Strafverfolgung in Sozialen Netzwerken: Facebook & Co. als moderne Ermittlungswerkzeuge
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Baden-Baden
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
2014
|
Ausgabe: | 1. Auflage 2014 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | UBM01 URL des Erstveröffentlichers |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource |
ISBN: | 9783845257167 |
DOI: | 10.5771/9783845257167 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV044855372 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20180306 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 180306s2014 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783845257167 |c Online |9 978-3-8452-5716-7 | ||
024 | 7 | |a 10.5771/9783845257167 |2 doi | |
035 | |a (ZDB-1-NJU)978-3-8487-1547-3 | ||
035 | |a (OCoLC)1028531156 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV044855372 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-19 | ||
084 | |a PH 4880 |0 (DE-625)136158: |2 rvk | ||
084 | |a PH 4900 |0 (DE-625)136160: |2 rvk | ||
084 | |a PH 4940 |0 (DE-625)136164: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Ihwas, Saleh Ramadan |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Strafverfolgung in Sozialen Netzwerken |b Facebook & Co. als moderne Ermittlungswerkzeuge |c Saleh Ramadan Ihwas |
250 | |a 1. Auflage 2014 | ||
264 | 1 | |a Baden-Baden |b Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG |c 2014 | |
300 | |a 1 Online-Ressource | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
505 | 8 | |a Durch die wachsende Technisierung sämtlicher Lebensbereiche sind auch die Behörden immer häufiger auf Ermittlungen im digitalen Raum angewiesen. Die Verwendung der neuen Medien ist daher für die Strafverfolgungsbehörden von besonderer Relevanz. Es ergeben sich zahlreiche Möglichkeiten der Nutzung, welche im Wesentlichen in vier Handlungsvarianten unterteilt werden können: Die Erhebung öffentlich zugänglicher Daten, der Zugriff auf nicht-öffentliche Daten, der Einsatz virtueller Ermittler und schließlich die Fahndung. Hierbei war sodann die Strafprozessordnung auf taugliche Ermächtigungsgrundlagen zu untersuchen, was den Anwender durch die Überschneidung dreier verschiedener rechtlicher Disziplinen vor nicht unwesentliche rechtliche Probleme stellt. Gerade diese Verzahnung von Verfassungs-, Datenschutz- und Strafrecht macht deutlich, dass der Balanceakt zwischen dem Schutz grundrechtlicher Freiheiten und der Pflicht des Staates zu einer effektiven Strafverfolgung kein einfacher ist | |
650 | 4 | |a Strafverfahrensrecht | |
650 | 4 | |a Criminal Procedure | |
650 | 0 | 7 | |a Grundrechtsschutz |0 (DE-588)4267736-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Ermittlung |0 (DE-588)4070924-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Social Media |0 (DE-588)4639271-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Strafverfolgung |0 (DE-588)4057803-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Social Media |0 (DE-588)4639271-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Ermittlung |0 (DE-588)4070924-3 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Strafverfolgung |0 (DE-588)4057803-3 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Grundrechtsschutz |0 (DE-588)4267736-1 |D s |
689 | 0 | |8 2\p |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 9783848715473 |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.5771/9783845257167 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-1-NJU | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030250181 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
966 | e | |u https://doi.org/10.5771/9783845257167 |l UBM01 |p ZDB-1-NJU |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804178375057604608 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Ihwas, Saleh Ramadan |
author_facet | Ihwas, Saleh Ramadan |
author_role | aut |
author_sort | Ihwas, Saleh Ramadan |
author_variant | s r i sr sri |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV044855372 |
classification_rvk | PH 4880 PH 4900 PH 4940 |
collection | ZDB-1-NJU |
contents | Durch die wachsende Technisierung sämtlicher Lebensbereiche sind auch die Behörden immer häufiger auf Ermittlungen im digitalen Raum angewiesen. Die Verwendung der neuen Medien ist daher für die Strafverfolgungsbehörden von besonderer Relevanz. Es ergeben sich zahlreiche Möglichkeiten der Nutzung, welche im Wesentlichen in vier Handlungsvarianten unterteilt werden können: Die Erhebung öffentlich zugänglicher Daten, der Zugriff auf nicht-öffentliche Daten, der Einsatz virtueller Ermittler und schließlich die Fahndung. Hierbei war sodann die Strafprozessordnung auf taugliche Ermächtigungsgrundlagen zu untersuchen, was den Anwender durch die Überschneidung dreier verschiedener rechtlicher Disziplinen vor nicht unwesentliche rechtliche Probleme stellt. Gerade diese Verzahnung von Verfassungs-, Datenschutz- und Strafrecht macht deutlich, dass der Balanceakt zwischen dem Schutz grundrechtlicher Freiheiten und der Pflicht des Staates zu einer effektiven Strafverfolgung kein einfacher ist |
ctrlnum | (ZDB-1-NJU)978-3-8487-1547-3 (OCoLC)1028531156 (DE-599)BVBBV044855372 |
discipline | Rechtswissenschaft |
doi_str_mv | 10.5771/9783845257167 |
edition | 1. Auflage 2014 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03304nmm a2200577zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV044855372</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20180306 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">180306s2014 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783845257167</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-8452-5716-7</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.5771/9783845257167</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-1-NJU)978-3-8487-1547-3</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1028531156</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV044855372</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 4880</subfield><subfield code="0">(DE-625)136158:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 4900</subfield><subfield code="0">(DE-625)136160:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 4940</subfield><subfield code="0">(DE-625)136164:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Ihwas, Saleh Ramadan</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Strafverfolgung in Sozialen Netzwerken</subfield><subfield code="b">Facebook & Co. als moderne Ermittlungswerkzeuge</subfield><subfield code="c">Saleh Ramadan Ihwas</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Auflage 2014</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG</subfield><subfield code="c">2014</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Durch die wachsende Technisierung sämtlicher Lebensbereiche sind auch die Behörden immer häufiger auf Ermittlungen im digitalen Raum angewiesen. Die Verwendung der neuen Medien ist daher für die Strafverfolgungsbehörden von besonderer Relevanz. Es ergeben sich zahlreiche Möglichkeiten der Nutzung, welche im Wesentlichen in vier Handlungsvarianten unterteilt werden können: Die Erhebung öffentlich zugänglicher Daten, der Zugriff auf nicht-öffentliche Daten, der Einsatz virtueller Ermittler und schließlich die Fahndung. Hierbei war sodann die Strafprozessordnung auf taugliche Ermächtigungsgrundlagen zu untersuchen, was den Anwender durch die Überschneidung dreier verschiedener rechtlicher Disziplinen vor nicht unwesentliche rechtliche Probleme stellt. Gerade diese Verzahnung von Verfassungs-, Datenschutz- und Strafrecht macht deutlich, dass der Balanceakt zwischen dem Schutz grundrechtlicher Freiheiten und der Pflicht des Staates zu einer effektiven Strafverfolgung kein einfacher ist</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Strafverfahrensrecht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Criminal Procedure</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Grundrechtsschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4267736-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ermittlung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4070924-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Social Media</subfield><subfield code="0">(DE-588)4639271-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Strafverfolgung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057803-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Social Media</subfield><subfield code="0">(DE-588)4639271-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Ermittlung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4070924-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Strafverfolgung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057803-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Grundrechtsschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4267736-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">9783848715473</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.5771/9783845257167</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-1-NJU</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030250181</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.5771/9783845257167</subfield><subfield code="l">UBM01</subfield><subfield code="p">ZDB-1-NJU</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV044855372 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T08:02:58Z |
institution | BVB |
isbn | 9783845257167 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030250181 |
oclc_num | 1028531156 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM |
physical | 1 Online-Ressource |
psigel | ZDB-1-NJU |
publishDate | 2014 |
publishDateSearch | 2014 |
publishDateSort | 2014 |
publisher | Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG |
record_format | marc |
spelling | Ihwas, Saleh Ramadan Verfasser aut Strafverfolgung in Sozialen Netzwerken Facebook & Co. als moderne Ermittlungswerkzeuge Saleh Ramadan Ihwas 1. Auflage 2014 Baden-Baden Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG 2014 1 Online-Ressource txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Durch die wachsende Technisierung sämtlicher Lebensbereiche sind auch die Behörden immer häufiger auf Ermittlungen im digitalen Raum angewiesen. Die Verwendung der neuen Medien ist daher für die Strafverfolgungsbehörden von besonderer Relevanz. Es ergeben sich zahlreiche Möglichkeiten der Nutzung, welche im Wesentlichen in vier Handlungsvarianten unterteilt werden können: Die Erhebung öffentlich zugänglicher Daten, der Zugriff auf nicht-öffentliche Daten, der Einsatz virtueller Ermittler und schließlich die Fahndung. Hierbei war sodann die Strafprozessordnung auf taugliche Ermächtigungsgrundlagen zu untersuchen, was den Anwender durch die Überschneidung dreier verschiedener rechtlicher Disziplinen vor nicht unwesentliche rechtliche Probleme stellt. Gerade diese Verzahnung von Verfassungs-, Datenschutz- und Strafrecht macht deutlich, dass der Balanceakt zwischen dem Schutz grundrechtlicher Freiheiten und der Pflicht des Staates zu einer effektiven Strafverfolgung kein einfacher ist Strafverfahrensrecht Criminal Procedure Grundrechtsschutz (DE-588)4267736-1 gnd rswk-swf Ermittlung (DE-588)4070924-3 gnd rswk-swf Social Media (DE-588)4639271-3 gnd rswk-swf Strafverfolgung (DE-588)4057803-3 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Social Media (DE-588)4639271-3 s Ermittlung (DE-588)4070924-3 s Strafverfolgung (DE-588)4057803-3 s Grundrechtsschutz (DE-588)4267736-1 s 2\p DE-604 Erscheint auch als Druck-Ausgabe 9783848715473 https://doi.org/10.5771/9783845257167 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Ihwas, Saleh Ramadan Strafverfolgung in Sozialen Netzwerken Facebook & Co. als moderne Ermittlungswerkzeuge Durch die wachsende Technisierung sämtlicher Lebensbereiche sind auch die Behörden immer häufiger auf Ermittlungen im digitalen Raum angewiesen. Die Verwendung der neuen Medien ist daher für die Strafverfolgungsbehörden von besonderer Relevanz. Es ergeben sich zahlreiche Möglichkeiten der Nutzung, welche im Wesentlichen in vier Handlungsvarianten unterteilt werden können: Die Erhebung öffentlich zugänglicher Daten, der Zugriff auf nicht-öffentliche Daten, der Einsatz virtueller Ermittler und schließlich die Fahndung. Hierbei war sodann die Strafprozessordnung auf taugliche Ermächtigungsgrundlagen zu untersuchen, was den Anwender durch die Überschneidung dreier verschiedener rechtlicher Disziplinen vor nicht unwesentliche rechtliche Probleme stellt. Gerade diese Verzahnung von Verfassungs-, Datenschutz- und Strafrecht macht deutlich, dass der Balanceakt zwischen dem Schutz grundrechtlicher Freiheiten und der Pflicht des Staates zu einer effektiven Strafverfolgung kein einfacher ist Strafverfahrensrecht Criminal Procedure Grundrechtsschutz (DE-588)4267736-1 gnd Ermittlung (DE-588)4070924-3 gnd Social Media (DE-588)4639271-3 gnd Strafverfolgung (DE-588)4057803-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4267736-1 (DE-588)4070924-3 (DE-588)4639271-3 (DE-588)4057803-3 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Strafverfolgung in Sozialen Netzwerken Facebook & Co. als moderne Ermittlungswerkzeuge |
title_auth | Strafverfolgung in Sozialen Netzwerken Facebook & Co. als moderne Ermittlungswerkzeuge |
title_exact_search | Strafverfolgung in Sozialen Netzwerken Facebook & Co. als moderne Ermittlungswerkzeuge |
title_full | Strafverfolgung in Sozialen Netzwerken Facebook & Co. als moderne Ermittlungswerkzeuge Saleh Ramadan Ihwas |
title_fullStr | Strafverfolgung in Sozialen Netzwerken Facebook & Co. als moderne Ermittlungswerkzeuge Saleh Ramadan Ihwas |
title_full_unstemmed | Strafverfolgung in Sozialen Netzwerken Facebook & Co. als moderne Ermittlungswerkzeuge Saleh Ramadan Ihwas |
title_short | Strafverfolgung in Sozialen Netzwerken |
title_sort | strafverfolgung in sozialen netzwerken facebook co als moderne ermittlungswerkzeuge |
title_sub | Facebook & Co. als moderne Ermittlungswerkzeuge |
topic | Strafverfahrensrecht Criminal Procedure Grundrechtsschutz (DE-588)4267736-1 gnd Ermittlung (DE-588)4070924-3 gnd Social Media (DE-588)4639271-3 gnd Strafverfolgung (DE-588)4057803-3 gnd |
topic_facet | Strafverfahrensrecht Criminal Procedure Grundrechtsschutz Ermittlung Social Media Strafverfolgung Deutschland Hochschulschrift |
url | https://doi.org/10.5771/9783845257167 |
work_keys_str_mv | AT ihwassalehramadan strafverfolgunginsozialennetzwerkenfacebookcoalsmoderneermittlungswerkzeuge |