Der Spannungsfall: eine Untersuchung zur Notstandsverfassung des Grundgesetzes unter besonderer Berücksichtigung der Abwehr terroristischer Gefahren
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Baden-Baden
Nomos
2013
|
Ausgabe: | 1. Auflage |
Schriftenreihe: | Studien und Materialien zur Verfassungsgerichtsbarkeit
Band 112 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | FUBA1 UBM01 UBY01 URL des Erstveröffentlichers |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (206 Seiten) |
ISBN: | 9783845237701 |
DOI: | 10.5771/9783845237701 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV044855179 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20210128 | ||
006 | a m||| 00||| | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 180306s2013 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783845237701 |c Online |9 978-3-8452-3770-1 | ||
024 | 7 | |a 10.5771/9783845237701 |2 doi | |
035 | |a (ZDB-1-NJU)978-3-8329-7519-7 | ||
035 | |a (OCoLC)936175251 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV044855179 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-19 |a DE-706 |a DE-188 | ||
084 | |a PN 440 |0 (DE-625)137506: |2 rvk | ||
084 | |a PK 260 |0 (DE-625)136918: |2 rvk | ||
084 | |a PL 397 |0 (DE-625)137002: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Mertins, Torsten |e Verfasser |0 (DE-588)1027872859 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Der Spannungsfall |b eine Untersuchung zur Notstandsverfassung des Grundgesetzes unter besonderer Berücksichtigung der Abwehr terroristischer Gefahren |c Torsten Mertins |
250 | |a 1. Auflage | ||
264 | 1 | |a Baden-Baden |b Nomos |c 2013 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (206 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Studien und Materialien zur Verfassungsgerichtsbarkeit |v Band 112 | |
502 | |b Dissertation |c Universität Göttingen |d 2011/12 | ||
505 | 8 | |a Seitdem der moderne internationale Terrorismus als ernste Bedrohung für die Sicherheit des Staates und seiner Bürger wahrgenommen wird, stellt sich die Frage, ob das Grundgesetz geeignete Instrumente zur Bewältigung entsprechender Notstandslagen bereithält. Mit Blick hierauf widmet sich der Autor dem in Art. 80a GG geregelten Spannungsfall. Durch dessen Feststellung gibt der Bundestag zahlreiche Rechtsvorschriften der einfachen Notstandsgesetze zur Anwendung frei, was der Exekutive eine Erhöhung der militärischen und zivilen Verteidigungsbereitschaft ermöglicht. Das Grundgesetz selbst gestattet Einschränkungen der Berufsfreiheit und einen Einsatz der Bundeswehr im Spannungsfall, jedoch enthält Art. 80a GG weder eine Begriffsbestimmung noch hinreichende Verfahrensvorschriften. Der Autor untersucht daher, ob und wie der Bundestag angesichts terroristischer Gefahren den auf Verteidigung abzielenden Spannungsfall feststellen kann, und erörtert, welche Rechtsfolgen hiermit verbunden sind | |
610 | 2 | 7 | |a Deutschland |t Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland |0 (DE-588)4072133-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 4 | |a Staats- und Verfassungsrecht | |
650 | 4 | |a Constitutional Law | |
650 | 0 | 7 | |a Terrorismus |0 (DE-588)4059534-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Ausnahmezustand |0 (DE-588)4128999-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Notstandsrecht |0 (DE-588)4128998-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Spannungsfall |0 (DE-588)4116557-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |t Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland |0 (DE-588)4072133-4 |D u |
689 | 0 | 1 | |a Spannungsfall |0 (DE-588)4116557-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Terrorismus |0 (DE-588)4059534-1 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Notstandsrecht |0 (DE-588)4128998-5 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 2 | 1 | |a Terrorismus |0 (DE-588)4059534-1 |D s |
689 | 2 | 2 | |a Ausnahmezustand |0 (DE-588)4128999-7 |D s |
689 | 2 | 3 | |a Notstandsrecht |0 (DE-588)4128998-5 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 9783832975197 |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.5771/9783845237701 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-1-NJU |a ZDB-18-NFR | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030249988 | ||
966 | e | |u https://doi.org/10.5771/9783845237701 |l FUBA1 |p ZDB-1-NJU |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.5771/9783845237701 |l UBM01 |p ZDB-1-NJU |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.5771/9783845237701 |l UBY01 |p ZDB-18-NFR |q UBY_PDA_NOM_Kauf |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804178374692700160 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Mertins, Torsten |
author_GND | (DE-588)1027872859 |
author_facet | Mertins, Torsten |
author_role | aut |
author_sort | Mertins, Torsten |
author_variant | t m tm |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV044855179 |
classification_rvk | PN 440 PK 260 PL 397 |
collection | ZDB-1-NJU ZDB-18-NFR |
contents | Seitdem der moderne internationale Terrorismus als ernste Bedrohung für die Sicherheit des Staates und seiner Bürger wahrgenommen wird, stellt sich die Frage, ob das Grundgesetz geeignete Instrumente zur Bewältigung entsprechender Notstandslagen bereithält. Mit Blick hierauf widmet sich der Autor dem in Art. 80a GG geregelten Spannungsfall. Durch dessen Feststellung gibt der Bundestag zahlreiche Rechtsvorschriften der einfachen Notstandsgesetze zur Anwendung frei, was der Exekutive eine Erhöhung der militärischen und zivilen Verteidigungsbereitschaft ermöglicht. Das Grundgesetz selbst gestattet Einschränkungen der Berufsfreiheit und einen Einsatz der Bundeswehr im Spannungsfall, jedoch enthält Art. 80a GG weder eine Begriffsbestimmung noch hinreichende Verfahrensvorschriften. Der Autor untersucht daher, ob und wie der Bundestag angesichts terroristischer Gefahren den auf Verteidigung abzielenden Spannungsfall feststellen kann, und erörtert, welche Rechtsfolgen hiermit verbunden sind |
ctrlnum | (ZDB-1-NJU)978-3-8329-7519-7 (OCoLC)936175251 (DE-599)BVBBV044855179 |
discipline | Rechtswissenschaft |
doi_str_mv | 10.5771/9783845237701 |
edition | 1. Auflage |
format | Thesis Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03987nmm a2200697zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV044855179</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20210128 </controlfield><controlfield tag="006">a m||| 00||| </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">180306s2013 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783845237701</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-8452-3770-1</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.5771/9783845237701</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-1-NJU)978-3-8329-7519-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)936175251</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV044855179</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 440</subfield><subfield code="0">(DE-625)137506:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PK 260</subfield><subfield code="0">(DE-625)136918:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PL 397</subfield><subfield code="0">(DE-625)137002:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Mertins, Torsten</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1027872859</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der Spannungsfall</subfield><subfield code="b">eine Untersuchung zur Notstandsverfassung des Grundgesetzes unter besonderer Berücksichtigung der Abwehr terroristischer Gefahren</subfield><subfield code="c">Torsten Mertins</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Nomos</subfield><subfield code="c">2013</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (206 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Studien und Materialien zur Verfassungsgerichtsbarkeit</subfield><subfield code="v">Band 112</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Universität Göttingen</subfield><subfield code="d">2011/12</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Seitdem der moderne internationale Terrorismus als ernste Bedrohung für die Sicherheit des Staates und seiner Bürger wahrgenommen wird, stellt sich die Frage, ob das Grundgesetz geeignete Instrumente zur Bewältigung entsprechender Notstandslagen bereithält. Mit Blick hierauf widmet sich der Autor dem in Art. 80a GG geregelten Spannungsfall. Durch dessen Feststellung gibt der Bundestag zahlreiche Rechtsvorschriften der einfachen Notstandsgesetze zur Anwendung frei, was der Exekutive eine Erhöhung der militärischen und zivilen Verteidigungsbereitschaft ermöglicht. Das Grundgesetz selbst gestattet Einschränkungen der Berufsfreiheit und einen Einsatz der Bundeswehr im Spannungsfall, jedoch enthält Art. 80a GG weder eine Begriffsbestimmung noch hinreichende Verfahrensvorschriften. Der Autor untersucht daher, ob und wie der Bundestag angesichts terroristischer Gefahren den auf Verteidigung abzielenden Spannungsfall feststellen kann, und erörtert, welche Rechtsfolgen hiermit verbunden sind</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4072133-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Staats- und Verfassungsrecht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Constitutional Law</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Terrorismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4059534-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ausnahmezustand</subfield><subfield code="0">(DE-588)4128999-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Notstandsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4128998-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Spannungsfall</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116557-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4072133-4</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Spannungsfall</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116557-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Terrorismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4059534-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Notstandsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4128998-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Terrorismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4059534-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Ausnahmezustand</subfield><subfield code="0">(DE-588)4128999-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="3"><subfield code="a">Notstandsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4128998-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">9783832975197</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.5771/9783845237701</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-1-NJU</subfield><subfield code="a">ZDB-18-NFR</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030249988</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.5771/9783845237701</subfield><subfield code="l">FUBA1</subfield><subfield code="p">ZDB-1-NJU</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.5771/9783845237701</subfield><subfield code="l">UBM01</subfield><subfield code="p">ZDB-1-NJU</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.5771/9783845237701</subfield><subfield code="l">UBY01</subfield><subfield code="p">ZDB-18-NFR</subfield><subfield code="q">UBY_PDA_NOM_Kauf</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV044855179 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T08:02:58Z |
institution | BVB |
isbn | 9783845237701 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030249988 |
oclc_num | 936175251 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-706 DE-188 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-706 DE-188 |
physical | 1 Online-Ressource (206 Seiten) |
psigel | ZDB-1-NJU ZDB-18-NFR ZDB-18-NFR UBY_PDA_NOM_Kauf |
publishDate | 2013 |
publishDateSearch | 2013 |
publishDateSort | 2013 |
publisher | Nomos |
record_format | marc |
series2 | Studien und Materialien zur Verfassungsgerichtsbarkeit |
spelling | Mertins, Torsten Verfasser (DE-588)1027872859 aut Der Spannungsfall eine Untersuchung zur Notstandsverfassung des Grundgesetzes unter besonderer Berücksichtigung der Abwehr terroristischer Gefahren Torsten Mertins 1. Auflage Baden-Baden Nomos 2013 1 Online-Ressource (206 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Studien und Materialien zur Verfassungsgerichtsbarkeit Band 112 Dissertation Universität Göttingen 2011/12 Seitdem der moderne internationale Terrorismus als ernste Bedrohung für die Sicherheit des Staates und seiner Bürger wahrgenommen wird, stellt sich die Frage, ob das Grundgesetz geeignete Instrumente zur Bewältigung entsprechender Notstandslagen bereithält. Mit Blick hierauf widmet sich der Autor dem in Art. 80a GG geregelten Spannungsfall. Durch dessen Feststellung gibt der Bundestag zahlreiche Rechtsvorschriften der einfachen Notstandsgesetze zur Anwendung frei, was der Exekutive eine Erhöhung der militärischen und zivilen Verteidigungsbereitschaft ermöglicht. Das Grundgesetz selbst gestattet Einschränkungen der Berufsfreiheit und einen Einsatz der Bundeswehr im Spannungsfall, jedoch enthält Art. 80a GG weder eine Begriffsbestimmung noch hinreichende Verfahrensvorschriften. Der Autor untersucht daher, ob und wie der Bundestag angesichts terroristischer Gefahren den auf Verteidigung abzielenden Spannungsfall feststellen kann, und erörtert, welche Rechtsfolgen hiermit verbunden sind Deutschland Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland (DE-588)4072133-4 gnd rswk-swf Staats- und Verfassungsrecht Constitutional Law Terrorismus (DE-588)4059534-1 gnd rswk-swf Ausnahmezustand (DE-588)4128999-7 gnd rswk-swf Notstandsrecht (DE-588)4128998-5 gnd rswk-swf Spannungsfall (DE-588)4116557-3 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland (DE-588)4072133-4 u Spannungsfall (DE-588)4116557-3 s DE-604 Deutschland (DE-588)4011882-4 g Terrorismus (DE-588)4059534-1 s Notstandsrecht (DE-588)4128998-5 s Ausnahmezustand (DE-588)4128999-7 s Erscheint auch als Druck-Ausgabe 9783832975197 https://doi.org/10.5771/9783845237701 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Mertins, Torsten Der Spannungsfall eine Untersuchung zur Notstandsverfassung des Grundgesetzes unter besonderer Berücksichtigung der Abwehr terroristischer Gefahren Seitdem der moderne internationale Terrorismus als ernste Bedrohung für die Sicherheit des Staates und seiner Bürger wahrgenommen wird, stellt sich die Frage, ob das Grundgesetz geeignete Instrumente zur Bewältigung entsprechender Notstandslagen bereithält. Mit Blick hierauf widmet sich der Autor dem in Art. 80a GG geregelten Spannungsfall. Durch dessen Feststellung gibt der Bundestag zahlreiche Rechtsvorschriften der einfachen Notstandsgesetze zur Anwendung frei, was der Exekutive eine Erhöhung der militärischen und zivilen Verteidigungsbereitschaft ermöglicht. Das Grundgesetz selbst gestattet Einschränkungen der Berufsfreiheit und einen Einsatz der Bundeswehr im Spannungsfall, jedoch enthält Art. 80a GG weder eine Begriffsbestimmung noch hinreichende Verfahrensvorschriften. Der Autor untersucht daher, ob und wie der Bundestag angesichts terroristischer Gefahren den auf Verteidigung abzielenden Spannungsfall feststellen kann, und erörtert, welche Rechtsfolgen hiermit verbunden sind Deutschland Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland (DE-588)4072133-4 gnd Staats- und Verfassungsrecht Constitutional Law Terrorismus (DE-588)4059534-1 gnd Ausnahmezustand (DE-588)4128999-7 gnd Notstandsrecht (DE-588)4128998-5 gnd Spannungsfall (DE-588)4116557-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4072133-4 (DE-588)4059534-1 (DE-588)4128999-7 (DE-588)4128998-5 (DE-588)4116557-3 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Der Spannungsfall eine Untersuchung zur Notstandsverfassung des Grundgesetzes unter besonderer Berücksichtigung der Abwehr terroristischer Gefahren |
title_auth | Der Spannungsfall eine Untersuchung zur Notstandsverfassung des Grundgesetzes unter besonderer Berücksichtigung der Abwehr terroristischer Gefahren |
title_exact_search | Der Spannungsfall eine Untersuchung zur Notstandsverfassung des Grundgesetzes unter besonderer Berücksichtigung der Abwehr terroristischer Gefahren |
title_full | Der Spannungsfall eine Untersuchung zur Notstandsverfassung des Grundgesetzes unter besonderer Berücksichtigung der Abwehr terroristischer Gefahren Torsten Mertins |
title_fullStr | Der Spannungsfall eine Untersuchung zur Notstandsverfassung des Grundgesetzes unter besonderer Berücksichtigung der Abwehr terroristischer Gefahren Torsten Mertins |
title_full_unstemmed | Der Spannungsfall eine Untersuchung zur Notstandsverfassung des Grundgesetzes unter besonderer Berücksichtigung der Abwehr terroristischer Gefahren Torsten Mertins |
title_short | Der Spannungsfall |
title_sort | der spannungsfall eine untersuchung zur notstandsverfassung des grundgesetzes unter besonderer berucksichtigung der abwehr terroristischer gefahren |
title_sub | eine Untersuchung zur Notstandsverfassung des Grundgesetzes unter besonderer Berücksichtigung der Abwehr terroristischer Gefahren |
topic | Deutschland Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland (DE-588)4072133-4 gnd Staats- und Verfassungsrecht Constitutional Law Terrorismus (DE-588)4059534-1 gnd Ausnahmezustand (DE-588)4128999-7 gnd Notstandsrecht (DE-588)4128998-5 gnd Spannungsfall (DE-588)4116557-3 gnd |
topic_facet | Deutschland Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland Staats- und Verfassungsrecht Constitutional Law Terrorismus Ausnahmezustand Notstandsrecht Spannungsfall Deutschland Hochschulschrift |
url | https://doi.org/10.5771/9783845237701 |
work_keys_str_mv | AT mertinstorsten derspannungsfalleineuntersuchungzurnotstandsverfassungdesgrundgesetzesunterbesondererberucksichtigungderabwehrterroristischergefahren |