Publizität der Rechnungslegung im internationalen Vergleich:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Baden-Baden
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
2012
|
Ausgabe: | 1. Auflage 2012 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | UBM01 Volltext |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource |
ISBN: | 9783845240473 |
DOI: | 10.5771/9783845240473 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV044854931 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20180306 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 180306s2012 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783845240473 |c Online |9 978-3-8452-4047-3 | ||
024 | 7 | |a 10.5771/9783845240473 |2 doi | |
035 | |a (ZDB-1-NJU)978-3-8329-6915-8 | ||
035 | |a (OCoLC)1019708233 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV044854931 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-19 | ||
084 | |a PU 5390 |0 (DE-625)140637: |2 rvk | ||
084 | |a PU 5400 |0 (DE-625)140638: |2 rvk | ||
084 | |a QP 820 |0 (DE-625)141943: |2 rvk | ||
084 | |a QP 822 |0 (DE-625)141945: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Walter, Carsten |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Publizität der Rechnungslegung im internationalen Vergleich |c Carsten Walter |
250 | |a 1. Auflage 2012 | ||
264 | 1 | |a Baden-Baden |b Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG |c 2012 | |
300 | |a 1 Online-Ressource | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
505 | 8 | |a Der Autor befasst sich aus rechtsvergleichender Perspektive mit der Publizität der Rechnungslegung von Unternehmen. Ausgangspunkt ist die Beobachtung, dass Publizität in der Europäischen Union als Korrelat der beschränkten persönlichen Haftung verstanden wird, wohingegen in anderen wichtigen Industrienationen (z.B. den USA) die Pflicht zur Offenlegung der Jahresabschlüsse der Preis für die Inanspruchnahme des organisierten Kapitalmarktes ist. Angesichts dieser grundsätzlichen Unterschiede in der Begründung gesetzlicher Publizitätspflichten gerät die in der Europäischen Union vertretene These von der Publizität als Korrelat der Haftungsbeschränkung unter besonderen Rechtfertigungszwang. Das Ziel der Arbeit ist es, belastbare Kriterien für eine sachgerechte Differenzierung der gesetzlichen Publizitätspflichten zu bestimmen, die auch im internationalen Vergleich Bestand haben und sich als Grundlage für die Schaffung eines neuen europäischen Systems der Offenlegungspflichten eignen. Zu diesem Zweck werden die Offenlegungspflichten in historischer, rechtsvergleichender und ökonomischer Perspektive dargestellt und auf ihre jeweilige Legitimation hin analysiert | |
648 | 7 | |a Geschichte |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 4 | |a Rechtsvergleichung: Zivil- und Wirtschaftsrecht | |
650 | 4 | |a Comparative Jurisprudence: Civil & Commercial Law | |
650 | 0 | 7 | |a Internationales Gesellschaftsrecht |0 (DE-588)4162092-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Publizitätspflicht |0 (DE-588)4134205-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rechtsvergleich |0 (DE-588)4115712-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Publizität |0 (DE-588)4131817-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Jahresabschluss |0 (DE-588)4162679-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Internationalisierung |0 (DE-588)4162106-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rechnungslegung |0 (DE-588)4128343-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a USA |0 (DE-588)4078704-7 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Publizität |0 (DE-588)4131817-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Rechnungslegung |0 (DE-588)4128343-0 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Internationalisierung |0 (DE-588)4162106-2 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Rechtsvergleich |0 (DE-588)4115712-6 |D s |
689 | 0 | 5 | |a USA |0 (DE-588)4078704-7 |D g |
689 | 0 | |8 2\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a USA |0 (DE-588)4078704-7 |D g |
689 | 1 | 2 | |a Publizitätspflicht |0 (DE-588)4134205-7 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Jahresabschluss |0 (DE-588)4162679-5 |D s |
689 | 1 | 4 | |a Rechtsvergleich |0 (DE-588)4115712-6 |D s |
689 | 1 | |8 3\p |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 2 | 1 | |a Jahresabschluss |0 (DE-588)4162679-5 |D s |
689 | 2 | 2 | |a Publizitätspflicht |0 (DE-588)4134205-7 |D s |
689 | 2 | 3 | |a Internationales Gesellschaftsrecht |0 (DE-588)4162092-6 |D s |
689 | 2 | |8 4\p |5 DE-604 | |
689 | 3 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 3 | 1 | |a Jahresabschluss |0 (DE-588)4162679-5 |D s |
689 | 3 | 2 | |a Publizitätspflicht |0 (DE-588)4134205-7 |D s |
689 | 3 | 3 | |a Geschichte |A z |
689 | 3 | |8 5\p |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 9783832969158 |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.5771/9783845240473 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-1-NJU | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030249740 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 3\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 4\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 5\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
966 | e | |u https://doi.org/10.5771/9783845240473 |l UBM01 |p ZDB-1-NJU |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804178374206160896 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Walter, Carsten |
author_facet | Walter, Carsten |
author_role | aut |
author_sort | Walter, Carsten |
author_variant | c w cw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV044854931 |
classification_rvk | PU 5390 PU 5400 QP 820 QP 822 |
collection | ZDB-1-NJU |
contents | Der Autor befasst sich aus rechtsvergleichender Perspektive mit der Publizität der Rechnungslegung von Unternehmen. Ausgangspunkt ist die Beobachtung, dass Publizität in der Europäischen Union als Korrelat der beschränkten persönlichen Haftung verstanden wird, wohingegen in anderen wichtigen Industrienationen (z.B. den USA) die Pflicht zur Offenlegung der Jahresabschlüsse der Preis für die Inanspruchnahme des organisierten Kapitalmarktes ist. Angesichts dieser grundsätzlichen Unterschiede in der Begründung gesetzlicher Publizitätspflichten gerät die in der Europäischen Union vertretene These von der Publizität als Korrelat der Haftungsbeschränkung unter besonderen Rechtfertigungszwang. Das Ziel der Arbeit ist es, belastbare Kriterien für eine sachgerechte Differenzierung der gesetzlichen Publizitätspflichten zu bestimmen, die auch im internationalen Vergleich Bestand haben und sich als Grundlage für die Schaffung eines neuen europäischen Systems der Offenlegungspflichten eignen. Zu diesem Zweck werden die Offenlegungspflichten in historischer, rechtsvergleichender und ökonomischer Perspektive dargestellt und auf ihre jeweilige Legitimation hin analysiert |
ctrlnum | (ZDB-1-NJU)978-3-8329-6915-8 (OCoLC)1019708233 (DE-599)BVBBV044854931 |
discipline | Rechtswissenschaft Wirtschaftswissenschaften |
doi_str_mv | 10.5771/9783845240473 |
edition | 1. Auflage 2012 |
era | Geschichte gnd |
era_facet | Geschichte |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>04954nmm a2200889zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV044854931</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20180306 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">180306s2012 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783845240473</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-8452-4047-3</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.5771/9783845240473</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-1-NJU)978-3-8329-6915-8</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1019708233</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV044854931</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PU 5390</subfield><subfield code="0">(DE-625)140637:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PU 5400</subfield><subfield code="0">(DE-625)140638:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 820</subfield><subfield code="0">(DE-625)141943:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 822</subfield><subfield code="0">(DE-625)141945:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Walter, Carsten</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Publizität der Rechnungslegung im internationalen Vergleich</subfield><subfield code="c">Carsten Walter</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Auflage 2012</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG</subfield><subfield code="c">2012</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Der Autor befasst sich aus rechtsvergleichender Perspektive mit der Publizität der Rechnungslegung von Unternehmen. Ausgangspunkt ist die Beobachtung, dass Publizität in der Europäischen Union als Korrelat der beschränkten persönlichen Haftung verstanden wird, wohingegen in anderen wichtigen Industrienationen (z.B. den USA) die Pflicht zur Offenlegung der Jahresabschlüsse der Preis für die Inanspruchnahme des organisierten Kapitalmarktes ist. Angesichts dieser grundsätzlichen Unterschiede in der Begründung gesetzlicher Publizitätspflichten gerät die in der Europäischen Union vertretene These von der Publizität als Korrelat der Haftungsbeschränkung unter besonderen Rechtfertigungszwang. Das Ziel der Arbeit ist es, belastbare Kriterien für eine sachgerechte Differenzierung der gesetzlichen Publizitätspflichten zu bestimmen, die auch im internationalen Vergleich Bestand haben und sich als Grundlage für die Schaffung eines neuen europäischen Systems der Offenlegungspflichten eignen. Zu diesem Zweck werden die Offenlegungspflichten in historischer, rechtsvergleichender und ökonomischer Perspektive dargestellt und auf ihre jeweilige Legitimation hin analysiert</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Rechtsvergleichung: Zivil- und Wirtschaftsrecht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Comparative Jurisprudence: Civil & Commercial Law</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Internationales Gesellschaftsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4162092-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Publizitätspflicht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4134205-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsvergleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115712-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Publizität</subfield><subfield code="0">(DE-588)4131817-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Jahresabschluss</subfield><subfield code="0">(DE-588)4162679-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Internationalisierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4162106-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechnungslegung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4128343-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">USA</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078704-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Publizität</subfield><subfield code="0">(DE-588)4131817-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Rechnungslegung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4128343-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Internationalisierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4162106-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Rechtsvergleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115712-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">USA</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078704-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">USA</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078704-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Publizitätspflicht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4134205-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Jahresabschluss</subfield><subfield code="0">(DE-588)4162679-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Rechtsvergleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115712-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Jahresabschluss</subfield><subfield code="0">(DE-588)4162679-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Publizitätspflicht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4134205-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="3"><subfield code="a">Internationales Gesellschaftsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4162092-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">4\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="1"><subfield code="a">Jahresabschluss</subfield><subfield code="0">(DE-588)4162679-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="2"><subfield code="a">Publizitätspflicht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4134205-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="3"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="8">5\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">9783832969158</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.5771/9783845240473</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-1-NJU</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030249740</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">4\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">5\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.5771/9783845240473</subfield><subfield code="l">UBM01</subfield><subfield code="p">ZDB-1-NJU</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | USA (DE-588)4078704-7 gnd Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | USA Deutschland |
id | DE-604.BV044854931 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T08:02:57Z |
institution | BVB |
isbn | 9783845240473 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030249740 |
oclc_num | 1019708233 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM |
physical | 1 Online-Ressource |
psigel | ZDB-1-NJU |
publishDate | 2012 |
publishDateSearch | 2012 |
publishDateSort | 2012 |
publisher | Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG |
record_format | marc |
spelling | Walter, Carsten Verfasser aut Publizität der Rechnungslegung im internationalen Vergleich Carsten Walter 1. Auflage 2012 Baden-Baden Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG 2012 1 Online-Ressource txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Der Autor befasst sich aus rechtsvergleichender Perspektive mit der Publizität der Rechnungslegung von Unternehmen. Ausgangspunkt ist die Beobachtung, dass Publizität in der Europäischen Union als Korrelat der beschränkten persönlichen Haftung verstanden wird, wohingegen in anderen wichtigen Industrienationen (z.B. den USA) die Pflicht zur Offenlegung der Jahresabschlüsse der Preis für die Inanspruchnahme des organisierten Kapitalmarktes ist. Angesichts dieser grundsätzlichen Unterschiede in der Begründung gesetzlicher Publizitätspflichten gerät die in der Europäischen Union vertretene These von der Publizität als Korrelat der Haftungsbeschränkung unter besonderen Rechtfertigungszwang. Das Ziel der Arbeit ist es, belastbare Kriterien für eine sachgerechte Differenzierung der gesetzlichen Publizitätspflichten zu bestimmen, die auch im internationalen Vergleich Bestand haben und sich als Grundlage für die Schaffung eines neuen europäischen Systems der Offenlegungspflichten eignen. Zu diesem Zweck werden die Offenlegungspflichten in historischer, rechtsvergleichender und ökonomischer Perspektive dargestellt und auf ihre jeweilige Legitimation hin analysiert Geschichte gnd rswk-swf Rechtsvergleichung: Zivil- und Wirtschaftsrecht Comparative Jurisprudence: Civil & Commercial Law Internationales Gesellschaftsrecht (DE-588)4162092-6 gnd rswk-swf Publizitätspflicht (DE-588)4134205-7 gnd rswk-swf Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd rswk-swf Publizität (DE-588)4131817-1 gnd rswk-swf Jahresabschluss (DE-588)4162679-5 gnd rswk-swf Internationalisierung (DE-588)4162106-2 gnd rswk-swf Rechnungslegung (DE-588)4128343-0 gnd rswk-swf USA (DE-588)4078704-7 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Publizität (DE-588)4131817-1 s Rechnungslegung (DE-588)4128343-0 s Internationalisierung (DE-588)4162106-2 s Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 s USA (DE-588)4078704-7 g 2\p DE-604 Publizitätspflicht (DE-588)4134205-7 s Jahresabschluss (DE-588)4162679-5 s 3\p DE-604 Internationales Gesellschaftsrecht (DE-588)4162092-6 s 4\p DE-604 Geschichte z 5\p DE-604 Erscheint auch als Druck-Ausgabe 9783832969158 https://doi.org/10.5771/9783845240473 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 3\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 4\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 5\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Walter, Carsten Publizität der Rechnungslegung im internationalen Vergleich Der Autor befasst sich aus rechtsvergleichender Perspektive mit der Publizität der Rechnungslegung von Unternehmen. Ausgangspunkt ist die Beobachtung, dass Publizität in der Europäischen Union als Korrelat der beschränkten persönlichen Haftung verstanden wird, wohingegen in anderen wichtigen Industrienationen (z.B. den USA) die Pflicht zur Offenlegung der Jahresabschlüsse der Preis für die Inanspruchnahme des organisierten Kapitalmarktes ist. Angesichts dieser grundsätzlichen Unterschiede in der Begründung gesetzlicher Publizitätspflichten gerät die in der Europäischen Union vertretene These von der Publizität als Korrelat der Haftungsbeschränkung unter besonderen Rechtfertigungszwang. Das Ziel der Arbeit ist es, belastbare Kriterien für eine sachgerechte Differenzierung der gesetzlichen Publizitätspflichten zu bestimmen, die auch im internationalen Vergleich Bestand haben und sich als Grundlage für die Schaffung eines neuen europäischen Systems der Offenlegungspflichten eignen. Zu diesem Zweck werden die Offenlegungspflichten in historischer, rechtsvergleichender und ökonomischer Perspektive dargestellt und auf ihre jeweilige Legitimation hin analysiert Rechtsvergleichung: Zivil- und Wirtschaftsrecht Comparative Jurisprudence: Civil & Commercial Law Internationales Gesellschaftsrecht (DE-588)4162092-6 gnd Publizitätspflicht (DE-588)4134205-7 gnd Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd Publizität (DE-588)4131817-1 gnd Jahresabschluss (DE-588)4162679-5 gnd Internationalisierung (DE-588)4162106-2 gnd Rechnungslegung (DE-588)4128343-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4162092-6 (DE-588)4134205-7 (DE-588)4115712-6 (DE-588)4131817-1 (DE-588)4162679-5 (DE-588)4162106-2 (DE-588)4128343-0 (DE-588)4078704-7 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Publizität der Rechnungslegung im internationalen Vergleich |
title_auth | Publizität der Rechnungslegung im internationalen Vergleich |
title_exact_search | Publizität der Rechnungslegung im internationalen Vergleich |
title_full | Publizität der Rechnungslegung im internationalen Vergleich Carsten Walter |
title_fullStr | Publizität der Rechnungslegung im internationalen Vergleich Carsten Walter |
title_full_unstemmed | Publizität der Rechnungslegung im internationalen Vergleich Carsten Walter |
title_short | Publizität der Rechnungslegung im internationalen Vergleich |
title_sort | publizitat der rechnungslegung im internationalen vergleich |
topic | Rechtsvergleichung: Zivil- und Wirtschaftsrecht Comparative Jurisprudence: Civil & Commercial Law Internationales Gesellschaftsrecht (DE-588)4162092-6 gnd Publizitätspflicht (DE-588)4134205-7 gnd Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd Publizität (DE-588)4131817-1 gnd Jahresabschluss (DE-588)4162679-5 gnd Internationalisierung (DE-588)4162106-2 gnd Rechnungslegung (DE-588)4128343-0 gnd |
topic_facet | Rechtsvergleichung: Zivil- und Wirtschaftsrecht Comparative Jurisprudence: Civil & Commercial Law Internationales Gesellschaftsrecht Publizitätspflicht Rechtsvergleich Publizität Jahresabschluss Internationalisierung Rechnungslegung USA Deutschland Hochschulschrift |
url | https://doi.org/10.5771/9783845240473 |
work_keys_str_mv | AT waltercarsten publizitatderrechnungslegungiminternationalenvergleich |