Feindbild Islam und institutioneller Rassismus: Menschenrechtsarbeit in Zeiten von Migration und Anti-Terrorismus
Unter dem Vorwand der Bekämpfung von Terrorismus hat sich eine besondere Form des Rassismus immer deutlicher auch in den Institutionen festgesetzt. Die kritische Dokumentation zahlreicher Fälle auf der Grundlage jahrzehntelanger Anwaltspraxis macht deutlich: Eine wesentliche Rolle spielt dieser »ins...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Hamburg
VSA: Verlag
[2018]
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis |
Zusammenfassung: | Unter dem Vorwand der Bekämpfung von Terrorismus hat sich eine besondere Form des Rassismus immer deutlicher auch in den Institutionen festgesetzt. Die kritische Dokumentation zahlreicher Fälle auf der Grundlage jahrzehntelanger Anwaltspraxis macht deutlich: Eine wesentliche Rolle spielt dieser »institutionelle Rassismus« in der heute vorherrschenden Form antimuslimischer Ressentiments, die in der politischen Klasse, in der Mitte der Gesellschaft, bei selbsternannten Eliten und am rechten Rand wuchern. Brandanschläge, Todesdrohungen und Gewalttaten sind nur die sichtbaren Zeichen einer gefährlichen Entwicklung unserer Demokratie. Diese auf juristischer Ebene zu verhindern, ist schwierig, aber nicht aussichtslos. Das reicht jedoch nicht, erforderlich ist zudem eine bessere Aufklärung über wissenschaftliche Erkenntnisse und internationale rechtliche Standards. Und letztlich kann nur durch verstärktes Engagement zivilgesellschaftlicher Akteure und die Vernetzung antirassistischer Kräfte verhindert werden, dass Rassismus sich in offener Gewalt entlädt. Quelle: Klappentext. |
Beschreibung: | 221 Seiten 21 cm |
ISBN: | 9783899657739 389965773X |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV044908729 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20211104 | ||
007 | t| | ||
008 | 180417s2018 gw |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 17,N28 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1136435964 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783899657739 |c Broschur : EUR 16.80 (DE), EUR 17.30 (AT) |9 978-3-89965-773-9 | ||
020 | |a 389965773X |9 3-89965-773-X | ||
024 | 3 | |a 9783899657739 | |
035 | |a (OCoLC)993706603 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1136435964 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HH | ||
049 | |a DE-860 |a DE-525 |a DE-B1533 |a DE-2070s |a DE-898 |a DE-M352 |a DE-11 |a DE-12 | ||
084 | |a BE 8608 |0 (DE-625)10773: |2 rvk | ||
084 | |a MS 3530 |0 (DE-625)123683: |2 rvk | ||
084 | |a p 64.3 |2 ifzs | ||
084 | |a p 45.3 |2 ifzs | ||
084 | |a c 163.1 |2 ifzs | ||
084 | |a c 180.1 |2 ifzs | ||
084 | |a 320 |2 sdnb | ||
084 | |a o 90.2 |2 ifzs | ||
084 | |a c 164 |2 ifzs | ||
100 | 1 | |a Schultz, Eberhard |d 1943- |e Verfasser |0 (DE-588)1128349043 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Feindbild Islam und institutioneller Rassismus |b Menschenrechtsarbeit in Zeiten von Migration und Anti-Terrorismus |c Eberhard Schultz |
264 | 1 | |a Hamburg |b VSA: Verlag |c [2018] | |
300 | |a 221 Seiten |c 21 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
520 | |a Unter dem Vorwand der Bekämpfung von Terrorismus hat sich eine besondere Form des Rassismus immer deutlicher auch in den Institutionen festgesetzt. Die kritische Dokumentation zahlreicher Fälle auf der Grundlage jahrzehntelanger Anwaltspraxis macht deutlich: Eine wesentliche Rolle spielt dieser »institutionelle Rassismus« in der heute vorherrschenden Form antimuslimischer Ressentiments, die in der politischen Klasse, in der Mitte der Gesellschaft, bei selbsternannten Eliten und am rechten Rand wuchern. Brandanschläge, Todesdrohungen und Gewalttaten sind nur die sichtbaren Zeichen einer gefährlichen Entwicklung unserer Demokratie. Diese auf juristischer Ebene zu verhindern, ist schwierig, aber nicht aussichtslos. Das reicht jedoch nicht, erforderlich ist zudem eine bessere Aufklärung über wissenschaftliche Erkenntnisse und internationale rechtliche Standards. Und letztlich kann nur durch verstärktes Engagement zivilgesellschaftlicher Akteure und die Vernetzung antirassistischer Kräfte verhindert werden, dass Rassismus sich in offener Gewalt entlädt. Quelle: Klappentext. | ||
650 | 0 | 7 | |a Bekämpfung |0 (DE-588)4112701-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Islamfeindlichkeit |0 (DE-588)7640216-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gesetzgebung |0 (DE-588)4020682-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Sicherheitspolitik |0 (DE-588)4116489-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Menschenrecht |0 (DE-588)4074725-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Institutioneller Rassismus |0 (DE-588)1069698571 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rassismus |0 (DE-588)4076527-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Terrorismus |0 (DE-588)4059534-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a Integration | ||
653 | |a Islam | ||
653 | |a Rassismus | ||
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Islamfeindlichkeit |0 (DE-588)7640216-2 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Rassismus |0 (DE-588)4076527-1 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Menschenrecht |0 (DE-588)4074725-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Institutioneller Rassismus |0 (DE-588)1069698571 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Islamfeindlichkeit |0 (DE-588)7640216-2 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Sicherheitspolitik |0 (DE-588)4116489-1 |D s |
689 | 1 | 4 | |a Terrorismus |0 (DE-588)4059534-1 |D s |
689 | 1 | 5 | |a Bekämpfung |0 (DE-588)4112701-8 |D s |
689 | 1 | 6 | |a Gesetzgebung |0 (DE-588)4020682-8 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a VSA-Verlag |0 (DE-588)1054568545 |4 pbl | |
856 | 4 | 2 | |m B:DE-101 |q application/pdf |u http://d-nb.info/1136435964/04 |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030302318&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |q DHB_IFZ | |
940 | 1 | |q BSB_NED_20190827 | |
942 | 1 | 1 | |c 200.9 |e 22/bsb |f 0905 |g 43 |
942 | 1 | 1 | |c 200.9 |e 22/bsb |f 0905 |g 181 |
942 | 1 | 1 | |c 340.09 |e 22/bsb |f 0905 |g 181 |
942 | 1 | 1 | |c 340.09 |e 22/bsb |f 0905 |g 43 |
942 | 1 | 1 | |c 306.09 |e 22/bsb |f 0905 |g 43 |
942 | 1 | 1 | |c 306.09 |e 22/bsb |f 0905 |g 181 |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030302318 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1818323142789038080 |
---|---|
adam_text |
INHALT
VORWORT.
9
TEILT
INSTITUTIONELLER UND ANTIMUSLIMISCHER RASSISMUS
ZU BEGINN DES JAHRHUNDERTS UND H E U TE
. 18
1. AUSGANGSTHESEN
.
18
2. INSTITUTIONELLER UND ANTIMUSLIMISCHER RASSISMUS
.
24
SARRAZINS RASSISTISCHE THESEN
. 28
EXKURS: ZUM PHAENOMEN DES ANTIMUSLIMISCHEN RASSISMUS
IM KONTEXT DES KOLONIALISMUS UND NEOKOLONIALISMUS
.
33
DIE GEFLUECHTETEN ALS INBEGRIFF DER RECHTLOSEN FREMDEN
.
45
3. TERRORISMUSVERFOLGUNG UND KONSTRUKTION
DES NEUEN FEINDBILDES ISLAM
.51
EXKURS: ANTITERRORISMUS MADE IN USA -
TERRORISMUSBEKAEMPFUNG UND STAATSTERRORISMUS IM 20. JAHRHUNDERT
.
52
4. DIE NEUJUSTIERUNG VON FREIHEIT UND
SICHERHEIT.55
SONDERRECHTSSYSTEM FUER TERRORISTEN IN DER BRD
.
55
DER NEUE ANTI-TERRORISMUS NACH DEN ANSCHLAEGEN
VOM 11. SEPTEMBER 2001 IN NEW YORK -
DIE ENTWICKLUNG DES ANTIMUSLIMISCHEN INSTITUTIONELLEN RASSISMUS
.
56
DIE NEUJUSTIERUNG VON FREIHEIT UND SICHERHEIT IN DEUTSCHLAND
.
57
ERSTE AUSWIRKUNGEN IM AUSLAENDER- UND ASYLRECHT
.
62
ZUR SONDERROLLE DES
VERFASSUNGSSCHUTZES. 65
TEIL 2
DIE VERFOLGUNG VON HASSPREDIGERN, ISLAMISTISCHEN TERRORISTEN
UND ANDERE FAELLE PRAEVENTIVEN VERFASSUNGSSCHUTZES -
KRITISCHE FALLDOKUMENTATIONEN
.
76
1. BEISPIELE INSTITUTIONEILEN RASSISMUS DER ERSTEN JAHRE
NACH DEN ANSCHLAEGEN VOM 11.9.2001
.
76
DIE
RASTERFAHNDUNG.
76
ANONYME STRAFANZEIGE
.
77
VERBOT DES SOGENANNTEN ISLAMISTEN-KONGRESSES
.
78
SONJA B. ODER DIE UEBERWACHUNG EINER MUSLIMIN IM ALLTAG
.
79
FAELLE RASSISTISCHER RASTERUNG DURCH DIE ERMITTLUNGSBEHOERDEN
.
81
RASSISTISCHE VERWECHSLUNG - KEIN EINZELFALL
.
82
2. DIE SOGENANNTE SICHERHEITSBEFRAGUNG BOESER MOSLEMS
.
86
UNHEILIGE INQUISITION ZU MENSCHENVERACHTENDEN PREDIGTINHALTEN
IM RAHMEN DER SICHERHEITSBEFRAGUNG
.
88
VERFASSUNGSSCHUETZER ALS GLAUBWUERDIGKEITSPRUEFER
BEI JUNGEN M OSLEM S
.
90
3. DIE SOGENANNTEN HASSPREDIGER: INKARNATION DES BOESEN M OSLEM
S.91
NACHWEISBARE FALSCHBESCHULDIGUNG DURCH GEHEIMDIENSTAGENTEN
.
92
ZEHN JAHRE KAMPF GEGEN RELIGIOES KONNOTIERTE DISKRIMINIERUNG
.
94
EIN HASSPREDIGER, WIE ER IN DEN BUECHERN
DES DEUTSCHEN VERFASSUNGSSCHUTZES STEHT
. 95
DER IMAM VON LEIPZIG
.
96
VOLKSVERHETZUNG DURCH VERBREITUNG VON KORANEXEGESE?
.
99
GEFAEHRLICHER HASSPREDIGER DURCH DIE ZENTRALE RUECKFUEHRUNGSSTELLE
BAYERN VON FAMILIE UND SOZIALEN KONTAKTEN ABGESCHNITTEN
.
102
ERMITTLUNGSBEHOERDEN AUF DER SUCHE NACH BEWEISMITTELN
ZUR ISLAMISTISCHEN AUSPRAEGUNG DES
BESCHULDIGTEN. 104
TEIL 3
GRUND- UND M ENSCHENRECHTE:
DER INSTITUTIONEILE RASSISMUS UND DIE AUFARBEITUNG
VERFASSUNGS- UND M ENSCHENRECHTLICHER S TA N D ARD S
.
106
1. DER INSTITUTIONEILE RASSISMUS AUF BUNDESREGIERUNGSEBENE
BEI DER INTEGRATION DES ISLAM
. 106
DIE ISLAMKONFERENZ
.
106
DER ISLAMISMUS ALS HAUPTFEIND DER INNEREN SICHERHEIT
BEIM
BUNDESINNENMINISTERIUM.
109
KURDISCHER EXILPOLITIKER NACH UNVERANTWORTLICHER VERZOEGERUNG
VON ASYL UND AUFENTHALT IM IRAK ERM
ORDET. 110
MITHILFE DER GEHEIMDIENSTE ZUM TERRORISTEN GESTEMPELT
UND IN MAROKKOS FOLTERGEFAENGNIS
GELANDET. 111
2. DIE SYSTEMATISCHE VERDRAENGUNG, VERHARMLOSUNG UND UNTERSTUETZUNG
RASSISTISCHER GEWALTTATEN DURCH STAATLICHE INSTITUTIONEN
.
115
DER RASSISTISCHE MORD AN MARWA EL-SHERBINY
UND SEINE AUFARBEITUNG
.
115
EXKURS: DIE VERARBEITUNG DER ATTENTATE DES ANTIMUSLIMISCHEN
RASSISTEN UND CHRISTLICHEN FUNDAMENTALISTEN ANDERS BREIVIK
UND DER RECHTSTERRORISTISCHEN NSU-MORDSERIE
.
118
3. DIE VERFASSUNGS- UND MENSCHENRECHTLICHEN STANDARDS: ENTSCHEIDUNGEN
DES EUROPAEISCHEN GERICHTSHOFS FUER MENSCHENRECHTE (EGMR) UND DES
UN-AUSSCHUSSES GEGEN RASSISTISCHE DISKRIMINIERUNG (ICERD)
.
120
DIE UNZULAESSIGE, VERFASSUNGSWIDRIGE BEWEISFUEHRUNG
ANHAND RELIGIOESER
SCHRIFTEN.
120
MISSIONIEREN FUER SALAFISTEN DURCH DIE
RELIGIONSAUSUEBUNGSFREIHEIT GESCHUETZT?
. 122
DER EGMR ZUM VERHAELTNIS VON (RASSISTISCHER) DISKRIMINIERUNG
UND MEINUNGSFREIHEIT
.
124
DER UN-AUSSCHUSS GEGEN RASSISTISCHE DISKRIMINIERUNG
UND DIE VERURTEILUNG DEUTSCHLANDS IM FALL
SARRAZIN. 126
DEUTSCHLAND VOR DEM UN-AUSSCHUSS GEGEN RASSISTISCHE DISKRIMI
NIERUNG - DIE SCHATTENBERICHTE UND DER STAATENBERICHT 2015
.
127
DAS BISHERIGE SCHICKSAL DER WEITEREN STRAFANZEIGE GEGEN SARRAZIN
.
135
DER NPD-HEIMFUEHRUNGSBEAUFTRAGTE,
EIN ARMUTSZEUGNIS BERLINER JU
STIZ. 137
TEIL 4
DIE VERTEUFELUNG DES SALAFISMUS, DER AUFHALTSAME AUFSTIEG DES IS,
VON HOGESA UND PEGIDA-TERROR UND TERRORWARNUNGEN
UND DIE INSTITUTIONEILEN KONSEQUENZEN DER INNEREN S ICHERHEIT.
140
1. SALAFISMUS - EIN GEHEIMDIENSTKONSTRUKT
.
140
DAS KONSTRUKT DES -GEWALTBEREITEN DSCHIHADISTISCHEN SALAFISMUS
ALS NEUER HAUPTFEIND DER INNEREN SICHERHEIT
.
142
EXKURS: JUNGE MOSLEMS UND GEHEIMDIENSTE IM SOG DES
KALIFATS IS/ISIS ODER DER KAMPF UM OEL UND
GEOSTRATEGISCHEN EINFLUSS NACH DEM IRAKKRIEG?
.
147
2. AUSREISEUNTERSAGUNGEN -
EINE KEHRTWENDE DER AUSLAENDERBEHOERDEN
.
160
AUSREISEUNTERSAGUNG NACH DEM BERLINER ANSCHLAG
DEZEMBER 2 0 1 6
.
163
ANTI-TERROR-KRIEG UND FLUCHTWELLE
. 169
EXKURS: IS-TERRORMILIZ -
US-STAATSTERRORISMUS?. 171
DIE ERSTEN KONSEQUENZEN DER JUSTIZ AUF DIE BEDROHUNG DURCH DEN IS
UND DSCHIHADISTISCHE ISLAMISTEN AUS
DEUTSCHLAND. 180
AUSWEISUNG UND KONTAKTVERBOT WEGEN MITGLIEDSCHAFT
IN EINEM KURDISCHEN VEREIN
.
181
DIE ZERSTOERUNG DER BUERGERLICHEN EXISTENZ
VON VERDAECHTIGEN
SALAFISTEN.
181
VW-ARBEITER WEGEN SALAFISMUS FRISTLOS ENTLASSEN
. 183
DIE BEWEGUNG GEGEN DIE ISLAMISIERUNG DES ABENDLANDES
UND INSTITUTIONEILE
REAKTIONEN.
184
3. DIE SALAFISTISCHE GEWALT IN
DEUTSCHLAND. 185
EWIGE LEID(T)KULTUR DES BUNDESINNENMINISTERS DE MAIZIERE
.
189
4. VEREINSVERBOT WEGEN SALAFISTISCHER VEREINIGUNG
.
190
VEREINSVERBOTSVERFAHREN - PRAEVENTIVER VERFASSUNGSSCHUTZ
AUF
VERDACHT?.
190
ERMITTLUNGSVERFAHREN UND BESCHLAGNAHME WEGEN IS-ZEIGEFINGER
AM HAUPTBAHNHOF BERLIN
.
192
TEIL 5
VON TERRORWARNUNGEN ZUM AUSNAHMEZUSTAND
IN ZEITEN DER
FLUECHTLINGSKRISEN.
194
1. POLIZEIUEBERFALL AUF DIE MOSCHEE DES
ISLAMISCHEN KULTURZENTRUMS B REM EN
.
194
2. GESETZESVERSCHAERFUNGEN IM
ANTI-TERRORISMUS-BEREICH.200
UEBERBLICK UEBER DIE WICHTIGSTEN ANTI-TERROR-GESETZE
VON 2001 BIS 2017
.
202
NEUE GERICHTSENTSCHEIDUNG ZUM KOPFTUCHVERBOT 2015
UND ERSTE FOLGEN
.
204
FUSSFESSEL ODER ABSCHIEBUNG FUER ISLAMISTISCHE GEFAEHRDER
.
206
EXKURS: AUSNAHMEZUSTAND, SEINE GESCHICHTE UND GEGENWART
IN DEUTSCHLAND UND
FRANKREICH.
210
3. FRANZOESISCHER AUSNAHMEZUSTAND IM SOMMER 2016
.
214
4. VORLAEUFIGES FAZIT UND A
USBLICK.
217
DANKSAGUNG
222 |
any_adam_object | 1 |
author | Schultz, Eberhard 1943- |
author_GND | (DE-588)1128349043 |
author_facet | Schultz, Eberhard 1943- |
author_role | aut |
author_sort | Schultz, Eberhard 1943- |
author_variant | e s es |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV044908729 |
classification_rvk | BE 8608 MS 3530 |
ctrlnum | (OCoLC)993706603 (DE-599)DNB1136435964 |
discipline | Soziologie Politologie Theologie / Religionswissenschaften |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV044908729</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20211104</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">180417s2018 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17,N28</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1136435964</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783899657739</subfield><subfield code="c">Broschur : EUR 16.80 (DE), EUR 17.30 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-89965-773-9</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">389965773X</subfield><subfield code="9">3-89965-773-X</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783899657739</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)993706603</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1136435964</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HH</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-525</subfield><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield><subfield code="a">DE-M352</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BE 8608</subfield><subfield code="0">(DE-625)10773:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MS 3530</subfield><subfield code="0">(DE-625)123683:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">p 64.3</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">p 45.3</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">c 163.1</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">c 180.1</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">320</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">o 90.2</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">c 164</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schultz, Eberhard</subfield><subfield code="d">1943-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1128349043</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Feindbild Islam und institutioneller Rassismus</subfield><subfield code="b">Menschenrechtsarbeit in Zeiten von Migration und Anti-Terrorismus</subfield><subfield code="c">Eberhard Schultz</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Hamburg</subfield><subfield code="b">VSA: Verlag</subfield><subfield code="c">[2018]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">221 Seiten</subfield><subfield code="c">21 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Unter dem Vorwand der Bekämpfung von Terrorismus hat sich eine besondere Form des Rassismus immer deutlicher auch in den Institutionen festgesetzt. Die kritische Dokumentation zahlreicher Fälle auf der Grundlage jahrzehntelanger Anwaltspraxis macht deutlich: Eine wesentliche Rolle spielt dieser »institutionelle Rassismus« in der heute vorherrschenden Form antimuslimischer Ressentiments, die in der politischen Klasse, in der Mitte der Gesellschaft, bei selbsternannten Eliten und am rechten Rand wuchern. Brandanschläge, Todesdrohungen und Gewalttaten sind nur die sichtbaren Zeichen einer gefährlichen Entwicklung unserer Demokratie. Diese auf juristischer Ebene zu verhindern, ist schwierig, aber nicht aussichtslos. Das reicht jedoch nicht, erforderlich ist zudem eine bessere Aufklärung über wissenschaftliche Erkenntnisse und internationale rechtliche Standards. Und letztlich kann nur durch verstärktes Engagement zivilgesellschaftlicher Akteure und die Vernetzung antirassistischer Kräfte verhindert werden, dass Rassismus sich in offener Gewalt entlädt. Quelle: Klappentext.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bekämpfung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4112701-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Islamfeindlichkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)7640216-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gesetzgebung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020682-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sicherheitspolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116489-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Menschenrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4074725-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Institutioneller Rassismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)1069698571</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rassismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076527-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Terrorismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4059534-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Integration</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Islam</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Rassismus</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Islamfeindlichkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)7640216-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Rassismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076527-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Menschenrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4074725-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Institutioneller Rassismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)1069698571</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Islamfeindlichkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)7640216-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Sicherheitspolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116489-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Terrorismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4059534-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="5"><subfield code="a">Bekämpfung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4112701-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="6"><subfield code="a">Gesetzgebung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020682-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">VSA-Verlag</subfield><subfield code="0">(DE-588)1054568545</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">B:DE-101</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://d-nb.info/1136435964/04</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030302318&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_IFZ</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">BSB_NED_20190827</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">200.9</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">0905</subfield><subfield code="g">43</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">200.9</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">0905</subfield><subfield code="g">181</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">340.09</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">0905</subfield><subfield code="g">181</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">340.09</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">0905</subfield><subfield code="g">43</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">306.09</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">0905</subfield><subfield code="g">43</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">306.09</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">0905</subfield><subfield code="g">181</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030302318</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV044908729 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-12-13T11:07:59Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1054568545 |
isbn | 9783899657739 389965773X |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030302318 |
oclc_num | 993706603 |
open_access_boolean | |
owner | DE-860 DE-525 DE-B1533 DE-2070s DE-898 DE-BY-UBR DE-M352 DE-11 DE-12 |
owner_facet | DE-860 DE-525 DE-B1533 DE-2070s DE-898 DE-BY-UBR DE-M352 DE-11 DE-12 |
physical | 221 Seiten 21 cm |
psigel | DHB_IFZ BSB_NED_20190827 |
publishDate | 2018 |
publishDateSearch | 2018 |
publishDateSort | 2018 |
publisher | VSA: Verlag |
record_format | marc |
spelling | Schultz, Eberhard 1943- Verfasser (DE-588)1128349043 aut Feindbild Islam und institutioneller Rassismus Menschenrechtsarbeit in Zeiten von Migration und Anti-Terrorismus Eberhard Schultz Hamburg VSA: Verlag [2018] 221 Seiten 21 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Unter dem Vorwand der Bekämpfung von Terrorismus hat sich eine besondere Form des Rassismus immer deutlicher auch in den Institutionen festgesetzt. Die kritische Dokumentation zahlreicher Fälle auf der Grundlage jahrzehntelanger Anwaltspraxis macht deutlich: Eine wesentliche Rolle spielt dieser »institutionelle Rassismus« in der heute vorherrschenden Form antimuslimischer Ressentiments, die in der politischen Klasse, in der Mitte der Gesellschaft, bei selbsternannten Eliten und am rechten Rand wuchern. Brandanschläge, Todesdrohungen und Gewalttaten sind nur die sichtbaren Zeichen einer gefährlichen Entwicklung unserer Demokratie. Diese auf juristischer Ebene zu verhindern, ist schwierig, aber nicht aussichtslos. Das reicht jedoch nicht, erforderlich ist zudem eine bessere Aufklärung über wissenschaftliche Erkenntnisse und internationale rechtliche Standards. Und letztlich kann nur durch verstärktes Engagement zivilgesellschaftlicher Akteure und die Vernetzung antirassistischer Kräfte verhindert werden, dass Rassismus sich in offener Gewalt entlädt. Quelle: Klappentext. Bekämpfung (DE-588)4112701-8 gnd rswk-swf Islamfeindlichkeit (DE-588)7640216-2 gnd rswk-swf Gesetzgebung (DE-588)4020682-8 gnd rswk-swf Sicherheitspolitik (DE-588)4116489-1 gnd rswk-swf Menschenrecht (DE-588)4074725-6 gnd rswk-swf Institutioneller Rassismus (DE-588)1069698571 gnd rswk-swf Rassismus (DE-588)4076527-1 gnd rswk-swf Terrorismus (DE-588)4059534-1 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Integration Islam Rassismus Deutschland (DE-588)4011882-4 g Islamfeindlichkeit (DE-588)7640216-2 s Rassismus (DE-588)4076527-1 s Menschenrecht (DE-588)4074725-6 s DE-604 Institutioneller Rassismus (DE-588)1069698571 s Sicherheitspolitik (DE-588)4116489-1 s Terrorismus (DE-588)4059534-1 s Bekämpfung (DE-588)4112701-8 s Gesetzgebung (DE-588)4020682-8 s VSA-Verlag (DE-588)1054568545 pbl B:DE-101 application/pdf http://d-nb.info/1136435964/04 Inhaltsverzeichnis DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030302318&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Schultz, Eberhard 1943- Feindbild Islam und institutioneller Rassismus Menschenrechtsarbeit in Zeiten von Migration und Anti-Terrorismus Bekämpfung (DE-588)4112701-8 gnd Islamfeindlichkeit (DE-588)7640216-2 gnd Gesetzgebung (DE-588)4020682-8 gnd Sicherheitspolitik (DE-588)4116489-1 gnd Menschenrecht (DE-588)4074725-6 gnd Institutioneller Rassismus (DE-588)1069698571 gnd Rassismus (DE-588)4076527-1 gnd Terrorismus (DE-588)4059534-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4112701-8 (DE-588)7640216-2 (DE-588)4020682-8 (DE-588)4116489-1 (DE-588)4074725-6 (DE-588)1069698571 (DE-588)4076527-1 (DE-588)4059534-1 (DE-588)4011882-4 |
title | Feindbild Islam und institutioneller Rassismus Menschenrechtsarbeit in Zeiten von Migration und Anti-Terrorismus |
title_auth | Feindbild Islam und institutioneller Rassismus Menschenrechtsarbeit in Zeiten von Migration und Anti-Terrorismus |
title_exact_search | Feindbild Islam und institutioneller Rassismus Menschenrechtsarbeit in Zeiten von Migration und Anti-Terrorismus |
title_full | Feindbild Islam und institutioneller Rassismus Menschenrechtsarbeit in Zeiten von Migration und Anti-Terrorismus Eberhard Schultz |
title_fullStr | Feindbild Islam und institutioneller Rassismus Menschenrechtsarbeit in Zeiten von Migration und Anti-Terrorismus Eberhard Schultz |
title_full_unstemmed | Feindbild Islam und institutioneller Rassismus Menschenrechtsarbeit in Zeiten von Migration und Anti-Terrorismus Eberhard Schultz |
title_short | Feindbild Islam und institutioneller Rassismus |
title_sort | feindbild islam und institutioneller rassismus menschenrechtsarbeit in zeiten von migration und anti terrorismus |
title_sub | Menschenrechtsarbeit in Zeiten von Migration und Anti-Terrorismus |
topic | Bekämpfung (DE-588)4112701-8 gnd Islamfeindlichkeit (DE-588)7640216-2 gnd Gesetzgebung (DE-588)4020682-8 gnd Sicherheitspolitik (DE-588)4116489-1 gnd Menschenrecht (DE-588)4074725-6 gnd Institutioneller Rassismus (DE-588)1069698571 gnd Rassismus (DE-588)4076527-1 gnd Terrorismus (DE-588)4059534-1 gnd |
topic_facet | Bekämpfung Islamfeindlichkeit Gesetzgebung Sicherheitspolitik Menschenrecht Institutioneller Rassismus Rassismus Terrorismus Deutschland |
url | http://d-nb.info/1136435964/04 http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030302318&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT schultzeberhard feindbildislamundinstitutionellerrassismusmenschenrechtsarbeitinzeitenvonmigrationundantiterrorismus AT vsaverlag feindbildislamundinstitutionellerrassismusmenschenrechtsarbeitinzeitenvonmigrationundantiterrorismus |
Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.
Inhaltsverzeichnis