Wohnungslos - Umgang mit Exklusion:
Fachpersonen, die wohnungslose Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen beraten und unterstützen, benötigen in diesen Arbeitskontexten spezielle Kompetenzen und adäquate Handlungsansätze. Marion Ludwig erläutert den Aspekt der Wohnungslosigkeit und Begriffe wie Wohnungsnotfall, Exklusion, psychis...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Göttingen
Vandenhoeck & Ruprecht
[2018]
|
Schriftenreihe: | Leben. Lieben. Arbeiten - systemisch beraten
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Zusammenfassung: | Fachpersonen, die wohnungslose Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen beraten und unterstützen, benötigen in diesen Arbeitskontexten spezielle Kompetenzen und adäquate Handlungsansätze. Marion Ludwig erläutert den Aspekt der Wohnungslosigkeit und Begriffe wie Wohnungsnotfall, Exklusion, psychische Störung und Behinderung und ergänzt sie um einen systemischen Blickwinkel. Das Buch gibt Einblicke in Lebensgeschichten von Menschen, die "von vorn beginnen". Fallbeispiele veranschaulichen eine systemische Arbeitsweise, die den Fokus auf das Empowerment der Klienten legt. Rechtliche Grundlagen und organisatorische Rahmenbedingungen der Eingliederungshilfe werden praktisch erläutert, ebenso wie Methoden, um Verhaltensweisen und Kommunikationsstrukturen von Klienten zu reflektieren. Die Lesenden erfahren etwas über die Bedeutung von Frustration, Selbstvorwürfen und Depression im Kontext finanzieller Abhängigkeit, wie auch über die Notwendigkeit einer kontextbezogenen Ressourcenorientierung. Welche Bedingungen Erfolg versprechend sind und der Exklusion der Klienten entgegenwirken, führt die Autorin ebenso auf wie die Chancen, die die systemische Körperpsychotherapie im Rahmen einer längerfristigen Begleitung von wohnungslosen Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen bietet, zurück. Quelle: Klappentext. |
Beschreibung: | Literaturverzeichnis: Seite 100-104 |
Beschreibung: | 107 Seiten Diagramme 19 cm |
ISBN: | 9783525453001 3525453000 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV044922949 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20221205 | ||
007 | t | ||
008 | 180426s2018 gw |||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 18,N06 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1148142606 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783525453001 |c Broschur : circa EUR 10.00 (DE), circa EUR 10.30 (AT) |9 978-3-525-45300-1 | ||
020 | |a 3525453000 |9 3-525-45300-0 | ||
024 | 8 | |a Bestellnummer: 45300 | |
024 | 3 | |a 9783525453001 | |
035 | |a (OCoLC)1029355709 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1148142606 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NI | ||
049 | |a DE-860 |a DE-859 |a DE-355 |a DE-824 |a DE-898 |a DE-B1533 |a DE-861 |a DE-M347 |a DE-M483 | ||
084 | |a DS 7300 |0 (DE-625)19966: |2 rvk | ||
084 | |a YH 2200 |0 (DE-625)153526:12905 |2 rvk | ||
084 | |a MS 3800 |0 (DE-625)123688: |2 rvk | ||
084 | |a 150 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Ludwig, Marion |d 1975- |e Verfasser |0 (DE-588)1156629012 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Wohnungslos - Umgang mit Exklusion |c Marion Ludwig |
264 | 1 | |a Göttingen |b Vandenhoeck & Ruprecht |c [2018] | |
300 | |a 107 Seiten |b Diagramme |c 19 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Leben. Lieben. Arbeiten - systemisch beraten | |
500 | |a Literaturverzeichnis: Seite 100-104 | ||
520 | |a Fachpersonen, die wohnungslose Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen beraten und unterstützen, benötigen in diesen Arbeitskontexten spezielle Kompetenzen und adäquate Handlungsansätze. Marion Ludwig erläutert den Aspekt der Wohnungslosigkeit und Begriffe wie Wohnungsnotfall, Exklusion, psychische Störung und Behinderung und ergänzt sie um einen systemischen Blickwinkel. Das Buch gibt Einblicke in Lebensgeschichten von Menschen, die "von vorn beginnen". Fallbeispiele veranschaulichen eine systemische Arbeitsweise, die den Fokus auf das Empowerment der Klienten legt. Rechtliche Grundlagen und organisatorische Rahmenbedingungen der Eingliederungshilfe werden praktisch erläutert, ebenso wie Methoden, um Verhaltensweisen und Kommunikationsstrukturen von Klienten zu reflektieren. Die Lesenden erfahren etwas über die Bedeutung von Frustration, Selbstvorwürfen und Depression im Kontext finanzieller Abhängigkeit, wie auch über die Notwendigkeit einer kontextbezogenen Ressourcenorientierung. Welche Bedingungen Erfolg versprechend sind und der Exklusion der Klienten entgegenwirken, führt die Autorin ebenso auf wie die Chancen, die die systemische Körperpsychotherapie im Rahmen einer längerfristigen Begleitung von wohnungslosen Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen bietet, zurück. Quelle: Klappentext. | ||
610 | 2 | 7 | |a Deutschland |t Bundesteilhabegesetz |0 (DE-588)1128345641 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Psychisch Kranker |0 (DE-588)4047682-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Obdachlosenhilfe |0 (DE-588)4042866-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Psychodrama |0 (DE-588)4047696-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Ausgrenzung |0 (DE-588)4300539-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Sozialpädagogische Beratung |0 (DE-588)4181980-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Eingliederungshilfe |0 (DE-588)4290719-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Psychische Störung |0 (DE-588)4047686-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Obdachlosigkeit |0 (DE-588)4042870-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4143413-4 |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Obdachlosigkeit |0 (DE-588)4042870-9 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Obdachlosenhilfe |0 (DE-588)4042866-7 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Psychische Störung |0 (DE-588)4047686-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Psychisch Kranker |0 (DE-588)4047682-0 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Ausgrenzung |0 (DE-588)4300539-1 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Deutschland |t Bundesteilhabegesetz |0 (DE-588)1128345641 |D u |
689 | 1 | 3 | |a Eingliederungshilfe |0 (DE-588)4290719-6 |D s |
689 | 1 | 4 | |a Sozialpädagogische Beratung |0 (DE-588)4181980-9 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Psychodrama |0 (DE-588)4047696-0 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Vandenhoeck & Ruprecht |0 (DE-588)2024420-4 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 978-3-647-45300-2 |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 978-3-666-45300-7 |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 9783647900858 |
856 | 4 | 2 | |m B:DE-101 |q application/pdf |u http://d-nb.info/1148142606/04 |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=cb416eb39b7a43b798952c0e17b61175&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030316196&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030316196 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1806866592008503296 |
---|---|
adam_text |
INHALT
ZU DIESER BUCHREIHE
.
7
VORWORT VON JOCHEN
SCHWEITZER. 9
VORBEMERKUNG.
11
I DER KONTEXT
1 LEBENSSITUATION WOHNUNGSLOSER, PSYCHISCH
BEEINTRAECHTIGTER MENSCHEN IN DER BERLINER WOHNUNGSLOSEN-
UND
EINGLIEDERUNGSHILFE.
16
1.1 DIE LEBENSSITUATION WOHNUNGSLOSER, PSYCHISCH
BEEINTRAECHTIGTER MENSCHEN IM BERLINER
WOHNUNGSLOSENHILFESYSTEM
.
18
1.2 DIE LEBENSSITUATION WOHNUNGSLOSER, PSYCHISCH
BEEINTRAECHTIGTER MENSCHEN IM BERLINER
EINGLIEDERUNGSHILFESYSTEM
.
21
2 RECHTLICHE GRUNDLAGEN UND ORGANISATORISCHER RAHMEN DER
EINGLIEDERUNGSHILFE.
24
2.1 BUNDESTEILHABEGESETZ UND EINGLIEDERUNGSHILFE
.
25
2.2 DEFINITION PSYCHISCHER STOERUNGEN AUS SYSTEMISCHER SICHT,
DAS BIO-PSYCHO-SOZIALE MODELL UND DIE INTERNATIONALE
KLASSIFIKATION DER FUNKTIONSFAEHIGKEIT, BEHINDERUNG UND
GESUNDHEIT - INTERNATIONAL CLASSIFICATION OF FUNCTIONING,
DISABILITY AND HEALTH (IG F )
.
27
2.3 PERSONBEZOGENE
FAKTOREN. 29
2.4 ZUGANGSVORAUSSETZUNGEN IN DAS EINGLIEDERUNGS
HILFESYSTEM GEMAESS BERLINER BEHANDLUNGS- UND
REHABILITATIONSPLAN (BBRP)
.
31
2.5 ZIELE UND ANGEBOTE EINES BERLINER WOHNVERBUNDES FUER
MENSCHEN MIT PSYCHISCHEN STOERUNGEN. 36
2.6 BEDEUTUNG VON KONTEXTFAKTOREN
.
37
3 EXKLUSION ALS PROBLEM - INKLUSION ALS Z IELSETZUNG
.
38
G ERSTES FALLBEISPIEL: HERR LOHMEYER
.
43
4 DER TRAEGER, EINRICHTUNGSSPEZIFISCHE MERKMALE DES
WOHNVERBUNDES UND SYSTEMISCHE B ERATUNG
.
53
5 STAERKEN UND SCHWAECHEN DER BEIDEN HILFESYSTEME AUS
SYSTEMISCHER SICHT
.
58
II DIE SYSTEMISCHE BERATUNG IM KONTEXT DER
EINGLIEDERUNGSHILFE
O ZWEITES FALLBEISPIEL: HERR T ISCHLER
.
64
6 VORGEHEN IN DER SYSTEMISCHEN BERATUNGSARBEIT
.
71
6.1 SYSTEMISCHE ASPEKTE IN DER SOZIALPAEDAGOGISCHEN BERATUNG 71
6.2 SYSTEMISCHE ASPEKTE IM GRUPPENTRAINING SOZIALER
KOMPETENZEN
.
74
6.3 SYSTEMISCHE BERATUNG IM W OHNVERBUND
.
76
7 HERAUSFORDERUNGEN IN DER SYSTEMISCHEN B ERATUNGSARBEIT
_
82
7.1 DAS SPANNUNGSFELD DER PSYCHIATRISCHEN BERATUNGSARBEIT 84
7.2 UMGANG MIT EXKLUSION UND AUSGRENZENDEM VERHALTEN . . . 87
7.3 UEBERBLICK UEBER MOEGLICHE HERAUSFORDERUNGEN
.
88
8 SCHLUSSBETRACHTUNG UND AUSBLICK
.
90
8.1 MOEGLICHKEITEN FUER EINEN NOTWENDIGEN PARADIGMENWECHSEL 90
8.2 ZIELE SYSTEMISCHEN A RBEITENS
.
91
8.3 ANREGUNG ZUM WECHSEL DER PRAEFERENZEN
.
92
8.4 EIN AUSBLICK AUF
SOZIALPOLITISCHES. 93
III AM ENDE
9 BUCHEMPFEHLUNGEN, HINWEISE UND K ONTAKTE
.
98
10 L ITERATU
R.
100
11 D
ANKSAGUNG.
105
12 DIE AUTORIN
.
106
13
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS.
107 |
any_adam_object | 1 |
author | Ludwig, Marion 1975- |
author_GND | (DE-588)1156629012 |
author_facet | Ludwig, Marion 1975- |
author_role | aut |
author_sort | Ludwig, Marion 1975- |
author_variant | m l ml |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV044922949 |
classification_rvk | DS 7300 YH 2200 MS 3800 |
ctrlnum | (OCoLC)1029355709 (DE-599)DNB1148142606 |
discipline | Pädagogik Soziologie Psychologie Soziale Arbeit Medizin |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV044922949</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20221205</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">180426s2018 gw |||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">18,N06</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1148142606</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783525453001</subfield><subfield code="c">Broschur : circa EUR 10.00 (DE), circa EUR 10.30 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-525-45300-1</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3525453000</subfield><subfield code="9">3-525-45300-0</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Bestellnummer: 45300</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783525453001</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1029355709</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1148142606</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NI</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-861</subfield><subfield code="a">DE-M347</subfield><subfield code="a">DE-M483</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DS 7300</subfield><subfield code="0">(DE-625)19966:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">YH 2200</subfield><subfield code="0">(DE-625)153526:12905</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MS 3800</subfield><subfield code="0">(DE-625)123688:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">150</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Ludwig, Marion</subfield><subfield code="d">1975-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1156629012</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Wohnungslos - Umgang mit Exklusion</subfield><subfield code="c">Marion Ludwig</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Göttingen</subfield><subfield code="b">Vandenhoeck & Ruprecht</subfield><subfield code="c">[2018]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">107 Seiten</subfield><subfield code="b">Diagramme</subfield><subfield code="c">19 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Leben. Lieben. Arbeiten - systemisch beraten</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverzeichnis: Seite 100-104</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Fachpersonen, die wohnungslose Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen beraten und unterstützen, benötigen in diesen Arbeitskontexten spezielle Kompetenzen und adäquate Handlungsansätze. Marion Ludwig erläutert den Aspekt der Wohnungslosigkeit und Begriffe wie Wohnungsnotfall, Exklusion, psychische Störung und Behinderung und ergänzt sie um einen systemischen Blickwinkel. Das Buch gibt Einblicke in Lebensgeschichten von Menschen, die "von vorn beginnen". Fallbeispiele veranschaulichen eine systemische Arbeitsweise, die den Fokus auf das Empowerment der Klienten legt. Rechtliche Grundlagen und organisatorische Rahmenbedingungen der Eingliederungshilfe werden praktisch erläutert, ebenso wie Methoden, um Verhaltensweisen und Kommunikationsstrukturen von Klienten zu reflektieren. Die Lesenden erfahren etwas über die Bedeutung von Frustration, Selbstvorwürfen und Depression im Kontext finanzieller Abhängigkeit, wie auch über die Notwendigkeit einer kontextbezogenen Ressourcenorientierung. Welche Bedingungen Erfolg versprechend sind und der Exklusion der Klienten entgegenwirken, führt die Autorin ebenso auf wie die Chancen, die die systemische Körperpsychotherapie im Rahmen einer längerfristigen Begleitung von wohnungslosen Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen bietet, zurück. Quelle: Klappentext.</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Bundesteilhabegesetz</subfield><subfield code="0">(DE-588)1128345641</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Psychisch Kranker</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047682-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Obdachlosenhilfe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4042866-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Psychodrama</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047696-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ausgrenzung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4300539-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sozialpädagogische Beratung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4181980-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Eingliederungshilfe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4290719-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Psychische Störung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047686-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Obdachlosigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4042870-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Obdachlosigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4042870-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Obdachlosenhilfe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4042866-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Psychische Störung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047686-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Psychisch Kranker</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047682-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Ausgrenzung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4300539-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Bundesteilhabegesetz</subfield><subfield code="0">(DE-588)1128345641</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Eingliederungshilfe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4290719-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Sozialpädagogische Beratung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4181980-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Psychodrama</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047696-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Vandenhoeck & Ruprecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)2024420-4</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-647-45300-2</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-666-45300-7</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">9783647900858</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">B:DE-101</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://d-nb.info/1148142606/04</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=cb416eb39b7a43b798952c0e17b61175&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030316196&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030316196</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content |
genre_facet | Aufsatzsammlung |
id | DE-604.BV044922949 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-08-09T00:11:00Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)2024420-4 |
isbn | 9783525453001 3525453000 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030316196 |
oclc_num | 1029355709 |
open_access_boolean | |
owner | DE-860 DE-859 DE-355 DE-BY-UBR DE-824 DE-898 DE-BY-UBR DE-B1533 DE-861 DE-M347 DE-M483 |
owner_facet | DE-860 DE-859 DE-355 DE-BY-UBR DE-824 DE-898 DE-BY-UBR DE-B1533 DE-861 DE-M347 DE-M483 |
physical | 107 Seiten Diagramme 19 cm |
publishDate | 2018 |
publishDateSearch | 2018 |
publishDateSort | 2018 |
publisher | Vandenhoeck & Ruprecht |
record_format | marc |
series2 | Leben. Lieben. Arbeiten - systemisch beraten |
spelling | Ludwig, Marion 1975- Verfasser (DE-588)1156629012 aut Wohnungslos - Umgang mit Exklusion Marion Ludwig Göttingen Vandenhoeck & Ruprecht [2018] 107 Seiten Diagramme 19 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Leben. Lieben. Arbeiten - systemisch beraten Literaturverzeichnis: Seite 100-104 Fachpersonen, die wohnungslose Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen beraten und unterstützen, benötigen in diesen Arbeitskontexten spezielle Kompetenzen und adäquate Handlungsansätze. Marion Ludwig erläutert den Aspekt der Wohnungslosigkeit und Begriffe wie Wohnungsnotfall, Exklusion, psychische Störung und Behinderung und ergänzt sie um einen systemischen Blickwinkel. Das Buch gibt Einblicke in Lebensgeschichten von Menschen, die "von vorn beginnen". Fallbeispiele veranschaulichen eine systemische Arbeitsweise, die den Fokus auf das Empowerment der Klienten legt. Rechtliche Grundlagen und organisatorische Rahmenbedingungen der Eingliederungshilfe werden praktisch erläutert, ebenso wie Methoden, um Verhaltensweisen und Kommunikationsstrukturen von Klienten zu reflektieren. Die Lesenden erfahren etwas über die Bedeutung von Frustration, Selbstvorwürfen und Depression im Kontext finanzieller Abhängigkeit, wie auch über die Notwendigkeit einer kontextbezogenen Ressourcenorientierung. Welche Bedingungen Erfolg versprechend sind und der Exklusion der Klienten entgegenwirken, führt die Autorin ebenso auf wie die Chancen, die die systemische Körperpsychotherapie im Rahmen einer längerfristigen Begleitung von wohnungslosen Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen bietet, zurück. Quelle: Klappentext. Deutschland Bundesteilhabegesetz (DE-588)1128345641 gnd rswk-swf Psychisch Kranker (DE-588)4047682-0 gnd rswk-swf Obdachlosenhilfe (DE-588)4042866-7 gnd rswk-swf Psychodrama (DE-588)4047696-0 gnd rswk-swf Ausgrenzung (DE-588)4300539-1 gnd rswk-swf Sozialpädagogische Beratung (DE-588)4181980-9 gnd rswk-swf Eingliederungshilfe (DE-588)4290719-6 gnd rswk-swf Psychische Störung (DE-588)4047686-8 gnd rswk-swf Obdachlosigkeit (DE-588)4042870-9 gnd rswk-swf (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content Obdachlosigkeit (DE-588)4042870-9 s Obdachlosenhilfe (DE-588)4042866-7 s Psychische Störung (DE-588)4047686-8 s DE-604 Psychisch Kranker (DE-588)4047682-0 s Ausgrenzung (DE-588)4300539-1 s Deutschland Bundesteilhabegesetz (DE-588)1128345641 u Eingliederungshilfe (DE-588)4290719-6 s Sozialpädagogische Beratung (DE-588)4181980-9 s Psychodrama (DE-588)4047696-0 s Vandenhoeck & Ruprecht (DE-588)2024420-4 pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe 978-3-647-45300-2 Erscheint auch als Online-Ausgabe 978-3-666-45300-7 Erscheint auch als Online-Ausgabe 9783647900858 B:DE-101 application/pdf http://d-nb.info/1148142606/04 Inhaltsverzeichnis X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=cb416eb39b7a43b798952c0e17b61175&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030316196&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Ludwig, Marion 1975- Wohnungslos - Umgang mit Exklusion Deutschland Bundesteilhabegesetz (DE-588)1128345641 gnd Psychisch Kranker (DE-588)4047682-0 gnd Obdachlosenhilfe (DE-588)4042866-7 gnd Psychodrama (DE-588)4047696-0 gnd Ausgrenzung (DE-588)4300539-1 gnd Sozialpädagogische Beratung (DE-588)4181980-9 gnd Eingliederungshilfe (DE-588)4290719-6 gnd Psychische Störung (DE-588)4047686-8 gnd Obdachlosigkeit (DE-588)4042870-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)1128345641 (DE-588)4047682-0 (DE-588)4042866-7 (DE-588)4047696-0 (DE-588)4300539-1 (DE-588)4181980-9 (DE-588)4290719-6 (DE-588)4047686-8 (DE-588)4042870-9 (DE-588)4143413-4 |
title | Wohnungslos - Umgang mit Exklusion |
title_auth | Wohnungslos - Umgang mit Exklusion |
title_exact_search | Wohnungslos - Umgang mit Exklusion |
title_full | Wohnungslos - Umgang mit Exklusion Marion Ludwig |
title_fullStr | Wohnungslos - Umgang mit Exklusion Marion Ludwig |
title_full_unstemmed | Wohnungslos - Umgang mit Exklusion Marion Ludwig |
title_short | Wohnungslos - Umgang mit Exklusion |
title_sort | wohnungslos umgang mit exklusion |
topic | Deutschland Bundesteilhabegesetz (DE-588)1128345641 gnd Psychisch Kranker (DE-588)4047682-0 gnd Obdachlosenhilfe (DE-588)4042866-7 gnd Psychodrama (DE-588)4047696-0 gnd Ausgrenzung (DE-588)4300539-1 gnd Sozialpädagogische Beratung (DE-588)4181980-9 gnd Eingliederungshilfe (DE-588)4290719-6 gnd Psychische Störung (DE-588)4047686-8 gnd Obdachlosigkeit (DE-588)4042870-9 gnd |
topic_facet | Deutschland Bundesteilhabegesetz Psychisch Kranker Obdachlosenhilfe Psychodrama Ausgrenzung Sozialpädagogische Beratung Eingliederungshilfe Psychische Störung Obdachlosigkeit Aufsatzsammlung |
url | http://d-nb.info/1148142606/04 http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=cb416eb39b7a43b798952c0e17b61175&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030316196&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT ludwigmarion wohnungslosumgangmitexklusion AT vandenhoeckruprecht wohnungslosumgangmitexklusion |
Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.
Beschreibung