Die Europäische Dienstleistungsrichtlinie und ihre Auswirkungen auf die Rechtsordnungen Italiens und: The European Services Directive - Impacts on the Italian an German Legal Orders
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Baden-Baden
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
2012
|
Ausgabe: | 1. Auflage 2012 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-19 Volltext |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource |
ISBN: | 9783845241869 |
DOI: | 10.5771/9783845241869 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV044855232 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20180306 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 180306s2012 xx o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783845241869 |c Online |9 978-3-8452-4186-9 | ||
024 | 7 | |a 10.5771/9783845241869 |2 doi | |
035 | |a (ZDB-1-NJU)978-3-8329-7634-7 | ||
035 | |a (OCoLC)1028539200 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV044855232 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-19 | ||
084 | |a PS 3260 |0 (DE-625)139759: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Rossi, Matthias |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Europäische Dienstleistungsrichtlinie und ihre Auswirkungen auf die Rechtsordnungen Italiens und |b The European Services Directive - Impacts on the Italian an German Legal Orders |c hrsg. von Matthias Rossi |
250 | |a 1. Auflage 2012 | ||
264 | 1 | |a Baden-Baden |b Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG |c 2012 | |
300 | |a 1 Online-Ressource | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
505 | 8 | |a Das Ziel der Europäischen Dienstleistungsrichtlinie ist die Erleichterung des grenzüberschreitenden Dienstleistungsverkehrs. Als Hemmnisse für die grenzüberschreitende Erbringung von Dienstleistungen wurden bürokratische Anforderungen identifiziert, die infolge des Richtlinienerlasses abgebaut werden sollten. Das Internationale Kolloquium in Augsburg widmete sich der Richtlinienumsetzung in Italien und Deutschland. Besonders betrachtet wurden die Änderungen der nationalen Verwaltungsverfahren, die Auswirkungen auf den Privatrechtsverkehr, einzelne Berufsstände sowie Vorteile für Dienstleistungserbringer und -empfänger. Die Auswirkungen der Richtlinie sind weitgehend – und entlasten den Dienstleister nicht immer.Mit Beiträgen von:Christian Hufen, Prof. Peter Kindler, Prof. Claudio Mignone, Prof. Matthias Rossi, Dr. Paolo Pasqualis, Prof. Vera Parisio, Isabella Risini | |
610 | 2 | 7 | |a Europäische Union |t Dienstleistungsrichtlinie |0 (DE-588)7560012-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 4 | |a EuR: Wirtschaftsrecht, Privatrecht, Gesellschaftsrecht | |
650 | 4 | |a EU Law: Commercial Law, Private Law, Company Law | |
650 | 0 | 7 | |a Transformation |0 (DE-588)4451062-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Italien |0 (DE-588)4027833-5 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)1071861417 |a Konferenzschrift |y 2011 |z Augsburg |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Europäische Union |t Dienstleistungsrichtlinie |0 (DE-588)7560012-2 |D u |
689 | 0 | 1 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 2 | |a Italien |0 (DE-588)4027833-5 |D g |
689 | 0 | 3 | |a Transformation |0 (DE-588)4451062-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 9783832976347 |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.5771/9783845241869 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-1-NJU | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030250041 | |
966 | e | |u https://doi.org/10.5771/9783845241869 |l DE-19 |p ZDB-1-NJU |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1820172694057910272 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
author | Rossi, Matthias |
author_facet | Rossi, Matthias |
author_role | aut |
author_sort | Rossi, Matthias |
author_variant | m r mr |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV044855232 |
classification_rvk | PS 3260 |
collection | ZDB-1-NJU |
contents | Das Ziel der Europäischen Dienstleistungsrichtlinie ist die Erleichterung des grenzüberschreitenden Dienstleistungsverkehrs. Als Hemmnisse für die grenzüberschreitende Erbringung von Dienstleistungen wurden bürokratische Anforderungen identifiziert, die infolge des Richtlinienerlasses abgebaut werden sollten. Das Internationale Kolloquium in Augsburg widmete sich der Richtlinienumsetzung in Italien und Deutschland. Besonders betrachtet wurden die Änderungen der nationalen Verwaltungsverfahren, die Auswirkungen auf den Privatrechtsverkehr, einzelne Berufsstände sowie Vorteile für Dienstleistungserbringer und -empfänger. Die Auswirkungen der Richtlinie sind weitgehend – und entlasten den Dienstleister nicht immer.Mit Beiträgen von:Christian Hufen, Prof. Peter Kindler, Prof. Claudio Mignone, Prof. Matthias Rossi, Dr. Paolo Pasqualis, Prof. Vera Parisio, Isabella Risini |
ctrlnum | (ZDB-1-NJU)978-3-8329-7634-7 (OCoLC)1028539200 (DE-599)BVBBV044855232 |
discipline | Rechtswissenschaft |
doi_str_mv | 10.5771/9783845241869 |
edition | 1. Auflage 2012 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV044855232</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20180306</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">180306s2012 xx o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783845241869</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-8452-4186-9</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.5771/9783845241869</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-1-NJU)978-3-8329-7634-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1028539200</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV044855232</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PS 3260</subfield><subfield code="0">(DE-625)139759:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Rossi, Matthias</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Europäische Dienstleistungsrichtlinie und ihre Auswirkungen auf die Rechtsordnungen Italiens und</subfield><subfield code="b">The European Services Directive - Impacts on the Italian an German Legal Orders</subfield><subfield code="c">hrsg. von Matthias Rossi</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Auflage 2012</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG</subfield><subfield code="c">2012</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Das Ziel der Europäischen Dienstleistungsrichtlinie ist die Erleichterung des grenzüberschreitenden Dienstleistungsverkehrs. Als Hemmnisse für die grenzüberschreitende Erbringung von Dienstleistungen wurden bürokratische Anforderungen identifiziert, die infolge des Richtlinienerlasses abgebaut werden sollten. Das Internationale Kolloquium in Augsburg widmete sich der Richtlinienumsetzung in Italien und Deutschland. Besonders betrachtet wurden die Änderungen der nationalen Verwaltungsverfahren, die Auswirkungen auf den Privatrechtsverkehr, einzelne Berufsstände sowie Vorteile für Dienstleistungserbringer und -empfänger. Die Auswirkungen der Richtlinie sind weitgehend – und entlasten den Dienstleister nicht immer.Mit Beiträgen von:Christian Hufen, Prof. Peter Kindler, Prof. Claudio Mignone, Prof. Matthias Rossi, Dr. Paolo Pasqualis, Prof. Vera Parisio, Isabella Risini</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="t">Dienstleistungsrichtlinie</subfield><subfield code="0">(DE-588)7560012-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">EuR: Wirtschaftsrecht, Privatrecht, Gesellschaftsrecht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">EU Law: Commercial Law, Private Law, Company Law</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Transformation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4451062-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Italien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027833-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)1071861417</subfield><subfield code="a">Konferenzschrift</subfield><subfield code="y">2011</subfield><subfield code="z">Augsburg</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="t">Dienstleistungsrichtlinie</subfield><subfield code="0">(DE-588)7560012-2</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Italien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027833-5</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Transformation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4451062-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">9783832976347</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.5771/9783845241869</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-1-NJU</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030250041</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.5771/9783845241869</subfield><subfield code="l">DE-19</subfield><subfield code="p">ZDB-1-NJU</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)1071861417 Konferenzschrift 2011 Augsburg gnd-content |
genre_facet | Konferenzschrift 2011 Augsburg |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd Italien (DE-588)4027833-5 gnd |
geographic_facet | Deutschland Italien |
id | DE-604.BV044855232 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-01-02T21:05:49Z |
institution | BVB |
isbn | 9783845241869 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030250041 |
oclc_num | 1028539200 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM |
physical | 1 Online-Ressource |
psigel | ZDB-1-NJU |
publishDate | 2012 |
publishDateSearch | 2012 |
publishDateSort | 2012 |
publisher | Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG |
record_format | marc |
spelling | Rossi, Matthias Verfasser aut Die Europäische Dienstleistungsrichtlinie und ihre Auswirkungen auf die Rechtsordnungen Italiens und The European Services Directive - Impacts on the Italian an German Legal Orders hrsg. von Matthias Rossi 1. Auflage 2012 Baden-Baden Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG 2012 1 Online-Ressource txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Das Ziel der Europäischen Dienstleistungsrichtlinie ist die Erleichterung des grenzüberschreitenden Dienstleistungsverkehrs. Als Hemmnisse für die grenzüberschreitende Erbringung von Dienstleistungen wurden bürokratische Anforderungen identifiziert, die infolge des Richtlinienerlasses abgebaut werden sollten. Das Internationale Kolloquium in Augsburg widmete sich der Richtlinienumsetzung in Italien und Deutschland. Besonders betrachtet wurden die Änderungen der nationalen Verwaltungsverfahren, die Auswirkungen auf den Privatrechtsverkehr, einzelne Berufsstände sowie Vorteile für Dienstleistungserbringer und -empfänger. Die Auswirkungen der Richtlinie sind weitgehend – und entlasten den Dienstleister nicht immer.Mit Beiträgen von:Christian Hufen, Prof. Peter Kindler, Prof. Claudio Mignone, Prof. Matthias Rossi, Dr. Paolo Pasqualis, Prof. Vera Parisio, Isabella Risini Europäische Union Dienstleistungsrichtlinie (DE-588)7560012-2 gnd rswk-swf EuR: Wirtschaftsrecht, Privatrecht, Gesellschaftsrecht EU Law: Commercial Law, Private Law, Company Law Transformation (DE-588)4451062-7 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Italien (DE-588)4027833-5 gnd rswk-swf (DE-588)1071861417 Konferenzschrift 2011 Augsburg gnd-content Europäische Union Dienstleistungsrichtlinie (DE-588)7560012-2 u Deutschland (DE-588)4011882-4 g Italien (DE-588)4027833-5 g Transformation (DE-588)4451062-7 s DE-604 Erscheint auch als Druck-Ausgabe 9783832976347 https://doi.org/10.5771/9783845241869 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Rossi, Matthias Die Europäische Dienstleistungsrichtlinie und ihre Auswirkungen auf die Rechtsordnungen Italiens und The European Services Directive - Impacts on the Italian an German Legal Orders Das Ziel der Europäischen Dienstleistungsrichtlinie ist die Erleichterung des grenzüberschreitenden Dienstleistungsverkehrs. Als Hemmnisse für die grenzüberschreitende Erbringung von Dienstleistungen wurden bürokratische Anforderungen identifiziert, die infolge des Richtlinienerlasses abgebaut werden sollten. Das Internationale Kolloquium in Augsburg widmete sich der Richtlinienumsetzung in Italien und Deutschland. Besonders betrachtet wurden die Änderungen der nationalen Verwaltungsverfahren, die Auswirkungen auf den Privatrechtsverkehr, einzelne Berufsstände sowie Vorteile für Dienstleistungserbringer und -empfänger. Die Auswirkungen der Richtlinie sind weitgehend – und entlasten den Dienstleister nicht immer.Mit Beiträgen von:Christian Hufen, Prof. Peter Kindler, Prof. Claudio Mignone, Prof. Matthias Rossi, Dr. Paolo Pasqualis, Prof. Vera Parisio, Isabella Risini Europäische Union Dienstleistungsrichtlinie (DE-588)7560012-2 gnd EuR: Wirtschaftsrecht, Privatrecht, Gesellschaftsrecht EU Law: Commercial Law, Private Law, Company Law Transformation (DE-588)4451062-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)7560012-2 (DE-588)4451062-7 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4027833-5 (DE-588)1071861417 |
title | Die Europäische Dienstleistungsrichtlinie und ihre Auswirkungen auf die Rechtsordnungen Italiens und The European Services Directive - Impacts on the Italian an German Legal Orders |
title_auth | Die Europäische Dienstleistungsrichtlinie und ihre Auswirkungen auf die Rechtsordnungen Italiens und The European Services Directive - Impacts on the Italian an German Legal Orders |
title_exact_search | Die Europäische Dienstleistungsrichtlinie und ihre Auswirkungen auf die Rechtsordnungen Italiens und The European Services Directive - Impacts on the Italian an German Legal Orders |
title_full | Die Europäische Dienstleistungsrichtlinie und ihre Auswirkungen auf die Rechtsordnungen Italiens und The European Services Directive - Impacts on the Italian an German Legal Orders hrsg. von Matthias Rossi |
title_fullStr | Die Europäische Dienstleistungsrichtlinie und ihre Auswirkungen auf die Rechtsordnungen Italiens und The European Services Directive - Impacts on the Italian an German Legal Orders hrsg. von Matthias Rossi |
title_full_unstemmed | Die Europäische Dienstleistungsrichtlinie und ihre Auswirkungen auf die Rechtsordnungen Italiens und The European Services Directive - Impacts on the Italian an German Legal Orders hrsg. von Matthias Rossi |
title_short | Die Europäische Dienstleistungsrichtlinie und ihre Auswirkungen auf die Rechtsordnungen Italiens und |
title_sort | die europaische dienstleistungsrichtlinie und ihre auswirkungen auf die rechtsordnungen italiens und the european services directive impacts on the italian an german legal orders |
title_sub | The European Services Directive - Impacts on the Italian an German Legal Orders |
topic | Europäische Union Dienstleistungsrichtlinie (DE-588)7560012-2 gnd EuR: Wirtschaftsrecht, Privatrecht, Gesellschaftsrecht EU Law: Commercial Law, Private Law, Company Law Transformation (DE-588)4451062-7 gnd |
topic_facet | Europäische Union Dienstleistungsrichtlinie EuR: Wirtschaftsrecht, Privatrecht, Gesellschaftsrecht EU Law: Commercial Law, Private Law, Company Law Transformation Deutschland Italien Konferenzschrift 2011 Augsburg |
url | https://doi.org/10.5771/9783845241869 |
work_keys_str_mv | AT rossimatthias dieeuropaischedienstleistungsrichtlinieundihreauswirkungenaufdierechtsordnungenitaliensundtheeuropeanservicesdirectiveimpactsontheitalianangermanlegalorders |