Entdecken und verstehen: Geschichte Realschule Bayern 6 [Schülerbuch] Von den Anfängen der Geschichte bis zum Frühmittelalter
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Cornelsen
2018
|
Ausgabe: | 1. Auflage |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke |
Beschreibung: | 239 Seiten Illustrationen, Karten |
ISBN: | 9783060649068 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cc4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV044884982 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20241128 | ||
007 | t| | ||
008 | 180328s2018 xx a||| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783060649068 |c Schülerbuch |9 978-3-06-064906-8 | ||
035 | |a (OCoLC)1030912637 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV044884982 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-N32 |a DE-19 |a DE-355 |a DE-29 |a DE-739 |a DE-384 |a DE-703 |a DE-20 |a DE-824 |a DE-473 | ||
084 | |a NB 9323 |0 (DE-625)124404: |2 rvk | ||
245 | 1 | 0 | |a Entdecken und verstehen |b Geschichte Realschule Bayern |n 6 |p [Schülerbuch] |p Von den Anfängen der Geschichte bis zum Frühmittelalter |c Projektleitung: Dr. Christine Keitz, Dr. Uwe Andrae. Bearbeitet von Florian Basel, Heike Bruchertseifer, Judith Englhardt, Matthias Fels, Kathrin Grashiller [und 5 weitere] ; bearbeitet von Florian Basel [und 9 weiteren] |
250 | |a 1. Auflage | ||
264 | 1 | |a Berlin |b Cornelsen |c 2018 | |
300 | |a 239 Seiten |b Illustrationen, Karten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
385 | |0 (DE-588)4053369-4 |a Schüler |2 gnd | ||
500 | |a Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke | ||
650 | 0 | 7 | |a Schuljahr 6 |0 (DE-588)4053508-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Geschichtsunterricht |0 (DE-588)4020533-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Realschule |0 (DE-588)4048689-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Bayern |0 (DE-588)4005044-0 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4053458-3 |a Schulbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Bayern |0 (DE-588)4005044-0 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Geschichtsunterricht |0 (DE-588)4020533-2 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Realschule |0 (DE-588)4048689-8 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Schuljahr 6 |0 (DE-588)4053508-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Keitz, Christine |d 19XX- |e Sonstige |0 (DE-588)11541388X |4 oth | |
700 | 1 | |a Andrae, Uwe |e Sonstige |4 oth | |
700 | 1 | |a Basel, Florian |e Sonstige |4 oth | |
773 | 0 | 8 | |w (DE-604)BV044884952 |g 6,Schülerbuch |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 978-3-06-065191-7 |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030279104&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030279104 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1816963805349937152 |
---|---|
adam_text |
Der Mensch und seine Geschichte Darum geht es . Geschichte begegnet uns überall Wo finden wir Geschichte in unserer Nähe? Methode Eine Zeitleiste erstellen Orientierung in der Zeit Wie unterteilen die Menschen die Zeit? Woher wissen wir, was früher war? Die Altsteinzeit Seit wann gibt es Menschen? Wie lebten die Menschen in der Altsteinzeit? Methode Eine Mindmap erstellen Die Jungsteinzeit Wie änderte sich das Leben in der Jungsteinzeit? Welche neuen Techniken entstanden? Schauplatz Jäger und Sammler treffen auf Bauern und Tierhalter entdecken Was wissen wir von „Ötzi“? Fortschritt durch Metall - die Kelten Wer waren die Kelten? Welche Neuerungen brachte die Metallzeit? Wie arbeiten Archäologen? Methode Sachtexte verstehen Geschichte vor Ort Archäologische Funde in Bayern Zusammenfassung Das kann ich. 10 12 14 14 16 18 18 20 22 22 24 26 28 28 30 32 34 36 36 38 40 42 44 45 46 Ägypten - eine frühe Hochkultur Darum geht es . In Ägypten entsteht ein Staat Ägypten - ein Geschenk des Nils? Schauplatz Leben in der Niloase Der König und seine Beamten Wie wurde Ägypten regiert? Welche Bedeutung hatte die Schrift im alten Ägypten? Die Reise in die Ewigkeit Woran glaubten die Ägypter? entdecken Die Mumifizierung eines Pharaos Methode Bilder untersuchen Warum bauten die Ägypter Pyramiden? Weitere Hochkulturen War Mesopotamien eine Hochkultur? Wo gab es weitere Hochkulturen? Zusammenfassung Das kann ich. 50 52 52 54 56 56 58 60 6! 6¿. 6' 6 6. 6. 7
з 1 Die griechische Antike 74 Darum geht es. Viele Stadtstaaten - aber doch ein Land? Wie prägte eine Landschaft die Menschen? Warum verließen die Griechen ihre Heimat? Methode Ein eigenes Urteil bilden Welche Bedeutung hatten die griechischen Götter? Olympia - ist dabei sein alles? Schauplatz Die Anlage von Olympia Methode Textquellen untersuchen Die athenische Demokratie Wie wurde der Stadtstaat Athen regiert? Wie funktionierte die Demokratie in Athen? Wie kam es zu den Perserkriegen? Erfolg gegen die Perser ֊ Sieg der Demokratie? Wie lebten Fremde und Sklaven in Athen? entdecken Familienleben in Athen Kunst und Kultur der Griechen Wo findet man heute das klassische Athen als Vorbild? Athen - Wiege der Kunst und Wissenschaft? Das Erbe der Griechen Lebt die Kultur der Griechen weiter? Zusammenfasung Das kann ich. 76 78 78 80 82 84 86 88 90 92 92 94 96 98 100 102 104 104 106 108 108 109 110 Das Imperium Romanům Darum geht es . Vom Stadtstaat zur Supermacht Wie entstand Rom? Wie errichteten die Römer das Imperium Romanům? Methode Geschichtskarten auswerten Welche Vorteile brachte der Frieden? Wie wurden die Grenzen gesichert? Könige - Konsuln - Kaiser Wie wurde Rom regiert? Wie wurde Augustus Alleinherrscher? Alltag in der Kaiserzeit entdecken Wie sah das Leben in der Großstadt aus? Schauplatz Wie wohnte man im Mietshaus? Wer gehörte zur römischen familia? Wie lebten die Sklaven? . Methode Eine historische Darstellung verfassen Begegnung unterschiedlicher Kulturen Wie lebten die Römer in den Provinzen? Geschichte vor Ort Welche Spuren hinterließen die Römer in Bayern?
Wie lebten die Juden im Römischen Reich? Warum bekehrten sich viele Römer zum Christentum? Warum wurde das Christentum Staatsrelipion? 112 114 116 116 118 120 122 124 126 126 128 130 130 132 134 136 138 140 140 142 144 146 148
Das Erbe der Römer Was ist bis heute unser römisches Erbe? Zusammenfassung Das kann ich . 150 150 150 152 Von der Antike zum Frühmittelalter Damm geht es . Das Römische Reich im Wandel Wie kam es zur Völkerwanderung? Warum ging das Römische Reich unter? Der Aufstieg der Franken Warum wurden die Franken Christen? Kirche und König - Wer braucht wen? Methode Textquellen vergleichen Wie wurde das Frankenreich regiert? entdecken Wie förderte Karl der Große Bildung und Künste Schauplatz Die Pfalz Aachen Was bleibt vom römischen und germanischen Erbe? Was ist neu? Der Islam - Eine neue Kraft Wie entstand der I slam ? Wie konnte sich der Islam so schnell ausbreiten? Wie begegneten sich Franken und Muslime? Zusammenfassung Das kann ich . 156 158 158 160 162 162 164 166 170 172 174 176 176 178 180 181 182 Technik verändert das Leben der Menschen Damm geht es . Fortschritt durch Technik Wie konnte Ötzi überleben? Wie verbesserten technische Geräte das Leben am Nil? Können technische Entwicklungen die Herrschaft sichern? Wie beeinflusste Technik das Leben der Römer? Wie verändert das Internet den Alltag? Zusammenfassung Das kann ich. 186 188 188 190 192 194 196 197 198
5 Längsschnitt: Menschen machen Geschichte 200 Darum geht es . Eine Herrscherin - Hatschepsut Hatschepsut - eine Frau steht ihren Mann? Ein Feldherr - Alexander der Große Wer war Alexander von Makedonien? Hat Alexander den Titel „der Große“ verdient? Ein Staatsmann - Caesar Caesar - ein guter Politiker? Menschen machen Geschichte Hatschepsut, Alexander und Caesar - ein Vergleich Zusammenfassung Das kann ich. 202 204 204 206 206 208 210 210 212 212 213 214 Anhang Lemaufgaben Lemaufgabe zu Kapitel 1 Was ist von der keltischen Kultur erhalten geblieben? Lemaufgabe zu Kapitel 2 Wie errichteten die Ägypter die Pyramiden? Lemaufgabe zu Kapitel 3 Athen - Vorbild der europäischen Kultur? Lemaufgabe zu Kapitel 4 Wie beeinflussten die Römer das Leben in den Provinzen? Lemaufgabe zu Kapitel 5 Was bleibt von der Antike im Mittelalter, was ändert sich? Methodenglossar Gewusst wie . arbeiten mit Methode Lexikon Register Text- und Bildquellenverzeichnis Impressum 216 216 216 217 218 219 220 221 228 232 236 240 |
any_adam_object | 1 |
author_GND | (DE-588)11541388X |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV044884982 |
classification_rvk | NB 9323 |
ctrlnum | (OCoLC)1030912637 (DE-599)BVBBV044884982 |
discipline | Geschichte |
edition | 1. Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cc4500</leader><controlfield tag="001">BV044884982</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20241128</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">180328s2018 xx a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783060649068</subfield><subfield code="c">Schülerbuch</subfield><subfield code="9">978-3-06-064906-8</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1030912637</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV044884982</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-N32</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NB 9323</subfield><subfield code="0">(DE-625)124404:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Entdecken und verstehen</subfield><subfield code="b">Geschichte Realschule Bayern</subfield><subfield code="n">6</subfield><subfield code="p">[Schülerbuch]</subfield><subfield code="p">Von den Anfängen der Geschichte bis zum Frühmittelalter</subfield><subfield code="c">Projektleitung: Dr. Christine Keitz, Dr. Uwe Andrae. Bearbeitet von Florian Basel, Heike Bruchertseifer, Judith Englhardt, Matthias Fels, Kathrin Grashiller [und 5 weitere] ; bearbeitet von Florian Basel [und 9 weiteren]</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Cornelsen</subfield><subfield code="c">2018</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">239 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen, Karten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="385" ind1=" " ind2=" "><subfield code="0">(DE-588)4053369-4</subfield><subfield code="a">Schüler</subfield><subfield code="2">gnd</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Schuljahr 6</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053508-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Geschichtsunterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020533-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Realschule</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048689-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Bayern</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005044-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4053458-3</subfield><subfield code="a">Schulbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Bayern</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005044-0</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Geschichtsunterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020533-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Realschule</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048689-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Schuljahr 6</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053508-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Keitz, Christine</subfield><subfield code="d">19XX-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)11541388X</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Andrae, Uwe</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Basel, Florian</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="w">(DE-604)BV044884952</subfield><subfield code="g">6,Schülerbuch</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-06-065191-7</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030279104&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030279104</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4053458-3 Schulbuch gnd-content |
genre_facet | Schulbuch |
geographic | Bayern (DE-588)4005044-0 gnd |
geographic_facet | Bayern |
id | DE-604.BV044884982 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-11-28T11:01:54Z |
institution | BVB |
isbn | 9783060649068 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030279104 |
oclc_num | 1030912637 |
open_access_boolean | |
owner | DE-N32 DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR DE-29 DE-739 DE-384 DE-703 DE-20 DE-824 DE-473 DE-BY-UBG |
owner_facet | DE-N32 DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR DE-29 DE-739 DE-384 DE-703 DE-20 DE-824 DE-473 DE-BY-UBG |
physical | 239 Seiten Illustrationen, Karten |
publishDate | 2018 |
publishDateSearch | 2018 |
publishDateSort | 2018 |
publisher | Cornelsen |
record_format | marc |
spelling | Entdecken und verstehen Geschichte Realschule Bayern 6 [Schülerbuch] Von den Anfängen der Geschichte bis zum Frühmittelalter Projektleitung: Dr. Christine Keitz, Dr. Uwe Andrae. Bearbeitet von Florian Basel, Heike Bruchertseifer, Judith Englhardt, Matthias Fels, Kathrin Grashiller [und 5 weitere] ; bearbeitet von Florian Basel [und 9 weiteren] 1. Auflage Berlin Cornelsen 2018 239 Seiten Illustrationen, Karten txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier (DE-588)4053369-4 Schüler gnd Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke Schuljahr 6 (DE-588)4053508-3 gnd rswk-swf Geschichtsunterricht (DE-588)4020533-2 gnd rswk-swf Realschule (DE-588)4048689-8 gnd rswk-swf Bayern (DE-588)4005044-0 gnd rswk-swf (DE-588)4053458-3 Schulbuch gnd-content Bayern (DE-588)4005044-0 g Geschichtsunterricht (DE-588)4020533-2 s Realschule (DE-588)4048689-8 s Schuljahr 6 (DE-588)4053508-3 s DE-604 Keitz, Christine 19XX- Sonstige (DE-588)11541388X oth Andrae, Uwe Sonstige oth Basel, Florian Sonstige oth (DE-604)BV044884952 6,Schülerbuch Erscheint auch als Online-Ausgabe 978-3-06-065191-7 Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030279104&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Entdecken und verstehen Geschichte Realschule Bayern Schuljahr 6 (DE-588)4053508-3 gnd Geschichtsunterricht (DE-588)4020533-2 gnd Realschule (DE-588)4048689-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4053508-3 (DE-588)4020533-2 (DE-588)4048689-8 (DE-588)4005044-0 (DE-588)4053458-3 |
title | Entdecken und verstehen Geschichte Realschule Bayern |
title_auth | Entdecken und verstehen Geschichte Realschule Bayern |
title_exact_search | Entdecken und verstehen Geschichte Realschule Bayern |
title_full | Entdecken und verstehen Geschichte Realschule Bayern 6 [Schülerbuch] Von den Anfängen der Geschichte bis zum Frühmittelalter Projektleitung: Dr. Christine Keitz, Dr. Uwe Andrae. Bearbeitet von Florian Basel, Heike Bruchertseifer, Judith Englhardt, Matthias Fels, Kathrin Grashiller [und 5 weitere] ; bearbeitet von Florian Basel [und 9 weiteren] |
title_fullStr | Entdecken und verstehen Geschichte Realschule Bayern 6 [Schülerbuch] Von den Anfängen der Geschichte bis zum Frühmittelalter Projektleitung: Dr. Christine Keitz, Dr. Uwe Andrae. Bearbeitet von Florian Basel, Heike Bruchertseifer, Judith Englhardt, Matthias Fels, Kathrin Grashiller [und 5 weitere] ; bearbeitet von Florian Basel [und 9 weiteren] |
title_full_unstemmed | Entdecken und verstehen Geschichte Realschule Bayern 6 [Schülerbuch] Von den Anfängen der Geschichte bis zum Frühmittelalter Projektleitung: Dr. Christine Keitz, Dr. Uwe Andrae. Bearbeitet von Florian Basel, Heike Bruchertseifer, Judith Englhardt, Matthias Fels, Kathrin Grashiller [und 5 weitere] ; bearbeitet von Florian Basel [und 9 weiteren] |
title_short | Entdecken und verstehen |
title_sort | entdecken und verstehen geschichte realschule bayern schulerbuch von den anfangen der geschichte bis zum fruhmittelalter |
title_sub | Geschichte Realschule Bayern |
topic | Schuljahr 6 (DE-588)4053508-3 gnd Geschichtsunterricht (DE-588)4020533-2 gnd Realschule (DE-588)4048689-8 gnd |
topic_facet | Schuljahr 6 Geschichtsunterricht Realschule Bayern Schulbuch |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030279104&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV044884952 |
work_keys_str_mv | AT keitzchristine entdeckenundverstehengeschichterealschulebayern6 AT andraeuwe entdeckenundverstehengeschichterealschulebayern6 AT baselflorian entdeckenundverstehengeschichterealschulebayern6 |