Söldnerlandschaften: frühneuzeitliche Gewaltmärkte im Vergleich
In einer Zeit, da private Sicherheits- und Militärunternehmungen an Bedeutung gewinnen und Staaten ihr Monopol auf die militärische Gewaltanwendung in zahlreichen asymmetrischen Kriegen aufzugeben scheinen, hat die Solddienstproblematik eine neue Aktualität gewonnen. Das bereits in der Antike betrie...
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | , |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Duncker & Humblot
2014
|
Ausgabe: | 1. Aufl |
Schriftenreihe: | Zeitschrift für Historische Forschung
Beihefte ; Beiheft 49 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Zusammenfassung: | In einer Zeit, da private Sicherheits- und Militärunternehmungen an Bedeutung gewinnen und Staaten ihr Monopol auf die militärische Gewaltanwendung in zahlreichen asymmetrischen Kriegen aufzugeben scheinen, hat die Solddienstproblematik eine neue Aktualität gewonnen. Das bereits in der Antike betriebene Geschäft mit Söldnern erlebte in der Frühen Neuzeit seine Blüte. Die gesellschaftlichen, ökonomischen, kulturellen und politischen Implikationen dieses Gewaltmarkts sind deshalb ein wichtiges Thema für die Geschichte der Frühen Neuzeit. Der wissenschaftliche Diskurs wird allerdings stark von nationalen Narrativen dominiert. Diese unangemessene Engführung versucht der vorliegende Sammelband zu durchbrechen. In einer vergleichenden, transnationalen Perspektive wird die Frage, warum sich in der frühen Neuzeit bestimmte Räume zu erfolgreichen Absatzmärkten für Söldner entwickelt haben und somit zu Söldnerlandschaften geworden sind, von ausgewiesenen Fachleuten erörtert und diskutiert |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (269 Seiten) Illustrationen, Karten |
ISBN: | 9783428544202 9783428844203 |
DOI: | 10.3790/978-3-428-54420-2 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV044903057 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20250123 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 180413s2014 xx a||| o|||| 10||| ger d | ||
020 | |a 9783428544202 |c Online |9 978-3-428-54420-2 | ||
020 | |a 9783428844203 |c Bundle |9 978-3-428-84420-3 | ||
024 | 7 | |a 10.3790/978-3-428-54420-2 |2 doi | |
035 | |a (ZDB-54-DHH)810758466 | ||
035 | |a (OCoLC)1031419137 | ||
035 | |a (DE-599)GBV810758466 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-703 | ||
082 | 0 | |a 700.458 | |
084 | |a NK 7015 |0 (DE-625)126155: |2 rvk | ||
245 | 1 | 0 | |a Söldnerlandschaften |b frühneuzeitliche Gewaltmärkte im Vergleich |c herausgegeben von Philippe Rogger, Benjamin Hitz |
264 | 1 | |a Berlin |b Duncker & Humblot |c 2014 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (269 Seiten) |b Illustrationen, Karten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Zeitschrift für Historische Forschung : Beihefte |v Beiheft 49 | |
520 | |a In einer Zeit, da private Sicherheits- und Militärunternehmungen an Bedeutung gewinnen und Staaten ihr Monopol auf die militärische Gewaltanwendung in zahlreichen asymmetrischen Kriegen aufzugeben scheinen, hat die Solddienstproblematik eine neue Aktualität gewonnen. Das bereits in der Antike betriebene Geschäft mit Söldnern erlebte in der Frühen Neuzeit seine Blüte. Die gesellschaftlichen, ökonomischen, kulturellen und politischen Implikationen dieses Gewaltmarkts sind deshalb ein wichtiges Thema für die Geschichte der Frühen Neuzeit. Der wissenschaftliche Diskurs wird allerdings stark von nationalen Narrativen dominiert. Diese unangemessene Engführung versucht der vorliegende Sammelband zu durchbrechen. In einer vergleichenden, transnationalen Perspektive wird die Frage, warum sich in der frühen Neuzeit bestimmte Räume zu erfolgreichen Absatzmärkten für Söldner entwickelt haben und somit zu Söldnerlandschaften geworden sind, von ausgewiesenen Fachleuten erörtert und diskutiert | ||
648 | 7 | |a Geschichte |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Söldner |0 (DE-588)4055364-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)1071861417 |a Konferenzschrift |y 2012 |z Bern |2 gnd-content | |
655 | 7 | |0 (DE-588)1071861417 |a Konferenzschrift |y 2012 |z Bern |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Söldner |0 (DE-588)4055364-4 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Geschichte |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Rogger, Philippe |d 1978- |0 (DE-588)106046151X |4 edt | |
700 | 1 | |a Hitz, Benjamin |d 1979- |0 (DE-588)107719983X |4 edt | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 978-3-428-14420-4 |
830 | 0 | |a Zeitschrift für Historische Forschung |v Beihefte ; Beiheft 49 |w (DE-604)BV041775298 |9 49 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.3790/978-3-428-54420-2 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-54-DHH | ||
912 | |a ZDB-54-DHE | ||
912 | |a ZDB-54-DHP | ||
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |q DHB_BSB_BVID_0011 | |
940 | 1 | |q DHB_JDG_ISBN_1 | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030296803 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1822044744301150208 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
author2 | Rogger, Philippe 1978- Hitz, Benjamin 1979- |
author2_role | edt edt |
author2_variant | p r pr b h bh |
author_GND | (DE-588)106046151X (DE-588)107719983X |
author_facet | Rogger, Philippe 1978- Hitz, Benjamin 1979- |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV044903057 |
classification_rvk | NK 7015 |
collection | ZDB-54-DHH ZDB-54-DHE ZDB-54-DHP |
ctrlnum | (ZDB-54-DHH)810758466 (OCoLC)1031419137 (DE-599)GBV810758466 |
dewey-full | 700.458 |
dewey-hundreds | 700 - The arts |
dewey-ones | 700 - The arts |
dewey-raw | 700.458 |
dewey-search | 700.458 |
dewey-sort | 3700.458 |
dewey-tens | 700 - The arts |
discipline | Kunstgeschichte Geschichte |
doi_str_mv | 10.3790/978-3-428-54420-2 |
edition | 1. Aufl |
era | Geschichte gnd |
era_facet | Geschichte |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV044903057</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20250123</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">180413s2014 xx a||| o|||| 10||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783428544202</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-428-54420-2</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783428844203</subfield><subfield code="c">Bundle</subfield><subfield code="9">978-3-428-84420-3</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.3790/978-3-428-54420-2</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-54-DHH)810758466</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1031419137</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)GBV810758466</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-703</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">700.458</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NK 7015</subfield><subfield code="0">(DE-625)126155:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Söldnerlandschaften</subfield><subfield code="b">frühneuzeitliche Gewaltmärkte im Vergleich</subfield><subfield code="c">herausgegeben von Philippe Rogger, Benjamin Hitz</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Duncker & Humblot</subfield><subfield code="c">2014</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (269 Seiten)</subfield><subfield code="b">Illustrationen, Karten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Zeitschrift für Historische Forschung : Beihefte</subfield><subfield code="v">Beiheft 49</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">In einer Zeit, da private Sicherheits- und Militärunternehmungen an Bedeutung gewinnen und Staaten ihr Monopol auf die militärische Gewaltanwendung in zahlreichen asymmetrischen Kriegen aufzugeben scheinen, hat die Solddienstproblematik eine neue Aktualität gewonnen. Das bereits in der Antike betriebene Geschäft mit Söldnern erlebte in der Frühen Neuzeit seine Blüte. Die gesellschaftlichen, ökonomischen, kulturellen und politischen Implikationen dieses Gewaltmarkts sind deshalb ein wichtiges Thema für die Geschichte der Frühen Neuzeit. Der wissenschaftliche Diskurs wird allerdings stark von nationalen Narrativen dominiert. Diese unangemessene Engführung versucht der vorliegende Sammelband zu durchbrechen. In einer vergleichenden, transnationalen Perspektive wird die Frage, warum sich in der frühen Neuzeit bestimmte Räume zu erfolgreichen Absatzmärkten für Söldner entwickelt haben und somit zu Söldnerlandschaften geworden sind, von ausgewiesenen Fachleuten erörtert und diskutiert</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Söldner</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055364-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)1071861417</subfield><subfield code="a">Konferenzschrift</subfield><subfield code="y">2012</subfield><subfield code="z">Bern</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)1071861417</subfield><subfield code="a">Konferenzschrift</subfield><subfield code="y">2012</subfield><subfield code="z">Bern</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Söldner</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055364-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Rogger, Philippe</subfield><subfield code="d">1978-</subfield><subfield code="0">(DE-588)106046151X</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hitz, Benjamin</subfield><subfield code="d">1979-</subfield><subfield code="0">(DE-588)107719983X</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-428-14420-4</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Zeitschrift für Historische Forschung</subfield><subfield code="v">Beihefte ; Beiheft 49</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV041775298</subfield><subfield code="9">49</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.3790/978-3-428-54420-2</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-54-DHH</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-54-DHE</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-54-DHP</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_BSB_BVID_0011</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_JDG_ISBN_1</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030296803</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)1071861417 Konferenzschrift 2012 Bern gnd-content |
genre_facet | Konferenzschrift 2012 Bern |
id | DE-604.BV044903057 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2025-01-23T13:01:15Z |
institution | BVB |
isbn | 9783428544202 9783428844203 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030296803 |
oclc_num | 1031419137 |
open_access_boolean | |
owner | DE-703 |
owner_facet | DE-703 |
physical | 1 Online-Ressource (269 Seiten) Illustrationen, Karten |
psigel | ZDB-54-DHH ZDB-54-DHE ZDB-54-DHP DHB_BSB_BVID_0011 DHB_JDG_ISBN_1 |
publishDate | 2014 |
publishDateSearch | 2014 |
publishDateSort | 2014 |
publisher | Duncker & Humblot |
record_format | marc |
series | Zeitschrift für Historische Forschung |
series2 | Zeitschrift für Historische Forschung : Beihefte |
spelling | Söldnerlandschaften frühneuzeitliche Gewaltmärkte im Vergleich herausgegeben von Philippe Rogger, Benjamin Hitz Berlin Duncker & Humblot 2014 1 Online-Ressource (269 Seiten) Illustrationen, Karten txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Zeitschrift für Historische Forschung : Beihefte Beiheft 49 In einer Zeit, da private Sicherheits- und Militärunternehmungen an Bedeutung gewinnen und Staaten ihr Monopol auf die militärische Gewaltanwendung in zahlreichen asymmetrischen Kriegen aufzugeben scheinen, hat die Solddienstproblematik eine neue Aktualität gewonnen. Das bereits in der Antike betriebene Geschäft mit Söldnern erlebte in der Frühen Neuzeit seine Blüte. Die gesellschaftlichen, ökonomischen, kulturellen und politischen Implikationen dieses Gewaltmarkts sind deshalb ein wichtiges Thema für die Geschichte der Frühen Neuzeit. Der wissenschaftliche Diskurs wird allerdings stark von nationalen Narrativen dominiert. Diese unangemessene Engführung versucht der vorliegende Sammelband zu durchbrechen. In einer vergleichenden, transnationalen Perspektive wird die Frage, warum sich in der frühen Neuzeit bestimmte Räume zu erfolgreichen Absatzmärkten für Söldner entwickelt haben und somit zu Söldnerlandschaften geworden sind, von ausgewiesenen Fachleuten erörtert und diskutiert Geschichte gnd rswk-swf Söldner (DE-588)4055364-4 gnd rswk-swf (DE-588)1071861417 Konferenzschrift 2012 Bern gnd-content Söldner (DE-588)4055364-4 s Geschichte z DE-604 Rogger, Philippe 1978- (DE-588)106046151X edt Hitz, Benjamin 1979- (DE-588)107719983X edt Erscheint auch als Druck-Ausgabe 978-3-428-14420-4 Zeitschrift für Historische Forschung Beihefte ; Beiheft 49 (DE-604)BV041775298 49 https://doi.org/10.3790/978-3-428-54420-2 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Söldnerlandschaften frühneuzeitliche Gewaltmärkte im Vergleich Söldner (DE-588)4055364-4 gnd Zeitschrift für Historische Forschung |
subject_GND | (DE-588)4055364-4 (DE-588)1071861417 |
title | Söldnerlandschaften frühneuzeitliche Gewaltmärkte im Vergleich |
title_auth | Söldnerlandschaften frühneuzeitliche Gewaltmärkte im Vergleich |
title_exact_search | Söldnerlandschaften frühneuzeitliche Gewaltmärkte im Vergleich |
title_full | Söldnerlandschaften frühneuzeitliche Gewaltmärkte im Vergleich herausgegeben von Philippe Rogger, Benjamin Hitz |
title_fullStr | Söldnerlandschaften frühneuzeitliche Gewaltmärkte im Vergleich herausgegeben von Philippe Rogger, Benjamin Hitz |
title_full_unstemmed | Söldnerlandschaften frühneuzeitliche Gewaltmärkte im Vergleich herausgegeben von Philippe Rogger, Benjamin Hitz |
title_short | Söldnerlandschaften |
title_sort | soldnerlandschaften fruhneuzeitliche gewaltmarkte im vergleich |
title_sub | frühneuzeitliche Gewaltmärkte im Vergleich |
topic | Söldner (DE-588)4055364-4 gnd |
topic_facet | Söldner Konferenzschrift 2012 Bern |
url | https://doi.org/10.3790/978-3-428-54420-2 |
volume_link | (DE-604)BV041775298 |
work_keys_str_mv | AT roggerphilippe soldnerlandschaftenfruhneuzeitlichegewaltmarkteimvergleich AT hitzbenjamin soldnerlandschaftenfruhneuzeitlichegewaltmarkteimvergleich |