Wasserland Niedersachsen:
Niedersachsen ist eines der wasserreichsten Bundesländer von den Gebirgsbächen und Talsperren im Harz bis hin zu den Deichen an der Küste. Dazwischen gibt es eine Vielzahl großer und kleiner Kanäle und Flüsse. Wasser ist die unentbehrliche Grundlage allen Lebens. Es ist Nahrungsquelle für Menschen,...
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Hannover
Niedersächsisches Umweltministerium, Referat für Presse und Öffentlichkeitsarbeit
2007
|
Schlagworte: | |
Zusammenfassung: | Niedersachsen ist eines der wasserreichsten Bundesländer von den Gebirgsbächen und Talsperren im Harz bis hin zu den Deichen an der Küste. Dazwischen gibt es eine Vielzahl großer und kleiner Kanäle und Flüsse. Wasser ist die unentbehrliche Grundlage allen Lebens. Es ist Nahrungsquelle für Menschen, Tiere und Pflanzen sowie Rohstoff für viele Industriezweige. Es war auch der Anfang der Kultur. Wo es günstige Wasserläufe gab, konnte sich städtisches Leben und damit städtische Kultur entwickeln. Wasser ist auch Erholung. Ein Spaziergang an der Nordsee, eine Abkühlung im Badesee oder einfach nur eine Pause an einem plätschernden Brunnen auf einem städtischen Platz bringen eine willkommene Abwechslung von der Hektik des Alltags.Mit der Broschüre "Wasserland Niedersachsen" (legt das Niedersächsische Umweltministerium) einen ausführlichen Überblick über die vielfältigen Wasserthemen Niedersachsens vor. Hier erkundet auch die Familie Meier auf ihrer Ferienradtour einen interessanten Teil Niedersachsens und viel Wissenswertes zum Wasser in all seinen Ausprägungen. Begleiten Sie die Familie entlang der Weser und lassen Sie sich ein auf eine reizvolle Entdeckungsreise rund um das Wasser.(Quelle: Internet / Niedersächsisches Umweltministerium / Referat für Presse und Öffentlichkeitsarbeit) |
Beschreibung: | Literaturverz. S. 62 |
Beschreibung: | 62 Seiten Illustrationen, Karten 30 cm |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV044874174 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 180320s2007 a||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 08B110290 |2 dnb | ||
035 | |a (OCoLC)213394694 | ||
035 | |a (DE-599)DNB986685631 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-188 | ||
084 | |a RC 65348 |0 (DE-625)142233:12703 |2 rvk | ||
084 | |a 43.50 |2 bkl | ||
084 | |a 83.65 |2 bkl | ||
110 | 1 | |a Niedersachsen |0 (DE-588)4042226-4 |4 orm | |
245 | 1 | 0 | |a Wasserland Niedersachsen |c Niedersächsisches Umweltministerium ; Redaktion: Justina Lethen |
264 | 1 | |a Hannover |b Niedersächsisches Umweltministerium, Referat für Presse und Öffentlichkeitsarbeit |c 2007 | |
300 | |a 62 Seiten |b Illustrationen, Karten |c 30 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Literaturverz. S. 62 | ||
520 | 3 | |a Niedersachsen ist eines der wasserreichsten Bundesländer von den Gebirgsbächen und Talsperren im Harz bis hin zu den Deichen an der Küste. Dazwischen gibt es eine Vielzahl großer und kleiner Kanäle und Flüsse. Wasser ist die unentbehrliche Grundlage allen Lebens. Es ist Nahrungsquelle für Menschen, Tiere und Pflanzen sowie Rohstoff für viele Industriezweige. Es war auch der Anfang der Kultur. Wo es günstige Wasserläufe gab, konnte sich städtisches Leben und damit städtische Kultur entwickeln. Wasser ist auch Erholung. Ein Spaziergang an der Nordsee, eine Abkühlung im Badesee oder einfach nur eine Pause an einem plätschernden Brunnen auf einem städtischen Platz bringen eine willkommene Abwechslung von der Hektik des Alltags.Mit der Broschüre "Wasserland Niedersachsen" (legt das Niedersächsische Umweltministerium) einen ausführlichen Überblick über die vielfältigen Wasserthemen Niedersachsens vor. Hier erkundet auch die Familie Meier auf ihrer Ferienradtour einen interessanten Teil Niedersachsens und viel Wissenswertes zum Wasser in all seinen Ausprägungen. Begleiten Sie die Familie entlang der Weser und lassen Sie sich ein auf eine reizvolle Entdeckungsreise rund um das Wasser.(Quelle: Internet / Niedersächsisches Umweltministerium / Referat für Presse und Öffentlichkeitsarbeit) | |
650 | 0 | 7 | |a Umweltschutz |0 (DE-588)4061644-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Wasserwirtschaft |0 (DE-588)4064821-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Wasser |0 (DE-588)4064689-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Niedersachsen |0 (DE-588)4042226-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Niedersachsen |0 (DE-588)4042226-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Wasser |0 (DE-588)4064689-0 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Umweltschutz |0 (DE-588)4061644-7 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Wasserwirtschaft |0 (DE-588)4064821-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-188 | |
700 | 1 | |a Lethen, Justina |e Sonstige |4 oth | |
710 | 2 | |a Niedersachsen |b Niedersächsisches Umweltministerium |0 (DE-588)2094197-3 |4 isb | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030268540 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804178407398834176 |
---|---|
any_adam_object | |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV044874174 |
classification_rvk | RC 65348 |
ctrlnum | (OCoLC)213394694 (DE-599)DNB986685631 |
discipline | Geographie |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02920nam a2200445 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV044874174</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">180320s2007 a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">08B110290</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)213394694</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB986685631</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">RC 65348</subfield><subfield code="0">(DE-625)142233:12703</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">43.50</subfield><subfield code="2">bkl</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">83.65</subfield><subfield code="2">bkl</subfield></datafield><datafield tag="110" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Niedersachsen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4042226-4</subfield><subfield code="4">orm</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Wasserland Niedersachsen</subfield><subfield code="c">Niedersächsisches Umweltministerium ; Redaktion: Justina Lethen</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Hannover</subfield><subfield code="b">Niedersächsisches Umweltministerium, Referat für Presse und Öffentlichkeitsarbeit</subfield><subfield code="c">2007</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">62 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen, Karten</subfield><subfield code="c">30 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverz. S. 62</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">Niedersachsen ist eines der wasserreichsten Bundesländer von den Gebirgsbächen und Talsperren im Harz bis hin zu den Deichen an der Küste. Dazwischen gibt es eine Vielzahl großer und kleiner Kanäle und Flüsse. Wasser ist die unentbehrliche Grundlage allen Lebens. Es ist Nahrungsquelle für Menschen, Tiere und Pflanzen sowie Rohstoff für viele Industriezweige. Es war auch der Anfang der Kultur. Wo es günstige Wasserläufe gab, konnte sich städtisches Leben und damit städtische Kultur entwickeln. Wasser ist auch Erholung. Ein Spaziergang an der Nordsee, eine Abkühlung im Badesee oder einfach nur eine Pause an einem plätschernden Brunnen auf einem städtischen Platz bringen eine willkommene Abwechslung von der Hektik des Alltags.Mit der Broschüre "Wasserland Niedersachsen" (legt das Niedersächsische Umweltministerium) einen ausführlichen Überblick über die vielfältigen Wasserthemen Niedersachsens vor. Hier erkundet auch die Familie Meier auf ihrer Ferienradtour einen interessanten Teil Niedersachsens und viel Wissenswertes zum Wasser in all seinen Ausprägungen. Begleiten Sie die Familie entlang der Weser und lassen Sie sich ein auf eine reizvolle Entdeckungsreise rund um das Wasser.(Quelle: Internet / Niedersächsisches Umweltministerium / Referat für Presse und Öffentlichkeitsarbeit)</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Umweltschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061644-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wasserwirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4064821-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)4064689-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Niedersachsen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4042226-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Niedersachsen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4042226-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Wasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)4064689-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Umweltschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061644-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Wasserwirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4064821-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Lethen, Justina</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Niedersachsen</subfield><subfield code="b">Niedersächsisches Umweltministerium</subfield><subfield code="0">(DE-588)2094197-3</subfield><subfield code="4">isb</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030268540</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Niedersachsen (DE-588)4042226-4 gnd |
geographic_facet | Niedersachsen |
id | DE-604.BV044874174 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T08:03:29Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)4042226-4 (DE-588)2094197-3 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030268540 |
oclc_num | 213394694 |
open_access_boolean | |
owner | DE-188 |
owner_facet | DE-188 |
physical | 62 Seiten Illustrationen, Karten 30 cm |
publishDate | 2007 |
publishDateSearch | 2007 |
publishDateSort | 2007 |
publisher | Niedersächsisches Umweltministerium, Referat für Presse und Öffentlichkeitsarbeit |
record_format | marc |
spelling | Niedersachsen (DE-588)4042226-4 orm Wasserland Niedersachsen Niedersächsisches Umweltministerium ; Redaktion: Justina Lethen Hannover Niedersächsisches Umweltministerium, Referat für Presse und Öffentlichkeitsarbeit 2007 62 Seiten Illustrationen, Karten 30 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Literaturverz. S. 62 Niedersachsen ist eines der wasserreichsten Bundesländer von den Gebirgsbächen und Talsperren im Harz bis hin zu den Deichen an der Küste. Dazwischen gibt es eine Vielzahl großer und kleiner Kanäle und Flüsse. Wasser ist die unentbehrliche Grundlage allen Lebens. Es ist Nahrungsquelle für Menschen, Tiere und Pflanzen sowie Rohstoff für viele Industriezweige. Es war auch der Anfang der Kultur. Wo es günstige Wasserläufe gab, konnte sich städtisches Leben und damit städtische Kultur entwickeln. Wasser ist auch Erholung. Ein Spaziergang an der Nordsee, eine Abkühlung im Badesee oder einfach nur eine Pause an einem plätschernden Brunnen auf einem städtischen Platz bringen eine willkommene Abwechslung von der Hektik des Alltags.Mit der Broschüre "Wasserland Niedersachsen" (legt das Niedersächsische Umweltministerium) einen ausführlichen Überblick über die vielfältigen Wasserthemen Niedersachsens vor. Hier erkundet auch die Familie Meier auf ihrer Ferienradtour einen interessanten Teil Niedersachsens und viel Wissenswertes zum Wasser in all seinen Ausprägungen. Begleiten Sie die Familie entlang der Weser und lassen Sie sich ein auf eine reizvolle Entdeckungsreise rund um das Wasser.(Quelle: Internet / Niedersächsisches Umweltministerium / Referat für Presse und Öffentlichkeitsarbeit) Umweltschutz (DE-588)4061644-7 gnd rswk-swf Wasserwirtschaft (DE-588)4064821-7 gnd rswk-swf Wasser (DE-588)4064689-0 gnd rswk-swf Niedersachsen (DE-588)4042226-4 gnd rswk-swf Niedersachsen (DE-588)4042226-4 g Wasser (DE-588)4064689-0 s Umweltschutz (DE-588)4061644-7 s Wasserwirtschaft (DE-588)4064821-7 s DE-188 Lethen, Justina Sonstige oth Niedersachsen Niedersächsisches Umweltministerium (DE-588)2094197-3 isb |
spellingShingle | Wasserland Niedersachsen Umweltschutz (DE-588)4061644-7 gnd Wasserwirtschaft (DE-588)4064821-7 gnd Wasser (DE-588)4064689-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4061644-7 (DE-588)4064821-7 (DE-588)4064689-0 (DE-588)4042226-4 |
title | Wasserland Niedersachsen |
title_auth | Wasserland Niedersachsen |
title_exact_search | Wasserland Niedersachsen |
title_full | Wasserland Niedersachsen Niedersächsisches Umweltministerium ; Redaktion: Justina Lethen |
title_fullStr | Wasserland Niedersachsen Niedersächsisches Umweltministerium ; Redaktion: Justina Lethen |
title_full_unstemmed | Wasserland Niedersachsen Niedersächsisches Umweltministerium ; Redaktion: Justina Lethen |
title_short | Wasserland Niedersachsen |
title_sort | wasserland niedersachsen |
topic | Umweltschutz (DE-588)4061644-7 gnd Wasserwirtschaft (DE-588)4064821-7 gnd Wasser (DE-588)4064689-0 gnd |
topic_facet | Umweltschutz Wasserwirtschaft Wasser Niedersachsen |
work_keys_str_mv | AT niedersachsen wasserlandniedersachsen AT lethenjustina wasserlandniedersachsen AT niedersachsenniedersachsischesumweltministerium wasserlandniedersachsen |