Beschäftigtendatenschutz in der Reform: Mannheimer Arbeitsrechtstag 2012
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Baden-Baden
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
2012
|
Ausgabe: | 1. Auflage 2012 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-19 URL des Erstveröffentlichers Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource |
ISBN: | 9783845235264 |
DOI: | 10.5771/9783845235264 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV044855169 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20180306 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 180306s2012 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783845235264 |c Online |9 978-3-8452-3526-4 | ||
024 | 7 | |a 10.5771/9783845235264 |2 doi | |
035 | |a (ZDB-1-NJU)978-3-8329-7502-9 | ||
035 | |a (OCoLC)1028537425 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV044855169 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-19 | ||
084 | |a PZ 4700 |0 (DE-625)141182: |2 rvk | ||
084 | |a PF 349 |0 (DE-625)135628: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Maschmann, Frank |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Beschäftigtendatenschutz in der Reform |b Mannheimer Arbeitsrechtstag 2012 |c hrsg. von Frank Maschmann |
250 | |a 1. Auflage 2012 | ||
264 | 1 | |a Baden-Baden |b Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG |c 2012 | |
300 | |a 1 Online-Ressource | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
505 | 8 | |a Der richtige Umgang mit Beschäftigtendaten ist für den Arbeitgeber schon nach geltendem Recht ein heikles Unterfangen. Verstöße gegen Datenschutzvorschriften werden mit empfindlichen Bußgeldern geahndet, ganz abgesehen vom Imageschaden, der bei "Datenpannen" droht. Mit der geplanten BDSG-Reform wird das "Alltagsgeschäft" nicht wirklich leichter. Denn das komplizierte Regelwerk wirft schwierige Fragen auf: Welche Daten dürfen künftig erhoben, welche dürfen übermittelt werden? Wo lauern Fallstricke? Wie passen Mitarbeiterüberwachung und Datenschutz zusammen? Welche Beteiligungsrechte bestehen? Lassen sich datenschutzwidrig erhobene Beweise im Prozess verwerten? | |
650 | 4 | |a Individualarbeitsrecht | |
650 | 4 | |a Individual Labour Law | |
650 | 0 | 7 | |a Datenschutz |0 (DE-588)4011134-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Arbeitnehmer |0 (DE-588)4002623-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Personenbezogene Daten |0 (DE-588)4173908-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)1071861417 |a Konferenzschrift |y 2012 |z Mannheim |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Arbeitnehmer |0 (DE-588)4002623-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Personenbezogene Daten |0 (DE-588)4173908-5 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Datenschutz |0 (DE-588)4011134-9 |D s |
689 | 0 | |8 2\p |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 9783832975029 |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.5771/9783845235264 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030249978&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
912 | |a ZDB-1-NJU | ||
966 | e | |u https://doi.org/10.5771/9783845235264 |l DE-19 |p ZDB-1-NJU |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805069243659583488 |
---|---|
adam_text |
INHALT
C
UERZAUBERT
VORLESC-
ZEIC
EIN SOMMERNACHTSTRAUM 12
MELISANDE 24
ROSANELLA 36
0 DIE FEE SCHWARZSTOCK 46
0 CONNLA UND DAS FEENMAEDCHEN 51
0) DER SCHMIED UND DIE FEEN 56
DAS MAEDCHEN AUS DEM GRUENEN WALD 62
DER PRINZ MIT DER LANGEN NASE 70
DER MANN, DER NICHT SCHIMPFEN WOLLTE 82
HTTP://D-NB.INFO/1028537425
KINDER UND
C
FEEN
VORICSC-
ZEIT
8
ZUCKERPUEPPCHEN UND DIE TRAUMFEEN 96
15 EVAS BESUCH IM ELFENLAND 104
12 BETTY UND DAS WALDMAEDCHEN 118
15 DIE TAGESDECKEN-FEE 129
20 PUCK VOM BUCHSBERG 143
6
ICH SELBST 163
IO DER JUNGE, DER MEHR KAESE WOLLTE 168
15
10
15
HCELFENDE SLFEN
FRAU WIEDUMIRSOICHDIR UND
FRAU TUWIEDUWILLSTDASSMANDIRTUT 180
KALTES EISEN 194
GRACIOSA UND PERCINET 205
4 WHIPPETY STOURIE 220
12 DAS GEISTERSCHIFF 224
20 DIE GESCHICHTE VON WALI DAD, DEM BESCHEIDENEN 235
4 BAUER MYBROW UND DIE FEEN 251
\AUBER UND TORHEIT
VOHESE-
ZEIT
QJ PADDY CORCORANS FRAU 258
CT\ DIE FEENHEILUNG 261
^ HERR UND DIENER 267
' Y
EIN FRANZOESISCHER PUCK 279
^4^ FEE FLAUSCHIG 283
/
TN
IKTOMI UND DIE ENTEN 288
O
^ IKTOMI UND DIE BISAMRATTE 294
DIE ABENTEUER DES WICHTELMAENNCHENS BROWNIE 299
DIE ELFEN UND DER NEIDISCHE NACHBAR 310
DERELFDRAK 313
DER MANN AUS DEM BERG UND DIE HAUSFRAU 322
AESTE IM TEENLAND
VORICSC-
ZEIC
DER JUNGE, DER DAS FEENLAND BESUCHTE 328
W
DER TANZ IN DER HUEGELFESTUNG 338
'
6
J BILLY BEG, TOM BEG UND DIE ELFEN 349
'7
N
DIE FEENKUH 355
^ DIE FEENSALBE 361
*'V' BRUNOS RACHE 366
O
^ DER FIEDLER IM FEENRING 386
) Z)Z EHEFRAU BEI DEN ELFEN 3 96
DER SCHATZSTEIN DER FEEN 404
^ GULEESH 413
ICH WUENSCHTE.
VORLESE*
ZEIT
SCHOEN WIE EINE ROSE 434
^2) JEDEN
TAG
WEIHNACHTEN 452
0 UNTER DER SONNE 465
DER ZAUBERKRUG 471
^0) DER
GUTSHERR
UND
DER
FRIEDENSMANN 488
R) PETERS ZWEI WUNSCHE 499
DIE KUENSTLER 512 |
any_adam_object | 1 |
author | Maschmann, Frank |
author_facet | Maschmann, Frank |
author_role | aut |
author_sort | Maschmann, Frank |
author_variant | f m fm |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV044855169 |
classification_rvk | PZ 4700 PF 349 |
collection | ZDB-1-NJU |
contents | Der richtige Umgang mit Beschäftigtendaten ist für den Arbeitgeber schon nach geltendem Recht ein heikles Unterfangen. Verstöße gegen Datenschutzvorschriften werden mit empfindlichen Bußgeldern geahndet, ganz abgesehen vom Imageschaden, der bei "Datenpannen" droht. Mit der geplanten BDSG-Reform wird das "Alltagsgeschäft" nicht wirklich leichter. Denn das komplizierte Regelwerk wirft schwierige Fragen auf: Welche Daten dürfen künftig erhoben, welche dürfen übermittelt werden? Wo lauern Fallstricke? Wie passen Mitarbeiterüberwachung und Datenschutz zusammen? Welche Beteiligungsrechte bestehen? Lassen sich datenschutzwidrig erhobene Beweise im Prozess verwerten? |
ctrlnum | (ZDB-1-NJU)978-3-8329-7502-9 (OCoLC)1028537425 (DE-599)BVBBV044855169 |
discipline | Rechtswissenschaft |
doi_str_mv | 10.5771/9783845235264 |
edition | 1. Auflage 2012 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nmm a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV044855169</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20180306</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">180306s2012 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783845235264</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-8452-3526-4</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.5771/9783845235264</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-1-NJU)978-3-8329-7502-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1028537425</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV044855169</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PZ 4700</subfield><subfield code="0">(DE-625)141182:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PF 349</subfield><subfield code="0">(DE-625)135628:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Maschmann, Frank</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Beschäftigtendatenschutz in der Reform</subfield><subfield code="b">Mannheimer Arbeitsrechtstag 2012</subfield><subfield code="c">hrsg. von Frank Maschmann</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Auflage 2012</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG</subfield><subfield code="c">2012</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Der richtige Umgang mit Beschäftigtendaten ist für den Arbeitgeber schon nach geltendem Recht ein heikles Unterfangen. Verstöße gegen Datenschutzvorschriften werden mit empfindlichen Bußgeldern geahndet, ganz abgesehen vom Imageschaden, der bei "Datenpannen" droht. Mit der geplanten BDSG-Reform wird das "Alltagsgeschäft" nicht wirklich leichter. Denn das komplizierte Regelwerk wirft schwierige Fragen auf: Welche Daten dürfen künftig erhoben, welche dürfen übermittelt werden? Wo lauern Fallstricke? Wie passen Mitarbeiterüberwachung und Datenschutz zusammen? Welche Beteiligungsrechte bestehen? Lassen sich datenschutzwidrig erhobene Beweise im Prozess verwerten?</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Individualarbeitsrecht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Individual Labour Law</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Datenschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011134-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Arbeitnehmer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002623-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Personenbezogene Daten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4173908-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)1071861417</subfield><subfield code="a">Konferenzschrift</subfield><subfield code="y">2012</subfield><subfield code="z">Mannheim</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Arbeitnehmer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002623-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Personenbezogene Daten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4173908-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Datenschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011134-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">9783832975029</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.5771/9783845235264</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030249978&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-1-NJU</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.5771/9783845235264</subfield><subfield code="l">DE-19</subfield><subfield code="p">ZDB-1-NJU</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)1071861417 Konferenzschrift 2012 Mannheim gnd-content |
genre_facet | Konferenzschrift 2012 Mannheim |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV044855169 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-20T04:02:56Z |
institution | BVB |
isbn | 9783845235264 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030249978 |
oclc_num | 1028537425 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM |
physical | 1 Online-Ressource |
psigel | ZDB-1-NJU |
publishDate | 2012 |
publishDateSearch | 2012 |
publishDateSort | 2012 |
publisher | Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG |
record_format | marc |
spelling | Maschmann, Frank Verfasser aut Beschäftigtendatenschutz in der Reform Mannheimer Arbeitsrechtstag 2012 hrsg. von Frank Maschmann 1. Auflage 2012 Baden-Baden Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG 2012 1 Online-Ressource txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Der richtige Umgang mit Beschäftigtendaten ist für den Arbeitgeber schon nach geltendem Recht ein heikles Unterfangen. Verstöße gegen Datenschutzvorschriften werden mit empfindlichen Bußgeldern geahndet, ganz abgesehen vom Imageschaden, der bei "Datenpannen" droht. Mit der geplanten BDSG-Reform wird das "Alltagsgeschäft" nicht wirklich leichter. Denn das komplizierte Regelwerk wirft schwierige Fragen auf: Welche Daten dürfen künftig erhoben, welche dürfen übermittelt werden? Wo lauern Fallstricke? Wie passen Mitarbeiterüberwachung und Datenschutz zusammen? Welche Beteiligungsrechte bestehen? Lassen sich datenschutzwidrig erhobene Beweise im Prozess verwerten? Individualarbeitsrecht Individual Labour Law Datenschutz (DE-588)4011134-9 gnd rswk-swf Arbeitnehmer (DE-588)4002623-1 gnd rswk-swf Personenbezogene Daten (DE-588)4173908-5 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)1071861417 Konferenzschrift 2012 Mannheim gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Arbeitnehmer (DE-588)4002623-1 s Personenbezogene Daten (DE-588)4173908-5 s Datenschutz (DE-588)4011134-9 s 2\p DE-604 Erscheint auch als Druck-Ausgabe 9783832975029 https://doi.org/10.5771/9783845235264 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030249978&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Maschmann, Frank Beschäftigtendatenschutz in der Reform Mannheimer Arbeitsrechtstag 2012 Der richtige Umgang mit Beschäftigtendaten ist für den Arbeitgeber schon nach geltendem Recht ein heikles Unterfangen. Verstöße gegen Datenschutzvorschriften werden mit empfindlichen Bußgeldern geahndet, ganz abgesehen vom Imageschaden, der bei "Datenpannen" droht. Mit der geplanten BDSG-Reform wird das "Alltagsgeschäft" nicht wirklich leichter. Denn das komplizierte Regelwerk wirft schwierige Fragen auf: Welche Daten dürfen künftig erhoben, welche dürfen übermittelt werden? Wo lauern Fallstricke? Wie passen Mitarbeiterüberwachung und Datenschutz zusammen? Welche Beteiligungsrechte bestehen? Lassen sich datenschutzwidrig erhobene Beweise im Prozess verwerten? Individualarbeitsrecht Individual Labour Law Datenschutz (DE-588)4011134-9 gnd Arbeitnehmer (DE-588)4002623-1 gnd Personenbezogene Daten (DE-588)4173908-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4011134-9 (DE-588)4002623-1 (DE-588)4173908-5 (DE-588)4011882-4 (DE-588)1071861417 |
title | Beschäftigtendatenschutz in der Reform Mannheimer Arbeitsrechtstag 2012 |
title_auth | Beschäftigtendatenschutz in der Reform Mannheimer Arbeitsrechtstag 2012 |
title_exact_search | Beschäftigtendatenschutz in der Reform Mannheimer Arbeitsrechtstag 2012 |
title_full | Beschäftigtendatenschutz in der Reform Mannheimer Arbeitsrechtstag 2012 hrsg. von Frank Maschmann |
title_fullStr | Beschäftigtendatenschutz in der Reform Mannheimer Arbeitsrechtstag 2012 hrsg. von Frank Maschmann |
title_full_unstemmed | Beschäftigtendatenschutz in der Reform Mannheimer Arbeitsrechtstag 2012 hrsg. von Frank Maschmann |
title_short | Beschäftigtendatenschutz in der Reform |
title_sort | beschaftigtendatenschutz in der reform mannheimer arbeitsrechtstag 2012 |
title_sub | Mannheimer Arbeitsrechtstag 2012 |
topic | Individualarbeitsrecht Individual Labour Law Datenschutz (DE-588)4011134-9 gnd Arbeitnehmer (DE-588)4002623-1 gnd Personenbezogene Daten (DE-588)4173908-5 gnd |
topic_facet | Individualarbeitsrecht Individual Labour Law Datenschutz Arbeitnehmer Personenbezogene Daten Deutschland Konferenzschrift 2012 Mannheim |
url | https://doi.org/10.5771/9783845235264 http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030249978&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT maschmannfrank beschaftigtendatenschutzinderreformmannheimerarbeitsrechtstag2012 |