Segel setzen, Leinen los!: auf Piratenreise im letzten Kitajahr : ein Programm zur Förderung schulischer Basiskompetenzen
Das Jahr vor der Einschulung ist eine ganz besondere Zeit für die Kinder. Sie blicken der Schule mit großer Begeisterung entgegen und freuen sich darauf, endlich Lesen, Schreiben und Rechnen zu lernen. "Segel setzen, Leinen los! Auf Piratenreise im letzten Kitajahr" ist ein bewegtes Progra...
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , , , |
---|---|
Weitere Verfasser: | |
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Dortmund
verlag modernes lernen
[2017]
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Zusammenfassung: | Das Jahr vor der Einschulung ist eine ganz besondere Zeit für die Kinder. Sie blicken der Schule mit großer Begeisterung entgegen und freuen sich darauf, endlich Lesen, Schreiben und Rechnen zu lernen. "Segel setzen, Leinen los! Auf Piratenreise im letzten Kitajahr" ist ein bewegtes Programm zur Förderung schulischer Basiskompetenzen. Es nimmt die Kinder mit auf eine abenteuerliche Lernreise und begleitet sie in ihrem Übergang von der Kita in die Schule. Eingebettet in eine Piraten-Abenteuergeschichte bereisen die Kinder im Laufe des Programms insgesamt 8 "Inseln", die verschiedene Entwicklungsthemen widerspiegeln. Dabei greift das Programm bedeutende Bausteine der Entwicklung strukturiert auf und vertieft und stärkt wichtige basale Bausteine für das Lernen in der Schule - motorische Fähigkeiten, Wahrnehmung, Sozialverhalten, Lernkompetenzen sowie fachliche Basisfähigkeiten wie phonologische Bewusstheit und mathematische Grundkompetenzen. Grundlegend ist dabei der Gedanke, die Kinder in ihrer individuellen Persönlichkeitsentwicklung für den Übergang in die Schule zu stärken. Da sich Lernschwierigkeiten und Lernstörungen ebenso wie Aufmerksamkeitsstörungen und sozial-emotionale Probleme häufig bereits in der Kita andeuten, geht es zugleich darum, Kinder mit Auffälligkeiten früh zu erkennen. Daher beinhaltet das Programm parallel zur Förderung eine umfassende förderdiagnostische Beobachtung der Kinder mittels Beobachtungsbögen. Dabei werden die Fähigkeiten und Stärken der Kinder ebenso in den Blick genommen wie etwaiger Unterstützungsbedarf. Die "Piratenreise" holt zugleich auch die Eltern mit ins Boot: Insgesamt 5 Themen-Elternabende informieren sie über Inhalt und Ziele des Programms und die Entwicklungsthemen der einzelnen Inseln und bieten einen Rahmen, in dem gemeinsam Ideen zur täglichen spielerischen Förderung im Alltag entwickelt werden können. Darüber hinaus sieht das Programm für je. Quelle: Klappentext. |
Beschreibung: | 304 Seiten Illustrationen 29.7 cm x 21 cm 1 CD-ROM (12 cm) |
ISBN: | 9783808008034 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV044910037 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20181012 | ||
007 | t | ||
008 | 180418s2017 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 1104509679 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783808008034 |c : EUR 39.95 (DE), EUR 41.10 (AT), sfr 64.70 (freier Preis) |9 978-3-8080-0803-4 | ||
035 | |a (OCoLC)1013751420 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1104509679 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NW | ||
049 | |a DE-355 |a DE-B1533 |a DE-20 | ||
082 | 0 | |a 370 |2 23 | |
084 | |a DK 8010 |0 (DE-625)19644:761 |2 rvk | ||
084 | |a DP 3000 |0 (DE-625)19831:761 |2 rvk | ||
084 | |a DY 1050 |0 (DE-625)20349:761 |2 rvk | ||
084 | |a 370 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Hülsmann, Maike |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Segel setzen, Leinen los! |b auf Piratenreise im letzten Kitajahr : ein Programm zur Förderung schulischer Basiskompetenzen |c Maike Hülsmann, Julia Bauschke, Sabine Dudek, Sabine Hanstein, Jessica Schmidt ; Illustrationen: Sabine Dudek |
264 | 1 | |a Dortmund |b verlag modernes lernen |c [2017] | |
300 | |a 304 Seiten |b Illustrationen |c 29.7 cm x 21 cm |e 1 CD-ROM (12 cm) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
520 | |a Das Jahr vor der Einschulung ist eine ganz besondere Zeit für die Kinder. Sie blicken der Schule mit großer Begeisterung entgegen und freuen sich darauf, endlich Lesen, Schreiben und Rechnen zu lernen. "Segel setzen, Leinen los! Auf Piratenreise im letzten Kitajahr" ist ein bewegtes Programm zur Förderung schulischer Basiskompetenzen. Es nimmt die Kinder mit auf eine abenteuerliche Lernreise und begleitet sie in ihrem Übergang von der Kita in die Schule. Eingebettet in eine Piraten-Abenteuergeschichte bereisen die Kinder im Laufe des Programms insgesamt 8 "Inseln", die verschiedene Entwicklungsthemen widerspiegeln. Dabei greift das Programm bedeutende Bausteine der Entwicklung strukturiert auf und vertieft und stärkt wichtige basale Bausteine für das Lernen in der Schule - motorische Fähigkeiten, Wahrnehmung, Sozialverhalten, Lernkompetenzen sowie fachliche Basisfähigkeiten wie phonologische Bewusstheit und mathematische Grundkompetenzen. Grundlegend ist dabei der Gedanke, die Kinder in ihrer individuellen Persönlichkeitsentwicklung für den Übergang in die Schule zu stärken. Da sich Lernschwierigkeiten und Lernstörungen ebenso wie Aufmerksamkeitsstörungen und sozial-emotionale Probleme häufig bereits in der Kita andeuten, geht es zugleich darum, Kinder mit Auffälligkeiten früh zu erkennen. Daher beinhaltet das Programm parallel zur Förderung eine umfassende förderdiagnostische Beobachtung der Kinder mittels Beobachtungsbögen. Dabei werden die Fähigkeiten und Stärken der Kinder ebenso in den Blick genommen wie etwaiger Unterstützungsbedarf. Die "Piratenreise" holt zugleich auch die Eltern mit ins Boot: Insgesamt 5 Themen-Elternabende informieren sie über Inhalt und Ziele des Programms und die Entwicklungsthemen der einzelnen Inseln und bieten einen Rahmen, in dem gemeinsam Ideen zur täglichen spielerischen Förderung im Alltag entwickelt werden können. Darüber hinaus sieht das Programm für je. Quelle: Klappentext. | ||
650 | 0 | 7 | |a Grundschule |0 (DE-588)4022349-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Einschulung |0 (DE-588)4070704-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kind |g 4-6 Jahre |0 (DE-588)4210402-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kindertagesstätte |0 (DE-588)4030638-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4074111-4 |a Lehrmittel |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Kindertagesstätte |0 (DE-588)4030638-0 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Kind |g 4-6 Jahre |0 (DE-588)4210402-6 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Einschulung |0 (DE-588)4070704-0 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Grundschule |0 (DE-588)4022349-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Bauschke, Julia |e Verfasser |4 aut | |
700 | 1 | |a Dudek, Sabine |4 ill | |
700 | 1 | |a Hanstein, Sabine |e Verfasser |4 aut | |
700 | 1 | |a Schmidt, Jessica |e Verfasser |4 aut | |
710 | 2 | |a verlag modernes lernen |0 (DE-588)1065112440 |4 pbl | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030303593&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030303593 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804178471393427456 |
---|---|
adam_text | INHALT
VORWORT VON WOLFGANG BEUDELS
.....................................................................................................................................
7
EINLEITUNG
..........................................................................................................................................................................
9
I. THEORIETEIL
.........................................................................................................................................................
22
1. DAS ENTWICKLUNGSALTER VIER BIS SECHS JAHRE - EINE BESONDERE ZEIT!
.................................................................... 23
2. DAS FOERDERPROGRAMM
................................................................................................................................................
33
II. PRAXISTEIL
...........................................................................................................................................................
45
1. INSEL - KOERPER
.............................................................................................................................................................
47
2. INSEL-SINNE
...............................................................................................................................................................
81
3. INSEL - FORMEN UND FARBEN
.....................................................................................................................................
107
4. INSEL - RHYTHMUS UND MUSTER
................................................................................................................................
232
5. INSEL - REIME UND SPRACHSPIELEREIEN
...................................................................................................................
259
6. INSEL - ERZAEHLEN UND ORDNEN
..................................................................................................................................
285
7. INSEL - EXPERIMENTIEREN UND FORSCHEN
.................................................................................................................
223
8. INSEL - BAUEN UND GESTALTEN
.................................................................................................................................
239
DER INFOABEND UND DIE BEGLEITENDEN THEMENELTERNABENDE ZUM FOERDERPROGRAMM
.......................................... 267
DIE ENTWICKLUNGSGESPRAECHE
......................................................................................................................................
263
III. ANHANG
..............................................................................................................................................................
292
FOERDERMOEGLICHKEITEN
...................................................................................................................................................
293
LEGENDE ABKUERZUNGEN
................................................................................................................................................
295
296
LITERATUR
|
any_adam_object | 1 |
author | Hülsmann, Maike Bauschke, Julia Hanstein, Sabine Schmidt, Jessica |
author2 | Dudek, Sabine |
author2_role | ill |
author2_variant | s d sd |
author_facet | Hülsmann, Maike Bauschke, Julia Hanstein, Sabine Schmidt, Jessica Dudek, Sabine |
author_role | aut aut aut aut |
author_sort | Hülsmann, Maike |
author_variant | m h mh j b jb s h sh j s js |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV044910037 |
classification_rvk | DK 8010 DP 3000 DY 1050 |
ctrlnum | (OCoLC)1013751420 (DE-599)DNB1104509679 |
dewey-full | 370 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 370 - Education |
dewey-raw | 370 |
dewey-search | 370 |
dewey-sort | 3370 |
dewey-tens | 370 - Education |
discipline | Pädagogik |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>04309nam a22005418c 4500</leader><controlfield tag="001">BV044910037</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20181012 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">180418s2017 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1104509679</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783808008034</subfield><subfield code="c">: EUR 39.95 (DE), EUR 41.10 (AT), sfr 64.70 (freier Preis)</subfield><subfield code="9">978-3-8080-0803-4</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1013751420</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1104509679</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">370</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DK 8010</subfield><subfield code="0">(DE-625)19644:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DP 3000</subfield><subfield code="0">(DE-625)19831:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DY 1050</subfield><subfield code="0">(DE-625)20349:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">370</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hülsmann, Maike</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Segel setzen, Leinen los!</subfield><subfield code="b">auf Piratenreise im letzten Kitajahr : ein Programm zur Förderung schulischer Basiskompetenzen</subfield><subfield code="c">Maike Hülsmann, Julia Bauschke, Sabine Dudek, Sabine Hanstein, Jessica Schmidt ; Illustrationen: Sabine Dudek</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Dortmund</subfield><subfield code="b">verlag modernes lernen</subfield><subfield code="c">[2017]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">304 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen</subfield><subfield code="c">29.7 cm x 21 cm</subfield><subfield code="e">1 CD-ROM (12 cm)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Das Jahr vor der Einschulung ist eine ganz besondere Zeit für die Kinder. Sie blicken der Schule mit großer Begeisterung entgegen und freuen sich darauf, endlich Lesen, Schreiben und Rechnen zu lernen. "Segel setzen, Leinen los! Auf Piratenreise im letzten Kitajahr" ist ein bewegtes Programm zur Förderung schulischer Basiskompetenzen. Es nimmt die Kinder mit auf eine abenteuerliche Lernreise und begleitet sie in ihrem Übergang von der Kita in die Schule. Eingebettet in eine Piraten-Abenteuergeschichte bereisen die Kinder im Laufe des Programms insgesamt 8 "Inseln", die verschiedene Entwicklungsthemen widerspiegeln. Dabei greift das Programm bedeutende Bausteine der Entwicklung strukturiert auf und vertieft und stärkt wichtige basale Bausteine für das Lernen in der Schule - motorische Fähigkeiten, Wahrnehmung, Sozialverhalten, Lernkompetenzen sowie fachliche Basisfähigkeiten wie phonologische Bewusstheit und mathematische Grundkompetenzen. Grundlegend ist dabei der Gedanke, die Kinder in ihrer individuellen Persönlichkeitsentwicklung für den Übergang in die Schule zu stärken. Da sich Lernschwierigkeiten und Lernstörungen ebenso wie Aufmerksamkeitsstörungen und sozial-emotionale Probleme häufig bereits in der Kita andeuten, geht es zugleich darum, Kinder mit Auffälligkeiten früh zu erkennen. Daher beinhaltet das Programm parallel zur Förderung eine umfassende förderdiagnostische Beobachtung der Kinder mittels Beobachtungsbögen. Dabei werden die Fähigkeiten und Stärken der Kinder ebenso in den Blick genommen wie etwaiger Unterstützungsbedarf. Die "Piratenreise" holt zugleich auch die Eltern mit ins Boot: Insgesamt 5 Themen-Elternabende informieren sie über Inhalt und Ziele des Programms und die Entwicklungsthemen der einzelnen Inseln und bieten einen Rahmen, in dem gemeinsam Ideen zur täglichen spielerischen Förderung im Alltag entwickelt werden können. Darüber hinaus sieht das Programm für je. Quelle: Klappentext.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Grundschule</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022349-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Einschulung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4070704-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kind</subfield><subfield code="g">4-6 Jahre</subfield><subfield code="0">(DE-588)4210402-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kindertagesstätte</subfield><subfield code="0">(DE-588)4030638-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4074111-4</subfield><subfield code="a">Lehrmittel</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Kindertagesstätte</subfield><subfield code="0">(DE-588)4030638-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Kind</subfield><subfield code="g">4-6 Jahre</subfield><subfield code="0">(DE-588)4210402-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Einschulung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4070704-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Grundschule</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022349-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bauschke, Julia</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Dudek, Sabine</subfield><subfield code="4">ill</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hanstein, Sabine</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schmidt, Jessica</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">verlag modernes lernen</subfield><subfield code="0">(DE-588)1065112440</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030303593&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030303593</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4074111-4 Lehrmittel gnd-content |
genre_facet | Lehrmittel |
id | DE-604.BV044910037 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T08:04:30Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1065112440 |
isbn | 9783808008034 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030303593 |
oclc_num | 1013751420 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-B1533 DE-20 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-B1533 DE-20 |
physical | 304 Seiten Illustrationen 29.7 cm x 21 cm 1 CD-ROM (12 cm) |
publishDate | 2017 |
publishDateSearch | 2017 |
publishDateSort | 2017 |
publisher | verlag modernes lernen |
record_format | marc |
spelling | Hülsmann, Maike Verfasser aut Segel setzen, Leinen los! auf Piratenreise im letzten Kitajahr : ein Programm zur Förderung schulischer Basiskompetenzen Maike Hülsmann, Julia Bauschke, Sabine Dudek, Sabine Hanstein, Jessica Schmidt ; Illustrationen: Sabine Dudek Dortmund verlag modernes lernen [2017] 304 Seiten Illustrationen 29.7 cm x 21 cm 1 CD-ROM (12 cm) txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Das Jahr vor der Einschulung ist eine ganz besondere Zeit für die Kinder. Sie blicken der Schule mit großer Begeisterung entgegen und freuen sich darauf, endlich Lesen, Schreiben und Rechnen zu lernen. "Segel setzen, Leinen los! Auf Piratenreise im letzten Kitajahr" ist ein bewegtes Programm zur Förderung schulischer Basiskompetenzen. Es nimmt die Kinder mit auf eine abenteuerliche Lernreise und begleitet sie in ihrem Übergang von der Kita in die Schule. Eingebettet in eine Piraten-Abenteuergeschichte bereisen die Kinder im Laufe des Programms insgesamt 8 "Inseln", die verschiedene Entwicklungsthemen widerspiegeln. Dabei greift das Programm bedeutende Bausteine der Entwicklung strukturiert auf und vertieft und stärkt wichtige basale Bausteine für das Lernen in der Schule - motorische Fähigkeiten, Wahrnehmung, Sozialverhalten, Lernkompetenzen sowie fachliche Basisfähigkeiten wie phonologische Bewusstheit und mathematische Grundkompetenzen. Grundlegend ist dabei der Gedanke, die Kinder in ihrer individuellen Persönlichkeitsentwicklung für den Übergang in die Schule zu stärken. Da sich Lernschwierigkeiten und Lernstörungen ebenso wie Aufmerksamkeitsstörungen und sozial-emotionale Probleme häufig bereits in der Kita andeuten, geht es zugleich darum, Kinder mit Auffälligkeiten früh zu erkennen. Daher beinhaltet das Programm parallel zur Förderung eine umfassende förderdiagnostische Beobachtung der Kinder mittels Beobachtungsbögen. Dabei werden die Fähigkeiten und Stärken der Kinder ebenso in den Blick genommen wie etwaiger Unterstützungsbedarf. Die "Piratenreise" holt zugleich auch die Eltern mit ins Boot: Insgesamt 5 Themen-Elternabende informieren sie über Inhalt und Ziele des Programms und die Entwicklungsthemen der einzelnen Inseln und bieten einen Rahmen, in dem gemeinsam Ideen zur täglichen spielerischen Förderung im Alltag entwickelt werden können. Darüber hinaus sieht das Programm für je. Quelle: Klappentext. Grundschule (DE-588)4022349-8 gnd rswk-swf Einschulung (DE-588)4070704-0 gnd rswk-swf Kind 4-6 Jahre (DE-588)4210402-6 gnd rswk-swf Kindertagesstätte (DE-588)4030638-0 gnd rswk-swf (DE-588)4074111-4 Lehrmittel gnd-content Kindertagesstätte (DE-588)4030638-0 s Kind 4-6 Jahre (DE-588)4210402-6 s Einschulung (DE-588)4070704-0 s Grundschule (DE-588)4022349-8 s DE-604 Bauschke, Julia Verfasser aut Dudek, Sabine ill Hanstein, Sabine Verfasser aut Schmidt, Jessica Verfasser aut verlag modernes lernen (DE-588)1065112440 pbl DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030303593&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Hülsmann, Maike Bauschke, Julia Hanstein, Sabine Schmidt, Jessica Segel setzen, Leinen los! auf Piratenreise im letzten Kitajahr : ein Programm zur Förderung schulischer Basiskompetenzen Grundschule (DE-588)4022349-8 gnd Einschulung (DE-588)4070704-0 gnd Kind 4-6 Jahre (DE-588)4210402-6 gnd Kindertagesstätte (DE-588)4030638-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4022349-8 (DE-588)4070704-0 (DE-588)4210402-6 (DE-588)4030638-0 (DE-588)4074111-4 |
title | Segel setzen, Leinen los! auf Piratenreise im letzten Kitajahr : ein Programm zur Förderung schulischer Basiskompetenzen |
title_auth | Segel setzen, Leinen los! auf Piratenreise im letzten Kitajahr : ein Programm zur Förderung schulischer Basiskompetenzen |
title_exact_search | Segel setzen, Leinen los! auf Piratenreise im letzten Kitajahr : ein Programm zur Förderung schulischer Basiskompetenzen |
title_full | Segel setzen, Leinen los! auf Piratenreise im letzten Kitajahr : ein Programm zur Förderung schulischer Basiskompetenzen Maike Hülsmann, Julia Bauschke, Sabine Dudek, Sabine Hanstein, Jessica Schmidt ; Illustrationen: Sabine Dudek |
title_fullStr | Segel setzen, Leinen los! auf Piratenreise im letzten Kitajahr : ein Programm zur Förderung schulischer Basiskompetenzen Maike Hülsmann, Julia Bauschke, Sabine Dudek, Sabine Hanstein, Jessica Schmidt ; Illustrationen: Sabine Dudek |
title_full_unstemmed | Segel setzen, Leinen los! auf Piratenreise im letzten Kitajahr : ein Programm zur Förderung schulischer Basiskompetenzen Maike Hülsmann, Julia Bauschke, Sabine Dudek, Sabine Hanstein, Jessica Schmidt ; Illustrationen: Sabine Dudek |
title_short | Segel setzen, Leinen los! |
title_sort | segel setzen leinen los auf piratenreise im letzten kitajahr ein programm zur forderung schulischer basiskompetenzen |
title_sub | auf Piratenreise im letzten Kitajahr : ein Programm zur Förderung schulischer Basiskompetenzen |
topic | Grundschule (DE-588)4022349-8 gnd Einschulung (DE-588)4070704-0 gnd Kind 4-6 Jahre (DE-588)4210402-6 gnd Kindertagesstätte (DE-588)4030638-0 gnd |
topic_facet | Grundschule Einschulung Kind 4-6 Jahre Kindertagesstätte Lehrmittel |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030303593&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT hulsmannmaike segelsetzenleinenlosaufpiratenreiseimletztenkitajahreinprogrammzurforderungschulischerbasiskompetenzen AT bauschkejulia segelsetzenleinenlosaufpiratenreiseimletztenkitajahreinprogrammzurforderungschulischerbasiskompetenzen AT dudeksabine segelsetzenleinenlosaufpiratenreiseimletztenkitajahreinprogrammzurforderungschulischerbasiskompetenzen AT hansteinsabine segelsetzenleinenlosaufpiratenreiseimletztenkitajahreinprogrammzurforderungschulischerbasiskompetenzen AT schmidtjessica segelsetzenleinenlosaufpiratenreiseimletztenkitajahreinprogrammzurforderungschulischerbasiskompetenzen AT verlagmoderneslernen segelsetzenleinenlosaufpiratenreiseimletztenkitajahreinprogrammzurforderungschulischerbasiskompetenzen |