Knowledge dynamics and technological change: trajectories, networks and policies
Diese Dissertationsschrift untersucht die Prozesse der Entstehung neuen Wissens und des Wissensaustausches. Neues Wissen und die Übertragung in neue Technologien oder die Verbesserung von bestehenden ist ein wesentlicher Treiber wirtschaftlicher Entwicklung. Das bisherige Verständnis über technologi...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | English |
Veröffentlicht: |
Jena
2017
|
Schlagworte: | |
Zusammenfassung: | Diese Dissertationsschrift untersucht die Prozesse der Entstehung neuen Wissens und des Wissensaustausches. Neues Wissen und die Übertragung in neue Technologien oder die Verbesserung von bestehenden ist ein wesentlicher Treiber wirtschaftlicher Entwicklung. Das bisherige Verständnis über technologischen Wandel und die Rolle, die Wissensgenerierung und Wissensaustausch in diesem Prozess einnimmt, ist jedoch nicht hinreichend ausgeprägt. Bei technologischem Wandel und der Entstehung neuem Wissens wirken dynamische Prozesse und Mechanismen auf der Mikro-Ebene, die nicht-linear, akkumulativ und unter Unsicherheit ablaufen. Dabei sind heterogene Akteure und ihre Interaktionen im Innovationsprozess von zentraler Bedeutung. Akteure verfügen über unterschiedliches Wissen, welches sie in die Generierung neuen Wissens einbringen und untereinander austauschen. Daraus entstehen neue Erkenntnisse und Lösungsansätze die technologischen Wandel fördern und dadurch zu wirtschaftlichem Wachstum führen können. Am Beispiel zwei erneuerbarer Energietechnologien wird in den fünf Hauptkapiteln der Dissertation mittels Patent- und Publikationsdaten empirisch aufgezeigt, wie sich die Wissensgenerierung innerhalb von Trajektorien über die Zeit verändert, wie Politikmaßnahmen auf Netzwerke des Wissensaustausches wirken und welche Probleme bei der Analyse solcher Zusammenhänge mittels Patentdaten bestehen. Die Ergebnisse tragen maßgeblich zur ökonomischen Theoriebildung bei und lassen sich in konkrete politische Handlungsempfehlungen überführen, insbesondere zur Weiterentwicklung umweltfreundlicher Technologien, zur Vermeidung des Klimawandels und für nachhaltiges Wachstum |
Beschreibung: | XVI, 222 Blätter Illustrationen, Diagramme |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV044871249 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 180316s2017 a||| m||| 00||| eng d | ||
035 | |a (OCoLC)1018453653 | ||
035 | |a (DE-599)GBV1010599070 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a eng | |
049 | |a DE-188 | ||
084 | |a 85.15 |2 bkl | ||
100 | 1 | |a Kalthaus, Martin |d 1984- |e Verfasser |0 (DE-588)1150314222 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Knowledge dynamics and technological change |b trajectories, networks and policies |c von Dipl.-Ök. Kurt Martin Kalthaus |
264 | 1 | |a Jena |c 2017 | |
300 | |a XVI, 222 Blätter |b Illustrationen, Diagramme | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |b Dissertation |c Friedrich-Schiller-Universität Jena |d 2017 | ||
520 | 3 | |a Diese Dissertationsschrift untersucht die Prozesse der Entstehung neuen Wissens und des Wissensaustausches. Neues Wissen und die Übertragung in neue Technologien oder die Verbesserung von bestehenden ist ein wesentlicher Treiber wirtschaftlicher Entwicklung. Das bisherige Verständnis über technologischen Wandel und die Rolle, die Wissensgenerierung und Wissensaustausch in diesem Prozess einnimmt, ist jedoch nicht hinreichend ausgeprägt. Bei technologischem Wandel und der Entstehung neuem Wissens wirken dynamische Prozesse und Mechanismen auf der Mikro-Ebene, die nicht-linear, akkumulativ und unter Unsicherheit ablaufen. Dabei sind heterogene Akteure und ihre Interaktionen im Innovationsprozess von zentraler Bedeutung. Akteure verfügen über unterschiedliches Wissen, welches sie in die Generierung neuen Wissens einbringen und untereinander austauschen. Daraus entstehen neue Erkenntnisse und Lösungsansätze die technologischen Wandel fördern und dadurch zu wirtschaftlichem Wachstum führen können. Am Beispiel zwei erneuerbarer Energietechnologien wird in den fünf Hauptkapiteln der Dissertation mittels Patent- und Publikationsdaten empirisch aufgezeigt, wie sich die Wissensgenerierung innerhalb von Trajektorien über die Zeit verändert, wie Politikmaßnahmen auf Netzwerke des Wissensaustausches wirken und welche Probleme bei der Analyse solcher Zusammenhänge mittels Patentdaten bestehen. Die Ergebnisse tragen maßgeblich zur ökonomischen Theoriebildung bei und lassen sich in konkrete politische Handlungsempfehlungen überführen, insbesondere zur Weiterentwicklung umweltfreundlicher Technologien, zur Vermeidung des Klimawandels und für nachhaltiges Wachstum | |
546 | |a Zusammenfassungen in deutscher und englischer Sprache | ||
650 | 0 | 7 | |a Transfer |0 (DE-588)4078384-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Politik |0 (DE-588)4046514-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Anreiz |0 (DE-588)4133767-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Fotovoltaik |0 (DE-588)4121476-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Innovation |0 (DE-588)4027089-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Wissen |0 (DE-588)4066559-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Innovation |0 (DE-588)4027089-0 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Fotovoltaik |0 (DE-588)4121476-6 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Wissen |0 (DE-588)4066559-8 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Transfer |0 (DE-588)4078384-4 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Politik |0 (DE-588)4046514-7 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Anreiz |0 (DE-588)4133767-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |t Knowledge dynamics and technological change |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030265691 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804178402363572224 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Kalthaus, Martin 1984- |
author_GND | (DE-588)1150314222 |
author_facet | Kalthaus, Martin 1984- |
author_role | aut |
author_sort | Kalthaus, Martin 1984- |
author_variant | m k mk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV044871249 |
ctrlnum | (OCoLC)1018453653 (DE-599)GBV1010599070 |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03457nam a2200469 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV044871249</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">180316s2017 a||| m||| 00||| eng d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1018453653</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)GBV1010599070</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">eng</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">85.15</subfield><subfield code="2">bkl</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kalthaus, Martin</subfield><subfield code="d">1984-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1150314222</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Knowledge dynamics and technological change</subfield><subfield code="b">trajectories, networks and policies</subfield><subfield code="c">von Dipl.-Ök. Kurt Martin Kalthaus</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Jena</subfield><subfield code="c">2017</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XVI, 222 Blätter</subfield><subfield code="b">Illustrationen, Diagramme</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Friedrich-Schiller-Universität Jena</subfield><subfield code="d">2017</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">Diese Dissertationsschrift untersucht die Prozesse der Entstehung neuen Wissens und des Wissensaustausches. Neues Wissen und die Übertragung in neue Technologien oder die Verbesserung von bestehenden ist ein wesentlicher Treiber wirtschaftlicher Entwicklung. Das bisherige Verständnis über technologischen Wandel und die Rolle, die Wissensgenerierung und Wissensaustausch in diesem Prozess einnimmt, ist jedoch nicht hinreichend ausgeprägt. Bei technologischem Wandel und der Entstehung neuem Wissens wirken dynamische Prozesse und Mechanismen auf der Mikro-Ebene, die nicht-linear, akkumulativ und unter Unsicherheit ablaufen. Dabei sind heterogene Akteure und ihre Interaktionen im Innovationsprozess von zentraler Bedeutung. Akteure verfügen über unterschiedliches Wissen, welches sie in die Generierung neuen Wissens einbringen und untereinander austauschen. Daraus entstehen neue Erkenntnisse und Lösungsansätze die technologischen Wandel fördern und dadurch zu wirtschaftlichem Wachstum führen können. Am Beispiel zwei erneuerbarer Energietechnologien wird in den fünf Hauptkapiteln der Dissertation mittels Patent- und Publikationsdaten empirisch aufgezeigt, wie sich die Wissensgenerierung innerhalb von Trajektorien über die Zeit verändert, wie Politikmaßnahmen auf Netzwerke des Wissensaustausches wirken und welche Probleme bei der Analyse solcher Zusammenhänge mittels Patentdaten bestehen. Die Ergebnisse tragen maßgeblich zur ökonomischen Theoriebildung bei und lassen sich in konkrete politische Handlungsempfehlungen überführen, insbesondere zur Weiterentwicklung umweltfreundlicher Technologien, zur Vermeidung des Klimawandels und für nachhaltiges Wachstum</subfield></datafield><datafield tag="546" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zusammenfassungen in deutscher und englischer Sprache</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Transfer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078384-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Politik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4046514-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Anreiz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4133767-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Fotovoltaik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121476-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Innovation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027089-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wissen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066559-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Innovation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027089-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Fotovoltaik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121476-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Wissen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066559-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Transfer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078384-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Politik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4046514-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Anreiz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4133767-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="t">Knowledge dynamics and technological change</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030265691</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV044871249 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T08:03:24Z |
institution | BVB |
language | English |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030265691 |
oclc_num | 1018453653 |
open_access_boolean | |
owner | DE-188 |
owner_facet | DE-188 |
physical | XVI, 222 Blätter Illustrationen, Diagramme |
publishDate | 2017 |
publishDateSearch | 2017 |
publishDateSort | 2017 |
record_format | marc |
spelling | Kalthaus, Martin 1984- Verfasser (DE-588)1150314222 aut Knowledge dynamics and technological change trajectories, networks and policies von Dipl.-Ök. Kurt Martin Kalthaus Jena 2017 XVI, 222 Blätter Illustrationen, Diagramme txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Dissertation Friedrich-Schiller-Universität Jena 2017 Diese Dissertationsschrift untersucht die Prozesse der Entstehung neuen Wissens und des Wissensaustausches. Neues Wissen und die Übertragung in neue Technologien oder die Verbesserung von bestehenden ist ein wesentlicher Treiber wirtschaftlicher Entwicklung. Das bisherige Verständnis über technologischen Wandel und die Rolle, die Wissensgenerierung und Wissensaustausch in diesem Prozess einnimmt, ist jedoch nicht hinreichend ausgeprägt. Bei technologischem Wandel und der Entstehung neuem Wissens wirken dynamische Prozesse und Mechanismen auf der Mikro-Ebene, die nicht-linear, akkumulativ und unter Unsicherheit ablaufen. Dabei sind heterogene Akteure und ihre Interaktionen im Innovationsprozess von zentraler Bedeutung. Akteure verfügen über unterschiedliches Wissen, welches sie in die Generierung neuen Wissens einbringen und untereinander austauschen. Daraus entstehen neue Erkenntnisse und Lösungsansätze die technologischen Wandel fördern und dadurch zu wirtschaftlichem Wachstum führen können. Am Beispiel zwei erneuerbarer Energietechnologien wird in den fünf Hauptkapiteln der Dissertation mittels Patent- und Publikationsdaten empirisch aufgezeigt, wie sich die Wissensgenerierung innerhalb von Trajektorien über die Zeit verändert, wie Politikmaßnahmen auf Netzwerke des Wissensaustausches wirken und welche Probleme bei der Analyse solcher Zusammenhänge mittels Patentdaten bestehen. Die Ergebnisse tragen maßgeblich zur ökonomischen Theoriebildung bei und lassen sich in konkrete politische Handlungsempfehlungen überführen, insbesondere zur Weiterentwicklung umweltfreundlicher Technologien, zur Vermeidung des Klimawandels und für nachhaltiges Wachstum Zusammenfassungen in deutscher und englischer Sprache Transfer (DE-588)4078384-4 gnd rswk-swf Politik (DE-588)4046514-7 gnd rswk-swf Anreiz (DE-588)4133767-0 gnd rswk-swf Fotovoltaik (DE-588)4121476-6 gnd rswk-swf Innovation (DE-588)4027089-0 gnd rswk-swf Wissen (DE-588)4066559-8 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Innovation (DE-588)4027089-0 s Fotovoltaik (DE-588)4121476-6 s Wissen (DE-588)4066559-8 s Transfer (DE-588)4078384-4 s Politik (DE-588)4046514-7 s Anreiz (DE-588)4133767-0 s DE-604 Erscheint auch als Online-Ausgabe Knowledge dynamics and technological change |
spellingShingle | Kalthaus, Martin 1984- Knowledge dynamics and technological change trajectories, networks and policies Transfer (DE-588)4078384-4 gnd Politik (DE-588)4046514-7 gnd Anreiz (DE-588)4133767-0 gnd Fotovoltaik (DE-588)4121476-6 gnd Innovation (DE-588)4027089-0 gnd Wissen (DE-588)4066559-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4078384-4 (DE-588)4046514-7 (DE-588)4133767-0 (DE-588)4121476-6 (DE-588)4027089-0 (DE-588)4066559-8 (DE-588)4113937-9 |
title | Knowledge dynamics and technological change trajectories, networks and policies |
title_auth | Knowledge dynamics and technological change trajectories, networks and policies |
title_exact_search | Knowledge dynamics and technological change trajectories, networks and policies |
title_full | Knowledge dynamics and technological change trajectories, networks and policies von Dipl.-Ök. Kurt Martin Kalthaus |
title_fullStr | Knowledge dynamics and technological change trajectories, networks and policies von Dipl.-Ök. Kurt Martin Kalthaus |
title_full_unstemmed | Knowledge dynamics and technological change trajectories, networks and policies von Dipl.-Ök. Kurt Martin Kalthaus |
title_short | Knowledge dynamics and technological change |
title_sort | knowledge dynamics and technological change trajectories networks and policies |
title_sub | trajectories, networks and policies |
topic | Transfer (DE-588)4078384-4 gnd Politik (DE-588)4046514-7 gnd Anreiz (DE-588)4133767-0 gnd Fotovoltaik (DE-588)4121476-6 gnd Innovation (DE-588)4027089-0 gnd Wissen (DE-588)4066559-8 gnd |
topic_facet | Transfer Politik Anreiz Fotovoltaik Innovation Wissen Hochschulschrift |
work_keys_str_mv | AT kalthausmartin knowledgedynamicsandtechnologicalchangetrajectoriesnetworksandpolicies |