Deutsche Englandreisen / German Travels to England 1550-1900:

Von allen europäischen Ländern übte Großbritannien auf deutsche Reisende seit dem Beginn der Neuzeit eine besondere Anziehungskraft aus. Infolge des Epochenumbruchs im Zeitalter des Humanismus und der Reformation wurden die Englandreisen häufiger. Die entsprechenden Entwicklungen kulminierten im 18....

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin Duncker & Humblot 2014
Ausgabe:1. Aufl
Schriftenreihe:Prinz-Albert-Studien / Prince Albert Studies
Schlagworte:
Online-Zugang:URL des Erstveröffentlichers
Zusammenfassung:Von allen europäischen Ländern übte Großbritannien auf deutsche Reisende seit dem Beginn der Neuzeit eine besondere Anziehungskraft aus. Infolge des Epochenumbruchs im Zeitalter des Humanismus und der Reformation wurden die Englandreisen häufiger. Die entsprechenden Entwicklungen kulminierten im 18. Jahrhundert, im Zeitalter der Aufklärung. Eine neue Qualität gewannen deutsche Englandreisen dann nach den Verwerfungen der Französischen Revolution und der Napoleonischen Kriege mit Blick auf die Beobachtung der sozialen, wirtschaftlichen und politischen Folgen der Industriellen Revolution, bevor die realpolitische Entfremdung am Ende des 19. Jahrhunderts zu einem merklichen Wandel des deutschen Englandbildes führte. Die entsprechenden Prozesse spiegeln sich in den 14 Beiträgen des Bandes wider. Sie beruhen auf den Vorträgen der 31. Jahrestagung der Prinz-Albert-Gesellschaft, die im September 2012 in Coburg stattfand
Beschreibung:Description based upon print version of record. - IMD-Felder maschinell generiert
Beschreibung:1 Online-Ressource (292 Seiten)
ISBN:9783428144471
9783428544479

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen