Der Emissionshandel ab 2013: Die Versteigerung der Emissionszertifikate auf europäischer Ebene
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Baden-Baden
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
2011
|
Ausgabe: | 1. Auflage 2011 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-19 Volltext |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource |
ISBN: | 9783845234052 |
DOI: | 10.5771/9783845234052 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV044854901 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20180306 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 180306s2011 xx o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783845234052 |c Online |9 978-3-8452-3405-2 | ||
024 | 7 | |a 10.5771/9783845234052 |2 doi | |
035 | |a (ZDB-1-NJU)978-3-8329-6847-2 | ||
035 | |a (OCoLC)1028530886 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV044854901 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-19 | ||
084 | |a PS 3906 |0 (DE-625)139818: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Greb, Tobias |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Der Emissionshandel ab 2013 |b Die Versteigerung der Emissionszertifikate auf europäischer Ebene |c Tobias Greb |
250 | |a 1. Auflage 2011 | ||
264 | 1 | |a Baden-Baden |b Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG |c 2011 | |
300 | |a 1 Online-Ressource | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
505 | 8 | |a Der europäische Emissionshandel ist das prominenteste Instrument der EU zur Bekämpfung des Klimawandels. Das auf dem Prinzip des homo oeconomicus aufbauende System soll dort CO2-Emissionen einsparen, wo dies am kostengünstigsten möglich ist. Ab 2013 werden die Emissionszertifikate nicht mehr kostenlos, sondern größtenteils gegen Zahlung eines Entgelts im Rahmen einer Versteigerung abgegeben. Die Umstellung der Zuteilungsmethode bringt eine Reihe rechtlicher Fragen mit sich, denen der Autor in dieser Arbeit auf den Grund geht: Er untersucht zum einen die Kompetenz der EU zur Einführung einer entgeltlichen Zuteilung der Zertifikate, zum anderen die grundrechtlichen Determinanten, die auf europäischer Ebene für Zuteilungsentscheidungen bestehen, die vor allem aus dem allgemeinen Gleichheitssatz abzuleiten sind. Weiterhin untersucht der Verfasser am Maßstab des europäischen Eigentumsgrundrechts und der Berufsfreiheit, in welchem Umfang aus rechtlicher Sicht zum einen für Altanlagenbetreiber zum anderen für Anlagenbetreiber, die unter starkem Wettbewerbsdruck stehen ("carbon leakage"), Ausnahmeregelungen von der Versteigerung erforderlich sind | |
610 | 2 | 7 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 4 | |a EuR: Umwelt- und Verbraucherschutz | |
650 | 4 | |a EU Law: Environment Law & Consumer Protection | |
650 | 0 | 7 | |a Auktion |0 (DE-588)4125859-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Umweltzertifikathandel |0 (DE-588)4572791-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Zuständigkeit |0 (DE-588)4068155-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |D b |
689 | 0 | 1 | |a Umweltzertifikathandel |0 (DE-588)4572791-0 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Auktion |0 (DE-588)4125859-9 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Zuständigkeit |0 (DE-588)4068155-5 |D s |
689 | 0 | |8 2\p |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 9783832968472 |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.5771/9783845234052 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
912 | |a ZDB-1-NJU | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030249710 | |
966 | e | |u https://doi.org/10.5771/9783845234052 |l DE-19 |p ZDB-1-NJU |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1820142741497053184 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
author | Greb, Tobias |
author_facet | Greb, Tobias |
author_role | aut |
author_sort | Greb, Tobias |
author_variant | t g tg |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV044854901 |
classification_rvk | PS 3906 |
collection | ZDB-1-NJU |
contents | Der europäische Emissionshandel ist das prominenteste Instrument der EU zur Bekämpfung des Klimawandels. Das auf dem Prinzip des homo oeconomicus aufbauende System soll dort CO2-Emissionen einsparen, wo dies am kostengünstigsten möglich ist. Ab 2013 werden die Emissionszertifikate nicht mehr kostenlos, sondern größtenteils gegen Zahlung eines Entgelts im Rahmen einer Versteigerung abgegeben. Die Umstellung der Zuteilungsmethode bringt eine Reihe rechtlicher Fragen mit sich, denen der Autor in dieser Arbeit auf den Grund geht: Er untersucht zum einen die Kompetenz der EU zur Einführung einer entgeltlichen Zuteilung der Zertifikate, zum anderen die grundrechtlichen Determinanten, die auf europäischer Ebene für Zuteilungsentscheidungen bestehen, die vor allem aus dem allgemeinen Gleichheitssatz abzuleiten sind. Weiterhin untersucht der Verfasser am Maßstab des europäischen Eigentumsgrundrechts und der Berufsfreiheit, in welchem Umfang aus rechtlicher Sicht zum einen für Altanlagenbetreiber zum anderen für Anlagenbetreiber, die unter starkem Wettbewerbsdruck stehen ("carbon leakage"), Ausnahmeregelungen von der Versteigerung erforderlich sind |
ctrlnum | (ZDB-1-NJU)978-3-8329-6847-2 (OCoLC)1028530886 (DE-599)BVBBV044854901 |
discipline | Rechtswissenschaft |
doi_str_mv | 10.5771/9783845234052 |
edition | 1. Auflage 2011 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV044854901</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20180306</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">180306s2011 xx o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783845234052</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-8452-3405-2</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.5771/9783845234052</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-1-NJU)978-3-8329-6847-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1028530886</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV044854901</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PS 3906</subfield><subfield code="0">(DE-625)139818:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Greb, Tobias</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der Emissionshandel ab 2013</subfield><subfield code="b">Die Versteigerung der Emissionszertifikate auf europäischer Ebene</subfield><subfield code="c">Tobias Greb</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Auflage 2011</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG</subfield><subfield code="c">2011</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Der europäische Emissionshandel ist das prominenteste Instrument der EU zur Bekämpfung des Klimawandels. Das auf dem Prinzip des homo oeconomicus aufbauende System soll dort CO2-Emissionen einsparen, wo dies am kostengünstigsten möglich ist. Ab 2013 werden die Emissionszertifikate nicht mehr kostenlos, sondern größtenteils gegen Zahlung eines Entgelts im Rahmen einer Versteigerung abgegeben. Die Umstellung der Zuteilungsmethode bringt eine Reihe rechtlicher Fragen mit sich, denen der Autor in dieser Arbeit auf den Grund geht: Er untersucht zum einen die Kompetenz der EU zur Einführung einer entgeltlichen Zuteilung der Zertifikate, zum anderen die grundrechtlichen Determinanten, die auf europäischer Ebene für Zuteilungsentscheidungen bestehen, die vor allem aus dem allgemeinen Gleichheitssatz abzuleiten sind. Weiterhin untersucht der Verfasser am Maßstab des europäischen Eigentumsgrundrechts und der Berufsfreiheit, in welchem Umfang aus rechtlicher Sicht zum einen für Altanlagenbetreiber zum anderen für Anlagenbetreiber, die unter starkem Wettbewerbsdruck stehen ("carbon leakage"), Ausnahmeregelungen von der Versteigerung erforderlich sind</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">EuR: Umwelt- und Verbraucherschutz</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">EU Law: Environment Law & Consumer Protection</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Auktion</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125859-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Umweltzertifikathandel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4572791-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Zuständigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4068155-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Umweltzertifikathandel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4572791-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Auktion</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125859-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Zuständigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4068155-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">9783832968472</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.5771/9783845234052</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-1-NJU</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030249710</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.5771/9783845234052</subfield><subfield code="l">DE-19</subfield><subfield code="p">ZDB-1-NJU</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV044854901 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-01-02T13:09:44Z |
institution | BVB |
isbn | 9783845234052 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030249710 |
oclc_num | 1028530886 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM |
physical | 1 Online-Ressource |
psigel | ZDB-1-NJU |
publishDate | 2011 |
publishDateSearch | 2011 |
publishDateSort | 2011 |
publisher | Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG |
record_format | marc |
spelling | Greb, Tobias Verfasser aut Der Emissionshandel ab 2013 Die Versteigerung der Emissionszertifikate auf europäischer Ebene Tobias Greb 1. Auflage 2011 Baden-Baden Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG 2011 1 Online-Ressource txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Der europäische Emissionshandel ist das prominenteste Instrument der EU zur Bekämpfung des Klimawandels. Das auf dem Prinzip des homo oeconomicus aufbauende System soll dort CO2-Emissionen einsparen, wo dies am kostengünstigsten möglich ist. Ab 2013 werden die Emissionszertifikate nicht mehr kostenlos, sondern größtenteils gegen Zahlung eines Entgelts im Rahmen einer Versteigerung abgegeben. Die Umstellung der Zuteilungsmethode bringt eine Reihe rechtlicher Fragen mit sich, denen der Autor in dieser Arbeit auf den Grund geht: Er untersucht zum einen die Kompetenz der EU zur Einführung einer entgeltlichen Zuteilung der Zertifikate, zum anderen die grundrechtlichen Determinanten, die auf europäischer Ebene für Zuteilungsentscheidungen bestehen, die vor allem aus dem allgemeinen Gleichheitssatz abzuleiten sind. Weiterhin untersucht der Verfasser am Maßstab des europäischen Eigentumsgrundrechts und der Berufsfreiheit, in welchem Umfang aus rechtlicher Sicht zum einen für Altanlagenbetreiber zum anderen für Anlagenbetreiber, die unter starkem Wettbewerbsdruck stehen ("carbon leakage"), Ausnahmeregelungen von der Versteigerung erforderlich sind Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd rswk-swf EuR: Umwelt- und Verbraucherschutz EU Law: Environment Law & Consumer Protection Auktion (DE-588)4125859-9 gnd rswk-swf Umweltzertifikathandel (DE-588)4572791-0 gnd rswk-swf Zuständigkeit (DE-588)4068155-5 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Europäische Union (DE-588)5098525-5 b Umweltzertifikathandel (DE-588)4572791-0 s Auktion (DE-588)4125859-9 s Zuständigkeit (DE-588)4068155-5 s 2\p DE-604 Erscheint auch als Druck-Ausgabe 9783832968472 https://doi.org/10.5771/9783845234052 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Greb, Tobias Der Emissionshandel ab 2013 Die Versteigerung der Emissionszertifikate auf europäischer Ebene Der europäische Emissionshandel ist das prominenteste Instrument der EU zur Bekämpfung des Klimawandels. Das auf dem Prinzip des homo oeconomicus aufbauende System soll dort CO2-Emissionen einsparen, wo dies am kostengünstigsten möglich ist. Ab 2013 werden die Emissionszertifikate nicht mehr kostenlos, sondern größtenteils gegen Zahlung eines Entgelts im Rahmen einer Versteigerung abgegeben. Die Umstellung der Zuteilungsmethode bringt eine Reihe rechtlicher Fragen mit sich, denen der Autor in dieser Arbeit auf den Grund geht: Er untersucht zum einen die Kompetenz der EU zur Einführung einer entgeltlichen Zuteilung der Zertifikate, zum anderen die grundrechtlichen Determinanten, die auf europäischer Ebene für Zuteilungsentscheidungen bestehen, die vor allem aus dem allgemeinen Gleichheitssatz abzuleiten sind. Weiterhin untersucht der Verfasser am Maßstab des europäischen Eigentumsgrundrechts und der Berufsfreiheit, in welchem Umfang aus rechtlicher Sicht zum einen für Altanlagenbetreiber zum anderen für Anlagenbetreiber, die unter starkem Wettbewerbsdruck stehen ("carbon leakage"), Ausnahmeregelungen von der Versteigerung erforderlich sind Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd EuR: Umwelt- und Verbraucherschutz EU Law: Environment Law & Consumer Protection Auktion (DE-588)4125859-9 gnd Umweltzertifikathandel (DE-588)4572791-0 gnd Zuständigkeit (DE-588)4068155-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)5098525-5 (DE-588)4125859-9 (DE-588)4572791-0 (DE-588)4068155-5 (DE-588)4113937-9 |
title | Der Emissionshandel ab 2013 Die Versteigerung der Emissionszertifikate auf europäischer Ebene |
title_auth | Der Emissionshandel ab 2013 Die Versteigerung der Emissionszertifikate auf europäischer Ebene |
title_exact_search | Der Emissionshandel ab 2013 Die Versteigerung der Emissionszertifikate auf europäischer Ebene |
title_full | Der Emissionshandel ab 2013 Die Versteigerung der Emissionszertifikate auf europäischer Ebene Tobias Greb |
title_fullStr | Der Emissionshandel ab 2013 Die Versteigerung der Emissionszertifikate auf europäischer Ebene Tobias Greb |
title_full_unstemmed | Der Emissionshandel ab 2013 Die Versteigerung der Emissionszertifikate auf europäischer Ebene Tobias Greb |
title_short | Der Emissionshandel ab 2013 |
title_sort | der emissionshandel ab 2013 die versteigerung der emissionszertifikate auf europaischer ebene |
title_sub | Die Versteigerung der Emissionszertifikate auf europäischer Ebene |
topic | Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd EuR: Umwelt- und Verbraucherschutz EU Law: Environment Law & Consumer Protection Auktion (DE-588)4125859-9 gnd Umweltzertifikathandel (DE-588)4572791-0 gnd Zuständigkeit (DE-588)4068155-5 gnd |
topic_facet | Europäische Union EuR: Umwelt- und Verbraucherschutz EU Law: Environment Law & Consumer Protection Auktion Umweltzertifikathandel Zuständigkeit Hochschulschrift |
url | https://doi.org/10.5771/9783845234052 |
work_keys_str_mv | AT grebtobias deremissionshandelab2013dieversteigerungderemissionszertifikateaufeuropaischerebene |