Arbeitsvertragliche Grenzen im professionellen Jugendfußball:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Baden-Baden
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
2012
|
Ausgabe: | 1. Auflage 2012 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | UBM01 Volltext |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource |
ISBN: | 9783845240374 |
DOI: | 10.5771/9783845240374 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV044855019 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20180306 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 180306s2012 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783845240374 |c Online |9 978-3-8452-4037-4 | ||
024 | 7 | |a 10.5771/9783845240374 |2 doi | |
035 | |a (ZDB-1-NJU)978-3-8329-7125-0 | ||
035 | |a (OCoLC)1028533492 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV044855019 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-19 | ||
084 | |a PD 3180 |0 (DE-625)135161: |2 rvk | ||
084 | |a ZX 6300 |0 (DE-625)158418:14257 |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Nesemann, Tim |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Arbeitsvertragliche Grenzen im professionellen Jugendfußball |c Tim Nesemann |
250 | |a 1. Auflage 2012 | ||
264 | 1 | |a Baden-Baden |b Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG |c 2012 | |
300 | |a 1 Online-Ressource | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
505 | 8 | |a Seit zehn Jahren sind die Fußball-Bundesligisten verpflichtet, zur Ausbildung ihrer Nachwuchsspieler so genannte Nachwuchsleistungszentren zu unterhalten. Sportlich betrachtet war die Einführung dieser Ausbildungszentren ein großer Erfolg. Mittlerweile gibt es ein schier unerschöpfliches Reservoir an talentierten Spielern für die Bundesligisten. Zahlreiche internationale Erfolge der Jugend-Auswahlmannschaften in letzter Zeit haben dies unter Beweis gestellt. Die Kehrseite der zunehmenden Professionalisierung im Jugendfußball: Die Doppelbelastung mit Sport und Schule führt zu hohen körperlichen und seelischen Anstrengungen für die Minderjährigen. Die Nachwuchskicker werden schon in jungen Jahren langfristig an die Vereine gebunden und gehen dabei umfassende Vertragspflichten ein. Der Autor untersucht, ob diese Situation im professionellen Jugendfußball mit dem Minderjährigenschutz zu vereinbaren ist und welche arbeitsvertraglichen Grenzen bei der Vertragsgestaltung zu beachten sind | |
650 | 4 | |a Hochschul-, Wissenschafts- und Kirchenrecht, Bildungs- und Kulturrecht / Sportrecht | |
650 | 4 | |a University Law, Science Law, Canon Law, Education Law, Art and Culture Law / Sports Law | |
650 | 0 | 7 | |a Arbeitsvertrag |0 (DE-588)4002802-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Jugendarbeitsschutz |0 (DE-588)4028867-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Berufsfußball |0 (DE-588)4144779-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Jugend |0 (DE-588)4028859-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Jugend |0 (DE-588)4028859-6 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Berufsfußball |0 (DE-588)4144779-7 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Arbeitsvertrag |0 (DE-588)4002802-1 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Jugendarbeitsschutz |0 (DE-588)4028867-5 |D s |
689 | 0 | |8 2\p |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 9783832971250 |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.5771/9783845240374 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-1-NJU | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030249828 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
966 | e | |u https://doi.org/10.5771/9783845240374 |l UBM01 |p ZDB-1-NJU |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804178374378127360 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Nesemann, Tim |
author_facet | Nesemann, Tim |
author_role | aut |
author_sort | Nesemann, Tim |
author_variant | t n tn |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV044855019 |
classification_rvk | PD 3180 ZX 6300 |
collection | ZDB-1-NJU |
contents | Seit zehn Jahren sind die Fußball-Bundesligisten verpflichtet, zur Ausbildung ihrer Nachwuchsspieler so genannte Nachwuchsleistungszentren zu unterhalten. Sportlich betrachtet war die Einführung dieser Ausbildungszentren ein großer Erfolg. Mittlerweile gibt es ein schier unerschöpfliches Reservoir an talentierten Spielern für die Bundesligisten. Zahlreiche internationale Erfolge der Jugend-Auswahlmannschaften in letzter Zeit haben dies unter Beweis gestellt. Die Kehrseite der zunehmenden Professionalisierung im Jugendfußball: Die Doppelbelastung mit Sport und Schule führt zu hohen körperlichen und seelischen Anstrengungen für die Minderjährigen. Die Nachwuchskicker werden schon in jungen Jahren langfristig an die Vereine gebunden und gehen dabei umfassende Vertragspflichten ein. Der Autor untersucht, ob diese Situation im professionellen Jugendfußball mit dem Minderjährigenschutz zu vereinbaren ist und welche arbeitsvertraglichen Grenzen bei der Vertragsgestaltung zu beachten sind |
ctrlnum | (ZDB-1-NJU)978-3-8329-7125-0 (OCoLC)1028533492 (DE-599)BVBBV044855019 |
discipline | Rechtswissenschaft Sport |
doi_str_mv | 10.5771/9783845240374 |
edition | 1. Auflage 2012 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03352nmm a2200565zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV044855019</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20180306 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">180306s2012 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783845240374</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-8452-4037-4</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.5771/9783845240374</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-1-NJU)978-3-8329-7125-0</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1028533492</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV044855019</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PD 3180</subfield><subfield code="0">(DE-625)135161:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZX 6300</subfield><subfield code="0">(DE-625)158418:14257</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Nesemann, Tim</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Arbeitsvertragliche Grenzen im professionellen Jugendfußball</subfield><subfield code="c">Tim Nesemann</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Auflage 2012</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG</subfield><subfield code="c">2012</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Seit zehn Jahren sind die Fußball-Bundesligisten verpflichtet, zur Ausbildung ihrer Nachwuchsspieler so genannte Nachwuchsleistungszentren zu unterhalten. Sportlich betrachtet war die Einführung dieser Ausbildungszentren ein großer Erfolg. Mittlerweile gibt es ein schier unerschöpfliches Reservoir an talentierten Spielern für die Bundesligisten. Zahlreiche internationale Erfolge der Jugend-Auswahlmannschaften in letzter Zeit haben dies unter Beweis gestellt. Die Kehrseite der zunehmenden Professionalisierung im Jugendfußball: Die Doppelbelastung mit Sport und Schule führt zu hohen körperlichen und seelischen Anstrengungen für die Minderjährigen. Die Nachwuchskicker werden schon in jungen Jahren langfristig an die Vereine gebunden und gehen dabei umfassende Vertragspflichten ein. Der Autor untersucht, ob diese Situation im professionellen Jugendfußball mit dem Minderjährigenschutz zu vereinbaren ist und welche arbeitsvertraglichen Grenzen bei der Vertragsgestaltung zu beachten sind</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Hochschul-, Wissenschafts- und Kirchenrecht, Bildungs- und Kulturrecht / Sportrecht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">University Law, Science Law, Canon Law, Education Law, Art and Culture Law / Sports Law</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Arbeitsvertrag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002802-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Jugendarbeitsschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4028867-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Berufsfußball</subfield><subfield code="0">(DE-588)4144779-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Jugend</subfield><subfield code="0">(DE-588)4028859-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Jugend</subfield><subfield code="0">(DE-588)4028859-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Berufsfußball</subfield><subfield code="0">(DE-588)4144779-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Arbeitsvertrag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002802-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Jugendarbeitsschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4028867-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">9783832971250</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.5771/9783845240374</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-1-NJU</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030249828</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.5771/9783845240374</subfield><subfield code="l">UBM01</subfield><subfield code="p">ZDB-1-NJU</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV044855019 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T08:02:57Z |
institution | BVB |
isbn | 9783845240374 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030249828 |
oclc_num | 1028533492 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM |
physical | 1 Online-Ressource |
psigel | ZDB-1-NJU |
publishDate | 2012 |
publishDateSearch | 2012 |
publishDateSort | 2012 |
publisher | Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG |
record_format | marc |
spelling | Nesemann, Tim Verfasser aut Arbeitsvertragliche Grenzen im professionellen Jugendfußball Tim Nesemann 1. Auflage 2012 Baden-Baden Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG 2012 1 Online-Ressource txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Seit zehn Jahren sind die Fußball-Bundesligisten verpflichtet, zur Ausbildung ihrer Nachwuchsspieler so genannte Nachwuchsleistungszentren zu unterhalten. Sportlich betrachtet war die Einführung dieser Ausbildungszentren ein großer Erfolg. Mittlerweile gibt es ein schier unerschöpfliches Reservoir an talentierten Spielern für die Bundesligisten. Zahlreiche internationale Erfolge der Jugend-Auswahlmannschaften in letzter Zeit haben dies unter Beweis gestellt. Die Kehrseite der zunehmenden Professionalisierung im Jugendfußball: Die Doppelbelastung mit Sport und Schule führt zu hohen körperlichen und seelischen Anstrengungen für die Minderjährigen. Die Nachwuchskicker werden schon in jungen Jahren langfristig an die Vereine gebunden und gehen dabei umfassende Vertragspflichten ein. Der Autor untersucht, ob diese Situation im professionellen Jugendfußball mit dem Minderjährigenschutz zu vereinbaren ist und welche arbeitsvertraglichen Grenzen bei der Vertragsgestaltung zu beachten sind Hochschul-, Wissenschafts- und Kirchenrecht, Bildungs- und Kulturrecht / Sportrecht University Law, Science Law, Canon Law, Education Law, Art and Culture Law / Sports Law Arbeitsvertrag (DE-588)4002802-1 gnd rswk-swf Jugendarbeitsschutz (DE-588)4028867-5 gnd rswk-swf Berufsfußball (DE-588)4144779-7 gnd rswk-swf Jugend (DE-588)4028859-6 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Jugend (DE-588)4028859-6 s Berufsfußball (DE-588)4144779-7 s Arbeitsvertrag (DE-588)4002802-1 s Jugendarbeitsschutz (DE-588)4028867-5 s 2\p DE-604 Erscheint auch als Druck-Ausgabe 9783832971250 https://doi.org/10.5771/9783845240374 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Nesemann, Tim Arbeitsvertragliche Grenzen im professionellen Jugendfußball Seit zehn Jahren sind die Fußball-Bundesligisten verpflichtet, zur Ausbildung ihrer Nachwuchsspieler so genannte Nachwuchsleistungszentren zu unterhalten. Sportlich betrachtet war die Einführung dieser Ausbildungszentren ein großer Erfolg. Mittlerweile gibt es ein schier unerschöpfliches Reservoir an talentierten Spielern für die Bundesligisten. Zahlreiche internationale Erfolge der Jugend-Auswahlmannschaften in letzter Zeit haben dies unter Beweis gestellt. Die Kehrseite der zunehmenden Professionalisierung im Jugendfußball: Die Doppelbelastung mit Sport und Schule führt zu hohen körperlichen und seelischen Anstrengungen für die Minderjährigen. Die Nachwuchskicker werden schon in jungen Jahren langfristig an die Vereine gebunden und gehen dabei umfassende Vertragspflichten ein. Der Autor untersucht, ob diese Situation im professionellen Jugendfußball mit dem Minderjährigenschutz zu vereinbaren ist und welche arbeitsvertraglichen Grenzen bei der Vertragsgestaltung zu beachten sind Hochschul-, Wissenschafts- und Kirchenrecht, Bildungs- und Kulturrecht / Sportrecht University Law, Science Law, Canon Law, Education Law, Art and Culture Law / Sports Law Arbeitsvertrag (DE-588)4002802-1 gnd Jugendarbeitsschutz (DE-588)4028867-5 gnd Berufsfußball (DE-588)4144779-7 gnd Jugend (DE-588)4028859-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4002802-1 (DE-588)4028867-5 (DE-588)4144779-7 (DE-588)4028859-6 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Arbeitsvertragliche Grenzen im professionellen Jugendfußball |
title_auth | Arbeitsvertragliche Grenzen im professionellen Jugendfußball |
title_exact_search | Arbeitsvertragliche Grenzen im professionellen Jugendfußball |
title_full | Arbeitsvertragliche Grenzen im professionellen Jugendfußball Tim Nesemann |
title_fullStr | Arbeitsvertragliche Grenzen im professionellen Jugendfußball Tim Nesemann |
title_full_unstemmed | Arbeitsvertragliche Grenzen im professionellen Jugendfußball Tim Nesemann |
title_short | Arbeitsvertragliche Grenzen im professionellen Jugendfußball |
title_sort | arbeitsvertragliche grenzen im professionellen jugendfußball |
topic | Hochschul-, Wissenschafts- und Kirchenrecht, Bildungs- und Kulturrecht / Sportrecht University Law, Science Law, Canon Law, Education Law, Art and Culture Law / Sports Law Arbeitsvertrag (DE-588)4002802-1 gnd Jugendarbeitsschutz (DE-588)4028867-5 gnd Berufsfußball (DE-588)4144779-7 gnd Jugend (DE-588)4028859-6 gnd |
topic_facet | Hochschul-, Wissenschafts- und Kirchenrecht, Bildungs- und Kulturrecht / Sportrecht University Law, Science Law, Canon Law, Education Law, Art and Culture Law / Sports Law Arbeitsvertrag Jugendarbeitsschutz Berufsfußball Jugend Deutschland Hochschulschrift |
url | https://doi.org/10.5771/9783845240374 |
work_keys_str_mv | AT nesemanntim arbeitsvertraglichegrenzenimprofessionellenjugendfußball |