Die Geschichte der Staatsanwaltschaft in Deutschland bis zur Gegenwart: Ein Beitrag zur Beseitigung ihrer Weisungsabhängigkeit von der Regierung im Strafverfahren
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Baden-Baden
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
2012
|
Ausgabe: | 2. Auflage 2012 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | UBM01 Volltext |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource |
ISBN: | 9783845244587 |
DOI: | 10.5771/9783845244587 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV044855347 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20180724 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 180306s2012 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783845244587 |c Online |9 978-3-8452-4458-7 | ||
024 | 7 | |a 10.5771/9783845244587 |2 doi | |
035 | |a (ZDB-1-NJU)978-3-8487-0015-8 | ||
035 | |a (OCoLC)1028535878 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV044855347 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-19 | ||
084 | |a PH 4510 |0 (DE-625)136139: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Carsten, Ernst |d 1907-1984 |e Verfasser |0 (DE-588)143803905 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Geschichte der Staatsanwaltschaft in Deutschland bis zur Gegenwart |b Ein Beitrag zur Beseitigung ihrer Weisungsabhängigkeit von der Regierung im Strafverfahren |c Ernst S. Carsten, Erardo C. Rautenberg |
250 | |a 2. Auflage 2012 | ||
264 | 1 | |a Baden-Baden |b Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG |c 2012 | |
300 | |a 1 Online-Ressource | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
505 | 8 | |a Mit einem Geleitwort von Viviane Reding, Vizepräsidentin der Europäischen Kommission und EU-Justizkommissarin. Im Jahr 1932 veröffentlichte der Kammergerichtsreferendar Dr. Ernst Carsten "Die Geschichte der Staatsanwaltschaft in Deutschland bis zu Gegenwart", die zu einem Standardwerk geworden ist. Vor der Verfolgung durch die Nationalsozialisten floh der Autor 1936 in die USA, wo er 1984 verstarb. Der dienstälteste deutsche Generalstaatsanwalt hat nun den Text der Erstauflage überarbeitet und bis in das Jahr 2012 hinein fortgeschrieben. Dem Leser werden die Umstände der Errichtung der deutschen Staatsanwaltschaft im 19. Jahrhundert, ihre weitere Entwicklung und der damit einhergehende Streit über ihre Stellung im Staatsgefüge und ihre Funktion im Strafverfahren vermittelt. Es wird deutlich, dass ihr Anspruch, im Strafverfahren objektiv und unparteiisch zu agieren, sich nicht mit ihrer Weisungsabhängigkeit vom Justizminister und damit von der politische Interessen verfolgenden Regierung verträgt. Der Rückblick wird somit zum Beweismittel für die auch auf europäischer Ebene erhobene Forderung, das seit 1879 in den Grundzügen unveränderte Amtsrecht der deutschen Staatsanwälte zu reformieren und dabei insbesondere die Weisungsgebundenheit der deutschen Staatsanwaltschaft zu beseitigen, deren Kontrolle künftig allein den Gerichten obliegen sollte | |
648 | 7 | |a Geschichte |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 4 | |a Rechtsgeschichte | |
650 | 4 | |a Legal History | |
650 | 0 | 7 | |a Staatsanwaltschaft |0 (DE-588)4056634-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Staatsanwaltschaft |0 (DE-588)4056634-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Geschichte |A z |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Rautenberg, Erardo Cristoforo |d 1953-2018 |e Sonstige |0 (DE-588)1055749381 |4 oth | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 9783848700158 |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.5771/9783845244587 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-1-NJU | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030250156 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
966 | e | |u https://doi.org/10.5771/9783845244587 |l UBM01 |p ZDB-1-NJU |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804178375005175808 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Carsten, Ernst 1907-1984 |
author_GND | (DE-588)143803905 (DE-588)1055749381 |
author_facet | Carsten, Ernst 1907-1984 |
author_role | aut |
author_sort | Carsten, Ernst 1907-1984 |
author_variant | e c ec |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV044855347 |
classification_rvk | PH 4510 |
collection | ZDB-1-NJU |
contents | Mit einem Geleitwort von Viviane Reding, Vizepräsidentin der Europäischen Kommission und EU-Justizkommissarin. Im Jahr 1932 veröffentlichte der Kammergerichtsreferendar Dr. Ernst Carsten "Die Geschichte der Staatsanwaltschaft in Deutschland bis zu Gegenwart", die zu einem Standardwerk geworden ist. Vor der Verfolgung durch die Nationalsozialisten floh der Autor 1936 in die USA, wo er 1984 verstarb. Der dienstälteste deutsche Generalstaatsanwalt hat nun den Text der Erstauflage überarbeitet und bis in das Jahr 2012 hinein fortgeschrieben. Dem Leser werden die Umstände der Errichtung der deutschen Staatsanwaltschaft im 19. Jahrhundert, ihre weitere Entwicklung und der damit einhergehende Streit über ihre Stellung im Staatsgefüge und ihre Funktion im Strafverfahren vermittelt. Es wird deutlich, dass ihr Anspruch, im Strafverfahren objektiv und unparteiisch zu agieren, sich nicht mit ihrer Weisungsabhängigkeit vom Justizminister und damit von der politische Interessen verfolgenden Regierung verträgt. Der Rückblick wird somit zum Beweismittel für die auch auf europäischer Ebene erhobene Forderung, das seit 1879 in den Grundzügen unveränderte Amtsrecht der deutschen Staatsanwälte zu reformieren und dabei insbesondere die Weisungsgebundenheit der deutschen Staatsanwaltschaft zu beseitigen, deren Kontrolle künftig allein den Gerichten obliegen sollte |
ctrlnum | (ZDB-1-NJU)978-3-8487-0015-8 (OCoLC)1028535878 (DE-599)BVBBV044855347 |
discipline | Rechtswissenschaft |
doi_str_mv | 10.5771/9783845244587 |
edition | 2. Auflage 2012 |
era | Geschichte gnd |
era_facet | Geschichte |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03361nmm a2200493zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV044855347</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20180724 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">180306s2012 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783845244587</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-8452-4458-7</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.5771/9783845244587</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-1-NJU)978-3-8487-0015-8</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1028535878</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV044855347</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 4510</subfield><subfield code="0">(DE-625)136139:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Carsten, Ernst</subfield><subfield code="d">1907-1984</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)143803905</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Geschichte der Staatsanwaltschaft in Deutschland bis zur Gegenwart</subfield><subfield code="b">Ein Beitrag zur Beseitigung ihrer Weisungsabhängigkeit von der Regierung im Strafverfahren</subfield><subfield code="c">Ernst S. Carsten, Erardo C. Rautenberg</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2. Auflage 2012</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG</subfield><subfield code="c">2012</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Mit einem Geleitwort von Viviane Reding, Vizepräsidentin der Europäischen Kommission und EU-Justizkommissarin. Im Jahr 1932 veröffentlichte der Kammergerichtsreferendar Dr. Ernst Carsten "Die Geschichte der Staatsanwaltschaft in Deutschland bis zu Gegenwart", die zu einem Standardwerk geworden ist. Vor der Verfolgung durch die Nationalsozialisten floh der Autor 1936 in die USA, wo er 1984 verstarb. Der dienstälteste deutsche Generalstaatsanwalt hat nun den Text der Erstauflage überarbeitet und bis in das Jahr 2012 hinein fortgeschrieben. Dem Leser werden die Umstände der Errichtung der deutschen Staatsanwaltschaft im 19. Jahrhundert, ihre weitere Entwicklung und der damit einhergehende Streit über ihre Stellung im Staatsgefüge und ihre Funktion im Strafverfahren vermittelt. Es wird deutlich, dass ihr Anspruch, im Strafverfahren objektiv und unparteiisch zu agieren, sich nicht mit ihrer Weisungsabhängigkeit vom Justizminister und damit von der politische Interessen verfolgenden Regierung verträgt. Der Rückblick wird somit zum Beweismittel für die auch auf europäischer Ebene erhobene Forderung, das seit 1879 in den Grundzügen unveränderte Amtsrecht der deutschen Staatsanwälte zu reformieren und dabei insbesondere die Weisungsgebundenheit der deutschen Staatsanwaltschaft zu beseitigen, deren Kontrolle künftig allein den Gerichten obliegen sollte</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Rechtsgeschichte</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Legal History</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Staatsanwaltschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056634-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Staatsanwaltschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056634-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Rautenberg, Erardo Cristoforo</subfield><subfield code="d">1953-2018</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)1055749381</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">9783848700158</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.5771/9783845244587</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-1-NJU</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030250156</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.5771/9783845244587</subfield><subfield code="l">UBM01</subfield><subfield code="p">ZDB-1-NJU</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV044855347 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T08:02:58Z |
institution | BVB |
isbn | 9783845244587 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030250156 |
oclc_num | 1028535878 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM |
physical | 1 Online-Ressource |
psigel | ZDB-1-NJU |
publishDate | 2012 |
publishDateSearch | 2012 |
publishDateSort | 2012 |
publisher | Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG |
record_format | marc |
spelling | Carsten, Ernst 1907-1984 Verfasser (DE-588)143803905 aut Die Geschichte der Staatsanwaltschaft in Deutschland bis zur Gegenwart Ein Beitrag zur Beseitigung ihrer Weisungsabhängigkeit von der Regierung im Strafverfahren Ernst S. Carsten, Erardo C. Rautenberg 2. Auflage 2012 Baden-Baden Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG 2012 1 Online-Ressource txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Mit einem Geleitwort von Viviane Reding, Vizepräsidentin der Europäischen Kommission und EU-Justizkommissarin. Im Jahr 1932 veröffentlichte der Kammergerichtsreferendar Dr. Ernst Carsten "Die Geschichte der Staatsanwaltschaft in Deutschland bis zu Gegenwart", die zu einem Standardwerk geworden ist. Vor der Verfolgung durch die Nationalsozialisten floh der Autor 1936 in die USA, wo er 1984 verstarb. Der dienstälteste deutsche Generalstaatsanwalt hat nun den Text der Erstauflage überarbeitet und bis in das Jahr 2012 hinein fortgeschrieben. Dem Leser werden die Umstände der Errichtung der deutschen Staatsanwaltschaft im 19. Jahrhundert, ihre weitere Entwicklung und der damit einhergehende Streit über ihre Stellung im Staatsgefüge und ihre Funktion im Strafverfahren vermittelt. Es wird deutlich, dass ihr Anspruch, im Strafverfahren objektiv und unparteiisch zu agieren, sich nicht mit ihrer Weisungsabhängigkeit vom Justizminister und damit von der politische Interessen verfolgenden Regierung verträgt. Der Rückblick wird somit zum Beweismittel für die auch auf europäischer Ebene erhobene Forderung, das seit 1879 in den Grundzügen unveränderte Amtsrecht der deutschen Staatsanwälte zu reformieren und dabei insbesondere die Weisungsgebundenheit der deutschen Staatsanwaltschaft zu beseitigen, deren Kontrolle künftig allein den Gerichten obliegen sollte Geschichte gnd rswk-swf Rechtsgeschichte Legal History Staatsanwaltschaft (DE-588)4056634-1 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 g Staatsanwaltschaft (DE-588)4056634-1 s Geschichte z 1\p DE-604 Rautenberg, Erardo Cristoforo 1953-2018 Sonstige (DE-588)1055749381 oth Erscheint auch als Druck-Ausgabe 9783848700158 https://doi.org/10.5771/9783845244587 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Carsten, Ernst 1907-1984 Die Geschichte der Staatsanwaltschaft in Deutschland bis zur Gegenwart Ein Beitrag zur Beseitigung ihrer Weisungsabhängigkeit von der Regierung im Strafverfahren Mit einem Geleitwort von Viviane Reding, Vizepräsidentin der Europäischen Kommission und EU-Justizkommissarin. Im Jahr 1932 veröffentlichte der Kammergerichtsreferendar Dr. Ernst Carsten "Die Geschichte der Staatsanwaltschaft in Deutschland bis zu Gegenwart", die zu einem Standardwerk geworden ist. Vor der Verfolgung durch die Nationalsozialisten floh der Autor 1936 in die USA, wo er 1984 verstarb. Der dienstälteste deutsche Generalstaatsanwalt hat nun den Text der Erstauflage überarbeitet und bis in das Jahr 2012 hinein fortgeschrieben. Dem Leser werden die Umstände der Errichtung der deutschen Staatsanwaltschaft im 19. Jahrhundert, ihre weitere Entwicklung und der damit einhergehende Streit über ihre Stellung im Staatsgefüge und ihre Funktion im Strafverfahren vermittelt. Es wird deutlich, dass ihr Anspruch, im Strafverfahren objektiv und unparteiisch zu agieren, sich nicht mit ihrer Weisungsabhängigkeit vom Justizminister und damit von der politische Interessen verfolgenden Regierung verträgt. Der Rückblick wird somit zum Beweismittel für die auch auf europäischer Ebene erhobene Forderung, das seit 1879 in den Grundzügen unveränderte Amtsrecht der deutschen Staatsanwälte zu reformieren und dabei insbesondere die Weisungsgebundenheit der deutschen Staatsanwaltschaft zu beseitigen, deren Kontrolle künftig allein den Gerichten obliegen sollte Rechtsgeschichte Legal History Staatsanwaltschaft (DE-588)4056634-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4056634-1 (DE-588)4011882-4 |
title | Die Geschichte der Staatsanwaltschaft in Deutschland bis zur Gegenwart Ein Beitrag zur Beseitigung ihrer Weisungsabhängigkeit von der Regierung im Strafverfahren |
title_auth | Die Geschichte der Staatsanwaltschaft in Deutschland bis zur Gegenwart Ein Beitrag zur Beseitigung ihrer Weisungsabhängigkeit von der Regierung im Strafverfahren |
title_exact_search | Die Geschichte der Staatsanwaltschaft in Deutschland bis zur Gegenwart Ein Beitrag zur Beseitigung ihrer Weisungsabhängigkeit von der Regierung im Strafverfahren |
title_full | Die Geschichte der Staatsanwaltschaft in Deutschland bis zur Gegenwart Ein Beitrag zur Beseitigung ihrer Weisungsabhängigkeit von der Regierung im Strafverfahren Ernst S. Carsten, Erardo C. Rautenberg |
title_fullStr | Die Geschichte der Staatsanwaltschaft in Deutschland bis zur Gegenwart Ein Beitrag zur Beseitigung ihrer Weisungsabhängigkeit von der Regierung im Strafverfahren Ernst S. Carsten, Erardo C. Rautenberg |
title_full_unstemmed | Die Geschichte der Staatsanwaltschaft in Deutschland bis zur Gegenwart Ein Beitrag zur Beseitigung ihrer Weisungsabhängigkeit von der Regierung im Strafverfahren Ernst S. Carsten, Erardo C. Rautenberg |
title_short | Die Geschichte der Staatsanwaltschaft in Deutschland bis zur Gegenwart |
title_sort | die geschichte der staatsanwaltschaft in deutschland bis zur gegenwart ein beitrag zur beseitigung ihrer weisungsabhangigkeit von der regierung im strafverfahren |
title_sub | Ein Beitrag zur Beseitigung ihrer Weisungsabhängigkeit von der Regierung im Strafverfahren |
topic | Rechtsgeschichte Legal History Staatsanwaltschaft (DE-588)4056634-1 gnd |
topic_facet | Rechtsgeschichte Legal History Staatsanwaltschaft Deutschland |
url | https://doi.org/10.5771/9783845244587 |
work_keys_str_mv | AT carstenernst diegeschichtederstaatsanwaltschaftindeutschlandbiszurgegenwarteinbeitragzurbeseitigungihrerweisungsabhangigkeitvonderregierungimstrafverfahren AT rautenbergerardocristoforo diegeschichtederstaatsanwaltschaftindeutschlandbiszurgegenwarteinbeitragzurbeseitigungihrerweisungsabhangigkeitvonderregierungimstrafverfahren |