Bindung in Therapie und Beratung: ein ressourcenorientierter Ansatz für die Arbeit mit Kindern ; mit E-Book inside
Bindung ist ein psychisches Grundbedürfnis und dient der Aufrechterhaltung und Wiederherstellung emotionaler Stabilität. Sie hat weitreichenden Einfluss auf die sozialemotionale Entwicklung und den Umgang mit psychischen Belastungen. Deshalb ist das Konzept »Bindung« in den letzten Jahren im Rahmen...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Weinheim ; Basel
Beltz
2018
|
Ausgabe: | 1. Auflage |
Schlagworte: | |
Zusammenfassung: | Bindung ist ein psychisches Grundbedürfnis und dient der Aufrechterhaltung und Wiederherstellung emotionaler Stabilität. Sie hat weitreichenden Einfluss auf die sozialemotionale Entwicklung und den Umgang mit psychischen Belastungen. Deshalb ist das Konzept »Bindung« in den letzten Jahren im Rahmen der Psychotherapie zu einem wichtigen Thema geworden. Lilith König beschreibt in ihrem Buch, was Bindung als psychologisches Konstrukt bedeutet, welche Bindungsvarianten es gibt und wie sie diagnostiziert werden. Auch die Umsetzung in die psychotherapeutische Praxis wird beschrieben. Quelle: Verlagsangabe |
Beschreibung: | Literaturverzeichnis S. 113-121 |
Beschreibung: | 125 Seiten Diagramme |
ISBN: | 9783621285834 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV044902260 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20181130 | ||
007 | t | ||
008 | 180412s2018 |||| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783621285834 |9 978-3-621-28583-4 | ||
035 | |a (OCoLC)1031979820 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV044902260 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-11 |a DE-860 |a DE-20 |a DE-739 |a DE-B1533 |a DE-824 |a DE-355 |a DE-M483 | ||
084 | |a CU 8100 |0 (DE-625)19131: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a König, Lilith |d 1957- |e Verfasser |0 (DE-588)124544819 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Bindung in Therapie und Beratung |b ein ressourcenorientierter Ansatz für die Arbeit mit Kindern ; mit E-Book inside |c Lilith König |
250 | |a 1. Auflage | ||
264 | 1 | |a Weinheim ; Basel |b Beltz |c 2018 | |
300 | |a 125 Seiten |b Diagramme | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Literaturverzeichnis S. 113-121 | ||
520 | |a Bindung ist ein psychisches Grundbedürfnis und dient der Aufrechterhaltung und Wiederherstellung emotionaler Stabilität. Sie hat weitreichenden Einfluss auf die sozialemotionale Entwicklung und den Umgang mit psychischen Belastungen. Deshalb ist das Konzept »Bindung« in den letzten Jahren im Rahmen der Psychotherapie zu einem wichtigen Thema geworden. Lilith König beschreibt in ihrem Buch, was Bindung als psychologisches Konstrukt bedeutet, welche Bindungsvarianten es gibt und wie sie diagnostiziert werden. Auch die Umsetzung in die psychotherapeutische Praxis wird beschrieben. Quelle: Verlagsangabe | ||
650 | 0 | 7 | |a Psychotherapie |0 (DE-588)4047746-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Affektive Bindung |0 (DE-588)4141551-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kind |0 (DE-588)4030550-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Kind |0 (DE-588)4030550-8 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Affektive Bindung |0 (DE-588)4141551-6 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Psychotherapie |0 (DE-588)4047746-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030296029 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804178458556760064 |
---|---|
any_adam_object | |
author | König, Lilith 1957- |
author_GND | (DE-588)124544819 |
author_facet | König, Lilith 1957- |
author_role | aut |
author_sort | König, Lilith 1957- |
author_variant | l k lk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV044902260 |
classification_rvk | CU 8100 |
ctrlnum | (OCoLC)1031979820 (DE-599)BVBBV044902260 |
discipline | Psychologie |
edition | 1. Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01979nam a2200385 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV044902260</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20181130 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">180412s2018 |||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783621285834</subfield><subfield code="9">978-3-621-28583-4</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1031979820</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV044902260</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-M483</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CU 8100</subfield><subfield code="0">(DE-625)19131:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">König, Lilith</subfield><subfield code="d">1957-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)124544819</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Bindung in Therapie und Beratung</subfield><subfield code="b">ein ressourcenorientierter Ansatz für die Arbeit mit Kindern ; mit E-Book inside</subfield><subfield code="c">Lilith König</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Weinheim ; Basel</subfield><subfield code="b">Beltz</subfield><subfield code="c">2018</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">125 Seiten</subfield><subfield code="b">Diagramme</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverzeichnis S. 113-121</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Bindung ist ein psychisches Grundbedürfnis und dient der Aufrechterhaltung und Wiederherstellung emotionaler Stabilität. Sie hat weitreichenden Einfluss auf die sozialemotionale Entwicklung und den Umgang mit psychischen Belastungen. Deshalb ist das Konzept »Bindung« in den letzten Jahren im Rahmen der Psychotherapie zu einem wichtigen Thema geworden. Lilith König beschreibt in ihrem Buch, was Bindung als psychologisches Konstrukt bedeutet, welche Bindungsvarianten es gibt und wie sie diagnostiziert werden. Auch die Umsetzung in die psychotherapeutische Praxis wird beschrieben. Quelle: Verlagsangabe</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Psychotherapie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047746-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Affektive Bindung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4141551-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kind</subfield><subfield code="0">(DE-588)4030550-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Kind</subfield><subfield code="0">(DE-588)4030550-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Affektive Bindung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4141551-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Psychotherapie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047746-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030296029</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV044902260 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T08:04:18Z |
institution | BVB |
isbn | 9783621285834 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030296029 |
oclc_num | 1031979820 |
open_access_boolean | |
owner | DE-11 DE-860 DE-20 DE-739 DE-B1533 DE-824 DE-355 DE-BY-UBR DE-M483 |
owner_facet | DE-11 DE-860 DE-20 DE-739 DE-B1533 DE-824 DE-355 DE-BY-UBR DE-M483 |
physical | 125 Seiten Diagramme |
publishDate | 2018 |
publishDateSearch | 2018 |
publishDateSort | 2018 |
publisher | Beltz |
record_format | marc |
spelling | König, Lilith 1957- Verfasser (DE-588)124544819 aut Bindung in Therapie und Beratung ein ressourcenorientierter Ansatz für die Arbeit mit Kindern ; mit E-Book inside Lilith König 1. Auflage Weinheim ; Basel Beltz 2018 125 Seiten Diagramme txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Literaturverzeichnis S. 113-121 Bindung ist ein psychisches Grundbedürfnis und dient der Aufrechterhaltung und Wiederherstellung emotionaler Stabilität. Sie hat weitreichenden Einfluss auf die sozialemotionale Entwicklung und den Umgang mit psychischen Belastungen. Deshalb ist das Konzept »Bindung« in den letzten Jahren im Rahmen der Psychotherapie zu einem wichtigen Thema geworden. Lilith König beschreibt in ihrem Buch, was Bindung als psychologisches Konstrukt bedeutet, welche Bindungsvarianten es gibt und wie sie diagnostiziert werden. Auch die Umsetzung in die psychotherapeutische Praxis wird beschrieben. Quelle: Verlagsangabe Psychotherapie (DE-588)4047746-0 gnd rswk-swf Affektive Bindung (DE-588)4141551-6 gnd rswk-swf Kind (DE-588)4030550-8 gnd rswk-swf Kind (DE-588)4030550-8 s Affektive Bindung (DE-588)4141551-6 s Psychotherapie (DE-588)4047746-0 s DE-604 |
spellingShingle | König, Lilith 1957- Bindung in Therapie und Beratung ein ressourcenorientierter Ansatz für die Arbeit mit Kindern ; mit E-Book inside Psychotherapie (DE-588)4047746-0 gnd Affektive Bindung (DE-588)4141551-6 gnd Kind (DE-588)4030550-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4047746-0 (DE-588)4141551-6 (DE-588)4030550-8 |
title | Bindung in Therapie und Beratung ein ressourcenorientierter Ansatz für die Arbeit mit Kindern ; mit E-Book inside |
title_auth | Bindung in Therapie und Beratung ein ressourcenorientierter Ansatz für die Arbeit mit Kindern ; mit E-Book inside |
title_exact_search | Bindung in Therapie und Beratung ein ressourcenorientierter Ansatz für die Arbeit mit Kindern ; mit E-Book inside |
title_full | Bindung in Therapie und Beratung ein ressourcenorientierter Ansatz für die Arbeit mit Kindern ; mit E-Book inside Lilith König |
title_fullStr | Bindung in Therapie und Beratung ein ressourcenorientierter Ansatz für die Arbeit mit Kindern ; mit E-Book inside Lilith König |
title_full_unstemmed | Bindung in Therapie und Beratung ein ressourcenorientierter Ansatz für die Arbeit mit Kindern ; mit E-Book inside Lilith König |
title_short | Bindung in Therapie und Beratung |
title_sort | bindung in therapie und beratung ein ressourcenorientierter ansatz fur die arbeit mit kindern mit e book inside |
title_sub | ein ressourcenorientierter Ansatz für die Arbeit mit Kindern ; mit E-Book inside |
topic | Psychotherapie (DE-588)4047746-0 gnd Affektive Bindung (DE-588)4141551-6 gnd Kind (DE-588)4030550-8 gnd |
topic_facet | Psychotherapie Affektive Bindung Kind |
work_keys_str_mv | AT koniglilith bindungintherapieundberatungeinressourcenorientierteransatzfurdiearbeitmitkindernmitebookinside |