren Wandel gegen Ende des Frühmittelalters einen
indirekten Beweis für die Knüpfung neuer Bindungen zwischen der
mittelalterlichen Prager Bevölkerung und der neu entstehenden Kir-
chenverwaltung liefert. Als Schlüsselindikator des geschilderten Pro-
zesses darf der Wandel in der topographischen Beziehung zwischen
den Siedlungen und den letzten Ruheorten bezeichnet werden. Dieses
338
Zusammenfassung / Summary
Geschehen lässt sich auch im Zentrum der Prager frühmittelalterlichen
Siedlungsagglomeration auf beiden Ufern der Moldau vom 9. bis zum
einsetzenden 13. Jahrhundert verfolgen. Mit dem Übergang der älte-
ren Sakralbauten zur neuen Pfarreifunktion darf aus archäologischer
Sicht wohl auch die Verkleinerung und strikte Begrenzung des Fried-
hofsraums in Verbindung gebracht werden. In der zweiten Hälfte des
13. Jahrhunderts tauchen in den schriftlichen Quellen erste Anzeichen
eines Veränderungsprozesses auf, bei dem ursprünglich private Bauten
sich in Objekte verwandelten, die eine allgemeinere Pfarreifunktion er-
füllten. Details zu diesem Prozess kann die Archäologie allerdings nicht
liefern. Wichtige Aussagen zu der sich formierenden Kirchenorganisa-
tion treffen im Prager Fall jedoch die Sakralbauten, von denen hier für
das Frühmittelalter ungefähr 45 bekannt sind. Im Entwicklungsschema
der Prager Agglomeration verbinden wir die Anfänge der Kirchen mit
den Zentren der ursprünglichen Siedlungen, wo sich häufig unabhän-
gige Herrenhöfe befanden. Mit der Ausdehnung der Besiedlung unter-
halb der Burg und der steigenden Einwohnerzahl reichte die bisherige
Gestalt der hiesigen Sakralbauten nicht mehr aus; zwangsläufig spielte
hier auch das Bemühen eine Rolle, der ständig wachsenden Bevölke-
rung den Gottesdienstbesuch zu ermöglichen. Mit dem Funktionswan-
del dieser Sakralbauten änderte sich allmählich auch deren Gestalt. Es
war üblich, eine ältere Kirche durch einen größeren Neubau zu erset-
zen, aber ausnahmsweise kam es auch zur Vergrößerung und Erweite-
rung der ursprünglichen kleineren Kirche. In einigen nachgewiesenen
Fällen wurde die Kapazitätserhöhung einer Kirche bei Bauten mit ei-
nem länglichen Schiff durch den Anbau von Seitenschiffen erzielt. Die-
ses Vorgehen konnte in gänzlich romanischer Gestalt bei der Kirche
St. Michael in der Altstadt registriert werden. Der nachträgliche Anbau
von zwei Seitenschiffen wurde bei der archäologischen Untersuchung
der Kirche St. Benedikt festgestellt. Zwei gotische Seitenschiffe neben
einem romanischen Kern mit halbkreisförmiger Apsis nach Osten und
Empore nach Westen werden für die beiden Kirchen St. Leonhard und
St. Philipp und Jakob beschrieben. Wohl größere Aussagekraft lässt sich
der Ersetzung älterer romanischer Bauten oder deren Erweiterung um
neu angeschlossene Räume zusprechen. Die häufigste Form dieser Vor-
gehensweise ist die Errichtung eines gotischen Neubaus. Als Beispiel
genannt sei die heute bereits untergegangene Kirche St. Andreas in der
Altstadt. Bei der Erweiterung älterer Kirchen unter Bewahrung des ro-
manischen Bauwerks ist der Anbau von zwei Seitenschiffen interessant;
339
Documenta Pragensia Supplementa VI (2015)
die Ergänzung des Grundrisses um ein großflächigeres Schiff ist bei äl-
teren Zentralbauten wie St. Johann am Geländer oder St. Johannes der
Täufer im Wildpark durchaus logisch. Als eher außergewöhnlich erwies
sich der Anbau eines gotischen Schiffs (St. Valentin). Die präsentierten
Beispiele lassen sich in den meisten Fällen auf das 13. Jahrhundert da-
tieren, also in die Entstehungszeit der Rechtsstädte im Gebiet unter-
halb der Prager Burg.
Vojtech Vanek, Die Fragezeichen hinter der Entwicklung
der Pfarrverwaltung im vorhussitischen Kuttenberg (S. 79-98)
Kuttenberg (Kutnä Hora) war die bedeutendste unter den böhmischen
Königsstädten, die in vorhussitischer Zeit eine eigene Pfarrkirche ver-
missten. Bedingt war diese Situation durch die späte Gründung der
Bergstadt in einer Landschaft mit festen Besitzstrukturen und einer
stabilen Kirchenorganisation. In der Stadt entstanden zwar während
des 14. Jahrhunderts einige prachtvolle Kirchen, aber deren Rechtsstel-
lung blieb trotz aller Bemühungen der Bürger untergeordnet: Sie wa-
ren bloße Kapellen der Pfarrkirche, die sich im unweit gelegenen Malin
(Malin) befand. Dieses Dorf gehörte zum Besitz des Zisterzienserklos-
ters in Sedletz (Sedlec) bei Kuttenberg, das auch das Patronatsrecht
an der hiesigen Pfarrkirche innehatte. Die Elite der sich formierenden
Bergstadt mit den vermögenden Bürgergeschlechtern an der Spitze
bemühte sich um die Gründung einer eigenen unabhängigen Pfarrei,
die sich direkt in der Stadt befinden sollte. Ein Ende setzte diesen An-
strengungen jedoch 1324 der Maliner Pfarrer Magister Ulrich von Pa-
bienitz (Oldfich z Pabenic), damals zugleich Administrator des Prager
Bistums, der auf der Unterstellung der Kuttenberger „Kapellen“ unter
die Maliner Pfarrei und das Sedletzer Kloster bestand. Die Bürger ver-
suchten danach anscheinend, ihnen wohlgesonnene Kandidaten im
Amt des Maliner Pfarrers durchzusetzen, stießen jedoch weiterhin auf
den Widerstand der Sedletzer Äbte. Diesen gelang es schließlich, die
Maliner Pfarrei ihrem Kloster zu inkorporieren (1375) sowie das Recht
zu erhalten, die Pfarrei ausschließlich mit Ordensbrüdern ihres Klosters
zu besetzen (1381). Daher wandten die Kuttenberger Bürger ihre Auf-
merksamkeit den Grundstücken hinter der Stadt zu, die sich im Besitz
des Prager Metropolitankapitels zu St. Veit befanden und der Pfarrei im
nahegelegenen Pnewitz (Pnevice) unterstanden, deren Patronatsrecht
340
Zusammenfassung / Summary
ebenfalls dem genannten Prager Kapitel oblag. Die fromme Corpus-
-Christi-Bruderschaft ließ hier nach Absprache mit den Vertretern des
Metropolitankapitels eine Monumentalkirche auf Kathedralgrundriss
erbauen, die Corpus Christi und der hl. Barbara geweiht war. Auch die-
ser Sakralbau unterstand formal als Kapelle der Pnewitzer Pfarrei, er-
hielt jedoch das Tauf- und Bestattungsrecht und der Pnewitzer Pfarrer
übersiedelte in einen neuen Pfarrhof in der Nähe des Kirchengebäu-
des. Die Bruderschaft war zudem berechtigt, sich gemeinsam mit dem
Kapitel an der Auswahl des Seelsorgers zu beteiligen. Das Kloster Sed-
letz bemühte sich zwar, die Entstehung dieser Kirche anzuzweifeln und
ihr Wirken für die Bürger innerhalb der Kuttenberger Stadtmauern
unmöglich zu machen, aber am Ende des langen Konflikts stand die
konsequente Grenzziehung zwischen der Mahner und der Pnewitzer
Pfarrei auf dem Territorium der Kuttenberger Agglomeration (1410).
Formal erhielt Kuttenberg allerdings mit diesem Schritt immer noch
keine unabhängige Pfarrei. Die Kirchen innerhalb der Stadt unterstan-
den weiterhin der Mahner Pfarrei und dem Sedletzer Kloster und auch
die neue Kirche Corpus Christi und St. Barbara blieb in rechtlicher Hin-
sicht eine Kapelle der Pnewitzer Pfarrei. Durch deren Bau erhielten die
Bürger allerdings einen prunkvollen Raum, in dem sie eine reiche Stif-
tertätigkeit entfalten konnten, wie die mehr als zwanzig Privataltäre
und -kapellen bezeugen.
Blanka Zilynskä, Das Kuttenberger Kirchengut Ende des Mittel-
alters (ein Einblick in seine Rechnungsbücher) (S. 99-122)
Die Studie ist Fragen der Verwaltung des Pfarrkirchenbesitzes im Mit-
telalter gewidmet. Um die wesentlichen, Europa und den böhmischen
Ländern gemeinsamen Entwicklungszüge zu skizzieren, wendet sie
ihre Aufmerksamkeit Kuttenberg (Kutnä Hora) zu. In dieser königli-
chen Bergstadt entstanden im Mittelalter mehrere Sakralbauten, die
die Funktion von Pfarrkirchen erfüllten. Für die meisten dieser Kirchen
stehen in irgendeiner Form Informationen zu ihrem Besitz und dessen
Verwaltung zur Verfügung. Die Studie beschäftigt sich vor allem mit
den Rechnungsbüchern der vier Pfarrkirchen (St. Barbara, St. Bartholo-
mäus, Zur Mutter Gottes in Namiet/na Nämeti, St. Laurentius in Gang/
Kank) im Zeitraum 1457-1530, fasst aber auch Informationen über die
Kirchengutverwaltung einiger weiterer Kirchen zusammen (St. Jakob,
341
Documenta Pragensia Supplementa VI (2015)
St Georg, städtisches Spital, Marienkirche in Grunta). Das Kuttenber-
ger Archiv enthält zu diesen Fragen außerordentlich reiche Quellen:
Durch die Kombination von Kirchenrechnungsbüchern, städtischen
Gedenkbüchern und Testamentsbüchern wird es künftig möglich sein,
ein sehr plastisches Bild von der Verwaltung des Kirchenbesitzes zu er-
stellen. Diese Studie liefert nur einen ersten Überblick über die Form
der Kirchengutverwaltung, über die Arten der Buchführung, die Ein-
nahmequellen, die wesentlichen Ausgabenpositionen und über einige
Besonderheiten, die in den Rechnungsbüchern belegt sind (z. B. Kir-
cheninventare; Bezahlung der utraquistischen Pfarrer; Nachrichten
über die Aufführung von Osterspielen). Abschließend wird über wei-
tere Möglichkeiten nachgedacht, wie die Kirchenrechnungen sowohl
für die Geschichte der einzelnen Kirchen als auch breiter für die Ge-
schichte der Stadt genutzt werden könnten. Im böhmischen Kontext
gehören die Kuttenberger Bücher zur ältesten Schicht der selbststän-
digen Buchführung in Bezug auf das Kirchengut. Die Kuttenberger
Quellen bieten einen außerordentlich hochwertigen Bestand zur Be-
wirtschaftung des Kirchengutes, dessen Zeitlücken durch die Menge
und Vielfalt der überlieferten Nachrichten mehr als ausgeglichen wer-
den. Die zahlreich überlieferten Rechnungsbücher halten eher den All-
tag als die außergewöhnlichen Ereignisse fest; eine Ausnahme bildet
die Errichtung der Kirche St. Barbara. Der vorliegende Beitrag konzen-
triert sich nur auf eine Gesamtbetrachtung der Kuttenberger Kirchen-
gutsproblematik. Künftig müssen u. a. die einzelnen Kirchengüter als
unabhängige Einheiten vorgestellt werden, die auch über die Grenzen
der Bergstadt hinaus komparatistische Möglichkeiten bieten.
Petr Elbel, Emanzipation der Stadtpfarrkirchen von den Mutter-
pfarrkirchen am Beispiel von Littau und Mährisch Neustadt
(mit einer Edition der litterae dimmembrationis aus den Jahren
1448 bzw. 1510) (S. 123-174)
Anlass zum vorliegenden Beitrag gaben die so genannten Dimmern-
brations- bzw. Separationsurkunden für die Stadtkirchen in den kö-
niglichen Städten Littau (Litovel) und Mährisch Neustadt (Unicov)
in Mähren aus den Jahren 1448 bzw. 1510, die im Anhang der Studie
zum ersten Mal abgedruckt werden. Durch diese Urkunden wurde die
342
Zusammenfassung / Summary
Abtrennung bzw. Abpfarrung der Filialkirchen in beiden Städten von
ihrer gemeinsamen Mutterpfarrkirche in Meedl (Medlov) vollzogen.
Im ersten Abschnitt weist der Verfasser darauf hin, dass die Proble-
matik der gegenseitigen Beziehung zwischen den Mutter- und Filialkir-
chen sowie die Abpfarrungsprozesse in der tschechischen Forschung
bis jetzt nur wenig berücksichtigt wurden. Dies gilt schon für die un-
klare Terminologie, die allerdings auch in den mittelalterlichen Quel-
len unscharf ist. So wird von der Forschung ein Gegensatz zwischen
Pfarr- und Filialkirchen postuliert, was jedoch der mittelalterlichen
Lage nicht entspricht. Wie die Forschungen von Wilhelm Janssen und
dessen Schülern über das Pfarrnetz im Rheinland und in Westfalen be-
wiesen haben, kann man die mittelalterlichen Kirchen entweder auf
der Ebene der Seelsorge typologisieren (dann bewegen wir uns auf der
Achse capella dotata - capella curata - ecclesia parrochialis) oder aber
ihre gegenseitige Hierarchie in den Vordergrund stellen (dann haben
wir es mit Mutter- und Filialkirchen zu tun). Meistens war eine Kapelle
sine oder cum cura zugleich eine Filialkirche und eine Pfarrkirche eine
Mutterkirche. Es konnte aber auch ganz anders sein. Wie Janssen bzw.
sein Schüler Johannes Kistenich gezeigt haben, gab es genug Filialkir-
chen, die im Bereich der Seelsorge über alle Pfarrechte verfügten, in
den schriftlichen Quellen als Pfarrkirchen bezeichnet wurden, einen
eigenen Pfarrer hatten und trotzdem einer Mutterkirche unterstellt
waren, was sich vor allem in der finanziellen Abhängigkeit von dersel-
ben widerspiegelte. Die Abpfarrungsprozesse solcher Filial-Pfarrkir-
chen verzögerten sich oft bis ins Spätmittelalter oder sogar bis weit
in die Neuzeit.
Die königlichen bzw. markgräflichen Städte Littau und Mährisch
Neustadt stellen zwei Beispiele für Filial-Pfarrkirchen in den böhmi-
schen Ländern dar. Die spätmittelalterliche Abpfarrung ist hier durch
die beiden Utterae dimmembrationis, anhand derer sich auch die vor-
herige Entwicklung der beiden Stadtpfarrkirchen teilweise rekonstruie-
ren lässt, gut dokumentiert. Interessant und wohl singulär ist, dass
beide Städte einer gemeinsamen Mutterkirche unterstellt waren.
Im Fall von Littau (Abschnitt 2) war die Filialkirche etwas stär-
ker von der Mutterkirche abhängig. Sie wurde zwar als Pfarrkirche
bezeichnet, hatte aber keinen eigenen Pfarrer und wurde von einem
oder mehreren Manualvikaren des Pfarrers von Meedl verwaltet. Die
Abpfarrung war hier mit einer Neubegründung des Pfarrbenefiziums
343
Documenta Pragensia Supplementa VI (2015)
verbunden, das im Jahr 1448 von der ausgeprägt katholischen Stadt
großzügig dotiert wurde.
ln Mährisch Neustadt (Abschnitt 3) scheint die Stadtpfarrkirche
viel früher, spätestens im 14. Jahrhundert, einen eigenen Pfarrer ge-
habt zu haben, der ein eigenes Benefizium innehatte und nur in ge-
ringem Maße von der Mutterpfarrei in Meedl abhängig war. Während
der Hussitenkriege befand sich Mährisch Neustadt längere Zeit unter
hussitischer Vorherrschaft, in der nachhussitischen Zeit war es kon-
fessionell gemischt und unterstützte Georg von Podiebrad. Die ältere
Forschung vertrat die Meinung, dass erst der utraquistische Umsturz
in der Podiebrader Zeit, als die Mitglieder der Corvinus-Partei aus dem
Stadtrat und der Stadt vertrieben wurden, zum Untergang der eigen-
ständigen Pfarrei geführt habe. Die Katholiken sollen von Meedl aus
administriert und die Unterordnung der Stadt unter die katholische
Pfarrei in Meedl nach der Übernahme der Stadt durch Corvinus bei-
behalten worden sein. Der Verfasser versucht zu zeigen, dass dies aus
mehreren Gründen sehr unwahrscheinlich ist und der Filialstatus von
Mährisch Neustadt, der 1510 schließlich abgeschafft wurde, das Relikt
einer viel älteren Entwicklung war.
So kommt der Verfasser sowohl im Fall von Littau (gegründet in den
1250er Jahren, der vorstädtische Marktort bereits Ende des 12. Jahr-
hunderts) als auch im Fall von Mährisch Neustadt (gegründet 1213) zu
dem Schluss, dass die beiden ca. 10 km voneinander entfernten Städte
auf dem Gebiet einer bereits etablierten Meedler Großpfarrei entstan-
den sind, die ihren Ursprung bereits im 12. Jahrhundert gehabt haben
muss. Man könnte hier z. B. an die Gründungstätigkeit des Bischofs
Heinrich Zdik von Olmütz denken, der Meedl in den 1140er Jahren be-
saß, oder an den Landesherrn, der die Gegend höchstwahrscheinlich
noch während des 12. Jahrhunderts übernahm. Das Petrus-und-Paulus-
-Patrozinium der Meedler Kirche war gerade im 11. und 12. Jahrhun-
dert bei den bischöflichen und landesherrlichen Kirchen sehr ver-
breitet. Es muss jedoch zugestanden werden, dass der Ursprung der
Meedler Kirche im 12. Jahrhundert bis jetzt weder baugeschichtlich
noch archäologisch bewiesen werden konnte. Der heutige Kirchenbau
entstand erst ca. in den 1270er Jahren; eine gründliche archäologische
Untersuchung steht noch aus.
Der Verfasser kommt zu dem Schluss, dass die hier untersuch-
ten Fälle der beiden Stadtkirchen in Littau und Mährisch Neustadt
eindeutig beweisen, dass die Thesen Wilhelm Janssens auch für die
344
Zusammenfassung / Summary
böhmischen Länder als plausibel betrachtet werden können. Die tsche-
chische Forschung sollte die Beziehung zwischen Mutter- und Filialkir-
chen auch in anderen Orten, vor allem in den Städten, neu überdenken,
wobei stets zu beachten ist, dass eine Pfarrkirche lange Zeit zugleich
Filialkirche sein konnte.
Tomás Baletka, Die Pfarrer mittelalterlicher Städte und Markt-
flecken in Mähren als feudale Obrigkeiten (S. 175-183)
Im Hinblick auf die Pfarrer der römisch-katholischen Kirche ist der feu-
dale Grundbesitz ein interessantes, im mittelalterlichen Mähren nicht
allzu häufiges Phänomen. Die meisten Kirchen wurden durch die sog.
Kirchenfelder dotiert und an die Pfarreien flössen vor allem Geldzah-
lungen. Trotzdem stoßen wir in einigen Ausnahmefällen auf Pfarrer als
feudale Obrigkeiten (z. B. die Pfarreien Boskowitz/Boskovice, Bisku-
pitz/Biskupice, Bistritz ob Pernstein/Bystfice nad Pernstejnem, Letto-
witz/Letovice, Koritschan/Korycany). Es handelte sich um nicht allzu
ausgedehnten Besitz, häufig um einige Untertanen, die verpflichtet wa-
ren, Roboten für den Pfarrer zu leisten und ihm die entsprechenden
Abgaben abzuführen. Eine einzigartige Position kommt dem Markt-
flecken Keltsch (KelQ zu, dessen Pleban bis zur Aufhebung der Unter-
tänigkeit im Jahr 1848 Macht und Herrschaft über ca. 40 Untertanen
ausübte. Diese Untertanen bildeten seit dem 13. Jahrhundert eine ei-
gene Gemeinde. Die Rechte und Pflichten dieser Siedler bestimmte der
Olmützer Bischof Bruno von Schauenburg (1245-1281), der die Ein-
wohner von Posvätno dem Kompetenzbereich des Keltscher Beamten
entzog und den Keltscher Pfarrer zu ihrer Obrigkeit bestimmte. In den
historischen Quellen wurden sie künftig als „lidé faráfovi [dem Pfarrer
zustehende Menschen]" und ihre Siedlung als „ves lid! faráfovych [Dorf
der dem Pfarrer zustehenden Menschen]“ oder als Dorf bei der Kirche
St. Peter und Paul angeführt. Ab 1580 wurden diese Untertanen des
Pfarrers als obecPosvátenská [Gemeinde Posvätno] bezeichnet. Histori-
sche Belege über die Entwicklung Posvátnos liegen in größerer Menge
erst ab dem 16. Jahrhundert vor. Es handelt sich vor allem um die an-
geblich von 1429 stammende sog. Urkunde über die Pfarrei Keltsch und
das Privileg des Olmützer Bischofs Stanislaus Pavlovsky von 1588. Seine
Sonderstellung behielt Posvätno bis in das 20. Jahrhundert bei. Erst
1921 gingen die letzten Reste der einstigen Unabhängigkeit Posvátnos
345
Documenta Pragensia Supplementa VI (2015)
verloren, als durch das Gesetz Nr. 329/1921 Sb. die getrennte Buchfüh-
rung für Keltsch und Posvätno aufgehoben wurde.
Ludmila Sulitkovä, Die Beziehung zwischen Stadt, Pfarrei
und Schule vom Mittelalter bis an die Schwelle zur Neuzeit
(am Beispiel Brünn) (S. 185-197)
Die wohl gleich zu Beginn des 13. Jahrhunderts errichtete Brünner
Pfarrkirche St Jakob erhielt an der Wende zum 14. Jahrhundert die
Funktion der städtischen Hauptkirche. Damals wurde die andere, spä-
testens Ende des 12. Jahrhunderts gegründete Brünner Pfarrkirche
St. Peter zur Kapitelkirche erhöht. Obwohl es sich im Fall von St. Jakob
um eine Stadtkirche handelte, lag das Patronatsrecht an der Kirche seit
Ende der 1220er Jahre in den Händen einer kirchlichen Institution -
des Zisterzienserinnenklosters im nahe gelegenen Oslawan (Oslavany).
Diese „Zersplitterung“ der Interessen war nicht der einzige Aspekt, der
die Tätigkeit der Stadtpfarrkirche komplizierte, bei der außerdem - wie
aus einem Hinweis von Ende des 13. Jahrhunderts hervorgeht - eine
Schule bestehen sollte. Eine Schule war jedoch auch bei der konkur-
rierenden Kirche St. Peter eingerichtet worden, die sich als Kapitelkir-
che eine Art übergeordnete Stellung gegenüber St. Jakob angeeignet
hatte. Und aus diesem Grund wurde St. Jakob auch von St. Peter die
Berechtigung abgesprochen, die Bildung der Jugend zu garantieren.
Bereits seit Anfang des 14. Jahrhunderts und besonders im folgen-
den Jahrhundert ist eine engere Beziehung der Stadt und der Bürger
zur Hauptpfarrkirche auffällig, die sich in der Gründung zahlreicher
Altäre und Kapellen niederschlug. Das Patronatsrecht an diesen kirch-
lichen Stiftungen gebührte zwar zu Anfang den Personen, die sie einge-
richtet hatten, aber Ende des 15. Jahrhunderts war die überwiegende
Mehrheit der Benefizien in die Verwaltung der Stadt übergegangen, die
also in der Sphäre der Kirchenverwaltung heftig mit dem Kirchenpa-
tron konkurrierte, da sie die Altarpriester selbst einsetzte. Der Stadt-
rat hatte zumindest seit Anfang des 15. Jahrhunderts auch die Aufsicht
über die Verwaltung der Kirchenfinanzen und verzeichnete finanzielle
Vermächtnisse und Schenkungen von liturgischem Gerät, Gewändern
und Büchern für die Altarstiftungen.
Die Schule bei St. Jakob hatte vermutlich bis zu den Hussitenkrie-
gen Bestand, die nächsten Hinweise tauchen allerdings erst ab Anfang
346
Zusammenfassung/ Summary
der 1460er Jahre auf, als die Stadt sich um den erneuten Betrieb der
Schule bemühte - und dies in extremer Auseinandersetzung mit der
konkurrierenden Kirche St. Peter. Die Stadt konnte 1466 über ihren
Bevollmächtigten, den gelehrten Notar Johann Thabrarr, zwar eine
päpstliche Erlaubnis für die neuerliche Inbetriebnahme der Schule er-
reichen, aber die Lage war nicht einfach: Durch die erneute Verletzung
der Rechte des Kirchenpatrons geriet die Stadt wieder in Konflikt mit
dem Kapitel zu St. Peter und dem Olmützer Bischof, der damals zu-
gleich Propst von St. Peter war. Der Beitrag macht im Überblick mit
dem komplizierten Hintergrund dieser Streitigkeiten vertraut, aus de-
nen die Stadt schließlich - vor allem dank Thabrarrs diplomatischen
Künsten - siegreich hervorging. Obwohl in diesem Konflikt die ge-
nannten Kirchen (und die Klöster als Besitzer der Patronatsrechte) als
Hauptrivalen figurierten, schwingt untergründig auch der Kampf zwi-
schen der weltlichen (= städtischen) und der kirchlichen Macht um
nicht anzweifelbare Kompetenzen bezüglich der eigenen schulischen
Einrichtung mit.
Petr Jokes, Die Patrozinien der Stadtkirchen in West- und
Südmähren (S. 199-210)
Der Aufsatz beschäftigt sich mit den Patrozinien der Pfarr- und Fi-
lialkirchen in den mittelalterlichen Städten Süd- und Westmährens.
Festgestellt wurden auf dem untersuchten Territorium 14 Kirchenpa-
trozinien in königlichen Städten, 14 Patrozinien in Untertanenstädten
und 80 Patrozinien in Marktflecken. Eine Analyse der gesammelten Da-
ten zeigt, dass besonders die Kirchenpatrozinien in königlichen Städten
sich erheblich von den ansonsten gängig verwendeten Weihetiteln un-
terschieden. Während in der städtische und ländliche Patrozinien zu-
sammenfassenden Gesamtstatistik als beliebteste Heilige die Mutter
Gottes, Johannes der Täufer und Wenzel vertreten sind, gebührt die-
ser Rang in den königlichen Städten Jacobus Maior, Nikolaus und Mi-
chael. In den Untertanenstädten und Marktflecken unterschieden sich
die Patrozinien der Pfarrkirchen nicht so stark vom üblichen Brauch.
In den Untertanenstädten waren die Mutter Gottes, Jacobus Maior und
Johannes der Täufer die beliebtesten Heiligen, in den Marktflecken die
Mutter Gottes, Wenzel und Petrus (bzw. Petrus und Paulus). Beson-
dere Aufmerksamkeit verdient das Patrozinium des hl. Michael, das in
347
Documenta Pragensia Supplementa VI (2015)
den drei größten mährischen Städten des Mittelalters (Brünn, Olmütz/
Olomouc, Znaim/Znojmo) in auffällig ähnlichen Umständen auftaucht:
Die Kirchen stammen aus der Zeit vor der Gründung der mittelalter-
lichen Stadt und befinden sich in dominanten Lagen, im Fall von Ol-
mütz handelt es sich offensichtlich um einen Ort, der mit dem Kult
aus vorchristlicher Zeit verbunden ist, und auch für Brünn und Znaim
lässt sich eine vergleichbare Situation nicht ausschließen.
Jan Hrdina, Prozessionen im spätmittelalterlichen Prag
(S. 211-230)
Der Autor widmet sich in der vorliegenden Studie den kirchlichen Pro-
zessionen in Prag im 14. und 15. Jahrhundert. Angesichts des Mangels
und der Zersplitterung der Quellen richtet er seinen Blick nicht allein
auf die deskriptiven Zeugnisse, sondern verfolgt zugleich die Transfor-
mation des ursprünglichen Zweckes dieser „Mobilisierungsversamm-
lungen“ in den gesellschaftlich unruhigen Zeiten. In Abhängigkeit von
den jeweiligen Umständen konnte nämlich diese kirchliche Perfor-
mance ihren Bitt- und Dankcharakter aufgeben und unter Wahrung
der äußeren Form verborgen oder auch sichtbar neue, häufig konfron-
tierende Inhalte präsentieren, und zwar sowohl auf religiöser bzw.
konfessioneller als auch auf demonstrativ politischer Ebene. Diese Ele-
mente der Prozessionen werden auf den beiden regelmäßig stattfin-
denden Hauptbittgängen in der Hauptstadt des Königreichs Böhmen
eingehender betrachtet. Zuerst geht es dabei um die grundlegenden
kirchlichen Prozessionen, die einen Bestandteil der Sonn- und Feier-
tagsliturgie an den Pfarrkirchen bildeten. Diese Prozessionen waren an
die Klöster- und Pfarrkirchen gebunden (30 Klöster- und Kapitelinstitu-
tionen, 44 Pfarrkirchen); sie trugen aller Wahrscheinlichkeit nach zur
„Fragmentierung“ des religiösen Lebens der Großstadt bei.
Prag rühmte sich zugleich kirchlicher Feierlichkeiten mit einem de-
zidiert integrativen Impuls. Eine landesweite Bedeutung erlangte dabei
die Prager ostensio rdiquiarum (Heiltumsweisung), d. h. die jährlich
stattfindende öffentliche Zurschaustellung der Reichsreliquien und
Heiltümer, der Reliquien des Kapitels zu St. Veit und des Reliquien-
schatzes der Luxemburger. Als Begründer dieser Festivität von mittel-
europäischer Bedeutung werden Karl IV. und seine geistlichen Ratgeber
angesehen. Die ostensio mit fester Zeremonialordnung fand zunächst
348
Zusammenfassung / Summary
frühestens seit 1356 regelmäßig jeden zweiten Freitag nach Ostern an
stets dem gleichen Ort statt, im Zentrum des heutigen Karlsplatzes in
der Prager Neustadt. Der grandiosen Heiltumsweisung in dem topo-
graphisch etwas abseits gelegenen Teil der Stadt gingen Prozessionen
voraus, deren Ziel am Tag vor den Feierlichkeiten (am Donnerstag) da-
rin bestand, öffentlich die Reliquien aus der Kathedralkirche St. Veit in
die Neustadt zu „transportieren".
Die vermutliche Rekonstruktion des Prozessionsweges, die bis-
lang der Aufmerksamkeit der Forschung entgangen ist, stützt sich auf
zwei unbeachtete Zeugnisse aus dem eigentlichen Ende der Reliquien-
zeremonie (1417, 1437). Die Prozession mit den Reliquien, die sich
unter Teilnahme der Ratseliten und der Bürger schrittweise durch die
drei königlichen Städte bewegte, entwickelte sich zur bedeutendsten,
periodisch immer wiederkehrenden Sakralzeremonie im mittelalter-
lichen Prag und in den böhmischen Ländern. Als Grund hierfür darf
vermutet werden, dass erst diese kontinuierliche jährliche Prozession
definitiv jenen Teil der Reise fixierte (von der Kathedrale St. Veit zum
Königshof in der Altstadt), für die sich später die Bezeichnung Kö-
nigsweg einbürgerte. Diese Trasse wurde - wenngleich häufiger in-
vers vom Königshof zur Kathedrale - anlässlich der Königskrönungen
zwischen 1438-1836 „re-aktualisiert". Unter dem Einfluss der gesamt-
gesellschaftlichen Spannungen, die im Jahre 1419 in die hussitische
Revolution mündeten, vermochten die Prozessionen bzw. die Prozes-
sionstrasse oder die Beteiligung daran zu einem Träger neuer, aktuel-
ler Bedeutungen aufzusteigen.
Mit Blick auf das konfessionell gemischte Milieu des nachhussiti-
schen Prag rückt der Verfasser in einer kleinen Quellensonde übergrei-
fende Aspekte der Fronleichnamsprozessionen, die die Utraquisten,
die die Mehrheit darstellten, strikt getrennt von den eine Minorität
bildenden Prager Katholiken durchführten, in den Mittelpunkt. Ein
besonderes Kapitel innerhalb der Prager Fronleichnamsprozessionen
bildet der Zeitraum zwischen 1448 und 1470. Damals befand sich Prag
unter Kontrolle Georgs von Podiebrad, des Landesverwesers und spä-
teren böhmischen Königs, sowie des Führers der böhmischen Utra-
quisten, Johannes Rokycana. Mit diesem kirchlichen Repräsentanten
lässt sich aller Wahrscheinlichkeit nach auch die Aufhebung der bis-
herigen Gewohnheiten der zahlreichen Fronleichnamsprozessionen
in den einzelnen utraquistischen Pfarreien in Verbindung bringen, die
zu einer einzigen Prozession vereint wurden, die ihren Ausgang in der
349
Documenta Pragensia Supplementa VI (2015)
Altstädter Pfarrei zu St. Marien vor dem Tein nahm. Die katholischen
Prozessionen organisierten die Minoriten zu St. Jakob in unmittelba-
rer Nachbarschaft zum Tein. Auf dem Gebiet Prags wurden die jährlich
stattfindenden Fronleichnamsprozessionen zu einer Demonstration
der Stärke beider Konfessionen, vor allem in der ersten Hälfte der sech-
ziger Jahre, als die katholische Seite sich auf die offensiv ausgerichtete
antihussitische Politik Papst Pius II. und Pauls II. stützen konnte. Die
Fronleichnamsprozessionen als öffentliche Versammlungen wurden da-
mals zur Mobilisierung und Indoktrinierung der Anhänger beider Par-
teien im Kampf um die konfessionelle Vorherrschaft in Prag genutzt.
Katerina Jísová, Stiftungen an die Pfarrkirchen der Prager
Neustadt in der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts (S. 231-248)
Nach der Gründung der Prager Neustadt im Jahr 1348 erwies sich die
Einrichtung eines angemessenen kirchlichen Umfeldes als notwendig,
und so kam es sehr schnell zu einer Verdichtung des Kirchennetzes
der neuen Stadt. Einige Kirchen existierten bereits vor der Gründung
der Prager Neustadt, andere wurden erst nach deren Entstehung an-
gelegt - so die beiden wichtigsten Neustädter Pfarrkirchen, die Kir-
chen St. Heinrich und St Stephan am Teich/na Rybnicku. Auf dem
Territorium der Prager Neustadt befanden sich im Untersuchungs-
zeitraum neun Pfarrkirchen. Die Analyse beruht auf der Untersuchung
von 2078 Testamenten, aus denen fromme Vermächtnisse zugunsten
von Kirchen, Klöstern oder Kirchengütern extrahiert wurden. Von
den Neustädter Bürgern hinterließen 1087 (52 %) in ihren letztwilli-
gen Verfügungen ein frommes Vermächtnis zugunsten kirchlicher Ein-
richtungen, während sich bei 991 Bürgern (48 %) kein frommes Legat
findet. Das Fehlen dieses Vermächtnistyps in knapp der Hälfte der Tes-
tamente kann allerdings durchaus bedeuten, dass dieser Teil der Bevöl-
kerung auf andere Weise eine fromme Schenkung vorgenommen hatte,
z. B. durch eine direkte Schenkung oder durch eine Verschreibung ge-
genüber dem Kirchengut einer bestimmten Kirche oder eines Spitals.
Im Zeitraum 1434-1533 bezogen sich in den letztwilligen Verfügun-
gen 983 Vermächtnisse auf Neustädter Kirchen, was insgesamt einer
Summe von 4282 Schock böhmischer Groschen entsprach. Dabei fie-
len den beiden Hauptpfarrkirchen der Prager Neustadt - St. Heinrich
350
Zusammenfassung / Summary
und St. Stephan am Teich - eindeutig die meisten frommen Vermächt-
nisse zu.
Die große Unbekannte bilden die Stiftungen an katholische Insti-
tutionen in der Neustadt. Mit Ausnahme der Dreifaltigkeitskirche, die
wohl für eine gewisse Zeit (1460er Jahre) katholisch war, kommt in der
zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts in unmittelbarer Nähe der Neu-
stadt nur eine einzige katholische Kirche in Betracht: die Kapitelkirche
St. Peter und Paul auf dem Vysehrad.
In der vorliegenden Skizze zu den Neustädter Kirchen in der zwei-
ten Hälfte des 15. Jahrhunderts zeigt die Autorin die Möglichkeiten
und Grenzen auf, vor die sich die Forschung zu diesem Problem gestellt
sieht. Die Prager Neustadt erscheint aufgrund dieser Sonde als religiös
homogene Einheit, die gänzlich der Regie der utraquistischen Kirche
unterstand. Jedoch lässt sich nicht ausschließen, dass diese vermutete
Uniformität künftig in Teilen revidiert werden muss.
Ewa Wqekiewicz, Filthy Dogs in Churches. Norms and Practice
of Maintaining Order and Purity in Church Interiors in the Late
Middle Ages (pp. 249-268)
In this article, the author examines the particular canonical legislation
concerning the cleanness and purity of the church, primarily from the
ecclesiastical province of Gniezno. These provisions concern, on the one
hand, proper storage of the consecrated host and wine, on the other
liturgical vestments and utensils. Normative sources must be com-
pared to records of ecclesiastical practice, such as instructions and vis-
itation reports, as well as expenditure records of church households,
which can illustrate the real problems related to performing cleaning.
One of the topics addressed in the paper is the objectionable presence
of animals, especially dogs, in churches. An aversion to these animals
combines both aforementioned spheres: the sanitary problems with
symbolic beliefs that unclean “beasts” should not interfere with the
exclusiveness of the sacred space. Furthermore, the work also points
out the emergence of special donation provisions for church cleaning
in the Late Middle Ages. They reveal another aspect of church cleaning
understood as a pious deed, performed for the glory of God and pro-
viding eternal salvation for the founder.
351
Documenta Pragensia Supplementa VI (2015)
bereits Karel Chytil hingewiesen hat. Einen weiteren recht einzigarti-
gen Bestand bilden die Malereien, die sich im Chor der Prager Kirche
St. Wenzel auf dem Zderaz befinden. Im Zentrum der Aufmerksamkeit
steht hier vor allem die Darstellung der Jungfrauengeburt Jesu an der
Nordwand - die einzige böhmische Abbildung des nach der Schrift des
Wiener Dominikaners Franz von Retz etwas ungenau als Defensorium
bezeichneten Typs. Anhand einer Stilanalyse der Malereien und einer
Transkription der Inschriften korrigiert der Beitrag Teilschlüsse von Zu-
zana Vseteckovä (so scheint z. B. Maria Gravida im Zentrum des Bildes
zu stehen, nicht die Infantia Christi), zweifelt jedoch nicht an deren
Datierung der Malereien auf die 1410er Jahre, die aus dem Zderazer
Bild eine der ältesten bekannten Darstellungen des Defensorium-
-Typus macht. Der Zweck der Malereien wird vor dem Hintergrund der
Inschriften und eines Vergleichs mit dem Ausland im Bereich der Epi-
taphien oder der Marienverehrung und nicht etwa der religiösen Pro-
paganda gesucht. Das innovative Potenzial der Stadtpfarrkirchen bei
der Entwicklung der Wandmalerei in nachhussitischer Zeit demonst-
riert der Beitrag am Beispiel der Gemälde in den Kuttenberger Kirchen
St. Barbara und St. Jakob. Aufmerksamkeit erhalten die Darstellungen
der Münzer und Haspler bei der Arbeit, die die beiden Zünfte für ihre
Kapellen in St. Barbara anfertigen ließen. Ein weiteres allgemein be-
kanntes Beispiel innovativer Malerei sind die Werke in der sog. Smisek-
-Kapelle. Die vorliegende Studie teilt hier die Ergebnisse der Analyse
von Josef Kräsa, der in der einzigartigen Komposition das Bestreben
des Michael von Vrchoviste sah, unter Betonung der Bedeutung von
Christi Opfer die Demut (humilitas) auch der mächtigsten Sterblichen
zu demonstrieren. Diesem Konzept entspricht auch die Form der Dar-
stellung des Bestellers und seiner Söhne (?) in den Malereien.
Ales Mudra, Eine katholische Pfarrkirche im Land der Ketzer
Znaimer Strategien der Selbstidentifikation bei Ausstattung
und Betrieb der Pfarrkirche St. Nikolaus im 15. Jahrhundert
(S. 323-336)
Der Beitrag betrachtet Ausstattung und Dekor der Znaimer Pfarrkirche
St. Nikolaus als Mittel zur Formierung und Stärkung der Identität einer
katholischen Stadtgemeinde in einem Land, in dem die Mehrheit der
Bevölkerung die Unterordnung unter die römisch-katholische Kirche
354
Zusammenfassung / Summary
verweigerte. Das zentrale Thema der hiesigen reichen religiösen Kultur
war die eucharistische Frömmigkeit, mit der in Znaim (Znojmo) eine
besonders intensive negative Abgrenzung gegenüber Andersgläubigen
und Häretikern verbunden war. Die Motive der Gemälde und Plastiken
im Innenraum sind vom Thema der Rechtgläubigkeit geprägt, sowohl
auf der Ebene der Doktrin (Das letzte Abendmahl) wie der persönli-
chen Frömmigkeit (Andachts- und Ablassmotive). Die Wandmalereien
an den Seiten der Sakramentsnische stellen Christus im Grab und einen
sich dem Vera Ikon zuwendenden Priester dar. Für Gebete zum heiligen
Antlitz wurden wiederholt päpstliche Ablässe erteilt und die Ablass-
praxis war in Znaim hochentwickelt. Es existierten mehrere „echte“
Schweißtücher und daher wurde der Glaube an die Authentizität jener
römischen Reliquie als Maßstab der Rechtgläubigkeit angesehen. Auch
die biblischen Briefe teilten die Menschheit in verblendete Ungläubige
und aufgeklärte Christen, die im Angesicht Christi die Herrlichkeit Got-
tes erblickten, der ihnen zugeneigt war Der in einer Minderheitenposi-
tion gegenüber den vorherrschenden Utraquisten stehende katholische
Priester drückte also mit den Gebeten zum Antlitz des Herrn den Glau-
ben an die Ablässe und Reliquien sowie die Überzeugung aus, dass er
auf der richtigen Seite, unter den zur Erlösung Auserwählten stehe.
Stichhaltigkeit und Wirksamkeit der Zusammenstellung basiert auf
der Triade Christus im Grab - Hostie - Vera Ikon, die die Realpräsenz
Christi im Sakrament betont, und zwar - im Hinblick auf die Anwe-
senheit des Priesters - exklusiv im Rahmen der römisch-katholischen
Kirche. Ein weiteres, mit den von den Utraquisten verworfenen päpst-
lichen Ablässen verbundenes Bild befindet sich auf dem Gitter des gro-
ßen Sakramentshauses (Assumpta). Die Entschlossenheit, das zentrale
Sakrament vor den Feinden der katholischen Kirche zu schützen, fin-
det ihren Ausdruck in der Figur des das Sakramentshaus bewachen-
den Hundes. Auf die Exklusivität des Sakraments verweist außerdem
die Inschrift auf dem Gitter. Ebenfalls gegen Juden und utraquistische
Häretiker gerichtet ist das Bernhardinische Symbol des Monogramms
Christi in der Sonne. Und auf dem Znaimer Kreuzigungsretabel sticht
in der Mitte der Komposition deutlich die Figur eines Juden heraus, der
mit verächtlichem Ausdruck die Jungfrau Maria verspottet.
Die vorgestellten Objekte verfügen im Kontext der ungünstigen
damaligen Situation der Znaimer über einige gemeinsame Nenner.
Belastend für die Einwohner der katholischen Stadt wirkten vermut-
lich sowohl die langfristige Verschuldung bei den Juden als auch die
355
Documenta Pragensia Supplementa VI (2015)
Minderheitenposition gegenüber der utraquistischen Mehrheit im
Land. Die Kunstwerke entstanden in der unruhigen Nachkriegszeit, als
das friedliche Zusammenleben der beiden Konfessionsgruppen noch
nicht gesetzlich verankert war und die unter einerlei Gestalt kommuni-
zierende Partei sich bedroht fühlte. Mit dieser Unsicherheit und Bedro-
hung war die Konstruktion und Stärkung der Identität als katholische
Gemeinde verknüpft, die anhand der Konfrontation mit dem Anderen
und dem Feindlichen erfolgte; betont wurden hierbei die Unterschiede
in der religiösen Praxis (Ablässe, liturgische Inszenierungen) und die
Exklusivität des Zugangs zur Eucharistie, durch den die Menschheit
strikt in zur Erlösung Auserwählte und Verdammte getrennt wurde.
356 |
any_adam_object | 1 |
author2 | Hrdina, Jan 1970- Jíšová, Kateřina 1969- |
author2_role | edt edt |
author2_variant | j h jh k j kj |
author_GND | (DE-588)1032810726 (DE-588)13201730X |
author_corporate | Městský farní kostel v českých zemích ve středověku (Veranstaltung) Prag |
author_corporate_role | aut |
author_facet | Hrdina, Jan 1970- Jíšová, Kateřina 1969- Městský farní kostel v českých zemích ve středověku (Veranstaltung) Prag |
author_sort | Městský farní kostel v českých zemích ve středověku (Veranstaltung) Prag |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV044925860 |
ctrlnum | (OCoLC)1040622993 (DE-599)BVBBV044925860 |
edition | Vydání první |
era | Geschichte 900-1500 gnd |
era_facet | Geschichte 900-1500 |
format | Conference Proceeding Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV044925860</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20230117</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">180502s2015 xx a||| |||| 11||| cze d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9788086852737</subfield><subfield code="9">978-80-86852-73-7</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9788088013594</subfield><subfield code="9">978-80-88013-59-4</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1040622993</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV044925860</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">cze</subfield><subfield code="a">pol</subfield><subfield code="a">lat</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">OST</subfield><subfield code="q">DE-12</subfield><subfield code="2">fid</subfield></datafield><datafield tag="111" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Městský farní kostel v českých zemích ve středověku (Veranstaltung)</subfield><subfield code="d">2013</subfield><subfield code="c">Prag</subfield><subfield code="j">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1160894043</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Městský farní kostel v českých zemích ve středověku</subfield><subfield code="b">= Die Stadtpfarrkirche in den böhmischen Ländern des Mittelalters = The urban parish church in the Czech Lands during the Middle Ages</subfield><subfield code="c">sestavili Jan Hrdina a Kateřina Jíšová</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Die Stadtpfarrkirche in den böhmischen Ländern des Mittelalters</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">The urban parish church in the Czech Lands during the Middle Ages</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Vydání první</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Praha</subfield><subfield code="b">Archiv hlavního města Prahy</subfield><subfield code="c">2015</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="2"><subfield code="a">Dolní Břežany</subfield><subfield code="b">Scriptorium</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">358 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen, Pläne</subfield><subfield code="c">21 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Documenta Pragensia. Supplementa</subfield><subfield code="v">6</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">450 výtisků</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ISSN uvedené v knize patří seriálu Documenta Pragensia, nikoli řadě Supplementa</subfield></datafield><datafield tag="546" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Text tschechisch, teils polnisch und auf Latein</subfield></datafield><datafield tag="546" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zusammenfassungen der Beiträge in deutscher und englischer Sprache</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 900-1500</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Pfarrkirche</subfield><subfield code="0">(DE-588)4136603-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Stadt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056723-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Böhmische Länder</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069573-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)1071861417</subfield><subfield code="a">Konferenzschrift</subfield><subfield code="y">2013</subfield><subfield code="z">Prag</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Böhmische Länder</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069573-6</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Stadt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056723-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Pfarrkirche</subfield><subfield code="0">(DE-588)4136603-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Geschichte 900-1500</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hrdina, Jan</subfield><subfield code="d">1970-</subfield><subfield code="0">(DE-588)1032810726</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Jíšová, Kateřina</subfield><subfield code="d">1969-</subfield><subfield code="0">(DE-588)13201730X</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Documenta Pragensia. Supplementa</subfield><subfield code="v">6</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV040139450</subfield><subfield code="9">6</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="u">https://www.recensio.net/r/db46c98ac4f2461eb155052201a000a0</subfield><subfield code="y">rezensiert in: Český časopis historický, 2020, 3, S. 751-756</subfield><subfield code="3">Rezension</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung BSB München 19 - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030319034&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung BSB München 19 - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030319034&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Abstract</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">oe</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">307.09</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">0902</subfield><subfield code="g">4371</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">200.9</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">0902</subfield><subfield code="g">4371</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030319034</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)1071861417 Konferenzschrift 2013 Prag gnd-content |
genre_facet | Konferenzschrift 2013 Prag |
geographic | Böhmische Länder (DE-588)4069573-6 gnd |
geographic_facet | Böhmische Länder |
id | DE-604.BV044925860 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-12-11T19:01:18Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1160894043 |
isbn | 9788086852737 9788088013594 |
language | Czech Polish Latin |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030319034 |
oclc_num | 1040622993 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 |
owner_facet | DE-12 |
physical | 358 Seiten Illustrationen, Pläne 21 cm |
publishDate | 2015 |
publishDateSearch | 2015 |
publishDateSort | 2015 |
publisher | Archiv hlavního města Prahy |
record_format | marc |
series | Documenta Pragensia. Supplementa |
series2 | Documenta Pragensia. Supplementa |
spelling | Městský farní kostel v českých zemích ve středověku (Veranstaltung) 2013 Prag Verfasser (DE-588)1160894043 aut Městský farní kostel v českých zemích ve středověku = Die Stadtpfarrkirche in den böhmischen Ländern des Mittelalters = The urban parish church in the Czech Lands during the Middle Ages sestavili Jan Hrdina a Kateřina Jíšová Die Stadtpfarrkirche in den böhmischen Ländern des Mittelalters The urban parish church in the Czech Lands during the Middle Ages Vydání první Praha Archiv hlavního města Prahy 2015 Dolní Břežany Scriptorium 358 Seiten Illustrationen, Pläne 21 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Documenta Pragensia. Supplementa 6 450 výtisků ISSN uvedené v knize patří seriálu Documenta Pragensia, nikoli řadě Supplementa Text tschechisch, teils polnisch und auf Latein Zusammenfassungen der Beiträge in deutscher und englischer Sprache Geschichte 900-1500 gnd rswk-swf Pfarrkirche (DE-588)4136603-7 gnd rswk-swf Stadt (DE-588)4056723-0 gnd rswk-swf Böhmische Länder (DE-588)4069573-6 gnd rswk-swf (DE-588)1071861417 Konferenzschrift 2013 Prag gnd-content Böhmische Länder (DE-588)4069573-6 g Stadt (DE-588)4056723-0 s Pfarrkirche (DE-588)4136603-7 s Geschichte 900-1500 z DE-604 Hrdina, Jan 1970- (DE-588)1032810726 edt Jíšová, Kateřina 1969- (DE-588)13201730X edt Documenta Pragensia. Supplementa 6 (DE-604)BV040139450 6 https://www.recensio.net/r/db46c98ac4f2461eb155052201a000a0 rezensiert in: Český časopis historický, 2020, 3, S. 751-756 Rezension Digitalisierung BSB München 19 - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030319034&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis Digitalisierung BSB München 19 - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030319034&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Abstract |
spellingShingle | Městský farní kostel v českých zemích ve středověku = Die Stadtpfarrkirche in den böhmischen Ländern des Mittelalters = The urban parish church in the Czech Lands during the Middle Ages Documenta Pragensia. Supplementa Pfarrkirche (DE-588)4136603-7 gnd Stadt (DE-588)4056723-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4136603-7 (DE-588)4056723-0 (DE-588)4069573-6 (DE-588)1071861417 |
title | Městský farní kostel v českých zemích ve středověku = Die Stadtpfarrkirche in den böhmischen Ländern des Mittelalters = The urban parish church in the Czech Lands during the Middle Ages |
title_alt | Die Stadtpfarrkirche in den böhmischen Ländern des Mittelalters The urban parish church in the Czech Lands during the Middle Ages |
title_auth | Městský farní kostel v českých zemích ve středověku = Die Stadtpfarrkirche in den böhmischen Ländern des Mittelalters = The urban parish church in the Czech Lands during the Middle Ages |
title_exact_search | Městský farní kostel v českých zemích ve středověku = Die Stadtpfarrkirche in den böhmischen Ländern des Mittelalters = The urban parish church in the Czech Lands during the Middle Ages |
title_full | Městský farní kostel v českých zemích ve středověku = Die Stadtpfarrkirche in den böhmischen Ländern des Mittelalters = The urban parish church in the Czech Lands during the Middle Ages sestavili Jan Hrdina a Kateřina Jíšová |
title_fullStr | Městský farní kostel v českých zemích ve středověku = Die Stadtpfarrkirche in den böhmischen Ländern des Mittelalters = The urban parish church in the Czech Lands during the Middle Ages sestavili Jan Hrdina a Kateřina Jíšová |
title_full_unstemmed | Městský farní kostel v českých zemích ve středověku = Die Stadtpfarrkirche in den böhmischen Ländern des Mittelalters = The urban parish church in the Czech Lands during the Middle Ages sestavili Jan Hrdina a Kateřina Jíšová |
title_short | Městský farní kostel v českých zemích ve středověku |
title_sort | mestsky farni kostel v ceskych zemich ve stredoveku die stadtpfarrkirche in den bohmischen landern des mittelalters the urban parish church in the czech lands during the middle ages |
title_sub | = Die Stadtpfarrkirche in den böhmischen Ländern des Mittelalters = The urban parish church in the Czech Lands during the Middle Ages |
topic | Pfarrkirche (DE-588)4136603-7 gnd Stadt (DE-588)4056723-0 gnd |
topic_facet | Pfarrkirche Stadt Böhmische Länder Konferenzschrift 2013 Prag |
url | https://www.recensio.net/r/db46c98ac4f2461eb155052201a000a0 http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030319034&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030319034&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV040139450 |
work_keys_str_mv | AT mestskyfarnikostelvceskychzemichvestredovekuveranstaltungprag mestskyfarnikostelvceskychzemichvestredovekudiestadtpfarrkircheindenbohmischenlanderndesmittelalterstheurbanparishchurchintheczechlandsduringthemiddleages AT hrdinajan mestskyfarnikostelvceskychzemichvestredovekudiestadtpfarrkircheindenbohmischenlanderndesmittelalterstheurbanparishchurchintheczechlandsduringthemiddleages AT jisovakaterina mestskyfarnikostelvceskychzemichvestredovekudiestadtpfarrkircheindenbohmischenlanderndesmittelalterstheurbanparishchurchintheczechlandsduringthemiddleages AT mestskyfarnikostelvceskychzemichvestredovekuveranstaltungprag diestadtpfarrkircheindenbohmischenlanderndesmittelalters AT hrdinajan diestadtpfarrkircheindenbohmischenlanderndesmittelalters AT jisovakaterina diestadtpfarrkircheindenbohmischenlanderndesmittelalters AT mestskyfarnikostelvceskychzemichvestredovekuveranstaltungprag theurbanparishchurchintheczechlandsduringthemiddleages AT hrdinajan theurbanparishchurchintheczechlandsduringthemiddleages AT jisovakaterina theurbanparishchurchintheczechlandsduringthemiddleages |