Sukzession bei Internationalen Organisationen: Unter besonderer Berücksichtigung der Europäischen Gemeinschaften und der Europäischen Union
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Baden-Baden
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
2013
|
Ausgabe: | 1. Auflage 2013 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-19 Volltext |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource |
ISBN: | 9783845244457 |
DOI: | 10.5771/9783845244457 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV044855342 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20180306 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 180306s2012 xx o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783845244457 |c Online |9 978-3-8452-4445-7 | ||
024 | 7 | |a 10.5771/9783845244457 |2 doi | |
035 | |a (ZDB-1-NJU)978-3-8329-8009-2 | ||
035 | |a (OCoLC)1028529119 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV044855342 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-19 | ||
084 | |a PR 2202 |0 (DE-625)139521: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Fischoeder, Christian |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Sukzession bei Internationalen Organisationen |b Unter besonderer Berücksichtigung der Europäischen Gemeinschaften und der Europäischen Union |c Christian Fischoeder |
250 | |a 1. Auflage 2013 | ||
264 | 1 | |a Baden-Baden |b Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG |c 2013 | |
300 | |a 1 Online-Ressource | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
505 | 8 | |a Der Rechtsbereich der Nachfolge bei Internationalen Organisationen hat bislang wenig Aufmerksamkeit erhalten – obwohl es an Beispielen nicht mangelt. Die Studie will das "Erbrecht" der Internationalen Organisationen herausarbeiten. Hierbei werden die Sukzessionen bei der Europäischen Gemeinschaft für Kohle und Stahl, der Europäischen Gemeinschaft und der Europäischen Union genauer unter die Lupe genommen. Die Arbeit verfolgt eine induktive Methode: Zunächst werden die bisher erfolgten Sukzessionen analysiert, um gemeinsame Vorgehensweisen zu finden und um auf möglicherweise vorhandenes Völkergewohnheitsrecht zu schließen. Die Mitgliedsstaaten Internationaler Organisationen sind bei Nachfolgeregelungen sehr um Kontinuität bemüht: Selten fällt die Aufgabe einer Organisation völlig weg; vielmehr ist diese dann von einer anderen zu bewältigen. Insoweit ist Kontinuität in den internationalen Beziehungen ein Leitmotiv der Untersuchung | |
610 | 2 | 7 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 4 | |a EuR: Grundlagen, Verfassungsrecht und übergreifende Werke | |
650 | 4 | |a EU Law: Legal Bases, Constitutional Law | |
650 | 0 | 7 | |a Internationale Organisation |0 (DE-588)4027366-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Staatensukzession |0 (DE-588)4056621-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rechtsnachfolge |0 (DE-588)4132510-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |D b |
689 | 0 | 1 | |a Internationale Organisation |0 (DE-588)4027366-0 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Staatensukzession |0 (DE-588)4056621-3 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Rechtsnachfolge |0 (DE-588)4132510-2 |D s |
689 | 0 | |8 2\p |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 9783832980092 |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.5771/9783845244457 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
912 | |a ZDB-1-NJU | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030250151 | |
966 | e | |u https://doi.org/10.5771/9783845244457 |l DE-19 |p ZDB-1-NJU |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1820142742002466816 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
author | Fischoeder, Christian |
author_facet | Fischoeder, Christian |
author_role | aut |
author_sort | Fischoeder, Christian |
author_variant | c f cf |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV044855342 |
classification_rvk | PR 2202 |
collection | ZDB-1-NJU |
contents | Der Rechtsbereich der Nachfolge bei Internationalen Organisationen hat bislang wenig Aufmerksamkeit erhalten – obwohl es an Beispielen nicht mangelt. Die Studie will das "Erbrecht" der Internationalen Organisationen herausarbeiten. Hierbei werden die Sukzessionen bei der Europäischen Gemeinschaft für Kohle und Stahl, der Europäischen Gemeinschaft und der Europäischen Union genauer unter die Lupe genommen. Die Arbeit verfolgt eine induktive Methode: Zunächst werden die bisher erfolgten Sukzessionen analysiert, um gemeinsame Vorgehensweisen zu finden und um auf möglicherweise vorhandenes Völkergewohnheitsrecht zu schließen. Die Mitgliedsstaaten Internationaler Organisationen sind bei Nachfolgeregelungen sehr um Kontinuität bemüht: Selten fällt die Aufgabe einer Organisation völlig weg; vielmehr ist diese dann von einer anderen zu bewältigen. Insoweit ist Kontinuität in den internationalen Beziehungen ein Leitmotiv der Untersuchung |
ctrlnum | (ZDB-1-NJU)978-3-8329-8009-2 (OCoLC)1028529119 (DE-599)BVBBV044855342 |
discipline | Rechtswissenschaft |
doi_str_mv | 10.5771/9783845244457 |
edition | 1. Auflage 2013 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV044855342</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20180306</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">180306s2012 xx o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783845244457</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-8452-4445-7</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.5771/9783845244457</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-1-NJU)978-3-8329-8009-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1028529119</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV044855342</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PR 2202</subfield><subfield code="0">(DE-625)139521:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Fischoeder, Christian</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Sukzession bei Internationalen Organisationen</subfield><subfield code="b">Unter besonderer Berücksichtigung der Europäischen Gemeinschaften und der Europäischen Union</subfield><subfield code="c">Christian Fischoeder</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Auflage 2013</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG</subfield><subfield code="c">2013</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Der Rechtsbereich der Nachfolge bei Internationalen Organisationen hat bislang wenig Aufmerksamkeit erhalten – obwohl es an Beispielen nicht mangelt. Die Studie will das "Erbrecht" der Internationalen Organisationen herausarbeiten. Hierbei werden die Sukzessionen bei der Europäischen Gemeinschaft für Kohle und Stahl, der Europäischen Gemeinschaft und der Europäischen Union genauer unter die Lupe genommen. Die Arbeit verfolgt eine induktive Methode: Zunächst werden die bisher erfolgten Sukzessionen analysiert, um gemeinsame Vorgehensweisen zu finden und um auf möglicherweise vorhandenes Völkergewohnheitsrecht zu schließen. Die Mitgliedsstaaten Internationaler Organisationen sind bei Nachfolgeregelungen sehr um Kontinuität bemüht: Selten fällt die Aufgabe einer Organisation völlig weg; vielmehr ist diese dann von einer anderen zu bewältigen. Insoweit ist Kontinuität in den internationalen Beziehungen ein Leitmotiv der Untersuchung</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">EuR: Grundlagen, Verfassungsrecht und übergreifende Werke</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">EU Law: Legal Bases, Constitutional Law</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Internationale Organisation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027366-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Staatensukzession</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056621-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsnachfolge</subfield><subfield code="0">(DE-588)4132510-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Internationale Organisation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027366-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Staatensukzession</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056621-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Rechtsnachfolge</subfield><subfield code="0">(DE-588)4132510-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">9783832980092</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.5771/9783845244457</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-1-NJU</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030250151</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.5771/9783845244457</subfield><subfield code="l">DE-19</subfield><subfield code="p">ZDB-1-NJU</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV044855342 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-01-02T13:09:45Z |
institution | BVB |
isbn | 9783845244457 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030250151 |
oclc_num | 1028529119 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM |
physical | 1 Online-Ressource |
psigel | ZDB-1-NJU |
publishDate | 2013 |
publishDateSearch | 2012 |
publishDateSort | 2012 |
publisher | Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG |
record_format | marc |
spelling | Fischoeder, Christian Verfasser aut Sukzession bei Internationalen Organisationen Unter besonderer Berücksichtigung der Europäischen Gemeinschaften und der Europäischen Union Christian Fischoeder 1. Auflage 2013 Baden-Baden Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG 2013 1 Online-Ressource txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Der Rechtsbereich der Nachfolge bei Internationalen Organisationen hat bislang wenig Aufmerksamkeit erhalten – obwohl es an Beispielen nicht mangelt. Die Studie will das "Erbrecht" der Internationalen Organisationen herausarbeiten. Hierbei werden die Sukzessionen bei der Europäischen Gemeinschaft für Kohle und Stahl, der Europäischen Gemeinschaft und der Europäischen Union genauer unter die Lupe genommen. Die Arbeit verfolgt eine induktive Methode: Zunächst werden die bisher erfolgten Sukzessionen analysiert, um gemeinsame Vorgehensweisen zu finden und um auf möglicherweise vorhandenes Völkergewohnheitsrecht zu schließen. Die Mitgliedsstaaten Internationaler Organisationen sind bei Nachfolgeregelungen sehr um Kontinuität bemüht: Selten fällt die Aufgabe einer Organisation völlig weg; vielmehr ist diese dann von einer anderen zu bewältigen. Insoweit ist Kontinuität in den internationalen Beziehungen ein Leitmotiv der Untersuchung Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd rswk-swf EuR: Grundlagen, Verfassungsrecht und übergreifende Werke EU Law: Legal Bases, Constitutional Law Internationale Organisation (DE-588)4027366-0 gnd rswk-swf Staatensukzession (DE-588)4056621-3 gnd rswk-swf Rechtsnachfolge (DE-588)4132510-2 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Europäische Union (DE-588)5098525-5 b Internationale Organisation (DE-588)4027366-0 s Staatensukzession (DE-588)4056621-3 s Rechtsnachfolge (DE-588)4132510-2 s 2\p DE-604 Erscheint auch als Druck-Ausgabe 9783832980092 https://doi.org/10.5771/9783845244457 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Fischoeder, Christian Sukzession bei Internationalen Organisationen Unter besonderer Berücksichtigung der Europäischen Gemeinschaften und der Europäischen Union Der Rechtsbereich der Nachfolge bei Internationalen Organisationen hat bislang wenig Aufmerksamkeit erhalten – obwohl es an Beispielen nicht mangelt. Die Studie will das "Erbrecht" der Internationalen Organisationen herausarbeiten. Hierbei werden die Sukzessionen bei der Europäischen Gemeinschaft für Kohle und Stahl, der Europäischen Gemeinschaft und der Europäischen Union genauer unter die Lupe genommen. Die Arbeit verfolgt eine induktive Methode: Zunächst werden die bisher erfolgten Sukzessionen analysiert, um gemeinsame Vorgehensweisen zu finden und um auf möglicherweise vorhandenes Völkergewohnheitsrecht zu schließen. Die Mitgliedsstaaten Internationaler Organisationen sind bei Nachfolgeregelungen sehr um Kontinuität bemüht: Selten fällt die Aufgabe einer Organisation völlig weg; vielmehr ist diese dann von einer anderen zu bewältigen. Insoweit ist Kontinuität in den internationalen Beziehungen ein Leitmotiv der Untersuchung Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd EuR: Grundlagen, Verfassungsrecht und übergreifende Werke EU Law: Legal Bases, Constitutional Law Internationale Organisation (DE-588)4027366-0 gnd Staatensukzession (DE-588)4056621-3 gnd Rechtsnachfolge (DE-588)4132510-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)5098525-5 (DE-588)4027366-0 (DE-588)4056621-3 (DE-588)4132510-2 (DE-588)4113937-9 |
title | Sukzession bei Internationalen Organisationen Unter besonderer Berücksichtigung der Europäischen Gemeinschaften und der Europäischen Union |
title_auth | Sukzession bei Internationalen Organisationen Unter besonderer Berücksichtigung der Europäischen Gemeinschaften und der Europäischen Union |
title_exact_search | Sukzession bei Internationalen Organisationen Unter besonderer Berücksichtigung der Europäischen Gemeinschaften und der Europäischen Union |
title_full | Sukzession bei Internationalen Organisationen Unter besonderer Berücksichtigung der Europäischen Gemeinschaften und der Europäischen Union Christian Fischoeder |
title_fullStr | Sukzession bei Internationalen Organisationen Unter besonderer Berücksichtigung der Europäischen Gemeinschaften und der Europäischen Union Christian Fischoeder |
title_full_unstemmed | Sukzession bei Internationalen Organisationen Unter besonderer Berücksichtigung der Europäischen Gemeinschaften und der Europäischen Union Christian Fischoeder |
title_short | Sukzession bei Internationalen Organisationen |
title_sort | sukzession bei internationalen organisationen unter besonderer berucksichtigung der europaischen gemeinschaften und der europaischen union |
title_sub | Unter besonderer Berücksichtigung der Europäischen Gemeinschaften und der Europäischen Union |
topic | Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd EuR: Grundlagen, Verfassungsrecht und übergreifende Werke EU Law: Legal Bases, Constitutional Law Internationale Organisation (DE-588)4027366-0 gnd Staatensukzession (DE-588)4056621-3 gnd Rechtsnachfolge (DE-588)4132510-2 gnd |
topic_facet | Europäische Union EuR: Grundlagen, Verfassungsrecht und übergreifende Werke EU Law: Legal Bases, Constitutional Law Internationale Organisation Staatensukzession Rechtsnachfolge Hochschulschrift |
url | https://doi.org/10.5771/9783845244457 |
work_keys_str_mv | AT fischoederchristian sukzessionbeiinternationalenorganisationenunterbesondererberucksichtigungdereuropaischengemeinschaftenunddereuropaischenunion |