Das Bodenrecht in der Bundesrepublik: Alles schon mal debattiert?: Welches Recht hat der Mensch auf ein Stück Land? Über diese philosophische Frage wird in Deutschland seit Jahrzehnten gestritten. Das Grundgesetz gibt die Richtung vor: Eigentum muss auch dem Allgemeinwohl dienen. Haben wir aus den Diskussionen der Vergangenheit gelernt?
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Artikel |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
2018
|
Beschreibung: | Illustrationen |
ISSN: | 0931-6590 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000naa a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV044881341 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 180326s2018 a||| |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV044881341 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-M487 | ||
100 | 1 | |a Thiel, Fabian |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Das Bodenrecht in der Bundesrepublik: Alles schon mal debattiert? |b Welches Recht hat der Mensch auf ein Stück Land? Über diese philosophische Frage wird in Deutschland seit Jahrzehnten gestritten. Das Grundgesetz gibt die Richtung vor: Eigentum muss auch dem Allgemeinwohl dienen. Haben wir aus den Diskussionen der Vergangenheit gelernt? |c Text: Fabian Thiel |
264 | 1 | |c 2018 | |
300 | |b Illustrationen | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
773 | 0 | 8 | |t Bauwelt |d Gütersloh |g 109 (2018),4, Seiten 48-53 |w (DE-604)BV002596384 |x 0931-6590 |o (DE-600)240917-3 |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030275550 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804178419701776384 |
---|---|
any_adam_object | |
article_link | (DE-604)BV002596384 |
author | Thiel, Fabian |
author_facet | Thiel, Fabian |
author_role | aut |
author_sort | Thiel, Fabian |
author_variant | f t ft |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV044881341 |
ctrlnum | (DE-599)BVBBV044881341 |
format | Article |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01018naa a2200241 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV044881341</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">180326s2018 a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV044881341</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M487</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Thiel, Fabian</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Das Bodenrecht in der Bundesrepublik: Alles schon mal debattiert?</subfield><subfield code="b">Welches Recht hat der Mensch auf ein Stück Land? Über diese philosophische Frage wird in Deutschland seit Jahrzehnten gestritten. Das Grundgesetz gibt die Richtung vor: Eigentum muss auch dem Allgemeinwohl dienen. Haben wir aus den Diskussionen der Vergangenheit gelernt?</subfield><subfield code="c">Text: Fabian Thiel</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">2018</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Illustrationen</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="t">Bauwelt</subfield><subfield code="d">Gütersloh</subfield><subfield code="g">109 (2018),4, Seiten 48-53</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV002596384</subfield><subfield code="x">0931-6590</subfield><subfield code="o">(DE-600)240917-3</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030275550</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV044881341 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T08:03:41Z |
institution | BVB |
issn | 0931-6590 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030275550 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M487 |
owner_facet | DE-M487 |
physical | Illustrationen |
publishDate | 2018 |
publishDateSearch | 2018 |
publishDateSort | 2018 |
record_format | marc |
spelling | Thiel, Fabian Verfasser aut Das Bodenrecht in der Bundesrepublik: Alles schon mal debattiert? Welches Recht hat der Mensch auf ein Stück Land? Über diese philosophische Frage wird in Deutschland seit Jahrzehnten gestritten. Das Grundgesetz gibt die Richtung vor: Eigentum muss auch dem Allgemeinwohl dienen. Haben wir aus den Diskussionen der Vergangenheit gelernt? Text: Fabian Thiel 2018 Illustrationen txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Bauwelt Gütersloh 109 (2018),4, Seiten 48-53 (DE-604)BV002596384 0931-6590 (DE-600)240917-3 |
spellingShingle | Thiel, Fabian Das Bodenrecht in der Bundesrepublik: Alles schon mal debattiert? Welches Recht hat der Mensch auf ein Stück Land? Über diese philosophische Frage wird in Deutschland seit Jahrzehnten gestritten. Das Grundgesetz gibt die Richtung vor: Eigentum muss auch dem Allgemeinwohl dienen. Haben wir aus den Diskussionen der Vergangenheit gelernt? |
title | Das Bodenrecht in der Bundesrepublik: Alles schon mal debattiert? Welches Recht hat der Mensch auf ein Stück Land? Über diese philosophische Frage wird in Deutschland seit Jahrzehnten gestritten. Das Grundgesetz gibt die Richtung vor: Eigentum muss auch dem Allgemeinwohl dienen. Haben wir aus den Diskussionen der Vergangenheit gelernt? |
title_auth | Das Bodenrecht in der Bundesrepublik: Alles schon mal debattiert? Welches Recht hat der Mensch auf ein Stück Land? Über diese philosophische Frage wird in Deutschland seit Jahrzehnten gestritten. Das Grundgesetz gibt die Richtung vor: Eigentum muss auch dem Allgemeinwohl dienen. Haben wir aus den Diskussionen der Vergangenheit gelernt? |
title_exact_search | Das Bodenrecht in der Bundesrepublik: Alles schon mal debattiert? Welches Recht hat der Mensch auf ein Stück Land? Über diese philosophische Frage wird in Deutschland seit Jahrzehnten gestritten. Das Grundgesetz gibt die Richtung vor: Eigentum muss auch dem Allgemeinwohl dienen. Haben wir aus den Diskussionen der Vergangenheit gelernt? |
title_full | Das Bodenrecht in der Bundesrepublik: Alles schon mal debattiert? Welches Recht hat der Mensch auf ein Stück Land? Über diese philosophische Frage wird in Deutschland seit Jahrzehnten gestritten. Das Grundgesetz gibt die Richtung vor: Eigentum muss auch dem Allgemeinwohl dienen. Haben wir aus den Diskussionen der Vergangenheit gelernt? Text: Fabian Thiel |
title_fullStr | Das Bodenrecht in der Bundesrepublik: Alles schon mal debattiert? Welches Recht hat der Mensch auf ein Stück Land? Über diese philosophische Frage wird in Deutschland seit Jahrzehnten gestritten. Das Grundgesetz gibt die Richtung vor: Eigentum muss auch dem Allgemeinwohl dienen. Haben wir aus den Diskussionen der Vergangenheit gelernt? Text: Fabian Thiel |
title_full_unstemmed | Das Bodenrecht in der Bundesrepublik: Alles schon mal debattiert? Welches Recht hat der Mensch auf ein Stück Land? Über diese philosophische Frage wird in Deutschland seit Jahrzehnten gestritten. Das Grundgesetz gibt die Richtung vor: Eigentum muss auch dem Allgemeinwohl dienen. Haben wir aus den Diskussionen der Vergangenheit gelernt? Text: Fabian Thiel |
title_short | Das Bodenrecht in der Bundesrepublik: Alles schon mal debattiert? |
title_sort | das bodenrecht in der bundesrepublik alles schon mal debattiert welches recht hat der mensch auf ein stuck land uber diese philosophische frage wird in deutschland seit jahrzehnten gestritten das grundgesetz gibt die richtung vor eigentum muss auch dem allgemeinwohl dienen haben wir aus den diskussionen der vergangenheit gelernt |
title_sub | Welches Recht hat der Mensch auf ein Stück Land? Über diese philosophische Frage wird in Deutschland seit Jahrzehnten gestritten. Das Grundgesetz gibt die Richtung vor: Eigentum muss auch dem Allgemeinwohl dienen. Haben wir aus den Diskussionen der Vergangenheit gelernt? |
work_keys_str_mv | AT thielfabian dasbodenrechtinderbundesrepublikallesschonmaldebattiertwelchesrechthatdermenschaufeinstucklanduberdiesephilosophischefragewirdindeutschlandseitjahrzehntengestrittendasgrundgesetzgibtdierichtungvoreigentummussauchdemallgemeinwohldienenhabenwirausdendiskuss |