Den Fremden akzeptieren: Festschrift für Gisbert Brinkmann
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Baden-Baden
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
2012
|
Ausgabe: | 1. Auflage 2012 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | UBM01 URL des Erstveröffentlichers |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource |
ISBN: | 9783845236285 |
DOI: | 10.5771/9783845236285 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV044855067 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20180306 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 180306s2012 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783845236285 |c Online |9 978-3-8452-3628-5 | ||
024 | 7 | |a 10.5771/9783845236285 |2 doi | |
035 | |a (ZDB-1-NJU)978-3-8329-7279-0 | ||
035 | |a (OCoLC)1028536884 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV044855067 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-19 | ||
084 | |a PC 4630 |0 (DE-625)135081: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Barwig, Klaus |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Den Fremden akzeptieren |b Festschrift für Gisbert Brinkmann |c hrsg. von Klaus Barwig, Rainer Dobbelstein |
250 | |a 1. Auflage 2012 | ||
264 | 1 | |a Baden-Baden |b Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG |c 2012 | |
300 | |a 1 Online-Ressource | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
505 | 8 | |a Die Festschrift anlässlich des 65. Geburtstages von Gisbert Brinkmann vereint Beiträge von Freunden und Weggefährten aus dem beruflichen, familiären und insbesondere europa- und migrationsrechtlichen Spektrum der Hohenheimer Tage zum Ausländerrecht, die er maßgeblich mitgeprägt hat.Mit Gisbert Brinkmann ehrt die Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart eine Persönlichkeit, deren berufliches und wissenschaftliches Lebenswerk auf das Recht des Migranten im europäischen Einigungsprozess ausgerichtet ist. (Dies findet seinen Ausdruck durch eine Vielzahl von Aufsätzen, die insbesondere in den Tagungsbänden der Hohenheimer Tage zum Ausländerrecht veröffentlicht sind. Bei mehr als 60 Veranstaltungen der Akademie hat er mitgewirkt: Als Referent und Fachmann im Prozess der zunehmenden Europäisierung des Migrationsrechts hat er Sozialarbeitern das System der drei Säulen erklärt, sich bei den Hohenheimer Tagen als Planer und Aquisiteur im Vorfeld, als Dolmetscher, Gesprächsleiter und sachkundiger Referent während der Tagung und als Mitherausgeber der Tagungsbände regelmäßig eingebracht. Er hat tatkräftig mitgewirkt, die Weingartener Woche für Jura-Studierende zu konzipieren und dauerhaft zu etablieren. Auch das daraus entstandene Netzwerk Migrationsrecht hat in ihm einen zuverlässigen Ratgeber und Begleiter.)Mit dieser Festschrift knüpft die Akademie an eine Tradition an, die mit der Ehrung von Fritz Franz und Gerd Müller begonnen wurde. Die Publikation erhebt nicht den Anspruch einer ausschließlich akademischen Festschrift, sondern sie greift konkret die aktuellen rechtlichen und rechtspolitischen Diskussionen und Diskurse auf nationaler und europäischer Ebene auf und bringt dadurch die hohe Wertschätzung für das persönliche und fachliche Engagement zum Ausdruck.Die Vielzahl und Vielfalt der Beiträge ebenso wie der Autorinnen und Autoren gibt hiervon eindrücklich Zeugnis | |
600 | 1 | 7 | |a Brinkmann, Gisbert |d 1946- |0 (DE-588)1022939815 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 4 | |a Zuwanderungsrecht, Ausländer- und Asylrecht, Staatsangehörigkeit, Namens- und Personenstandsrecht, P | |
650 | 4 | |a Immigration Law, Law on Aliens, Asylum Law, Nationality, Civil Status Law | |
650 | 0 | 7 | |a Migration |0 (DE-588)4120730-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Ausländerrecht |0 (DE-588)4003734-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4143413-4 |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content | |
655 | 7 | |8 2\p |0 (DE-588)4006432-3 |a Bibliografie |2 gnd-content | |
655 | 7 | |8 3\p |0 (DE-588)4016928-5 |a Festschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Migration |0 (DE-588)4120730-0 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Ausländerrecht |0 (DE-588)4003734-4 |D s |
689 | 0 | |8 4\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Brinkmann, Gisbert |d 1946- |0 (DE-588)1022939815 |D p |
689 | 1 | |8 5\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Dobbelstein, Rainer |e Sonstige |4 oth | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 9783832972790 |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.5771/9783845236285 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-1-NJU | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030249876 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 3\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 4\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 5\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
966 | e | |u https://doi.org/10.5771/9783845236285 |l UBM01 |p ZDB-1-NJU |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804178374471450625 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Barwig, Klaus |
author_facet | Barwig, Klaus |
author_role | aut |
author_sort | Barwig, Klaus |
author_variant | k b kb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV044855067 |
classification_rvk | PC 4630 |
collection | ZDB-1-NJU |
contents | Die Festschrift anlässlich des 65. Geburtstages von Gisbert Brinkmann vereint Beiträge von Freunden und Weggefährten aus dem beruflichen, familiären und insbesondere europa- und migrationsrechtlichen Spektrum der Hohenheimer Tage zum Ausländerrecht, die er maßgeblich mitgeprägt hat.Mit Gisbert Brinkmann ehrt die Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart eine Persönlichkeit, deren berufliches und wissenschaftliches Lebenswerk auf das Recht des Migranten im europäischen Einigungsprozess ausgerichtet ist. (Dies findet seinen Ausdruck durch eine Vielzahl von Aufsätzen, die insbesondere in den Tagungsbänden der Hohenheimer Tage zum Ausländerrecht veröffentlicht sind. Bei mehr als 60 Veranstaltungen der Akademie hat er mitgewirkt: Als Referent und Fachmann im Prozess der zunehmenden Europäisierung des Migrationsrechts hat er Sozialarbeitern das System der drei Säulen erklärt, sich bei den Hohenheimer Tagen als Planer und Aquisiteur im Vorfeld, als Dolmetscher, Gesprächsleiter und sachkundiger Referent während der Tagung und als Mitherausgeber der Tagungsbände regelmäßig eingebracht. Er hat tatkräftig mitgewirkt, die Weingartener Woche für Jura-Studierende zu konzipieren und dauerhaft zu etablieren. Auch das daraus entstandene Netzwerk Migrationsrecht hat in ihm einen zuverlässigen Ratgeber und Begleiter.)Mit dieser Festschrift knüpft die Akademie an eine Tradition an, die mit der Ehrung von Fritz Franz und Gerd Müller begonnen wurde. Die Publikation erhebt nicht den Anspruch einer ausschließlich akademischen Festschrift, sondern sie greift konkret die aktuellen rechtlichen und rechtspolitischen Diskussionen und Diskurse auf nationaler und europäischer Ebene auf und bringt dadurch die hohe Wertschätzung für das persönliche und fachliche Engagement zum Ausdruck.Die Vielzahl und Vielfalt der Beiträge ebenso wie der Autorinnen und Autoren gibt hiervon eindrücklich Zeugnis |
ctrlnum | (ZDB-1-NJU)978-3-8329-7279-0 (OCoLC)1028536884 (DE-599)BVBBV044855067 |
discipline | Rechtswissenschaft |
doi_str_mv | 10.5771/9783845236285 |
edition | 1. Auflage 2012 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>04626nmm a2200613zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV044855067</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20180306 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">180306s2012 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783845236285</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-8452-3628-5</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.5771/9783845236285</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-1-NJU)978-3-8329-7279-0</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1028536884</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV044855067</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PC 4630</subfield><subfield code="0">(DE-625)135081:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Barwig, Klaus</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Den Fremden akzeptieren</subfield><subfield code="b">Festschrift für Gisbert Brinkmann</subfield><subfield code="c">hrsg. von Klaus Barwig, Rainer Dobbelstein</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Auflage 2012</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG</subfield><subfield code="c">2012</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Die Festschrift anlässlich des 65. Geburtstages von Gisbert Brinkmann vereint Beiträge von Freunden und Weggefährten aus dem beruflichen, familiären und insbesondere europa- und migrationsrechtlichen Spektrum der Hohenheimer Tage zum Ausländerrecht, die er maßgeblich mitgeprägt hat.Mit Gisbert Brinkmann ehrt die Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart eine Persönlichkeit, deren berufliches und wissenschaftliches Lebenswerk auf das Recht des Migranten im europäischen Einigungsprozess ausgerichtet ist. (Dies findet seinen Ausdruck durch eine Vielzahl von Aufsätzen, die insbesondere in den Tagungsbänden der Hohenheimer Tage zum Ausländerrecht veröffentlicht sind. Bei mehr als 60 Veranstaltungen der Akademie hat er mitgewirkt: Als Referent und Fachmann im Prozess der zunehmenden Europäisierung des Migrationsrechts hat er Sozialarbeitern das System der drei Säulen erklärt, sich bei den Hohenheimer Tagen als Planer und Aquisiteur im Vorfeld, als Dolmetscher, Gesprächsleiter und sachkundiger Referent während der Tagung und als Mitherausgeber der Tagungsbände regelmäßig eingebracht. Er hat tatkräftig mitgewirkt, die Weingartener Woche für Jura-Studierende zu konzipieren und dauerhaft zu etablieren. Auch das daraus entstandene Netzwerk Migrationsrecht hat in ihm einen zuverlässigen Ratgeber und Begleiter.)Mit dieser Festschrift knüpft die Akademie an eine Tradition an, die mit der Ehrung von Fritz Franz und Gerd Müller begonnen wurde. Die Publikation erhebt nicht den Anspruch einer ausschließlich akademischen Festschrift, sondern sie greift konkret die aktuellen rechtlichen und rechtspolitischen Diskussionen und Diskurse auf nationaler und europäischer Ebene auf und bringt dadurch die hohe Wertschätzung für das persönliche und fachliche Engagement zum Ausdruck.Die Vielzahl und Vielfalt der Beiträge ebenso wie der Autorinnen und Autoren gibt hiervon eindrücklich Zeugnis</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Brinkmann, Gisbert</subfield><subfield code="d">1946-</subfield><subfield code="0">(DE-588)1022939815</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Zuwanderungsrecht, Ausländer- und Asylrecht, Staatsangehörigkeit, Namens- und Personenstandsrecht, P</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Immigration Law, Law on Aliens, Asylum Law, Nationality, Civil Status Law</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Migration</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120730-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ausländerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003734-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006432-3</subfield><subfield code="a">Bibliografie</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4016928-5</subfield><subfield code="a">Festschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Migration</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120730-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Ausländerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003734-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">4\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Brinkmann, Gisbert</subfield><subfield code="d">1946-</subfield><subfield code="0">(DE-588)1022939815</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">5\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Dobbelstein, Rainer</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">9783832972790</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.5771/9783845236285</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-1-NJU</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030249876</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">4\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">5\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.5771/9783845236285</subfield><subfield code="l">UBM01</subfield><subfield code="p">ZDB-1-NJU</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content 2\p (DE-588)4006432-3 Bibliografie gnd-content 3\p (DE-588)4016928-5 Festschrift gnd-content |
genre_facet | Aufsatzsammlung Bibliografie Festschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV044855067 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T08:02:57Z |
institution | BVB |
isbn | 9783845236285 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030249876 |
oclc_num | 1028536884 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM |
physical | 1 Online-Ressource |
psigel | ZDB-1-NJU |
publishDate | 2012 |
publishDateSearch | 2012 |
publishDateSort | 2012 |
publisher | Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG |
record_format | marc |
spelling | Barwig, Klaus Verfasser aut Den Fremden akzeptieren Festschrift für Gisbert Brinkmann hrsg. von Klaus Barwig, Rainer Dobbelstein 1. Auflage 2012 Baden-Baden Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG 2012 1 Online-Ressource txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Die Festschrift anlässlich des 65. Geburtstages von Gisbert Brinkmann vereint Beiträge von Freunden und Weggefährten aus dem beruflichen, familiären und insbesondere europa- und migrationsrechtlichen Spektrum der Hohenheimer Tage zum Ausländerrecht, die er maßgeblich mitgeprägt hat.Mit Gisbert Brinkmann ehrt die Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart eine Persönlichkeit, deren berufliches und wissenschaftliches Lebenswerk auf das Recht des Migranten im europäischen Einigungsprozess ausgerichtet ist. (Dies findet seinen Ausdruck durch eine Vielzahl von Aufsätzen, die insbesondere in den Tagungsbänden der Hohenheimer Tage zum Ausländerrecht veröffentlicht sind. Bei mehr als 60 Veranstaltungen der Akademie hat er mitgewirkt: Als Referent und Fachmann im Prozess der zunehmenden Europäisierung des Migrationsrechts hat er Sozialarbeitern das System der drei Säulen erklärt, sich bei den Hohenheimer Tagen als Planer und Aquisiteur im Vorfeld, als Dolmetscher, Gesprächsleiter und sachkundiger Referent während der Tagung und als Mitherausgeber der Tagungsbände regelmäßig eingebracht. Er hat tatkräftig mitgewirkt, die Weingartener Woche für Jura-Studierende zu konzipieren und dauerhaft zu etablieren. Auch das daraus entstandene Netzwerk Migrationsrecht hat in ihm einen zuverlässigen Ratgeber und Begleiter.)Mit dieser Festschrift knüpft die Akademie an eine Tradition an, die mit der Ehrung von Fritz Franz und Gerd Müller begonnen wurde. Die Publikation erhebt nicht den Anspruch einer ausschließlich akademischen Festschrift, sondern sie greift konkret die aktuellen rechtlichen und rechtspolitischen Diskussionen und Diskurse auf nationaler und europäischer Ebene auf und bringt dadurch die hohe Wertschätzung für das persönliche und fachliche Engagement zum Ausdruck.Die Vielzahl und Vielfalt der Beiträge ebenso wie der Autorinnen und Autoren gibt hiervon eindrücklich Zeugnis Brinkmann, Gisbert 1946- (DE-588)1022939815 gnd rswk-swf Zuwanderungsrecht, Ausländer- und Asylrecht, Staatsangehörigkeit, Namens- und Personenstandsrecht, P Immigration Law, Law on Aliens, Asylum Law, Nationality, Civil Status Law Migration (DE-588)4120730-0 gnd rswk-swf Ausländerrecht (DE-588)4003734-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content 2\p (DE-588)4006432-3 Bibliografie gnd-content 3\p (DE-588)4016928-5 Festschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Migration (DE-588)4120730-0 s Ausländerrecht (DE-588)4003734-4 s 4\p DE-604 Brinkmann, Gisbert 1946- (DE-588)1022939815 p 5\p DE-604 Dobbelstein, Rainer Sonstige oth Erscheint auch als Druck-Ausgabe 9783832972790 https://doi.org/10.5771/9783845236285 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 3\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 4\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 5\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Barwig, Klaus Den Fremden akzeptieren Festschrift für Gisbert Brinkmann Die Festschrift anlässlich des 65. Geburtstages von Gisbert Brinkmann vereint Beiträge von Freunden und Weggefährten aus dem beruflichen, familiären und insbesondere europa- und migrationsrechtlichen Spektrum der Hohenheimer Tage zum Ausländerrecht, die er maßgeblich mitgeprägt hat.Mit Gisbert Brinkmann ehrt die Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart eine Persönlichkeit, deren berufliches und wissenschaftliches Lebenswerk auf das Recht des Migranten im europäischen Einigungsprozess ausgerichtet ist. (Dies findet seinen Ausdruck durch eine Vielzahl von Aufsätzen, die insbesondere in den Tagungsbänden der Hohenheimer Tage zum Ausländerrecht veröffentlicht sind. Bei mehr als 60 Veranstaltungen der Akademie hat er mitgewirkt: Als Referent und Fachmann im Prozess der zunehmenden Europäisierung des Migrationsrechts hat er Sozialarbeitern das System der drei Säulen erklärt, sich bei den Hohenheimer Tagen als Planer und Aquisiteur im Vorfeld, als Dolmetscher, Gesprächsleiter und sachkundiger Referent während der Tagung und als Mitherausgeber der Tagungsbände regelmäßig eingebracht. Er hat tatkräftig mitgewirkt, die Weingartener Woche für Jura-Studierende zu konzipieren und dauerhaft zu etablieren. Auch das daraus entstandene Netzwerk Migrationsrecht hat in ihm einen zuverlässigen Ratgeber und Begleiter.)Mit dieser Festschrift knüpft die Akademie an eine Tradition an, die mit der Ehrung von Fritz Franz und Gerd Müller begonnen wurde. Die Publikation erhebt nicht den Anspruch einer ausschließlich akademischen Festschrift, sondern sie greift konkret die aktuellen rechtlichen und rechtspolitischen Diskussionen und Diskurse auf nationaler und europäischer Ebene auf und bringt dadurch die hohe Wertschätzung für das persönliche und fachliche Engagement zum Ausdruck.Die Vielzahl und Vielfalt der Beiträge ebenso wie der Autorinnen und Autoren gibt hiervon eindrücklich Zeugnis Brinkmann, Gisbert 1946- (DE-588)1022939815 gnd Zuwanderungsrecht, Ausländer- und Asylrecht, Staatsangehörigkeit, Namens- und Personenstandsrecht, P Immigration Law, Law on Aliens, Asylum Law, Nationality, Civil Status Law Migration (DE-588)4120730-0 gnd Ausländerrecht (DE-588)4003734-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)1022939815 (DE-588)4120730-0 (DE-588)4003734-4 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4143413-4 (DE-588)4006432-3 (DE-588)4016928-5 |
title | Den Fremden akzeptieren Festschrift für Gisbert Brinkmann |
title_auth | Den Fremden akzeptieren Festschrift für Gisbert Brinkmann |
title_exact_search | Den Fremden akzeptieren Festschrift für Gisbert Brinkmann |
title_full | Den Fremden akzeptieren Festschrift für Gisbert Brinkmann hrsg. von Klaus Barwig, Rainer Dobbelstein |
title_fullStr | Den Fremden akzeptieren Festschrift für Gisbert Brinkmann hrsg. von Klaus Barwig, Rainer Dobbelstein |
title_full_unstemmed | Den Fremden akzeptieren Festschrift für Gisbert Brinkmann hrsg. von Klaus Barwig, Rainer Dobbelstein |
title_short | Den Fremden akzeptieren |
title_sort | den fremden akzeptieren festschrift fur gisbert brinkmann |
title_sub | Festschrift für Gisbert Brinkmann |
topic | Brinkmann, Gisbert 1946- (DE-588)1022939815 gnd Zuwanderungsrecht, Ausländer- und Asylrecht, Staatsangehörigkeit, Namens- und Personenstandsrecht, P Immigration Law, Law on Aliens, Asylum Law, Nationality, Civil Status Law Migration (DE-588)4120730-0 gnd Ausländerrecht (DE-588)4003734-4 gnd |
topic_facet | Brinkmann, Gisbert 1946- Zuwanderungsrecht, Ausländer- und Asylrecht, Staatsangehörigkeit, Namens- und Personenstandsrecht, P Immigration Law, Law on Aliens, Asylum Law, Nationality, Civil Status Law Migration Ausländerrecht Deutschland Aufsatzsammlung Bibliografie Festschrift |
url | https://doi.org/10.5771/9783845236285 |
work_keys_str_mv | AT barwigklaus denfremdenakzeptierenfestschriftfurgisbertbrinkmann AT dobbelsteinrainer denfremdenakzeptierenfestschriftfurgisbertbrinkmann |