Die »Zweitverleihung« des Körperschaftsstatus an Religionsgemeinschaften: Eine überkommene Rechtspraxis auf dem Prüfstand von Grundgesetz und EMRK
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Baden-Baden
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
2012
|
Ausgabe: | 1. Auflage 2012 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | UBM01 URL des Erstveröffentlichers |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource |
ISBN: | 9783845237695 |
DOI: | 10.5771/9783845237695 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV044855175 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20180306 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 180306s2012 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783845237695 |c Online |9 978-3-8452-3769-5 | ||
024 | 7 | |a 10.5771/9783845237695 |2 doi | |
035 | |a (ZDB-1-NJU)978-3-8329-7514-2 | ||
035 | |a (OCoLC)1028520482 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV044855175 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-19 | ||
084 | |a PL 396 |0 (DE-625)137001: |2 rvk | ||
084 | |a PL 407 |0 (DE-625)137008: |2 rvk | ||
084 | |a PN 261 |0 (DE-625)137330: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Walter, Christian |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die »Zweitverleihung« des Körperschaftsstatus an Religionsgemeinschaften |b Eine überkommene Rechtspraxis auf dem Prüfstand von Grundgesetz und EMRK |c Christian Walter, Stephan Lorentz, Antje von Ungern-Sternberg |
250 | |a 1. Auflage 2012 | ||
264 | 1 | |a Baden-Baden |b Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG |c 2012 | |
300 | |a 1 Online-Ressource | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
505 | 8 | |a Wird einer Religionsgemeinschaft in einem Bundesland der Status einer Körperschaft des öffentlichen Rechts verliehen, dann muss sie für eine uneingeschränkte bundesweite Anerkennung dieses Status nach der bisherigen Rechtspraxis auch in den übrigen Bundesländern Verfahren der "Zweitverleihung" durchlaufen. So streiten die Zeugen Jehovas seit über zwanzig Jahren für eine bundesweite Verleihung des Körperschaftsstatus, der ihnen derzeit in drei Bundesländern immer noch versagt wird. Der Band beruht auf einem Gutachten, das die Autoren im Auftrag der Zeugen Jehovas erstellt haben. Sie messen die allgemeine Rechtspraxis der "Erst-" und "Zweitverleihung" sowie die konkreten Umstände im Fall der Zeugen Jehovas an den Garantien des Grundgesetzes und der EMRK. Ihr Ergebnis lautet, dass schon die Verleihung des Körperschaftsstatus in einem Bundesland dazu führt, dass die grundgesetzlich oder bundesgesetzlich verbürgten Körperschaftsrechte bundesweite Geltung entfalten, so dass sich Verfahren der "Zweitverleihung" erübrigen. Überdies seien die Zeugen Jehovas durch die konkrete Ausgestaltung des Verfahrens in Konventionsrechten (Verbot der Diskriminierung, Recht auf faires Verfahren) verletzt. Der Band richtet sich an Praktiker und Wissenschaftler im Bereich des Religionsverfassungsrechts und des Menschenrechtsschutzes | |
650 | 4 | |a Staats- und Verfassungsrecht | |
650 | 4 | |a Constitutional Law | |
650 | 0 | 7 | |a Körperschaft des öffentlichen Rechts |0 (DE-588)4114245-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Religionsgemeinschaft |0 (DE-588)4049401-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rechtsstellung |0 (DE-588)4134078-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Verleihung |0 (DE-588)4187868-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Religionsgemeinschaft |0 (DE-588)4049401-9 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Körperschaft des öffentlichen Rechts |0 (DE-588)4114245-7 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Rechtsstellung |0 (DE-588)4134078-4 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Verleihung |0 (DE-588)4187868-1 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Lorentz, Stephan |e Sonstige |4 oth | |
700 | 1 | |a Ungern-Sternberg, Antje von |e Sonstige |4 oth | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 9783832975142 |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.5771/9783845237695 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-1-NJU | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030249984 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
966 | e | |u https://doi.org/10.5771/9783845237695 |l UBM01 |p ZDB-1-NJU |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804178374683262976 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Walter, Christian |
author_facet | Walter, Christian |
author_role | aut |
author_sort | Walter, Christian |
author_variant | c w cw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV044855175 |
classification_rvk | PL 396 PL 407 PN 261 |
collection | ZDB-1-NJU |
contents | Wird einer Religionsgemeinschaft in einem Bundesland der Status einer Körperschaft des öffentlichen Rechts verliehen, dann muss sie für eine uneingeschränkte bundesweite Anerkennung dieses Status nach der bisherigen Rechtspraxis auch in den übrigen Bundesländern Verfahren der "Zweitverleihung" durchlaufen. So streiten die Zeugen Jehovas seit über zwanzig Jahren für eine bundesweite Verleihung des Körperschaftsstatus, der ihnen derzeit in drei Bundesländern immer noch versagt wird. Der Band beruht auf einem Gutachten, das die Autoren im Auftrag der Zeugen Jehovas erstellt haben. Sie messen die allgemeine Rechtspraxis der "Erst-" und "Zweitverleihung" sowie die konkreten Umstände im Fall der Zeugen Jehovas an den Garantien des Grundgesetzes und der EMRK. Ihr Ergebnis lautet, dass schon die Verleihung des Körperschaftsstatus in einem Bundesland dazu führt, dass die grundgesetzlich oder bundesgesetzlich verbürgten Körperschaftsrechte bundesweite Geltung entfalten, so dass sich Verfahren der "Zweitverleihung" erübrigen. Überdies seien die Zeugen Jehovas durch die konkrete Ausgestaltung des Verfahrens in Konventionsrechten (Verbot der Diskriminierung, Recht auf faires Verfahren) verletzt. Der Band richtet sich an Praktiker und Wissenschaftler im Bereich des Religionsverfassungsrechts und des Menschenrechtsschutzes |
ctrlnum | (ZDB-1-NJU)978-3-8329-7514-2 (OCoLC)1028520482 (DE-599)BVBBV044855175 |
discipline | Rechtswissenschaft |
doi_str_mv | 10.5771/9783845237695 |
edition | 1. Auflage 2012 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03759nmm a2200577zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV044855175</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20180306 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">180306s2012 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783845237695</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-8452-3769-5</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.5771/9783845237695</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-1-NJU)978-3-8329-7514-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1028520482</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV044855175</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PL 396</subfield><subfield code="0">(DE-625)137001:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PL 407</subfield><subfield code="0">(DE-625)137008:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 261</subfield><subfield code="0">(DE-625)137330:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Walter, Christian</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die »Zweitverleihung« des Körperschaftsstatus an Religionsgemeinschaften</subfield><subfield code="b">Eine überkommene Rechtspraxis auf dem Prüfstand von Grundgesetz und EMRK</subfield><subfield code="c">Christian Walter, Stephan Lorentz, Antje von Ungern-Sternberg</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Auflage 2012</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG</subfield><subfield code="c">2012</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Wird einer Religionsgemeinschaft in einem Bundesland der Status einer Körperschaft des öffentlichen Rechts verliehen, dann muss sie für eine uneingeschränkte bundesweite Anerkennung dieses Status nach der bisherigen Rechtspraxis auch in den übrigen Bundesländern Verfahren der "Zweitverleihung" durchlaufen. So streiten die Zeugen Jehovas seit über zwanzig Jahren für eine bundesweite Verleihung des Körperschaftsstatus, der ihnen derzeit in drei Bundesländern immer noch versagt wird. Der Band beruht auf einem Gutachten, das die Autoren im Auftrag der Zeugen Jehovas erstellt haben. Sie messen die allgemeine Rechtspraxis der "Erst-" und "Zweitverleihung" sowie die konkreten Umstände im Fall der Zeugen Jehovas an den Garantien des Grundgesetzes und der EMRK. Ihr Ergebnis lautet, dass schon die Verleihung des Körperschaftsstatus in einem Bundesland dazu führt, dass die grundgesetzlich oder bundesgesetzlich verbürgten Körperschaftsrechte bundesweite Geltung entfalten, so dass sich Verfahren der "Zweitverleihung" erübrigen. Überdies seien die Zeugen Jehovas durch die konkrete Ausgestaltung des Verfahrens in Konventionsrechten (Verbot der Diskriminierung, Recht auf faires Verfahren) verletzt. Der Band richtet sich an Praktiker und Wissenschaftler im Bereich des Religionsverfassungsrechts und des Menschenrechtsschutzes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Staats- und Verfassungsrecht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Constitutional Law</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Körperschaft des öffentlichen Rechts</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114245-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Religionsgemeinschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4049401-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsstellung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4134078-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verleihung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4187868-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Religionsgemeinschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4049401-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Körperschaft des öffentlichen Rechts</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114245-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Rechtsstellung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4134078-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Verleihung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4187868-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Lorentz, Stephan</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Ungern-Sternberg, Antje von</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">9783832975142</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.5771/9783845237695</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-1-NJU</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030249984</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.5771/9783845237695</subfield><subfield code="l">UBM01</subfield><subfield code="p">ZDB-1-NJU</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV044855175 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T08:02:58Z |
institution | BVB |
isbn | 9783845237695 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030249984 |
oclc_num | 1028520482 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM |
physical | 1 Online-Ressource |
psigel | ZDB-1-NJU |
publishDate | 2012 |
publishDateSearch | 2012 |
publishDateSort | 2012 |
publisher | Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG |
record_format | marc |
spelling | Walter, Christian Verfasser aut Die »Zweitverleihung« des Körperschaftsstatus an Religionsgemeinschaften Eine überkommene Rechtspraxis auf dem Prüfstand von Grundgesetz und EMRK Christian Walter, Stephan Lorentz, Antje von Ungern-Sternberg 1. Auflage 2012 Baden-Baden Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG 2012 1 Online-Ressource txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Wird einer Religionsgemeinschaft in einem Bundesland der Status einer Körperschaft des öffentlichen Rechts verliehen, dann muss sie für eine uneingeschränkte bundesweite Anerkennung dieses Status nach der bisherigen Rechtspraxis auch in den übrigen Bundesländern Verfahren der "Zweitverleihung" durchlaufen. So streiten die Zeugen Jehovas seit über zwanzig Jahren für eine bundesweite Verleihung des Körperschaftsstatus, der ihnen derzeit in drei Bundesländern immer noch versagt wird. Der Band beruht auf einem Gutachten, das die Autoren im Auftrag der Zeugen Jehovas erstellt haben. Sie messen die allgemeine Rechtspraxis der "Erst-" und "Zweitverleihung" sowie die konkreten Umstände im Fall der Zeugen Jehovas an den Garantien des Grundgesetzes und der EMRK. Ihr Ergebnis lautet, dass schon die Verleihung des Körperschaftsstatus in einem Bundesland dazu führt, dass die grundgesetzlich oder bundesgesetzlich verbürgten Körperschaftsrechte bundesweite Geltung entfalten, so dass sich Verfahren der "Zweitverleihung" erübrigen. Überdies seien die Zeugen Jehovas durch die konkrete Ausgestaltung des Verfahrens in Konventionsrechten (Verbot der Diskriminierung, Recht auf faires Verfahren) verletzt. Der Band richtet sich an Praktiker und Wissenschaftler im Bereich des Religionsverfassungsrechts und des Menschenrechtsschutzes Staats- und Verfassungsrecht Constitutional Law Körperschaft des öffentlichen Rechts (DE-588)4114245-7 gnd rswk-swf Religionsgemeinschaft (DE-588)4049401-9 gnd rswk-swf Rechtsstellung (DE-588)4134078-4 gnd rswk-swf Verleihung (DE-588)4187868-1 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 g Religionsgemeinschaft (DE-588)4049401-9 s Körperschaft des öffentlichen Rechts (DE-588)4114245-7 s Rechtsstellung (DE-588)4134078-4 s Verleihung (DE-588)4187868-1 s 1\p DE-604 Lorentz, Stephan Sonstige oth Ungern-Sternberg, Antje von Sonstige oth Erscheint auch als Druck-Ausgabe 9783832975142 https://doi.org/10.5771/9783845237695 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Walter, Christian Die »Zweitverleihung« des Körperschaftsstatus an Religionsgemeinschaften Eine überkommene Rechtspraxis auf dem Prüfstand von Grundgesetz und EMRK Wird einer Religionsgemeinschaft in einem Bundesland der Status einer Körperschaft des öffentlichen Rechts verliehen, dann muss sie für eine uneingeschränkte bundesweite Anerkennung dieses Status nach der bisherigen Rechtspraxis auch in den übrigen Bundesländern Verfahren der "Zweitverleihung" durchlaufen. So streiten die Zeugen Jehovas seit über zwanzig Jahren für eine bundesweite Verleihung des Körperschaftsstatus, der ihnen derzeit in drei Bundesländern immer noch versagt wird. Der Band beruht auf einem Gutachten, das die Autoren im Auftrag der Zeugen Jehovas erstellt haben. Sie messen die allgemeine Rechtspraxis der "Erst-" und "Zweitverleihung" sowie die konkreten Umstände im Fall der Zeugen Jehovas an den Garantien des Grundgesetzes und der EMRK. Ihr Ergebnis lautet, dass schon die Verleihung des Körperschaftsstatus in einem Bundesland dazu führt, dass die grundgesetzlich oder bundesgesetzlich verbürgten Körperschaftsrechte bundesweite Geltung entfalten, so dass sich Verfahren der "Zweitverleihung" erübrigen. Überdies seien die Zeugen Jehovas durch die konkrete Ausgestaltung des Verfahrens in Konventionsrechten (Verbot der Diskriminierung, Recht auf faires Verfahren) verletzt. Der Band richtet sich an Praktiker und Wissenschaftler im Bereich des Religionsverfassungsrechts und des Menschenrechtsschutzes Staats- und Verfassungsrecht Constitutional Law Körperschaft des öffentlichen Rechts (DE-588)4114245-7 gnd Religionsgemeinschaft (DE-588)4049401-9 gnd Rechtsstellung (DE-588)4134078-4 gnd Verleihung (DE-588)4187868-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4114245-7 (DE-588)4049401-9 (DE-588)4134078-4 (DE-588)4187868-1 (DE-588)4011882-4 |
title | Die »Zweitverleihung« des Körperschaftsstatus an Religionsgemeinschaften Eine überkommene Rechtspraxis auf dem Prüfstand von Grundgesetz und EMRK |
title_auth | Die »Zweitverleihung« des Körperschaftsstatus an Religionsgemeinschaften Eine überkommene Rechtspraxis auf dem Prüfstand von Grundgesetz und EMRK |
title_exact_search | Die »Zweitverleihung« des Körperschaftsstatus an Religionsgemeinschaften Eine überkommene Rechtspraxis auf dem Prüfstand von Grundgesetz und EMRK |
title_full | Die »Zweitverleihung« des Körperschaftsstatus an Religionsgemeinschaften Eine überkommene Rechtspraxis auf dem Prüfstand von Grundgesetz und EMRK Christian Walter, Stephan Lorentz, Antje von Ungern-Sternberg |
title_fullStr | Die »Zweitverleihung« des Körperschaftsstatus an Religionsgemeinschaften Eine überkommene Rechtspraxis auf dem Prüfstand von Grundgesetz und EMRK Christian Walter, Stephan Lorentz, Antje von Ungern-Sternberg |
title_full_unstemmed | Die »Zweitverleihung« des Körperschaftsstatus an Religionsgemeinschaften Eine überkommene Rechtspraxis auf dem Prüfstand von Grundgesetz und EMRK Christian Walter, Stephan Lorentz, Antje von Ungern-Sternberg |
title_short | Die »Zweitverleihung« des Körperschaftsstatus an Religionsgemeinschaften |
title_sort | die zweitverleihung des korperschaftsstatus an religionsgemeinschaften eine uberkommene rechtspraxis auf dem prufstand von grundgesetz und emrk |
title_sub | Eine überkommene Rechtspraxis auf dem Prüfstand von Grundgesetz und EMRK |
topic | Staats- und Verfassungsrecht Constitutional Law Körperschaft des öffentlichen Rechts (DE-588)4114245-7 gnd Religionsgemeinschaft (DE-588)4049401-9 gnd Rechtsstellung (DE-588)4134078-4 gnd Verleihung (DE-588)4187868-1 gnd |
topic_facet | Staats- und Verfassungsrecht Constitutional Law Körperschaft des öffentlichen Rechts Religionsgemeinschaft Rechtsstellung Verleihung Deutschland |
url | https://doi.org/10.5771/9783845237695 |
work_keys_str_mv | AT walterchristian diezweitverleihungdeskorperschaftsstatusanreligionsgemeinschafteneineuberkommenerechtspraxisaufdemprufstandvongrundgesetzundemrk AT lorentzstephan diezweitverleihungdeskorperschaftsstatusanreligionsgemeinschafteneineuberkommenerechtspraxisaufdemprufstandvongrundgesetzundemrk AT ungernsternbergantjevon diezweitverleihungdeskorperschaftsstatusanreligionsgemeinschafteneineuberkommenerechtspraxisaufdemprufstandvongrundgesetzundemrk |