Lightroom Classic CC und Photoshop CC: Bilder organisieren, entwickeln, bearbeiten und präsentieren
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bonn
Rheinwerk Verlag
2018
|
Ausgabe: | 1. Auflage |
Schriftenreihe: | Rheinwerk Fotografie
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 517 Seiten Illustrationen 24 cm x 19 cm |
ISBN: | 9783836258852 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV044925069 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20180612 | ||
007 | t | ||
008 | 180430s2018 a||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 17,N43 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1142020037 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783836258852 |c Hardcover : EUR 39.90 (DE), EUR 41.10 (AT), CHF 49.90 (freier Preis) |9 978-3-8362-5885-2 | ||
035 | |a (OCoLC)1008601033 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1142020037 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-92 |a DE-Aug4 |a DE-1102 |a DE-858 | ||
082 | 0 | |a 770 | |
084 | |a ST 331 |0 (DE-625)143664: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Wolf, Jürgen |d 1974- |e Verfasser |0 (DE-588)132691256 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Lightroom Classic CC und Photoshop CC |b Bilder organisieren, entwickeln, bearbeiten und präsentieren |c Jürgen Wolf |
250 | |a 1. Auflage | ||
264 | 1 | |a Bonn |b Rheinwerk Verlag |c 2018 | |
300 | |a 517 Seiten |b Illustrationen |c 24 cm x 19 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
336 | |b sti |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Rheinwerk Fotografie | |
650 | 0 | 7 | |a Adobe Photoshop Lightroom CC |0 (DE-588)1076058787 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Bildverarbeitung |0 (DE-588)4006684-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Digitale Fotografie |0 (DE-588)4763160-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4142527-3 |a Anleitung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Digitale Fotografie |0 (DE-588)4763160-0 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Bildverarbeitung |0 (DE-588)4006684-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Adobe Photoshop Lightroom CC |0 (DE-588)1076058787 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m B:DE-101 |q application/pdf |u http://d-nb.info/1142020037/04 |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=9b39fd09285c48c3a3f26f2f187d1f50&prov=M&dok%5Fvar=1&dok%5Fext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030318255&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030318255 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1809773844268843008 |
---|---|
adam_text |
VORWORT 15
1 DIE RICHTIGE VORBEREITUNG
1.1 SO FUNKTIONIERT CAMERA RAW
.
20
DIE VORENTWICKLUNG IN DER KAMERA.
20
DER AUFBAU EINER RAW-DATEI
.
.
. 21
WIE GEHT LIGHTROOM MIT DEM RAW-FORMAT UM?
.
23
UND WIE GEHT PHOTOSHOP MIT DEM RAW-FORMAT U M ?
.
23
DAS RAW-FORMAT ODER VERSCHIEDENE RAW-FORMATE?
.
24
EIN STANDARD FUER ALLE RAW-FORMATE MIT DEM DNG-FORMAT 25
1.2 DAS JPEG-FORMAT
. 26
SO KOMMT DAS JPEG AUS DER KAMERA
.
26
1.3 RAW ODER JPEG VERWENDEN?
.
27
VORTEILE UND NACHTEILE VON RAW GEGENUEBER JPEG
.
28
TIFF- UND
PSD-FORMAT.
31
1.4 DIE DESTRUKTIVE UND NICHT DESTRUKTIVE BILDBEARBEITUNG . 31
DIE NICHT DESTRUKTIVE BILDBEARBEITUNG IN LIGHTROOM
.
32
NICHT DESTRUKTIVE BILDBEARBEITUNG MIT PHOTOSHOP
.
32
VORTEILE DER NICHT DESTRUKTIVEN BILDBEARBEITUNG. 33
1.5 WOHIN M IT DER FLUT AN BILDERN?
.
33
DIE OPTIMALE SYSTEMVORAUSSETZUNG
.
33
EXTERNE ODER INTERNE FESTPLATTE VERWENDEN
.
34
1.6 PRAEORGANISATION BEREITS VORHANDENER B ILD E R
.
35
2 DIE ARBEITSOBERFLAECHE VON LIGHTROOM
2.1 BIBLIOTHEK-M ODUL - DER DATEIMANAGER
.
37
2.2 ENTWICKELN-MODUL - DIE DUNKELKAMMER . 38
2.3 KARTE-MODUL - FOTOS M IT POSITIONSDATEN VERKNUEPFEN . 39
2.4 MODULE FUER DIE AUS- UND WEITERGABE DER B ILD E R
.
40
BUCH-MODUL - GESTALTEN SIE IHRE EIGENEN FOTOBUECHER
.
40
DIASHOW-MODUL - PROFESSIONELLE BILDPRAESENTATION ERSTELLEN 41
DRUCKEN-MODUL - BILDER PERFEKT AUSDRUCKEN
.
42
WEB-MODUL - WEBGALERIEN FUER DAS INTERNET ERSTELLEN
.
42
2.5 DIE ARBEITSOBERFLAECHE UND DER KLASSISCHE W O RK FLO W
.
43
WIE PASST PHOTOSHOP HIER
REIN?. 45
MUSS ES UNBEDINGT PHOTOSHOP SEIN?
.
46
3 BILDER IN LIGHTROOM IMPORTIEREN
3.1 DEN IMPORTDIALOG AUFRUFEN
.
48
3.2 DIE QUELLE DES IMPORTS AUSWAEHLEN
.
49
3.3 WAS SOLL M IT DEN BILDERN BEIM IMPORT PASSIEREN?
.
51
3.4 BILDER FUER DEN IMPORT AUSWAEHLEN
.
53
RASTERANSICHT UND LUPENANSICHT
. 54
IMPORT VON VIDEODATEIEN
. 55
3.5 WOHIN SOLLEN DIE BILDER IM PORTIERT WERDEN?
.
55
3.6 WEITERE EINSTELLUNGEN FUER DEN IMPORT
. 57
DATEIVERWALTUNG: VORSCHAUBILDER ERSTELLEN
.
58
DATEIVERWALTUNG: SMART-VORSCHAUEN ERSTELLEN
.
59
DATEIVERWALTUNG: DUPLIKATE UND ZWEITE K OPIE. 60
DATEIUMBENENNUNG DER IMPORTIERTEN B ILDER
.
61
ARBEITEN WAEHREND DES IMPORTVORGANGS ANWENDEN
.
61
ACHTUNG, WENN SIE RAW UND JPEG IMPORTIEREN WOLLEN!
.
62
3.7 ZUSAMMENFASSUNG DES IMPORTVORGANGS . 63
3.8 VERSCHIEDENE IMPORTMOEGLICHKEITEN IN DER PRAXIS
.
64
IMPORT VON VORHANDENEN BILDERN AUF DEM COMPUTER
.
64
IMPORT VON BILDERN EINER EXTERNEN FESTPLATTE
.
67
IMPORT VON BILDERN AUS EINER KAMERA ODER
EINEM
KARTENLESER.
67
IMPORT VON BILDERN AUS PHOTOSHOP ELEMENTS
.
70
3.9 DEN IMPORTVORGANG OPTIMAL NU TZE N
.
70
BENUTZERDEFINIERTE DATEINAMEN ERSTELLEN. 70
VORLAGEN FUER METADATEN ERSTELLEN
. 75
ZEITERSPARNIS MIT IMPORTVORGABEN
.
77
OPTIMIEREN DER PERFORMANCE VON VORSCHAUBILDERN
.
79
3.10 M IT TETHER-AUFNAHMEN DIREKT IMPORTIEREN
.
80
4 DIE BIBLIOTHEK VON LIGHTROOM
4.1 DIE BENUTZEROBERFLAECHE DES BIBLIOTHEK-MODULS
.
87
DIE IMPORTIERTEN ORDNER DES LIGHTROOM-KATALOGS
.
89
BETRACHTEN VON IMPORTIERTEN BILDERN
.
91
SMART-VORSCHAU ODER ORIGINAL VERWENDEN?
.
95
4.2 DER KATALOG, DAS HERZSTUECK DER VERWALTUNG
.
96
DIE VORTEILE EINES
KATALOGS. 97
DAS KATALOG-BEDIENFELD
.
98
4.3 SAMMLUNGEN SIND DIE BESSEREN ORDNER .
98
SAMMLUNGEN IN DEN EINZELNEN MODULEN . 101
SCHNELLSAMMLUNG UND FESTE SAMMLUNGEN
.
103
ZIELSAMMLUNG ANPASSEN
.
106
SMART-SAMMLUNGEN ERSTELLEN
.
109
4.4 AEHNLICHE BILDER M IT BILDERSTAPEL SORTIEREN
.
111
BILDER NACH AUFNAHMEZEIT STAPELN
. 114
4.5 BILDER BEWERTEN UND MARKIEREN
. 114
DIE
STERNEBEWERTUNG.
115
BILDER MIT EINER FLAGGE MARKIEREN
. 115
BILDER MIT FARBEN
MARKIEREN. 118
BILDER MIT DER SPRUEHDOSE MARKIEREN BZW. BEWERTEN
.
119
4.6 STICHWOERTER
VERGEBEN.
120
BILDER MIT STICHWOERTERN VERSEHEN
. 121
WEITERE WEGE, STICHWOERTER ZUZUWEISEN . 125
NEUES STICHWORT-TAG ERSTELLEN UND ENTFERNEN
.
126
STICHWORTVORSCHLAEGE UND STICHWORTSAETZE.
127
4.7 METADATEN DER BILDDATEI DURCHLEUCHTEN .
127
DIE KAMERASPEZIFISCHEN
EXIF-DATEN. 128
IPTC FUER EINE GENAUE AUSKUNFT ZUM FOTO . 128
DIE METADATEN VON LIGHTROOM IM KATALOG
.
128
METADATEN WEITERGEBEN MIT DER XMP-DATEI
.
129
DIE METADATEN VON BILDERN BEARBEITEN UND ANZEIGEN
.
130
XMP-DATEI AUTOMATISCH SPEICHERN
.
.
132
AUFNAHMEZEIT BEI BEDARF AENDERN
. 133
4.8 FUER W ELTENBUMMLER - DIE W E LTKA RTE
.
134
DA BIN ICH BEREITS GEWESEN
. 134
DA WAR ICH AUCH, ABER ES WIRD NICHT ANGEZEIGT
.
135
BILDERN EIN TRACKLOG HINZUFUEGEN
. 138
4.9 DIE GESICHTSERKENNUNG
.
141
4.10 (UM)BENENNEN, VERSCHIEBEN UND LOESCHEN VON
BILDERN UND ORDNERN
. 147
BILDER UMBENENNEN
. 147
BILDER VERSCHIEBEN
. 148
BILDER LOESCHEN
.
148
ORDNER VERSCHIEBEN, UMBENENNEN UND LOESCHEN . 149
4.11 DIE SUCHFUNKTIONEN VERWENDEN
. 149
SUCHE NACH T
EXT.
150
SUCHE NACH ATTRIBUTEN
. 150
SUCHE KOMBINIEREN
. 151
SUCHE NACH METADATEN
. 151
SORTIEREN
.
153
4.12 AD-HOC-ENTWICKLUNG VON BILDERN
.
154
4.13 KATALOGE VERWALTEN UND DATENSICHERUNG
.
154
NEUEN KATALOG ERSTELLEN
. 154
KATALOG LOESCHEN
.
155
M IT KATALOG AUF EINEN ANDEREN RECHNER UMZIEHEN
BZW.
ARCHIVIEREN.
155
DEN KATALOG SICHERN
.
158
DEN KATALOG WIEDERHERSTELLEN
.
160
DIE ORIGINALBILDER SICHERN
. 160
4.14 FEHLER BEHEBEN UND DATEN AKTUALISIEREN
.
160
WENN FOTOS UND ORDNER FEHLEN
. 160
ORDNERINHALTE UND METADATEN AKTUALISIEREN
.
164
VERLORENE BILDER RETTEN DANK SMART-VORSCHAUEN. 165
5 GRUNDLEGENDE ENTWICKLUNG VON BILDERN
5.1 DIE BENUTZEROBERFLAECHE DES ENTWICKELN-MODULS
.
168
ALTE PROZESSVERSION VON LIGHTROOM AKTUALISIEREN
.
169
MEHR UEBERSICHT MIT DEM SOLOMODUS
.
170
EIN ENTWICKLUNGS-WORKFLOW MIT LIGHTROOM
.
170
5.2 DAS PROFIL FUER EIN BILD FESTLEGEN
. 172
NEUE KREATIVE PROFILE
.
173
DER UNTERSCHIED ZU VORGABEN (PRESETS) .
175
5.3 DEN WEISSABGLEICH DES BILDES STEUERN.
175
NACHTRAEGLICHER WEISSABGLEICH MIT DEM AUSKLAPPMENUE . 177
NACHTRAEGLICHER WEISSABGLEICH MIT DEN REGLERN
.
178
NACHTRAEGLICHER WEISSABGLEICH MIT DER PIPETTE
.
178
5.4 LERNEN SIE DAS HISTOGRAMM LESEN
.
181
5.5 BELICHTUNG UND KONTRASTE ANPASSEN
.
181
5.6 FEINTUNING M IT DEN LICHTERN UND TIEFEN
.
185
5.7 CLIPPING-WARNUNG - TIEFEN UND LICHTER BEACHTEN
.
186
TONWERTBESCHNEIDUNG ERKENNEN .
186
5.8 DIE HELLSTEN UND DUNKELSTEN BILDBEREICHE REGELN
.
187
5.9 DIE M ITTELTOENE M IT DEM REGLER KLARHEIT AUFPEPPEN
.
189
5.10 DYNAMISCHE UND SATTE FARBEN VERWENDEN
.
191
5.11 INTELLIGENTE AUTO-FUNKTION
.
193
5.12 GRUNDEINSTELLUNGEN: DAS ZUSAMMENSPIEL
.
193
5.13 FEINTUNING M ITHILFE DER GRADATIONSKURVE
.
198
GRADATIONSKURVE IM STANDARDMODUS ANPASSEN
.
199
GRADATIONSKURVE IM MODUS PUNKTKURVE ANPASSEN
.
203
KLASSISCHE BEISPIELE VON GRADATIONSKURVEN
.
205
EINZELNE FARBKANAELE ANPASSEN
.
208
5.14 FARBEN STEUERN M IT LIGHTROOM
. 211
ANPASSUNGEN MIT DEM HSL-REGISTER
.
212
SCHOEN UEBERSICHTLICH MIT DEM FARBE-REGISTER
.
215
FARBENREGLER FUER SCHWARZ-WEISS-BILDER MIT DEM
S/W-REGISTER
.
216
TEILTONUNG
.
220
5.15 DUNST ENTFERNEN
. 222
5.16 DIE DETAILS OP TIM IE RE N
.
223
BILDER IN LIGHTROOM SCHAERFEN
.
224
WO DAS RAUSCHEN HERKOMMT UND WIE SIE ES WIEDER
LOSWERDEN.
229
BILDRAUSCHEN ALS STILELEMENT VERWENDEN .
232
5.17 OBJEKTIVKORREKTUREN IN LIGHTROOM
.
232
VERZERRUNG UND VIGNETTIERUNG BEHEBEN .
232
CHROMATISCHE ABERRATION ENTFERNEN
.
235
PERSPEKTIVE UND SEITENVERHAELTNIS ANPASSEN
.
236
VIGNETTIERUNG ALS STILMITTEL HINZUFUEGEN
.
242
5.18 DIE KALIBRIERUNG IN LIGHTROOM
.
244
6 WICHTIGE ENTWICKELN-FUNKTIONEN
6.1 DER VORHER-NACHHER-VERGLEICH VON BILDERN
.
245
DIE VORHER-NACHHER-ANSICHT VON LIGHTROOM
.
246
EINZELNE ENTWICKLUNGSSCHRITTE MIT DER PROTOKOLLFUNKTION
GEZIELT AUFRUFEN
.
247
6.2 M IT VIRTUELLEN KOPIEN A RB E ITE N
.
249
6.3 GLEICHE ENTWICKLUNGSEINSTELLUNGEN AUF MEHRERE BILDER
ANWENDEN
.
251
EINSTELLUNGEN KOPIEREN UND EINFUEGEN
.
251
ENTWICKLUNGSEINSTELLUNGEN AUF MEHRERE BILDER GLEICHZEITIG
ANWENDEN
.
253
6.4 FERTIGE VORGABEN (PRESETS) VERWENDEN UND ERSTELLEN. 256
FERTIGE VORGABEN VON LIGHTROOM VERWENDEN
.
256
EIGENE COOLE ENTWICKLUNGSVORGABEN ERSTELLEN
.
257
FERTIGE ENTWICKLUNGSVORGABEN AUS DEM WEB LADEN UND
VERWENDEN
.
261
6.5 SOFTPROOF: DIE DRUCKVORSCHAU VON LIGHTROOM . 262
7 DIE WERKZEUGE VON LIGHTROOM VERWENDEN
7.1 BILDER ZUSCHNEIDEN UND GERADE RICHTEN
. 267
BILDER OPTIMAL ZUSCHNEIDEN
.
267
SCHIEFE KAMERAHALTUNG AUSGLEICHEN
.
271
7.2 BEREICHSREPARATUR
DURCHFUEHREN. 274
7.3 DIE ROTE-AUGEN-KORREKTUR
.
278
7.4 EINZELNE BEREICHE IM BILD GEZIELT ANPASSEN
.
279
DER VERLAUFSFILTER (NICHT NUR) FUER DEN HIMMEL
.
280
INTERESSANTE EFFEKTE MIT DEM RADIAL-FILTER
.
284
DER KORREKTURPINSEL
.
288
BEREICHSMASKE VERWENDEN
.
293
PORTRAETRETUSCHE MIT LIGHTROOM
. 299
7.5 PANORAMABILDER ZUSAMMENSETZEN
.
305
7.6 HDR-BILDER
ZUSAMMENSETZEN. 308
8 VON LIGHTROOM NACH PHOTOSHOP
UND WIEDER ZURUECK
8.1 SO KOMMEN DIE BILDER VON LIGHTROOM ZU PHOTOSHOP UND
WIEDER ZURUECK
.
313
VOREINSTELLUNGEN FUER DIE EXTERNE BEARBEITUNG
.
314
BILDER AN PHOTOSHOP UEBERGEBEN
. 315
BILD ALS RAW-DATEI AN PHOTOSHOP UEBERGEBEN . 319
8.2 DIE ARBEITSOBERFLAECHE VON PHOTOSHOP .
323
8.3 BILDER OEFFNEN UND SPEICHERN IN PHOTOSHOP
.
325
DATEIEN OEFFNEN
.
325
DATEIEN SPEICHERN
. 325
DATEIEN SCHLIESSEN
. 326
8.4 DARSTELLUNGSGROESSE UND BILDAUSSCHNITT ANPASSEN
.
326
8.5 RUECKGAENGIGMACHEN UND WIEDERHERSTELLEN VON B ILD E RN
.
330
8.6 HILFE ZU PHOTOSHOP
. 333
8.7 ANDERE ANWENDUNGEN ALS PHOTOSHOP VERWENDEN
.
334
9 ARBEITEN, FUER DIE SIE PHOTOSHOP BRAUCHEN
9.1 AUSWAHLEN
.
340
GEOMETRISCHE AUSWAHLWERKZEUGE IM UEBERBLICK . 341
AUSWAHLEN KOMBINIEREN
. 344
BILDBEREICH MIT DEN LASSO-WERKZEUGEN AUSWAEHLEN
.
346
SCHNELLAUSWAHLWERKZEUG UND ZAUBERSTAB . 351
WEITERE BEFEHLE, UM AUSWAHLEN NACHTRAEGLICH ZU AENDERN
.
360
AUSWAHL SPEICHERN
. 361
9.2
EBENEN.
361
DAS EBENEN-BEDIENFELD
.
.
. 362
TRANSPARENZ UND
DECKKRAFT. 364
EBENENMASKEN
.
365
9.3 RETUSCHE UND REPARATUR
. 375
DIE WICHTIGSTEN RETUSCHE-WERKZEUGE IM UEBERBLICK
.
375
9.4 VERSCHIEDENE SCHAERFEN-METHODEN M IT P HOTOSHOP
.
381
DER KLASSIKER MIT UNSCHARF MASKIEREN (USAA)
.
382
NUR DEN HELLIGKEITSKANAL SCHAERFEN IM LAB-MODUS
.
382
HOCHPASS-SCHAERFEN
. 385
9.5 PERSPEKTIVE ANPASSEN
.
387
PERSPEKTIVE TRANSFORMIEREN UND FREISTEILEN
.
387
PERSPEKTIVISCHE VERFORMUNG
. 389
9.6 DER VERFLUESSIGEN-FILTER
.
393
9.7 DIE PROFESSIONELLEN TEXTFUNKTIONEN VON PHOTOSHOP
.
396
9.8 COMPOSINGS
.
406
9.9 EINE PHOTOSHOP-AKTION IN LIGHTROOM EINFUEGEN . 412
10 WEITERE NUETZLICHE FUNKTIONEN VON
PHOTOSHOP
10.1 WEICHZEICHNERGALERIE VERW
ENDEN. 417
FELD-WEICHZEICHNER
. 417
DIE IRIS-WEICHZEICHNUNG
. 421
TILT-SHIFT-EFFEKT
.
424
BEWEGUNGSUNSCHAERFE HINZUFUEGEN .
425
WEICHZEICHNUNGSGALERIE-EFFEKT ALS SM ARTFILTER
.
426
10.2 HDR MIT PHOTOSHOP
.
429
10.3 INHALTSBASIERTES SKALIEREN
.
432
10.4 MISCHMODI VON EBENEN VERWENDEN
.
435
10.5 FOKUS STACKING (FOKUSREIHEN)
. 437
11 BILDER EXPORTIEREN
11.1 BILDER ALS JPEG ODER IN ANDEREN FORMATEN SPEICHERN . 441
11.2 BILDER MIT EINEM WASSERZEICHEN VERSEHEN
.
449
11.3 EIN WASSERZEICHEN MIT PHOTOSHOP ERSTELLEN
.
453
12 AUS- UND WEITERGABE FUER DEN DRUCK
12.1 EIN EIGENES FOTOBUCH ERSTELLEN
. 457
12.2 BILDER AUF DEM LOKALEN DRUCKER AUSDRUCKEN
.
466
12.3 LAYOUTS FUER DEN DRUCK ERSTELLEN
. 469
12.4 DIE CMYK-FAEHIGKEIT IN PHOTOSHOP NUTZEN
.
474
13 AUS- UND WEITERGABE FUER DEN BILDSCHIRM
UND DAS WEB
13.1 EINE DIASHOW ERSTELLEN
. 477
13.2 WEBGALERIEN ERSTELLEN
. 486
13.3 BILDER FUER DAS WEB SPEICHERN MIT PHOTOSHOP. 491
13.4 VEROEFFENTLICHUNGSDIENSTE
. 494
WEITERE VEROEFFENTLICHUNGSDIENSTE HINZUFUEGEN
.
498
FOTOS AUS LIGHTROOM PER E-MAIL VERSENDEN
.
499
13.5 ADOBE LIGHTROOM CC FUER MOBILGERAETE.
501
13.6 LIGHTROOM CC FUER DEN DESKTOP
. 511
INDEX 513 |
any_adam_object | 1 |
author | Wolf, Jürgen 1974- |
author_GND | (DE-588)132691256 |
author_facet | Wolf, Jürgen 1974- |
author_role | aut |
author_sort | Wolf, Jürgen 1974- |
author_variant | j w jw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV044925069 |
classification_rvk | ST 331 |
ctrlnum | (OCoLC)1008601033 (DE-599)DNB1142020037 |
dewey-full | 770 |
dewey-hundreds | 700 - The arts |
dewey-ones | 770 - Photography, computer art, cinematography |
dewey-raw | 770 |
dewey-search | 770 |
dewey-sort | 3770 |
dewey-tens | 770 - Photography, computer art, cinematography |
discipline | Kunstgeschichte Informatik |
edition | 1. Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV044925069</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20180612</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">180430s2018 a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17,N43</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1142020037</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783836258852</subfield><subfield code="c">Hardcover : EUR 39.90 (DE), EUR 41.10 (AT), CHF 49.90 (freier Preis)</subfield><subfield code="9">978-3-8362-5885-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1008601033</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1142020037</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-Aug4</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-858</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">770</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ST 331</subfield><subfield code="0">(DE-625)143664:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wolf, Jürgen</subfield><subfield code="d">1974-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)132691256</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Lightroom Classic CC und Photoshop CC</subfield><subfield code="b">Bilder organisieren, entwickeln, bearbeiten und präsentieren</subfield><subfield code="c">Jürgen Wolf</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bonn</subfield><subfield code="b">Rheinwerk Verlag</subfield><subfield code="c">2018</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">517 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen</subfield><subfield code="c">24 cm x 19 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">sti</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Rheinwerk Fotografie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Adobe Photoshop Lightroom CC</subfield><subfield code="0">(DE-588)1076058787</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bildverarbeitung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006684-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Digitale Fotografie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4763160-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4142527-3</subfield><subfield code="a">Anleitung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Digitale Fotografie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4763160-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Bildverarbeitung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006684-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Adobe Photoshop Lightroom CC</subfield><subfield code="0">(DE-588)1076058787</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">B:DE-101</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://d-nb.info/1142020037/04</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=9b39fd09285c48c3a3f26f2f187d1f50&prov=M&dok%5Fvar=1&dok%5Fext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030318255&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030318255</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4142527-3 Anleitung gnd-content |
genre_facet | Anleitung |
id | DE-604.BV044925069 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-09-10T02:20:33Z |
institution | BVB |
isbn | 9783836258852 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030318255 |
oclc_num | 1008601033 |
open_access_boolean | |
owner | DE-92 DE-Aug4 DE-1102 DE-858 |
owner_facet | DE-92 DE-Aug4 DE-1102 DE-858 |
physical | 517 Seiten Illustrationen 24 cm x 19 cm |
publishDate | 2018 |
publishDateSearch | 2018 |
publishDateSort | 2018 |
publisher | Rheinwerk Verlag |
record_format | marc |
series2 | Rheinwerk Fotografie |
spelling | Wolf, Jürgen 1974- Verfasser (DE-588)132691256 aut Lightroom Classic CC und Photoshop CC Bilder organisieren, entwickeln, bearbeiten und präsentieren Jürgen Wolf 1. Auflage Bonn Rheinwerk Verlag 2018 517 Seiten Illustrationen 24 cm x 19 cm txt rdacontent sti rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Rheinwerk Fotografie Adobe Photoshop Lightroom CC (DE-588)1076058787 gnd rswk-swf Bildverarbeitung (DE-588)4006684-8 gnd rswk-swf Digitale Fotografie (DE-588)4763160-0 gnd rswk-swf (DE-588)4142527-3 Anleitung gnd-content Digitale Fotografie (DE-588)4763160-0 s Bildverarbeitung (DE-588)4006684-8 s DE-604 Adobe Photoshop Lightroom CC (DE-588)1076058787 s B:DE-101 application/pdf http://d-nb.info/1142020037/04 Inhaltsverzeichnis X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=9b39fd09285c48c3a3f26f2f187d1f50&prov=M&dok%5Fvar=1&dok%5Fext=htm Inhaltstext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030318255&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Wolf, Jürgen 1974- Lightroom Classic CC und Photoshop CC Bilder organisieren, entwickeln, bearbeiten und präsentieren Adobe Photoshop Lightroom CC (DE-588)1076058787 gnd Bildverarbeitung (DE-588)4006684-8 gnd Digitale Fotografie (DE-588)4763160-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)1076058787 (DE-588)4006684-8 (DE-588)4763160-0 (DE-588)4142527-3 |
title | Lightroom Classic CC und Photoshop CC Bilder organisieren, entwickeln, bearbeiten und präsentieren |
title_auth | Lightroom Classic CC und Photoshop CC Bilder organisieren, entwickeln, bearbeiten und präsentieren |
title_exact_search | Lightroom Classic CC und Photoshop CC Bilder organisieren, entwickeln, bearbeiten und präsentieren |
title_full | Lightroom Classic CC und Photoshop CC Bilder organisieren, entwickeln, bearbeiten und präsentieren Jürgen Wolf |
title_fullStr | Lightroom Classic CC und Photoshop CC Bilder organisieren, entwickeln, bearbeiten und präsentieren Jürgen Wolf |
title_full_unstemmed | Lightroom Classic CC und Photoshop CC Bilder organisieren, entwickeln, bearbeiten und präsentieren Jürgen Wolf |
title_short | Lightroom Classic CC und Photoshop CC |
title_sort | lightroom classic cc und photoshop cc bilder organisieren entwickeln bearbeiten und prasentieren |
title_sub | Bilder organisieren, entwickeln, bearbeiten und präsentieren |
topic | Adobe Photoshop Lightroom CC (DE-588)1076058787 gnd Bildverarbeitung (DE-588)4006684-8 gnd Digitale Fotografie (DE-588)4763160-0 gnd |
topic_facet | Adobe Photoshop Lightroom CC Bildverarbeitung Digitale Fotografie Anleitung |
url | http://d-nb.info/1142020037/04 http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=9b39fd09285c48c3a3f26f2f187d1f50&prov=M&dok%5Fvar=1&dok%5Fext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030318255&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT wolfjurgen lightroomclassicccundphotoshopccbilderorganisierenentwickelnbearbeitenundprasentieren |
Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.
Beschreibung