Inszenierung oder Legitimation? / Monarchy and the Art of Representation: Die Monarchie in Europa im 19. und 20. Jahrhundert. Ein deutsch-englischer Vergleich

Zu den auffallendsten Merkmalen in der Geschichte des 19. und frühen 20. Jahrhunderts zählt die Spätblüte monarchischer Herrschaft – fast überall in Europa, besonders jedoch in England und in den mittleren und kleineren Fürstenstaaten Deutschlands. Nach den Erschütterungen der Französischen Revoluti...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin Duncker & Humblot 2015
Ausgabe:1. Aufl
Schriftenreihe:Prinz-Albert-Studien / Prince Albert Studies
Schlagworte:
Online-Zugang:URL des Erstveröffentlichers
Zusammenfassung:Zu den auffallendsten Merkmalen in der Geschichte des 19. und frühen 20. Jahrhunderts zählt die Spätblüte monarchischer Herrschaft – fast überall in Europa, besonders jedoch in England und in den mittleren und kleineren Fürstenstaaten Deutschlands. Nach den Erschütterungen der Französischen Revolution und den Umwälzungen des Napoleonischen Zeitalters war die Stellung der Monarchie in ganz Europa eine angefochtene, die Rückkehr zu absolutistischen Herrschaftsformen älterer Provenienz schien kaum mehr möglich. (...) Angesichts dieser Situation bedurfte es neuer, zeitgemäßer Formen einer Legitimation der existentiell bedrohten Königsmacht. Hier gab es im 19. Jahrhundert eine ganze Reihe miteinander konkurrierender und einander ergänzender Deutungsangebote. (...) Einige dieser Modelle und Möglichkeiten wurden im Rahmen der 30. Jahrestagung der Prinz-Albert-Gesellschaft vom 8. bis 10. September 2011 in Coburg in fünf Sektionen im deutsch-englischen Vergleich vorgestellt und diskutiert. -- Aus dem Vorwort
Beschreibung:IMD-Felder maschinell generiert
Beschreibung:1 Online-Ressource (196 Seiten)
ISBN:9783428144556
9783428544554

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen