Deutsche U-Boote: Teil 1 1939-1945 : die Geschichte der deutschen U-Boote : Technik, Einsätze, Zeitzeugenberichte
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
GeraMond
[2015]
|
Schriftenreihe: | Clausewitz / Spezial
10 Clausewitz / Spezial |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
ISBN: | 9783862454594 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cc4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV044884279 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20190318 | ||
007 | t | ||
008 | 180327s2015 |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783862454594 |9 978-3-86245-459-4 | ||
035 | |a (OCoLC)1029854982 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV044884279 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 | ||
084 | |a HIST |q DE-12 |2 fid | ||
245 | 1 | 0 | |a Deutsche U-Boote |n Teil |p 1 |p 1939-1945 : die Geschichte der deutschen U-Boote : Technik, Einsätze, Zeitzeugenberichte |
246 | 1 | 3 | |a Neunzehnhundertneununddreißig-Neunzehnhundertfünfundvierzig |
264 | 1 | |a München |b GeraMond |c [2015] | |
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Clausewitz / Spezial |v 10 | |
490 | 0 | |a Clausewitz / Spezial | |
773 | 0 | 8 | |w (DE-604)BV044884269 |g 1 |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung BSB Muenchen - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030278410&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |q DHB_BSB_FID | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030278410 | ||
942 | 1 | 1 | |c 355.009 |e 22/bsb |f 09043 |g 43 |
942 | 1 | 1 | |c 609 |e 22/bsb |f 09043 |g 43 |
942 | 1 | 1 | |c 355.009 |e 22/bsb |f 09044 |g 43 |
942 | 1 | 1 | |c 609 |e 22/bsb |f 09044 |g 43 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804178424938364928 |
---|---|
adam_text | Editorial Inhalt
FRÜHER JÄGER: U 5 vom Typ II A lief bereits
im August 1935 vom Stapel und gehörte
damit zu den ersten Booten der neuen Kriegs-
marine. Hier ist es am 22. Oktober 1935
nahe der Marineschule in Kiel zu sehen.
Foto: uLlstein bild/Süddeutsche Zeitung Photo/Scherl
Särgen“
Die Sorgen und Ängste der U-Boot-Fahrer
Liebe Leserin, lieber Leser,
kaum ein Film hat unsere Gesellschaft in
den vergangenen 30 Jahren so sehr ge-
prägt wie „Das Boot . Allein der Name ruft
oramatische Szenen ins Gedächtnis: zer-
mürbende Wasserbomben-Angriffe, be-
*emmende Enge... und dazwischen die
beeindruckende Figur des „Alten“. Doch
. ,er war dieser Offizier wirklich? Wie hieß
er und was erlebte er tatsächlich?
CLAUSEWITZ beantwortet diese und weite-
re Fragen ab Seite 42.
Ohne Zweifel aber kommt Wolfgang
Petersens Werk der Realität der Atlantik-
schlacht sehr nah.
Und auch wir möch-
te diesem
Anspruch gerecht
werden.
So berichtet uns
Kathrin Orth von
der zermürbenden
Todesangst, die die
U-Bootfahrer auf je-
der Feindfahrt be-
reitet hat. Besonders bedrückend fand ich
e Erzählung eines Matrosen, der berich-
..dass er bei jeder Feindfahrt eine Pisto-
edabei hatte. Nicht wegen des Feindes,
sondern für sich. Zu groß war die Furcht vor
-m Ertrinken. Wie seine Geschichte aus-
rent, erfahren Sie ab Seite 54.
Zu den glücklichen, die den U-Boot-
eg überlebt haben, gehört Woldemar
Hebel, ehemaliger I. Wachoffizier von
978. Er führte den CLAUSEWITZ-Autor
nd U-Boot-Experten Ulf Kaack durch das
-iseumsboot von Laboe - und offenbarte
abei Details, die man so kaum in der Lite-
atur findet.
Kaum jemand hätte sich in der Zwi-
-chenkriegszeit wohl vorstellen können,
¡e tragisch und verlustreich die Schlacht
Atlantik enden wird. CLAUSEWITZ doku-
mentiert in dieser Spezialausgabe den
‘■eg der U-Boot-Waffe von den abenteuer-
ten und geheimen Anfängen über den
Höhepunkt der Geleitzugschlachten bis
1 zu den sagenumwobenen Booten vom
ypXXI. Dabei erläutert CLAUSEWITZ in ei-
umfassenden Technikteil die Vorzüge
- d Innovationen der „Wunderboote“.
der Recherche für dieses Heft haben
,vr unter anderem im U-Boot-Archiv gestö-
ert und konnten einige höchst seltene
Aufnahmen gerade von den modernsten
- Booten auftreiben - lassen Sie sich
überraschen!
ah wünsche Ihnen, liebe Leser, eine span-
ende, abwechslungsreiche Lektüre und
* ele neue Erkenntnisse.
Stefan Krüger; M.A.
Redakteur
ZWISCHENKRIEGSZEIT 1919-1939
6 Erbe der Kaiserlichen Marine
Deutschland verteidigt seine Position im
U-Boot-Bau
12 Klein und geheim
Technik: Typ I II - die frühen Boote
14 U-Boot oder Schlachtschiff?
Die deutsche Flottenpolitik zwischen
1933 und 1936
DIE FRÜHEN ERFOLGE 1939-1940
20 In der Höhle des englischen
Löwen
U-Boote starten erfolgreich in den Krieg
28 Getrennt marschieren,
gemeinsam zuschlagen
Die „Rudeltaktik“ der deutschen U-Boote
34 Rückgrat der U-Boot-Waffe
Technik: Typ VII - das Arbeitstier der
Kriegsmarine
36 U 995 in Laboe: Das letzte Boot
Ein Veteran erklärt das Atlantikboot
42 Des Teufels Kommandanten?
Die Asse der U-Boot-Waffe
DIE GELEITZUGSCHLACHTEN 1941-1942
50 Mit Pauken und Trompeten
Das Unternehmen Paukenschlag
60 Wolfsjäger
Die alliierten Gegenmaßnahmen
DIE WENDE 1943
66 Das Pendel schlägt zurück
Die Schlacht im Atlantik ist am
Wendepunkt
72 Die Schlinge zieht sich zu
Die U-Boot-Waffe versucht aufzuholen
76 Im Reich der Sonne
Deutsche U-Boote im Fernen Osten
80 Wolfsschmiede
Die U-Boot-Produzenten bis 1945
DIE „WUNDERBOOTE“ 1945
86 Die Boote der Zukunft
Technik: Typ XXI XXIII - letzte Hoffnung
der Kriegsmarine
92 Der letzte Befehl
Die Einsätze der modernsten U-Boote
96 Leserservice
Bücher und Filme rund um
das Thema U-Boote
98 Epilog
Marine-Ehrenmal Laboe
Titelfotos: picture-alliance/Sueddeutsche Zeitung Photo; picture-alliance/Arco Images GmbH; picture-alliance/ZB;
picture-amance/akg-images; ullstein bild/Süddeutsche Zeitung Photo/Scherl
Clausewitz Spezial
|
any_adam_object | 1 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV044884279 |
ctrlnum | (OCoLC)1029854982 (DE-599)BVBBV044884279 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01405nam a2200373 cc4500</leader><controlfield tag="001">BV044884279</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20190318 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">180327s2015 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783862454594</subfield><subfield code="9">978-3-86245-459-4</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1029854982</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV044884279</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">HIST</subfield><subfield code="q">DE-12</subfield><subfield code="2">fid</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutsche U-Boote</subfield><subfield code="n">Teil</subfield><subfield code="p">1</subfield><subfield code="p">1939-1945 : die Geschichte der deutschen U-Boote : Technik, Einsätze, Zeitzeugenberichte</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Neunzehnhundertneununddreißig-Neunzehnhundertfünfundvierzig</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">GeraMond</subfield><subfield code="c">[2015]</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Clausewitz / Spezial</subfield><subfield code="v">10</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Clausewitz / Spezial</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="w">(DE-604)BV044884269</subfield><subfield code="g">1</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung BSB Muenchen - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030278410&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_BSB_FID</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030278410</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">355.009</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09043</subfield><subfield code="g">43</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">609</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09043</subfield><subfield code="g">43</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">355.009</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09044</subfield><subfield code="g">43</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">609</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09044</subfield><subfield code="g">43</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV044884279 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T08:03:46Z |
institution | BVB |
isbn | 9783862454594 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030278410 |
oclc_num | 1029854982 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 |
owner_facet | DE-12 |
psigel | DHB_BSB_FID |
publishDate | 2015 |
publishDateSearch | 2015 |
publishDateSort | 2015 |
publisher | GeraMond |
record_format | marc |
series2 | Clausewitz / Spezial |
spelling | Deutsche U-Boote Teil 1 1939-1945 : die Geschichte der deutschen U-Boote : Technik, Einsätze, Zeitzeugenberichte Neunzehnhundertneununddreißig-Neunzehnhundertfünfundvierzig München GeraMond [2015] txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Clausewitz / Spezial 10 Clausewitz / Spezial (DE-604)BV044884269 1 Digitalisierung BSB Muenchen - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030278410&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Deutsche U-Boote |
title | Deutsche U-Boote |
title_alt | Neunzehnhundertneununddreißig-Neunzehnhundertfünfundvierzig |
title_auth | Deutsche U-Boote |
title_exact_search | Deutsche U-Boote |
title_full | Deutsche U-Boote Teil 1 1939-1945 : die Geschichte der deutschen U-Boote : Technik, Einsätze, Zeitzeugenberichte |
title_fullStr | Deutsche U-Boote Teil 1 1939-1945 : die Geschichte der deutschen U-Boote : Technik, Einsätze, Zeitzeugenberichte |
title_full_unstemmed | Deutsche U-Boote Teil 1 1939-1945 : die Geschichte der deutschen U-Boote : Technik, Einsätze, Zeitzeugenberichte |
title_short | Deutsche U-Boote |
title_sort | deutsche u boote 1 1939 1945 die geschichte der deutschen u boote technik einsatze zeitzeugenberichte |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030278410&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV044884269 |