Grundkurs StPO:
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
Verlag C.H. Beck
2018
|
Ausgabe: | 9., neu bearbeitete Auflage |
Schriftenreihe: | Grundkurs
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXXI, 401 Seiten Diagramme |
ISBN: | 9783406719240 3406719244 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV044890062 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20210217 | ||
007 | t | ||
008 | 180404s2018 gw |||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 18,N10 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1153423480 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783406719240 |c Kt : EUR 26.90 (DE) |9 978-3-406-71924-0 | ||
020 | |a 3406719244 |9 3-406-71924-4 | ||
035 | |a (OCoLC)1033641897 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1153423480 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BY | ||
049 | |a DE-703 |a DE-19 |a DE-384 |a DE-188 |a DE-29 |a DE-12 |a DE-355 |a DE-11 |a DE-2070s |a DE-20 |a DE-1841 | ||
084 | |a PH 4700 |0 (DE-625)136143: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Volk, Klaus |d 1944- |e Verfasser |0 (DE-588)131598643 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Grundkurs StPO |c begründet von Dr. iur. Dr. h.c. Klaus Volk, em. o. Professor an der Ludwig-Maximilians-Universität München, ab der 8. Auflage allein fortgeführt von Dr. Armin Engländer, o. Professor an der Ludwig-Maximilians-Universität München |
246 | 1 | 3 | |a Grundkurs Strafprozessordnung |
250 | |a 9., neu bearbeitete Auflage | ||
264 | 1 | |a München |b Verlag C.H. Beck |c 2018 | |
300 | |a XXXI, 401 Seiten |b Diagramme | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Grundkurs | |
650 | 0 | 7 | |a Strafverfahrensrecht |0 (DE-588)4116635-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a Ermittlungsverfahren | ||
653 | |a Beweisverwertungsverbot | ||
653 | |a Revision | ||
653 | |a Berufung | ||
653 | |a Deal | ||
653 | |a Abschlussverfügung | ||
653 | |a Verteidiger | ||
653 | |a Hauptverfahren | ||
653 | |a Beweisverfahren | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Strafverfahrensrecht |0 (DE-588)4116635-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Engländer, Armin |d 1969- |e Verfasser |0 (DE-588)123796423 |4 aut | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 978-3-406-75953-6 |w (DE-604)BV044976482 |
780 | 0 | 0 | |i Vorangegangen ist |z 9783406652233 |
856 | 4 | 2 | |m SWB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030284092&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030284092 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804178436485283840 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT ZUR 9. AUFLAGE Y
AUS DEM VORWORT ZUR 1, AUFLAGE VII
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XXV
LITERATURVERZEICHNIS XXIX
§ 1. DER STRAFPROZESSRECHTSFALL 1
§ 2, STRAFPROZESSRECHT UND MATERIELLES STRAFRECHT 2
UEBERSICHT 1: AUFBAU DES STRAFRECHTS . . , . 2
§ 3. DIE ZIELE DES STRAFVERFAHRENS 3
UEBERSICHT 2: ZIELE DES STRAFVERFAHRENS 3
I. DEFIZIT WAHRHEIT 4
II. DEFIZIT GERECHTIGKEIT 4
III, DEFIZIT RECHTSFRIEDEN 4
IV. DER WEG ZUM ZIEL 5
FAELLE UND FRAGEN 5
§ 4. DER GANG DES VERFAHRENS 6
UEBERSICHT 3: DER GANG DES VERFAHRENS 6
FAELLE UND FRAGEN 7
§ 5. DIE GERICHTE: VERFASSUNG, ORGANISATION UND ZUSTAENDIGKEIT 8
I. DAS GERICHTSVERFASSUNGSRECHT G
1. ART. 92 GG ./.,,....... 8
2. ART. 97 GG [[[ 8
3. ART. 101 GG 9
II. DIE ORGANISATION DER GERICHTE 9
III. DIE ZUSTAENDIGKEIT DER GERICHTE IN ERSTER INSTANZ . , IQ
1. UEBERBLICK . . IQ
2. DIE SACHLICHE ZUSTAENDIGKEIT DES AMTSGERICHTS , 10
3. DIE SACHLICHE ZUSTAENDIGKEIT DES LANDGERICHTS H
4. DIE ZUSTAENDIGKEIT DES OBERLANDESGERICHTS 12
5. DIE LAIENRICHTER . 12
6. DIE OERTLICHE ZUSTAENDIGKEIT (GERICHTSSTAND) 13
IV. DIE ZUSTAENDIGKEIT IN RECHTSMITTELSACHEN 14
1. DAS LANDGERICHT 14
2. DAS OBERLANDESGERICHT 14
3. DER BUNDESGERICHTSHOF 14
V. INTERNATIONALE STRAFGERICHTE 15
1. DER EUROPAEISCHE GERICHTSHOF FUER MENSCHENRECHTE (EGMR) , , . , 15
2. DER EUROPAEISCHE GERICHTSHOF (EUGH) LG
3. DER INTERNATIONALE STRAFGERICHTSHOF (ISTGH) . . . 16
FAELLE UND FRAGEN J7
UEBERSICHT 4: GERKHTSAUFBAU IN STRAFSACHEN (ERWACHSENENSTRAFRECHT) 18
XII INHALTSVERZEICHNIS
§ 6. DIE STAATSANWALTSCHAFT: ORGANISATION UND RECHTSSTELLUNG 19
I. DIE FUNKTION DER STAATSANWALTSCHAFTIM ABLAUF DES STRAFVERFAHRENS 19
II. DER AUFBAU DER STAATSANWALTSCHAFT 19
III. DER STAATSANWALT ALS BEAMTER . . . 20
1. DER HIERARCHISCHE AUFBAU 20
2. DAS WEISUNGSRECHT 20
UEBERSICHT 5: WEISUNGSRECHTE 20
1
3. DAS SUBSTITUTIONSRECHT 20
4. DAS DEVOLUTIONSRECHT 21
UEBERSICHT 6: DEVOLUTIONSRECHT 21
IV. DAS AMT DES STAATSANWALTS 21
1. DIE PRINZIPIEN 21
2. DER FREIRAUM DES STAATSANWALTS 22
3. DIE BINDUNG DER STAATSANWALTSCHAFT AN DIE RECHTSPRECHUNG 23
V. DIE RECHTSSTELLUNG DER STAATSANWALTSCHAFT 23
VI. DIE EUROPAEISCHE STAATSANWALTSCHAFT . . . 24
FAELLE UND FRAGEN 24
§ 7. DIE POLIZEI 25
I. DIE ORGANISATION . 25
II. POLIZEI UND STAATSANWALTSCHAFT 26
UEBERSICHT 7: POLIZEI UND STAATSANWALTSCHAFT . . 28
FAELLE UND FRAGEN 29
§ 8. DAS ERMITTLUNGSVERFAHREN , , 29
I. DIE KOMPETENZEN 29
1. DIE VERFAHRENSHERRSCHAFT 29
2. DER ERMITTLUNGSRICHTER 29
II. DER VERDACHT 30
UEBERSICHT 8: VERDACHT 30
III. VERDACHT UND UNSCHULDSVERMUTUNG 30
IV. DER ANFANGSVERDACHT 31
1. DER BEGRIFF 31
2. DIE QUELLEN: STRAFANZEIGE, STRAFANTRAG UND ANDERE 33
UEBERSICHT 9: STRAFANTRAG ALS PROZESSVORAUSSETZUNG 34
FAELLE UND FRAGEN 35
§ 9. DER BESCHULDIGTE 35
I. DER BEGRIFF, VERNEHMUNG, BELEHRUNG 35
1. DER BEGRIFF DES BESCHULDIGTEN 35
2. DER BESCHULDIGTE - DER ZEUGE 37
UEBERSICHT 10; DER BESCHULDIGTE - DER ZEUGE 37
3. *VERDAECHTIGE 37
4. INFORMATORISCHES BEFRAGEN . . 37
5. SPONTANAEUSSERUNGEN 38
6. DIE BESCHULDIGTENVERNEHMUNG 3G
7. DIE BELEHRUNGSPFLICHTEN 39
8. VERWERTUNGSVERBOTE 40
II. VERBOTENE VERNEHMUNGSMETHODEN 42
1. DIE GRUNDSTRUKTUR DES § 136A 42
2. FALLGRUPPEN 42
3. DIE REICHWEITE DES VERBOTS 44
4. PRIVATE *VERNEHMUNGEN 44
5. VERWERTUNGSVERBOT 44
INHALTSVERZEICHNIS XIII
III. DIE RECHTE DES BESCHULDIGTEN . 48
1. DER ANSPRUCH AUF RECHTLICHES GEHOER 48
2. DAS RECHT AUF VERTEIDIGUNG 49
3. BEWEISANTRAEGE 49
4. DAS FRAGERECHT 49
5. DAS AKTENEINSICHTSRECHT 49
6. DAS SCHWEIGERECHT 50
7. DAS ANWESENHEITSRECHT , , , 50
UEBERSICHT 11: ANWESENHEITSRECHT 50
IV, DIE PFLICHTEN DES BESCHULDIGTEN 51
1. DIE PFLICHT ZUM ERSCHEINEN 51
2. DIE DULDUNGSPFLICHT 51
FAELLE UND FRAGEN 51
§ 10. EINGRIFFE UND ZWANGSMASSNAHMEN 52
I. FREIE ERMITTLUNGEN 52
1. DER GRUNDSATZ DER FREIEN GESTALTUNG DES ERMITTLUNGSVERFAHRENS 52
2, MASSNAHMEN UNTERHALB DER SCHWELLE DES EINGRIFFS 52
II. DIE ZWANGSMASSNAHMEN IM UEBERBLICK 53
UEBERSICHT 12A: EINGRIFFE IN GRUNDRECHTE DES BESCHULDIGTEN 54
UEBERSICHT 12B: EINGRIFFE IN GRUNDRECHTE DRITTER 55
III. DIE UNTERSUCHUNGSHAFT 55
1. ZWECK 56
2. ARTEN 56
3. VORAUSSETZUNGEN 56
4. VERFAHREN 58
5. DER VOLLZUG DER U-HAFT 62
6. RECHTSBEHELFE . . 62
7. DER EUROPAEISCHE HAFTBEFEHL 63
IV. SONSTIGE GRUNDRECHTSEINGRIFFE 64
1. UNTERBRINGUNG ZUR BEOBACHTUNG, § 81 64
2. KOERPERLICHE UNTERSUCHUNG DES BESCHULDIGTEN, § 81A 64
3. ERKENNUNGSDIENSTLICHE BEHANDLUNG, § 81B 65
4. UNTERSUCHUNG ANDERER PERSONEN, § 81C 66
5. DNA: ANALYSE, IDENTITAETSFESTSTELLUNG, §§ 81E-H 66
6. SICHERSTELLUNG, BESCHLAGNAHME, §§ 94FF. 68
7. RASTERFAHNDUNG, § 98A 70
8. UEBERWACHUNG DER TELEKOMMUNIKATION (EINSCHLIESSLICH QUELLEN-TKUE), §§
100A, D
F., UND DER VERBINDUNGSDATEN, §§ 100G, H 71
9. ONLINE-DURCHSUCHUNG, § 100B 77
10. EINSATZ TECHNISCHER MITTEL UND WOHNRAUMUEBERWACHUNG, §§ LOOCFF. 78
11. DURCHSUCHUNG, §§ 102FF. 80
12. VERDECKTE ERMITTLER, §§ 110A FF. , 84
13. KONTROLLSTELLEN, § 111 86
14. VORLAEUFIGE FESTNAHME, §§ 127FF. 87
15. FAHNDUNG, § 131 88
16. FESTSTELLUNG DER IDENTITAET, §§ 163B, C 88
17. NETZFAHNDUNG, § 163D . 89
18. POLIZEILICHE BEOBACHTUNG, § 163E 89
19. LAENGERFRISTIGE OBSERVATION, § 163F 89
V. RECHTSSCHUTZ IM ERMITTLUNGSVERFAHREN 89
1. UEBERBLICK 90
UEBERSICHT 13: RECHTSSCHUTZ IM ERMITTLUNGSVERFAHREN 90
2. RECHTSSCHUTZ GEGEN BEVORSTEHENDE UND ANDAUERNDE EINGRIFFE 90
I :
XIV INHALTSVERZEICHNIS
3. RECHTSSCHUTZ GEGEN ERLEDIGTE (VOLLZOGENE) MASSNAHMEN 91
4. SONDERREGELUNG, § 101 ABS. 7 92
5. WEITERE SONDERFAELLE 93
FAELLE UND FRAGEN 93
§ 11. DER VERTEIDIGER 94
I. DIE ROLLE DES VERTEIDIGERS 94
II. DIE RECHTE DES VERTEIDIGERS 95
1. ANWESENHEITSRECHT 95
2. EIGENE ERMITTLUNGEN 96
3. BEWEISANTRAGSRECHT . 96
4. ERKLAERUNGEN 96
5. DAS RECHT AUF AKTENEINSICHT, § 147 97
6. DAS RECHT AUF KONTAKT (UNGEHINDERTEN VERKEHR) MIT DEM BESCHULDIGTEN,
§ 148 .. 100
III. DIE PFLICHTEN DES VERTEIDIGERS 100
1. DIE FUERSPRACHEPFLICHT 100
2. DIE VERSCHWIEGENHEITSPFLICHT 101
3. DIE WAHRHEITSPFLICHT 101
IV. DIE RECHTSSTELLUNG DES VERTEIDIGERS 102
1. ORGAN DER RECHTSPFLEGE 102
2. MINDERMEINUNGEN 102
3. EINGESCHRAENKTE ORGANTHEORIE 103
V. DIE GRENZEN DER VERTEIDIGUNG 103
VI. NOTWENDIGE VERTEIDIGUNG - PFLICHTVERTEIDIGER . 104
UEBERSICHT 14: NOTWENDIGE VERTEIDIGUNG - PFLICHTVERTEIDIGER 104
1. VORAUSSETZUNGEN 104
2. DIE BESTELLUNG 106
3. DIE AUSWAHL 106
4. RUECKNAHME UND WIDERRUF DER BESTELLUNG 106
5. PFLICHTVERTEIDIGER NEBEN WAHLVERTEIDIGER 107
VII. DAS VERBOT DER MEHRFACHVERTEIDIGUNG, § 146 108
1. TATIDENTITAET (S. 1) 108
2. VERFAHRENSIDENTITAET (S, 2) 108
3. SUKZESSIVE MEHRFACHVERTEIDIGUNG 108
4. RECHTSFOLGEN BEI VERBOTSWIDRIGER MEHRFACHVERTEIDIGUNG 108
VIII. EINGRIFFE IN DIE BERUFSFREIHEIT DES VERTEIDIGERS 109
1. DER AUSSCHLUSS DES VERTEIDIGERS, §§ 138A FF. 109
2. GELDWAESCHEVERDACHT 109
FAELLE UND FRAGEN 110
§ 12. DIE AFOSCHLUSSVERFUEGUNG DER STAATSANWALTSCHAFT . . 111
I. UEBERBLICK 111
UEBERSICHT 15: DIE ABSCHLUSSVERFUEGUNG DER STA 112
II. DIE EINSTELLUNG GEM. § 170 ABS. 2 112
1. VORAUSSETZUNGEN 112
2. DIE BINDUNG DER STAATSANWALTSCHAFT AN DIE RECHTSPRECHUNG 113
3. DIE MITTEILUNG AN DEN BESCHULDIGTEN 113
4. RECHTSKRAFT 114
5. DER BESCHEID AN DEN ANTRAGSTELLER, § 171 114
III. DAS KLAGEERZWINGUNGSVERFAHREN, §§ 172FF. 114
1. ZWECK UND ANWENDUNGSBEREICH 114
2. DAS VERFAHREN 114
3. DER VERLETZTE 115
INHALTSVERZEICHNIS XV
IV. DIE EINSTELLUNG NACH §§ 153FF. 116
1. DAS OPPORTUNITAETSPRINZIP 116
UEBERSICHT 16: EINSTELLUNG DES VERFAHRENS 117
2. §153 118
3. § 153A 119
4. §§ 154, 154A 120
5. KRONZEUGEN 122
V. DIE ANKLAGE 123
1. ARTEN 123
2. INHALT 123
3. FUNKTION 123
4. ADRESSAT 126
FAELLE UND FRAGEN 126
§ 13. DIE TAT 127 I
I. DER TATBEGRIFF: GRUNDLAGEN 127
1. TAT UND STRAFTAT 127
2. DEFINITION 127
II. DIE FUNKTION DES TATBEGRIFFS 128
1. PROZESSGEGENSTAND 128
2. DIE ABURTEILUNGSBEFUGNIS DES GERICHTS 128
3. DIE UMGESTALTUNG DER STRAFKLAGE UND DIE HINWEISPFLICHT 129
4. NACHTRAGSANKLAGE, § 266 130
III. VERBINDUNG, TRENNUNG 131
IV. RECHTSKRAFT 132
V. DER TATBEGRIFF: TYPOLOGIE UND PROBLEMFAELLE 132
1. TAT UND TATEINHEIT (IDEALKONKURRENZ) 132
2. TAT UND TATMEHRHEIT (REALKONKURRENZ) 133
3. TATGESCHEHEN UND ANGRIFFSRICHTUNG 133
4. ALTERNATIVE BEGEHUNGSWEISEN 134
FAELLE UND FRAGEN 135
§ 14. DIE PROZESSVORAUSSETZUNGEN 135
I. DIE FUNKTION 135
II. DER BEGRIFF 136
1. DEFINITION 136
2. TERMINOLOGIE 136
3. STRUKTUR 137 !
III. DIE PROZESSVORAUSSETZUNGEN IM SYSTEM VON STRAFRECHT UND
STRAFPROZESSRECHT 137 J
1. DER SYSTEMATISCHE STANDORT 137 J
UEBERSICHT 17: SYSTEMATISCHER STANDORT VON MATERIELLEM STRAFRECHT UND
STRAFVERFAHRENSRECHT 137
2. PRUEFUNG VON AMTS WEGEN 138
3. PRUEFUNG IM FREIBEWEISVERFAHREN 138
4. IN DUBIO PRO REO 138
IV. DER KATALOG DER PROZESSVORAUSSETZUNGEN/PROZESSHINDERNISSE 138
1. GERICHTSBARKEIT 138
2. ZUSTAENDIGKEIT 139
3. IMMUNITAET 139
4. STRAFMUENDIGKEIT 139
5. TOD DES BESCHULDIGTEN 139
6. VERHANDLUNGSUNFAEHIGKEIT 140
7. VERJAEHRUNG
140
XVI INHALTSVERZEICHNIS
8. NIEDERSCHLAGUNG DES VERFAHRENS 140
9. STRAFANTRAG 140
10. RECHTSKRAEFTIGE ENTSCHEIDUNG 141
11. ANDERWEITIGE RECHTSHAENGIGKEIT 141
12. ANKLAGE 141
13. EROEFFNUNGSBESCHLUSS 141
V. PROZESSVORAUSSETZUNGEN, VERFAHRENSFEHLER UND VERFASSUNGSRECHT 142
1. UEBERLANGE VERFAHRENSDAUER 143
2. TATPROVOKATION (AGENT PROVOCATEUR) 143
3. VERHAELTNISRNAESSIGKEITSPRINZIP 144
4. RECHTSSTAATSPRINZIP UND FAIR TRIAL 145
FAELLE UND FRAGEN 145
§ 15. DIE PROZESSHANDLUNGEN 146
I. BEGRIFF 146
II. VORAUSSETZUNGEN 147
III. MAENGEL 147
1. IRRTUM 147
2. DROHUNG, ZWANG . 148
3. UNZULAESSIGE ABSPRACHEN 148
IV. RECHTSFOLGEN 148
1. UNWIRKSAMKEIT 148
2. NICHTIGKEIT 149
V. RECHTSMISSBRAUCH UND VERWIRKUNG 150
VI. WIDERRUF 150
1. URTEILE UND BESCHLUESSE 150
2. PROZESSTRAGENDE ENTSCHEIDUNGEN 150
3. EINFACHE PROZESSERKLAERUNGEN 151
VII. FORMEN 151
VIII. FRISTEN UND TERMINE 152
1. TERMINE 152
2. FRISTEN 152
3. AUSSCHLUSSFRISTEN 152
IX. WIEDEREINSETZUNG IN DEN VORIGEN STAND, §§ 44FF. 153
1. RECHTSBEHELF 153
2. FRISTEN 153
3. FRISTVERSAEUMUNG 153
4. VERSCHULDEN 153
5. ANTRAG AUF WIEDEREINSETZUNG 154
6. RECHTSFOLGE 154
X. EXKURS: §§ 23FF. EGGVG 155
FAELLE UND FRAGEN 155
§ 16. DAS ZWISCHENVERFAHREN 156
I. DIE BEDEUTUNG 156
II. DIE ZUSTAENDIGKEIT 156
1. SACHLICHE ZUSTAENDIGKEIT 156
2. OERTLICHE ZUSTAENDIGKEIT 157
III. ABLAUF 157
1. MITTEILUNG DER ANKLAGESCHRIFT, BEWEISERHEBUNGEN, BEWEISANTRAEGE 157
2. PFLICHTVERTEIDIGER 157
3. DIE ENTSCHEIDUNGSMOEGLICHKEITEN DES GERICHTS 157
IV. DER EROEFFNUNGSBESCHLUSS, §§ 203, 207 158
INHALTSVERZEICHNIS XVII
1. VORAUSSETZUNGEN, § 203 158
2. INHALT 158
3. BESTANDSKRAFT 159
4. NACHTRAEGLICHE ENTSCHEIDUNGEN 159
5. DER EROEFFHUNGSBESCHLUSS ALS PROZESSVORAUSSETZUNG 159
V. DERABLEHNUNGSBESCHLUSS, §204 159
1. VORAUSSETZUNGEN 159 J J
2. INHALT 160
;
3. ANFECHTUNG 160
4. RECHTSKRAFT 160
VI. DIE VORLAEUFIGE EINSTELLUNG DES STRAFVERFAHRENS, § 205 160
VII. DIE EINSTELLUNG DES VERFAHRENS NACH §§ 153FF. 161
FAELLE UND FRAGEN 161
§ 17. DAS HAUPTVERFAHREN (UEBERBLICK) 162 ^
I. DIE VORBEREITUNG DER HAUPTVERHANDLUNG 162 L
1. TERMINSBESTIRNMUNG, § 213 162 ^
2. LADUNGEN, § 214, BEWEISANTRAEGE, § 219, UND UNMITTELBARE LADUNG, § 220
162 *5
3. ZUSTELLUNG DES EROEFFNUNGSBESCHLUSSES 163 * ;
4. MITTEILUNG DER GERICHTSBESETZUNG, § 222A 163 X
5. KOMMISSARISCHE VERNEHMUNG, §§ 223, 224 164 I *
6. AUGENSCHEIN, § 225 165 F
II. DIE HAUPTVERHANDLUNG 165 [
L
1. DER AEUSSERE ABLAUF 165
2. DAS VERHANDLUNGSPROTOKOLL 167
FAELLE UND FRAGEN 169 ,
§ 18. DIE PROZESSMAXIMEN , 170 ]
UEBERSICHT 18: PROZESSMAXIMEN 170 J
I. DAS OFFIZIALPRINZIP 171
1. ANTRAGSDELIKTE 171
2. ERMAECHTIGUNGSDELIKTE 171
3. PRIVATKLAGEDELIKTE 171
II. DAS AKKUSATIONSPRINZIP 172
III. DAS LEGALITAETSPRINZIP 172 !
IV. DAS OPPORTUNITAETSPRINZIP 172
V. DAS GEBOT EINES FAIREN STRAFVERFAHRENS . . . . 173
1. DEUTSCHES RECHT 173
2. EUROPAEISCHES RECHT 174
VI. DAS BESCHLEUNIGUNGSGEBOT 174
1. VERFAHRENSDAUER 174
2. DIE KONZENTRATIONSMAXIME 175
VII. DER UNTERSUCHUNGSGRUNDSATZ 175
VIII. DER GRUNDSATZ DER FREIEN RICHTERLICHEN BEWEISWUERDIGUNG 176
IX. DER GRUNDSATZ *IN DUBIO PRO REO . . . 176
1. FUNKTION 177
2. ANWENDUNGSBEREICH 177
X. DER GRUNDSATZ DER MUENDLICHKEIT 179
XI. DER GRUNDSATZ DER UNMITTELBARKEIT 179
XII. DER GRUNDSATZ DER OEFFENTLICHKEIT 180
1. DIE FUNKTION DES PRINZIPS I80
2. DER BEGRIFF *OEFFENTLICHKEIT
180
3. ERWEITERUNGEN DER OEFFENTLICHKEIT 180
XVIII INHALTSVERZEICHNIS
4. BESCHRAENKUNGEN DER OEFFENTLICHKEIT 181
5. DER AUSSCHLUSS DER (GESAMTEN) OEFFENTLICHKEIT 182
6. FILM, FUNK UND FERNSEHEN 182
FAELLE UND FRAGEN 183
§ 19. DAS GERICHT IN DER HAUPTVERHANDLUNG 184
I. DER GRUNDSATZ DES GESETZLICHEN RICHTERS 184
II. AUSSCHLIESSUNG UND ABLEHNUNG 184
1. DIE AUSSCHLIESSUNG 185
UEBERSICHT 19: AUSSCHLIESSUNG (§§22,23) 185
2. DIE ABLEHNUNG, § 24 186
3. DAS VERFAHREN 189
III. DIE VERHANDLUNGSLEITUNG, § 238 191
1. DIE ANORDNUNGEN DES VORSITZENDEN, § 238 ABS. 1 191
2. DAS BEANSTANDUNGSRECHT, § 238 ABS. 2 191
FAELLE UND FRAGEN 192
§ 20. DIE PROZESSBETEILIGTEN 193
I. ANWESENHEITSRECHTE UND -PFLICHTEN 193
1. HAUPTBETEILIGTE 193
2. NEBENBETEILIGTE 196
II. FRAGERECHTE 197
1. DAS RECHT AUF UNMITTELBARE BEFRAGUNG 197
2. DIE ZURUECKWEISUNG VON FRAGEN, § 241 ABS. 2 197
3. DIE ENTZIEHUNG DES FRAGERECHTS 198
4. RECHTSBEHELFE 198
FAELLE UND FRAGEN 198
§ 21. DIE BEWEISMITTEL 198
I. DER ZEUGE, §§ 48FF., 85 199
1. DIE PROZESSROLLE 199
2. DIE PFLICHTEN 200
3. DIE ZEUGNISVERWEIGERUNGSRECHTE, §§ 52FF. 202
4. DAS AUSKUNFTSVERWEIGERUNGSRECHT, § 55 204
5. DER ZEUGENSCHUTZ 206
6. DIE VERNEHMUNG DES ZEUGEN 206
7. VERFAHRENSBETEILIGTE IN DER ROLLE DES ZEUGEN 208
8. DER SACHVERSTAENDIGE ZEUGE, § 85 , . . 210
II. DER SACHVERSTAENDIGE 210
1. DIE ROLLE DES SACHVERSTAENDIGEN UND SEINE AUFGABEN 210
2. AUSWAHL UND BESTELLUNG 211
3. ANKNUEPFUNGSTATSACHEN, BEFUNDTATSACHEN, ZUSATZTATSACHEN 212
4. DIE PFLICHTEN DES SACHVERSTAENDIGEN 212
III. AUGENSCHEIN 213
1. BEGRIFF 213
2. OBJEKTE 213
3. RICHTER UND AUGENSCHEINSGEHILFEN 214
UEBERSICHT 20: PERSOENLICHE BEWEISMITTEL 215
IV. URKUNDENBEWEIS 215
1. DER BEGRIFF DER URKUNDE 215
2. DIE FORMEN DES URKUNDENBEWEISES 216
3. DIE NOTWENDIGKEIT DES URKUNDENBEWEISES 216
FAELLE UND FRAGEN . 216
INHALTSVERZEICHNIS XIX
§ 22. GRUNDBEGRIFFE DES BEWEISRECHTS 217
§ 23. BEWEISFUEHRUNG UND BEWEISVERFAHREN 218 *,,, *
I. TATSACHEN 218 IJJ J
1. HAUPTTATSACHEN, INDIZIEN, HILFSTATSACHEN 218
2, ERFAHRUNGSSAETZE 220
II. BEWEISVERFAHREN 220
1. STRENGBEWEIS 220
2. FREIBEWEIS 220
III. BEWEISBEDUERFTIGKEIT 221
FAELLE UND FRAGEN 222
§ 24. DIE AUFKLAERUNGSPFLICHT, § 244 ABS. 2 222
I. ZIEL 222
II. UMFANG 223
III. ADRESSAT 223
IV. INHALT 224
§ 25. DAS BEWEISANTRAGSRECHT 225
I. GRUNDLAGEN 225
II. BEGRIFF 225
1. BEWEISANTRAEGE, BEWEISERMITTLUNGSANTRAEGE, BEWEISANREGUNGELT 225
UEBERSICHT 21: BEWEISANTRAG . 226
2. EVENTUALBEWEISANTRAG, HILFSBEWEISANTRAG 228
III. FORM UND ZEITPUNKT 228
IV. DIE ABLEHNUNG VON BEWEISANTRAEGEN 229
1. UEBERBLICK 229
2. DIE ABLEHNUNGSGRUENDE, § 244 ABS. 3 230
3. DIE ABLEHNUNG NACH § 244 ABS. 4 (SACHVERSTAENDIGE) 234
4. AUGENSCHEIN, AUSLANDSZEUGEN UND VERLESUNG EINES AUSGANGSDOKUMENTS,
§244 ABS. 5 235
5. PRAESENTE BEWEISMITTEL, § 245 236
6. DER ABLEHNUNGSBESCHLUSS, § 244 ABS. 6 236
FAELLE UND FRAGEN 237
§ 26. DIE MUENDLICHKEIT DER BEWEISAUFNAHME 237
I. VERLESUNG VON URKUNDEN 238
II. DER FORMFREIE VORHALT 238
III. AUDIOVISUELLE VERNEHMUNG 239
1. DIE SIMULTAN-AUFZEICHNUNG, § 58A 239
2. DIE SIMULTANE BILD-TON-VERNEHMUNG AUSSERHALB DER HAUPTVERHANDLUNG, §§
58B,
168E 240
3. DIE SIMULTANE BILD-TON-VERNEHMUNG UND IHRE AUFZEICHNUNG IN DER HAUPT-
VERHANDLUNG, § 247A 240
4. DIE VERWERTUNG DER AUFZEICHNUNGEN 240
FAELLE UND FRAGEN . 241
§ 27. DIE UNMITTELBARKEIT DER BEWEISAUFNAHME 241
I. GRUNDREGELN 241
II. URKUNDENBEWEIS NEBEN PERSONALBEWEIS 241
III. DIE VERLESUNG VON PROTOKOLLEN, §§ 251 FF. 242
1. VERLESUNG BEI ABWESENHEIT, § 251 242
2. VERLESUNG NACH ZEUGNISVERWEIGERUNG, § 252 244
UEBERSICHT 22: VERLESUNG NACH ZEUGNISVERWEIGERUNG 249
XX INHALTSVERZEICHNIS
3. VERLESUNG ZUR BEHEBUNG VON ERINNERUNGSLUECKEN UND WIDERSPRUECHEN, § 253
.... 249
4. VERLESUNG UND VORFUEHRUNG VON GESTAENDNISSEN, § 254 249
5. VERLESUNG DER GUTACHTEN UND ERKLAERUNGEN VON OEFFENTLICHEN BEHOERDEN
ODER AERZTEN,
§ 256 250
6. BILD-TON-VORFUEHRUNG AUFGEZEICHNETER ZEUGENVERNEHMUNGEN, § 255A 252
IV. DER ZEUGE VOM HOERENSAGEN 252
V. VERDECKTE ERMITTLUNGEN 253
1. DIE STRAFRECHTLICHE SEITE 253
2. V-PERSONEN, INFORMANTEN, NOEP UND VERDECKTE ERMITTLER 254
3. DIE SPERRE DES ZEUGEN 255
4. DIE STUFENTHEORIE 255
5. DIE GERICHTLICHE UEBERPRUEFUNG DER SPERRERKLAERUNG 257
FAELLE UND FRAGEN 257
§ 28. DIE BEWEISVERBOTE 258
I. BEGRIFF . 258
1. BEWEISERHEBUNGSVERBOTE 258
2. BEWEISVERWERTUNGSVERBOTE 259
II. DIE FUNKTION DER BEWEISVERBOTE 260
III. DIE KONSTRUKTION DER BEWEISVERBOTE 260
1. RECHTSKREISTHEORIE 261
2. DIE LEHRE VOM SCHUTZZWECK DER NORM 261
3. DIE ABWAEGUNGSLEHRE 262
4. DIE LEHRE VOM INFORMATIONSBEHERRSCHUNGSANSPRUCH 262
5. ZUSAMMENFASSUNG 263
6. DER HYPOTHETISCHE ERMITTLUNGSVERLAUF 263
IV. DIE EINZELFAELLE: UNSELBSTAENDIGE BEWEISVERWERTUNGSVERBOTE 264
1. DIE ZEUGENAUSSAGE OHNE BELEHRUNG NACH § 52 ABS. 3 264
2. DIE VERTRAUENSPERSON (§ 53) VERLETZT DIE SCHWEIGEPFLICHT (§ 203 STGB)
265
3. DIE ZEUGENAUSSAGE OHNE GENEHMIGUNG, § 54 265
4. ZEUGENAUSSAGE OHNE BELEHRUNG NACH § 55 ABS. 2 265
5. DER VERSTOSS GEGEN EIN BESCHLAGNAHMEVERBOT, § 97 266
6. ZEUGNISVERWEIGERUNG IN DER HAUPTVERHANDLUNG, § 252 266
7. DIE FEHLERHAFTE BELEHRUNG DES BESCHULDIGTEN 266
8. VERBOTENE VERNEHMUNGSMETHODEN, § 136A ABS. 3 267
9. DER BESCHULDIGTE IN DER *HOERFALLE 267
10. DAS VEREITELTE ANWESENHEITSRECHT DES BESCHULDIGTEN, §§ 168C ABS, 2,
168D ABS. 1 268
11. KOERPERLICHE UNTERSUCHUNG, § 81A 268
12. TELEKOMMUNIKATIONSUEBERWACHUNG, §§ 100A, D 268
13. DURCHSUCHUNG, §§ 102FF. 269
14. BEWEISMITTEL AUS *LEGENDIERTEN KONTROLLEN 269
15. VERDECKTE ERMITTLUNGEN . . . 270
16. PRIVATE ERMITTLUNGEN 271
V. DIE EINZELFAELLE: SELBSTAENDIGE BEWEISVERWERTUNGSVERBOTE 272
1. TAGEBUECHER UND GESPRAECHE 273
2. TONBAENDER, FOTOS, VIDEOS 274
3. DAS SCHWEIGEN DES BESCHULDIGTEN 275
VI. DIE FERNWIRKUNG DER BEWEISVERBOTE(*FRUIT OF THE POISONOUS TREE ) 275
FAELLE UND FRAGEN 276
§ 29. DIE FREIE BEWEISWUERDIGUNG 277
I. BEGRIFF UND GRENZEN 277
1. FREIHEIT UND BINDUNG 277
;,T
INHALTSVERZEICHNIS XXI HF/L
,* 11 U
2. UMFASSENDE BEWEISWUERDIGUNG 278 %IW
3. UEBERZEUGUNG UND NATURWISSENSCHAFTLICHE ERKENNTNISSE 278 LIJJL
II. DIE AUSNAHMEN 279 ,UF
1. BEWEISREGELN 279
:
LI
2. BEWEISVERBOTE 279 ^SJ
1
3. DAS SCHWEIGEN DES BESCHULDIGTEN 279 J 4J
4. DIE VERWEIGERUNG DES ZEUGNISSES 280
IJL
!
,
FAELLE UND FRAGEN 281 UJF
§30. DAS ABGESPROCHENE URTEIL - VERSTAENDIGUNG IM STRAFVERFAHREN 281 , V
I. GRUNDZUEGE 281 /^
II. DIE GESETZLICHEN VORAUSSETZUNGEN 283 ,
III. DIE BINDUNGSWIRKUNG 285 .I
IV. UNGUELTIGE ABSPRACHEN 287 * V
FAELLE UND FRAGEN 288 IT
§ 31. DAS URTEIL 289
I. BEGRIFFE 289
II. DAS PROZESSURTEIL 289
1. ENTSCHEIDUNGSREIFE 289 * *
2. KONKURRENZ 289
III. DAS SACHURTEIL 290
1. DIE REGEL: VERURTEILUNG ODER FREISPRUCH 290
2. DIE AUSNAHME: TEILFREISPRUCH 290
IV. BERATUNG UND ABSTIMMUNG 291 .L
V. DIE URTEILSVERKUENDUNG 291
VI. INHALT UND AUFBAU DES URTEILS 291
1. URTEILSEINGANG 291
2. URTEILSTENOR (-FORMEL, -SPRUCH) 292
3. PARAGRAPHENLISTE 292
4. URTEILSGRUENDE 292
UEBERSICHT 23: AUFBAU DER URTEILSGRUENDE 292
5. UNTERSCHRIFT 293
FAELLE UND FRAGEN 293
§ 32. DIE RECHTSKRAFT 293
I. FORMELLE RECHTSKRAFT . 293
1. URTEILE 293
2. BESCHLUESSE 294
II. MATERIELLE RECHTSKRAFT (URTEILE) 294
1. DIE FUNKTION DER RECHTSKRAFT 294
2. DER UMFANG DER RECHTSKRAFT 295
3. *ERGAENZUNGSKLAGE 295
4. DAS *WESEN DER RECHTSKRAFT 295
5. DER WEGFALL DER RECHTSKRAFT 295
6. VORFRAGENKOMPETENZ 296
7. DIE INTERNATIONALE GELTUNG 296
III. MATERIELLE RECHTSKRAFT (BESCHLUESSE) 296
FAELLE UND FRAGEN 297
§ 33. BESONDERE VERFAHRENSARTEN 297
I. DAS STRAFBEFEHLSVERFAHREN, §§ 407FF. 297
1. BEDEUTUNG 297
2. ANWENDUNGSBEREICH 297
1 $
XXII INHALTSVERZEICHNIS
3. VERFAHREN 298
4. DER EINSPRUCH GEGEN DEN STRAFBEFEHL 299
5. DIE HAUPTVERHANDLUNG NACH EINSPRUCH 299
6. DIE RECHTSKRAFT DES STRAFBEFEHLS 299
II. DAS BESCHLEUNIGTE VERFAHREN, §§ 417-420 300
1. VORAUSSETZUNGEN UND VERFAHRENSABLAUF 300
2. KRITIK 300
III. DAS SICHERUNGSVERFAHREN, §§ 413-416 301
IV. DAS VERFAHREN GEGEN ABWESENDE, §§ 276-295 301
FAELLE UND FRAGEN 301
§ 34. RECHTSMITTEL: ALLGEMEINE REGELN 302
I. RECHTSBEHELFE UND RECHTSMITTEL 302
1. BEGRIFFE UND EINTEILUNGEN 302
UEBERSICHT 24: RECHTSBEHELFE 302
2. DIE FUNKTION DER RECHTSMITTEL 303
II. ZULAESSIGKEIT 304
1. STATTHAFTIGKEIT 304
2. AKTIVLEGITIMATION 304
3. BESCHWER 305
4. FORM UND FRIST 306
III. TEILANFECHTUNG UND TEILRECHTSKRAFT 306
1. MEHRERE TATEN 307
2. EINE TAT 307
IV. DAS VERBOT DER REFORMATIO IN PEIUS 308
V. VERZICHT UND RUECKNAHME 310
FAELLE UND FRAGEN 310
§ 35. DIE BERUFUNG 311
I. ZULAESSIGKEIT 311
1. STATTHAFTIGKEIT 311
2. FORM UND FRIST 311
3. BERUFUNG UND WIEDEREINSETZUNG 311
4. BEGRUENDUNG 311
5. UNBESTIMMTES RECHTSMITTEL 311
6. ANNAHMEBERUFUNG 312
7. RECHTSFOLGEN 312
II. DER GANG DES VERFAHRENS 312
1. IUDEX A QUO 312
2. ZULAESSIGKEIT 312
3. VORBEREITUNG DER HAUPTVERHANDLUNG, § 323 313
4. VERFAHRENSHINDEMISSE 313
5. DIE HAUPTVERHANDLUNG 313
6. *VERSAEUMNISURTEIL § 329 313
7. AUFHEBUNG UND ZURUECKVERWEISUNG 314
III. DIE SACHENTSCHEIDUNG DES BERUFUNGSGERICHTS 314
1. UNBEGRUENDETE BERUFUNG 314
2. BEGRUENDETE BERUFUNG 314
FAELLE UND FRAGEN 314
§ 36, REVISION 315
I. GRUNDLAGEN 315
1. DAS PRINZIP 315
INHALTSVERZEICHNIS XXIII
2. DIE ZWECKE 315
3, DIE *ERWEITERTE REVISION 316
II. REVISIONSGRUENDE 317
1. GESETZESVERLETZUNG 317
2. BERUHEN 319
UEBERSICHT 25: ABSOLUTE REVISIONSGRUENDE, §338 320
3. SACHRUEGE 320
4. VERFAHRENSRUEGE 321
III. ZULAESSIGKEIT 323
1. STATTHAFTIGKEIT, §§ 333, 335 323
2. FORM UND FRIST DER EINLEGUNG, § 341 324
3. REVISIONSANTRAEGE, § 344 ABS. 1 324
4. BEGRUENDUNG, § 344 324
5. BEGRUENDUNGSSCHRIFT, § 345 324
IV. VERFAHREN UND ENTSCHEIDUNGEN 324
1. VORPRUEFUNG DURCH DAS TATGERICHT, § 346 324
2. BESCHLUSSENTSCHEIDUNGEN DES REVISIONSGERICHTS, § 349 325
3. DIE HAUPTVERHANDLUNG, §§ 350, 351 325
4. DIE UNBEGRUENDETE REVISION . , . , 326
5. DIE BEGRUENDETE REVISION, §§ 353, 354 326
6. VERLETZUNG DES RECHTLICHEN GEHOERS, § 356A 328
7. REVISIONSERSTRECKUNG AUF MITANGEKLAGTE, §357 329
FAELLE UND FRAGEN 329
§ 37. DIE BESCHWERDE 330
I. UEBERBLICK 330
II. DIE (EINFACHE) BESCHWERDE, § 304 330
1. STATTHAFTIGKEIT 330
2. BESCHWERDEBERECHTIGUNG 330
3. DER AUSSCHLUSS DER BESCHWERDE 331
4. DAS ZUSTAENDIGE GERICHT 331
5. BESCHWER: PROZESSUALE UEBERHOLUNG 331
6. ENTSCHEIDUNGEN 331
III. DIE SOFORTIGE BESCHWERDE, § 311 332
IV. DIE WEITERE BESCHWERDE, § 310 332
FAELLE UND FRAGEN 332
§ 38. DIE WIEDERAUFNAHME DES VERFAHRENS 333
I. GRUNDLAGEN 333
1. ZIELKONFLIKTE 333
2. ANWENDUNGSBEREICH, §§ 359FF. 333
3. GRUENDE 333
4. BESCHWER 333
5. GRUNDZUEGE DES VERFAHRENS 334
II. DIE WIEDERAUFNAHME ZUGUNSTEN DES VERURTEILTEN, § 359 334
1. DIE GRUENDE NR. 1-4, 6 334
UEBERSICHT 26: WIEDERAUFNAHMEGRUENDE, §359 334
2. NEUE TATSACHEN ODER BEWEISMITTEL, NR. 5 335
III. DIE WIEDERAUFNAHME ZUUNGUNSTEN DES ANGEKLAGTEN, § 362 335
IV. VERFAHREN: DIE ZULAESSIGKEIT, §§ 363-368 336
V. VERFAHREN: DIE BEGRUENDETHEIT, §§ 369FF. 336
VI. DIE ERNEUTE HAUPTVERHANDLUNG, § 373 337
VII. ENTSCHAEDIGUNG 338
FAELLE UND FRAGEN 338
XXIV INHALTSVERZEICHNIS
§ 39. DIE BETEILIGUNG DES VERLETZTEN AM VERFAHREN 339
I. UEBERBLICK 339
II. PRIVATKLAGE, §§ 374FF. 339
1. BEDEUTUNG 339
2. ANWENDUNGSBEREICH 340
3. PRIVATKLAEGER - STAATSANWALTSCHAFT 340
4. VERFAHREN 340
5. VERFAHRENSBEENDIGUNG 341
6. RECHTSMITTEL 341
III. NEBENKLAGE, §§ 395FF. 341
1. DIE INTERESSENLAGE 341
2. DIE ANSCHLUSSBEFUGNIS 342
3. DER ANSCHLUSS 342
4. DIE RECHTE DES NEBENKLAEGERS 343
5. RECHTSMITTEL 343
IV. DAS ADHAESIONSVERFAHREN, §§ 403FF. 344
1. BEDEUTUNG 344
2. ZULAESSIGKEIT 345
3. VERFAHREN 345
4. ENTSCHEIDUNG 346
5. RECHTSMITTEL, § 406A 346
V. SONSTIGE BEFUGNISSE DES VERLETZTEN, §§ 406D FF. 347
1. BETEILIGUNGSRECHTE 347
2. AKTENEINSICHTSRECHT, § 406E . 348
VI. ENTSCHAEDIGUNG . 348
1. OPFER VON GEWALTTATEN 348
2. SCHADENSWIEDERGUTMACHUNG 349
3. *ZURUECKGEWINNUNGSHILFE 349
4. OPFERANSPRUCHSSICHERUNGSGESETZ 349
FAELLE UND FRAGEN 349
§ 40. DIE KOSTEN DES VERFAHRENS 349
I. BEGRIFF 349
II. BEMESSUNG 350
III. KOSTENTRAEGER 350
IV. KOSTEN UND AUSLAGEN BEI RECHTSMITTEL 351
FAELLE UND FRAGEN 351
KOMMENTIERUNGSHINWEISE 353
LOESUNGSHINWEISE FUER DIE FAELLE UND FRAGEN 357
SACHVERZEICHNIS 389
|
any_adam_object | 1 |
author | Volk, Klaus 1944- Engländer, Armin 1969- |
author_GND | (DE-588)131598643 (DE-588)123796423 |
author_facet | Volk, Klaus 1944- Engländer, Armin 1969- |
author_role | aut aut |
author_sort | Volk, Klaus 1944- |
author_variant | k v kv a e ae |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV044890062 |
classification_rvk | PH 4700 |
ctrlnum | (OCoLC)1033641897 (DE-599)DNB1153423480 |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 9., neu bearbeitete Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02416nam a2200589 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV044890062</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20210217 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">180404s2018 gw |||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">18,N10</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1153423480</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783406719240</subfield><subfield code="c">Kt : EUR 26.90 (DE)</subfield><subfield code="9">978-3-406-71924-0</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3406719244</subfield><subfield code="9">3-406-71924-4</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1033641897</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1153423480</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BY</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-1841</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 4700</subfield><subfield code="0">(DE-625)136143:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Volk, Klaus</subfield><subfield code="d">1944-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)131598643</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Grundkurs StPO</subfield><subfield code="c">begründet von Dr. iur. Dr. h.c. Klaus Volk, em. o. Professor an der Ludwig-Maximilians-Universität München, ab der 8. Auflage allein fortgeführt von Dr. Armin Engländer, o. Professor an der Ludwig-Maximilians-Universität München</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Grundkurs Strafprozessordnung</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9., neu bearbeitete Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">Verlag C.H. Beck</subfield><subfield code="c">2018</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXXI, 401 Seiten</subfield><subfield code="b">Diagramme</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Grundkurs</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Strafverfahrensrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116635-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Ermittlungsverfahren</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Beweisverwertungsverbot</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Revision</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Berufung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Deal</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Abschlussverfügung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Verteidiger</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Hauptverfahren</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Beweisverfahren</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Strafverfahrensrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116635-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Engländer, Armin</subfield><subfield code="d">1969-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)123796423</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-406-75953-6</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV044976482</subfield></datafield><datafield tag="780" ind1="0" ind2="0"><subfield code="i">Vorangegangen ist</subfield><subfield code="z">9783406652233</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030284092&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030284092</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Lehrbuch |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV044890062 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T08:03:57Z |
institution | BVB |
isbn | 9783406719240 3406719244 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030284092 |
oclc_num | 1033641897 |
open_access_boolean | |
owner | DE-703 DE-19 DE-BY-UBM DE-384 DE-188 DE-29 DE-12 DE-355 DE-BY-UBR DE-11 DE-2070s DE-20 DE-1841 |
owner_facet | DE-703 DE-19 DE-BY-UBM DE-384 DE-188 DE-29 DE-12 DE-355 DE-BY-UBR DE-11 DE-2070s DE-20 DE-1841 |
physical | XXXI, 401 Seiten Diagramme |
publishDate | 2018 |
publishDateSearch | 2018 |
publishDateSort | 2018 |
publisher | Verlag C.H. Beck |
record_format | marc |
series2 | Grundkurs |
spelling | Volk, Klaus 1944- Verfasser (DE-588)131598643 aut Grundkurs StPO begründet von Dr. iur. Dr. h.c. Klaus Volk, em. o. Professor an der Ludwig-Maximilians-Universität München, ab der 8. Auflage allein fortgeführt von Dr. Armin Engländer, o. Professor an der Ludwig-Maximilians-Universität München Grundkurs Strafprozessordnung 9., neu bearbeitete Auflage München Verlag C.H. Beck 2018 XXXI, 401 Seiten Diagramme txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Grundkurs Strafverfahrensrecht (DE-588)4116635-8 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Ermittlungsverfahren Beweisverwertungsverbot Revision Berufung Deal Abschlussverfügung Verteidiger Hauptverfahren Beweisverfahren (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Strafverfahrensrecht (DE-588)4116635-8 s DE-604 Engländer, Armin 1969- Verfasser (DE-588)123796423 aut Erscheint auch als Online-Ausgabe 978-3-406-75953-6 (DE-604)BV044976482 Vorangegangen ist 9783406652233 SWB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030284092&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Volk, Klaus 1944- Engländer, Armin 1969- Grundkurs StPO Strafverfahrensrecht (DE-588)4116635-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4116635-8 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4123623-3 |
title | Grundkurs StPO |
title_alt | Grundkurs Strafprozessordnung |
title_auth | Grundkurs StPO |
title_exact_search | Grundkurs StPO |
title_full | Grundkurs StPO begründet von Dr. iur. Dr. h.c. Klaus Volk, em. o. Professor an der Ludwig-Maximilians-Universität München, ab der 8. Auflage allein fortgeführt von Dr. Armin Engländer, o. Professor an der Ludwig-Maximilians-Universität München |
title_fullStr | Grundkurs StPO begründet von Dr. iur. Dr. h.c. Klaus Volk, em. o. Professor an der Ludwig-Maximilians-Universität München, ab der 8. Auflage allein fortgeführt von Dr. Armin Engländer, o. Professor an der Ludwig-Maximilians-Universität München |
title_full_unstemmed | Grundkurs StPO begründet von Dr. iur. Dr. h.c. Klaus Volk, em. o. Professor an der Ludwig-Maximilians-Universität München, ab der 8. Auflage allein fortgeführt von Dr. Armin Engländer, o. Professor an der Ludwig-Maximilians-Universität München |
title_short | Grundkurs StPO |
title_sort | grundkurs stpo |
topic | Strafverfahrensrecht (DE-588)4116635-8 gnd |
topic_facet | Strafverfahrensrecht Deutschland Lehrbuch |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030284092&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT volkklaus grundkursstpo AT englanderarmin grundkursstpo AT volkklaus grundkursstrafprozessordnung AT englanderarmin grundkursstrafprozessordnung |