Gamification, Prognosemärkte, Wikis & Co: neues Wissen für die Stadt?: das Projekt des Forschungsprogramms "Experimenteller Wohnungs- und Städtebau (ExWoSt)" wurde vom Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) im Auftrag des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB) durchgeführt
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bonn
Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR)
2018
|
Ausgabe: | Stand Februar 2018, 1. Auflage |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 74 Seiten Illustrationen |
ISBN: | 9783879942237 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV044901847 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20210317 | ||
007 | t | ||
008 | 180412s2018 a||| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 1155008642 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783879942237 |c pbk. |9 978-3-87994-223-7 | ||
035 | |a (OCoLC)1031421908 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1155008642 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 |a DE-11 | ||
084 | |a RB 10786 |0 (DE-625)142220:12858 |2 rvk | ||
084 | |a RB 10627 |0 (DE-625)142220:12801 |2 rvk | ||
245 | 1 | 0 | |a Gamification, Prognosemärkte, Wikis & Co: neues Wissen für die Stadt? |b das Projekt des Forschungsprogramms "Experimenteller Wohnungs- und Städtebau (ExWoSt)" wurde vom Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) im Auftrag des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB) durchgeführt |c wissenschaftliche Begleitung Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung Referat I 5, Stephan Günthner, Dr. Peter Jakubowski. Auftragnehmer Katharina Schüller, STAT-UP Statistical Consulting & Data Science GmbH [und 9 weitere] |
250 | |a Stand Februar 2018, 1. Auflage | ||
264 | 1 | |a Bonn |b Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) |c 2018 | |
300 | |a 74 Seiten |b Illustrationen | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Wissensverarbeitung |0 (DE-588)4286963-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Big Data |0 (DE-588)4802620-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Zukunft |0 (DE-588)4068097-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Smart City |0 (DE-588)1061057097 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Stadtentwicklung |0 (DE-588)4056730-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gamification |0 (DE-588)1082245879 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Social Media |0 (DE-588)4639271-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kommunale Selbstverwaltung |0 (DE-588)4073644-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Big Data |0 (DE-588)4802620-7 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Wissensverarbeitung |0 (DE-588)4286963-8 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Gamification |0 (DE-588)1082245879 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Social Media |0 (DE-588)4639271-3 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Stadtentwicklung |0 (DE-588)4056730-8 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Kommunale Selbstverwaltung |0 (DE-588)4073644-1 |D s |
689 | 0 | 6 | |a Zukunft |0 (DE-588)4068097-6 |D s |
689 | 0 | 7 | |a Smart City |0 (DE-588)1061057097 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Günthner, Stephan |0 (DE-588)1126666564 |4 oth | |
700 | 1 | |a Jakubowski, Peter |d 1967- |0 (DE-588)121176916 |4 oth | |
700 | 1 | |a Schüller, Katharina |0 (DE-588)1082153206 |4 oth | |
710 | 2 | |a Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung |0 (DE-588)16000532-2 |4 isb | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |
856 | 4 | 1 | |u http://www.bbsr.bund.de/BBSR/DE/Veroeffentlichungen/Sonderveroeffentlichungen/2018/gamification-wissen-stadt-dl.pdf?__blob=publicationFile&v=2 |x Verlag |z kostenfrei |3 Volltext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030295633&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
912 | |a ebook | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030295633 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1815423675478835200 |
---|---|
adam_text |
INHALT
4
KURZFASSUNG:
STADT,
LAND,
DATEN
8
*
AI
HINTERGRUENDE
UND
PROBLEMSTELLUNG
8
*
A2
PROJEKTBAUSTEINE
UND
UNTERSUCHUNGSMETHODE
10
*
A3
ERGEBNISSE:
VON
DATEN
ZUM
WISSEN
UND
WIEDER
ZURUECK
11
3
DAS
THEORETISCHE
MODELL:
WIE
*WISSEN"
ENTSTEHT
13
*
BI
DIE
WISSENSPYRAMIDE
13
*
B2
DAS
MODELL
DER
WISSENSSCHOEPFUNGSKETTE
13
;
DIGITALISIERUNG
VON
WISSEN:
NUTZBARKEIT
UND
RELEVANZ
15
*
C1
BIG
DATA-WAS
IST
DAS?
15
*
*
C2
DIGITALE
VERFAHREN
ZUR
WISSENS-
UND
ENTSCHEIDUNGSFINDUNG
16
*
C3
BEWERTUNGSEBENEN:
ANWENDUNGSFALL,
ORGANISATION,
OEKOSYSTEM
19
)
NEUES
WISSEN
IN
DER
WELT:
ANWENDUNGSBEISPIELE
IN
VERWALTUNGSFREMDEN
EINRICHTUNGEN
26
*
D1
GAMIFICATION:
ARTIGO
26
*
02
PROGNOSEMAERKTE:
WAHLBOERSE
ZUR
LANDTAGSWAHL
IN
NRW
28
*
03
WIKIS
&
CO./CROWDSOURCING:
MATCHMYCITY
30
NEUES
WISSEN
FUER
DIE
STADT:
ANWENDUNGSFAELLE
FUER
DIE
KOMMUNALE
SELBSTVERWALTUNG
UND
DIE
STADTFORSCHUNG
33
*
;
ANWENDUNGSFAELLE
FUER
PROTOTYPISCHE
HERAUSFORDERUNGEN
33
*
2
KOMMUNE
TRANSPARENT:
STRASSENBEITRAEGE
TRANSPARENT
34
*
3
NEUE
WEGE
DES
MITPLANENS:
BUERGERHAUSHALT
UND
GAMIFICATION
37
*
4
AKTIVIERUNG
VON
ZIELGRUPPEN/RAUMDIAGNOSEN:
SHOP
ADVISOR
40
*
*
5
RAUMDIAGNOSEN,
WIRKUNGEN:
STADTNUTZUNG
IM
DETAIL
43
*
WISSENS-GRENZEN
UEBERWINDEN:
ANWENDUNGSFAELLE
FUER
DEN
WISSENSTRANSFER
48
*
FL
WISSENSLANDSCHAFTEN
ALS
SZENARIEN
48
*
F2
NEUE
AUFGABEN:
SAEULEN
DER
STADTENTWICKLUNG
49
*
F3
NEUE
WISSENSLANDSCHAFTEN:
INTEGRATION
VON
GEFLUECHTETEN
56
;
ZENTRALE
ERKENNTNISSE
UND
HANDLUNGSEMPFEHLUNGEN:
WIE
ES
GELINGEN
KANN,
*NEUES
WISSEN"
ZU
SCHOEPFEN
64
*
-
G1
ERKENNTNISSE
AUS
DER
ANALYSE
VERWALTUNGSFERNER
BEISPIELE
64
*
02
ERKENNTNISSE
FUER
KOMMUNALE
SELBSTVERWALTUNG
UND
STADTFORSCHUNG
65
*
*
03
ERKENNTNISSE
FUER
DEN
WISSENSTRANSFER
66
H
LITE
RATURVERZEICHNIS
69 |
any_adam_object | 1 |
author_GND | (DE-588)1126666564 (DE-588)121176916 (DE-588)1082153206 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV044901847 |
classification_rvk | RB 10786 RB 10627 |
collection | ebook |
ctrlnum | (OCoLC)1031421908 (DE-599)DNB1155008642 |
discipline | Geographie |
edition | Stand Februar 2018, 1. Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV044901847</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20210317</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">180412s2018 a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1155008642</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783879942237</subfield><subfield code="c">pbk.</subfield><subfield code="9">978-3-87994-223-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1031421908</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1155008642</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">RB 10786</subfield><subfield code="0">(DE-625)142220:12858</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">RB 10627</subfield><subfield code="0">(DE-625)142220:12801</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Gamification, Prognosemärkte, Wikis & Co: neues Wissen für die Stadt?</subfield><subfield code="b">das Projekt des Forschungsprogramms "Experimenteller Wohnungs- und Städtebau (ExWoSt)" wurde vom Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) im Auftrag des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB) durchgeführt</subfield><subfield code="c">wissenschaftliche Begleitung Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung Referat I 5, Stephan Günthner, Dr. Peter Jakubowski. Auftragnehmer Katharina Schüller, STAT-UP Statistical Consulting & Data Science GmbH [und 9 weitere]</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Stand Februar 2018, 1. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bonn</subfield><subfield code="b">Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR)</subfield><subfield code="c">2018</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">74 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wissensverarbeitung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4286963-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Big Data</subfield><subfield code="0">(DE-588)4802620-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Zukunft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4068097-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Smart City</subfield><subfield code="0">(DE-588)1061057097</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Stadtentwicklung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056730-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gamification</subfield><subfield code="0">(DE-588)1082245879</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Social Media</subfield><subfield code="0">(DE-588)4639271-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kommunale Selbstverwaltung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4073644-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Big Data</subfield><subfield code="0">(DE-588)4802620-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Wissensverarbeitung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4286963-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Gamification</subfield><subfield code="0">(DE-588)1082245879</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Social Media</subfield><subfield code="0">(DE-588)4639271-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Stadtentwicklung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056730-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Kommunale Selbstverwaltung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4073644-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="6"><subfield code="a">Zukunft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4068097-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Smart City</subfield><subfield code="0">(DE-588)1061057097</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Günthner, Stephan</subfield><subfield code="0">(DE-588)1126666564</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Jakubowski, Peter</subfield><subfield code="d">1967-</subfield><subfield code="0">(DE-588)121176916</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schüller, Katharina</subfield><subfield code="0">(DE-588)1082153206</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung</subfield><subfield code="0">(DE-588)16000532-2</subfield><subfield code="4">isb</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">http://www.bbsr.bund.de/BBSR/DE/Veroeffentlichungen/Sonderveroeffentlichungen/2018/gamification-wissen-stadt-dl.pdf?__blob=publicationFile&v=2</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030295633&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ebook</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030295633</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV044901847 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-11-11T11:02:11Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)16000532-2 |
isbn | 9783879942237 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030295633 |
oclc_num | 1031421908 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-12 DE-11 |
owner_facet | DE-12 DE-11 |
physical | 74 Seiten Illustrationen |
psigel | ebook |
publishDate | 2018 |
publishDateSearch | 2018 |
publishDateSort | 2018 |
publisher | Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) |
record_format | marc |
spelling | Gamification, Prognosemärkte, Wikis & Co: neues Wissen für die Stadt? das Projekt des Forschungsprogramms "Experimenteller Wohnungs- und Städtebau (ExWoSt)" wurde vom Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) im Auftrag des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB) durchgeführt wissenschaftliche Begleitung Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung Referat I 5, Stephan Günthner, Dr. Peter Jakubowski. Auftragnehmer Katharina Schüller, STAT-UP Statistical Consulting & Data Science GmbH [und 9 weitere] Stand Februar 2018, 1. Auflage Bonn Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) 2018 74 Seiten Illustrationen txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Wissensverarbeitung (DE-588)4286963-8 gnd rswk-swf Big Data (DE-588)4802620-7 gnd rswk-swf Zukunft (DE-588)4068097-6 gnd rswk-swf Smart City (DE-588)1061057097 gnd rswk-swf Stadtentwicklung (DE-588)4056730-8 gnd rswk-swf Gamification (DE-588)1082245879 gnd rswk-swf Social Media (DE-588)4639271-3 gnd rswk-swf Kommunale Selbstverwaltung (DE-588)4073644-1 gnd rswk-swf Big Data (DE-588)4802620-7 s Wissensverarbeitung (DE-588)4286963-8 s Gamification (DE-588)1082245879 s Social Media (DE-588)4639271-3 s Stadtentwicklung (DE-588)4056730-8 s Kommunale Selbstverwaltung (DE-588)4073644-1 s Zukunft (DE-588)4068097-6 s Smart City (DE-588)1061057097 s DE-604 Günthner, Stephan (DE-588)1126666564 oth Jakubowski, Peter 1967- (DE-588)121176916 oth Schüller, Katharina (DE-588)1082153206 oth Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (DE-588)16000532-2 isb Erscheint auch als Online-Ausgabe http://www.bbsr.bund.de/BBSR/DE/Veroeffentlichungen/Sonderveroeffentlichungen/2018/gamification-wissen-stadt-dl.pdf?__blob=publicationFile&v=2 Verlag kostenfrei Volltext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030295633&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Gamification, Prognosemärkte, Wikis & Co: neues Wissen für die Stadt? das Projekt des Forschungsprogramms "Experimenteller Wohnungs- und Städtebau (ExWoSt)" wurde vom Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) im Auftrag des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB) durchgeführt Wissensverarbeitung (DE-588)4286963-8 gnd Big Data (DE-588)4802620-7 gnd Zukunft (DE-588)4068097-6 gnd Smart City (DE-588)1061057097 gnd Stadtentwicklung (DE-588)4056730-8 gnd Gamification (DE-588)1082245879 gnd Social Media (DE-588)4639271-3 gnd Kommunale Selbstverwaltung (DE-588)4073644-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4286963-8 (DE-588)4802620-7 (DE-588)4068097-6 (DE-588)1061057097 (DE-588)4056730-8 (DE-588)1082245879 (DE-588)4639271-3 (DE-588)4073644-1 |
title | Gamification, Prognosemärkte, Wikis & Co: neues Wissen für die Stadt? das Projekt des Forschungsprogramms "Experimenteller Wohnungs- und Städtebau (ExWoSt)" wurde vom Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) im Auftrag des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB) durchgeführt |
title_auth | Gamification, Prognosemärkte, Wikis & Co: neues Wissen für die Stadt? das Projekt des Forschungsprogramms "Experimenteller Wohnungs- und Städtebau (ExWoSt)" wurde vom Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) im Auftrag des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB) durchgeführt |
title_exact_search | Gamification, Prognosemärkte, Wikis & Co: neues Wissen für die Stadt? das Projekt des Forschungsprogramms "Experimenteller Wohnungs- und Städtebau (ExWoSt)" wurde vom Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) im Auftrag des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB) durchgeführt |
title_full | Gamification, Prognosemärkte, Wikis & Co: neues Wissen für die Stadt? das Projekt des Forschungsprogramms "Experimenteller Wohnungs- und Städtebau (ExWoSt)" wurde vom Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) im Auftrag des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB) durchgeführt wissenschaftliche Begleitung Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung Referat I 5, Stephan Günthner, Dr. Peter Jakubowski. Auftragnehmer Katharina Schüller, STAT-UP Statistical Consulting & Data Science GmbH [und 9 weitere] |
title_fullStr | Gamification, Prognosemärkte, Wikis & Co: neues Wissen für die Stadt? das Projekt des Forschungsprogramms "Experimenteller Wohnungs- und Städtebau (ExWoSt)" wurde vom Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) im Auftrag des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB) durchgeführt wissenschaftliche Begleitung Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung Referat I 5, Stephan Günthner, Dr. Peter Jakubowski. Auftragnehmer Katharina Schüller, STAT-UP Statistical Consulting & Data Science GmbH [und 9 weitere] |
title_full_unstemmed | Gamification, Prognosemärkte, Wikis & Co: neues Wissen für die Stadt? das Projekt des Forschungsprogramms "Experimenteller Wohnungs- und Städtebau (ExWoSt)" wurde vom Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) im Auftrag des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB) durchgeführt wissenschaftliche Begleitung Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung Referat I 5, Stephan Günthner, Dr. Peter Jakubowski. Auftragnehmer Katharina Schüller, STAT-UP Statistical Consulting & Data Science GmbH [und 9 weitere] |
title_short | Gamification, Prognosemärkte, Wikis & Co: neues Wissen für die Stadt? |
title_sort | gamification prognosemarkte wikis co neues wissen fur die stadt das projekt des forschungsprogramms experimenteller wohnungs und stadtebau exwost wurde vom bundesinstitut fur bau stadt und raumforschung bbsr im auftrag des bundesministeriums fur umwelt naturschutz bau und reaktorsicherheit bmub durchgefuhrt |
title_sub | das Projekt des Forschungsprogramms "Experimenteller Wohnungs- und Städtebau (ExWoSt)" wurde vom Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) im Auftrag des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB) durchgeführt |
topic | Wissensverarbeitung (DE-588)4286963-8 gnd Big Data (DE-588)4802620-7 gnd Zukunft (DE-588)4068097-6 gnd Smart City (DE-588)1061057097 gnd Stadtentwicklung (DE-588)4056730-8 gnd Gamification (DE-588)1082245879 gnd Social Media (DE-588)4639271-3 gnd Kommunale Selbstverwaltung (DE-588)4073644-1 gnd |
topic_facet | Wissensverarbeitung Big Data Zukunft Smart City Stadtentwicklung Gamification Social Media Kommunale Selbstverwaltung |
url | http://www.bbsr.bund.de/BBSR/DE/Veroeffentlichungen/Sonderveroeffentlichungen/2018/gamification-wissen-stadt-dl.pdf?__blob=publicationFile&v=2 http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030295633&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT gunthnerstephan gamificationprognosemarktewikisconeueswissenfurdiestadtdasprojektdesforschungsprogrammsexperimentellerwohnungsundstadtebauexwostwurdevombundesinstitutfurbaustadtundraumforschungbbsrimauftragdesbundesministeriumsfurumweltnaturschutzbauundreaktorsicherheitb AT jakubowskipeter gamificationprognosemarktewikisconeueswissenfurdiestadtdasprojektdesforschungsprogrammsexperimentellerwohnungsundstadtebauexwostwurdevombundesinstitutfurbaustadtundraumforschungbbsrimauftragdesbundesministeriumsfurumweltnaturschutzbauundreaktorsicherheitb AT schullerkatharina gamificationprognosemarktewikisconeueswissenfurdiestadtdasprojektdesforschungsprogrammsexperimentellerwohnungsundstadtebauexwostwurdevombundesinstitutfurbaustadtundraumforschungbbsrimauftragdesbundesministeriumsfurumweltnaturschutzbauundreaktorsicherheitb AT bundesinstitutfurbaustadtundraumforschung gamificationprognosemarktewikisconeueswissenfurdiestadtdasprojektdesforschungsprogrammsexperimentellerwohnungsundstadtebauexwostwurdevombundesinstitutfurbaustadtundraumforschungbbsrimauftragdesbundesministeriumsfurumweltnaturschutzbauundreaktorsicherheitb |