Gleichheit: Hohenheimer Tage zum Ausländerrecht 2011
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Baden-Baden
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
2012
|
Ausgabe: | 1. Auflage 2012 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-19 URL des Erstveröffentlichers |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource |
ISBN: | 9783845237091 |
DOI: | 10.5771/9783845237091 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV044855022 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20180920 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 180306s2012 xx o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783845237091 |c Online |9 978-3-8452-3709-1 | ||
024 | 7 | |a 10.5771/9783845237091 |2 doi | |
035 | |a (ZDB-1-NJU)978-3-8329-7139-7 | ||
035 | |a (OCoLC)1028532055 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV044855022 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-19 | ||
084 | |a MK 5205 |0 (DE-625)123072: |2 rvk | ||
084 | |a PI 3600 |0 (DE-625)136615: |2 rvk | ||
084 | |a PN 430 |0 (DE-625)137498: |2 rvk | ||
084 | |a PR 2214 |0 (DE-625)139533: |2 rvk | ||
084 | |a PS 3872 |0 (DE-625)139806: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Barwig, Klaus |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Gleichheit |b Hohenheimer Tage zum Ausländerrecht 2011 |c hrsg. von Klaus Barwig, Stephan Beichel-Benedetti, Gisbert Brinkmann |
250 | |a 1. Auflage 2012 | ||
264 | 1 | |a Baden-Baden |b Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG |c 2012 | |
300 | |a 1 Online-Ressource | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
505 | 8 | |a Im ersten Teil der Dokumentation der Hohenheimer Tage 2011 wird der Begriff der Gleichheit im Migrationsgeschehen sowohl historisch als auch europäisch beleuchtet, wobei der künftigen Entwicklung der Statusrechte in der Europäischen Union besondere Aufmerksamkeit zukommt. Daran schließt sich ein Kapitel über die Entwicklungen im europäischen Migrationsrecht an. Spiegelbildlich zum Thema der Gleichheit befassen sich die unter dem Kapitel der Anti-Diskriminierung zusammengefassten Abhandlungen mit verschiedenen Aspekten unterscheidender und damit diskriminierender Regelungsmaterien. Unter der Überschrift von Partizipation und Integration finden sich Überlegungen zu den Voraussetzungen und Bedingungen einer erfolgreichen Inklusion von Migranten sowie den sich daraus abzuleitenden Prämissen für deren - ins Positive gewendete - faire Beteiligung am Gemeinwesen.Unter dem Stichwort des Familiennachzugs werden aktuelle und auch brisante Probleme des Familiennachzugs, insbesondere das Spracherfordernis aus unterschiedlichen Blickwinkeln beleuchtet. Ein weiteres Kapitel beschäftigt sich mit Fragen des Arbeitsmarktes und hierbei etwa mit der virulenten Praxis der Anerkennung ausländischer Abschlüsse. Unter den weit reichenden Kapiteln Flüchtlingsrecht und - daran anschließend - Ausländerrechtliche Zwangsmaßnahmen werden ebenso vielfältige wie für die Praxis relevante Fragestellungen erörtert, die das rechtliche Verfahren der Schutzsuchenden ebenso prägen, wie deren alltägliches Leben in einem Schwebezustand | |
610 | 2 | 7 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 4 | |a Zuwanderungsrecht, Ausländer- und Asylrecht, Staatsangehörigkeit, Namens- und Personenstandsrecht, P | |
650 | 4 | |a Immigration Law, Law on Aliens, Asylum Law, Nationality, Civil Status Law | |
650 | 0 | 7 | |a Gleichbehandlung |0 (DE-588)4318364-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Asylrecht |0 (DE-588)4003338-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Ausländerrecht |0 (DE-588)4003734-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Migration |0 (DE-588)4120730-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)1071861417 |a Konferenzschrift |y 2011 |z Hohenheim |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |D b |
689 | 0 | 1 | |a Migration |0 (DE-588)4120730-0 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Ausländerrecht |0 (DE-588)4003734-4 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Asylrecht |0 (DE-588)4003338-7 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Gleichbehandlung |0 (DE-588)4318364-5 |D s |
689 | 0 | |8 2\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Beichel-Benedetti, Stephan |d 1969- |e Sonstige |0 (DE-588)1082529923 |4 oth | |
700 | 1 | |a Brinkmann, Gisbert |e Sonstige |4 oth | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 9783832971397 |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.5771/9783845237091 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
912 | |a ZDB-1-NJU | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030249831 | |
966 | e | |u https://doi.org/10.5771/9783845237091 |l DE-19 |p ZDB-1-NJU |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1820142741699428352 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
author | Barwig, Klaus |
author_GND | (DE-588)1082529923 |
author_facet | Barwig, Klaus |
author_role | aut |
author_sort | Barwig, Klaus |
author_variant | k b kb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV044855022 |
classification_rvk | MK 5205 PI 3600 PN 430 PR 2214 PS 3872 |
collection | ZDB-1-NJU |
contents | Im ersten Teil der Dokumentation der Hohenheimer Tage 2011 wird der Begriff der Gleichheit im Migrationsgeschehen sowohl historisch als auch europäisch beleuchtet, wobei der künftigen Entwicklung der Statusrechte in der Europäischen Union besondere Aufmerksamkeit zukommt. Daran schließt sich ein Kapitel über die Entwicklungen im europäischen Migrationsrecht an. Spiegelbildlich zum Thema der Gleichheit befassen sich die unter dem Kapitel der Anti-Diskriminierung zusammengefassten Abhandlungen mit verschiedenen Aspekten unterscheidender und damit diskriminierender Regelungsmaterien. Unter der Überschrift von Partizipation und Integration finden sich Überlegungen zu den Voraussetzungen und Bedingungen einer erfolgreichen Inklusion von Migranten sowie den sich daraus abzuleitenden Prämissen für deren - ins Positive gewendete - faire Beteiligung am Gemeinwesen.Unter dem Stichwort des Familiennachzugs werden aktuelle und auch brisante Probleme des Familiennachzugs, insbesondere das Spracherfordernis aus unterschiedlichen Blickwinkeln beleuchtet. Ein weiteres Kapitel beschäftigt sich mit Fragen des Arbeitsmarktes und hierbei etwa mit der virulenten Praxis der Anerkennung ausländischer Abschlüsse. Unter den weit reichenden Kapiteln Flüchtlingsrecht und - daran anschließend - Ausländerrechtliche Zwangsmaßnahmen werden ebenso vielfältige wie für die Praxis relevante Fragestellungen erörtert, die das rechtliche Verfahren der Schutzsuchenden ebenso prägen, wie deren alltägliches Leben in einem Schwebezustand |
ctrlnum | (ZDB-1-NJU)978-3-8329-7139-7 (OCoLC)1028532055 (DE-599)BVBBV044855022 |
discipline | Rechtswissenschaft Politologie |
doi_str_mv | 10.5771/9783845237091 |
edition | 1. Auflage 2012 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV044855022</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20180920</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">180306s2012 xx o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783845237091</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-8452-3709-1</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.5771/9783845237091</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-1-NJU)978-3-8329-7139-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1028532055</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV044855022</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MK 5205</subfield><subfield code="0">(DE-625)123072:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PI 3600</subfield><subfield code="0">(DE-625)136615:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 430</subfield><subfield code="0">(DE-625)137498:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PR 2214</subfield><subfield code="0">(DE-625)139533:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PS 3872</subfield><subfield code="0">(DE-625)139806:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Barwig, Klaus</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Gleichheit</subfield><subfield code="b">Hohenheimer Tage zum Ausländerrecht 2011</subfield><subfield code="c">hrsg. von Klaus Barwig, Stephan Beichel-Benedetti, Gisbert Brinkmann</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Auflage 2012</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG</subfield><subfield code="c">2012</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Im ersten Teil der Dokumentation der Hohenheimer Tage 2011 wird der Begriff der Gleichheit im Migrationsgeschehen sowohl historisch als auch europäisch beleuchtet, wobei der künftigen Entwicklung der Statusrechte in der Europäischen Union besondere Aufmerksamkeit zukommt. Daran schließt sich ein Kapitel über die Entwicklungen im europäischen Migrationsrecht an. Spiegelbildlich zum Thema der Gleichheit befassen sich die unter dem Kapitel der Anti-Diskriminierung zusammengefassten Abhandlungen mit verschiedenen Aspekten unterscheidender und damit diskriminierender Regelungsmaterien. Unter der Überschrift von Partizipation und Integration finden sich Überlegungen zu den Voraussetzungen und Bedingungen einer erfolgreichen Inklusion von Migranten sowie den sich daraus abzuleitenden Prämissen für deren - ins Positive gewendete - faire Beteiligung am Gemeinwesen.Unter dem Stichwort des Familiennachzugs werden aktuelle und auch brisante Probleme des Familiennachzugs, insbesondere das Spracherfordernis aus unterschiedlichen Blickwinkeln beleuchtet. Ein weiteres Kapitel beschäftigt sich mit Fragen des Arbeitsmarktes und hierbei etwa mit der virulenten Praxis der Anerkennung ausländischer Abschlüsse. Unter den weit reichenden Kapiteln Flüchtlingsrecht und - daran anschließend - Ausländerrechtliche Zwangsmaßnahmen werden ebenso vielfältige wie für die Praxis relevante Fragestellungen erörtert, die das rechtliche Verfahren der Schutzsuchenden ebenso prägen, wie deren alltägliches Leben in einem Schwebezustand</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Zuwanderungsrecht, Ausländer- und Asylrecht, Staatsangehörigkeit, Namens- und Personenstandsrecht, P</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Immigration Law, Law on Aliens, Asylum Law, Nationality, Civil Status Law</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gleichbehandlung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4318364-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Asylrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003338-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ausländerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003734-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Migration</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120730-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)1071861417</subfield><subfield code="a">Konferenzschrift</subfield><subfield code="y">2011</subfield><subfield code="z">Hohenheim</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Migration</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120730-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Ausländerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003734-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Asylrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003338-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Gleichbehandlung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4318364-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Beichel-Benedetti, Stephan</subfield><subfield code="d">1969-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)1082529923</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Brinkmann, Gisbert</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">9783832971397</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.5771/9783845237091</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-1-NJU</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030249831</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.5771/9783845237091</subfield><subfield code="l">DE-19</subfield><subfield code="p">ZDB-1-NJU</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)1071861417 Konferenzschrift 2011 Hohenheim gnd-content |
genre_facet | Konferenzschrift 2011 Hohenheim |
id | DE-604.BV044855022 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-01-02T13:09:44Z |
institution | BVB |
isbn | 9783845237091 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030249831 |
oclc_num | 1028532055 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM |
physical | 1 Online-Ressource |
psigel | ZDB-1-NJU |
publishDate | 2012 |
publishDateSearch | 2012 |
publishDateSort | 2012 |
publisher | Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG |
record_format | marc |
spelling | Barwig, Klaus Verfasser aut Gleichheit Hohenheimer Tage zum Ausländerrecht 2011 hrsg. von Klaus Barwig, Stephan Beichel-Benedetti, Gisbert Brinkmann 1. Auflage 2012 Baden-Baden Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG 2012 1 Online-Ressource txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Im ersten Teil der Dokumentation der Hohenheimer Tage 2011 wird der Begriff der Gleichheit im Migrationsgeschehen sowohl historisch als auch europäisch beleuchtet, wobei der künftigen Entwicklung der Statusrechte in der Europäischen Union besondere Aufmerksamkeit zukommt. Daran schließt sich ein Kapitel über die Entwicklungen im europäischen Migrationsrecht an. Spiegelbildlich zum Thema der Gleichheit befassen sich die unter dem Kapitel der Anti-Diskriminierung zusammengefassten Abhandlungen mit verschiedenen Aspekten unterscheidender und damit diskriminierender Regelungsmaterien. Unter der Überschrift von Partizipation und Integration finden sich Überlegungen zu den Voraussetzungen und Bedingungen einer erfolgreichen Inklusion von Migranten sowie den sich daraus abzuleitenden Prämissen für deren - ins Positive gewendete - faire Beteiligung am Gemeinwesen.Unter dem Stichwort des Familiennachzugs werden aktuelle und auch brisante Probleme des Familiennachzugs, insbesondere das Spracherfordernis aus unterschiedlichen Blickwinkeln beleuchtet. Ein weiteres Kapitel beschäftigt sich mit Fragen des Arbeitsmarktes und hierbei etwa mit der virulenten Praxis der Anerkennung ausländischer Abschlüsse. Unter den weit reichenden Kapiteln Flüchtlingsrecht und - daran anschließend - Ausländerrechtliche Zwangsmaßnahmen werden ebenso vielfältige wie für die Praxis relevante Fragestellungen erörtert, die das rechtliche Verfahren der Schutzsuchenden ebenso prägen, wie deren alltägliches Leben in einem Schwebezustand Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd rswk-swf Zuwanderungsrecht, Ausländer- und Asylrecht, Staatsangehörigkeit, Namens- und Personenstandsrecht, P Immigration Law, Law on Aliens, Asylum Law, Nationality, Civil Status Law Gleichbehandlung (DE-588)4318364-5 gnd rswk-swf Asylrecht (DE-588)4003338-7 gnd rswk-swf Ausländerrecht (DE-588)4003734-4 gnd rswk-swf Migration (DE-588)4120730-0 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)1071861417 Konferenzschrift 2011 Hohenheim gnd-content Europäische Union (DE-588)5098525-5 b Migration (DE-588)4120730-0 s Ausländerrecht (DE-588)4003734-4 s Asylrecht (DE-588)4003338-7 s Gleichbehandlung (DE-588)4318364-5 s 2\p DE-604 Beichel-Benedetti, Stephan 1969- Sonstige (DE-588)1082529923 oth Brinkmann, Gisbert Sonstige oth Erscheint auch als Druck-Ausgabe 9783832971397 https://doi.org/10.5771/9783845237091 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Barwig, Klaus Gleichheit Hohenheimer Tage zum Ausländerrecht 2011 Im ersten Teil der Dokumentation der Hohenheimer Tage 2011 wird der Begriff der Gleichheit im Migrationsgeschehen sowohl historisch als auch europäisch beleuchtet, wobei der künftigen Entwicklung der Statusrechte in der Europäischen Union besondere Aufmerksamkeit zukommt. Daran schließt sich ein Kapitel über die Entwicklungen im europäischen Migrationsrecht an. Spiegelbildlich zum Thema der Gleichheit befassen sich die unter dem Kapitel der Anti-Diskriminierung zusammengefassten Abhandlungen mit verschiedenen Aspekten unterscheidender und damit diskriminierender Regelungsmaterien. Unter der Überschrift von Partizipation und Integration finden sich Überlegungen zu den Voraussetzungen und Bedingungen einer erfolgreichen Inklusion von Migranten sowie den sich daraus abzuleitenden Prämissen für deren - ins Positive gewendete - faire Beteiligung am Gemeinwesen.Unter dem Stichwort des Familiennachzugs werden aktuelle und auch brisante Probleme des Familiennachzugs, insbesondere das Spracherfordernis aus unterschiedlichen Blickwinkeln beleuchtet. Ein weiteres Kapitel beschäftigt sich mit Fragen des Arbeitsmarktes und hierbei etwa mit der virulenten Praxis der Anerkennung ausländischer Abschlüsse. Unter den weit reichenden Kapiteln Flüchtlingsrecht und - daran anschließend - Ausländerrechtliche Zwangsmaßnahmen werden ebenso vielfältige wie für die Praxis relevante Fragestellungen erörtert, die das rechtliche Verfahren der Schutzsuchenden ebenso prägen, wie deren alltägliches Leben in einem Schwebezustand Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Zuwanderungsrecht, Ausländer- und Asylrecht, Staatsangehörigkeit, Namens- und Personenstandsrecht, P Immigration Law, Law on Aliens, Asylum Law, Nationality, Civil Status Law Gleichbehandlung (DE-588)4318364-5 gnd Asylrecht (DE-588)4003338-7 gnd Ausländerrecht (DE-588)4003734-4 gnd Migration (DE-588)4120730-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)5098525-5 (DE-588)4318364-5 (DE-588)4003338-7 (DE-588)4003734-4 (DE-588)4120730-0 (DE-588)1071861417 |
title | Gleichheit Hohenheimer Tage zum Ausländerrecht 2011 |
title_auth | Gleichheit Hohenheimer Tage zum Ausländerrecht 2011 |
title_exact_search | Gleichheit Hohenheimer Tage zum Ausländerrecht 2011 |
title_full | Gleichheit Hohenheimer Tage zum Ausländerrecht 2011 hrsg. von Klaus Barwig, Stephan Beichel-Benedetti, Gisbert Brinkmann |
title_fullStr | Gleichheit Hohenheimer Tage zum Ausländerrecht 2011 hrsg. von Klaus Barwig, Stephan Beichel-Benedetti, Gisbert Brinkmann |
title_full_unstemmed | Gleichheit Hohenheimer Tage zum Ausländerrecht 2011 hrsg. von Klaus Barwig, Stephan Beichel-Benedetti, Gisbert Brinkmann |
title_short | Gleichheit |
title_sort | gleichheit hohenheimer tage zum auslanderrecht 2011 |
title_sub | Hohenheimer Tage zum Ausländerrecht 2011 |
topic | Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Zuwanderungsrecht, Ausländer- und Asylrecht, Staatsangehörigkeit, Namens- und Personenstandsrecht, P Immigration Law, Law on Aliens, Asylum Law, Nationality, Civil Status Law Gleichbehandlung (DE-588)4318364-5 gnd Asylrecht (DE-588)4003338-7 gnd Ausländerrecht (DE-588)4003734-4 gnd Migration (DE-588)4120730-0 gnd |
topic_facet | Europäische Union Zuwanderungsrecht, Ausländer- und Asylrecht, Staatsangehörigkeit, Namens- und Personenstandsrecht, P Immigration Law, Law on Aliens, Asylum Law, Nationality, Civil Status Law Gleichbehandlung Asylrecht Ausländerrecht Migration Konferenzschrift 2011 Hohenheim |
url | https://doi.org/10.5771/9783845237091 |
work_keys_str_mv | AT barwigklaus gleichheithohenheimertagezumauslanderrecht2011 AT beichelbenedettistephan gleichheithohenheimertagezumauslanderrecht2011 AT brinkmanngisbert gleichheithohenheimertagezumauslanderrecht2011 |