Grundlage und Bedeutung der Business Judgment Rule in der Schweiz:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Zürich ; St. Gallen
Dike
[2018]
|
Schriftenreihe: | Recht in privaten und öffentlichen Unternehmen
Band / Volume 14 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXIV, 166 Seiten Diagramme |
ISBN: | 9783037519530 3037519533 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV044916781 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20181026 | ||
007 | t | ||
008 | 180423s2018 sz |||| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 1154447375 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783037519530 |c : EUR 53.00 (DE), EUR 53.00 (AT), CHF 50.00 (freier Preis) |9 978-3-03751-953-0 | ||
020 | |a 3037519533 |9 3-03751-953-3 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1154447375 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a sz |c XA-CH | ||
049 | |a DE-M382 | ||
100 | 1 | |a Gauch, Sandro |e Verfasser |0 (DE-588)1156719488 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Grundlage und Bedeutung der Business Judgment Rule in der Schweiz |c Sandro Gauch |
264 | 1 | |a Zürich ; St. Gallen |b Dike |c [2018] | |
300 | |a XXIV, 166 Seiten |b Diagramme | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Recht in privaten und öffentlichen Unternehmen |v Band / Volume 14 | |
650 | 0 | 7 | |a Business Judgement Rule |0 (DE-588)1172327017 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Schweiz |0 (DE-588)4053881-3 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Schweiz |0 (DE-588)4053881-3 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Business Judgement Rule |0 (DE-588)1172327017 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Recht in privaten und öffentlichen Unternehmen |v Band / Volume 14 |w (DE-604)BV041879627 |9 14 | |
856 | 4 | 2 | |m SWB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030310175&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030310175 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804178482887917568 |
---|---|
adam_text | INHALTSUEBERSICHT
INHALTSVERZEICHNIS VIII
LITERATURVERZEICHNIS XIII
MATERIALIENVERZEICHNIS XVIII
JUDIKATURVERZEICHNIS XIX
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XX
ABBILDUNGSVERZEICHNIS XXIV
I. EINLEITUNG 1
A. PROBLEMSTELLUNG 1
B. ZIELSETZUNG 6
C. METHODIK 7
D. BEGRIFFE 8
E. ABGRENZUNGEN 10
II. THEORETISCHER TEIL 13
A. EINFUEHRUNG 13
B. UEBERSICHT UEBER DAS SCHWEIZERISCHE VERANTWORTLICHKEITSRECHT 14
C. RECHTSPRECHUNG ZUR BUSINESS JUDGMENT RULE 36
D. DIE ELEMENTE DER BUSINESS JUDGMENT RULE 48
D. RECHTSFORMUEBERGREIFENDE ANWENDBARKEIT
DER BUSINESS JUDGMENT RULE 70
F. ZUSAMMENFASSUNG DER WESENTLICHEN ERKENNTNISSE 82
III. PRAKTISCHER TEIL 85
A. EINFUEHRUNG 85
B. AUSWERTUNG DER QUANTITATIVEN UMFRAGE 87
2. RELEVANZ DER BJR IN DER PRAXIS 89
3. BEDEUTUNG DER EINZELNEN BJR ELEMENTE 90
4. MASSNAHMEN DER STRATEGISCHEN FUEHRUNGSEBENE
GEGEN HAFTUNGSRISIKEN 103
5. VERGLEICH MIT DEM BEST-PRACTICE KMU CODE 104
C. ZUSAMMENFASSUNG DER WESENTLICHEN ERKENNTNISSE 109
IV. SCHLUSSFOLGERUNGEN UND EMPFEHLUNGEN 113
A. GEGENUEBERSTELLUNG VON THEORIE & PRAXIS 113
B. EMPFEHLUNGEN FUER DIE PRAXIS 117
ANHANG 126
VII
INHALTSVERZEICHNIS
I. EINLEITUNG 1
A. PROBLEMSTELLUNG 1
1. FRAGEN IN ZUSAMMENHANG MIT DER PROBLEMSTELLUNG 1
2. ERMESSENSPIELRAUM IM KONTEXT UNTERNEHMERISCHER ENTSCHEIDE 1
3. DIE BEDEUTUNG DES SCHUTZES UNTERNEHMERISCHEN ERMESSENS 2
4. DER BEITRAG DER BJR ZUM SCHUTZ DES UNTERNEHMERISCHEN ERMESSENS 4
5. GRENZEN DER BISHERIGEN LITERATUR UND RELEVANZ DES THEMAS 5
B. ZIELSETZUNG 6
1. UNTERSUCHUNG DER RECHTSFORMUEBERGREIFENDEN ANWENDBARKEIT
DER BJR 6
2. UNTERSUCHUNG DER PRAKTISCHEN BEDEUTUNG DER BJR 6
3. ABGABE VON EMPFEHLUNGEN AUF GRUNDLAGE DER UNTERSUCHUNG 7
C. METHODIK 7
D. BEGRIFFE 8
1. BUSINESS JUDGMENT RULE (BJR) 8
2. VERANTWORTLICHKEITSRECHT 9
3. HAFTUNGSVORAUSSETZUNGEN DES ZIVILRECHTS 9
4. STRATEGISCHE FUEHRUNGSEBENE 10
E. ABGRENZUNGEN 10
1. BEHANDELTE GESELLSCHAFTSFORMEN 10
2. VERANTWORTLICHKEIT DER ORGANPERSON UND DEREN STELLUNG 11
3. RECHTSVERGLEICHENDE, PROZESSRECHTLICHE UND
WEITERE ASPEKTE DER BJR 11
II. THEORETISCHER TEIL 13
A. EINFUEHRUNG 13
B. UEBERSICHT UEBER DAS SCHWEIZERISCHE VERANTWORTLICHKEITSRECHT 14
1. VERANTWORTLICHKEITSKLAGEN GEGEN VERWALTUNGSRAETE IN DER SCHWEIZ 14
2. ZIVILRECHTLICHE GRUNDLAGEN DER VERANTWORTLICHKEIT 15
A) SORGFALTSMASSSTAB IN KMU (URTEIL BGER 6S.87/2003) 15
B) GRUNDLAGEN DER AG 17
C) GRUNDLAGEN DER GMBH 18
D) GRUNDLAGEN DER GENOSSENSCHAFT 21
VIII
INHALTSVERZEICHNIS
E) GRUNDLAGEN DES EINZELUNTERNEHMENS 24
F) GRUNDLAGEN DES VEREINS 25
3. OEFFENTLICH-RECHTLICHE GRUNDLAGEN DER VERANTWORTLICHKEIT 27
A) ALLGEMEINE VORAUSSETZUNGEN DER STAATSHAFTUNG 28
B) SPEZIALGESETZLICHE AG 30
C) GEMISCHTWIRTSCHAFTLICHE AG GEMAESS ART. 762 OR 31
D) PRIVATRECHTLICHE AG I.S.V. ART. 19 ABS. 1 VG 33
C. RECHTSPRECHUNG ZUR BUSINESS JUDGMENT RULE 36
1. URTEILE DES BUNDESGERICHTS NACH ANERKENNUNG DER BJR 36
A) URTEIL 4A_74/2012
(ANERKENNUNG BJR & STRENGERER KONZERNMASSSTAB) 36
B) URTEIL 4A_15/2013 (INTERESSENSKONFLIKT) 38
C) URTEIL 4A_97/2013 (ENTSCHEIDPROZESS & INFORMATIONSBASIS) 39
D) URTEIL 4A_626/2013 (INFORMATIONSBASIS & UNVERTRETBARKEIT) 41
E) URTEIL 4A^_603/2014(BEWUSSTER GESCHAEFTSENTSCHEID) 43
F) URTEIL 4A_219/2015
(KEINE VERMUTUNG DER SORGFALTSPFLICHTVERLETZUNG) 45
2. ZUSAMMENFASSUNG DER ERKENNTNISSE AUS DER RECHTSPRECHUNG 46
D. DIE ELEMENTE DER BUSINESS JUDGMENT RULE 48
1. PERSONELLER ANWENDUNGSBEREICH 48
2. SACHLICHER ANWENDUNGSBEREICH: BUSINESS JUDGMENT 48
3. FEHLEN VON INTERESSENSKONFLIKTEN 49
A) LEHRMEINUNGEN BEZUEGLICH DER VERMUTUNG
DER SORGFALTSPFLICHTVERLETZUNG 50
B) EIGENE ANSICHT ZUM UMGANG MIT INTERESSENSKONFLIKTEN 51
4. FORMELLE SORGFALT BEI DER ENTSCHEIDFINDUNG 54
A) ANGEMESSENE INFORMATIONSGRUNDLAGE 54
B) EINWANDFREIER ENTSCHEIDPROZESS 56
5. VERTRETBARKEITSPRUEFUNG 59
A) UNTERSCHIEDLICHE ANSICHTEN IN DER LEHRE 59
B) EIGENE ANSICHT ZUR VERTRETBARKEITSPRUEFUNG 61
6. WEITERE KRITERIEN IN DER LEHRE 62
A) EINHALTUNG ZWINGENDER GESETZLICHER VORSCHRIFTEN 63
B) HANDELN IM RAHMEN DES GESELLSCHAFTSZWECKS 66
IX
INHALTSVERZEICHNIS
7. ZUSAMMENFASSUNG DER ERKENNTNISSE AUS DER LEHRE 67
E. RECHTSFORMUEBERGREIFENDE ANWENDBARKEIT
DER BUSINESS JUDGMENT RULE 70
1. EINLEITUNG 70
2. ANWENDBARKEIT BEI PRIVATRECHTLICHEN GESELLSCHAFTSFORMEN 70
A) GESELLSCHAFT MIT BESCHRAENKTER HAFTUNG (GMBH) 70
B) GENOSSENSCHAFT 72
C) EINZELUNTERNEHMEN 73
D) VEREIN 74
3. ANWENDBARKEIT BEI OEFFENTLICH-RECHTLICHEN GESELLSCHAFTSFORMEN 75
A) DIE BJR IM RAHMEN DER ALLGEMEINEN STAATSHAFTUNG 75
B) SPEZIALGESETZLICHE AG 78
C) GEMISCHTWIRTSCHAFTLICHE AG GEMAESS ART. 762 OR 80
D) PRIVATRECHTLICHE AG I.S.V. ART. 19 ABS. 1 VG 81
F. ZUSAMMENFASSUNG DER WESENTLICHEN ERKENNTNISSE 82
III. PRAKTISCHER TEIL 85
A. EINFUEHRUNG 85
1. PROBLEMSTELLUNG UND ZIELSETZUNG DER QUANTITATIVEN STUDIE 85
2. ZIELGRUPPE 85
3. METHODIK UND UNTERSUCHUNGSGRENZEN 86
4. RUECKLAUFQUOTE UND QUALITAET DER ANTWORTEN 86
B. AUSWERTUNG DER QUANTITATIVEN UMFRAGE 87
1. ANGABEN ZU DEN UNTERNEHMEN UND
ZU DEN VERWALTUNGSRATSGREMIEN 87
2. RELEVANZ DER BJR IN DER PRAXIS 89
3. BEDEUTUNG DER EINZELNEN BJR ELEMENTE 90
A) MASSNAHMEN IM UMGANG MIT INTERESSENSKONFLIKTEN 90
B) INTERESSENSKONFLIKTE IM KONZERN 92
C) ANGEMESSENE INFORMATIONSGRUNDLAGE 93
D) EINWANDFREIER ENTSCHEIDPROZESS 95
E) PROBLEMATIK DES EIN-PERSONEN VERWALTUNGSRATES 99
F) HANDELN IM RAHMEN ZWINGENDER GESETZLICHER VORSCHRIFTEN 100
G) HANDELN IM RAHMEN DES GESELLSCHAFTSZWECKS 101
INHALTSVERZEICHNIS
4. MASSNAHMEN DER STRATEGISCHEN FUEHRUNGSEBENE
GEGEN HAFTUNGSRISIKEN 103
5. VERGLEICH MIT DEM BEST-PRACTICE KMU CODE 104
C. ZUSAMMENFASSUNG DER WESENTLICHEN ERKENNTNISSE 109
IV. SCHLUSSFOLGERUNGEN UND EMPFEHLUNGEN 113
A. GEGENUEBERSTELLUNG VON THEORIE UND PRAXIS 113
1. DIE BEDEUTUNG DER BUSINESS JUDGMENT RULE 113
2. DIE ELEMENTE DER BUSINESS JUDGMENT RULE IN THEORIE UND PRAXIS 113
A) FREIHEIT VON INTERESSENSKONFLIKTEN 113
B) ANGEMESSENE INFORMATIONSGRUNDLAGE 114
C) EINWANDFREIER ENTSCHEIDPROZESS 115
D) EINHALTUNG ZWINGENDER GESETZLICHER VORSCHRIFTEN 115
E) HANDELN IM RAHMEN DES GESELLSCHAFTSZWECKS 116
3. MASSNAHMEN GEGEN HAFTUNGSRISIKEN UND
VERGLEICH MIT DEM BP-KMU 117
B. EMPFEHLUNGEN FUER DIE PRAXIS 117
1. KENNTNISSTAND BEZUEGLICH DER BJR BEI FUEHRUNGSKRAEFTEN ERHOEHEN 117
2. EMPFEHLUNGEN AN DIE BEFRAGTEN KMU 118
A) REGELUNG DES AUSSTANDS BEI INTERESSENSKONFLIKTEN 118
B) REGELUNG DER PROTOKOLLFUEHRUNG 119
C) REGELUNGEN IM ORGANISATIONSREGLEMENT 119
D) REGELUNGEN IM KONZERN 120
E) JAEHRLICHER ENTLASTUNGSBESCHLUSS (DECHARGE) 120
3. EMPFEHLUNGEN AN OEFFENTLICH-RECHTLICHE UNTERNEHMEN 121
A) SPEZIALGESETZLICHE AG 121
B) GEMISCHTWIRTSCHAFTLICHE AG 121
4. EMPFEHLUNGEN AN DIE LEHRE UND RECHTSPRECHUNG 122
5. EMPFEHLUNGEN AN DEN GESETZGEBER 123
6. EMPFEHLUNGEN AN UNIVERSITAETEN UND FACHHOCHSCHULEN 124
7. EMPFEHLUNGEN AN ORGANISATIONEN
MIT DEM FOKUS AUF VERWALTUNGSRAETE 124
XI
INHALTSVERZEICHNIS
ANHANG
A1: MERKBLATT ZUR BUSINESS JUDGMENT RULE (BJR) 126
A2: MUSTERVORLAGE AUSSTANDSREGLEMENT 130
A3: FLUSSDIAGRAMM - INTERESSENSKONFLIKTE IM RAHMEN DER BJR 132
A4: STELLENINSERAT FUER DIE POSITION DES VR-SEKRETAERS 133
A5: CHECKLISTE ORGANISATIONSREGLEMENT 134
A6: EINLADUNG ZUR ORDENTLICHEN GV (MIT ENTLASTUNGSBESCHLUSS) 136
A7: AUSZUG AUS DER ORDENTLICHEN GV (BEZUEGLICH ENTLASTUNGSBESCHLUSS) 138
A8: MUSTERKLAUSELN FUER DIE SPEZIALGESETZLICHE &
GEMISCHTWIRTSCHAFTLICHE AG 141
A9: ENTWURF NART. 754 OR 142
A10: ENTWURF DER ZIFFER 3.3 DES BP-KMU 143
A11: BEGLEITMAIL ZUR QUANTITATIVEN BEFRAGUNG 144
A12: FRAGEBOGEN UND ROHDATEN DER QUANTITATIVEN BEFRAGUNG 145
XII
|
any_adam_object | 1 |
author | Gauch, Sandro |
author_GND | (DE-588)1156719488 |
author_facet | Gauch, Sandro |
author_role | aut |
author_sort | Gauch, Sandro |
author_variant | s g sg |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV044916781 |
ctrlnum | (DE-599)DNB1154447375 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01657nam a22003858cb4500</leader><controlfield tag="001">BV044916781</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20181026 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">180423s2018 sz |||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1154447375</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783037519530</subfield><subfield code="c">: EUR 53.00 (DE), EUR 53.00 (AT), CHF 50.00 (freier Preis)</subfield><subfield code="9">978-3-03751-953-0</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3037519533</subfield><subfield code="9">3-03751-953-3</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1154447375</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">sz</subfield><subfield code="c">XA-CH</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M382</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Gauch, Sandro</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1156719488</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Grundlage und Bedeutung der Business Judgment Rule in der Schweiz</subfield><subfield code="c">Sandro Gauch</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Zürich ; St. Gallen</subfield><subfield code="b">Dike</subfield><subfield code="c">[2018]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXIV, 166 Seiten</subfield><subfield code="b">Diagramme</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Recht in privaten und öffentlichen Unternehmen</subfield><subfield code="v">Band / Volume 14</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Business Judgement Rule</subfield><subfield code="0">(DE-588)1172327017</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Schweiz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053881-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Schweiz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053881-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Business Judgement Rule</subfield><subfield code="0">(DE-588)1172327017</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Recht in privaten und öffentlichen Unternehmen</subfield><subfield code="v">Band / Volume 14</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV041879627</subfield><subfield code="9">14</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030310175&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030310175</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Schweiz (DE-588)4053881-3 gnd |
geographic_facet | Schweiz |
id | DE-604.BV044916781 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T08:04:41Z |
institution | BVB |
isbn | 9783037519530 3037519533 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030310175 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M382 |
owner_facet | DE-M382 |
physical | XXIV, 166 Seiten Diagramme |
publishDate | 2018 |
publishDateSearch | 2018 |
publishDateSort | 2018 |
publisher | Dike |
record_format | marc |
series | Recht in privaten und öffentlichen Unternehmen |
series2 | Recht in privaten und öffentlichen Unternehmen |
spelling | Gauch, Sandro Verfasser (DE-588)1156719488 aut Grundlage und Bedeutung der Business Judgment Rule in der Schweiz Sandro Gauch Zürich ; St. Gallen Dike [2018] XXIV, 166 Seiten Diagramme txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Recht in privaten und öffentlichen Unternehmen Band / Volume 14 Business Judgement Rule (DE-588)1172327017 gnd rswk-swf Schweiz (DE-588)4053881-3 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Schweiz (DE-588)4053881-3 g Business Judgement Rule (DE-588)1172327017 s DE-604 Recht in privaten und öffentlichen Unternehmen Band / Volume 14 (DE-604)BV041879627 14 SWB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030310175&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Gauch, Sandro Grundlage und Bedeutung der Business Judgment Rule in der Schweiz Recht in privaten und öffentlichen Unternehmen Business Judgement Rule (DE-588)1172327017 gnd |
subject_GND | (DE-588)1172327017 (DE-588)4053881-3 (DE-588)4113937-9 |
title | Grundlage und Bedeutung der Business Judgment Rule in der Schweiz |
title_auth | Grundlage und Bedeutung der Business Judgment Rule in der Schweiz |
title_exact_search | Grundlage und Bedeutung der Business Judgment Rule in der Schweiz |
title_full | Grundlage und Bedeutung der Business Judgment Rule in der Schweiz Sandro Gauch |
title_fullStr | Grundlage und Bedeutung der Business Judgment Rule in der Schweiz Sandro Gauch |
title_full_unstemmed | Grundlage und Bedeutung der Business Judgment Rule in der Schweiz Sandro Gauch |
title_short | Grundlage und Bedeutung der Business Judgment Rule in der Schweiz |
title_sort | grundlage und bedeutung der business judgment rule in der schweiz |
topic | Business Judgement Rule (DE-588)1172327017 gnd |
topic_facet | Business Judgement Rule Schweiz Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030310175&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV041879627 |
work_keys_str_mv | AT gauchsandro grundlageundbedeutungderbusinessjudgmentruleinderschweiz |