Selbstbestimmung im Vertragsrecht: unter besonderer Berücksichtigung von Verträgen zu "Liebe", Sex und Fortpflanzung : rechtliche und kulturelle (Schweiz, Deutschland, Japan) sowie theoretische Perspektiven zu den Grenzen der Autonomie
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bern
Stämpfli Verlag
[2017]
Baden-Baden Nomos |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Materialien- und Literaturverzeichnis Seite XXXI-LXXVIII |
Beschreibung: | LXXVIII, 559 Seiten |
ISBN: | 9783727205323 9783848748945 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV044893991 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20220615 | ||
007 | t | ||
008 | 180406s2017 m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 18,N09 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1153074508 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783727205323 |c Stämpfli, Hardback: EUR 162.00 (DE) |9 978-3-7272-0532-3 | ||
020 | |a 9783848748945 |c Nomos |9 978-3-8487-4894-5 | ||
035 | |a (OCoLC)1271621606 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1153074508 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-188 |a DE-12 |a DE-11 |a DE-703 |a DE-M382 |a DE-N2 | ||
082 | 0 | |a 340 | |
084 | |a PU 1532 |0 (DE-625)139918: |2 rvk | ||
084 | |a PU 2635 |0 (DE-625)140458: |2 rvk | ||
084 | |a PU 8550 |0 (DE-625)140719: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Hotz, Sandra |d 1967- |e Verfasser |0 (DE-588)131857738 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Selbstbestimmung im Vertragsrecht |b unter besonderer Berücksichtigung von Verträgen zu "Liebe", Sex und Fortpflanzung : rechtliche und kulturelle (Schweiz, Deutschland, Japan) sowie theoretische Perspektiven zu den Grenzen der Autonomie |c Sandra Hotz, PD Dr. iur. |
264 | 1 | |a Bern |b Stämpfli Verlag |c [2017] | |
264 | 1 | |a Baden-Baden |b Nomos | |
300 | |a LXXVIII, 559 Seiten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Materialien- und Literaturverzeichnis Seite XXXI-LXXVIII | ||
502 | |b Habilitationsschrift |c Universität Zürich |d 2017 | ||
650 | 0 | 7 | |a Rechtsvergleich |0 (DE-588)4115712-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Ehevertrag |0 (DE-588)4013646-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Prostitution |0 (DE-588)4047516-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Ersatzmutterschaft |0 (DE-588)7573650-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Intimsphäre |0 (DE-588)4072909-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Vertragsfreiheit |0 (DE-588)4128153-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Sittenwidrigkeit |0 (DE-588)4055177-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Selbstbestimmung |0 (DE-588)4135889-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Japan |0 (DE-588)4028495-5 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Schweiz |0 (DE-588)4053881-3 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Schweiz |0 (DE-588)4053881-3 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 2 | |a Japan |0 (DE-588)4028495-5 |D g |
689 | 0 | 3 | |a Intimsphäre |0 (DE-588)4072909-6 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Vertragsfreiheit |0 (DE-588)4128153-6 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Sittenwidrigkeit |0 (DE-588)4055177-5 |D s |
689 | 0 | 6 | |a Rechtsvergleich |0 (DE-588)4115712-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Schweiz |0 (DE-588)4053881-3 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 2 | |a Japan |0 (DE-588)4028495-5 |D g |
689 | 1 | 3 | |a Prostitution |0 (DE-588)4047516-5 |D s |
689 | 1 | 4 | |a Ersatzmutterschaft |0 (DE-588)7573650-0 |D s |
689 | 1 | 5 | |a Ehevertrag |0 (DE-588)4013646-2 |D s |
689 | 1 | 6 | |a Vertragsfreiheit |0 (DE-588)4128153-6 |D s |
689 | 1 | 7 | |a Sittenwidrigkeit |0 (DE-588)4055177-5 |D s |
689 | 1 | 8 | |a Rechtsvergleich |0 (DE-588)4115712-6 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Schweiz |0 (DE-588)4053881-3 |D g |
689 | 2 | 1 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 2 | 2 | |a Japan |0 (DE-588)4028495-5 |D g |
689 | 2 | 3 | |a Vertragsfreiheit |0 (DE-588)4128153-6 |D s |
689 | 2 | 4 | |a Sittenwidrigkeit |0 (DE-588)4055177-5 |D s |
689 | 2 | 5 | |a Selbstbestimmung |0 (DE-588)4135889-2 |D s |
689 | 2 | 6 | |a Prostitution |0 (DE-588)4047516-5 |D s |
689 | 2 | 7 | |a Ersatzmutterschaft |0 (DE-588)7573650-0 |D s |
689 | 2 | 8 | |a Ehevertrag |0 (DE-588)4013646-2 |D s |
689 | 2 | 9 | |a Rechtsvergleich |0 (DE-588)4115712-6 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
751 | |a Zürich |0 (DE-588)4068038-1 |2 gnd |4 pup | ||
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, EPUB |z 978-3-7272-0533-0 |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |y Judocu |z 978-3-0354-1486-8 |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=47086b033ec24af49620c1698c77f29e&prov=M&dok%5Fvar=1&dok%5Fext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m SWB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030287941&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030287941 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1808406146157903872 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
INHALTSUEBERSICHT VII
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XXV
MATERIALIENVERZEICHNIS XXXI
LITERATURVERZEICHNIS XXXIII
EINLEITUNG 1
TEUL
GANG DER UNTERSUCHUNG UND UNTERSUCHUNGSGEGENSTAENDE 7
KAPITEL 1
GANG DER UNTERSUCHUNG 8
I. INTERDISZIPLINAERE HERANGEHENSWEISE 8
II. METHODE DES RECHTSVERGLEICHS 10
A. A PRAGMATIC CULTURAL APPROACH 10
B. WIDER EINEN LEGAL ORIENTALISM 12
1. LEGAL ORIENTALISM UND SELF-ORIENTALISM 12
2. BEISPIEL 1: KLASSIFIZIERUNGEN DES JAPANISCHEN RECHTS 13
3. BEISPIEL 2: WESHALB INTERESSIERT DIE ANGEBLICHE STREITAVERSION
DER JAPANERINNEN UND JAPANER? 15
C. RECHTSVERGLEICH GESTERN, HEUTE UND MORGEN 15
1. RECHTSVERGLEICH IST SELBSTVERSTAENDLICH 15
2. GEGENSTAND DES RECHTSVERGLEICHS IM WANDEL 17
3. BEDEUTUNG DES RECHTSVERGLEICHS IST UNTERSCHIEDLICH 19
KAPITEL 2
UNTERSUCHUNGSGEGENSTAENDE: KURZE VERTRAGSGESCHICHTEN ZU LIEBE,
SEX UND FORTPFLANZUNG 23
I. (K)EINE RECHTSTATSAECHLICHE UNTERSUCHUNG 23
A. VIELFALT DER VERTRAGSKONTEXTE UND -GESCHICHTEN 23
B. AUSWAHL DER KURZEN VERTRAGSGESCHICHTEN UND DER DREI
VERTRAGSBEISPIELE (TEIL 3) 25
II. KURZE VERTRAGSGESCHICHTEN 28
A. VERTRAGSGESCHICHTEN ZU LIEBE UND EHE 28
1. IN VORFREUDE 28
2. IN ERWARTUNG DER KRISE 29
3. CLEAN-BREAK-PRINZIP 29
B. VERTRAGSGESCHICHTEN ZUM SEX 30
1. ANNA TANZT IN DER SCHWEIZ UND JAPAN 30
2. CLUBINHABER 32
3. DIE GESCHICHTE DES UNSCHEINBAREN KUNDEN C 34
4. EINE GESCHICHTE AUS FAST VERGANGENER ZEIT 34
5. TINA AUS BERLIN 35
IX
INHALTSVERZEICHNIS
C. VERTRAGSGESCHICHTEN ZUR FORTPFLANZUNG 35
1. BABY MANJI - EIN INTERNATIONAL VIEL BEACHTETER FALL 35
2. EINIGE ASPEKTE DES ENTGELTS VON LEIHMUETTERN 37
3. MUTTER ODER VATER MIT KINDERWUNSCH 37
4. KINDERWUENSCHE HOMOSEXUELLER PAARE 38
5. ALTERSGRENZE 38
6. DAS GLUECK DER EINEN ALS GLUECK DER ANDEREN? 39
7. AMERIKANISCHER AGENT IN ZUERICH 39
III. EINIGE ZAHLEN ZUR UMRAHMUNG DER VERTRAGSGESCHICHTEN 40
A. STEIGENDE ANZAHL VON WAHL-SINGLES 40
B. LUKRATIVES GEWERBE 41
C. STEIGENDE ANZAHL DER LEIHMUTTERSCHAFTEN UND INTERNATIONALISIERUNG 41
KAPITEL 3
RECHTLICHE GRUNDLAGEN UND DOGMATISCHE VERORTUNG 44
I. UEBER DAS VERTRAGSRECHT HINAUS 44
II. RECHTSGRUNDLAGEN DER SELBSTBESTIMMUNG UND DER GENERALKLAUSEL DER
GUTEN SITTEN 45
A. VERFASSUNGSRECHT UND INTERNATIONALES RECHT 45
1. RECHTSGRUNDLAGEN DER SELBSTBESTIMMUNG 45
2. RECHTSGRUNDLAGEN DER GUTEN SITTEN 48
A) VORBEMERKUNGEN 48
B) VERFASSUNGSRECHT 49
B. PRIVATRECHT 51
1. SCHWEIZERISCHE RECHTSGRANDLAGEN 51
A) OBLIGATIONENRECHT 51
B) PERSONENRECHT 51
C) IMMATERIALGUETERRECHT 52
2. DEUTSCHE RECHTSGRUNDLAGEN 53
3. JAPANISCHE RECHTSGRANDLAGEN 54
A) ALLGEMEINER TEIL DES ZIVILGESETZBUCHES (MINPOE) 54
B) INTERNATIONALES PRIVATRECHT UND ENTSPRECHENDE
INTERNATIONALE RECHTSGRUNDLAGEN 55
III. DOGMATISCHE VERORTUNG 55
A. IM VERTRAGSRECHT 55
1. GUTE SITTEN ALS SCHRANKE DER VERTRAGSFREIHEIT 55
2. GUTE SITTEN ALS SCHUTZNORM 56
B. ZWISCHEN VERTRAGS- UND PERSOENLICHKEITSRECHT 58
1. SELBSTBESTIMMUNG UND GUTE SITTEN IM SCHNITTPUNKT VON
VERTRAGS- UND PERSOENLICHKEITSRECHT 58
2. PERSOENLICHKEITSRECHTE ALS VERTRAGSGEGENSTAENDE 59
A) PERSOENLICHKEITSRECHTE VERSUS VERTRAGSRECHTE? 59
B) ENTWICKLUNG DER KOMMERZIALISIERUNG VON
PERSOENLICHKEITSRECHTEN 60
C) VERTRAG UND EINWILLIGUNG IN DIE VERLETZUNG VON
PERSOENLICHKEITSRECHTEN 62
AA) ZUM VERHAELTNIS VON VERTRAGSERKLAERUNG UND
EINWILLIGUNG 62
X
INHALTSVERZEICHNIS
BB) GRENZEN DER EINWILLIGUNG 64
3. RECHTLICHE DIFFERENZIERUNG ALS BESTANDTEIL DES
PERSOENLICHKEITSRECHTS 67
A) INTERESSENABWAEGUNG 67
B) STUFENKONZEPTE 67
C) RECHTLICHE DIFFERENZIERUNGEN HINSICHTLICH DES
MENSCHLICHEN KOERPERS 69
4. UNTERSCHIEDLICHE RECHTSWIRKUNGEN 69
C. ZWISCHEN VERTRAGS-UND FAMILIENRECHT 71
D. ZWISCHEN VERTRAGS- UND VERFASSUNGSRECHT 72
1. MITTELBARE DRITTWIRKUNG DER VERFASSUNGS- UND GRUNDRECHTE 72
2. GUTE SITTEN UND VERFASSUNGS- UND GRUNDRECHTE 73
3. POTENZIELLE VERLETZUNG DER VERFASSUNGS- UND GRUNDRECHTE VON
VULNERABLEN PERSONEN 74
TEIL 2
SELBSTBESTIMMUNG IM VERTRAGSRECHT UND DIE GRENZE DER GUTEN
SITTEN AUS BEGRIFFLICH-DOGMATISCHER PERSPEKTIVE 75
KAPITEL 4
SELBSTBESTIMMUNG IM VERTRAGSRECHT 76
I. BEGRIFF, KONZEPT UND ENTWICKLUNG DER SELBSTBESTIMMUNG 76
A. ZIELE EINER BEGRIFFLICHEN ANNAEHERUNG 76
B. BEGRIFF, KONZEPT UND ENTWICKLUNG DER SELBSTBESTIMMUNG 77
1. BEGRIFFS- UND IDEENGESCHICHTE 77
2. ANERKENNUNG INDIVIDUELLER SELBSTBESTIMMUNGSRECHTE 79
A) EINZELNE SELBSTBESTIMMUNGSRECHTE IN IHRER ENTWICKLUNG -
EINE UEBERSICHT 79
B) SELBSTBESTIMMUNG IN DER MEDIZINETHIK UND IM
MEDIZINRECHT 83
C) SELBSTBESTIMMUNG IM VERTRAGSRECHT 84
AA) BEGRIFF DER SELBSTBESTIMMUNG IM GELTENDEN
VERTRAGSRECHT 84
BB) SELBSTBESTIMMUNG IN DER DEUTSCHEN LEHRE ZUM
SCHULDRECHT 85
3. SELBSTBESTIMMUNG NACH JAPANISCHEM VERSTAENDNIS 89
4. SELBSTBESTIMMUNGSRECHT UND SELBSTBESTIMMUNGSFAEHIGKEIT 91
C. ZUSAMMENFASSUNG 93
II. SELBSTBESTIMMUNG, AUTONOMIE ODER FREIHEIT IM VERTRAG? 94
A. SELBSTBESTIMMUNG IM VERHAELTNIS ZUR AUTONOMIE 94
1. ZUR BEGRIFFS- UND IDEENGESCHICHTE DER AUTONOMIE 94
2. RECHTLICHER ANWENDUNGSBEREICH DER PRIVATAUTONOMIE 96
A) IM DEUTSCHEN UND SCHWEIZERISCHEN RECHT 96
B) IM JAPANISCHEN RECHT 97
B. SELBSTBESTIMMMUNG IM VERHAELTNIS ZUM FREIHEITSBEGRIFF 98
1. ZUM FREIHEITSBEGRIFF IM ALLGEMEINEN 98
2. SELBSTBESTIMMUNG IM VERHAELTNIS ZUR VERTRAGSFREIHEIT XOO
A) VERTRAGSFREIHEIT ALS TEILBEREICH DER FREIHEIT 100
XI
INHALTSVERZEICHNIS
B) VERTRAGSFREIHEIT IN DER HISTORISCHEN ENTWICKLUNG (SCHWEIZ,
DEUTSCHLAND)
1O1
C) VERTRAGSFREIHEIT VERSTANDEN ALS INSTITUTION (V.A.
JAPANISCHES RECHT)
10
3
C. SELBSTBESTIMMUNG IM VERTRAGSRECHT
1O
4
KAPITEL 5
DIE GUTEN SITTEN ALS GRENZE DER SELBSTBESTIMMUNG LTO
I. BEGRIFFLICHE ANNAEHERUNG 110
A. LOST IN TRANSLATION N
B. DIE GUTEN SITTEN UND DAS VERHAELTNIS ZU SITTE, SITTLICHKEIT UND
SITTENGESETZ 1
12
1. VERHAELTNIS ZU SITTE UND BRAUCH 112
2. SITTLICHKEIT 112
3. SITTENGESETZ 114
C. KOEJO RYOEZOKU UND JAPANISCHE BEGRIFFE DER MORALITAET 117
D. ZWISCHENERGEBNIS 119
II. DOGMATISCHE GRUNDLAGEN DER GUTEN SITTEN (SCHWEIZ, DEUTSCHLAND) 119
A. RECHTSHISTORISCHE EINLEITUNG 119
1. BONI MORES 119
2. GUTE SITTEN UND DIE OEFFENTLICHE ORDNUNG 122
3. SOLLEN BESTIMMTE LEBENSBEREICHE VON EINER
RECHTSGESCHAEFTLICHEN TAETIGKEIT AUSGENOMMEN WERDEN? 123
B. IM SPANNUNGSVERHAELTNIS ZWISCHEN FAKTIZITAET UND NORMATIVITAET 124
C. WAS BESAGEN DIE GRUNDFORMELN ZUR UMSCHREIBUNG DER GUTEN
SITTEN? (SCHWEIZ, DEUTSCHLAND) 126
1. ANSTANDSFORMEL 126
A) ANSTANDSFORMEL NACH DEUTSCHEM RECHT 126
B) REZEPTION DER ANSTANDSFORMEL IM SCHWEIZERISCHEN RECHT 127
2. RECHTSETHISCHE VORSTELLUNGEN UND WERTUNGEN 128
A) ETHISCHES MINIMUM 128
B) DIE DER GESAMTRECHTSORDNUNG IMMANENTEN ETHISCHEN
PRINZIPIEN UND WERTVORSTELLUNGEN 129
C) VORRANG DER RECHTSETHISCHEN WERTUNGEN 130
D. WEITERE AKTUELLE PROBLEMSTELLUNGEN 132
1. SOLL MIT DEN GUTEN SITTEN NUR EINE AEUSSERSTE GRENZE DER
KONTROLLE GESETZT WERDEN? 132
2. MINDESTSTANDARD IM GESCHAEFTSVERKEHR (WUCHER) 133
3. FLEXIBILISIERUNG DER RECHTSFOLGEREGELUNGEN 135
A) VON DER NICHTIGKEIT UEBER DIE TEUENICHTIGKEIT BIS HIN ZUR
EINSEITIGEN BERUFUNG AUF DIE UNGUELTIGKEIT DES VERTRAGES? 135
B) STELLUNGNAHME 137
E. ZWISCHENERGEBNISSE 138
III. DOGMATISCHE GRUNDLAGEN VON KOEJO RYOEZOKU 139
A. KOEJO RYOEZOKU: GENERALKLAUSEL DER GUTEN SITTEN IM JAPANISCHEN
RECHT
139
1. EINE KURZFORMEL 139
XII
INHALTSVERZEICHNIS
2. RECHTSHISTORISCHER HINTERGRUND 140
A) DIE ENTWICKLUNG ZU ART. 90 MINPO 140
B) EIN GEMEINSCHAFTSKONZEPT (SAKAE WAGATSUMA) 143
B. KEINE GRUNDFORMELN IM JAPANISCHEN RECHT 144
C. AKTUELLE PROBLEMSTELLUNGEN 145
1. VERTRAGSGERECHTIGKEIT ODER SCHUTZ DER WIRTSCHAFTLICHEN ORDNUNG
(ATSUSHI OEMURA) 145
2. LEHRE ZUR UNTERSTUETZUNG DES GRUNDRECHTSSYSTEMS (KEIZO
YAMAMOTO) 146
3. VERHAELTNIS VON ART. 90 UND ART. 91 MINPOE 148
D. ZWISCHENERGEBNIS 149
IV. DIE GUTEN SITTEN UND IHR VERHAELTNIS ZU ANDEREN SCHRANKEN DER
SELBSTBESTIMMUNG IM VERTRAGSRECHT 151
A. VERHAELTNIS DER GUTEN SITTEN ZUM VERSTOSS GEGEN DAS GESETZ 151
1. TENDENZ ZU SPEZIELLEN INHALTSKONTROLLEN 151
2. VERHAELTNIS DER GUTEN SITTEN ZUR RECHTSWIDRIGKEIT (ART. 19 /20
OR, §134 BGB) 152
A) DER GRUNDSATZ: VORRANG DER RECHTSWIDRIGKEIT 152
B) ANWENDUNGSBEREICHE UND RECHTSFOLGEN DER
RECHTSWIDRIGKEITSKLAUSEL 153
C) VERBOTSGESETZE UND GUTE SITTEN: DIE RECHTSFOLGE DER
VERBOTSWIDRIGKEIT BESTIMMT SICH IN ERSTER LINIE NACH DEN
BESONDEREN VERBOTSGESETZEN 156
D) ZWINGENDES PRIVATRECHT UND DIE GUTEN SITTEN 157
3. PERSOENLICHKEITSVERLETZUNG ALS SITTEN- ODER RECHTSWIDRIGKEIT? 159
A) PERSOENLICHKEITSSCHUTZ ALS INHALTSKONTROLLE DES VERTRAGS 159
B) UEBERMASSVERBOT NACH ART. 27 ABS. 2 ZGB UND
RECHTSFOLGEN 160
AA) INHALTE 160
BB) RECHTSFOLGEN 161
4. VERHAELTNIS DER GUTEN SITTEN ZU TREU UND GLAUBEN IM
GESCHAEFTSVERKEHR 162
5. DAS VERHAELTNIS DER KOEJO-RYOEZOKU-KLAUSEL ZU DEN ZWINGENDEN
BESTIMMUNGEN NACH ART. 91 F. MINPOE 164
6. ZWISCHENERGEBNISSE 165
B. VERHAELTNIS DER GUTEN SITTEN ZUR OEFFENTLICHEN ORDNUNG 168
1. AUSGANGSPUNKT DER UEBERLEGUNGEN 168
A) BEGRIFFLICH-DOGMATISCHES NACH SIMITIS 168
B) STELLUNGNAHME 169
2. VERHAELTNIS DER GUTEN SITTEN ZUR OEFFENTLICHEN ORDNUNG 170
A) WELCHE OEFFENTLICHE ORDNUNG? 170
B) KEINE EINIGKEIT UEBER DIE OEFFENTLICHE ORDNUNG NACH
SCHWEIZERISCHER PRIVATRECHTSLEHRE 171
C) FEHLEN DER OEFFENTLICHEN ORDNUNG ALS GENERALKLAUSEL IM
DEUTSCHEN SCHULDRECHT 173
D) OEFFENTLICHE ORDNUNG ALS HAEUFIGE GENERALKLAUSEL IM
JAPANISCHEN PRIVATRECHT 173
XIII
INHALTSVERZEICHNIS
E) PUBLIC POLICY *75
3. VERHAELTNIS DER GUTEN SITTEN ZUM ORDRE PUBLIC
(KOLLISIONSRECHT) *77
A) OEFFENTLICHE ORDNUNG (ORDRE PUBLIC) NACH ART. 6 EGBGB 178
B) ORDRE PUBLIC NACH ART. 17 UND 27IPRG 179
C) JTQ/O-RYOEZOFCU-KLAUSEL NACH ART. 42 HOEREI 180
4. ZWISCHENERGEBNISSE 181
V. ANWENDUNGSFAELLE ZU DEN GUTEN SITTEN IM UEBERBLICK 186
A. ZIEL UND EINGRENZUNG *86
B. FALLGRUPPEN IN DER RECHTSVERGLEICHENDEN UEBERSICHT 187
1. SCHEMATISCHE GEGENUEBERSTELLUNG VON FALLGRUPPEN 187
2. RECHTSVERGLEICHENDE WUERDIGUNG DER UEBERSICHT 189
A) WENIG ORTS- UND KULTURABHAENGIGE UNTERSCHIEDE? 189
B) WEITERE TYPISIERUNGEN 190
C. FAELLE VON VERTRAEGEN IM PERSOENLICHKEITSWIDRIGEN BEREICH 19
1
1. IM ALLGEMEINEN (ART. 27 ABS. 2 ZGB, § 138 BGB/§ 1GG, ART. 90
MINPO) 191
A) KERNBEREICH DER PERSOENLICHKEIT 191
B) KNEBELUNGSVERTRAEGE 192
2. VERTRAEGE IM SEXUELLEN BEREICH 193
D. WUCHER UND WUCHERAEHNLICHE GESCHAEFTE SOWIE STOERUNG DER AEQUIVALENZ
NACH § 138 ABS. 1 UND 2 BGB, ART. 19 F./ART. 21 OR UND NACH ART. 90
MINPOE 193
1. WUCHER UND WUCHERAEHNLICHE GESCHAEFTE 193
2. BUERGSCHAFTSVERTRAEGE UNTER ANGEHOERIGEN 196
E. WAHRUNG DER OEFFENTLICHEN ORDNUNG UND SITTENWIDRIGES VERHALTEN
GEGENUEBER DER ALLGEMEINHEIT 196
F. ZWISCHENERGEBNIS 197
VI. RECHTSVERGLEICHENDE ERGEBNISSE UND WUERDIGUNG 198
A. MORALITAET UND LEGALITAET SIND KEINE GEGENSAETZE 198
B. RECHTSVERGLEICHENDE UEBERSICHT 200
C. GENERALKLAUSEL DER GUTEN SITTEN IST RECHTSTECHNISCH UND -ETHISCH
ANERKANNT 204
D. WAS BLEIBT AUSSERHALB DER RECHTSETHISCHEN WERTVORSTELLUNGEN UND
PRINZIPIEN? 207
E. GENERALKLAUSEL DER OEFFENTLICHEN ORDNUNG ALS ECHTE ALTERNATIVE ZU DEN
GUTEN SITTEN 211
F. VORRANG DES VERSTOSSES GEGEN ZWINGENDE NONNEN 214
G. RECHTSFOLGEN IM LICHTE DES SELBSTBESTIMMUNGSRECHTS 215
H. SELBSTBESTIMMUNG VERSUS GUTE SITTEN 216
KAPITEL 6
AKTUELLE TENDENZEN IM SCHULDRECHT UND ZU DEN REFORMVORSCHLAGEN
DER GUTEN SITTEN 219
I. ZEITALTER DER SCHULDRECHTSREFORMEN 219
II. OR 2020 - VORENTWURF VONSEITEN DER WISSENSCHAFT 221
A. ALLGEMEINES ZUM REVISIONSPROZESS 221
1. STAND DES REVISIONSPROZESSES 221
XIV
INHALTSVERZEICHNIS
2. WICHTIGSTE REGELUNGSINHALTE 222
B. ART. 30 OR 2020: GRENZEN DES GESETZES UND DER OEFFENTLICHEN
ORDNUNG 223
C. ART. 33 OR 2020: BESONDERE OFFENE INHALTSKONTROLLE 225
D. ART. 41 OR 2020: SCHUTZ VOR UEBERVORTEILUNG 226
III. VORSCHLAEGE FUER EINE REVISION DES MINPO 227
1. ALLGEMEINES ZUM REVISIONSPROZESS 227
A) STAND DES REVISIONSPROZESSES 227
B) WICHTIGSTE REGELUNGSINHALTE IM UEBERBLICK 229
C) STIL UND SYSTEMATIK 231
2. ZUR REVISION VON ART. 90 MINPOE 233
A) VORENTWURF 2014 233
B) INTERIM ENTWURF 2013 233
3. UMSCHREIBUNG DER VERTRAGSFREIHEIT 234
4. TENDENZ ZU SPEZIELLEN INHALTSKONTROLLEN 235
IV. STELLUNGNAHME ZU DEN REFORMVORSCHLAEGEN 235
1. PROZESS, FORM UND STIL DER REFORMEN 235
2. INHALTE UND UMFANG DER REFORMEN 239
3. REFORMVORSCHLAEGE ZU DEN GUTEN SITTEN 241
4. REFORMVORSCHLAEGE GEHEN HIN ZU BESONDEREN INHALTSKONTROLLEN 242
5. RECHTSFOLGEREGELUNGEN 244
V. DIE STREICHUNG DER GUTEN SITTEN 245
1. UNTERSCHIEDLICHE AUSGANGSSITUATIONEN 245
2. KEINE FRAGE DES BLOSSEN SPRACHGEBRAUCHS 246
3. ZUR GENERALKLAUSEL DER OEFFENTLICHEN ORDNUNG ODER DEN
VERWIRKLICHTEN WERTVORSTELLUNGEN DER RECHTSORDNUNG 247
4. FAZIT: ALS SCHEMATISCHE UEBERSICHT 248
TEIL 3
SELBSTBESTIMMUNG UND IHRE GRENZEN AUS DER PERSPEKTIVE VON
VERTRAGSBEISPIELEN ZU LIEBE, SEX UND FORTPFLANZUNG 249
KAPITEL 7
VERTRAGLICH VEREINBARTER SEX GEGEN ENTGELT (PROSTITUTIONSVERTRAG).
250
I. ALTE DEBATTE, NEUE ENTWICKLUNGEN 250
A. ZWISCHEN PROHIBITION, ABOLITION UND SELBSTBESTIMMUNG 250
B. AKTUELLE ENTWICKLUNGEN 252
1. AKTUELLE RECHTSMODELLE ZWISCHEN SELBSTBESTIMMUNG UND
ABOLITION 252
A) SCHWEDISCHES MODELL: EINSEITIGE KRIMINALISIERUNG VON
KUNDEN 252
B) DEUTSCHES MODELL: PROSTITUTIONSGESETZ UND
PROSTITUIERTENSCHUTZGESETZ 253
2. ENTWICKLUNGEN IN DER SCHWEIZ 255
3. ENTWICKLUNGEN IN JAPAN 257
II. VERTRAGSRECHTLICHE PERSPEKTIVE ALS REDUKTION 258
A. VERTRAGSRECHTLICHE FRAGESTELLUNGEN 258
1. PRAKTISCHE RELEVANZ 258
XV
INHALTSVERZEICHNIS
2. FRAGE DER SEXUELLEN SELBSTBESTIMMUNG 258
3. VERSCHIEDENE ARTEN VON PROSTITUTIONSVERTRAEGEN 258
4. VERSCHIEDENE ARTEN VON PROSTITUTIONSSTAETTEN UND -FORMEN 259
5. ABGRENZUNG ZU ANDEREN FORMEN GESCHLECHTLICHER BEZIEHUNGEN
(ODER DIE FRAGE DES ENTGELTS) 261
B. STRAFRECHTLICHE FRAGESTELLUNGEN: ABGRENZUNG GEGENUEBER
MENSCHENHANDEL, ZWANGSPROSTITUTION UND KINDER- ODER
JUGENDPROSTITUTION 262
1. ABGRENZUNG ZU MENSCHENHANDEL, ZWANGSPROSTITUTION UND
KINDERPROSTITUTION 262
2. GESETZLICHE GRENZEN DER ERWACHSENENPROSTITUTION 264
A) SCHWEIZERISCHES STRAFRECHT 264
B) DEUTSCHES STRAFRECHT 265
C) JAPANISCHES STRAFRECHT 266
C. AUSLAENDERRECHTLICHE FRAGESTELLUNGEN 268
D. RECHTSTHEORETISCH-GRUNDRECHTLICHE FRAGESTELLUNGEN 268
E. FAMILIENRECHTLICHE FRAGESTELLUNGEN 271
1. KONSENSUALE SEXUALITAET INNERHALB UND AUSSERHALB DER EHE 271
2. UNTERSCHIEDLICHE VORSTELLUNGEN VON SEXUALITAET 272
III. SCHRANKEN ZU VERTRAGLICH VEREINBARTEM SEX GEGEN ENTGELT IN DER
SCHWEIZ,
DEUTSCHLAND UND JAPAN DE LEGE LATA 273
A. RECHTSLAGE IN DER SCHWEIZ 273
1. KEINE REGELUNG DES PROSTITUTIONSVERTRAGS 273
A) RECHTLICHER RAHMEN 273
B) LEHRMEINUNGEN 274
C) BERICHT DES BUNDESRATES (2015) 275
2. KANTONALE UND KOMMUNALE REGELUNGEN ZUR PROSTITUTION:
FESTSCHREIBUNG DER VERTRAGSGUELTIGKEIT 275
3. RECHTSPRECHUNG ZU VERTRAGLICH VEREINBARTEM SEX GEGEN ENTGELT. 278
A) RECHTSPRECHUNG DES BUNDESGERICHTS 278
B) BEZIRKSGERICHTSURTEIL VON HORGEN (KANTON ZUERICH) VOM
9. JULI 2013 280
4. STELLUNGNAHME 280
A) KEINE BEGRUENDUNG NOETIG IM ZEITALTER DES
SITTLICHKEITSWANDELS? 280
B) SEXUELLE DIENSTLEISTUNGEN - RECHTLICHE DIFFERENZIERUNG
AUFGRUND DES KOERPERKONTAKTS? 282
C) WELCHES KOENNEN DIE RECHTSETHISCHEN VORSTELLUNGEN SEIN,
DIE DER GESAMTRECHTSORDNUNG ZUGRUNDE LIEGEN? 283
D) FAZIT 286
B. RECHTSLAGE IN DEUTSCHLAND 287
1. REGELUNG DES PROSTITUTIONSVERTRAGS 287
A) ENTWICKLUNG HIN ZUM DEUTSCHEN PROSTITUTIONSGESETZ 287
B) RECHTSWIRKSAME VEREINBARUNG NACH § 1
PROSTITUTIONSGESETZ 289
C) WEGFALL DER SITTENWIDRIGKEIT 292
XVI
INHALTSVERZEICHNIS
2. RECHTSPRECHUNG 293
A) WIDERSPRUECHLICHE RECHTSPRECHUNG ZUM
PROSTITUTIONSVERTRAG 293
B) ANDERE RECHTSGESCHAEFTE, DIE SEXUELLE BELANGE BETREFFEN 294
3. STELLUNGNAHME 296
C. RECHTSLAGE IN JAPAN 298
1. KEINE REGELUNG DES PROSTITUTIONSVERTRAGS 298
A) BAISHUN BOSHI-HOE (1958) 298
B) FUZOKU EIGYOE TO NO KISEI OYOBI GYOMU NO TEKISEIKA TO NI
KANSURU HOERITSU (1949/1999) 301
C) LOKALE REGELUNGEN 303
D) ZUR SITTENWIDRIGKEIT DES PROSTITUTIONSVERTRAGS 303
2. RECHTSPRECHUNG 304
3. STELLUNGNAHME 306
IV. RECHTSVERGLEICHENDE WUERDIGUNG DER PROSTITUTION IM LICHTE DER
AKTUELLEN
UND VERGANGENEN ENTWICKLUNGEN 308
A. PROSTITUTIONSTAETIGKEIT ALS ALTE TRADITION 308
1. HISTORISCH-KULTURELLE REALITAET 308
2. UMGANG MIT SEXUALITAET 310
B. DIE REGELUNGEN ZUR PROSTITUTION IM VERGLEICH 312
1. GESETZGEBUNG ZUR PROSTITUTION 312
2. ENTWICKLUNG DER RECHTSPRECHUNG ZUM PROSTITUTIONSVERTRAG 313
3. SELBSTBESTIMMTE ERWACHSENENPROSTITUTION, VERBOTENE
KINDERPROSTITUTION 315
4. DISKUSSION DER REGELUNG DES PROSTITUTIONSVERTRAGS NACH PROSTG.3I7
A) EINE RUDIMENTAERE REGELUNG 317
B) EINSCHRAENKUNG DES WEISUNGSRECHTS DER BETREIBERINNEN
UND BETREIBER DER STAETTE (INKL. VERTRETER) 319
5. AKTUELLE FORMEN DER PROSTITUTION UND GEGENWAERTIGE
REGELUNGSANSAETZE 319
C. RECHT ZWISCHEN IDEALGESELLSCHAFT UND REALITAET 322
1. (K)EINE IDEALGESELLSCHAFT 322
2. KEINE WERTUNGSWIDERSPRUECHE 323
3. KEIN BERUF WIE JEDER ANDERE, ABER EINE ERWERBSTAETIGKEIT 324
4. FAZIT: VERANTWORTUNGSUEBERNAHME STATT KRIMINALISIERUNG 324
V. VERTRAGLICH VEREINBARTER SEX GEGEN ENTGELT DE LEGEFERENDA (SCHWEIZ)
326
A. ZUR TERMINOLOGIE 326
B. QUALIFIKATION VON VERTRAGLICH VEREINBARTEM SEX GEGEN ENTGELT 327
C. DENKBARES VERTRAGSPROZEDERE UND DIE WICHTIGSTEN VERTRAGSINHALTE
(SCHWEIZERISCHES RECHT) 328
VI. VERTRAG ZWISCHEN DER DIENSTLEISTUNGSERBRINGENDEN PERSON UND DER
STAETTE
(SCHWEIZ) 329
A. REGELUNG DER UNSELBSTSTAENDIGEN TAETIGKEIT UND QUALIFIKATION DES
VERTRAGSVERHAELTNISSES 329
B. DENKBARES VERTRAGSPROZEDERE UND DIE WICHTIGSTEN VERTRAGSINHALTE
(SCHWEIZERISCHES RECHT) 331
VII. ZUSAMMENFASSENDE ERGEBNISSE 331
XVN
INHALTSVERZEICHNIS
KAPITEL 8
ZUR VERTRAGLICH VEREINBARTEN SCHWANGERSCHAFT GEGEN ENTGELT
(LEIHMUTTERSCHAFTSVERTRAG) 335
I. VORBEMERKUNGEN 335
II. VERTRAGSRECHTLICHE PERSPEKTIVE ALS REDUKTION 336
A. KOMPLEXES RECHTSVERHAELTNIS 336
B. VERTRAGSRECHTLICHE FRAGESTELLUNGEN 336
C. FAMILIENRECHTLICHE FRAGESTELLUNGEN 338
D. RECHTSTHEORETISCH-GRUNDRECHTLICHE FRAGESTELLUNGEN 343
III. GRENZEN DER VERTRAGLICH VEREINBARTEN SCHWANGERSCHAFT IN DER
SCHWEIZ,
DEUTSCHLAND UND JAPAN 346
A. RECHTSLAGE IN DER SCHWEIZ UND IN DEUTSCHLAND 346
1. GESETZESSCHRANKEN 346
2. ZUR RECHTSPRECHUNG IN DEUTSCHLAND UND DER SCHWEIZ 348
A) AELTERES DEUTSCHES SACHRECHT: LEIHMUTTERSCHAFT ALS FRAGE
DER SITTENWIDRIGKEIT 348
B) JUENGERES KOLLISIONSRECHT: LEIHMUTTERSCHAFT, EINE FRAGE DES
ORDRE PUBLIC? 350
AA) BESCHLUSS DES DEUTSCHEN BUNDESGERICHTSHOFS (BGH)
VOM 10.12.2014 35O
BB) WEITERE ENTSCHEIDE AUS DEUTSCHLAND 352
CC) URTEIL DES BUNDESGERICHTS VOM 21. MAI 2015
(BGE141III312) 353
DD) URTEIL DES BUNDESGERICHTS VOM 14. SEPTEMBER 2015
(BGE 141III328) 358
B. RECHTSLAGE IN JAPAN 360
1. KEINE GESETZLICHE REGELUNG 360
A) KEINE GESETZGEBUNG ZUR MEDIZINISCH UNTERSTUETZTEN
FORTPFLANZUNG 360
B) RICHTLINIEN UND BERICHTE DER FACHGESELLSCHAFTEN 360
C) GESETZESENTWURF DER LDP (2014) 361
2. SCHRANKE DER GUTEN SITTEN UND DER OEFFENTLICHEN ORDNUNG 362
3. GUELTIGE VERTRAGSLOESUNG 364
IV. RECHTSVERGLEICHENDE WUERDIGUNG IM LICHTE VERGANGENER UND AKTUELLER
ENTWICKLUNGEN 364
A. BEKANNTES PHAENOMEN 364
1. HISTORISCH-KULTURELLE PERSPEKTIVE 364
2. ERSTE WELLE VON URTEILEN 366
B. RECHTLICHE VIELFALT IN EUROPA UND IN ASIEN 368
1. RECHTLICHE HETERONOMIE 368
2. REGELUNGEN IM WANDEL 371
C. ZWEITE WELLE VON URTEILEN, DER ANSTIEG AN LEIHMUTTER-SCHAFTEN UND
DER RUF NACH INTERNATIONALER ANERKENNUNG DES KINDSVERHAELTNISSES 371
1. STEIGENDE ANZAHL DER INTERNATIONALEN LEIHMUTTERSCHAFTEN UND
ANERKENNUNGSFRAGEN 371
2. RECHTSPRECHUNG DES EUROPAEISCHEN GERICHTSHOFS FUER
MENSCHENRECHTE (EGMR)
37
3
XVIII
INHALTSVERZEICHNIS
D. RECHTSVERGLEICHENDE ERGEBNISSE 377
1. ANERKENNUNGSFRAGE WIRD NOCH ZU WENIG VON DER RECHTLICH-
ETHISCHEN LEIHMUTTERSCHAFTSDEBATTE AN SICH GETRENNT 377
A) VOR UND NACH DER GEBURT: EIN ANDERER SACHVERHALT 377
B) KINDESWOHL VERSUS (ANERKENNUNGSRECHTLICHER) ORDRE
PUBLIC 378
C) POLITISCHE ENTSCHEIDE AUF DEM RUECKEN DER KINDER? 379
2. LEIHMUTTERSCHAFTSVERTRAG: UNTERSCHIEDE UND GEMEINSAMKEITEN .380
A) RECHTSGRUNDLAGEN ZUM LEIHMUTTERSCHAFTSVERTRAG 380
B) BEDEUTUNG DER RECHTSPRECHUNG (KOLLISIONSRECHT) FUER DEN
LEIHMUTTERSCHAFTSVERTRAG 381
C) BEDEUTUNG DES ADOPTIONSRECHTS 382
3. KRITIK AM LEIHMUTTERSCHAFTSVERBOT 383
A) RECHTLICHE VIELFALT ALS FAKTIZITAET 383
B) ANERKENNUNG DES KIND-ELTERN-VERHAELTNISSES 383
C) VERBOT VERSUS ANERKENNUNG DES KIND-ELTERN-VERHAELTNISSES
- EIN WERTUNGSWIDERSPRUCH 383
V. LEIHMUTTERSCHAFTSVERHAELTNIS DE LEGEFERENDA 384
A. WER IST DIE AM MEISTEN BETROFFENE PERSON? 384
1. VOR DER GEBURT: DIE SCHWANGERE FRAU (DIE LEIHMUTTER) 384
2. NACH DER GEBURT: DAS KIND 385
3. WAS LIEGT IM KINDESINTERESSE? 386
B. WELCHER KINDERWUNSCH IST ANGEMESSEN, WELCHER VERMESSEN? 388
C. RECHTLICHE RAHMENBEDINGUNGEN 390
D. VERTRAGLICH VEREINBARTE SCHWANGERSCHAFT (LEIHMUTTERSCHAFTSVERTRAG)
DE LEGEFERENDA 393
1. ZUR TERMINOLOGIE 393
A) VERTRAGSVERHAELTNIS 393
B) INTENTIONALE ELTERN 395
2. QUALIFIKATION DES VERTRAGS 396
3. MENSCHLICHE BEDUERFNISSE VOR KOMMERZIELLEN INTERESSEN 397
4. DENKBARES VERTRAGSPROZEDERE UND DIE WICHTIGSTEN
VERTRAGSINHALTE (SCHWEIZERISCHES RECHT) 399
PROZEDERE 399
5. GESETZLICHES EINSEITIGES WIDERRUFSRECHT 401
6. SORGEPFLICHT DER INTENTIONALEN ELTERN 402
VI. ZUSAMMENFASSENDE ERGEBNISSE 402
KAPITEL 9
VERTRAGLICH VEREINBARTE LIEBE (EHEVERTRAG ODER EIN ANDERER
VERTRAG ZUR REGELUNG VON LEBENSGEMEINSCHAFTEN) 406
I. BEGRIFFSGEBRAUCH 406
A. VERTRAGLICH VEREINBARTE LIEBE 406
B. EHEVERTRAG UND GUETERRECHTLICHER (TEIL-)EHEVERTRAG 406
II. DIE REGELUNGEN ZU DEN LEBENSGEMEINSCHAFTEN IM WANDEL 407
A. GEGENWAERTIGE UND KUENFTIGE GRENZEN DER SELBSTBESTIMMUNG 407
B. EHE- UND LIEBESARRANGEMENTS IM RECHTS- UND SOZIALHISTORISCHEN
RUECKBLICK 409
XIX
I NHALTSVERZEICHNIS
1. BUERGERLICHE EHE ALS KOMBINATION VON LIEBE UND SICHERHEIT 409
2. ARRANGIERTE LIEBESHEIRAT IN JAPAN 4*2
A) SOZIALGESCHICHTLICHES ZU EHELEBEN UND LIEBESHEIRAT 412
B) ARRANGIERTE LIEBESHEIRAT 4*5
3. EXKURS: JAPANISCHES EHE- UND FAMILIENRECHT NACH DEM 2.
WELTKRIEG 417
A) ENTWICKLUNGEN NACH DEM 2. WELTKRIEG 417
B) ABSCHAFFUNG DES IE-SYSTEMS? 417
C) JAPANISCHES SCHEIDUNGSSYSTEM 419
D) JUENGSTE ENTWICKLUNGEN IM JAPANISCHEN FAMILIENRECHT 423
C. ZUR DOGMATIK DES EHEVERTRAGS UND DES (TEIL-)EHEVERTRAGS 424
1. GRUNDLAGE: KONSENSPRINZIP 424
2. FRUEHE FORMEN VON DENKBAREN EHE(SCHLIESSUNGS)VERTRAEGEN 426
3. AKTUELLE FORMEN DER VERTRAEGE 427
A) DENKBARE VERTRAGSINHALTE 427
B) GUETERRECHTLICHER (TEIL-) EHEVERTRAG 428
C) VERMOEGENSVERTRAG RESP. DER LEBENSPARTNERSCHAFTSVERTRAG
ALS TEILVERTRAG 429
4. VERTRAG UND/ODER INSTITUTION? 429
A) EHE ALS INSTITUTION 429
B) EHE ALS VERTRAG 43*
C) VERLOEBNIS ALS VERTRAG 433
D. ZWISCHENERGEBNISSE 434
III. ZU DEN GRENZEN DER SELBSTBESTIMMUNG AM BEISPIEL DES
GUETERRECHTLICHEN
(TEIL-)EHEVERTRAGS IN DER SCHWEIZ, DEUTSCHLAND UND JAPAN 436
A. RECHTSLAGE IN DER SCHWEIZ 436
1. ZUM GUETERRECHTLICHEN (TEIL-)EHEVERTRAG NACH ART. 181 FF. ZGB 436
A) VERTRAGSFREIHEIT UND IHRE SCHRANKEN 436
B) REGELUNGSINHALTE 436
C) DIE VEREINBARUNG DES VORSORGEAUSGLEICHS UNTERLIEGT DER
GERICHTLICHEN KONTROLLE 438
D) EHEVERTRAEGE - EHER EINE SELTENHEIT 439
2. URTEIL DES BUNDESGERICHTS VOM 10. NOVEMBER 1995
(BGE121III393 FF) 439
3. GERICHTLICHE KONTROLLE 440
B. RECHTSLAGE IN DEUTSCHLAND 441
1. REGELUNGEN ZUM EHEVERTRAG NACH §§ 1363 FF. BGB 441
A) DIE ZUGEWINNGEMEINSCHAFT 441
B) VERTRAGSFREIHEIT 442
C) REGELUNGSINHALTE 443
2. RECHTSPRECHUNG 444
A) INHALTSKONTROLLE NACH § 138 BGB: SOG. KERNBEREICHSLEHRE 444
B) WEITERE RECHTSPRECHUNG 445
3. EHEVERTRAG IN DER PRAXIS 447
C. RECHTSLAGE IN JAPAN 447
1. EHELICHES GUETERRECHT 447
A) GUETERTRENNUNG
XX
INHALTSVERZEICHNIS
B) ENTSTEHUNG 448
C) TEILUNG DES VERMOEGENS: ZAISAN BUN'YO 448
D) NI BUN NO ICHI RURU UND IHRE ALTERNATIVEN 448
2. KEINE EHEVERTRAEGE IN DER PRAXIS, KEINE RECHTSPRECHUNG 450
IV. RECHTSVERGLEICHENDE WUERDIGUNG IM LICHTE DER AKTUELLEN UND
VERGANGENEN
ENTWICKLUNGEN 451
A. RECHTSVERGLEICHENDE ERKENNTNISSE ZUM GUETERRECHTLICHEN EHEVERTRAG 451
1. SCHEMATISCHE UEBERSICHT 451
2. RECHTSVERGLEICHENDE ERKENNTNISSE 452
B. DIE JAPANISCHE GUETERRECHTSREGELUNG - DER VERSUCH EINER EINORDNUNG.
456
1. GUETERTRENNUNG UND TRADITIONELLE ROLLENTEILUNG 456
2. GRUENDE FUER DEN VORBEHALT GEGENUEBER EHEVERTRAEGEN 457
A) EHEVERTRAG ALS MISSTRAUENSBEWEIS 457
B) ALLGEMEINER UMGANG MIT VERTRAEGEN 457
C) UMGANG MIT EHEPROBLEMEN 458
V. VOM GUETERRECHTLICHEN TEIL(EHE)VERTRAG UEBER DEN EHEVERTRAG HIN ZU
EINEM
EINHEITLICHEN VERTRAG FUER ALLE LEBENSGEMEINSCHAFTEN (SCHWEIZ)? 459
A. VERTRAGSDENKEN - ZUKUNFTSWEISEND UND OFFEN ODER NUR WENIG
PROGRESSIV? 459
1. EIN VERTRAGSVORSCHLAG STEHT ZUR DISKUSSION 459
2. ZWISCHEN VERTRAGS- UND FAMILIENRECHT 461
2. VERTRAGSRECHTLICHE UND FAMILIENRECHTLICHE KONZEPTIONEN
NEBENEINANDER 462
A) PERSONEN- UND VERMOEGENSSORGE 463
B) OPT-IN- ODER OPF-OUF-LOESUNG 463
3. FAMILIENRECHTLICHE FRAGESTELLUNGEN 464
4. RECHTSTHEORETISCH-GRUNDRECHTLICHE FRAGESTELLUNGEN 464
B. VERTRAGLICH VEREINBARTE LIEBE 465
1. EINHEITLICHE UND UMFASSENDE VERTRAGSLOESUNG 465
2. KEINE VERTRAGSLOESUNGEN DE LEGE LATA 466
3. VOM PACTE CIVIL DE SOLIDARITE (PACS) NACH § 515 CODE CIVIL (CC).
469
C. WIE KOENNTE EIN PARTNERSCHAFTSVERTRAG DE LEGEFERENDA KONKRET
AUSSEHEN? 470
1. PARTNERSCHAFTSVERTRAG DE LEGE FERENDA MIT PERSONEN- UND
VERMOEGENSSORGE? 470
2. GEGENSEITIGE PERSONENSORGE: BEISTAND, RUECKSICHT UND FUERSORGE. 470
3. GEGENSEITIGE VERMOEGENSSORGE: HAUSHALTSFUEHRUNG, UNTERHALT UND
REGELUNGEN BEI AUFLOESUNG DER GEMEINSCHAFT 471
4. FORMELLE ASPEKTE 473
D. QUALIFIKATION UND ABGRENZUNGEN 473
E. DISKUSSION DER VOR- UND NACHTEILE EINES PARTNERSCHAFTSVERTRAGS 475
1. SIND DIE MOTIVE IRRELEVANT? 477
2. SCHUTZGEDANKEN 477
3. FAKTISCHE LEBENSGEMEINSCHAFT 478
F. VERTRAEGE FUER DIE LEBENSGEMEINSCHAFT UND SICHERUNG DER KINDERRECHTE
DURCH DAS FAMILIENRECHT 478
XXI
I NHALTSVERZEICHNIS
SELBSTBESTIMMUNG UND IHRE GRENZEN AUS THEORETISCHER PERSPEKTIVE . 481
KAPITEL 10
SELBSTBESTIMMUNG AUS THEORETISCHER PERSPEKTIVE UND DIE KRITIK AM
KONZEPT DER AUTONOMIE 482
I. IM SPANNUNGSFELD VON SELBSTBESTIMMUNG UND SCHUTZ 42
II. KRITIKPUNKTE AM KONZEPT VON SELBSTBESTIMMUNG UND AUTONOMIE 486
A. DISZIPLINENUEBERGREIFENDE KRITIKPUNKTE 486
B. KRITIK AUS DER FEMINISTISCHEN FORSCHUNGSPERSPEKTIVE ODER DIE
FEHLENDE BERUECKSICHTIGUNG WEIBLICHER LEBENSKONTEXTE 487
1. ALLGEMEINE KRITIKPUNKTE 487
A) AUTONOMIE ALS MAENNLICHES IDEAL ODER OBSESSION 487
B) HERABSETZUNG VON CARE-GEFUEHLEN 487
C) SELBSTGESETZGEBUNG STATT SELBSTBESTIMMUNG 488
D) PSEUDO-RATIONALITAET 489
2. KRITIK AN DER SELBSTBESTIMMUNG UND DER AUTONOMIE IM
VERTRAGSRECHT 489
A) VERTRAG ALS SUBORDINATIONSINSTRUMENT 489
B) KRITIK AM KONSENS 49
2
C) KRITIK DER CRITICAL LEGAL STUDIES 493
C. FEHLENDE BERUECKSICHTIGUNG DES SOZIALEN KONTEXTE 494
1. KRITIK AUS DEM VERTRAGSRECHT 494
2. KOMMUNITARISMUS 495
D. FEHLENDE BERUECKSICHTIGUNG DER INDIVIDUALITAET, DER INDIVIDUELLEN
PRAEFERENZEN UND WUENSCHE 496
1. INDIVIDUALITAET ALS CONDITIO SINE QUA NON DER SELBSTBESTIMMUNG 496
2. STUFENKONZEPT DER WUENSCHE 496
3. ENTLANG VON PRAEFERENZEN UND INTERESSEN 497
4. SICHERN DER WUENSCHE UND WILLEN DURCH SHARED DECISION
MAKING 499
E. FEHLENDE BERUECKSICHTIGUNG RECHTSTATSAECHLICHER KRITIK AN DER
RATIONALITAET 502
F. ZWISCHENERGEBNISSE 505
III. RELATIONALES VERSTAENDNIS VON AUTONOMIE 506
A RELATIONAL AUTONOMY ALS ALTERNATIVE 506
B. RELATIONALES VERSTAENDNIS VON AUTONOMIE 507
1. RELATIONALES (SELBST-)VERSTAENDNIS ALS AUSGANGSPUNKT (JENNIFER
NEDELSKY) 507
2. ERHALT DER REFLEXIONSFAEHIGKEIT UND KOHAERENZ (MARILYN
FRIEDMAN) 508
3. RESPEKT VOR DER SELBSTBESTIMMTEN PERSON 509
4. DENKBARE BEDEUTUNG DER RELATIONALEN AUTONOMIE FUER DAS
VERTRAGSRECHT
51O
A) VIER ELEMENTE RELATIONALER AUTONOMIE 510
B) SCHUTZ BEI VULNERABILITAET 510
C) VIELSCHICHTIGKEIT DER VERTRAGSBEZIEHUNG ERKENNEN 512
XXII
INHALTSVERZEICHNIS
C. RELATIONAL CONTRACT THEORY 513
1. RELATIONAL CONTRACT THEORY (MACNEIL) 513
2. REZEPTION IN JAPAN 515
D. STELLUNGNAHME 516
IV. STAERKUNG DER SELBSTBESTIMMUNG ALS SCHUTZ 519
1. FESTHALTEN AM SELBSTBESTIMMUNGSPRINZIP 520
2. SELBSTBESTIMMUNG IST NICHT GLEICH SELBSTBESTIMMUNG 520
3. STAERKUNG DER SELBSTBESTIMMUNG ALS SCHUTZ 521
KAPITEL 11
HIN ZU EINEM KONTEXTBEZOGENEN VERSTAENDNIS VON SELBSTBESTIMMUNG
IM VERTRAGSRECHT? 525
I. WAS FUER EIN SELBSTBESTIMMUNGSKONZEPT BRAUCHT ES? 525
II. EIN KONTEXTBEZOGENES VERSTAENDNIS VON SELBSTBESTIMMUNG 526
A. BEGRIFF 526
B. GRAUBEREICHE ZWISCHEN SELBST- UND FREMDBESTIMMUNG 526
1. GRAUBEREICHE UMSCHREIBEN 526
2. GRAUBEREICHE FESTLEGEN 528
C. WELCHE TYPISIERBAREN GRAUBEREICHE SIND DENKBAR? 531
1. IM KONTEXT DER STARK PERSONALEN BEZIEHUNG 531
2. IM KONTEXT KOERPERLICHER BEZIEHUNGEN 531
3. IM KONTEXT DER ALLTAGSRELEVANTEN WIRTSCHAFTLICHEN BEZIEHUNGEN. 533
D. ERGEBNIS 534
III. DISKUSSION 535
A. CHANCEN UND HERAUSFORDERUNGEN DES VORSCHLAGS 535
1. VORWURF DER BELIEBIGKEIT 535
2. KATEGORISIERUNGEN ALS WERTENDE ABSTUFUNGEN 536
3. KEIN VERZICHT AUF DAS SELBSTBESTIMMUNGSPRINZIP NOETIG 536
4. SACH- UND PERSONENBEZOGENER VERTRAGSSCHUTZ 537
5. WIDER DEN FAMILY LAW-EXCEPTIONALISM 538
6. FLEXIBILITAET DES KONZEPTS 541
B. MOEGLICHE BEDEUTUNG FUER DAS VERTRAGSRECHT 542
1. KONTEXTBEZOGENE SELBSTBESTIMMUNG 542
2. ZWINGENDE VERTRAGSREGELN 543
SCHLUSSBETRACHTUNGEN ODER DER VERSUCH EINER SYNTHESE DER
UNTERSCHIEDLICHEN PERSPEKTIVEN 545
1. VERTRAEGE STEHEN IM ZEICHEN VON KONSENSUALITAET 545
2. KEIN VERZICHT AUF DAS SELBSTBESTIMMUNGSKONZEPT 546
3. STAERKUNG DER SELBSTBESTIMMUNG DURCH VERTRAG ZUM SCHUTZ 547
4. GESCHLECHTS- UND FAMILIENLEBEN ALS TEIL EINES GEREGELTEN
WIRTSCHAFTSLEBENS 548
5. OFFENSICHTLICHE UNTERSCHIEDE ZU STANDARDKAUFVERTRAEGEN 548
6. KONTEXTBEZOGENES VERSTAENDNIS VON SELBSTBESTIMMUNG 549
7. GRUNDSATZ: INFORMED-CONSENT ODER VERBOT, TERTIUM NON DATUR 549
8. GENERALKLAUSEL ZUR INHALTSKONTROLLE 551
9. MEHR GERECHTIGKEIT DURCH KONTEXTBEZOGENES VERSTAENDNIS VON
SELBSTBESTIMMUNG 552
XXIH
INHALTSVERZEICHNIS
10. FLEXIBLE STATT BINAERE LOESUNGSANSAETZE 554
ANHANG I: GLOSSAR 555
ANHANG II: FRAGEBOGEN INTERVIEWS (2006) 557
XXIV |
any_adam_object | 1 |
author | Hotz, Sandra 1967- |
author_GND | (DE-588)131857738 |
author_facet | Hotz, Sandra 1967- |
author_role | aut |
author_sort | Hotz, Sandra 1967- |
author_variant | s h sh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV044893991 |
classification_rvk | PU 1532 PU 2635 PU 8550 |
ctrlnum | (OCoLC)1271621606 (DE-599)DNB1153074508 |
dewey-full | 340 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 340 - Law |
dewey-raw | 340 |
dewey-search | 340 |
dewey-sort | 3340 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV044893991</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20220615</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">180406s2017 m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">18,N09</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1153074508</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783727205323</subfield><subfield code="c">Stämpfli, Hardback: EUR 162.00 (DE)</subfield><subfield code="9">978-3-7272-0532-3</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783848748945</subfield><subfield code="c">Nomos</subfield><subfield code="9">978-3-8487-4894-5</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1271621606</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1153074508</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">340</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PU 1532</subfield><subfield code="0">(DE-625)139918:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PU 2635</subfield><subfield code="0">(DE-625)140458:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PU 8550</subfield><subfield code="0">(DE-625)140719:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hotz, Sandra</subfield><subfield code="d">1967-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)131857738</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Selbstbestimmung im Vertragsrecht</subfield><subfield code="b">unter besonderer Berücksichtigung von Verträgen zu "Liebe", Sex und Fortpflanzung : rechtliche und kulturelle (Schweiz, Deutschland, Japan) sowie theoretische Perspektiven zu den Grenzen der Autonomie</subfield><subfield code="c">Sandra Hotz, PD Dr. iur.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bern</subfield><subfield code="b">Stämpfli Verlag</subfield><subfield code="c">[2017]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Nomos</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LXXVIII, 559 Seiten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Materialien- und Literaturverzeichnis Seite XXXI-LXXVIII</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Habilitationsschrift</subfield><subfield code="c">Universität Zürich</subfield><subfield code="d">2017</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsvergleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115712-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ehevertrag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4013646-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Prostitution</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047516-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ersatzmutterschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)7573650-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Intimsphäre</subfield><subfield code="0">(DE-588)4072909-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Vertragsfreiheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4128153-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sittenwidrigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055177-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Selbstbestimmung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4135889-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Japan</subfield><subfield code="0">(DE-588)4028495-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Schweiz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053881-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Schweiz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053881-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Japan</subfield><subfield code="0">(DE-588)4028495-5</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Intimsphäre</subfield><subfield code="0">(DE-588)4072909-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Vertragsfreiheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4128153-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Sittenwidrigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055177-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="6"><subfield code="a">Rechtsvergleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115712-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Schweiz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053881-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Japan</subfield><subfield code="0">(DE-588)4028495-5</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Prostitution</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047516-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Ersatzmutterschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)7573650-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="5"><subfield code="a">Ehevertrag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4013646-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="6"><subfield code="a">Vertragsfreiheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4128153-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Sittenwidrigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055177-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="8"><subfield code="a">Rechtsvergleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115712-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Schweiz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053881-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Japan</subfield><subfield code="0">(DE-588)4028495-5</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="3"><subfield code="a">Vertragsfreiheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4128153-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="4"><subfield code="a">Sittenwidrigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055177-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="5"><subfield code="a">Selbstbestimmung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4135889-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="6"><subfield code="a">Prostitution</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047516-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Ersatzmutterschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)7573650-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="8"><subfield code="a">Ehevertrag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4013646-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="9"><subfield code="a">Rechtsvergleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115712-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="751" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zürich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4068038-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="4">pup</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, EPUB</subfield><subfield code="z">978-3-7272-0533-0</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="y">Judocu</subfield><subfield code="z">978-3-0354-1486-8</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=47086b033ec24af49620c1698c77f29e&prov=M&dok%5Fvar=1&dok%5Fext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030287941&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030287941</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Japan (DE-588)4028495-5 gnd Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd Schweiz (DE-588)4053881-3 gnd |
geographic_facet | Japan Deutschland Schweiz |
id | DE-604.BV044893991 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-08-26T00:01:35Z |
institution | BVB |
isbn | 9783727205323 9783848748945 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030287941 |
oclc_num | 1271621606 |
open_access_boolean | |
owner | DE-188 DE-12 DE-11 DE-703 DE-M382 DE-N2 |
owner_facet | DE-188 DE-12 DE-11 DE-703 DE-M382 DE-N2 |
physical | LXXVIII, 559 Seiten |
publishDate | 2017 |
publishDateSearch | 2017 |
publishDateSort | 2017 |
publisher | Stämpfli Verlag Nomos |
record_format | marc |
spelling | Hotz, Sandra 1967- Verfasser (DE-588)131857738 aut Selbstbestimmung im Vertragsrecht unter besonderer Berücksichtigung von Verträgen zu "Liebe", Sex und Fortpflanzung : rechtliche und kulturelle (Schweiz, Deutschland, Japan) sowie theoretische Perspektiven zu den Grenzen der Autonomie Sandra Hotz, PD Dr. iur. Bern Stämpfli Verlag [2017] Baden-Baden Nomos LXXVIII, 559 Seiten txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Materialien- und Literaturverzeichnis Seite XXXI-LXXVIII Habilitationsschrift Universität Zürich 2017 Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd rswk-swf Ehevertrag (DE-588)4013646-2 gnd rswk-swf Prostitution (DE-588)4047516-5 gnd rswk-swf Ersatzmutterschaft (DE-588)7573650-0 gnd rswk-swf Intimsphäre (DE-588)4072909-6 gnd rswk-swf Vertragsfreiheit (DE-588)4128153-6 gnd rswk-swf Sittenwidrigkeit (DE-588)4055177-5 gnd rswk-swf Selbstbestimmung (DE-588)4135889-2 gnd rswk-swf Japan (DE-588)4028495-5 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Schweiz (DE-588)4053881-3 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Schweiz (DE-588)4053881-3 g Deutschland (DE-588)4011882-4 g Japan (DE-588)4028495-5 g Intimsphäre (DE-588)4072909-6 s Vertragsfreiheit (DE-588)4128153-6 s Sittenwidrigkeit (DE-588)4055177-5 s Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 s DE-604 Prostitution (DE-588)4047516-5 s Ersatzmutterschaft (DE-588)7573650-0 s Ehevertrag (DE-588)4013646-2 s Selbstbestimmung (DE-588)4135889-2 s Zürich (DE-588)4068038-1 gnd pup Erscheint auch als Online-Ausgabe, EPUB 978-3-7272-0533-0 Erscheint auch als Online-Ausgabe Judocu 978-3-0354-1486-8 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=47086b033ec24af49620c1698c77f29e&prov=M&dok%5Fvar=1&dok%5Fext=htm Inhaltstext SWB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030287941&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Hotz, Sandra 1967- Selbstbestimmung im Vertragsrecht unter besonderer Berücksichtigung von Verträgen zu "Liebe", Sex und Fortpflanzung : rechtliche und kulturelle (Schweiz, Deutschland, Japan) sowie theoretische Perspektiven zu den Grenzen der Autonomie Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd Ehevertrag (DE-588)4013646-2 gnd Prostitution (DE-588)4047516-5 gnd Ersatzmutterschaft (DE-588)7573650-0 gnd Intimsphäre (DE-588)4072909-6 gnd Vertragsfreiheit (DE-588)4128153-6 gnd Sittenwidrigkeit (DE-588)4055177-5 gnd Selbstbestimmung (DE-588)4135889-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4115712-6 (DE-588)4013646-2 (DE-588)4047516-5 (DE-588)7573650-0 (DE-588)4072909-6 (DE-588)4128153-6 (DE-588)4055177-5 (DE-588)4135889-2 (DE-588)4028495-5 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4053881-3 (DE-588)4113937-9 |
title | Selbstbestimmung im Vertragsrecht unter besonderer Berücksichtigung von Verträgen zu "Liebe", Sex und Fortpflanzung : rechtliche und kulturelle (Schweiz, Deutschland, Japan) sowie theoretische Perspektiven zu den Grenzen der Autonomie |
title_auth | Selbstbestimmung im Vertragsrecht unter besonderer Berücksichtigung von Verträgen zu "Liebe", Sex und Fortpflanzung : rechtliche und kulturelle (Schweiz, Deutschland, Japan) sowie theoretische Perspektiven zu den Grenzen der Autonomie |
title_exact_search | Selbstbestimmung im Vertragsrecht unter besonderer Berücksichtigung von Verträgen zu "Liebe", Sex und Fortpflanzung : rechtliche und kulturelle (Schweiz, Deutschland, Japan) sowie theoretische Perspektiven zu den Grenzen der Autonomie |
title_full | Selbstbestimmung im Vertragsrecht unter besonderer Berücksichtigung von Verträgen zu "Liebe", Sex und Fortpflanzung : rechtliche und kulturelle (Schweiz, Deutschland, Japan) sowie theoretische Perspektiven zu den Grenzen der Autonomie Sandra Hotz, PD Dr. iur. |
title_fullStr | Selbstbestimmung im Vertragsrecht unter besonderer Berücksichtigung von Verträgen zu "Liebe", Sex und Fortpflanzung : rechtliche und kulturelle (Schweiz, Deutschland, Japan) sowie theoretische Perspektiven zu den Grenzen der Autonomie Sandra Hotz, PD Dr. iur. |
title_full_unstemmed | Selbstbestimmung im Vertragsrecht unter besonderer Berücksichtigung von Verträgen zu "Liebe", Sex und Fortpflanzung : rechtliche und kulturelle (Schweiz, Deutschland, Japan) sowie theoretische Perspektiven zu den Grenzen der Autonomie Sandra Hotz, PD Dr. iur. |
title_short | Selbstbestimmung im Vertragsrecht |
title_sort | selbstbestimmung im vertragsrecht unter besonderer berucksichtigung von vertragen zu liebe sex und fortpflanzung rechtliche und kulturelle schweiz deutschland japan sowie theoretische perspektiven zu den grenzen der autonomie |
title_sub | unter besonderer Berücksichtigung von Verträgen zu "Liebe", Sex und Fortpflanzung : rechtliche und kulturelle (Schweiz, Deutschland, Japan) sowie theoretische Perspektiven zu den Grenzen der Autonomie |
topic | Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd Ehevertrag (DE-588)4013646-2 gnd Prostitution (DE-588)4047516-5 gnd Ersatzmutterschaft (DE-588)7573650-0 gnd Intimsphäre (DE-588)4072909-6 gnd Vertragsfreiheit (DE-588)4128153-6 gnd Sittenwidrigkeit (DE-588)4055177-5 gnd Selbstbestimmung (DE-588)4135889-2 gnd |
topic_facet | Rechtsvergleich Ehevertrag Prostitution Ersatzmutterschaft Intimsphäre Vertragsfreiheit Sittenwidrigkeit Selbstbestimmung Japan Deutschland Schweiz Hochschulschrift |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=47086b033ec24af49620c1698c77f29e&prov=M&dok%5Fvar=1&dok%5Fext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030287941&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT hotzsandra selbstbestimmungimvertragsrechtunterbesondererberucksichtigungvonvertragenzuliebesexundfortpflanzungrechtlicheundkulturelleschweizdeutschlandjapansowietheoretischeperspektivenzudengrenzenderautonomie |