Die politische Rolle des FDGB-Feriendienstes in der DDR.: Sozialtourismus im SED-Staat. Mit Geleitworten von Vera Lengsfeld
Main description: Thomas Schaufuß erläutert die politischen Innen- und Außenansichten des FDGB-Feriendienstes der DDR, vergleicht den Feriendienst mit dem KdF und deckt die bisher unbekannten Hintergründe und politischen Verflechtungen im System des SED-Staates auf. Als Fallbeispiel analysiert er da...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Duncker & Humblot
2011
|
Ausgabe: | 1. Aufl |
Schriftenreihe: | Zeitgeschichtliche Forschungen
43 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | URL des Erstveröffentlichers |
Zusammenfassung: | Main description: Thomas Schaufuß erläutert die politischen Innen- und Außenansichten des FDGB-Feriendienstes der DDR, vergleicht den Feriendienst mit dem KdF und deckt die bisher unbekannten Hintergründe und politischen Verflechtungen im System des SED-Staates auf. Als Fallbeispiel analysiert er das prestigeträchtige FDGB-Erholungsheim "Am Fichtelberg". -- Wann immer sich ehemalige DDR-Bürger erinnern, gewinnt man den Eindruck, es gab zwei Länder mit dem Namen DDR. Für die einen ein Unrechtsstaat, für die anderen ein Land mit preiswertem Urlaub an der Ostsee, im Erzgebirge und mit gemeinschaftlichen Brigadefeiern. Dass die hochsubventionierten, preiswerten Ferienaufenthalte ein Teil der SED-Politik und somit der sozialistischen Diktatur waren, wird anhand einer umfangreichen Aktenstudie dokumentiert. Der Feriendienst des FDGB war Lockmittel, schöner Schein und zugleich Hauptbestandteil der DDR-Sozialpolitik. Der mitgliederstärksten Massenorganisation der DDR, dem FDGB, wurde dabei eine herausragende Rolle bei der Durchsetzung der politischen Ziele zuteil. Die politische Rolle des FDGB-Feriendienstes von 1949 bis 1989 wird dargelegt, die Facetten der Reisemöglichkeiten und der Verteilung nachgezeichnet. -- Der Autor stellt die Wechselbeziehung zwischen DDR-Planwirtschaft und den Bedürfnissen der Urlauber bis zur Auflösung der Einheitsgewerkschaft dar Review quote: "[...] Thomas Schaufuß hat sich dankenswerterweise daran gemacht, den Mythos vom billigen Urlaub für alle zu enttarnen. Heraus kam eine höchst informative, fundierte Studie über den Sozialurlaub von FDGBs Gnaden. [...]" Vera Lengsfeld, in: Die Asche des Guten, online 15.12.2011 -- "[...] aber nicht nur Fachleute kommen bei der Lektüre auf ihre Kosten: Geschichte und Geschichten des gewerkschaftlich organisierten Urlauberwesens ergeben ein vollständiges und facettenreiches Bild [...]." Immo Sennewald, in: Literaturwelt, online 04.01.2012 |
Beschreibung: | Description based upon print version of record. - IMD-Felder maschinell generiert |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (XXIV, 469 Seiten) Ill |
ISBN: | 9783428536214 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV044903018 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20180413 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 180413s2011 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783428536214 |9 978-3-428-53621-4 | ||
020 | |a 9783428536214 |9 978-3-428-53621-4 | ||
024 | 7 | |a 10.3790/978-3-428-53621-4 |2 doi | |
035 | |a (ZDB-54-DHH)685405885 | ||
035 | |a (OCoLC)1031439119 | ||
035 | |a (DE-599)GBV685405885 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
082 | 0 | |a 338.4791 | |
084 | |a LB 57016 |0 (DE-625)90573:779 |2 rvk | ||
084 | |a MG 81260 |0 (DE-625)122864:12071 |2 rvk | ||
084 | |a MG 81920 |0 (DE-625)122864:12224 |2 rvk | ||
084 | |a NQ 7010 |0 (DE-625)128857: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Schaufuß, Thomas |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die politische Rolle des FDGB-Feriendienstes in der DDR. |b Sozialtourismus im SED-Staat. Mit Geleitworten von Vera Lengsfeld |c Klaus Schroeder |
250 | |a 1. Aufl | ||
264 | 1 | |a Berlin |b Duncker & Humblot |c 2011 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XXIV, 469 Seiten) |b Ill | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Zeitgeschichtliche Forschungen |v 43 | |
500 | |a Description based upon print version of record. - IMD-Felder maschinell generiert | ||
520 | |a Main description: Thomas Schaufuß erläutert die politischen Innen- und Außenansichten des FDGB-Feriendienstes der DDR, vergleicht den Feriendienst mit dem KdF und deckt die bisher unbekannten Hintergründe und politischen Verflechtungen im System des SED-Staates auf. Als Fallbeispiel analysiert er das prestigeträchtige FDGB-Erholungsheim "Am Fichtelberg". -- Wann immer sich ehemalige DDR-Bürger erinnern, gewinnt man den Eindruck, es gab zwei Länder mit dem Namen DDR. Für die einen ein Unrechtsstaat, für die anderen ein Land mit preiswertem Urlaub an der Ostsee, im Erzgebirge und mit gemeinschaftlichen Brigadefeiern. Dass die hochsubventionierten, preiswerten Ferienaufenthalte ein Teil der SED-Politik und somit der sozialistischen Diktatur waren, wird anhand einer umfangreichen Aktenstudie dokumentiert. Der Feriendienst des FDGB war Lockmittel, schöner Schein und zugleich Hauptbestandteil der DDR-Sozialpolitik. Der mitgliederstärksten Massenorganisation der DDR, dem FDGB, wurde dabei eine herausragende Rolle bei der Durchsetzung der politischen Ziele zuteil. Die politische Rolle des FDGB-Feriendienstes von 1949 bis 1989 wird dargelegt, die Facetten der Reisemöglichkeiten und der Verteilung nachgezeichnet. -- Der Autor stellt die Wechselbeziehung zwischen DDR-Planwirtschaft und den Bedürfnissen der Urlauber bis zur Auflösung der Einheitsgewerkschaft dar | ||
520 | |a Review quote: "[...] Thomas Schaufuß hat sich dankenswerterweise daran gemacht, den Mythos vom billigen Urlaub für alle zu enttarnen. Heraus kam eine höchst informative, fundierte Studie über den Sozialurlaub von FDGBs Gnaden. [...]" Vera Lengsfeld, in: Die Asche des Guten, online 15.12.2011 -- "[...] aber nicht nur Fachleute kommen bei der Lektüre auf ihre Kosten: Geschichte und Geschichten des gewerkschaftlich organisierten Urlauberwesens ergeben ein vollständiges und facettenreiches Bild [...]." Immo Sennewald, in: Literaturwelt, online 04.01.2012 | ||
610 | 2 | 7 | |a Freier Deutscher Gewerkschaftsbund |0 (DE-588)2010797-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
648 | 7 | |a Geschichte 1945-1989 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 4 | |a Freier Deutscher Gewerkschaftsbund | |
650 | 0 | 7 | |a Urlaub |0 (DE-588)4062137-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Sozialpolitik |0 (DE-588)4055879-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Fremdenverkehrspolitik |0 (DE-588)4123233-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Urlaubsreise |0 (DE-588)4125147-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Ferienheim |0 (DE-588)4128594-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Tourismus |0 (DE-588)4018406-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Freier Deutscher Gewerkschaftsbund |0 (DE-588)2010797-3 |D b |
689 | 0 | 1 | |a Sozialpolitik |0 (DE-588)4055879-4 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Urlaub |0 (DE-588)4062137-6 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Tourismus |0 (DE-588)4018406-7 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Ferienheim |0 (DE-588)4128594-3 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Geschichte 1945-1989 |A z |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Freier Deutscher Gewerkschaftsbund |0 (DE-588)2010797-3 |D b |
689 | 1 | 1 | |a Sozialpolitik |0 (DE-588)4055879-4 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Fremdenverkehrspolitik |0 (DE-588)4123233-1 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Urlaubsreise |0 (DE-588)4125147-7 |D s |
689 | 1 | 4 | |a Geschichte 1945-1989 |A z |
689 | 1 | |8 2\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Lengsfeld, Vera |4 wpr | |
700 | 1 | |a Schroeder, Klaus |4 wpr | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe, Paperback |z 978-3-428-13621-6 |
856 | 4 | 0 | |u http://elibrary.duncker-humblot.de/9783428536214/U1 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-54-DHH |a ZDB-54-DHP | ||
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |q DHB_BSB_BVID_0024 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030296764 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804178459846508544 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Schaufuß, Thomas |
author_facet | Schaufuß, Thomas |
author_role | aut |
author_sort | Schaufuß, Thomas |
author_variant | t s ts |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV044903018 |
classification_rvk | LB 57016 MG 81260 MG 81920 NQ 7010 |
collection | ZDB-54-DHH ZDB-54-DHP |
ctrlnum | (ZDB-54-DHH)685405885 (OCoLC)1031439119 (DE-599)GBV685405885 |
dewey-full | 338.4791 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 338 - Production |
dewey-raw | 338.4791 |
dewey-search | 338.4791 |
dewey-sort | 3338.4791 |
dewey-tens | 330 - Economics |
discipline | Politologie Geschichte Wirtschaftswissenschaften Sozial-/Kulturanthropologie / Empirische Kulturwissenschaft |
edition | 1. Aufl |
era | Geschichte 1945-1989 gnd |
era_facet | Geschichte 1945-1989 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>05066nmm a2200769zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV044903018</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20180413 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">180413s2011 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783428536214</subfield><subfield code="9">978-3-428-53621-4</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783428536214</subfield><subfield code="9">978-3-428-53621-4</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.3790/978-3-428-53621-4</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-54-DHH)685405885</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1031439119</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)GBV685405885</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">338.4791</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LB 57016</subfield><subfield code="0">(DE-625)90573:779</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MG 81260</subfield><subfield code="0">(DE-625)122864:12071</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MG 81920</subfield><subfield code="0">(DE-625)122864:12224</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NQ 7010</subfield><subfield code="0">(DE-625)128857:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schaufuß, Thomas</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die politische Rolle des FDGB-Feriendienstes in der DDR.</subfield><subfield code="b">Sozialtourismus im SED-Staat. Mit Geleitworten von Vera Lengsfeld</subfield><subfield code="c">Klaus Schroeder</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Duncker & Humblot</subfield><subfield code="c">2011</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XXIV, 469 Seiten)</subfield><subfield code="b">Ill</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Zeitgeschichtliche Forschungen</subfield><subfield code="v">43</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Description based upon print version of record. - IMD-Felder maschinell generiert</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Main description: Thomas Schaufuß erläutert die politischen Innen- und Außenansichten des FDGB-Feriendienstes der DDR, vergleicht den Feriendienst mit dem KdF und deckt die bisher unbekannten Hintergründe und politischen Verflechtungen im System des SED-Staates auf. Als Fallbeispiel analysiert er das prestigeträchtige FDGB-Erholungsheim "Am Fichtelberg". -- Wann immer sich ehemalige DDR-Bürger erinnern, gewinnt man den Eindruck, es gab zwei Länder mit dem Namen DDR. Für die einen ein Unrechtsstaat, für die anderen ein Land mit preiswertem Urlaub an der Ostsee, im Erzgebirge und mit gemeinschaftlichen Brigadefeiern. Dass die hochsubventionierten, preiswerten Ferienaufenthalte ein Teil der SED-Politik und somit der sozialistischen Diktatur waren, wird anhand einer umfangreichen Aktenstudie dokumentiert. Der Feriendienst des FDGB war Lockmittel, schöner Schein und zugleich Hauptbestandteil der DDR-Sozialpolitik. Der mitgliederstärksten Massenorganisation der DDR, dem FDGB, wurde dabei eine herausragende Rolle bei der Durchsetzung der politischen Ziele zuteil. Die politische Rolle des FDGB-Feriendienstes von 1949 bis 1989 wird dargelegt, die Facetten der Reisemöglichkeiten und der Verteilung nachgezeichnet. -- Der Autor stellt die Wechselbeziehung zwischen DDR-Planwirtschaft und den Bedürfnissen der Urlauber bis zur Auflösung der Einheitsgewerkschaft dar</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Review quote: "[...] Thomas Schaufuß hat sich dankenswerterweise daran gemacht, den Mythos vom billigen Urlaub für alle zu enttarnen. Heraus kam eine höchst informative, fundierte Studie über den Sozialurlaub von FDGBs Gnaden. [...]" Vera Lengsfeld, in: Die Asche des Guten, online 15.12.2011 -- "[...] aber nicht nur Fachleute kommen bei der Lektüre auf ihre Kosten: Geschichte und Geschichten des gewerkschaftlich organisierten Urlauberwesens ergeben ein vollständiges und facettenreiches Bild [...]." Immo Sennewald, in: Literaturwelt, online 04.01.2012</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Freier Deutscher Gewerkschaftsbund</subfield><subfield code="0">(DE-588)2010797-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1945-1989</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Freier Deutscher Gewerkschaftsbund</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Urlaub</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062137-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sozialpolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055879-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Fremdenverkehrspolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123233-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Urlaubsreise</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125147-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ferienheim</subfield><subfield code="0">(DE-588)4128594-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Tourismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018406-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Freier Deutscher Gewerkschaftsbund</subfield><subfield code="0">(DE-588)2010797-3</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Sozialpolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055879-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Urlaub</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062137-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Tourismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018406-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Ferienheim</subfield><subfield code="0">(DE-588)4128594-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Geschichte 1945-1989</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Freier Deutscher Gewerkschaftsbund</subfield><subfield code="0">(DE-588)2010797-3</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Sozialpolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055879-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Fremdenverkehrspolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123233-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Urlaubsreise</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125147-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Geschichte 1945-1989</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Lengsfeld, Vera</subfield><subfield code="4">wpr</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schroeder, Klaus</subfield><subfield code="4">wpr</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe, Paperback</subfield><subfield code="z">978-3-428-13621-6</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">http://elibrary.duncker-humblot.de/9783428536214/U1</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-54-DHH</subfield><subfield code="a">ZDB-54-DHP</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_BSB_BVID_0024</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030296764</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV044903018 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T08:04:19Z |
institution | BVB |
isbn | 9783428536214 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030296764 |
oclc_num | 1031439119 |
open_access_boolean | |
physical | 1 Online-Ressource (XXIV, 469 Seiten) Ill |
psigel | ZDB-54-DHH ZDB-54-DHP DHB_BSB_BVID_0024 |
publishDate | 2011 |
publishDateSearch | 2011 |
publishDateSort | 2011 |
publisher | Duncker & Humblot |
record_format | marc |
series2 | Zeitgeschichtliche Forschungen |
spelling | Schaufuß, Thomas Verfasser aut Die politische Rolle des FDGB-Feriendienstes in der DDR. Sozialtourismus im SED-Staat. Mit Geleitworten von Vera Lengsfeld Klaus Schroeder 1. Aufl Berlin Duncker & Humblot 2011 1 Online-Ressource (XXIV, 469 Seiten) Ill txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Zeitgeschichtliche Forschungen 43 Description based upon print version of record. - IMD-Felder maschinell generiert Main description: Thomas Schaufuß erläutert die politischen Innen- und Außenansichten des FDGB-Feriendienstes der DDR, vergleicht den Feriendienst mit dem KdF und deckt die bisher unbekannten Hintergründe und politischen Verflechtungen im System des SED-Staates auf. Als Fallbeispiel analysiert er das prestigeträchtige FDGB-Erholungsheim "Am Fichtelberg". -- Wann immer sich ehemalige DDR-Bürger erinnern, gewinnt man den Eindruck, es gab zwei Länder mit dem Namen DDR. Für die einen ein Unrechtsstaat, für die anderen ein Land mit preiswertem Urlaub an der Ostsee, im Erzgebirge und mit gemeinschaftlichen Brigadefeiern. Dass die hochsubventionierten, preiswerten Ferienaufenthalte ein Teil der SED-Politik und somit der sozialistischen Diktatur waren, wird anhand einer umfangreichen Aktenstudie dokumentiert. Der Feriendienst des FDGB war Lockmittel, schöner Schein und zugleich Hauptbestandteil der DDR-Sozialpolitik. Der mitgliederstärksten Massenorganisation der DDR, dem FDGB, wurde dabei eine herausragende Rolle bei der Durchsetzung der politischen Ziele zuteil. Die politische Rolle des FDGB-Feriendienstes von 1949 bis 1989 wird dargelegt, die Facetten der Reisemöglichkeiten und der Verteilung nachgezeichnet. -- Der Autor stellt die Wechselbeziehung zwischen DDR-Planwirtschaft und den Bedürfnissen der Urlauber bis zur Auflösung der Einheitsgewerkschaft dar Review quote: "[...] Thomas Schaufuß hat sich dankenswerterweise daran gemacht, den Mythos vom billigen Urlaub für alle zu enttarnen. Heraus kam eine höchst informative, fundierte Studie über den Sozialurlaub von FDGBs Gnaden. [...]" Vera Lengsfeld, in: Die Asche des Guten, online 15.12.2011 -- "[...] aber nicht nur Fachleute kommen bei der Lektüre auf ihre Kosten: Geschichte und Geschichten des gewerkschaftlich organisierten Urlauberwesens ergeben ein vollständiges und facettenreiches Bild [...]." Immo Sennewald, in: Literaturwelt, online 04.01.2012 Freier Deutscher Gewerkschaftsbund (DE-588)2010797-3 gnd rswk-swf Geschichte 1945-1989 gnd rswk-swf Freier Deutscher Gewerkschaftsbund Urlaub (DE-588)4062137-6 gnd rswk-swf Sozialpolitik (DE-588)4055879-4 gnd rswk-swf Fremdenverkehrspolitik (DE-588)4123233-1 gnd rswk-swf Urlaubsreise (DE-588)4125147-7 gnd rswk-swf Ferienheim (DE-588)4128594-3 gnd rswk-swf Tourismus (DE-588)4018406-7 gnd rswk-swf Freier Deutscher Gewerkschaftsbund (DE-588)2010797-3 b Sozialpolitik (DE-588)4055879-4 s Urlaub (DE-588)4062137-6 s Tourismus (DE-588)4018406-7 s Ferienheim (DE-588)4128594-3 s Geschichte 1945-1989 z 1\p DE-604 Fremdenverkehrspolitik (DE-588)4123233-1 s Urlaubsreise (DE-588)4125147-7 s 2\p DE-604 Lengsfeld, Vera wpr Schroeder, Klaus wpr Erscheint auch als Druck-Ausgabe, Paperback 978-3-428-13621-6 http://elibrary.duncker-humblot.de/9783428536214/U1 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Schaufuß, Thomas Die politische Rolle des FDGB-Feriendienstes in der DDR. Sozialtourismus im SED-Staat. Mit Geleitworten von Vera Lengsfeld Freier Deutscher Gewerkschaftsbund (DE-588)2010797-3 gnd Freier Deutscher Gewerkschaftsbund Urlaub (DE-588)4062137-6 gnd Sozialpolitik (DE-588)4055879-4 gnd Fremdenverkehrspolitik (DE-588)4123233-1 gnd Urlaubsreise (DE-588)4125147-7 gnd Ferienheim (DE-588)4128594-3 gnd Tourismus (DE-588)4018406-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)2010797-3 (DE-588)4062137-6 (DE-588)4055879-4 (DE-588)4123233-1 (DE-588)4125147-7 (DE-588)4128594-3 (DE-588)4018406-7 |
title | Die politische Rolle des FDGB-Feriendienstes in der DDR. Sozialtourismus im SED-Staat. Mit Geleitworten von Vera Lengsfeld |
title_auth | Die politische Rolle des FDGB-Feriendienstes in der DDR. Sozialtourismus im SED-Staat. Mit Geleitworten von Vera Lengsfeld |
title_exact_search | Die politische Rolle des FDGB-Feriendienstes in der DDR. Sozialtourismus im SED-Staat. Mit Geleitworten von Vera Lengsfeld |
title_full | Die politische Rolle des FDGB-Feriendienstes in der DDR. Sozialtourismus im SED-Staat. Mit Geleitworten von Vera Lengsfeld Klaus Schroeder |
title_fullStr | Die politische Rolle des FDGB-Feriendienstes in der DDR. Sozialtourismus im SED-Staat. Mit Geleitworten von Vera Lengsfeld Klaus Schroeder |
title_full_unstemmed | Die politische Rolle des FDGB-Feriendienstes in der DDR. Sozialtourismus im SED-Staat. Mit Geleitworten von Vera Lengsfeld Klaus Schroeder |
title_short | Die politische Rolle des FDGB-Feriendienstes in der DDR. |
title_sort | die politische rolle des fdgb feriendienstes in der ddr sozialtourismus im sed staat mit geleitworten von vera lengsfeld |
title_sub | Sozialtourismus im SED-Staat. Mit Geleitworten von Vera Lengsfeld |
topic | Freier Deutscher Gewerkschaftsbund (DE-588)2010797-3 gnd Freier Deutscher Gewerkschaftsbund Urlaub (DE-588)4062137-6 gnd Sozialpolitik (DE-588)4055879-4 gnd Fremdenverkehrspolitik (DE-588)4123233-1 gnd Urlaubsreise (DE-588)4125147-7 gnd Ferienheim (DE-588)4128594-3 gnd Tourismus (DE-588)4018406-7 gnd |
topic_facet | Freier Deutscher Gewerkschaftsbund Urlaub Sozialpolitik Fremdenverkehrspolitik Urlaubsreise Ferienheim Tourismus |
url | http://elibrary.duncker-humblot.de/9783428536214/U1 |
work_keys_str_mv | AT schaufußthomas diepolitischerolledesfdgbferiendienstesinderddrsozialtourismusimsedstaatmitgeleitwortenvonveralengsfeld AT lengsfeldvera diepolitischerolledesfdgbferiendienstesinderddrsozialtourismusimsedstaatmitgeleitwortenvonveralengsfeld AT schroederklaus diepolitischerolledesfdgbferiendienstesinderddrsozialtourismusimsedstaatmitgeleitwortenvonveralengsfeld |