Literalität als milieuspezifische Praxis: eine qualitative Untersuchung aus einer Habitus- und Milieuperspektive zu Teilnehmenden an Alphabetisierungskursen

Die Dissertation untersucht die alltags- und lebensweltliche Einbettung der literalen Praxis von Teilnehmenden an Alphabetisierungskursen. Hierbei wird erstmals eine Habitus- und Milieuperspektive eingenommen. Im Ergebnis zeigt sich, dass Praktiken zur Schriftsprache und Kursteilnahmen in eine milie...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Pape, Natalie (VerfasserIn)
Format: Abschlussarbeit Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: Münster ; New York Waxmann 2018
Schriftenreihe:Alphabetisierung und Grundbildung Band 13
Schlagworte:
Online-Zugang:Inhaltsverzeichnis
Klappentext
Zusammenfassung:Die Dissertation untersucht die alltags- und lebensweltliche Einbettung der literalen Praxis von Teilnehmenden an Alphabetisierungskursen. Hierbei wird erstmals eine Habitus- und Milieuperspektive eingenommen. Im Ergebnis zeigt sich, dass Praktiken zur Schriftsprache und Kursteilnahmen in eine milieuspezifische Alltagslogik eingebunden sind. Es ließen sich vier Grundmuster der Literalität induktiv aus dem Interviewmaterial herausarbeiten. Dabei erweisen sich "Habitus-Milieu-Diskrepanzen" oft als Auslöser für Kursteilnahmen, da die im Habitus angelegte milieuspezifische Lebensweise aufgrund geringer Schriftsprachbeherrschung nur eingeschränkt realisiert werden kann. Quelle: Klappentext.
Beschreibung:213 Seiten Diagramme 24 cm x 17 cm
ISBN:9783830937685
3830937687

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Inhaltsverzeichnis