Klaus Kordon: Bielefelder Poet in Residence 2016/Paderborner Kinderliteraturtage 2017
Klaus Kordon schreibt seit mehr als vierzig Jahren über Schicksale von Kindern und Jugendlichen, deren Leben von Extrem- oder Mangelsituationen geprägt sind. Seien es Krieg, bedrohliche politische Systeme, Elternlosigkeit, Armut, Ausgrenzung oder Krankheit – seine jungen ProtagonistInnen müssen sich...
Gespeichert in:
Körperschaft: | |
---|---|
Weitere Verfasser: | , |
Format: | Tagungsbericht Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
kopaed
[2017]
|
Schriftenreihe: | Kinder- und Jugendliteratur aktuell
8 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis |
Zusammenfassung: | Klaus Kordon schreibt seit mehr als vierzig Jahren über Schicksale von Kindern und Jugendlichen, deren Leben von Extrem- oder Mangelsituationen geprägt sind. Seien es Krieg, bedrohliche politische Systeme, Elternlosigkeit, Armut, Ausgrenzung oder Krankheit – seine jungen ProtagonistInnen müssen sich bewähren; sie müssen stark bleiben in Belastungssituationen und Engagement zeigen für sich selbst und für andere. Der Name Klaus Kordon ist aufs Engste verbunden mit sozialkritisch-realistischer Kinder- und Jugendliteratur. Er mutet seinen jungen LeserInnen viel zu. Im Gestus des Aufklärers und Mahners stattet er sie aus mit Wahrheit und mit Wissen um Verhältnisse, die ganz und gar nicht immer gut sind. Er möchte beunruhigen, um aufzuwecken und wachzuhalten. Wachhalten möchte Kordon auch die Erinnerung an die von Kriegen und totalitären Systemen belastete deutsche Geschichte, aus der doch – so ist es seinen ebenso zahlreichen wie seitenstarken historischen und zeitgeschichtlichen Romanen überdeutlich eingeschrieben – zu lernen sein müsste, wie es besser geht, wie die Welt eine gerechtere werden kann. Für seine in zahlreiche Sprachen übersetzten Erzählungen, Romane, Gedichte und Bilderbücher ist Klaus Kordon vielfach ausgezeichnet worden; zuletzt 2016 mit dem Sonderpreis des Deutschen Jugendliteraturpreises für sein schriftstellerisches Gesamtwerk. Der vorliegende Band ist der Versuch eines Porträts dieses umfangreichen und engagierten Werks. Er dokumentiert überdies den Bielefelder Poet in Resicence 2016, in dessen Rahmen Klaus Kordon im November 2016 vier Tage lang Gast der Universität Bielefeld war, und die Paderborner Kinderliteraturtage 2017. Enthalten sind ein E-Mail-Interview mit dem Autor, eine Gesamtbibliografie der Primärliteratur, ein Werküberblick über das jüngere Werk sowie literaturwissenschaftliche und –didaktische Beiträge zu Einzelwerken, Motivsträngen und Schwerpunktthe |
Beschreibung: | 348 Seiten Illustrationen 20 cm |
ISBN: | 9783867364171 3867364176 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV044872638 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20190401 | ||
007 | t| | ||
008 | 180319s2017 gw a||| |||| 10||| ger d | ||
015 | |a 18,N01 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1149275405 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783867364171 |c Broschur : EUR 20.00 (DE), EUR 20.60 (AT) |9 978-3-86736-417-1 | ||
020 | |a 3867364176 |9 3-86736-417-6 | ||
024 | 3 | |a 9783867364171 | |
035 | |a (OCoLC)1021391277 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1149275405 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BY | ||
049 | |a DE-19 |a DE-12 |a DE-384 |a DE-29 |a DE-188 |a DE-M336 |a DE-11 | ||
084 | |a GN 1920 |0 (DE-625)42456: |2 rvk | ||
084 | |a 400 |2 sdnb | ||
111 | 2 | |a Paderborner Kinderliteraturtage |d 2017 |c Paderborn |j Verfasser |0 (DE-588)1151894230 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Klaus Kordon |b Bielefelder Poet in Residence 2016/Paderborner Kinderliteraturtage 2017 |c Petra Josting/Iris Kruse (Hgg.) |
264 | 1 | |a München |b kopaed |c [2017] | |
264 | 4 | |c © 2017 | |
300 | |a 348 Seiten |b Illustrationen |c 20 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Kinder- und Jugendliteratur aktuell |v 8 | |
520 | 8 | |a Klaus Kordon schreibt seit mehr als vierzig Jahren über Schicksale von Kindern und Jugendlichen, deren Leben von Extrem- oder Mangelsituationen geprägt sind. Seien es Krieg, bedrohliche politische Systeme, Elternlosigkeit, Armut, Ausgrenzung oder Krankheit – seine jungen ProtagonistInnen müssen sich bewähren; sie müssen stark bleiben in Belastungssituationen und Engagement zeigen für sich selbst und für andere. Der Name Klaus Kordon ist aufs Engste verbunden mit sozialkritisch-realistischer Kinder- und Jugendliteratur. Er mutet seinen jungen LeserInnen viel zu. Im Gestus des Aufklärers und Mahners stattet er sie aus mit Wahrheit und mit Wissen um Verhältnisse, die ganz und gar nicht immer gut sind. Er möchte beunruhigen, um aufzuwecken und wachzuhalten. Wachhalten möchte Kordon auch die Erinnerung an die von Kriegen und totalitären Systemen belastete deutsche Geschichte, aus der doch – so ist es seinen ebenso zahlreichen wie seitenstarken historischen und zeitgeschichtlichen Romanen überdeutlich eingeschrieben – zu lernen sein müsste, wie es besser geht, wie die Welt eine gerechtere werden kann. Für seine in zahlreiche Sprachen übersetzten Erzählungen, Romane, Gedichte und Bilderbücher ist Klaus Kordon vielfach ausgezeichnet worden; zuletzt 2016 mit dem Sonderpreis des Deutschen Jugendliteraturpreises für sein schriftstellerisches Gesamtwerk. Der vorliegende Band ist der Versuch eines Porträts dieses umfangreichen und engagierten Werks. Er dokumentiert überdies den Bielefelder Poet in Resicence 2016, in dessen Rahmen Klaus Kordon im November 2016 vier Tage lang Gast der Universität Bielefeld war, und die Paderborner Kinderliteraturtage 2017. Enthalten sind ein E-Mail-Interview mit dem Autor, eine Gesamtbibliografie der Primärliteratur, ein Werküberblick über das jüngere Werk sowie literaturwissenschaftliche und –didaktische Beiträge zu Einzelwerken, Motivsträngen und Schwerpunktthe | |
600 | 1 | 7 | |a Kordon, Klaus |d 1943- |0 (DE-588)119461862 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4143413-4 |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content | |
655 | 7 | |0 (DE-588)1071861417 |a Konferenzschrift |y 2017 |z Paderborn |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Kordon, Klaus |d 1943- |0 (DE-588)119461862 |D p |
689 | 0 | |C b |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Josting, Petra |d 1957- |0 (DE-588)124389473 |4 edt | |
700 | 1 | |a Kruse, Iris |d 1970- |0 (DE-588)1025700791 |4 edt | |
710 | 2 | |a kopaed verlagsgmbh |0 (DE-588)1064927602 |4 pbl | |
830 | 0 | |a Kinder- und Jugendliteratur aktuell |v 8 |w (DE-604)BV041624662 |9 8 | |
856 | 4 | 2 | |m B:DE-101 |q application/pdf |u http://d-nb.info/1149275405/04 |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030267053&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030267053 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1820678262349627392 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
11 VORWORT
KLAUS KORDON, DER GROSSE GESCHICHTE(N)-ERZAEHLER
BERND MAUBACH
17 DIE WELT SO GUT WIE MOEGLICH ERKLAEREN
PADERBORNER AUTORENGESPRAECH MIT KLAUS
KORDON
THORSTEN STRUEBE
27 KLAUS KORDON
UEBER DEN AUTOR UND EINBLICKE IN SEIN
(JUENGERES) WERK
BARBARA GELBERG
55 BUECHER KOENNEN DIE WELT BEDEUTEN
KLAUS KORDON, EIN VIELSTIMMIGER ERZAEHLER
IRIS KRUSE UND SARAH TERHORST
59 INTERESSE WECKEN FUER EINEN ENGAGIERTEN
AUTOR UND (SEIN) PROBLEMORIENTIERTES
SCHREIBEN
PADERBORNER GRUNDSCHULKLASSEN WERDEN
AUF DIE BEGEGNUNG MIT KLAUS KORDON
VORBEREITET
JULIAN KANNING UND BERND MAUBACH
*WIESO SPIELEN IHRE GESCHICHTEN
EIGENTLICH NUR IN DER WIRKLICHKEIT?"
EINE AUTORENLESUNG VORBEREITEN UND
LITERARISCHES LERNEN ANREGEN
HISTORISCHES UND ZEITGESCHICHTLICHES
KLAUS KORDON
93 WIE ICH GESCHICHTE ERZAEHLE
JULIA BENNER
113 GESCHICHTE IM KLEINEN
GENERATIONALE DEUTUNGSMUSTER IN
KLAUS KORDONS WENDEPUNKTE-TRILOGLE
JULIAN KANNING
131 ZUR BEDEUTUNG DER FORM FUER LITERARISCHE
ERFAHRUNG UND HISTORISCHES LERNEN
EINE POTENZIALANALYTISCHE BETRACHTUNG ZU
KLAUS KORDONS TRILOGIE DER WENDEPUNKTE
JANA MIKOTA
149 *ES SIND MENSCHEN, DIE SIE
AUSHEUTEN" - KLAUS KORDON, EIN
VIELSTIMMIGER ERZAEHLER
MARGARETE HOPP
165 DIE LISA. EINE DEUTSCHE GESCHICHTE
BIOGRAFISCHES UND AUTOBIOGRAFISCHES
KLAUS KORDON
183 WURZELN
HEIDI N ENOFF
199 DIE *JUNGEN LESER AUF DIE WIRKLICHKEIT
VORBEREITEN"
INTENDIERTES REALISTISCHES SCHREIBEN UND
AUTOBIOGRAFISCHES IN DEN ROMANEN
KROKODIL IM NACKEN (2002), A U F DER
SONNENSEITE (2009) UND DAS KARUSSELL
(2012) VON KLAUS KORDON
BENJAMIN UHL
217 SPRACHE UND STASIVERHOERE
ZUR SPRACHLICHEN GESTALTUNG IN KORDONS
KROKODIL IM NACKEN
AGNES BLUEMER
231 KLAUS KORDONS WERKE IN UEBERSETZUNG
AM BEISPIEL VERSCHIEDENER EDITIONEN UND
UEBERSETZUNGEN VON BRUEDER WIE FREUNDE
FREMDE WETTEN
KLAUS KORDON
247 NO PAPA, NO MAMA, NO TELEVISION
BERND MAUBACH
255 HANDREICHUNGEN
KLAUS KORDONS INTERKULTURELLE KINDER- UND
JUGENDLITERATUR IM SPIEGEL DES LEHR-
LERNMEDIEN-ANGEBOTS
ULRIKE PREUSSER
273 AUF MORALISCHER KAPERFAHRT MIT
KLAUS KORDONS PIRATENSOHN
FREUNDSCHAFTSGESCHKHTEN
SARAH TERHORST
289 *NUR IN EINEM IST TIM SPITZE: ALS FREUND!"
KORDONS SCHRIFTSTELLERISCHES ENGAGEMENT
FUER DIE FREUNDSCHAFT
ALINA WANZEK
301 VON HARTNAECKIGEN MAEDCHEN, BOCKIGEN
JUNGEN UND PLAPPERNDEN PAPAGEIEN
KLAUS KORDONS PAULA KUSSMAUL LAESST
NICHT LOCKER IM LITERATURUNTERRICHT DER
GRUNDSCHULE
LINDA SCHRADER-GRIMM
317 (UN)BEWUSST, (UN)GEPLANT, (UN)GEWOLLT
SCHWANGER?!
DIE TEENAGERSCHWANGERSCHAFT IN KORDONS
JUGENDROMAN DER EINARMIGE BOXER.
EINE LIEBESGESCHICHTE
ANNIKA BEHLER
329 BIBLIOGRAFIE DER PRIMAERLITERATUR VON
KLAUS KORDON
WERKE UND UEBERSETZUNGEN
339 KLAUS KORDON IN DEN LESUNGEN
345 VERZEICHNIS DER AUTORINNEN UND
AUTOREN |
any_adam_object | 1 |
author2 | Josting, Petra 1957- Kruse, Iris 1970- |
author2_role | edt edt |
author2_variant | p j pj i k ik |
author_GND | (DE-588)124389473 (DE-588)1025700791 |
author_corporate | Paderborner Kinderliteraturtage Paderborn |
author_corporate_role | aut |
author_facet | Josting, Petra 1957- Kruse, Iris 1970- Paderborner Kinderliteraturtage Paderborn |
author_sort | Paderborner Kinderliteraturtage Paderborn |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV044872638 |
classification_rvk | GN 1920 |
ctrlnum | (OCoLC)1021391277 (DE-599)DNB1149275405 |
discipline | Germanistik / Niederlandistik / Skandinavistik Sprachwissenschaft |
format | Conference Proceeding Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV044872638</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20190401</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">180319s2017 gw a||| |||| 10||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">18,N01</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1149275405</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783867364171</subfield><subfield code="c">Broschur : EUR 20.00 (DE), EUR 20.60 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-86736-417-1</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3867364176</subfield><subfield code="9">3-86736-417-6</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783867364171</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1021391277</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1149275405</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BY</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-M336</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">GN 1920</subfield><subfield code="0">(DE-625)42456:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">400</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="111" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Paderborner Kinderliteraturtage</subfield><subfield code="d">2017</subfield><subfield code="c">Paderborn</subfield><subfield code="j">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1151894230</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Klaus Kordon</subfield><subfield code="b">Bielefelder Poet in Residence 2016/Paderborner Kinderliteraturtage 2017</subfield><subfield code="c">Petra Josting/Iris Kruse (Hgg.)</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">kopaed</subfield><subfield code="c">[2017]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2017</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">348 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen</subfield><subfield code="c">20 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kinder- und Jugendliteratur aktuell</subfield><subfield code="v">8</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Klaus Kordon schreibt seit mehr als vierzig Jahren über Schicksale von Kindern und Jugendlichen, deren Leben von Extrem- oder Mangelsituationen geprägt sind. Seien es Krieg, bedrohliche politische Systeme, Elternlosigkeit, Armut, Ausgrenzung oder Krankheit – seine jungen ProtagonistInnen müssen sich bewähren; sie müssen stark bleiben in Belastungssituationen und Engagement zeigen für sich selbst und für andere. Der Name Klaus Kordon ist aufs Engste verbunden mit sozialkritisch-realistischer Kinder- und Jugendliteratur. Er mutet seinen jungen LeserInnen viel zu. Im Gestus des Aufklärers und Mahners stattet er sie aus mit Wahrheit und mit Wissen um Verhältnisse, die ganz und gar nicht immer gut sind. Er möchte beunruhigen, um aufzuwecken und wachzuhalten. Wachhalten möchte Kordon auch die Erinnerung an die von Kriegen und totalitären Systemen belastete deutsche Geschichte, aus der doch – so ist es seinen ebenso zahlreichen wie seitenstarken historischen und zeitgeschichtlichen Romanen überdeutlich eingeschrieben – zu lernen sein müsste, wie es besser geht, wie die Welt eine gerechtere werden kann. Für seine in zahlreiche Sprachen übersetzten Erzählungen, Romane, Gedichte und Bilderbücher ist Klaus Kordon vielfach ausgezeichnet worden; zuletzt 2016 mit dem Sonderpreis des Deutschen Jugendliteraturpreises für sein schriftstellerisches Gesamtwerk. Der vorliegende Band ist der Versuch eines Porträts dieses umfangreichen und engagierten Werks. Er dokumentiert überdies den Bielefelder Poet in Resicence 2016, in dessen Rahmen Klaus Kordon im November 2016 vier Tage lang Gast der Universität Bielefeld war, und die Paderborner Kinderliteraturtage 2017. Enthalten sind ein E-Mail-Interview mit dem Autor, eine Gesamtbibliografie der Primärliteratur, ein Werküberblick über das jüngere Werk sowie literaturwissenschaftliche und –didaktische Beiträge zu Einzelwerken, Motivsträngen und Schwerpunktthe</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Kordon, Klaus</subfield><subfield code="d">1943-</subfield><subfield code="0">(DE-588)119461862</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)1071861417</subfield><subfield code="a">Konferenzschrift</subfield><subfield code="y">2017</subfield><subfield code="z">Paderborn</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Kordon, Klaus</subfield><subfield code="d">1943-</subfield><subfield code="0">(DE-588)119461862</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="C">b</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Josting, Petra</subfield><subfield code="d">1957-</subfield><subfield code="0">(DE-588)124389473</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kruse, Iris</subfield><subfield code="d">1970-</subfield><subfield code="0">(DE-588)1025700791</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">kopaed verlagsgmbh</subfield><subfield code="0">(DE-588)1064927602</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Kinder- und Jugendliteratur aktuell</subfield><subfield code="v">8</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV041624662</subfield><subfield code="9">8</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">B:DE-101</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://d-nb.info/1149275405/04</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030267053&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030267053</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content (DE-588)1071861417 Konferenzschrift 2017 Paderborn gnd-content |
genre_facet | Aufsatzsammlung Konferenzschrift 2017 Paderborn |
id | DE-604.BV044872638 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2025-01-08T11:01:37Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1151894230 (DE-588)1064927602 |
isbn | 9783867364171 3867364176 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030267053 |
oclc_num | 1021391277 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-384 DE-29 DE-188 DE-M336 DE-11 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-384 DE-29 DE-188 DE-M336 DE-11 |
physical | 348 Seiten Illustrationen 20 cm |
publishDate | 2017 |
publishDateSearch | 2017 |
publishDateSort | 2017 |
publisher | kopaed |
record_format | marc |
series | Kinder- und Jugendliteratur aktuell |
series2 | Kinder- und Jugendliteratur aktuell |
spelling | Paderborner Kinderliteraturtage 2017 Paderborn Verfasser (DE-588)1151894230 aut Klaus Kordon Bielefelder Poet in Residence 2016/Paderborner Kinderliteraturtage 2017 Petra Josting/Iris Kruse (Hgg.) München kopaed [2017] © 2017 348 Seiten Illustrationen 20 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Kinder- und Jugendliteratur aktuell 8 Klaus Kordon schreibt seit mehr als vierzig Jahren über Schicksale von Kindern und Jugendlichen, deren Leben von Extrem- oder Mangelsituationen geprägt sind. Seien es Krieg, bedrohliche politische Systeme, Elternlosigkeit, Armut, Ausgrenzung oder Krankheit – seine jungen ProtagonistInnen müssen sich bewähren; sie müssen stark bleiben in Belastungssituationen und Engagement zeigen für sich selbst und für andere. Der Name Klaus Kordon ist aufs Engste verbunden mit sozialkritisch-realistischer Kinder- und Jugendliteratur. Er mutet seinen jungen LeserInnen viel zu. Im Gestus des Aufklärers und Mahners stattet er sie aus mit Wahrheit und mit Wissen um Verhältnisse, die ganz und gar nicht immer gut sind. Er möchte beunruhigen, um aufzuwecken und wachzuhalten. Wachhalten möchte Kordon auch die Erinnerung an die von Kriegen und totalitären Systemen belastete deutsche Geschichte, aus der doch – so ist es seinen ebenso zahlreichen wie seitenstarken historischen und zeitgeschichtlichen Romanen überdeutlich eingeschrieben – zu lernen sein müsste, wie es besser geht, wie die Welt eine gerechtere werden kann. Für seine in zahlreiche Sprachen übersetzten Erzählungen, Romane, Gedichte und Bilderbücher ist Klaus Kordon vielfach ausgezeichnet worden; zuletzt 2016 mit dem Sonderpreis des Deutschen Jugendliteraturpreises für sein schriftstellerisches Gesamtwerk. Der vorliegende Band ist der Versuch eines Porträts dieses umfangreichen und engagierten Werks. Er dokumentiert überdies den Bielefelder Poet in Resicence 2016, in dessen Rahmen Klaus Kordon im November 2016 vier Tage lang Gast der Universität Bielefeld war, und die Paderborner Kinderliteraturtage 2017. Enthalten sind ein E-Mail-Interview mit dem Autor, eine Gesamtbibliografie der Primärliteratur, ein Werküberblick über das jüngere Werk sowie literaturwissenschaftliche und –didaktische Beiträge zu Einzelwerken, Motivsträngen und Schwerpunktthe Kordon, Klaus 1943- (DE-588)119461862 gnd rswk-swf (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content (DE-588)1071861417 Konferenzschrift 2017 Paderborn gnd-content Kordon, Klaus 1943- (DE-588)119461862 p b DE-604 Josting, Petra 1957- (DE-588)124389473 edt Kruse, Iris 1970- (DE-588)1025700791 edt kopaed verlagsgmbh (DE-588)1064927602 pbl Kinder- und Jugendliteratur aktuell 8 (DE-604)BV041624662 8 B:DE-101 application/pdf http://d-nb.info/1149275405/04 Inhaltsverzeichnis DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030267053&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Klaus Kordon Bielefelder Poet in Residence 2016/Paderborner Kinderliteraturtage 2017 Kinder- und Jugendliteratur aktuell Kordon, Klaus 1943- (DE-588)119461862 gnd |
subject_GND | (DE-588)119461862 (DE-588)4143413-4 (DE-588)1071861417 |
title | Klaus Kordon Bielefelder Poet in Residence 2016/Paderborner Kinderliteraturtage 2017 |
title_auth | Klaus Kordon Bielefelder Poet in Residence 2016/Paderborner Kinderliteraturtage 2017 |
title_exact_search | Klaus Kordon Bielefelder Poet in Residence 2016/Paderborner Kinderliteraturtage 2017 |
title_full | Klaus Kordon Bielefelder Poet in Residence 2016/Paderborner Kinderliteraturtage 2017 Petra Josting/Iris Kruse (Hgg.) |
title_fullStr | Klaus Kordon Bielefelder Poet in Residence 2016/Paderborner Kinderliteraturtage 2017 Petra Josting/Iris Kruse (Hgg.) |
title_full_unstemmed | Klaus Kordon Bielefelder Poet in Residence 2016/Paderborner Kinderliteraturtage 2017 Petra Josting/Iris Kruse (Hgg.) |
title_short | Klaus Kordon |
title_sort | klaus kordon bielefelder poet in residence 2016 paderborner kinderliteraturtage 2017 |
title_sub | Bielefelder Poet in Residence 2016/Paderborner Kinderliteraturtage 2017 |
topic | Kordon, Klaus 1943- (DE-588)119461862 gnd |
topic_facet | Kordon, Klaus 1943- Aufsatzsammlung Konferenzschrift 2017 Paderborn |
url | http://d-nb.info/1149275405/04 http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030267053&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV041624662 |
work_keys_str_mv | AT paderbornerkinderliteraturtagepaderborn klauskordonbielefelderpoetinresidence2016paderbornerkinderliteraturtage2017 AT jostingpetra klauskordonbielefelderpoetinresidence2016paderbornerkinderliteraturtage2017 AT kruseiris klauskordonbielefelderpoetinresidence2016paderbornerkinderliteraturtage2017 AT kopaedverlagsgmbh klauskordonbielefelderpoetinresidence2016paderbornerkinderliteraturtage2017 |
Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.
Inhaltsverzeichnis