Leopold von Ranke in Geschichtsdenken und Forschung: Band I: Persönlichkeit, Werkentstehung, Wirkungsgeschichte – Band II: Grundlagen und Wege der Forschung
Die Beurteilung Leopold von Rankes - vielfach als ›Begründer‹, ›Goethe‹ und ›Papst‹ der Geschichtswissenschaft bezeichnet - und der Wirkungen auf das zeitgenössische und posthume Geschichtsdenken leidet unter dem unzureichenden Überblick über sein umfangreiches Werk, über Lebenszeugnisse und Kritik...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Duncker & Humblot
2014
|
Ausgabe: | 1. Aufl |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Zusammenfassung: | Die Beurteilung Leopold von Rankes - vielfach als ›Begründer‹, ›Goethe‹ und ›Papst‹ der Geschichtswissenschaft bezeichnet - und der Wirkungen auf das zeitgenössische und posthume Geschichtsdenken leidet unter dem unzureichenden Überblick über sein umfangreiches Werk, über Lebenszeugnisse und Kritik der Zeitgenossen und über die ihm gewidmete, als unüberschaubar geltende Literatur. Die in vorliegender Arbeit unternommene Revision vermittelt auf der Grundlage von ca. viertausend Titeln und von Beständen in ca. siebzig Archiven ein stark korrigiertes und erheblich erweitertes Bild von seiner Rolle als Mensch, Wissenschaftler und Autor, vor allem von seiner über die Historiographiegeschichte hinaus weit hinein in die Gefilde von Philosophie, Theologie, Literaturwissenschaft und politischem Denken reichenden, höchst kontrovers verlaufenden internationalen Wirkung in nahezu zwei Jahrhunderten. In einem zweiten Band werden historisch-kritische Einführungen und detaillierte Übersichten vorgelegt: zu Werk, handschriftlichem Nachlass, veröffentlichtem und unveröffentlichtem Briefwechsel mit etwa 650 Korrespondenten, wissenschaftlichen und politischen Denkschriften, Vorlesungen und Übungen, Vorträgen und Ansprachen, Begegnungen und Gesprächen sowie zu Rankes Buch- und Handschriftensammlungen. Das Werk schließt mit einer mehrfach als Desiderat bezeichneten Bibliographie |
Beschreibung: | Description based upon print version of record. - IMD-Felder maschinell generiert |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (1479 Seiten) |
ISBN: | 9783428143726 9783428543724 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV044903055 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 180413s2014 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783428143726 |9 978-3-428-14372-6 | ||
020 | |a 9783428543724 |c electronic |9 978-3-428-54372-4 | ||
020 | |a 9783428543724 |9 978-3-428-54372-4 | ||
024 | 7 | |a 10.3790/978-3-428-54372-4 |2 doi | |
035 | |a (ZDB-54-DHH)810758296 | ||
035 | |a (OCoLC)1031439572 | ||
035 | |a (DE-599)GBV810758296 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
082 | 0 | |a 907.202 | |
084 | |a NB 6271 |0 (DE-625)124260: |2 rvk | ||
084 | |a 8 |2 ssgn | ||
100 | 1 | |a Henz, Günter Johannes |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Leopold von Ranke in Geschichtsdenken und Forschung |b Band I: Persönlichkeit, Werkentstehung, Wirkungsgeschichte – Band II: Grundlagen und Wege der Forschung |c Günter Johannes Henz |
250 | |a 1. Aufl | ||
264 | 1 | |a Berlin |b Duncker & Humblot |c 2014 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (1479 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Description based upon print version of record. - IMD-Felder maschinell generiert | ||
520 | |a Die Beurteilung Leopold von Rankes - vielfach als ›Begründer‹, ›Goethe‹ und ›Papst‹ der Geschichtswissenschaft bezeichnet - und der Wirkungen auf das zeitgenössische und posthume Geschichtsdenken leidet unter dem unzureichenden Überblick über sein umfangreiches Werk, über Lebenszeugnisse und Kritik der Zeitgenossen und über die ihm gewidmete, als unüberschaubar geltende Literatur. Die in vorliegender Arbeit unternommene Revision vermittelt auf der Grundlage von ca. viertausend Titeln und von Beständen in ca. siebzig Archiven ein stark korrigiertes und erheblich erweitertes Bild von seiner Rolle als Mensch, Wissenschaftler und Autor, vor allem von seiner über die Historiographiegeschichte hinaus weit hinein in die Gefilde von Philosophie, Theologie, Literaturwissenschaft und politischem Denken reichenden, höchst kontrovers verlaufenden internationalen Wirkung in nahezu zwei Jahrhunderten. In einem zweiten Band werden historisch-kritische Einführungen und detaillierte Übersichten vorgelegt: zu Werk, handschriftlichem Nachlass, veröffentlichtem und unveröffentlichtem Briefwechsel mit etwa 650 Korrespondenten, wissenschaftlichen und politischen Denkschriften, Vorlesungen und Übungen, Vorträgen und Ansprachen, Begegnungen und Gesprächen sowie zu Rankes Buch- und Handschriftensammlungen. Das Werk schließt mit einer mehrfach als Desiderat bezeichneten Bibliographie | ||
600 | 1 | 7 | |a Ranke, Leopold von / 1795-1886 |2 gnd |
600 | 1 | 7 | |a Ranke, Leopold von |d 1795-1886 |0 (DE-588)118598279 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Geschichtsdenken |0 (DE-588)4071770-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Ranke, Leopold von |d 1795-1886 |0 (DE-588)118598279 |D p |
689 | 0 | 1 | |a Geschichtsdenken |0 (DE-588)4071770-7 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 9783428143726 |
856 | 4 | 0 | |u http://elibrary.duncker-humblot.de/9783428543724/U1 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-54-DHH | ||
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |q DHB_BSB_BVID_0005 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030296801 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804178459923054592 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Henz, Günter Johannes |
author_facet | Henz, Günter Johannes |
author_role | aut |
author_sort | Henz, Günter Johannes |
author_variant | g j h gj gjh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV044903055 |
classification_rvk | NB 6271 |
collection | ZDB-54-DHH |
ctrlnum | (ZDB-54-DHH)810758296 (OCoLC)1031439572 (DE-599)GBV810758296 |
dewey-full | 907.202 |
dewey-hundreds | 900 - History & geography |
dewey-ones | 907 - Education, research & related topics |
dewey-raw | 907.202 |
dewey-search | 907.202 |
dewey-sort | 3907.202 |
dewey-tens | 900 - History & geography |
discipline | Geschichte |
edition | 1. Aufl |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03384nmm a2200505zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV044903055</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">180413s2014 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783428143726</subfield><subfield code="9">978-3-428-14372-6</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783428543724</subfield><subfield code="c">electronic</subfield><subfield code="9">978-3-428-54372-4</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783428543724</subfield><subfield code="9">978-3-428-54372-4</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.3790/978-3-428-54372-4</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-54-DHH)810758296</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1031439572</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)GBV810758296</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">907.202</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NB 6271</subfield><subfield code="0">(DE-625)124260:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">8</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Henz, Günter Johannes</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Leopold von Ranke in Geschichtsdenken und Forschung</subfield><subfield code="b">Band I: Persönlichkeit, Werkentstehung, Wirkungsgeschichte – Band II: Grundlagen und Wege der Forschung</subfield><subfield code="c">Günter Johannes Henz</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Duncker & Humblot</subfield><subfield code="c">2014</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (1479 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Description based upon print version of record. - IMD-Felder maschinell generiert</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die Beurteilung Leopold von Rankes - vielfach als ›Begründer‹, ›Goethe‹ und ›Papst‹ der Geschichtswissenschaft bezeichnet - und der Wirkungen auf das zeitgenössische und posthume Geschichtsdenken leidet unter dem unzureichenden Überblick über sein umfangreiches Werk, über Lebenszeugnisse und Kritik der Zeitgenossen und über die ihm gewidmete, als unüberschaubar geltende Literatur. Die in vorliegender Arbeit unternommene Revision vermittelt auf der Grundlage von ca. viertausend Titeln und von Beständen in ca. siebzig Archiven ein stark korrigiertes und erheblich erweitertes Bild von seiner Rolle als Mensch, Wissenschaftler und Autor, vor allem von seiner über die Historiographiegeschichte hinaus weit hinein in die Gefilde von Philosophie, Theologie, Literaturwissenschaft und politischem Denken reichenden, höchst kontrovers verlaufenden internationalen Wirkung in nahezu zwei Jahrhunderten. In einem zweiten Band werden historisch-kritische Einführungen und detaillierte Übersichten vorgelegt: zu Werk, handschriftlichem Nachlass, veröffentlichtem und unveröffentlichtem Briefwechsel mit etwa 650 Korrespondenten, wissenschaftlichen und politischen Denkschriften, Vorlesungen und Übungen, Vorträgen und Ansprachen, Begegnungen und Gesprächen sowie zu Rankes Buch- und Handschriftensammlungen. Das Werk schließt mit einer mehrfach als Desiderat bezeichneten Bibliographie</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Ranke, Leopold von / 1795-1886</subfield><subfield code="2">gnd</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Ranke, Leopold von</subfield><subfield code="d">1795-1886</subfield><subfield code="0">(DE-588)118598279</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Geschichtsdenken</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071770-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Ranke, Leopold von</subfield><subfield code="d">1795-1886</subfield><subfield code="0">(DE-588)118598279</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Geschichtsdenken</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071770-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">9783428143726</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">http://elibrary.duncker-humblot.de/9783428543724/U1</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-54-DHH</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_BSB_BVID_0005</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030296801</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV044903055 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T08:04:19Z |
institution | BVB |
isbn | 9783428143726 9783428543724 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030296801 |
oclc_num | 1031439572 |
open_access_boolean | |
physical | 1 Online-Ressource (1479 Seiten) |
psigel | ZDB-54-DHH DHB_BSB_BVID_0005 |
publishDate | 2014 |
publishDateSearch | 2014 |
publishDateSort | 2014 |
publisher | Duncker & Humblot |
record_format | marc |
spelling | Henz, Günter Johannes Verfasser aut Leopold von Ranke in Geschichtsdenken und Forschung Band I: Persönlichkeit, Werkentstehung, Wirkungsgeschichte – Band II: Grundlagen und Wege der Forschung Günter Johannes Henz 1. Aufl Berlin Duncker & Humblot 2014 1 Online-Ressource (1479 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Description based upon print version of record. - IMD-Felder maschinell generiert Die Beurteilung Leopold von Rankes - vielfach als ›Begründer‹, ›Goethe‹ und ›Papst‹ der Geschichtswissenschaft bezeichnet - und der Wirkungen auf das zeitgenössische und posthume Geschichtsdenken leidet unter dem unzureichenden Überblick über sein umfangreiches Werk, über Lebenszeugnisse und Kritik der Zeitgenossen und über die ihm gewidmete, als unüberschaubar geltende Literatur. Die in vorliegender Arbeit unternommene Revision vermittelt auf der Grundlage von ca. viertausend Titeln und von Beständen in ca. siebzig Archiven ein stark korrigiertes und erheblich erweitertes Bild von seiner Rolle als Mensch, Wissenschaftler und Autor, vor allem von seiner über die Historiographiegeschichte hinaus weit hinein in die Gefilde von Philosophie, Theologie, Literaturwissenschaft und politischem Denken reichenden, höchst kontrovers verlaufenden internationalen Wirkung in nahezu zwei Jahrhunderten. In einem zweiten Band werden historisch-kritische Einführungen und detaillierte Übersichten vorgelegt: zu Werk, handschriftlichem Nachlass, veröffentlichtem und unveröffentlichtem Briefwechsel mit etwa 650 Korrespondenten, wissenschaftlichen und politischen Denkschriften, Vorlesungen und Übungen, Vorträgen und Ansprachen, Begegnungen und Gesprächen sowie zu Rankes Buch- und Handschriftensammlungen. Das Werk schließt mit einer mehrfach als Desiderat bezeichneten Bibliographie Ranke, Leopold von / 1795-1886 gnd Ranke, Leopold von 1795-1886 (DE-588)118598279 gnd rswk-swf Geschichtsdenken (DE-588)4071770-7 gnd rswk-swf Ranke, Leopold von 1795-1886 (DE-588)118598279 p Geschichtsdenken (DE-588)4071770-7 s 1\p DE-604 Erscheint auch als Druck-Ausgabe 9783428143726 http://elibrary.duncker-humblot.de/9783428543724/U1 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Henz, Günter Johannes Leopold von Ranke in Geschichtsdenken und Forschung Band I: Persönlichkeit, Werkentstehung, Wirkungsgeschichte – Band II: Grundlagen und Wege der Forschung Ranke, Leopold von / 1795-1886 gnd Ranke, Leopold von 1795-1886 (DE-588)118598279 gnd Geschichtsdenken (DE-588)4071770-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)118598279 (DE-588)4071770-7 |
title | Leopold von Ranke in Geschichtsdenken und Forschung Band I: Persönlichkeit, Werkentstehung, Wirkungsgeschichte – Band II: Grundlagen und Wege der Forschung |
title_auth | Leopold von Ranke in Geschichtsdenken und Forschung Band I: Persönlichkeit, Werkentstehung, Wirkungsgeschichte – Band II: Grundlagen und Wege der Forschung |
title_exact_search | Leopold von Ranke in Geschichtsdenken und Forschung Band I: Persönlichkeit, Werkentstehung, Wirkungsgeschichte – Band II: Grundlagen und Wege der Forschung |
title_full | Leopold von Ranke in Geschichtsdenken und Forschung Band I: Persönlichkeit, Werkentstehung, Wirkungsgeschichte – Band II: Grundlagen und Wege der Forschung Günter Johannes Henz |
title_fullStr | Leopold von Ranke in Geschichtsdenken und Forschung Band I: Persönlichkeit, Werkentstehung, Wirkungsgeschichte – Band II: Grundlagen und Wege der Forschung Günter Johannes Henz |
title_full_unstemmed | Leopold von Ranke in Geschichtsdenken und Forschung Band I: Persönlichkeit, Werkentstehung, Wirkungsgeschichte – Band II: Grundlagen und Wege der Forschung Günter Johannes Henz |
title_short | Leopold von Ranke in Geschichtsdenken und Forschung |
title_sort | leopold von ranke in geschichtsdenken und forschung band i personlichkeit werkentstehung wirkungsgeschichte band ii grundlagen und wege der forschung |
title_sub | Band I: Persönlichkeit, Werkentstehung, Wirkungsgeschichte – Band II: Grundlagen und Wege der Forschung |
topic | Ranke, Leopold von / 1795-1886 gnd Ranke, Leopold von 1795-1886 (DE-588)118598279 gnd Geschichtsdenken (DE-588)4071770-7 gnd |
topic_facet | Ranke, Leopold von / 1795-1886 Ranke, Leopold von 1795-1886 Geschichtsdenken |
url | http://elibrary.duncker-humblot.de/9783428543724/U1 |
work_keys_str_mv | AT henzgunterjohannes leopoldvonrankeingeschichtsdenkenundforschungbandipersonlichkeitwerkentstehungwirkungsgeschichtebandiigrundlagenundwegederforschung |