Bauphysikalische Nachweise und Beispiele: Wärmeschutz - Feuchteschutz - Schallschutz - Raumakustik
Gespeichert in:
Vorheriger Titel: | Hohmann, Rainer Bauphysikalische Formeln und Tabellen |
---|---|
Hauptverfasser: | , |
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Köln
Reguvis
[2024]
|
Ausgabe: | 5. Auflage |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XX, 552 Seiten Illustrationen, Diagramme 25 cm |
ISBN: | 9783846203729 3846203726 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV044907394 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20250114 | ||
007 | t| | ||
008 | 180417s2024 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 1050655915 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783846203729 |c Broschur : EUR 49.00 (DE), EUR 50.40 (AT), sfr 65.90 (freier Pr.) |9 978-3-8462-0372-9 | ||
020 | |a 3846203726 |9 3-8462-0372-6 | ||
035 | |a (OCoLC)1443588324 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1050655915 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NW | ||
049 | |a DE-M347 |a DE-91 |a DE-Aug4 |a DE-1050 |a DE-706 |a DE-634 |a DE-860 |a DE-210 | ||
082 | 0 | |a 693.8 |2 23/ger | |
084 | |a ZI 4050 |0 (DE-625)156411: |2 rvk | ||
084 | |a ARC 100 |2 stub | ||
084 | |a 624 |2 sdnb | ||
084 | |a BAU 301 |2 stub | ||
084 | |a 690 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Schmidt, Peter |e Verfasser |0 (DE-588)139560874 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Bauphysikalische Nachweise und Beispiele |b Wärmeschutz - Feuchteschutz - Schallschutz - Raumakustik |c von Prof. Dipl.-Ing. Peter Schmidt, Prof. Dr.-Ing. Saskia Windhausen ; begründet von Prof. Dr.-Ing. Rainer Hohmann, Prof. Dr.-Ing. Max J. Setzer |
250 | |a 5. Auflage | ||
264 | 1 | |a Köln |b Reguvis |c [2024] | |
264 | 4 | |c © 2024 | |
300 | |a XX, 552 Seiten |b Illustrationen, Diagramme |c 25 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Bauphysik |0 (DE-588)4004910-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Berechnung |0 (DE-588)4120997-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Wärmeschutz |0 (DE-588)4064200-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Feuchtigkeitsschutz |0 (DE-588)4016963-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Raumakustik |0 (DE-588)4048567-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Lärmschutz |0 (DE-588)4034054-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4148875-1 |a Datensammlung |2 gnd-content | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4155008-0 |a Formelsammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Bauphysik |0 (DE-588)4004910-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Wärmeschutz |0 (DE-588)4064200-8 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Feuchtigkeitsschutz |0 (DE-588)4016963-7 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Lärmschutz |0 (DE-588)4034054-5 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Raumakustik |0 (DE-588)4048567-5 |D s |
689 | 1 | 4 | |a Berechnung |0 (DE-588)4120997-7 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Windhausen, Saskia |0 (DE-588)1149950773 |4 aut | |
700 | 1 | |a Hohmann, Rainer |d 1960- |e Begründer eines Werks |0 (DE-588)131961004 |4 oth | |
700 | 1 | |a Setzer, Max J. |d 1942- |e Begründer eines Werks |0 (DE-588)12265336X |4 oth | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 978-3-8462-1447-3 |
780 | 0 | 0 | |i Vorangegangen ist |a Hohmann, Rainer |t Bauphysikalische Formeln und Tabellen |b 4., neu bearbeitete Auflage |d 2004 |z 3-8041-2096-2 |w (DE-604)BV014151114 |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4655088&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030301017&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030301017 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1821236898045100032 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
TEIL
A
-
WAERMESCHUTZ
1
ALLGEMEINES
.
1
2
LERNZIELE
.
2
3
GRUNDLAGEN
.
3
3.1
ALLGEMEINES
.
3
3.2
BEGRIFFE
.
3
3.3
WAERMETRANSPORTMECHANISMEN
.
3
3.3.1
WAERMELEITUNG
.
4
3.3.2
KONVEKTION
.
4
3.3.3
STRAHLUNG
.
5
3.4
WAERMEUEBERGANG
UND
WAERMEUEBERGANGSWIDERSTAENDE
.
6
3.5
KENNGROESSEN
FUER
WAERMESCHUTZTECHNISCHE
BERECHNUNGEN
.
7
3.5.1
WAERMEDURCHLASSWIDERSTAND
.
7
3.5.2
WAERMEDURCHLASSWIDERSTAND
FUER
HOMOGENE
SCHICHTEN
.
8
3.5.3
WAERMEDURCHLASSWIDERSTAND
FUER
LUFTSCHICHTEN
.
8
3.5.4
WAERMEDURCHLASSWIDERSTAND
FUER
INHOMOGENE
SCHICHTEN
.
10
3.5.5
WAERMEDURCHGANGSKOEFFIZIENT
.
11
3.5.6
KORREKTURWERTE
FUER
DEN
WAERMEDURCHGANGSKOEFFIZIENTEN
.
12
3.5.7
WAERMEDURCHGANGSKOEFFIZIENT
BEI
KEILFOERMIGEN
SCHICHTEN
.
13
3.5.8
WAERMEDURCHGANGSKOEFFIZIENT
FUER
FENSTER
UND
TUEREN
.
14
3.5.9
WAERMEDURCHGANGSKOEFFIZIENTEN
VON
BAUTEILEN
DES
UNTEREN
GEBAEUDEABSCHLUSSES
.
16
3.6
SPEZIFISCHE
WAERMEKAPAZITAET,
WAERMESPEICHERFAEHIGKEIT
.
18
3.6.1
SPEZIFISCHE
WAERMEKAPAZITAET
.
18
3.6.2
WAERMESPEICHERFAEHIGKEIT
.
19
3.7
TEMPERATUREN
IN
BAUTEILEN
UND
AUF
BAUTEILOBERFLAECHEN
.
20
3.8
WAERMEBRUECKEN
.
21
3.8.1
ALLGEMEINES
.
21
3.8.2
MINDESTWAERMESCHUTZ
IM
BEREICH
VON
WAERMEBRUECKEN
.
23
3.9
ANFORDERUNGEN
AN
DEN
MINDESTWAERMESCHUTZ
.
23
3.9.1
MINDESTWAERMESCHUTZ
FLAECHIGER
BAUTEILE
.
24
3.10
SOMMERLICHER
WAERMESCHUTZ
.
26
3.10.1
SOMMERKLIMAREGIONEN
.
27
3.10.2
VERFAHREN
UEBER
SONNENEINTRAGSKENNWERTE
.
28
INHALTSVERZEICHNIS
3.10.3 DYNAMISCH-THERMISCHE
GEBAEUDESIMULATION
.
30
3.11
DICHTHEIT
.
31
4
BEISPIELE
.
32
4.1 BEISPIEL
1
-
BERECHNUNG
DES
U-WERTES
EINER
AUSSENWAND
MIT
HOMOGENEN
SCHICHTEN
.
32
4.2
BEISPIEL
2
-
BERECHNUNG
VON
WAERMESTROMDICHTE
UND
WAERMEMENGE
.
34
4.3
BEISPIEL
3
-
BEURTEILUNG
EINER
AUSSENWAND
IM
BESTAND
.
36
4.4
BEISPIEL
4
-
BERECHNUNG
DER
OBERFLAECHEN
UND
SCHICHTGRENZTEMPERATUREN
EINER
AUSSENWAND
.
39
4.5
BEISPIEL
5
-
BERECHNUNG
DES
U-WERTES
EINER
AUSSENWAND
MIT
SCHWACH
BELUEFTETER
LUFTSCHICHT
.
41
4.6
BEISPIEL
6
-
BERECHNUNG
DES
WAERMEDURCHGANGSKOEFFIZIENTEN
FUER
EINEN
DACHQUER
SCHNITT
MIT
INHOMOGENEM
AUFBAU
.
44
4.7
BEISPIEL
7
-
BERECHNUNG
DES
U-WERTES
EINER
INHOMOGENEN
AUSSENWAND
.
47
4.8
BEISPIEL
8
-
BERECHNUNG
DES
U-WERTES
EINES
UMKEHRDACHES
UND
UEBERPRUEFUNG
DER
ANFORDERUNGEN
DES
GEG
.
51
4.9
BEISPIEL
9
BERECHNUNG
DES
U-WERTES
EINES
FLACHDACHES
MIT
KEILFOERMIGER
DAEMM
SCHICHT
.
55
4.10
BEISPIEL
10
-
BERECHNUNG
DES
U-WERTES
EINES
FLACHDACHES
MIT
WAERMEDAEMMKEILEN
.
57
4.11
BEISPIEL
11
-
WAERMEDURCHGANGSKOEFFIZIENT
BEI
FENSTERN
.
59
4.12
BEISPIEL
12
-
WAERMEDURCHGANGSKOEFFIZIENT
EINER
BODENPLATTE
.
62
4.13
BEISPIEL
13
-
NACHWEIS
DES
SOMMERLICHEN
WAERMESCHUTZES
.
64
5
AUFGABEN
ZUM
SELBSTSTUDIUM
.
69
5.1
AUFGABE
1
-
BEMESSUNG
EINER
FLACHDACHKONSTRUKTION
.
69
5.2
AUFGABE
2
-
ENERGETISCHE
SANIERUNG
EINER
AUSSENWAND
IM
BESTAND
.
70
5.3
AUFGABE
3
-
BERECHNUNG
DES
U-WERTES
EINER
HINTERLUEFTETEN
AUSSENWAND
MIT
VORSATZ
SCHALE
.
72
5.4
AUFGABE
4
-
BERECHNUNG
DES
U-WERTES
FUER
ZWEI
HOLZBALKENDECKEN
.
73
5.5
AUFGABE
5
-
BEMESSUNG
EINER
HINTERLUEFTETEN
AUSSENWAND
IN
MASSIVBAUWEISE
.
74
6
LITERATUR
.
75
TEIL
B
-
GEBAEUDEENERGIEGESETZ
(GEG)
1
ALLGEMEINES
.
77
2
LERNZIELE
.
78
INHALTSVERZEICHNIS
3
GRUNDLAGEN
.
78
3.1
ZIELE
UND
ZWECK
DES
GEBAEUDEENERGIEGESETZES
.
78
3.2
STRUKTUR
DES
GEG
.
78
3.3
ANWENDUNGSBEREICH
DES
GEG
.
80
3.4
BEGRIFFE
.
81
3.4.1
GEBAEUDE
UND
RAEUME
.
81
3.4.2
ANLAGEN
.
82
3.4.3
GEOMETRISCHE
GROESSEN,
ZONE
.
83
3.4.4
ENERGIEBEDARFSGROESSEN
.
84
3.4.4.1
ALLGEMEINES
.
84
3.4.4.2
JAHRES-PRIMAERENERGIEBEDARF
.
86
3.5
BESTIMMUNG
VON
BEZUGSMASSEN,
FLAECHEN
UND
VOLUMINA
.
87
3.5.1
BEZUGSMASSE
IM
GRUNDRISS
.
87
3.5.2
BEZUGSMASSE
IM
AUFRISS
.
88
3.5.3
FENSTERMASSE
.
89
3.5.4
BRUTTOVOLUMEN
.
89
3.6
ANFORDERUNGEN
AN
ZU
ERRICHTENDE
GEBAEUDE
.
89
3.6.1
ALLGEMEINES
.
89
3.6.1.1
JAHRES-PRIMAERENERGIEBEDARF
.
90
3.6.1.2 BAULICHER
WAERMESCHUTZ
.
90
3.6.1.3
WAERMEBRUECKEN
.
91
3.6.1.4
DICHTHEIT
.
91
3.6.1.5
SOMMERLICHER
WAERMESCHUTZ
.
91
3.6.2
ANFORDERUNGEN
AN
DEN
JAHRES-PRIMAERENERGIEBEDARF
.
91
3.6.3
ANFORDERUNGEN
AN
DEN
BAULICHEN
WAERMESCHUTZ
.
95
3.7
BERECHNUNGSVERFAHREN
.
97
3.7.1
ALLGEMEINES
.
97
3.7.2
RECHENABLAUF
.
98
3.7.3
VEREINFACHTES
NACHWEISVERFAHREN
FUER
WOHNGEBAEUDE
.
99
3.7.4
VEREINFACHTES
NACHWEISVERFAHREN
FUER
NICHTWOHNGEBAEUDE
.
102
3.8
ANFORDERUNGEN
AN
BESTEHENDE
GEBAEUDE
.
103
3.8.1
ALLGEMEINES
.
103
3.8.2
BAUTEILVERFAHREN
.
103
3.8.3
REFERENZGEBAEUDEVERFAHREN
.
107
3.9
ENERGIEAUSWEISE
.
107
3.10
SONSTIGE
REGELUNGEN
UND
AUSBLICK
.
110
INHALTSVERZEICHNIS
4
BEISPIELE
.
111
4.1
BEISPIEL
1
-
LAGE
DER
WAERMEUEBERTRAGENDEN
UMFASSUNGSFLAECHE
.
111
4.2
BEISPIEL
2
-
BERECHNUNG
DES
TRANSMISSIONSWAERMEVERLUSTS
BEI
EINEM
WOHNGEBAEUDE
.
112
4.3
BEISPIEL
3
-
ERFORDERLICHE
DICKE
EINER
WAERMEDAEMMSCHICHT
BEI
EINEM
FLACHDACH
.
115
4.4
BEISPIEL
4
-
ERMITTLUNG
WAERMEBRUECKENZUSCHLAG
.
118
4.5
BEISPIEL
5
-
NACHWEIS
DES
BAULICHEN
WAERMESCHUTZES
FUER
EIN
ZU
ERRICHTENDES
WOHN
GEBAEUDE
119
4.6
BEISPIEL
6
-
NACHWEIS
DES
BAULICHEN
WAERMESCHUTZES
BEI
EINEM
ZU
ERRICHTENDEN
NICHTWOHNGEBAEUDE
.
121
4.7
BEISPIEL
7
-
NACHWEIS
FUER
EIN
ZU
ERRICHTENDES
WOHNGEBAEUDE
NACH
DEM
VEREINFACHTEN
VERFAHREN
.
123
5
5.1
5.2
FRAGEN
UND
AUFGABEN
FRAGE
UND
AUFGABENSTELLUNGEN
LOESUNGEN
.
129
129
130
6
LITERATUR
.
133
TEIL
C
-
KLIMABEDINGTER
FEUCHTESCHUTZ
1
ALLGEMEINES
.
136
2
LERNZIELE
.
136
3
GRUNDLAGEN
.
137
3.1
ALLGEMEINES
.
137
3.2
PHYSIKALISCHE
GRUNDLAGEN
.
137
3.2.1
WASSERDAMPFGEHALT
DER
LUFT
.
137
3.2.2
RELATIVE
LUFTFEUCHTE
.
138
3.2.3
WASSERDAMPFTEILDRUCK,
SAETTIGUNGSDAMPFDRUCK
.
139
3.2.4
TAUPUNKTTEMPERATUR
.
141
3.2.5
SCHIMMELPILZ-GRENZTEMPERATUR
.
142
3.3
WASSERDAMPFDIFFUSION
.
142
3.3.1
ALLGEMEINES
.
142
3.3.2
MASSESTROMDICHTE
.
143
3.3.3
WASSERDAMPF-DIFFUSIONSKOEFFIZIENT
UND
WASSERDAMPF-DIFFUSIONSLEITKOEFFIZIENT
.
143
3.3.4
WASSERDAMPF-DIFFUSIONSWIDERSTANDSZAHL
.
144
3.3.5
WASSERDAMPFDIFFUSIONSAEQUIVALENTE
LUFTSCHICHTDICKE
.
144
3.3.6
WASSERDAMPF-DIFFUSIONSDURCHLASSWIDERSTAND
.
145
INHALTSVERZEICHNIS
3.3.7
WASSERDAMPF-DIFFUSIONSSTROMDICHTE
.
146
3.4
VERMEIDUNG
KRITISCHER
LUFTFEUCHTEN
AN
BAUTEILOBERFLAECHEN
.
146
3.4.1
ALLGEMEINE
ANFORDERUNGEN
SOWIE
BERECHNUNGS
UND
AUSFUEHRUNGSHINWEISE
.
146
3.4.2
BERECHNUNG
FUER
EBENE
UND
THERMISCH
HOMOGENE
BAUTEILE
OHNE
WAERMEBRUECKEN
.
148
3.4.3
BERECHNUNG
FUER
WAERMEBRUECKEN
.
149
3.5
TAUWASSER
IM
BAUTEILINNEREN
.
149
3.5.1
GRUENDE
FUER
TAUWASSERBILDUNG
IM
BAUTEILINNEREN
.
149
3.5.2
PERIODENBILANZVERFAHREN
NACH
DIN
4108-3
.
150
3.5.2.1
ANWENDUNGSBEREICH
.
150
3.5.2.2
VORGEHENSWEISE
.
150
3.5.2.3
WAERMEUEBERGANGSWIDERSTAENDE
.
152
3.5.2.4
KLIMABEDINGUNGEN
.
152
3.5.2.5
FALLUNTERSCHEIDUNG
.
153
3.5.2.6
FALL
A):
WASSERDAMPFDIFFUSION
OHNE
TAUWASSERAUSFALL
.
.
153
3.5.2.7
FALL
B):
WASSERDAMPFDIFFUSION
MIT
TAUWASSERAUSFALL
(TAUPERIODE)
UND
NACH
DEM
TAUWASSERAUSFALL
(VERDUNSTUNGSPERIODE)
IN
EINER
EBENE
DES
BAUTEIL
QUERSCHNITTS
153
3.5.2.8
FALL
C):
WASSERDAMPFDIFFUSION
MIT
TAUWASSERAUSFALL
(TAUPERIODE)
UND
NACH
DEM
TAUWASSERAUSFALL
(VERDUNSTUNGSPERIODE)
IN
ZWEI
EBENEN
DES
BAUTEIL
QUERSCHNITTS
.
155
3.5.2.9
FALL
D):
WASSERDAMPFDIFFUSION
MIT
TAUWASSERAUSFALL
(TAUPERIODE)
UND
NACH
DEM
TAUWASSERAUSFALL
(VERDUNSTUNGSPERIODE)
IN
EINEM
BEREICH
DES
BAUTEIL
QUERSCHNITTS
.
157
3.5.2.10
ANFORDERUNGEN
UND
NACHWEISE
.
159
3.6
BAUTEILE
OHNE
RECHNERISCHEN
TAUWASSERNACHWEIS
.
159
3.6.1
ALLGEMEINES
.
159
3.6.2
AUSSENWAENDE
.
160
3.6.3
BODENPLATTEN
.
162
3.6.4
DAECHER
.
162
3.6.4.1
ALLGEMEINE
ANFORDERUNGEN
.
162
3.6.4.2
ANFORDERUNGEN
AN
NICHT
BELUEFTETE
DAECHER
.
164
3.6.4.3
ANFORDERUNGEN
AN
BELUEFTETE
DAECHER
.
168
3.7
SCHLAGREGENSCHUTZ
.
170
3.7.1
MASSNAHMEN
ZUM
SCHLAGREGENSCHUTZ
.
171
3.7.2
BEANSPRUCHUNGSGRUPPEN
.
171
3.7.3
ANFORDERUNGEN
AN
PUTZE
UND
BESCHICHTUNGEN
.
174
3.7.4
ZUORDNUNG
DER
WANDBAUARTEN
ZU
BEANSPRUCHUNGSGRUPPEN
.
174
4
BEISPIELE
.
176
4.1
BEISPIEL
1
-
TAUPUNKTTEMPERATUR
.
176
INHALTSVERZEICHNIS
4.2
BEISPIEL
2
-
FEUCHTE
UND
WAERMESCHUTZTECHNISCHE
KENNGROESSEN
EINER
AUSSENWAND
.
177
4.3
BEISPIEL
3
-
RELATIVE
LUFTFEUCHTE
UND
TAUPUNKTTEMPERATUR
.
180
4.4
BEISPIEL
4
-
MINDESTWERT
DES
WAERMEDURCHLASSWIDERSTANDS
EINER
AUSSENWAND
.
182
4.5
BEISPIEL
5
-
TAUWASSERBILDUNG
IM
BAUTEILINNEREN
BEI
EINER
AUSSENWAND
MIT
INNEN
DAEMMUNG
.
183
4.6
BEISPIEL
6
-AUSSENWAND
MIT
INNENDAEMMUNG
UND
DIMENSIONIERUNG
EINER
DAMPF
SPERRE
.
187
4.7
BEISPIEL
7
-
FEUCHTESCHUTZTECHNISCHE
UEBERPRUEFUNG
EINER
AUSSENWAND
.
191
4.8
BEISPIELS
.
194
4.9
BEISPIEL
9
-
BEURTEILUNG
EINER
UNGEDAEMMTEN
AUSSENWAND
AUS
STAHLBETON-FERTIG
TEILEN
198
4.10
BEISPIEL
10
-
UEBERPRUEFUNG
EINES
FLACHDACHS
MIT
INNENDAEMMUNG
HINSICHTLICH
TAU
WASSERBILDUNG
.
201
5
AUFGABEN
ZUM
SELBSTSTUDIUM
.
205
5.1
AUFGABE
1
-
BERECHNUNG
VERSCHIEDENER
FEUCHTESCHUTZTECHNISCHER
KENNGROESSEN
.
205
5.2
AUFGABE
2
-
UEBERPRUEFUNG
EINER
AUSSENWAND
HINSICHTLICH
TAUWASSERBILDUNG
UND
SCHIMMELPILZWACHSTUM
.206
5.3
AUFGABE
3
-
AUSSENWAND
MIT
INNENDAEMMUNG
.
207
5.4
AUFGABE
4
-
UEBERPRUEFUNG
EINER
AUSSENWAND
HINSICHTLICH
TAUWASSERBILDUNG
.210
5.5
AUFGABE
5
-
BAUTEIL
OHNE
RECHNERISCHEN
TAUWASSERNACHWEIS
.
212
6
LITERATUR
.
213
TEIL
D
-
SCHALLSCHUTZ
1
ALLGEMEINES
.
216
2
LERNZIELE
.
217
3
GRUNDLAGEN
.
217
3.1
ALLGEMEINES
.
217
3.2
PHYSIKALISCHE
GRUNDLAGEN,
BAUAKUSTISCHE
BEGRIFFE,
KENNWERTE
UND
FORMELZEICHEN
.
218
3.2.1
SCHALL
.
218
3.2.2
SCHALLGESCHWINDIGKEIT
.
219
3.2.2.1
SCHALLGESCHWINDIGKEIT
IN
FESTKOERPERN
.219
3.2.2.2
SCHALLGESCHWINDIGKEIT
IN
DER
LUFT
.219
3.2.3
FREQUENZ
UND
FREQUENZBEREICHE
.220
3.2.4
SCHALLWELLENLAENGE
.
221
INHALTSVERZEICHNIS
3.2.5
TON,
KLANG,
GERAEUSCH,
KNALL
.
221
3.2.6
SCHALLDRUCK,
SCHALLDRUCKPEGEL
.
222
3.2.6.1
RECHENGESETZE
ZUM
LOGARITHMUS
.
222
3.2.6.2
SCHALLDRUCKPEGEL
.
223
3.2.7
ADDITION
UND
SUBTRAKTION
VON
SCHALLDRUCKPEGELN
.224
3.2.8
LAUTSTAERKEPEGEL
.224
3.2.9
BEWERTETER
SCHALLDRUCKPEGEL
.
225
3.3
SCHALLUEBERTRAGUNG
IN
GEBAEUDEN
.226
3.3.1
LUFTSCHALL
.
226
3.3.2
KOERPER
UND
TRITTSCHALL
.
227
3.3.3
SCHALLUEBERTRAGUNG
UEBER
FLANKIERENDE
BAUTEILE
.
227
3.4
KENNGROESSEN
FUER
DIE
LUFTSCHALLDAEMMUNG
.228
3.4.1
SCHALLTRANSMISSIONSGRAD
.228
3.4.2
SCHALLDAEMM-MASS
.229
3.4.3
SCHALLPEGELDIFFERENZ
.230
3.4.4
BEWERTETE
STANDARD-SCHALLPEGELDIFFERENZ
.
231
3.5
KENNGROESSEN
FUER
DIE
TRITTSCHALLDAEMMUNG
UND
DIE
KOERPERSCHALLMINDERUNG
.
232
3.5.1
NORM-TRITTSCHALLPEGEL
.
232
3.5.2
STANDARD-TRITTSCHALLPEGEL
.
233
3.5.3 NORM-SCHALLDRUCKPEGEL,
BEURTEILUNGSPEGEL
.
233
3.6
UMRECHNUNG
VON
BAUTEILBEZOGENEN
IN
NACHHALLZEITBEZOGENE
KENNGROESSEN
.
233
3.7
ANFORDERUNGEN
.
234
3.7.1
HINWEISE
ZUM
ANFORDERUNGSNIVEAU
.234
3.7.2
REGELWERKE
.234
3.7.3
ANFORDERUNGSGROESSEN
NACH
DIN
4109
.
235
3.7.4
ANFORDERUNGEN
FUER
AUSGEWAEHLTE
BAUTEILE
NACH
DIN
4109
.
236
3.7.5
ANFORDERUNGEN
AN
DIE
LUFTSCHALLDAEMMUNG
VON
AUSSENBAUTEILEN
.
238
3.8
NACHWEIS
DER
LUFTSCHALLDAEMMUNG
.240
3.8.1
ALLGEMEINES
.
240
3.8.2
GRUNDPRINZIP
DES
NACHWEISES
DER
LUFTSCHALLDAEMMUNG
.
241
3.8.3
RECHENMODELL
FUER
DIE
ERMITTLUNG
DES
BEWERTETEN
BAU-SCHALLDAEMM-MASSES
.
242
3.9
LUFTSCHALLDAEMMUNG
IM
MASSIVBAU
.
243
3.9.1
DIREKTSCHALLDAEMMUNG
.
243
3.9.2
FLANKENSCHALLDAEMMUNG
.
243
3.9.3
STOSSSTELLEN
UND
STOSSSTELLENDAEMM-MASS
.244
3.9.4
MASSIVE
EINSCHALIGE
WAENDE
.246
3.9.4.1
FLAECHENBEZOGENE
MASSE
FUER
EINSCHALIGE
WAENDE
.
247
3.9.4.1
.1
RECHENWERTE
DER
ROHDICHTEN
VON
MAUERWERK
UND
BETON
.
247
3.9.4.1.2
PUTZSCHICHTEN
.
248
INHALTSVERZEICHNIS
3.9.4.1.3
GESAMTE
FLAECHENBEZOGENE
MASSE
.
3.9.4.2
BEWERTETES
SCHALLDAEMM-MASS
FUER
EINSCHALIGE
HOMOGENE
BAUTEILE
.
3.9.5
MASSIVE
DECKEN
.
3.9.6
MASSIVE
ZWEISCHALIGE
WAENDE
(HAUSTRENNWAENDE)
.
3.9.6.1
BERECHNUNGSVERFAHREN
.
3.9.6.2
HINWEISE
FUER
DIE
PLANUNG
UND
KONSTRUKTION
VON
HAUSTRENNWAENDEN
UND
ZUR
AUSBILDUNG
VON
FUNDAMENTEN
.
3.10
LUFTSCHALLDAEMMUNG
IM
HOLZ-,
LEICHT
UND
TROCKENBAU
.
3.11
NACHWEIS
DER
TRITTSCHALLDAEMMUNG
.
3.11.1
ALLGEMEINES
.
3.11.2
GRUNDPRINZIP
DES
NACHWEISES
DER
TRITTSCHALLDAEMMUNG
.
3.11.3
RECHENMODELL
ZUM
NACHWEIS
DER
TRITTSCHALLDAEMMUNG
.
3.11.4
TRITTSCHALLDAEMMUNG
VON
MASSIVDECKEN
.
3.11.5
TRITTSCHALLDAEMMUNG
VON
HOLZBALKENDECKEN
.
3.11.6
TRITTSCHALLMINDERUNG
.
3.11.7
TRITTSCHALLDAEMMUNG
VON
MASSIVEN
TREPPEN
.
3.12
VORSATZKONSTRUKTIONEN
.
3.12.1
VERBESSERUNG
DES
SCHALLDAEMM-MASSES
DURCH
VORSATZKONSTRUKTIONEN
.
3.12.2
VERBESSERUNG
DER
TRITTSCHALLDAEMMUNG
.
3.13
AUSSENLAERM
.
3.13.1
ALLGEMEINES
.
3.13.2
GRUNDPRINZIP
DES
NACHWEISES
.
3.13.3
GESAMTES
BEWERTETES
BAU-SCHALLDAEMM-MASS
DER
AUSSENBAUTEILE
.
3.13.4
MASSGEBLICHER
AUSSENLAERMPEGEL
.
3.13.4.1
ALLGEMEINES
.
3.13.4.2
STRASSENVERKEHR
4
BEISPIELE
.
4.1
BEISPIEL
1
-
ADDITION
UND
SUBTRAKTION
VON
SCHALLPEGELN
.
4.2
BEISPIEL
2
-
SCHALLDRUCKPEGEL,
LAUTSTAERKEPEGEL
.
4.3
BEISPIEL
3
-
SCHALLGESCHWINDIGKEIT
IN
LUFT
.
4.4
BEISPIEL
4
-
FREQUENZ,
SCHALLWELLENLAENGE
.
4.5
BEISPIEL
5
-
BEWERTETES
SCHALLDAEMM-MASS
EINER
WOHNUNGSTRENNWAND
.
4.6
BEISPIEL
6
-
BEWERTETES
BAU-SCHALLDAEMM-MASS
EINER
WOHNUNGSTRENNWAND
.
4.7
BEISPIEL
7
-
STOSSSTELLENDAEMM-MASSE
.
4.8
BEISPIEL
8
-
SCHALLUEBERTRAGUNGSWEGE
.
4.9
BEISPIEL
9
-
NACHWEIS
DER
LUFTSCHALLDAEMMUNG
BEI
EINER
WOHNUNGSTRENNDECKE
IN
MASSIVBAUWEISE
.
248
249
249
251
252
256
256
257
257
257
258
259
261
261
262
262
263
266
266
266
266
267
269
269
270
270
270
271
272
272
273
275
277
280
281
INHALTSVERZEICHNIS
4.10
BEISPIEL
10
-
ZWEISCHALIGE
HAUSTRENNWAND
.
294
4.11
BEISPIEL
11
-
NACHWEIS
DER
TRITTSCHALLDAEMMUNG
BEI
EINER
MASSIVDECKE
.
297
4.12
BEISPIEL
12
-TRITTSCHALLMINDERUNG
BEI
EINEM
SCHWIMMENDEN
ESTRICH
.
298
4.13
BEISPIEL
13
-
BEWERTETE
VERBESSERUNG
DURCH
VORSATZKONSTRUKTIONEN
.
299
4.14
BEISPIEL
14
-
LUFTSCHALLDAEMMUNG
BEI
EINER
HOLZBALKENDECKE
.
301
4.15
BEISPIEL
15
-TRITTSCHALLDAEMMUNG
BEI
EINER
HOLZBALKENDECKE
.
304
4.16
BEISPIEL
16
-TRITTSCHALLDAEMMUNG
BEI
EINER
MASSIVEN
TREPPE
.
307
4.17
BEISPIEL
17
-
SCHALLDAEMMUNG
EINER
DECKE
GEGEN
EINEN
BESONDERS
LAUTEN
RAUM
.
311
4.18
BEISPIEL
18
-
SCHALLDAEMMUNG
EINER
AUSSENWAND
GEGEN
AUSSENLAERM
.314
4.19
BEISPIEL
19
-
ERMITTLUNG
DES
MASSGEBLICHEN
AUSSENLAERMPEGELS
.
317
4.20
BEISPIEL
20
-
SCHALLDAEMM-MASS
EINES
FENSTERS
MIT
BERUECKSICHTIGUNG
DER
FUGENSCHALL
DAEMMUNG
.
319
4.21
BEISPIEL
21
-
SCHALLDAEMMUNG
EINER
VORHANGFASSADE
.
321
4.22
BEISPIEL
22
-
BEWERTETE
VERBESSERUNG
DER
LUFTSCHALLDAEMMUNG
DURCH
EIN
WDVS
.
328
4.23
BEISPIEL
23
-
VERSETZTE
RAEUME
.
330
4.24
BEISPIEL
24
-
BEURTEILUNG
DER
EINBAUSITUATION
VON
FENSTERN
.
332
4.25
BEISPIEL
25
-
FUGEN-SCHALLDAEMM-MASSE
BEI
EINER
TUER
.
333
5
AUFGABEN
ZUM
SELBSTSTUDIUM
.
335
5.1
AUFGABE
1
-
SCHALLPEGEL
.
335
5.2
AUFGABE
2
-
BEWERTETES
SCHALLDAEMM-MASS
EINER
STAHLBETONDECKE
MIT
SCHWIMMEN
DEM
ESTRICH
.
335
5.3
AUFGABE
3
-
BEWERTETES
BAU-SCHALLDAEMM-MASS
EINER
WOHNUNGSTRENNWAND
.
336
5.4
AUFGABE
4
-
NACHWEIS
EINER
ZWEISCHALIGEN
MASSIVEN
HAUSTRENNWAND
.
337
5.5
AUFGABE
5
-
TRITTSCHALLDAEMMUNG
BEI
EINER
DECKE
.
338
5.6
AUFGABE
6
-
STOSSSTELLENDAEMM-MASS
.
340
5.7
AUFGABE
7
-
BEWERTETE
VERBESSERUNG
DURCH
VORSATZKONSTRUKTION
.
341
5.8
AUFGABE
8
-
SCHALLDAEMMUNG
EINER
HOLZBALKENDECKE
.
341
5.9
AUFGABE
9
-
SCHALLDAEMMUNG
EINER
AUSSENWAND
GEGEN
AUSSENLAERM
.
342
5.10
AUFGABE
10
-TRITTSCHALLDAEMMUNG
BEI
EINER
MASSIVEN
TREPPE
.
344
6
LITERATUR
.
345
TEIL
E
-
RAUMAKUSTIK
1
ALLGEMEINES
.
347
2
LERNZIELE
.
347
INHALTSVERZEICHNIS
3
GRUNDLAGEN
.
348
3.1
ALLGEMEINES
.
348
3.2
RAEUME
DER
GRUPPE
A
.348
3.2.1
ANFORDERUNGEN
AN
DIE
NACHHALLZEIT
.
348
3.2.2
PLANUNGSHINWEISE
FUER
RAEUME
DER
GRUPPE
A
.
351
3.3
RAEUME
DER
GRUPPE
B
.
354
3.4
RECHNERISCHER
NACHWEIS
.
356
3.4.1
RECHENMODELL
UND
ANWENDUNGSVORAUSSETZUNGEN
.
356
3.4.2
ABLAUF
DES
RECHNERISCHEN
NACHWEISES
.
357
3.5
SCHALLPEGELMINDERUNG
.360
3.6
SCHALLABSORPTIONSGRADE
.360
4
BEISPIELE
.
365
4.1
BEISPIEL
1
-
BERECHNUNG
DER
AEQUIVALENTEN
SCHALLABSORPTIONSFLAECHE
.
365
4.2
BEISPIEL
2
-
RAUMAKUSTISCHE
DIMENSIONIERUNG
EINES
SEMINARRAUMS
.
366
4.3
BEISPIEL
3
-
RAUMAKUSTISCHE
UEBERPRUEFUNG
EINES
UNTERRICHTSRAUMS
.
369
4.4
BEISPIEL
4
-
MUSIKSAAL
.
371
4.5
BEISPIEL
5
-
LAUFWEGDIFFERENZ
.374
4.6
BEISPIEL
6
-
VOLUMENKENNZAHL
UND
NACHHALLZEIT
.
376
4.7
BEISPIEL
7
-
RAUMAKUSTISCHE
UEBERPRUEFUNG
EINES
SEMINARRAUMS
MITTELS
GEMESSENER
NACHHALLZEIT
.
378
4.8
BEISPIEL
8
-
KLASSENRAUM
.
380
4.9
BEISPIEL
9
-
RAUMAKUSTISCHE
DIMENSIONIERUNG
EINER
SPORTHALLE
.
383
4.10
BEISPIEL
10
-
RAUMAKUSTISCHE
UEBERPRUEFUNG
EINES
AUSSTELLUNGSRAUMS
(GRUPPE
B)
.
387
4.11
BEISPIEL
11
-
SCHALLPEGELMINDERUNG
DURCH
SCHALLABSORBIERENDE
FLAECHEN
.
388
5
AUFGABEN
ZUM
SELBSTSTUDIUM
.
390
5.1
AUFGABE
1
-
SPORTHALLE
.
390
5.2
AUFGABE
2
-
SEMINARRAUM
.
390
5.3
AUFGABE
3
-
SCHALLPEGELMINDERUNG
.
392
5.4
AUFGABE
4
-
RAUM
DER
GRUPPE
B
.
392
5.5
AUFGABE
5
-
LAUFWEGDIFFERENZ
UND
SITZREIHENUEBERHOEHUNG
IN
EINEM
HOERSAAL
.
392
6
LITERATUR
.
393
INHALTSVERZEICHNIS
ANHANG
A
WAERMELEITFAEHIGKEIT
UND
RICHTWERTE
DER
WASSERDAMPF
DIFFUSIONSWIDERSTANDSZAHL
VON
BAUSTOFFEN,
BAUARTEN
UND
BAUTEILEN
.
395
A.1
BEMESSUNGSWERTE
NACH
DIN
4108-4
.
395
A.1.1
WAERME
UND
FEUCHTESCHUTZTECHNISCHE
KENNWERTE
FUER
BAUSTOFFE,
BAUARTEN
UND
BAU
TEILE
.
395
A.1
.2
BEMESSUNGSWERTE
FUER
WAERMEDAEMMSTOFFE
.409
A.2
BEMESSUNGSWERTE
NACH
DIN
EN
ISO
10456
.416
A.2.1
TABELLIERTE
WAERME
UND
FEUCHTESCHUTZTECHNISCHE
BEMESSUNGSWERTE
FUER
BAUSTOFFE
.
417
A.2.1
.1
BEMESSUNGSWERTE
FUER
FUSSBODENBELAEGE
UND
ABDICHTSTOFFE
.418
A.2.1.2
BEMESSUNGSWERTE
FUER
BETON
.
419
A.2.1
.3
BEMESSUNGSWERTE
FUER
HOLZ
UND
HOLZWERKSTOFFE
.
420
A.2.1.4
BEMESSUNGSWERTE
FUER
KUNSTSTOFFE
.
421
A.2.1.
5
BEMESSUNGSWERTE
FUER
GUMMI
.
422
A.2.1.6
BEMESSUNGSWERTE
FUER
METALLE
.
423
A.2.1.
7
BEMESSUNGSWERTE
FUER
GLAS
.
424
A.2.1.8
BEMESSUNGSWERTE
FUER
DICHTUNGSSTOFFE,
DICHTUNGEN
UND
WAERMETECHNISCHE
TRENNUNGEN
.
424
A.2.1
.9
BEMESSUNGSWERTE
FUER
GIPS,
PUTZE
UND
MOERTEL
.
425
A.2.1.
10
BEMESSUNGSWERTE
FUER
DACHZIEGELSTEINE
UND
PLATTEN
.
426
A.2.1.
11
BEMESSUNGSWERTE
FUER
BOEDEN
UND
GESTEINE
.
427
A.2.1
.12
BEMESSUNGSWERTE
FUER
WASSER,
EIS
UND
SCHNEE
.428
A.2.1.
13
BEMESSUNGSWERTE
FUER
GASE
.429
A.2.2
UMRECHNUNG
WAERMESCHUTZTECHNISCHER
WERTE
.429
A.2.2.1
ALLGEMEINES
.429
A.2.2.2
UMRECHNUNGSFAKTOR
FUER
DIE
TEMPERATUR
.
430
A.2.2.3
UMRECHNUNGSFAKTOR
FUER
DEN
FEUCHTEGEHALT
.430
A.2.2.4
UMRECHNUNG
BEI
ALTERUNG
.
431
A.2.2.
5
NATUERLICHE
KONVEKTION
.
431
A.2.3
FEUCHTESCHUTZTECHNISCHE
EIGENSCHAFTEN
UND
SPEZIFISCHE
WAERMEKAPAZITAET
VON
WAERME
DAEMMSTOFFEN
UND
MAUERWERK
.
432
A.2.4
WASSERDAMPFDIFFUSIONSAEQUIVALENTE
LUFTSCHICHTDICKEN
FUER
DUENNE
SCHICHTEN
.
435
A.2.5
UMRECHNUNGSKOEFFIZIENTEN
FUER
DIE
TEMPERATUR
.
435
B
WAERMEDURCHLASSWIDERSTAENDE
.
439
B.1
WAERMEDURCHLASSWIDERSTAENDE
VON
DECKEN
.439
B.2
WAERMEDURCHLASSWIDERSTAND
VON
LUFTSCHICHTEN
441
INHALTSVERZEICHNIS
B.2.1
WAERMEDURCHLASSWIDERSTAENDE
FUER
RUHENDE
LUFTSCHICHTEN
.
441
B.2.2
WAERMEDURCHLASSWIDERSTAENDE
VON
SCHWACH
BELUEFTETEN
LUFTSCHICHTEN
.
442
B.2.3
WAERMEDURCHLASSWIDERSTAND
VON
STARK
BELUEFTETEN
LUFTSCHICHTEN
.
442
B.3
WAERMEDURCHLASSWIDERSTAENDE
VON
UNBEHEIZTEN
DACHRAEUMEN
.
443
B.4
MINDESTWERTE
FUER
WAERMEDURCHLASSWIDERSTAENDE
VON
BAUTEILEN
.
443
C
WAERMEUEBERGANGSWIDERSTAENDE
.
446
C.1
WAERMEUEBERGANGSWIDERSTAENDE
LUFTBERUEHRTER
BAUTEILE
.
446
C.2
WAERMEUEBERGANGSWIDERSTAENDE
VON
ERDREICH
.
447
C.3
WAERMEUEBERGANGSWIDERSTAENDE
BEI
FEUCHTESCHUTZTECHNISCHEN
BERECHNUNGEN
.
447
C.4
WAERMEUEBERGANGSWIDERSTAENDE
BEI
WAERMEBRUECKEN
.
448
C.4.1
BERECHNUNG
VON
WAERMEBRUECKEN
.
448
C.4.2
MINDESTWAERMESCHUTZ
ZUR
VERMEIDUNG
VON
TAUWASSERBILDUNG
.
448
D
KENNWERTE
FUER
GLAESER,
FENSTER,
TUEREN,
VORHANGFASSADEN,
DACH
OBERLICHTER
UND
TORE
.
449
D.1
GLAESER,
FENSTER,
TUEREN
UND
VORHANGFASSADEN
.449
D.1
.1
WAERMEDURCHGANGSKOEFFIZIENTEN
VON
FENSTERN
UND
TUEREN
.
449
D.1
.2
KLASSE
DER
LUFTDURCHLAESSIGKEIT
VON
FENSTERN
UND
TUEREN
.
449
D.1.3
MEHRSCHEIBEN-ISOLIERGLAS
.
450
D.1
.3.1
BEMESSUNGSWERTE
DES
WAERMEDURCHGANGSKOEFFIZIENTEN
.
450
D.1.3.2
BEMESSUNGSWERTE
DES
GESAMTENERGIEDURCHLASSGRADES
UND
DES
LICHTTRANS
MISSIONSGRADES
DER
VERGLASUNG
.
451
D.1.4
VORHANGFASSADEN
.
453
D.2
DACHOBERLICHTER
.
453
D.3
TORE
.
457
E
WAERMETECHNISCHE
KENNWERTE
FUER
ERDREICH
.
458
E.1
WAERMEDURCHGANGSKOEFFIZIENTEN
UND
WAERMEKAPAZITAET
.
458
E.2
WAERMEUEBERGANGSWIDERSTAENDE
.
458
F
AUSGLEICHSFEUCHTEGEHALT
UND
UMRECHNUNGSFAKTOREN
FUER
DEN
FEUCHTEGEHALT
459
F.1
AUSGLEICHSFEUCHTEGEHALT
.459
F.2
UMRECHNUNGSFAKTOREN
FUER
DEN
FEUCHTEGEHALT
UND
ZUSCHLAGSWERTE
.
459
G
KRITISCHE
LUFTFEUCHTE
AN
BAUTEILOBERFLAECHEN
.
462
G.1
WASSERDAMPFTEILDRUCK
.
462
INHALTSVERZEICHNIS
G.2
MINDESTWERTE
DER
RAUMSEITIGEN
OBERFLAECHENTEMPERATUREN
.
462
H
TAUWASSERBILDUNG
IM
BAUTEILINNEREN
.
464
H.1
KLIMABEDINGUNGEN
.
464
H.2
SAETTIGUNGSDAMPFDRUCK
.
465
H.3
SAETTIGUNGSDAMPFKONZENTRATION
.466
I
TAUPUNKTTEMPERATUR
.
469
K
GEBAEUDEENERGIEGESETZ
(GEG
2020
MIT
NOVELLE
2023)
.
470
K.1
ANFORDERUNGEN
AN
WOHNGEBAEUDE
.470
K.2
BERECHNUNG
DES
JAHRES-PRIMAERENERGIEBEDARFS
FUER
EIN
ZU
ERRICHTENDES
WOHNGEBAEUDE
.
472
K.3
ANFORDERUNGEN
AN
NICHTWOHNGEBAEUDE
.
472
K.4
BERECHNUNG
DES
JAHRES-PRIMAERENERGIEBEDARFS
FUER
EIN
ZU
ERRICHTENDES
NICHTWOHN
GEBAEUDE
.
478
K.5
HOECHSTWERTE
DER
WAERMEDURCHGANGSKOEFFIZIENTEN
BEI
ERSTMALIGEM
EINBAU,
ERSATZ
UND
ERNEUERUNG
VON
BAUTEILEN
.
478
L
KLIMADATEN
FUER
DAS
REFERENZKLIMA
FUER
DEN
OEFFENTLICH-RECHTLI
CHEN
NACHWEIS
.
485
M
ANFORDERUNGEN
AN
DIE
WAERMEDAEMMUNG
VON
ROHRLEITUNGEN
UND
ARMATUREN
.
489
N
SOMMERLICHER
WAERMESCHUTZ
.
492
0
MINDESTANFORDERUNGEN
AN
DEN
SCHALLSCHUTZ
NACH
DIN
4109-1
(2018)
.
497
0.1
ANFORDERUNGSGROESSEN
DIN
4109-1
(2018)
.
497
0.2
ANFORDERUNGEN
AN
DIE
LUFT
UND
TRITTSCHALLDAEMMUNG
IN
GEBAEUDEN
MIT
WOHN
ODER
ARBEITSBEREICHEN
NACH
DIN
4109-1
(2018)
.498
0.3
LUFT
UND
TRITTSCHALLDAEMMUNG
IN
NICHTWOHNGEBAEUDEN
NACH
DIN
4109-1
(2018)
.
502
0.4
ANFORDERUNGEN
AN
DIE
LUFTSCHALLDAEMMUNG
VON
AUSSENBAUTEILEN
NACH
DIN
4109-1
(2018)
.
506
0.5
ANFORDERUNGEN
AN
DIE
LUFT
UND
TRITTSCHALLDAEMMUNG
VON
BAUTEILEN
ZWISCHEN
YYBE
SONDERS
LAUTEN"
UND
SCHUTZBEDUERFTIGEN
RAEUMEN
NACH
DIN
4109-1
(2018)
.
507
0.6
MAXIMAL
ZULAESSIGE
SCHALLDRUCKPEGEL
IN
FREMDEN
SCHUTZBEDUERFTIGEN
RAEUMEN
NACH
DIN
4109-1
(2018)
.
510
0.7
ANFORDERUNGEN
AN
ARMATUREN
UND
GERAETE
DER
TRINKWASSER-INSTALLATION
NACH
DIN
4109-1
(2018)
.
510
0.8
EMPFEHLUNGEN
FUER
MAXIMALE
A-BEWERTETE
SCHALLDRUCKPEGEL
IM
EIGENEN
WOHN
UND
ARBEITSBEREICH
NACH
DIN
4109-1
(2018)
.
512
INHALTSVERZEICHNIS
P
ERHOEHTE
ANFORDERUNGEN
AN
DEN
SCHALLSCHUTZ
IM
HOCHBAU
NACH
DIN
4109-5
(2020)
.
P.1
LUFT
UND
TRITTSCHALLDAEMMUNG
IN
GEBAEUDEN
MIT
WOHN
UND
ARBEITSBEREICHEN
NACH
DIN
4109-5
(2020)
.
P.1.1
ERHOEHTE
ANFORDERUNGEN
AN
DIE
SCHALLDAEMMUNG
IN
MEHRFAMILIENHAEUSERN
UND
IN
GE
MISCHT
GENUTZTEN
GEBAEUDEN
NACH
DIN
4109-5
(2020)
.
P.1.2
ERHOEHTE
ANFORDERUNGEN
ZWISCHEN
EINFAMILIEN-REIHENHAEUSERN
UND
ZWISCHEN
DOPPEL
HAUSHAELFTEN
NACH
DIN
4109-5
(2020)
.
P.2
LUFT
UND
TRITTSCHALLDAEMMUNG
IN
NICHTWOHNGEBAEUDEN
NACH
DIN
4109-5
(2020)
.
P.2.1
HOTELS
UND
BEHERBERGUNGSSTAETTEN
.
P.2.2
KRANKENHAEUSER
UND
SANATORIEN
.
P.3
ERHOEHTER
SCHALLSCHUTZ
VOR
GERAEUSCHEN
AUS
GEBAEUDETECHNISCHEN
ANLAGEN
NACH
DIN
4109-5
(2020)
.
P.4
SCHALLSCHUTZ
VOR
GERAEUSCHEN
AUS
RAUMLUFTTECHNISCHEN
ANLAGEN
IM
EIGENEN
WOHN
BEREICH
NACH
DIN
4109-5
(2020)
.
Q
ANFORDERUNGEN
AN
DEN
SCHALLSCHUTZ
IM
HOCHBAU
-
WOHNUN
GEN
NACH
VDI
4100
(2012)
.
R
KORREKTUR
UND
ZUSCHLAGSWERTE
FUER
DEN
SCHALLSCHUTZ
NACH
DIN
4109(2016)
.
S
EINGANGSDATEN
FUER
DIE
RECHNERISCHEN
NACHWEISE
DES
SCHALL
SCHUTZES
(BAUTEILKATALOG)
NACH
DIN
41O9
(2016)
.
S.1
MASSIVBAU
.
S.2
HOLZ-,
LEICHT
UND
TROCKENBAU,
FLANKIERENDE
BAUTEILE
.
T
RAUMAKUSTISCHE
KENNWERTE
UND
ANFORDERUNGSGROESSEN
.
513
513
513
517
518
518
519
521
522
523
528
535
535
538
541
541
542
T.1
ANFORDERUNGSGROESSEN
.
T.2
SCHALLABSORPTIONSGRADE |
any_adam_object | 1 |
author | Schmidt, Peter Windhausen, Saskia |
author_GND | (DE-588)139560874 (DE-588)1149950773 (DE-588)131961004 (DE-588)12265336X |
author_facet | Schmidt, Peter Windhausen, Saskia |
author_role | aut aut |
author_sort | Schmidt, Peter |
author_variant | p s ps s w sw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV044907394 |
classification_rvk | ZI 4050 |
classification_tum | ARC 100 BAU 301 |
ctrlnum | (OCoLC)1443588324 (DE-599)DNB1050655915 |
dewey-full | 693.8 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 693 - Specific materials & purposes |
dewey-raw | 693.8 |
dewey-search | 693.8 |
dewey-sort | 3693.8 |
dewey-tens | 690 - Construction of buildings |
discipline | Architektur Bauingenieurwesen |
edition | 5. Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008c 4500</leader><controlfield tag="001">BV044907394</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20250114</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">180417s2024 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1050655915</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783846203729</subfield><subfield code="c">Broschur : EUR 49.00 (DE), EUR 50.40 (AT), sfr 65.90 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-8462-0372-9</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3846203726</subfield><subfield code="9">3-8462-0372-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1443588324</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1050655915</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M347</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-Aug4</subfield><subfield code="a">DE-1050</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-210</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">693.8</subfield><subfield code="2">23/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZI 4050</subfield><subfield code="0">(DE-625)156411:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ARC 100</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">624</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BAU 301</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">690</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schmidt, Peter</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)139560874</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Bauphysikalische Nachweise und Beispiele</subfield><subfield code="b">Wärmeschutz - Feuchteschutz - Schallschutz - Raumakustik</subfield><subfield code="c">von Prof. Dipl.-Ing. Peter Schmidt, Prof. Dr.-Ing. Saskia Windhausen ; begründet von Prof. Dr.-Ing. Rainer Hohmann, Prof. Dr.-Ing. Max J. Setzer</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">5. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Köln</subfield><subfield code="b">Reguvis</subfield><subfield code="c">[2024]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2024</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XX, 552 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen, Diagramme</subfield><subfield code="c">25 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bauphysik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4004910-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Berechnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120997-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wärmeschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4064200-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Feuchtigkeitsschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4016963-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Raumakustik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048567-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Lärmschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4034054-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4148875-1</subfield><subfield code="a">Datensammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4155008-0</subfield><subfield code="a">Formelsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Bauphysik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4004910-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Wärmeschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4064200-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Feuchtigkeitsschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4016963-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Lärmschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4034054-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Raumakustik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048567-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Berechnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120997-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Windhausen, Saskia</subfield><subfield code="0">(DE-588)1149950773</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hohmann, Rainer</subfield><subfield code="d">1960-</subfield><subfield code="e">Begründer eines Werks</subfield><subfield code="0">(DE-588)131961004</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Setzer, Max J.</subfield><subfield code="d">1942-</subfield><subfield code="e">Begründer eines Werks</subfield><subfield code="0">(DE-588)12265336X</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-8462-1447-3</subfield></datafield><datafield tag="780" ind1="0" ind2="0"><subfield code="i">Vorangegangen ist</subfield><subfield code="a">Hohmann, Rainer</subfield><subfield code="t">Bauphysikalische Formeln und Tabellen</subfield><subfield code="b">4., neu bearbeitete Auflage</subfield><subfield code="d">2004</subfield><subfield code="z">3-8041-2096-2</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV014151114</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4655088&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030301017&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030301017</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4148875-1 Datensammlung gnd-content (DE-588)4155008-0 Formelsammlung gnd-content |
genre_facet | Datensammlung Formelsammlung |
id | DE-604.BV044907394 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2025-01-14T15:00:53Z |
institution | BVB |
isbn | 9783846203729 3846203726 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030301017 |
oclc_num | 1443588324 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M347 DE-91 DE-BY-TUM DE-Aug4 DE-1050 DE-706 DE-634 DE-860 DE-210 |
owner_facet | DE-M347 DE-91 DE-BY-TUM DE-Aug4 DE-1050 DE-706 DE-634 DE-860 DE-210 |
physical | XX, 552 Seiten Illustrationen, Diagramme 25 cm |
publishDate | 2024 |
publishDateSearch | 2024 |
publishDateSort | 2024 |
publisher | Reguvis |
record_format | marc |
spelling | Schmidt, Peter Verfasser (DE-588)139560874 aut Bauphysikalische Nachweise und Beispiele Wärmeschutz - Feuchteschutz - Schallschutz - Raumakustik von Prof. Dipl.-Ing. Peter Schmidt, Prof. Dr.-Ing. Saskia Windhausen ; begründet von Prof. Dr.-Ing. Rainer Hohmann, Prof. Dr.-Ing. Max J. Setzer 5. Auflage Köln Reguvis [2024] © 2024 XX, 552 Seiten Illustrationen, Diagramme 25 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Bauphysik (DE-588)4004910-3 gnd rswk-swf Berechnung (DE-588)4120997-7 gnd rswk-swf Wärmeschutz (DE-588)4064200-8 gnd rswk-swf Feuchtigkeitsschutz (DE-588)4016963-7 gnd rswk-swf Raumakustik (DE-588)4048567-5 gnd rswk-swf Lärmschutz (DE-588)4034054-5 gnd rswk-swf (DE-588)4148875-1 Datensammlung gnd-content (DE-588)4155008-0 Formelsammlung gnd-content Bauphysik (DE-588)4004910-3 s DE-604 Wärmeschutz (DE-588)4064200-8 s Feuchtigkeitsschutz (DE-588)4016963-7 s Lärmschutz (DE-588)4034054-5 s Raumakustik (DE-588)4048567-5 s Berechnung (DE-588)4120997-7 s Windhausen, Saskia (DE-588)1149950773 aut Hohmann, Rainer 1960- Begründer eines Werks (DE-588)131961004 oth Setzer, Max J. 1942- Begründer eines Werks (DE-588)12265336X oth Erscheint auch als Online-Ausgabe 978-3-8462-1447-3 Vorangegangen ist Hohmann, Rainer Bauphysikalische Formeln und Tabellen 4., neu bearbeitete Auflage 2004 3-8041-2096-2 (DE-604)BV014151114 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4655088&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030301017&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Schmidt, Peter Windhausen, Saskia Bauphysikalische Nachweise und Beispiele Wärmeschutz - Feuchteschutz - Schallschutz - Raumakustik Bauphysik (DE-588)4004910-3 gnd Berechnung (DE-588)4120997-7 gnd Wärmeschutz (DE-588)4064200-8 gnd Feuchtigkeitsschutz (DE-588)4016963-7 gnd Raumakustik (DE-588)4048567-5 gnd Lärmschutz (DE-588)4034054-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4004910-3 (DE-588)4120997-7 (DE-588)4064200-8 (DE-588)4016963-7 (DE-588)4048567-5 (DE-588)4034054-5 (DE-588)4148875-1 (DE-588)4155008-0 |
title | Bauphysikalische Nachweise und Beispiele Wärmeschutz - Feuchteschutz - Schallschutz - Raumakustik |
title_auth | Bauphysikalische Nachweise und Beispiele Wärmeschutz - Feuchteschutz - Schallschutz - Raumakustik |
title_exact_search | Bauphysikalische Nachweise und Beispiele Wärmeschutz - Feuchteschutz - Schallschutz - Raumakustik |
title_full | Bauphysikalische Nachweise und Beispiele Wärmeschutz - Feuchteschutz - Schallschutz - Raumakustik von Prof. Dipl.-Ing. Peter Schmidt, Prof. Dr.-Ing. Saskia Windhausen ; begründet von Prof. Dr.-Ing. Rainer Hohmann, Prof. Dr.-Ing. Max J. Setzer |
title_fullStr | Bauphysikalische Nachweise und Beispiele Wärmeschutz - Feuchteschutz - Schallschutz - Raumakustik von Prof. Dipl.-Ing. Peter Schmidt, Prof. Dr.-Ing. Saskia Windhausen ; begründet von Prof. Dr.-Ing. Rainer Hohmann, Prof. Dr.-Ing. Max J. Setzer |
title_full_unstemmed | Bauphysikalische Nachweise und Beispiele Wärmeschutz - Feuchteschutz - Schallschutz - Raumakustik von Prof. Dipl.-Ing. Peter Schmidt, Prof. Dr.-Ing. Saskia Windhausen ; begründet von Prof. Dr.-Ing. Rainer Hohmann, Prof. Dr.-Ing. Max J. Setzer |
title_old | Hohmann, Rainer Bauphysikalische Formeln und Tabellen |
title_short | Bauphysikalische Nachweise und Beispiele |
title_sort | bauphysikalische nachweise und beispiele warmeschutz feuchteschutz schallschutz raumakustik |
title_sub | Wärmeschutz - Feuchteschutz - Schallschutz - Raumakustik |
topic | Bauphysik (DE-588)4004910-3 gnd Berechnung (DE-588)4120997-7 gnd Wärmeschutz (DE-588)4064200-8 gnd Feuchtigkeitsschutz (DE-588)4016963-7 gnd Raumakustik (DE-588)4048567-5 gnd Lärmschutz (DE-588)4034054-5 gnd |
topic_facet | Bauphysik Berechnung Wärmeschutz Feuchtigkeitsschutz Raumakustik Lärmschutz Datensammlung Formelsammlung |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4655088&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030301017&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT schmidtpeter bauphysikalischenachweiseundbeispielewarmeschutzfeuchteschutzschallschutzraumakustik AT windhausensaskia bauphysikalischenachweiseundbeispielewarmeschutzfeuchteschutzschallschutzraumakustik AT hohmannrainer bauphysikalischenachweiseundbeispielewarmeschutzfeuchteschutzschallschutzraumakustik AT setzermaxj bauphysikalischenachweiseundbeispielewarmeschutzfeuchteschutzschallschutzraumakustik |