Tarifrecht in Europa:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Baden-Baden
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
2012
|
Ausgabe: | 1. Auflage 2012 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | UBM01 URL des Erstveröffentlichers |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource |
ISBN: | 9783845234991 |
DOI: | 10.5771/9783845234991 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV044854882 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20200302 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 180306s2011 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783845234991 |c Online |9 978-3-8452-3499-1 | ||
024 | 7 | |a 10.5771/9783845234991 |2 doi | |
035 | |a (ZDB-1-NJU)978-3-8329-6812-0 | ||
035 | |a (OCoLC)1028535914 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV044854882 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-19 | ||
084 | |a PF 930 |0 (DE-625)135883: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Hekimler, Alpay |d 1973- |e Verfasser |0 (DE-588)1017856389 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Tarifrecht in Europa |c hrsg. von Alpay Hekimler, Gerhard Ring |
250 | |a 1. Auflage 2012 | ||
264 | 1 | |a Baden-Baden |b Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG |c 2012 | |
300 | |a 1 Online-Ressource | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
505 | 8 | |a Die Erweiterung der Europäischen Union in den vergangenen Jahren und die damit verbundenen Veränderungen hinsichtlich der Arbeitnehmerfreizügigkeit der EU-Bürger werfen verstärkt Fragen zu den tarifrechtlichen Regelungen im europäischen Raum auf. Inwieweit ist EU-Recht bei tarifrechtlichen Regelungen zu beachten? Und inwieweit lassen sich diese, teilweise auch gegensätzlichen, Regelungen unter dem Dach der Europäischen Union vereinbaren? Mit diesen und weiteren Fragen beschäftigt sich der vorliegende Sammelband, der im Rahmen der Beitrittsverhandlungen der Türkei zur Europäischen Union bereits in türkischer Sprache erschienen ist.Einführend werden zunächst die für das Tarifrecht geltenden bzw. relevanten europarechtlichen Normen dargestellt. Die daran anschließenden Länderberichte informieren über die zum Teil sehr unterschiedlichen tarifrechtlichen Regelungen ausgewählter EU-Mitgliedstaaten sowie der Türkei und der Schweiz | |
650 | 4 | |a Kollektivarbeitsrecht / Arbeitskampfrecht | |
650 | 4 | |a Collective Labour Law & Industrial Dispute | |
650 | 0 | 7 | |a Tarifvertrag |0 (DE-588)4117170-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Europa |0 (DE-588)4015701-5 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4143413-4 |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Europa |0 (DE-588)4015701-5 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Tarifvertrag |0 (DE-588)4117170-6 |D s |
689 | 0 | |8 2\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Ring, Gerhard |d 1957- |e Sonstige |0 (DE-588)120694514 |4 oth | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 9783832968120 |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.5771/9783845234991 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-1-NJU | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030249691 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
966 | e | |u https://doi.org/10.5771/9783845234991 |l UBM01 |p ZDB-1-NJU |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804178374123323392 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Hekimler, Alpay 1973- |
author_GND | (DE-588)1017856389 (DE-588)120694514 |
author_facet | Hekimler, Alpay 1973- |
author_role | aut |
author_sort | Hekimler, Alpay 1973- |
author_variant | a h ah |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV044854882 |
classification_rvk | PF 930 |
collection | ZDB-1-NJU |
contents | Die Erweiterung der Europäischen Union in den vergangenen Jahren und die damit verbundenen Veränderungen hinsichtlich der Arbeitnehmerfreizügigkeit der EU-Bürger werfen verstärkt Fragen zu den tarifrechtlichen Regelungen im europäischen Raum auf. Inwieweit ist EU-Recht bei tarifrechtlichen Regelungen zu beachten? Und inwieweit lassen sich diese, teilweise auch gegensätzlichen, Regelungen unter dem Dach der Europäischen Union vereinbaren? Mit diesen und weiteren Fragen beschäftigt sich der vorliegende Sammelband, der im Rahmen der Beitrittsverhandlungen der Türkei zur Europäischen Union bereits in türkischer Sprache erschienen ist.Einführend werden zunächst die für das Tarifrecht geltenden bzw. relevanten europarechtlichen Normen dargestellt. Die daran anschließenden Länderberichte informieren über die zum Teil sehr unterschiedlichen tarifrechtlichen Regelungen ausgewählter EU-Mitgliedstaaten sowie der Türkei und der Schweiz |
ctrlnum | (ZDB-1-NJU)978-3-8329-6812-0 (OCoLC)1028535914 (DE-599)BVBBV044854882 |
discipline | Rechtswissenschaft |
doi_str_mv | 10.5771/9783845234991 |
edition | 1. Auflage 2012 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02885nmm a2200493zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV044854882</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20200302 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">180306s2011 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783845234991</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-8452-3499-1</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.5771/9783845234991</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-1-NJU)978-3-8329-6812-0</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1028535914</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV044854882</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PF 930</subfield><subfield code="0">(DE-625)135883:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hekimler, Alpay</subfield><subfield code="d">1973-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1017856389</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Tarifrecht in Europa</subfield><subfield code="c">hrsg. von Alpay Hekimler, Gerhard Ring</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Auflage 2012</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG</subfield><subfield code="c">2012</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Die Erweiterung der Europäischen Union in den vergangenen Jahren und die damit verbundenen Veränderungen hinsichtlich der Arbeitnehmerfreizügigkeit der EU-Bürger werfen verstärkt Fragen zu den tarifrechtlichen Regelungen im europäischen Raum auf. Inwieweit ist EU-Recht bei tarifrechtlichen Regelungen zu beachten? Und inwieweit lassen sich diese, teilweise auch gegensätzlichen, Regelungen unter dem Dach der Europäischen Union vereinbaren? Mit diesen und weiteren Fragen beschäftigt sich der vorliegende Sammelband, der im Rahmen der Beitrittsverhandlungen der Türkei zur Europäischen Union bereits in türkischer Sprache erschienen ist.Einführend werden zunächst die für das Tarifrecht geltenden bzw. relevanten europarechtlichen Normen dargestellt. Die daran anschließenden Länderberichte informieren über die zum Teil sehr unterschiedlichen tarifrechtlichen Regelungen ausgewählter EU-Mitgliedstaaten sowie der Türkei und der Schweiz</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Kollektivarbeitsrecht / Arbeitskampfrecht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Collective Labour Law & Industrial Dispute</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Tarifvertrag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4117170-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Europa</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015701-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Europa</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015701-5</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Tarifvertrag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4117170-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Ring, Gerhard</subfield><subfield code="d">1957-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)120694514</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">9783832968120</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.5771/9783845234991</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-1-NJU</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030249691</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.5771/9783845234991</subfield><subfield code="l">UBM01</subfield><subfield code="p">ZDB-1-NJU</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content |
genre_facet | Aufsatzsammlung |
geographic | Europa (DE-588)4015701-5 gnd |
geographic_facet | Europa |
id | DE-604.BV044854882 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T08:02:57Z |
institution | BVB |
isbn | 9783845234991 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030249691 |
oclc_num | 1028535914 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM |
physical | 1 Online-Ressource |
psigel | ZDB-1-NJU |
publishDate | 2012 |
publishDateSearch | 2011 |
publishDateSort | 2011 |
publisher | Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG |
record_format | marc |
spelling | Hekimler, Alpay 1973- Verfasser (DE-588)1017856389 aut Tarifrecht in Europa hrsg. von Alpay Hekimler, Gerhard Ring 1. Auflage 2012 Baden-Baden Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG 2012 1 Online-Ressource txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Die Erweiterung der Europäischen Union in den vergangenen Jahren und die damit verbundenen Veränderungen hinsichtlich der Arbeitnehmerfreizügigkeit der EU-Bürger werfen verstärkt Fragen zu den tarifrechtlichen Regelungen im europäischen Raum auf. Inwieweit ist EU-Recht bei tarifrechtlichen Regelungen zu beachten? Und inwieweit lassen sich diese, teilweise auch gegensätzlichen, Regelungen unter dem Dach der Europäischen Union vereinbaren? Mit diesen und weiteren Fragen beschäftigt sich der vorliegende Sammelband, der im Rahmen der Beitrittsverhandlungen der Türkei zur Europäischen Union bereits in türkischer Sprache erschienen ist.Einführend werden zunächst die für das Tarifrecht geltenden bzw. relevanten europarechtlichen Normen dargestellt. Die daran anschließenden Länderberichte informieren über die zum Teil sehr unterschiedlichen tarifrechtlichen Regelungen ausgewählter EU-Mitgliedstaaten sowie der Türkei und der Schweiz Kollektivarbeitsrecht / Arbeitskampfrecht Collective Labour Law & Industrial Dispute Tarifvertrag (DE-588)4117170-6 gnd rswk-swf Europa (DE-588)4015701-5 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content Europa (DE-588)4015701-5 g Tarifvertrag (DE-588)4117170-6 s 2\p DE-604 Ring, Gerhard 1957- Sonstige (DE-588)120694514 oth Erscheint auch als Druck-Ausgabe 9783832968120 https://doi.org/10.5771/9783845234991 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Hekimler, Alpay 1973- Tarifrecht in Europa Die Erweiterung der Europäischen Union in den vergangenen Jahren und die damit verbundenen Veränderungen hinsichtlich der Arbeitnehmerfreizügigkeit der EU-Bürger werfen verstärkt Fragen zu den tarifrechtlichen Regelungen im europäischen Raum auf. Inwieweit ist EU-Recht bei tarifrechtlichen Regelungen zu beachten? Und inwieweit lassen sich diese, teilweise auch gegensätzlichen, Regelungen unter dem Dach der Europäischen Union vereinbaren? Mit diesen und weiteren Fragen beschäftigt sich der vorliegende Sammelband, der im Rahmen der Beitrittsverhandlungen der Türkei zur Europäischen Union bereits in türkischer Sprache erschienen ist.Einführend werden zunächst die für das Tarifrecht geltenden bzw. relevanten europarechtlichen Normen dargestellt. Die daran anschließenden Länderberichte informieren über die zum Teil sehr unterschiedlichen tarifrechtlichen Regelungen ausgewählter EU-Mitgliedstaaten sowie der Türkei und der Schweiz Kollektivarbeitsrecht / Arbeitskampfrecht Collective Labour Law & Industrial Dispute Tarifvertrag (DE-588)4117170-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4117170-6 (DE-588)4015701-5 (DE-588)4143413-4 |
title | Tarifrecht in Europa |
title_auth | Tarifrecht in Europa |
title_exact_search | Tarifrecht in Europa |
title_full | Tarifrecht in Europa hrsg. von Alpay Hekimler, Gerhard Ring |
title_fullStr | Tarifrecht in Europa hrsg. von Alpay Hekimler, Gerhard Ring |
title_full_unstemmed | Tarifrecht in Europa hrsg. von Alpay Hekimler, Gerhard Ring |
title_short | Tarifrecht in Europa |
title_sort | tarifrecht in europa |
topic | Kollektivarbeitsrecht / Arbeitskampfrecht Collective Labour Law & Industrial Dispute Tarifvertrag (DE-588)4117170-6 gnd |
topic_facet | Kollektivarbeitsrecht / Arbeitskampfrecht Collective Labour Law & Industrial Dispute Tarifvertrag Europa Aufsatzsammlung |
url | https://doi.org/10.5771/9783845234991 |
work_keys_str_mv | AT hekimleralpay tarifrechtineuropa AT ringgerhard tarifrechtineuropa |